DE7314878U - Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters - Google Patents

Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters

Info

Publication number
DE7314878U
DE7314878U DE19737314878 DE7314878U DE7314878U DE 7314878 U DE7314878 U DE 7314878U DE 19737314878 DE19737314878 DE 19737314878 DE 7314878 U DE7314878 U DE 7314878U DE 7314878 U DE7314878 U DE 7314878U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
actuators
switch
locking
locked position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737314878
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19737314878 priority Critical patent/DE7314878U/de
Priority to JP4321474A priority patent/JPS508066A/ja
Priority to FR7413353A priority patent/FR2226911A7/fr
Publication of DE7314878U publication Critical patent/DE7314878U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/281Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
    • H01H9/282Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, 1 7. APR. 1973 Berlin und München Werner-von-Sieinens-Str. 50
Unser Zeichen: VPA 73/3075 La/Syr
Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane von elektrischen Schaltern mittels mit dem Schalter in Verbindung bringbaren abschließbaren Zusatzteilen.
Bei einer bekannten Vorrichtung der obengenannten Art (Gbm 1 964 779) ist ein Grundblech mit dem Schalter verbunden, durch das das Betätigungsorgan hindurchragt und das Abkantungen hat, in denen Schlitze einerseits zum Einführen eines Sperrbleches und andererseits zum Einhängen von Vorhängeschlössern eingebracht sind, wobei das Sperrblech mit einer im Mittelteil dem Schaltknebel in der Sperrstellung angepaßten Aussparung versehen ist und das durch die Vorhängeschlösser in der Sperrstellung^halten wird.
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß das Sperrblech als gesondertes Teil ausgebildet ist, so daß es entfernt werden kann und im Bedarfsfall nicht zur Verfügung steht. Desweiteren ist die bekannte Vorrichtung für Drehschalter ausgebildet und nicht universell auch für Tastschalter verwendbar.
Durch die Neuerung soll eine Vorrichtung der obengenannten Art geschaffen werden, die einfach im Aufbau ist und unverlierbar mit dem Schaltgerät verbunden ist und vielseitig anwendbar ist. Dies wird bei einer Vorrichtung der obengenannten Art dadurch erreicht, daß ein Zusatzteil in Form
731487824.10.74
VPA 73/3075
einer die Betätigungsorgane abdeckenden, schwenkbar mit dem Schalter bzw. mit dessen Gehäuse verbundenen Klappe ausgebildet ist. Um sicherzustellen, daß der Schalter im abgeschlossenen Zustand ausgeschaltet ist, ist es vorteilhaft, wenn die Betätigungsorgane Druckknöpfe sind und die Klappe in Betätigungsrichtung der Druckknöpfe in die Sperrstellung einschwenkbar ist und Ansätze an der Klappe mit dem Ausdruckknopf in Sperrstellung der Klappe in Wirkverbindung stehen. Hierbei werden vorteilhafterweise beide Druckknöpfe abgedeckt, so daß ein gewaltsames Betätigen des freiliegenden Druckknopfes ausgeschlossen ist, Die Vorrichtung kann mit beliebigen Schaltern auch nachträglich im Bedarfsfalle verbunden werden, wenn Lagerbock und Klappe zu einer mit dem Schalter verbindbaren Einheit zusammengefaßt sind. Das Einhängen von mehreren Vorhängeschlössern wird auf einfache Weise möglich, wenn die Klappe mit einer Ausnehmung einen grifförmigen Ansatz des Lagerbockes in Sperrstellung zum Einhängen von Hängeschlössern übergreift. Die Klappe kann zusätzlich als Schaltzustandsanzeige benutzt werden, wenn sie auf ihrer Vorderseite mit einer "Aus"-Markierung versehen ist. Um das Einsetzen der Vorhängeschlösser zu erleichtern ist es vorteilhaft, wenn die Klappe mit Verrastungsmitteln in der Sperrstellung versehen ist.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Vorderansicht und Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, auf einen gekapselten Motorschutzschalter mit Druckknopfbetätigung und angebauter Sperrvorrichtung,
Fig. 3 den Lagerbock für die Sperrklappe in perspektivischer Darstellung und die
Fig. 4 bis 6 verschiedene Ansichten der Sperrklappe.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte gekapselte Motorschutzschalter besteht aus dem nicht dargestellten Schalteinsatz, dem Gehäuse-Unterteil 1 und dem Deckel 2, durch den die
73148782t.io.74
- 3 - . / "·'; VPA 73/3075 /Λ \
Druckknöpfe 3 und 4 zur Betätigung des Motorschutzschalters ; hindurchragen, wobei der Druckknopf 3 der Ausdruckknopf ist. j Die Druckknöpfe 3 und 4 sind durch einen Kragen 5 am Deckel j 2 gegen Tropfwasser und unbeabsichtigte Berührung geschützt. Mit dem Deckel 2 ist über Schrauben 6 ein Lagerbock 7 verschraubt» der über Niete 8 als Schwenklager für eine Klappe 9 dient. Der Lagerbock 7 hat einen grifförmigen Ansatz 10, der von einer Ausnehmung 11 in der Klappe 9, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, in Sperrstellung übergriffen wird. Die Öffnung 12 im grifförmigen Ansatz 10 dient zum Einhängen von Vorhängeschlössern 13 in Sperrstellung. Ein Ansatz 14 an der Klappe 9 bewirkt eine Betätigung des Ausdruckknopfes 3, sofern der Schalter eingeschaltet ist, beim Einschwenken der Klappe in die Sperrstellung.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung verhindert somit nicht nur das Betätigen des Schaltgerätes in Sperrstellung der Klappe, sondern stellt gleichzeitig sicher, daß das Schaltgerät ausgeschaltet ist. Eine Markierung 15 dient der Schaltstellungsanzeige. Durch die Form der Klappe ist darüberhinaus sichergestellt, daß beide Betätigungsdruckknöpfe 3 und 4 des Schaltgerätes abgedeckt sind, wodurch die Sperrstellung optisch wahrnehmbar ist und ein gewaltsames Betätigen eines freiliegenden Knopfes ausgeschlossen ist. Rastmittel 16, 17 dienen der Verrastung der Klappe 9 in Sperrstellung.
6 Schutzansprüche
6 Figuren
731487824.10.74

Claims (5)

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Aktζ.: G 73 148 78.4 Berlin und München Unser Zeichen VPA 73/3075 la/Ca Neue Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane von elektrischen Schaltern mittels mit dem Schalter in Verbindung bringbaren abschließbaren Zusatzteilen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzteil in Form einer die Betätigungsorgane (3, 4) abdeckenden, schwenkbar mit dem Schalter bzw, mit dessen Gehäuse (2) verbundenen Klappe (9) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsorgane Druckknöpfe (3, 4) sind und die Klappe (9) in Betätigungsrichtung der Druckknöpfe (3, 4) in die Sperrstellung einschwenkbar ist und Ansätze (14) an der Klappe (9) mit dem Ausdruckknopf (3) in Sperrstellung der Klappe (9) in Wirkverbindung stehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagerbock (7) und die Klappe (9) zu einer mit dem Schalter (1, 2) verbindbaren Einheit zusammengefaßt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (9) mit einer Ausnehmung (11) einen griffförmigen Ansatz (10) des Lagerbockes (7) in Sperrstellung zum Einhängen von Vorhängeschlössern (13) in eine Öffnung (12) übergreift.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (9) mit Verrastungsmitteln (16, 17) in der Sperrstellung versehen ist.
1.8.1974
DE19737314878 1973-04-18 1973-04-18 Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters Expired DE7314878U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737314878 DE7314878U (de) 1973-04-18 1973-04-18 Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters
JP4321474A JPS508066A (de) 1973-04-18 1974-04-17
FR7413353A FR2226911A7 (en) 1973-04-18 1974-04-17 Non operation locking device for electric circuit breaker - uses hinged flap to cover circuit breaker actuators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737314878 DE7314878U (de) 1973-04-18 1973-04-18 Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7314878U true DE7314878U (de) 1974-10-24

Family

ID=6638170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737314878 Expired DE7314878U (de) 1973-04-18 1973-04-18 Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS508066A (de)
DE (1) DE7314878U (de)
FR (1) FR2226911A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743563A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Asea Brown Boveri Schrankgestell und sicherungsvorrichtung, insbesondere eine solche zur verhinderung der betaetigung wenigstens eines in dem schrankgestell angeordneten funktionsorgans

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS525480A (en) * 1975-07-01 1977-01-17 Matsushita Electric Works Ltd Switch device
FR2609208A2 (fr) * 1986-04-08 1988-07-01 Telemecanique Electrique Dispositif cadenassable pour commander un interrupteur
FR2596914B1 (fr) * 1986-04-08 1994-04-01 Telemecanique Electrique Dispositif cadenassable pour commander un interrupteur, et ensemble electrique ainsi equipe
US5047599A (en) * 1990-03-23 1991-09-10 Giolli Donald A Locking housing for a switch
US5324897A (en) * 1993-05-27 1994-06-28 Hubbell Incorporated Switch locking device
US5434368A (en) * 1993-10-06 1995-07-18 Hoffmann; Keith F. Apparatus for controlling use of electrically powered equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743563A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-13 Asea Brown Boveri Schrankgestell und sicherungsvorrichtung, insbesondere eine solche zur verhinderung der betaetigung wenigstens eines in dem schrankgestell angeordneten funktionsorgans

Also Published As

Publication number Publication date
JPS508066A (de) 1975-01-28
FR2226911A7 (en) 1974-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642719A1 (de) Handbetaetigter schutzschalter
EP0011323A1 (de) Druckknopf für Tastschalter
DE7314878U (de) Vorrichtung zum Sperren der Betätigungsorgane eines elektrischen Schalters
DE7103467U (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
EP1731914B1 (de) Funktionseinheit für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
DE4307896C2 (de) Lösbare Verriegelung eines Oberteils an das Unterteil eines zweiteiligen elektrischen/elektronischen Installationsgerätes
DE954443C (de) Verriegelungseinrichtung fuer schlagwetter- und explosionsgeschuetzte Schaltgeraete in druckfesten Gehaeusen mit Schraubdeckel zur Verhinderung einer Wiedereinschaltung bei geoeffnetem Gehaeuse oder bei nicht ganz aufgeschraubtem Deckel
EP0232773B1 (de) Absperrbares Gerät mit Sperrvorrichtung
DE2745122A1 (de) Steckdose mit beruehrungssicherung
DE7712821U1 (de) Elektrischer Befehlsschalter mit einem Betätigungsorgan
DE3104103A1 (de) Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder
DE102007005509A1 (de) Elektrischer Schalter
DE8213934U1 (de) Drehschalter
CH526853A (de) Schalter mit Verriegelungsvorrichtung für elektrische Anlagen
DE2313491C3 (de) Verriegelungseinrichtung für elektrische Drehschalter
DE3032756A1 (de) Gegen manuelle abschaltung gesichertes elektrisches schaltgeraet
DE7517347U (de) Sicherungstrenn- oder Sicherungslasttrennschalter
DE433111C (de) Elektrischer Selbstschalter zum Schutze von elektrischen Leitungen und Maschinen
DE1981899U (de) Kabelhausanschlusskasten.
DE7918174U1 (de) Sicherheitsschutzhaube
DE102019116721A1 (de) Mobile Vorrichtung für einen Sicherungshalter und zugehöriger Sicherungshalter
DE7501263U (de) Schaltschrank mit einer Einschubplatte
DE1876083U (de) Wippen- oder kipphebelschalter.
DE7729455U1 (de) Schlagwettergeschützte Schaltgerätekomtination mit einer Verriegelungseinrichtung
DE1904922U (de) Verschlussvorrichtung fuer baueinheiten in eisenbahnsicherungsanlagen.