DE3104103A1 - Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder - Google Patents

Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder

Info

Publication number
DE3104103A1
DE3104103A1 DE19813104103 DE3104103A DE3104103A1 DE 3104103 A1 DE3104103 A1 DE 3104103A1 DE 19813104103 DE19813104103 DE 19813104103 DE 3104103 A DE3104103 A DE 3104103A DE 3104103 A1 DE3104103 A1 DE 3104103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock cylinder
water
installation device
housing
electrical installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813104103
Other languages
English (en)
Inventor
Dragan 5885 Schalksmühle Hajdukovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE19813104103 priority Critical patent/DE3104103A1/de
Publication of DE3104103A1 publication Critical patent/DE3104103A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/041Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/28Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Wassergeschütztes, elektrisches Instailationsgerät mit Schließ-
  • zylinder Die Erfindung betrifft ein wassergeschütztes, elektrisches Installationsgerät mit Schließzylinder, gemäß den Maßnahmen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Bei einem bekannten Installationsgerät dieser Art (DE-AS 2c26829) ist zum Schutz gegen das Eindringen von Wasser zwischen Deckel und Gehäuseunterteil eine Dichtung umlaufend ange3~unet. Da bei dieser Konstruktion Verriegelung und Schalter nebeneinander im Gehäuseunterteil angeordnet sind, läßt es sich auch kaum vermeiden, daß trotz der Dichtung über das, durch den Deckel nach aussen ragende Verriegelungswerk Wasser in das Gehäuse eindringen kann.
  • Bei einem weiteren bekannten Ins tal lationsgerät (DE-PS 2208019) ist der, mittels eines Kupplungsstückes mit dem Bart eines Schließzylinders zu betätigende elektrische Schalter unterhalb des Schließzylinders angeordnet.
  • Auch bei dieser Konstruktion läßt sich nicht vermeiden5 daß von außen durch den Zylinder Wasser in das Innere des Gehäuses dringen kann und damit auch den elektrischen Schalterteil gefährdet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem wassergeschützten, mit Schließzylinder ausgerüstetem elektrischen Installationsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 das Dichtungsproblem am Schließzlyinder gegenüber dem elektrischen -Schalterteil erheblich zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine besondere Gehäusebauart für das elektrische Installationsgerät, entsprechend aem- kennzeichnenden Teil des Anspruches li- gelöst-.- -Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen der Erfindung -zu entnehmen.
  • - In den Zeichnungen ist die erffndungsgemäße Bauart des neuen Installationsgerätes mit Schließzylinder wiedergegeben. Es zeigt: - Fig. 1 - eine Seitenansicht des Installationsgerätes, i Fig. a - eine Draufsicht von Fig.1, - Fig. 3 ; einen Schnitt durch das Installationsgerät nach der Linie A - B der Fig. 2 mit zwei Kontaktwippen, - Fig. 4 - eine bruchstückweise Wiedergabe des Installationsgerätes mit einer Kontaktwippe in Ruhestellung in vergrößerter Darstellung, - Fig. 5 - eine bruchstückweise Wiedergabe der Fig. 4, jedoch mit einer Kontaktwippe in Arbeitssteilung.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 1 bis 5 besteht das erfindungsgemäße Installationsgerät im wesentlichen aus dem Gehäuseunterteil 1, in' dem lurch Trennwände 2 und durch eine Dichtungsmembrane 3 das gesamte Gehäuseunterteil in zwei nebeneinanderliegende Räume 4 und 5 aufgeteilt ist. In dem einen Raum 4 ist ein Schließzylinder d angeordnet, während in dem anderen Raum 5 ein elektrischer Schalter mit einem Schaltschieber 7 installiert ist.
  • Um den Schließzylinder 6 in Wirkverbindung mit dem elektrischen Schalter zu bringen, ist ein Kupplungsteil 8 vorgesehen, das die Dichtungsmembrane 3 durchdringt und die Bewegung des Schließsylinders 6 auf den Schaltschieber 7 des Schalters überträgt.
  • Je nach Stellung des Schließzylinders 6 ist der Schaltschieber in die eine oder andere Richtung auslenkbar.
  • Zu diesem Zweck ist auf dem Schaltschieber 7 ein Zapfenpaar 9 angeordnet.
  • Im Zapfenpaar 9 ist das eine Ende des mit dem Bar; des Schließzylinders 6 im Eingriff stehenden Kupplungsteiles 8 gelagert.
  • Wie oben geschildert, kann mittels des Schließzylinders 6 und des Kupplungsteiles 8 der Schaltschieber 7 in die eine oder andere Richtung betätigt werden. Je nach Stellung des Schaltschiebers 7 wird mittels der Druckfedern 10 (Fig. 3 bis 5) in Verbindung mit den Kontaktwippen 11 und den Gegenkontakten 12 die eine oder andere Schaltposition eingenommen. Die Kontaktwippen 11 und Gegenkontakte 12 sind auf Anschlußklemmen 13 (Fig. 1) geführt.
  • Das Gehäuseunterteil 1 wird durch einen Gehäusedeckel 14 verschlossen. Zwischen beiden Teilen wird in bekannter Weise eine umlaufende Dichtung 15 gelegt. Darüber hinaus kann der durch den Gehäusedeckel ragende Schließzylinderteil noch zusätzlich mit einer Dichtungsscheibe versehen werden. Zwar kann, wie eingangs zum Stande der Technik geschildert, auch bei dieser Konstruktion Wasser durch den Schließzylinder in das Gehäuseinnere dringen; jedoch nur in dem in sich geschlossenen Raum 4 mit dem Schließzylinder 6. Das Eindringen von Wasser in den Schalterraum 5 ist mit Sicherheit ausgeschlossen.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche Wassergeschütztes, elektrisches Installationsgerät mit innerhalb des Gehäuses angeordnetem Schließzylinder, der bei Betätigung über ein Kupplungsteil auf einen elektrischen Schalter wirkt und mit einer umlaufenden Dichtung zwischen Gehäuseunterteil und Gehäusedeckel dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (1) durch Trennwände (2) und eine Dichtungsmembrane (3) in einen, einen elektrischen Schalter aufnehmenden Raum (5) und in einen, einen Schließzylinder (6) aufnehmenden weiteren Raum (4) aufgeteilt ist.
  2. 2. Wassergeschütztes, elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmembrane (3) mit einer Durchtrittsöffnung versehen ist, durch die ein mit dem Schließzylinder (6) verbundenes Kupplungsteil (8) hindurchgeführt und auf einen Schaltschieber (7) einwirkt.
  3. 3. Wassergeschütztes, el ktrisches Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Schaltschiebers (7) ein Zapfenpaar (9) angeordnet ist.
  4. 4. Wassergeschütztes, elektrisches Installationsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzerchnet, daß für die Betätigung des Schaltschiebers (7) durch das Kupplungsteil (8) ein Zapfenpaar (9) vorgesehen ist.
DE19813104103 1981-02-06 1981-02-06 Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder Withdrawn DE3104103A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104103 DE3104103A1 (de) 1981-02-06 1981-02-06 Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104103 DE3104103A1 (de) 1981-02-06 1981-02-06 Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3104103A1 true DE3104103A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6124186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104103 Withdrawn DE3104103A1 (de) 1981-02-06 1981-02-06 Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3104103A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123207A1 (de) * 1983-04-23 1984-10-31 International Standard Electric Corporation Tastschalteranordnung
DE102007048418A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Modulares AP-Elektro-Installationsprogramm in schwerer Ausführung
EP2442337A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-18 Sewosy, Société Par Actions Simplifiée Schlüsselkontaktvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123207A1 (de) * 1983-04-23 1984-10-31 International Standard Electric Corporation Tastschalteranordnung
DE102007048418A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Modulares AP-Elektro-Installationsprogramm in schwerer Ausführung
EP2442337A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-18 Sewosy, Société Par Actions Simplifiée Schlüsselkontaktvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B1 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
EP0122465B1 (de) Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei grossflächigen Betätigungswippen
DE3229280C2 (de)
EP1734551A1 (de) Steckvorrichtung für eine elektrische Schaltvorrichtung
DE2523164B2 (de) Elektrische Zwischensteckvorrichtung
DE2158187C3 (de) Modul für hermetische Kabelverbindungen
DE1271805B (de) Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen
DE202020104798U1 (de) Heckklappen-Schaltereinheit
EP0082469B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme der zur Beschaltung einer Magnetspule eines Hydraulikventils oder dgl. erforderlichen elektrischen Bauteile
DE2917956A1 (de) Wandanschlussdose
DE3104103A1 (de) Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder
DE7314878U (de) Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters
WO1998047336A1 (de) Elektrisches gerät mit zwei identisch aufgebauten gehäuseschalen
DE2800277C3 (de) Hausanschlußkasten mit versetzbarem Einbauteil
DE1490738B1 (de) Explosionsgeschuetzte,elektrische Steckverbindung
DE3412347C2 (de) Schutzkontaktstecker in druckwasserdichter Ausführung
DE3220840C2 (de) Druckfest gekapseltes, explosionsgeschütztes elektrisches Schaltgerät
DE617240C (de) Hebelschalter
DE2745122A1 (de) Steckdose mit beruehrungssicherung
DE2024853C3 (de) Tastenschalter mit zwei nebeneinander angeordneten Kipptasten
DE7125572U (de) Zweiteiliges Gehäuse fur den Einbau von Wippenschaltereinsatzen
DE3607489A1 (de) Installationsschalter mit zwei gegenlaeufigen schaltstellungen
DE6921599U (de) Abdichtung fuer fernmeldekabel-endverteiler
DE2026829C3 (de) Abschaltbare elektrische Steckdose
DE4211916A1 (de) Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee