DE328099C - Wasch- und Walkmittel - Google Patents

Wasch- und Walkmittel

Info

Publication number
DE328099C
DE328099C DE1919328099D DE328099DD DE328099C DE 328099 C DE328099 C DE 328099C DE 1919328099 D DE1919328099 D DE 1919328099D DE 328099D D DE328099D D DE 328099DD DE 328099 C DE328099 C DE 328099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthols
fulling
detergents
alkaline earth
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stockhausen GmbH and Co KG
Original Assignee
Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Stockhausen GmbH filed Critical Chemische Fabrik Stockhausen GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE328099C publication Critical patent/DE328099C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/15Proteins or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Wasch- und Walkmittel. Die für Wasch- und Reinigungszwecke verwendbaren Lösungen von Aminofettsäuren schäumen bekanntlich nur wenig.
  • Es wurde nun die Beobachtung gemacht, daß eine Mischung der Alkali- bzw. Erdalkalisalze der Aminofettsäuren mit Naphtholen oder Gemischen von Naphtholen und mit den Erzeugnissen, welche entstehen, wenn die Naphthole, zweckmäßig bei Luftzutritt, so lange vorsichtig auf 8o bis xoo ° erhitzt werden, bis die ursprünglich helle Farbe der Schmelze in dunkelbraunumgeschlagen ist, sowie den Alkali- bzw. Erdalkaliverbindungen dieser Körper eine außerordentliche Schaumbildung bewirken, die besonders bei Benutzung von kalkhaltigem Wasser hervortritt. Die Wasch- und Reinigungskraft dieser Mischungen ist infolge der mechanisch wirkenden kräftigen Schaumbildung bedeutend stärker als die der aminofettsauren Alkalien und Erdalkalien. Sie sind im Gegensatz zu letzteren auch als Walkmittel verwendbar auch in anderen Fällen, in denen eine starke Schaumbildung erforderlich ist, sind sie brauchbar, beispielsweise als Zusatz zum Farbbad bei der Schaumfärberei. Die Mischungen werden entweder für sich oder auch in Verbindung mit Kohlenwasserstoffen oder Chlorkohlenwasserstoffen verwendet.
  • Beispiel: Glykokoll .oder ein Gemenge von Aminofettsäuren, wie es beispielsweise beim Kochen von Leim mit verdünnten Mineralsäuren entsteht, wird in das Alkalisalz übergeführt: Die erhaltene Lösung versetzt man j e nach der gewünschten Wirkung mit einer größeren oder geringeren Menge einer alkalischen Lösung von Naphtholen oder eines Gemisches von Naphtholen und den beim Erhitzen von Naphtholen entstehenden Erzeugnissen. Für eine kräftige Schaumbildung genügt ein Zusatz von 2 bis 3 Prozent, der aber erforderlichenfalls entsprechend vermindert odererhöht werden kann.
  • An Stelle der Alkali- können auch die Erdalkä.liverbindungen der genannten Körper Verwendung finden.

Claims (3)

  1. -PATENT-ATTSPRÜCHE: --z. Wasch- und Walkmittel, bestehehd aus einer Mischung der Lösung von: Alkali-oder Erdalkaliverbindungen der Aminofettsäuren mit Naphtholen, den bei längerem Erhitzen von Naphtholen entstehenden Erzeugnissen oder Gemischen der genannten -Stoffe.
  2. 2. Wasch- und Walkmittel gemäß Anspruch T, gekennzeichnet durch die Verwendung von alkalischen oder erdalkalischen Lösungen der Naphthole bzw, der bei rihrer Erhitzung entstehenden Erzeugnisse.
  3. 3. Wasch- und Walkmittel gemäß Anspruch z und 2, gekennzeichnet durch den Zusatz von Kohlenwasserstöffen oder Chlorkohlenwasserstoffen.
DE1919328099D 1919-03-25 1919-03-25 Wasch- und Walkmittel Expired DE328099C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328099T 1919-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328099C true DE328099C (de) 1920-10-18

Family

ID=6185646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328099D Expired DE328099C (de) 1919-03-25 1919-03-25 Wasch- und Walkmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328099C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659277C (de) Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel
AT150980B (de) Mittel zum Waschen von Textilien.
DE328099C (de) Wasch- und Walkmittel
DE706122C (de) Kapillaraktive Mittel
DE548442C (de) Netz- und Emulgiermittel
DE857116C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge bei der Verwendung in der Giesserei
DE662092C (de) Behandlungsbaeder
AT109387B (de) Waschmittel.
DE730775C (de) Waschmittel fuer Rohwolle
DE466301C (de) Emulgierungs- und Reinigungsmittel
DE742861C (de) Verfahren zum Walken
DE659527C (de) Verfahren zum wasserabstossenden Impraegnieren von Textilstoffen, Leder oder Papier
AT43292B (de) Verfahren zur Herstellung leicht und haltbar emulgierender Mineralöle und klar löslicher Mineralölseifen.
AT243594B (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteln
AT124540B (de) Verfahren zur Herstellung einer gegen Härtebildner und Salze unempfindlichen Seife.
DE673969C (de) Waschverfahren
DE560887C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementen
DE850134C (de) Verfahren zum Walken von Faserstoffen
AT133520B (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen gegen Textilschädlinge und deren Anwendung.
DE685726C (de) Netz-, Wasch-, Reinigungs- und Dispergiermittel
DE619386C (de) Verfahren zur Verhinderung schaedlicher Kalkseifenbildung in Seife oder Tuerkischrotoel enthaltenden Behandlungsbaedern
DE721719C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE411527C (de) Verfahren zur Grundierung gestrichener Stoffe, wie Wachstuch, Ledertuch und Kunstleder
DE297241C (de)
DE975206C (de) Wasch- und Reinigungsmittel