DE327703C - Taschenlampe mit auswechselbaren Elementen - Google Patents

Taschenlampe mit auswechselbaren Elementen

Info

Publication number
DE327703C
DE327703C DE1919327703D DE327703DD DE327703C DE 327703 C DE327703 C DE 327703C DE 1919327703 D DE1919327703 D DE 1919327703D DE 327703D D DE327703D D DE 327703DD DE 327703 C DE327703 C DE 327703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashlight
cover
housing
handle
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919327703D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST JACOBI SIESMAYER
Original Assignee
ERNST JACOBI SIESMAYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST JACOBI SIESMAYER filed Critical ERNST JACOBI SIESMAYER
Application granted granted Critical
Publication of DE327703C publication Critical patent/DE327703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elektrische Taschenlampen, insbesondere solche mit auswechselbaren Elementen, bei denen das Gehäuse und der Deckel aus Isoliermaterial bestehen. Die neue Taschenlampe zeichnet sich durch einen jiach außen hervortretenden Hebelschalter aus, welcher sich in seinen Endstellungen selbsttätig verriegelt. Gegenüber bekannten Schaltern besitzt dieser die Eigentümlichkeit, daß er als ίο drehbarer, mit abgefedertem Griff verbundener Hebel ausgebildet ist, dessen Griff in erweiterte Enden des Führungsschlitzes bei Ein- und Ausschaltung des Schalters eintritt. Es wird dadurch eine unbeabsichtigte Umstellung des t5 Schalters beim Tragen solcher Taschenlampen vermieden.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigen:
die Fig. ι tis 3 die Taschenlampe in drei Ansichten,
Fig. 4 eine Ansicht von oben,
Fig. 5 eine Ansicht von unten.
Die Fig. 6 und 7 zeigen Querschnitte durch den Deckel bei verschiedenen Stellungen des Ausschalters.
Fig. 8 zeigt eine Einzelheit.
Das ganze Taschenlampengehäuse ist aus Holz oder anderem Isolierstoff .hergestellt. Der Kasten α besitzt Aussparungen zur Aufnahme der Elemente a\ az, aa, deren Anzahl beliebig sein kann. Der Deckel ist durch Winkelstücke c, c auf beiden Seiten angelenkt und wird durch federnde, an dem Kasten sitzende und über Zapfen ä des Deckels greifende Bänder cx verschlossen gehalten. Zum Öffnen des Deckels braucht man die Bänder nur von den Zapfen abzuheben und beim Verschließen des Deckels wjeder an ihn anzudrücken. Die Ausbildung der Gelenke c sowie des Verschlusses c1 läßt die Außenseite des Gehäuses verhältnismäßig glatt und keine die bequeme Handhabung störenden Teile hervortreten. Die Kontakte f und g für die Lampe e liegen geschützt im Innern des Deckels. In die Leitung g ist der Ausschalter eingeschaltet, welcher ebenfalls im Deckel δ sitzt. Er besteht aus einem an die Kontaktplatte b angelenkten Hebel k, welcher einen lose aufgesteckten Handgriff I trägt. Zwischen Hebel und Handgriff ist eine. Feder m eingeschaltet. Fig. 8 zeigt die einzelnen Teile dieses Schalthebeis. Die Feder m ist um den Hebel k herumgelegt und drückt den Handgriff nach außen. Dieser greift durch ein mit an beiden Enden erweitertem Schlitz 0 versehenes Blech n, das eine Öffnung des Deckels verdeckt. In den beiden erweiterten Enden.des Schlitzes 0 findet der Hebel dadurch eine Verriegelung in ein- und ausgeschalteter Stellung, daß sich der Griff I mit seinem nach vorn etwas verjüngten Rumpf in den erweiterten Teil des Schlitzes vermöge des Federdruckes einlegt. Bei der Umschaltung wird der Griff entgegen dem Druck der Feder etwas in den Deckel hineingedrückt und kann dadurch in dem Schlitz ο verschoben werden, daß der Griffhals V- in dem Schlitz Führung bekommt. Dadurch, daß der Ausschalterhebel wagerecht verschoben, also der Schalter in wagerechter Richtung bedient wird, wird im Gegensatz zu den senkrecht verschiebbaren Taschenlampenausschaltern eine größere Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Einschalten der Lampe erreicht, denn beim Einschieben der Lampe in Kleider-
taschen wird bekanntlich leicht ein Einschalten herbeigeführt. Außerdem ist die Verriegelung hier eine sehr sichere und die Bedienung leicht; der Ausschalter wird auch nicht durch das Auswechseln der Batterie beeinflußt, wie dies bei einigen bekannten Gehäusen für Taschenlampen der Fall ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Taschenlampe mit auswechselbaren Elementen, deren Gehäuse und Deckel aus Isoliermaterial bestehen, bei · welcher ein nach außen hervortretender Schalter in einem Schlitz des Gehäuses geführt und in seinen Endstellungen festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter aus einem mit abgefedertem Griff [I) -versehenen Hebel (k) besteht, welcher im Innern des Deckels bzw. Gehäuses schwingbar gelagert ist und sich durch Eintreten des Griffes in erweiterte Enden des Führungsschlitzes selbsttätig verriegelt. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919327703D 1919-06-18 1919-06-18 Taschenlampe mit auswechselbaren Elementen Expired DE327703C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327703T 1919-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327703C true DE327703C (de) 1920-10-16

Family

ID=6185236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919327703D Expired DE327703C (de) 1919-06-18 1919-06-18 Taschenlampe mit auswechselbaren Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327703C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511392C2 (de) Schwingschleifer mit Staubabsaugung
DE2619738A1 (de) Batteriekammerverschluss
DE2635370B2 (de) Verbindung zur Halterung von Blitzlichtgeräten an photographischen Kameras
DE2153118B1 (de) Gesichtsdampfvorrichtung
DE327703C (de) Taschenlampe mit auswechselbaren Elementen
DE2427314C3 (de) Verriegelbarer Betätigungshandgriff für gekapselte Schaltgeräte mit variablem Schwenkbereich
DE835955C (de) Antriebsanordnung bei Magnettongeraeten, die mit bandfoermigen Magnetogrammtraegern arbeiten
DE723959C (de) Selbstschalter
DE697902C (de) Einhandschalter
DE466454C (de) Elektrische Leitungskupplung mit Drehbewegung des eingeschobenen Steckers
DE2622282C2 (de) Mit einem Schwenkhebel betätigbares Ventil
DE2306000C3 (de) Schalterantrieb für in Gehäuse eingebaute Drehschalter
DE1905379A1 (de) Schraubenlose Klemme
DE458442C (de) Fassung fuer Soffittenlampen
DE1640578A1 (de) Schluesselbetaetigter Sicherheitsschalter
DE317133C (de)
AT334999B (de) Steckdose
DE1540484C (de) Elektrischer Schalter
DE499163C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz
DE808849C (de) Drehumschalter mit mehreren Schaltstellungen zum gleichzeitigen Umschalten mehrerer Stromkreise
DE637426C (de) Am Ende eines Bandfoerderers angeordnete drehbare Doppelschurre zum Beladen von Foerderwagen u. dgl.
DE3104103A1 (de) Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder
DE547705C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz
DE939217C (de) Mit Schalter versehene gekapselte Steckvorrichtung
DE2204227B2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationszwecke