DE3301753C2 - Dehnschraube zur Zahnregulierung - Google Patents

Dehnschraube zur Zahnregulierung

Info

Publication number
DE3301753C2
DE3301753C2 DE3301753A DE3301753A DE3301753C2 DE 3301753 C2 DE3301753 C2 DE 3301753C2 DE 3301753 A DE3301753 A DE 3301753A DE 3301753 A DE3301753 A DE 3301753A DE 3301753 C2 DE3301753 C2 DE 3301753C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
expansion screw
expansion
screw
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3301753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3301753A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH
Original Assignee
Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828210086 external-priority patent/DE8210086U1/de
Application filed by Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH filed Critical Bernhard Foerster 7530 Pforzheim De GmbH
Priority to DE3301753A priority Critical patent/DE3301753C2/de
Priority to US06/475,351 priority patent/US4482318A/en
Priority to FR838305071A priority patent/FR2524796B1/fr
Priority to IT20493/83A priority patent/IT1163244B/it
Publication of DE3301753A1 publication Critical patent/DE3301753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3301753C2 publication Critical patent/DE3301753C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/10Devices having means to apply outwardly directed force, e.g. expanders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dehnschraube zur Zahnregulierung, insbesondere von Backenzähnen im Oberkiefer mit beidseitigen Druckkörpern mit einem Kraftangriff möglichst nahe am Widerstandszentrum bei großem Druck- und Dehnvermögen einerseits und eine möglichst geringe Patientenbelastung andererseits, wofür bei beidseits vom Spindelkopf ausfahrbaren Druckkörpern die Führungsstangen, welche in den Druckkörpern gleitbar gelagert sind, mittels Anschlägen ihrer Längsrichtung gegen Herausgleiten gesichert sind.

Description

33 Ol 753
F i g. 4 und 5 die Draufsicht und Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer weiteren Dehnschrau- : be.
)X F i g. 5a den teilweisen Querschnitt zu F: g. 5 und
ί Fi g. 6 und 7 die Draufsicht und Seitenansicht dieser
Dehnschraube beim Einsatz im Zahnbogen des Oberkiefers.
ί Wie aus der Zeichnung nach Fig I bis 3 ersichtlich
wird, besteht die erste Ausführungsfonn einer Dehnschraube ζμγ Zahnregulierung im Oberkiefer aus zwei ;.:i Druckkörpern 1,2 sowie eineF gegenläufigen Schraub- ; spindel 3 mit Spindelkopf 4 und zwei parallelen Füh-.£■" rungsstangen 5, welche in den Druckkörpern 1,2 gleit- }~: bar gelagert und mittels Anschlägen in ihrer Längsrich- |4 tung gegen Herausgleiten gesichert sind. Hier werden jj'i die Anschläge durch endseitige Anschlagbunde 6 gebil- ψ det, welche bei Ausfahrt der Druckkörper I12 an denselif ben außenseitig zur Anlage kommen können oder wie \ 'j dargestellt in innere Absatzerweiterungen 7 zur noch f ■' weiteren Dehnung bis zum Absatzende einfahren. Hier-K bei können sich die Absatzerweiterungen 7 beim Einlasst sen in die Kunststoff-Gaumenplatten 8,9 mit Kunststoff !' 10 ausgleiten und somit beim Einfahren der Endstau- ;'. chungen oder Körnungen als Anschlagbunde 6 am Ende ;, der Führungsstangen 5 eine Schwergängigkeit ergeben, ! was die sonst übliche Wackelführung beseitigt und damit die Anfertigung einer neuen Dehnvorrichtung überflüssig macht.
In F i g. 3 ist sodann der Einsatz der vorgeschilderten Dehnschraube im Zahnbogen z. B. eines Oberkiefers dargestellt.
Wie aus F i g. 4 bis 7 der Zeichnung weiter ersichtlich wird, besteht die zweite Ausführungsform einer Dehnschraube für die Zahnregulierung im Oberkiefer hierfür ebenfalls aus zwei Druckkörpern 11,12 sowie einer gegenläufigen Schraubspindel 13 mit Spindelkopf 14 und zwei parallelen Führungsstangen 15. Der Spindelkopf 14 greift in Ringnuten 16 der Führungsstangen 15 zur gegenseitigen Festlegung ein. Zum Einbringen bei Montage besitzen die Führungsstangen 15 einseitige Abflachungen 17, welche sodann zur Sicherung nach der Montage entsprechend F i g. 5 zu verdrehen sind.
Die Retentionsarme 18 sind auf den beiden Druckkörpern 11, 12 quer zur Druckrichtung A aufgesetzt, z. B. gelasert und beidseits rechtwinklig zur Druckanlage an den Zähnen Z abgebogen, insbesondere entsprechend F i g. 6 zu einem Rahmen 9 zur Zahnanlage gebogen. Des weiteren sind die rahmenförmigen Retentionsarme 8 entsprechend F i g. 7 im Bereich B entsprechend der Gaumenform G hochgewölbt und die Druckkörper 11 und 12 der Gaumenform C angepaßt. Im übrigen erfolgt die Festlegung an den Zähnen Z mittels Manschetten 20.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
bO

Claims (9)

33 Ol 753 1 2 insbesondere von Backenzähnen mit beidseitigen Patentansprüche: Druckkörpern bekannt, welche mittels beidseits gegenläufiger Schraubspindel und parallelen Ffihrungsstan-
1. Dehnschraube zur Zahnregulierung mit beidsei- gen zueinander verstellbar sind So bestehen die Kiefertigen Druckkörpern, weiche mittels beidseits gegen- 5 dehnschrauben nach der DE-OS 24 19 055 z. B. aus zwei läufiger Schraubspindel und Führungsstange(n) zu- vermittels einer Schraubenspinde! verstellbaren G ehäueinander verstellbar sind, dadurch gekenn· seteilen mit Ein-oder Doppelstiftführung, wobei in eizeichnet, daß bei beidseits vom Spindelkopf aus- nem Gehäuseteil immer eine StiftfQhrung als Preßsitz fahrbaren Druckkörpern die Führungsstange(n), und im anderen Gehäuseteil als gleitend angeordnet ist. weiche in den Druckkörpern gelagert ist (sind), mit- io Hierbei vergrößert sich die Einbaulänge der Schraube tels Anschlägen in ihrer Längsrichtung gegen Her- um die Länge der eingepreßten Führungsstifte. Um dieausgleiten gesichert ist (sind). se Einbaulänge zu reduzieren, gibt es Dehnschrauben.
2. Dehnschraube nach Anspruch 1, dadurch ge- ζ. B. nach der DE-AS 27 12 696, bei denen die zusätzlikennzeichnet, daß die Anschläge der Führungsstan- ehe Einbaulänge reduziert wird. Dies erfolgt dadurch, gen durch endseitige Anschlagbunde gebildet sind, 15 daß die Schraube durch einen verlängerten Führungsweiche bei Ausfahrt der Druckkörper an denselben ansatz über ihren die Gewindebohrungen aufnehmenaußenseitig zur Anlage kommen. den Teil des zweiten Sciiraubenkörpers in Richtung auf
3. Dehnschraube nach Anspi uch 1 oder 2, dadurch den ersten Schraubenteilkörper hinausreicht und dagekennzeichnet, daß die Druckkörper an den Boh- durch die Befestigung der Führungsstifte reduziert wird, rungen für die Führungsstangen außenseitig zur Ein- 20 Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dehnschraube für fahrt der Anschlagbunde eine innere Absatzerweite- Zahnregulierungen zu schaffen mit einem Kraftangriff rung besitzen. möglichst nahe am Widerstandszentrum bei großem
4. Dehnschraube nach Anspruch 2 oder 3, dadurch Druck- u^d Dehnvermögen einerseits und eine möggekennzeichnet, daß die Anschlagbunde an den Füh- liehst geringe Patientenbelästigung andererseits, rungsstangen durch endseitige Stauchungen oder 25 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Körnungen gebildet sind. Dehnschraube zur Zahnregulierung mit beidseitigen
5. Dehnschraube nach Anspruch 3, dadurch ge- Druckkörpern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 kennzeichnet, daß die Absatzerweiterungen im dadurch gelöst, daß bei beidseits vom Spindelkopf aus-Druckkörper zur Einfahrt der Führungsstangen mit fahrbaren Druckkörpern die Führungsstange(n), welche Kunststoff ausgegleitet sind. 30 in den Druckkörpern gleitbar gelagert ist (sind), mittels
6. Dehnschraube nach Anspruch 1, dadurch ge- Anschlägen in ihrer Längsrichtung gegen Herausgleiten kennzeichnet, daß die Anschläge der Führungsstan- gesichert ist (sind). Hierdurch sind selbst bei kleinen gen durch gegenseitigen Eingriff am Spindelkopf ge- Druckkörpergrößen große Führungslängen erreichbar, bildet sind, wobei der Spindelkopf jeweils in eine Hierbei können eine oder auch zwei Führungsstangen Ringnut an den Führungsstangen greift und hier mit- 35 parallel zur Schraubspindel angeordnet sein.
tels einseitiger Abflachung an den Führungsstangen Im einzelnen können die Anschläge der Führungs-
bei Montage einbringbar und durch Verdrehen der- stangen durch endseitige Anschlagbunde, z. B. durch
selben festlegbar ist. Stauchungen oder Körnungen, gebildet sein, welche bei
7. Dehnschraube zur Zahnregulierung mit beidsei- Ausfahrt der Druckkörper an denselben außenseitig zur tigen Druckkörpern, welche mittels beidseits gegen- 40 Anlage kommen.
läufiger Schraubspindel und Führungsstange(n) zu- Auch können die Anschläge der Führungsstangen einander verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, durch gegenseitigen Eingriff am Spindelkopf gebildet daß auf beiden Druckkörpern Retentionsarme quer sein, wobei der Spindelkopf jeweils in eine Ringnut an zur Druckrichtung aufgesetzt und sodann beidseits den Führungsstangen greift und hier mittels einseitiger rechtwinklig zur Druckanlage an den Zähnen abge- 45 Abflachung an den Führungsstangen bei Montage einbogen sind. bringbar ist und durch Verdrehen derselben festlegbar
8. Dehnschraube nach Anspruch 7, dadurch ge- ist.
kennzeichnet, daß die Retentionsarme rahmenför- Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann
mig gebogen sind und mit einer Rahmenseite auf den auch dadurch der Kraftangriff der Dehnschraube in der
Druckkörpern befestigt sind, während die gegen- 50 Gaumenwölbung liegend beim Palatinal-Split näher an
überliegende Rahmenseite der Druckanlage an den das Widerstandszentrum herangebracht werden, daß
Zähnen dient. auf beiden Druckkörpern Retentionsarme quer zur
9. Dehnschraube nach Anspruch 7 oder 8, dadurch Druckrichtung aufgesetzt, insbesondere aufgelasert und gekennzeichnet, daß bei einerseits an den Druckkör- sodann beidseits rechtwinklig zur Druckanlage an den pern rechtwinklig abgebogenen und hochgewölbten 55 Zähnen abgebogen sind (Anspruch 7). In Verarbeitung Retentionsarmen die Druckkörper andererseits der dieser Leitung sind die Retentionsarme rahmenförmig Gaumenform angepaßt sind. gebogen und mit einer Rahmenseite auf den Druckkörpern befestigt, während die gegenüberliegende Rah-
menseite der Druckanlage den Zähnen dient.
60 Verschiedene bevorzugte Ausführungen von Dehnschrauben gemäß der Erfindung sind beispielsweise in
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dehnschraube zur der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben,
Zahnregulierung mit beidseitigen Druckkörpern, wel- und zwar zeigen
ehe beispielsweise für Transversaldehnung von Ober- Fig. 1 und 2 die Draufsicht auf eine erste Ausfüh-
und Unterkiefer bzw. Gaumennahterweiterung und 65 rungsform einer solchen Dehnschraube zusammen- und
Protrusionsbewegung für einen Zahn sowie die Block- ausgefahren,
protrusion Verwendung finden kann. F i g. 3 die Draufsicht dieser Dehnschraube beim Ein-
Es sind solche Dehnschrauben zur Zahnregulierung, satz im Zahnbogen des Oberkiefers,
DE3301753A 1982-04-08 1983-01-20 Dehnschraube zur Zahnregulierung Expired DE3301753C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3301753A DE3301753C2 (de) 1982-04-08 1983-01-20 Dehnschraube zur Zahnregulierung
US06/475,351 US4482318A (en) 1982-04-08 1983-03-14 Orthodontic spreader
FR838305071A FR2524796B1 (fr) 1982-04-08 1983-03-28 Vis d'extension pour le redressement des dents
IT20493/83A IT1163244B (it) 1982-04-08 1983-04-07 Vite di dilatazione per la correzione di denti

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828210086 DE8210086U1 (de) 1982-04-08 1982-04-08 Dehnschraube zur zahnregulierung
DE3301753A DE3301753C2 (de) 1982-04-08 1983-01-20 Dehnschraube zur Zahnregulierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3301753A1 DE3301753A1 (de) 1983-10-13
DE3301753C2 true DE3301753C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=25807657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3301753A Expired DE3301753C2 (de) 1982-04-08 1983-01-20 Dehnschraube zur Zahnregulierung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4482318A (de)
DE (1) DE3301753C2 (de)
FR (1) FR2524796B1 (de)
IT (1) IT1163244B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728758C1 (de) * 1987-08-28 1988-12-15 Winkelstroeter Dentaurum Einfach montierbare Dehnschraube fuer Kieferdehnvorrichtungen
DE4125853A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Winkelstroeter Dentaurum Dehnschraube zur zahnregulierung

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728759A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-16 Winkelstroeter Dentaurum Dehnschraube fuer kieferdehnvorrichtungen
US4854864A (en) * 1987-11-09 1989-08-08 Unitek Corporation Orthodontic bracket and palatal bar system
US4917601A (en) * 1989-02-02 1990-04-17 Professional Learning Programs, Inc. Orthodontic expansion screw appliance
US5002485A (en) * 1989-10-02 1991-03-26 Aagesen Larry K Orthopedic appliance
EP0706349B1 (de) * 1993-05-06 1999-08-25 KLAPPER, Lewis Gebissdehner
WO1994026196A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-24 Lewis Klapper Palatal expander
US5401168A (en) * 1993-05-17 1995-03-28 Universal Dynamics, Inc. Drive tube apparatus
US5324196A (en) * 1993-05-17 1994-06-28 Universal Dynamics, Inc. Orthodontic appliance
US5829971A (en) * 1994-04-04 1998-11-03 Razdolsky; Yan Osteodistraction device for use in mandibular distraction osteogenesis and a method of making the device
US5599183A (en) * 1994-04-04 1997-02-04 Razdolsky; Yan Assembly tool for assembling a mandibular distraction device
CA2186199A1 (en) * 1994-04-04 1995-10-05 Yan Razdolsky Method of making an oral osteodistraction device
US5735688A (en) * 1996-02-22 1998-04-07 Razdolsky; Yan Attachments for a mandibular distraction device for use in mandibular distraction osteogenesis
US5439377A (en) * 1994-04-21 1995-08-08 Milanovich; Philip J. Bi-directional orthodontic appliance
EP0791337A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-27 Yan Razdolsky Vorrichtung für Distraktionsosteogenese im Kiefer
US5885290A (en) * 1996-12-09 1999-03-23 Guerrero; Cesar A. Intra-oral bone distraction device
EP0846446B1 (de) * 1996-12-09 2003-08-20 Leone S.p.A. Orthodontische Schraube zur raschen Dehnung des vorderen Sektors des Oberkierferbogens
IL123378A0 (en) * 1997-02-21 1998-09-24 Razdolsky Yan An osteodistraction device for use in mandibular distraction osteogenesis and a method of making the device
EP0880944A1 (de) 1997-05-29 1998-12-02 Leone S.p.A. Mit Schraubmitteln versehene Vorrichtung zum Strecken des Kiefers
IT1293108B1 (it) * 1997-05-29 1999-02-11 Leone Spa Dispositivo con vite per la distrazione della mandibola.
US6109916A (en) * 1997-10-03 2000-08-29 Wilcko; M. Thomas Orthodontic method and device
US7094051B2 (en) * 1998-04-23 2006-08-22 Williams Michael O Orthodontic appliance
WO1999053856A1 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Williams Michael O Mandibular and maxillary arch expander and jaw repositioner including pivotal mounting boss
US6719557B1 (en) 1998-04-23 2004-04-13 Michael O. Williams Orthodontic appliance contraction connector
US6241517B1 (en) 1998-04-23 2001-06-05 Michael O. Williams Mandibular and maxillary arch expander
US6877982B2 (en) * 1998-04-23 2005-04-12 Michael O. Williams Mandibular and maxillary arch expander having polygonal or ovoid rod and tube expanding elements
US5919042A (en) * 1998-04-23 1999-07-06 Williams; Michael O. Mandibular and maxillary arch expander and jaw repositioner
DE19921822A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Ormco Corp Orthodontische Schraubdehnvorrichtung
US6371760B1 (en) 1999-12-22 2002-04-16 Tony Zavilenski Method and apparatus for welding orthodontic article and an orthodontic article
US6908469B2 (en) 2000-10-04 2005-06-21 Synthes (Usa) Compact maxillary distractor
ITFI20010057A1 (it) 2001-04-02 2002-10-02 Leone Spa Procedimento per la realizzazione di una vite ad espansione per ortodonzia e vite cosi' realizzabile
US6302687B1 (en) * 2001-05-03 2001-10-16 John W. King Appliance and method for mandibular widening by symphyseal distraction osteogenesis
DE20306865U1 (de) * 2003-04-25 2003-06-26 Foerster Bernhard Gmbh Palatinalsplitschraube
US7500851B2 (en) * 2006-07-01 2009-03-10 Williams Michael O Maxillary arch expander unbanded to teeth
US20080176185A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Williams Michael O Jaw advancer connected to bone
KR100814509B1 (ko) 2007-02-12 2008-03-18 조선대학교산학협력단 사이클릭 인장력을 인가하는 치과용 교정장치
US20090176190A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Ormco Corporation Screw anchored orthodontic appliance and methods
CA2770642C (en) * 2009-08-11 2019-04-02 New York University Orthodontic methods and devices
WO2012158625A1 (en) 2011-05-13 2012-11-22 AlveoLogic LLC Method and device for causing tooth movement
US9687323B2 (en) 2012-06-07 2017-06-27 Propel Orthodontics, Llc Temporary anchorage device with external plate
ITPD20130196A1 (it) 2013-07-17 2015-01-18 Visottica Ind Spa Espansore rapido palatale
US20150024333A1 (en) 2013-07-17 2015-01-22 VISOTTICA INDUSTRIE S.p.A Rapid palatal expander and method for the assembly thereof
US9333053B2 (en) 2013-08-07 2016-05-10 Bandar ALYAMI Orthodontic device
CH709687B1 (de) * 2014-05-23 2018-03-29 Digital Smile Gmbh Kieferorthopädische Apparatur und Verfahren zur Herstellung einer kieferorthopädischen Apparatur.
USD761963S1 (en) 2014-07-29 2016-07-19 Propel Orthodontics, Llc Microperforation dental device
CN107205798B (zh) 2015-01-31 2020-04-07 莱昂内有限公司 用于正畸矫治器的扩张螺旋装置
KR102139850B1 (ko) 2015-01-31 2020-07-31 레오네 에스.피.에이. 치과교정용 확장 나사
EP3277217B1 (de) * 2015-03-30 2019-05-15 Leone S.p.A. Fächerdehnschraube zur aufweitung des oberkiefers
IT201800005042A1 (it) * 2018-05-03 2019-11-03 Vite ad espansione per ortodonzia

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE556968A (de) *
DE824832C (de) * 1950-02-17 1951-12-13 Winkelstroeter Dentaurum Dehnschraube fuer zahntechnische Regulierungen
CH526301A (fr) * 1970-07-20 1972-08-15 Jose Dr Dahan Vérin pour appareil d'orthopédie dento faciale
BE789144A (fr) * 1971-10-05 1973-01-15 Ouaknine Gilbert Appareil ecarteur d'orthodontie
US3835540A (en) * 1972-12-27 1974-09-17 Orthodontic Int Services Inc Orthopedic appliance
DE2404319B2 (de) * 1974-01-30 1980-04-24 Dentaurum Hans-Peter Winkelstroeter Kg, 7536 Ispringen Kieferorthopädisches Gerät
DE2419055A1 (de) * 1974-04-20 1975-10-30 Foerster Bernhard Fa Kieferdehnschraube
US3921294A (en) * 1974-12-23 1975-11-25 Melvin Wallshein Orthodontic biassing device
US4045871A (en) * 1976-06-16 1977-09-06 Hmw Industries, Inc. Palatal expander
US4107843A (en) * 1976-09-24 1978-08-22 Spino Raymond N Orthodontic appliance
DE2712696C3 (de) * 1977-03-23 1984-06-20 Dentaurum Hans-Peter Winkelstroeter Kg, 7536 Ispringen Kieferdehnschraube
US4200979A (en) * 1977-04-07 1980-05-06 Melvin Wallshein Orthodontic biassing device with screw disengagement preventing means
US4379693A (en) * 1977-04-07 1983-04-12 Melvin Wallshein Orthodontic biassing device
DE2722611A1 (de) * 1977-05-18 1978-11-30 Inter Unitek Gmbh Kieferorthopaedische dehnschraube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728758C1 (de) * 1987-08-28 1988-12-15 Winkelstroeter Dentaurum Einfach montierbare Dehnschraube fuer Kieferdehnvorrichtungen
DE4125853A1 (de) * 1991-08-03 1993-02-04 Winkelstroeter Dentaurum Dehnschraube zur zahnregulierung

Also Published As

Publication number Publication date
IT8320493A0 (it) 1983-04-07
US4482318A (en) 1984-11-13
IT8320493A1 (it) 1984-10-07
FR2524796A1 (fr) 1983-10-14
FR2524796B1 (fr) 1989-04-28
IT1163244B (it) 1987-04-08
DE3301753A1 (de) 1983-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301753C2 (de) Dehnschraube zur Zahnregulierung
DE2742112A1 (de) Halter fuer eine handbrause
DE19741796A1 (de) Durchgesteckte Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE19539107B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Hon- oder Schleifwerkzeugen mit verdralltem Stiel und danach hergestelltes Abreibwerkzeug
DE2533770A1 (de) Spannfutter mit radial verstellbaren spannbacken
DE2436155C2 (de) Skibremse
EP2198791B1 (de) Knochenplatten-Fixiervorrichtung
DE19509559C2 (de) Spannvorrichtung
DE2331025A1 (de) Schraubenschluessel
DE3136879A1 (de) Hebelspannzwinge
EP1557135A1 (de) Kieferorthopädische Mehrsektoren-Dehnschraube
DE8236244U1 (de) Gripzange
DE2832495C2 (de) Bewehrungsfaser und Vorrichtung zur Herstsellung der Bewehrungsfaser
DE10227612B4 (de) Fahrrad-Flaschenhalter
EP0395971B1 (de) Federbügelzirkel
DE4022229C2 (de) Endstück
DE167496C (de)
DE2033400C3 (de) Schraube mit einem selbstsperrenden Gewindeabschnitt
DE4207434C2 (de) Befestigungselement
DE604308C (de) Biegewerkzeuge, insbesondere Biegerollen, an Vorrichtung oder Maschinen zum Biegen von verwundenen oder verdrillten Betoneisen
DE102006032363B3 (de) Vorrichtung zum Ancrimpen eines Kontaktelementes
DE19809885A1 (de) Bügelsäge
DE4038446C2 (de)
DE7524814U (de) Haltevorrichtung für medizinische Instrumente
DE186822C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation