DE3642719A1 - Handbetaetigter schutzschalter - Google Patents

Handbetaetigter schutzschalter

Info

Publication number
DE3642719A1
DE3642719A1 DE19863642719 DE3642719A DE3642719A1 DE 3642719 A1 DE3642719 A1 DE 3642719A1 DE 19863642719 DE19863642719 DE 19863642719 DE 3642719 A DE3642719 A DE 3642719A DE 3642719 A1 DE3642719 A1 DE 3642719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
control knob
manually operated
switch
manual control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863642719
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Aulmann
Norbert Brucksch
Guido Buchbender
Gerhard Dipl Ing Rossmann
Werner Vogelsang
Gerd Ing Grad Voiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH filed Critical Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority to DE19863642719 priority Critical patent/DE3642719A1/de
Priority to EP19870117272 priority patent/EP0274624B1/de
Priority to DE8787117272T priority patent/DE3775914D1/de
Publication of DE3642719A1 publication Critical patent/DE3642719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/281Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
    • H01H9/282Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7409Interchangeable elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H2071/7472Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection with antitamper means for avoiding unauthorised setting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/56Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by rotatable knob or wheel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen handbetätigten Schutzschalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Schutzschalter sind bekannt als Motorschutzschal­ ter, die in ihrem Auslöseverhalten (bis zum 12-fachen An­ laufstrom) auf den zu schützenden Elektromotor abgestimmt sind, oder als Leitungsschutzschalter zum Schutz von elek­ trischen Leitungen oder Anlagen gegen thermische Überla­ stung oder Kurzschlußschäden dienen. Das Auslöseverhalten und damit der Einsatz derartiger Schutzschalter werden be­ stimmt von den thermischen und den Kurzschluß-Auslösewer­ ten.
Bei einem derartigen bekannten Motorschutzschalter mit auswechselbarem Überstrom-Auslöserblock (CH-PS 3 19 019) soll eine besonders platzsparende Bauweise dadurch erzielt werden, daß die Ausziehrichtung des Auslöserblockes einen Winkel von wenigstens 10° mit der Senkrechten auf die Schalterbefestigungsebene bildet. Diese Anordnung soll neben der bequemen Austauschbarkeit des Auslöserblockes auch eine leichte Kontrolle der Kontakte, deren einzelne Teile in einfacher Weise ersetzt werden können, ermög­ lichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen handbe­ tätigten Schutzschalter nach dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1 so auszubilden, daß neben einer einfachen Handha­ bung auch eine sichere Festlegung des Auslöserblockes bei eingeschaltetem Schutzschalter gewährleistet ist und der Auslöserblock auch nur bei ausgeschaltetem Schutzschalter abgezogen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen durch den Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst, während in den Ansprüchen 2 bis 12 besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Der erfindungsgemäße handbetätigte Schutzschalter hat den Vorteil eines steckbaren, ohne besondere Maßnahmen aus­ tauschbaren Auslöserblockes, mit dem ein Schalter selbst "vor Ort" noch auf den Einsatz abgestimmt oder, falls erforderlich, in seinen Werten verändert werden kann. Gleichzeitig kann bei Arbeiten an der elektrischen Anlage oder an dem geschützten Elektromotor der Auslöserblock als sichtbare Trennstelle gezogen werden, so daß der Leitungs­ zug sicher unterbrochen ist. Hierbei ist es wichtig, daß die Öffnungen für die Steckkontakte fingersicher ausge­ führt und damit gegen unbeabsichtigtes Berühren gesichert sind.
Zur einfachen Handhabung weist der Auslöserblock eine schwenkbare Sicherheitsklappe mit einem fensterartigen Ausschnitt für den Handbedienungsknebel des Schutzschal­ ters auf, die einerseits als Handgriff verwendet werden kann. Andererseits wird diese Sicherheitsklappe im ein­ geschalteten Zustand durch das Bedienungsorgan des Schutz­ schalters, nämlich durch den Handbedienungsknebel, blok­ kiert. Dadurch kann der Auslöserblock nicht in eingeschal­ tetem Zustand aus der Schalterkombination herausgezogen werden.
Der Auslöserblock weist in Verbindung mit der Sicherheits­ klappe weitere Vorteile auf:
  • 1. Plombierbarkeit:
  • Der Schalter hat eine Plombieröse, die durch eine Öffnung der Sicherheitsklappe ragt und diese nach Plombierung sperrt.
  • 2. Abschließbarkeit des Bedienungsorgans:
  • Der Sperrschieber des Bedienungsknebels läßt sich in der AUS-Stellung des Schutzschalters so verschieben, daß einerseits eine Einhängeöffnung für ein Bügel­ schloß frei wird, und andererseits läßt sich der Sperrschieber über einen Nocken bzw. über eine Sperrnase an der Frontseite des Schutzschalters schieben, so daß der Handbedienungsknebel in der durch das Bügelschloß gesicherten Sperrstellung nicht mehr drehbar ist.
  • 3. Verstellschutz:
  • In der Sicherheitsklappe sind fensterartige Öffnungen vorgesehen, durch die die verstellbaren Auslöseskalen für den Überlast- und den Kurzschlußauslöser sichtbar sind. In diese fensterartigen Öffnungen ragen seit­ liche Verstellschutznasen hinein, die den Schrauben­ dreher-Schlitz der Auslöserskalen verdecken und damit eine unerwünschte Verstellung der Skalen verhindern.
Weiterhin sind an der Innenseite der Sicherheitsklappe Ein­ griffsöffnungen für Codierstifte vorgesehen, die von der Frontseite des Schutzschaltergehäuses gegen die Innenseite der Sicherheitsklappe gerichtet sind und ein Schließen der Sicherheitsklappe und damit eine Betätigung des Handbedie­ nungsknebels am Schutzschalter nur dann ermöglichen, wenn der für den entsprechenden Einsatzzweck kodierte Aus­ löserblock an dem Schutzschalter montiert worden ist.
Ein herausragendes Merkmal der erfindungsgemäßen Kombi­ nation eines handbetätigten Schutzschalters mit einem Überstrom-Auslöserblock ist außerdem die zwangsläufige elektrische Abschaltung des Stellantriebs, wenn das Be­ dienungsorgan bzw. der Handbedienungsknebel des Schutz­ schalters in der AUS-Stellung abgeschlossen wird. Hierbei wird durch Verschieben des Sperrschiebers des Handbe­ dienungsknebels eine Schaltklappe an dem benachbarten Stellantrieb derart verschoben, daß hierdurch eine Schalt­ vorrichtung im Stellantrieb in der Offen-Stellung gehalten wird. Hierdurch wird in einfacher und besonders vorteil­ hafter Weise verhindert, daß bei durch ein Bügelschloß gesichertem Schutzschalter dieser durch den fernbetätigten Stellantrieb in unzulässiger Weise eingeschaltet werden kann.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen handbetätigten Schutzschalter mit steck­ barem Überstrom-Auslöserblock und ferngeschalte­ tem Stellantrieb in Verbindung mit einem anklemm­ baren Schütz in perspektivischer Ansicht, wobei die nach einem Baukastensystem zueinander pas­ senden Bausatz-Komponenten in auseinandergezo­ gener Darstellung gezeigt sind,
Fig. 2 den Schutzschalter mit Bausatz-Komponenten gemäß Fig. 1 in zusammengestecktem Zustand vor der Verriegelung des Überstrom-Auslöserblockes am Schutzschalter,
Fig. 3 eine Teildarstellung der Frontseite des Schutz­ schalters mit daran verriegeltem Auslöserblock in einer Einschaltstellung des Schutzschalters,
Fig. 4 eine teilweise Schnittdarstellung gemäß Schnitt­ linie IV-IV von Fig. 3 in der dort gezeigten Einschaltstellung,
Fig. 5 einen Schnitt gemäß Schnittlinie IV-IV von Fig. 3 in der Null- bzw. Ausschaltstellung des Schutzschalters mit ungesichertem Handbedienungs­ knebel,
Fig. 6 eine Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie IV - IV von Fig. 3 in einer Verriegelungsstellung des Handbedienungsknebels unter gleichzeitiger Aus­ schaltung des benachbarten Stellantriebes,
Fig. 7 eine teilweise Vorderansicht des Schutzschalters in der Verriegelungsstellung von Fig. 6 in Rich­ tung des Pfeiles VII von Fig. 6,
Fig. 8 eine Sicherung des Schutzschalters in der Ver­ riegelungsstellung von Fig. 7 mittels eines Vorhängeschlosses,
Fig. 9 eine Seitenansicht der Schalterkombination von Fig. 2 nach Ziehen des Überstrom-Auslöserblockes in der Null- bzw. Ausschaltstellung des Handbe­ dienungsknebels am Schutzschalter und
Fig. 10 die Schalterkombination nach dem Ziehen des Über­ strom-Auslöserblockes in Vorderansicht gemäß Linie X-X von Fig. 9.
Wie in Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, ist der handbetätigte Schutzschalter 1 Bestandteil einer zusammensteckbaren Schalterkombination, deren Komponenten nach dem Baukasten­ system ausgebildet sind und im wesentlichen aus dem hand­ betätigten Schutzschalter 1, einem Überstrom-Auslöserblock 2 und einem ferngeschalteten mechanischen Stellantrieb 3 für den Schutzschalter 1 bestehen. An diese Schalterkom­ bination läßt sich weiterhin ein mit entsprechenden An­ schlüssen versehenes Schütz 4 anklemmen.
Der handbetätigte Schutzschalter 1 dient dem Motorschutz und/oder dem Leitungsschutz. Er hat einen um eine Achse 5 drehbaren Handbedienungsknebel 6, der an einem auskragen­ den Gehäuseteil 7 des Schutzschalters 1 um eine zur Be­ festigungsebene 8 des Schalters 1 vorzugsweise senkrecht stehende Achse 5 drehbar ist.
Unterhalb des auskragenden Gehäuseteils 7 des Schutzschal­ ters 1 befindet sich eine sichtbare Trennstrecke 9 für den steckbaren austauschbaren Überstrom-Auslöserblock 2, der an dem Schaltergehäuse neben dem auskragenden Gehäuseteil 7 parallel zur Achse 5 des Handbedienungsknebels 6 ein­ schiebbar ist und eine die Frontseite 10 des Schalterge­ häuses 1 rings um den Handbedienungsknebel 6 rahmenartig überdeckende Sicherheitseinrichtung 11 mit einer fenster­ artigen Aussparung 12 für den Handbedienungsknebel 6 aufweist. Die Aussparung 12 hat eine solche rechteckig langgestreckte Form, daß sie eine Durchtrittsöffnung für den Handbedienungsknebel 6 des Schutzschalters 1 in dessen Null- bzw. Ausschaltstellung von Fig. 1 und 2 bildet und den Handbedienungsknebel 6 in seinen Einschaltstellungen von Fig. 3 und 4 derart hintergreift, daß der Auslöser­ block 2 durch den Handbedienungsknebel 6 gegen Abzug von dem Schaltergehäuse 1 gesichert ist.
Wie insbesondere in Fig. 1 bis 7 im einzelnen zu erkennen ist, ist der Handbedienungsknebel 6 an der ebenen Front­ seite 10 des Schaltergehäuses 1 nahe der Unterkante 13 des von der Befestigungsrückseite 8 des Schaltergehäuses hori­ zontal nach vorn auskragenden quaderförmigen oberen Gehäu­ seteiles 7 drehbar gelagert. Er ist als ein im wesentli­ chen länglicher flacher, die Drehachse 5 außermittig auf­ nehmender Knebelgriff 6 ausgebildet, der sich in der Null- Stellung des Schutzschalters 1 mit seiner Griff-Längsachse im wesentlichen parallel zu der unteren Vorderkante 13 des auskragenden Gehäuseteiles 7 erstreckt und in seiner Ein­ schaltstellung von Fig. 3 und 4 zumindest mit seinem Griffende 14 den Sicherheitsrahmen 11 am Auslöserblock 2 neben der fensterartigen Aussparung 12 randseitig sperrend übergreift.
Die Sicherheitseinrichtung 11 an dem Auslöserblock 2 ist als Sicherheitsklappe 15 ausgebildet und um eine waage­ rechte Achse 15 a an der unteren Vorderkante 2 a des Aus­ löserblockes 2 derart schwenkbar gelagert, daß sie einer­ seits als Handgriff zum Herausziehen des Auslöserblockes 2 aus der Schalterkombination und andererseits als Sicher­ heitselement zur Sicherung des Auslöserblockes 2 in der Einschubstellung von Fig. 2 bis 8 an der Schalterkombina­ tion, und zwar an der ebenen Frontseite 10 des Schutzschal­ ters 1, dienen kann.
Wie in Fig. 1 bis 3 weiterhin zu erkennen ist, hat die Sicherheitsklappe 15 unterhalb der fensterartigen Ausspa­ rung 12 für den Handbedienungsknebel 6 zwei kreisförmige Öffnungen 16, 17 für die Auslöseskalen 18, 19 von Über­ last- und/oder Kurzschlußauslösern, wobei vom Rand der beiden kreisrunden Öffnungen jeweils eine Verstellschutz­ nase 20 radial nach innen ragt, die die Einstell­ schlitze 18 a, 19 a für Schraubendreher oder dergleichen an den Auslöseskalen 18, 19 in der Sicherungsstellung der Sicherheitsklappe 15 überdecken, wie dies in Fig. 3 ge­ zeigt ist. Jede Verstellschutznase 20 ist mit einer Soll­ bruchstelle 21 versehen.
Außerdem weist die Sicherheitsklappe 15 neben dem fen­ sterartigen Ausschnitt 12 für den Handbedienungsknebel 6 mehrere Bohrungen 22 für Indikator- oder Codierstifte 23 auf, die wahlweise in Bohrungen 23 a an der Frontseite 10 des auskragenden Schaltergehäuses eingesteckt und so programmiert werden können, daß an dem Schutzschalter 1 nur ein für den jeweiligen Einsatzzweck geeigneter Über­ strom-Auslöserblock 2 montiert werden kann. Dazu werden geeignete Stifte in die Bohrungen des Schaltergehäuses und der Sicherheitsklappe 15 gesteckt, so daß bei richtiger Zuordnung jeweils ein Stift und eine Bohrung aufeinander­ treffen und die Sicherheitsklappe 15 geschlossen werden kann, was sonst nicht möglich ist.
Von der Frontseite 10 des Schaltergehäuses steht außerdem eine Durchzugöse 24 für einen Plombierdraht zur Festlegung der Sicherheitsklappe 15 und des Auslöserblockes 2 an dem Schaltergehäuse hervor.
Ferner weist der Handbedienungsknebel 6 an seinem Griff­ ende 14 einen quer zur Drehachse 5 ausfahrbaren Sperr­ schieber 25 auf mit einer Öffnung 26 für ein Verschluß­ element 27, wie ein Einhänge-Bügelschloß, und mit einem Verriegelungsschlitz 28, der in Längsrichtung des Sperr­ schiebers 26 verläuft und sich in der Sperrstellung des Handbedienungsknebels 6 über eine von der Frontseite 10 des Schutzschalters 1 hervorstehende Sperrnase 29 schiebt, so daß der Handbedienungsknebel 6 durch den Sperrschieber 25 in der Verschlußstellung von Fig. 6 bis 8 gegen Ver­ drehen gesichert ist.
Der Sperrschieber 25 an dem Handbedienungsknebel 6 hat dabei eine solche Länge, daß er in seiner ausgefahrenen Sperrstellung von Fig. 6 bis 8 vorzugsweise bis an den seitlichen Rand 30 des Schutzschaltergehäuses derart reicht, daß er eine Schalteinrichtung, die von dem neben dem Schutzschalter 1 montierten Stellantrieb 3 seitlich hervorsteht, in eine andere Schaltstellung bewegt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 bis 3 und 7 ist dies eine Schaltklappe 31 an dem Stellantrieb 3, die parallel zur Frontseite 10 des Schutzschalters 1 seitlich verschiebbar ist und mittels eines im Stellantrieb 3 vor­ gesehenen Hilfsschalters für eine zwangsläufige elektri­ sche Abschaltung des Stellantriebes 3 dient.
Um sicherzustellen, daß der Schutzschalter 1 in der Null­ bzw. Ausschaltstellung von Fig. 7 und 8 nicht durch den benachbarten ferngeschalteten Stellantrieb 3 in unzuläs­ siger Weise eingeschaltet werden kann, weist die seitlich verschiebbare Schaltklappe 31 an dem Stellantrieb 3 eine gegen den Handbedienungsknebel 6 hervorstehende Nase 32 auf, die bei ungesichertem Handbedienungsknebel 6 und eingeschaltetem Stellantrieb 3 entsprechend Fig. 3 bis 5 die Frontseite 10 des Schaltergehäuses seitlich überragt, jedoch bei verriegeltem Handbedienungsknebel 6 mit ausge­ fahrenem Sperrschieber 25 entsprechend Fig. 6 bis 8 derart zur Seite geschoben ist, daß die Schaltklappe 31 einen vorderen Gehäuseteil 33 mit einem Schaltsymbol 34 für die Null- bzw. Ausschaltstellung des Stellantriebes 3 frei­ gibt, wodurch zusätzlich sichergestellt ist, daß auch bei ausgeschaltetem Schutzschalter 1 eine Einschaltung des Schutzschalters 1 durch den benachbarten ferngesteuerten Stellantrieb 3 nicht erfolgen kann.

Claims (11)

1. Handbetätigter Schutzschalter mit einem um eine Achse drehbaren Handbedienungsknebel für Motorschutz und/ oder Leitungsschutz und mit einem steckbaren austausch­ baren Überstrom-Auslöserblock, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Handbedienungskne­ bel (6) an einem auskragenden Gehäuseteil (7) des Schutzschalters (1) um eine zur Befestigungsebene (8) des Schalters (1) vorzugsweise senkrecht stehende Achse (5) drehbar ist, und daß der Überstrom-Auslöser­ block (2) an dem Schaltergehäuse neben dem auskragen­ den Gehäuseteil (7) parallel zur Achse (5) des Hand­ bedienungsknebels (6) einschiebbar ist und eine das Schaltergehäuse rings um den Handbedienungsknebel (6) rahmenartig überdeckende Sicherheitseinrichtung (11) mit einer fensterartigen Aussparung (12) für den Hand­ bedienungsknebel (6) aufweist, die eine Durchtritts­ öffnung für den Handbedienungsknebel (6) in dessen Null-Stellung bildet und den Handbedienungsknebel (6) in seinen Einschaltstellungen randseitig derart hintergreift, daß der Auslöserblock (2) durch den Handbedienungsknebel (6) gegen Abzug von dem Schutz­ schalter (1) gesichert ist.
2. Handbetätigter Schutzschalter nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Handbedienungsknebel (6) an der Frontseite (10) des Schaltergehäuses nahe der Unterkante (13) eines von der Befestigungsrückseite (8) des Schaltergehäuses horizontal nach vorn auskragenden quaderförmigen Gehäuseteiles (7) drehbar gelagert ist.
3. Handbetätigter Schutzschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handbedienungsknebel (6) als ein im wesentlichen länglicher Knebelgriff ausgebildet ist, der sich in der Null-Stellung des Schutzschalters (1) mit seiner Griff-Längsachse im wesentlichen parallel zu der un­ teren Vorderkante (13) des auskragenden Gehäuseteiles (7) erstreckt und in seiner Einschaltstellung zumin­ dest mit seinem Griffende (14) den Sicherheitsrahmen (11) am Auslöserblock (2) neben der fensterartigen Aussparung (12) randseitig sperrend übergreift.
4. Handbetätigter Schutzschalter nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sicherheitsein­ richtung (11) als Sicherheitsklappe (15) ausgebildet und am Auslöserblock (2) um eine waagerechte Achse (15 a) vorzugsweise an der unteren Vorderkante (2 a) des Auslöserblockes (2) schwenkbar gelagert ist.
5. Handbetätigter Schutzschalter nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sicherheitsklappe (15) Öffnungen (16, 17) für die Auslöseskalen (18, 19) von Überlast- und/oder Kurzschlußauslösern auf­ weist mit Verstellschutznasen (20), die die Ein­ stellschlitze (18 a, 19 a) für Schraubendreher oder dergleichen an den Auslöseskalen vom Rand der Öffnun­ gen (16, 17) her radial überdecken.
6. Handbetätigter Schutzschalter nach Anspruch 5, da­ durch gekennzeichnet, daß jede Verstellschutznase (20) mit einer Sollbruchstelle (21) versehen ist 7. Handbetätigter Schutzschalter nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sicherheitsklappe (15) neben dem Fensterausschnitt (12) für den Handbe­ dienungsknebel (6) Eingriffslöcher (22) für Indikator­ stifte (23) aufweist, die von der Frontseite (10) des auskragenden Schaltergehäuses gegen die Innenseite der Sicherheitsklappe (15) hervorstehen.
8. Handbetätigter Schutzschalter nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß von der Frontseite (10) des Schaltergehäuses eine Durchzugöse (24) für einen Plombierdraht zur Festlegung der Sicherheits­ klappe (15) und des Auslöserblockes (2) an dem Schaltergehäuse hervorsteht.
9. Handbetätigter Schutzschalter nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Handbedienungsknebel (6) an seinem Griffende (14) einen quer zur Drehachse (5) ausfahr­ baren Sperrschieber (25) aufweist mit einer Öffnung (26) für ein Verschlußelement (27), wie ein Bügel­ schloß, und mit einem Verriegelungsschlitz (28), der sich in der Sperrstellung des Handbedienungsknebels (6) über eine von der Frontseite (10) des Schutz­ schalters (1) hervorstehende Sperrnase (29) schiebt, so daß der Handbedienungsknebel (6) durch den Sperr­ schieber (25) in der Verschlußstellung gegen Ver­ drehen gesichert ist.
10. Handbetätigter Schutzschalter nach einem oder mehre­ ren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (25) an dem Handbedienungsknebel (6) eine solche Länge hat, daß er in seiner ausgefahrenen Sperrstel­ lung vorzugsweise bis an den seitlichen Rand (30) des Schutzschaltergehäuses derart reicht, daß er eine Schalteinrichtung, die von einem neben dem Schutz­ schalter (1) montierten Anbauteil seitlich hervor­ steht, in eine andere Schaltstellung bewegt.
11. Handbetätigter Schutzschalter nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß neben dem Schutzschalter (1) vorzugsweise ein ferngeschalteter Stellantrieb (3) mit einer parallel zur Frontseite (10) des Schutz­ schalters (1) seitlich verschiebbaren Schaltklappe (31) für eine zwangsläufige elektrische Abschaltung des Stellantriebes (3) montierbar ist.
12. Handbetätigter Schutzschalter nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die seitlich verschiebbare Schaltklappe (31) an dem Stellantrieb (3) eine gegen den Handbedienungsknebel (6) hervorstehende Nase (32) aufweist, die bei ungesichertem Handbedienungsknebel (6) und eingeschaltetem Stellantrieb (3) die Frontsei­ te (10) des Schaltergehäuses seitlich überragt und bei verriegeltem Handbedienungsknebel (6) mit ausge­ fahrenem Sperrschieber (25) derart zur Seite gescho­ ben ist, daß die Schaltklappe (31) einen vorderen Ge­ häuseteil (33) mit einem Schaltsymbol (34) für die Null- bzw. Ausschaltstellung des Stellantriebes (3) freigibt.
DE19863642719 1986-12-13 1986-12-13 Handbetaetigter schutzschalter Withdrawn DE3642719A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642719 DE3642719A1 (de) 1986-12-13 1986-12-13 Handbetaetigter schutzschalter
EP19870117272 EP0274624B1 (de) 1986-12-13 1987-11-24 Handbetätigter Schutzschalter
DE8787117272T DE3775914D1 (de) 1986-12-13 1987-11-24 Handbetaetigter schutzschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642719 DE3642719A1 (de) 1986-12-13 1986-12-13 Handbetaetigter schutzschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642719A1 true DE3642719A1 (de) 1988-06-16

Family

ID=6316178

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642719 Withdrawn DE3642719A1 (de) 1986-12-13 1986-12-13 Handbetaetigter schutzschalter
DE8787117272T Expired - Lifetime DE3775914D1 (de) 1986-12-13 1987-11-24 Handbetaetigter schutzschalter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787117272T Expired - Lifetime DE3775914D1 (de) 1986-12-13 1987-11-24 Handbetaetigter schutzschalter.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0274624B1 (de)
DE (2) DE3642719A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905506U1 (de) * 1989-05-02 1990-09-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE9105714U1 (de) * 1991-05-08 1991-06-27 Meier, Hansjuergen, 4992 Espelkamp, De
DE4206378A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Kloeckner Moeller Gmbh Betaetigungsvorrichtung fuer schaltgeraete
DE10044058C1 (de) * 2000-08-31 2001-12-13 Siemens Ag Elektrischer Schalter
DE10116001A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Abb Patent Gmbh Installationsschaltgerät in Sockelbauweise
DE102006018852B3 (de) * 2006-04-22 2007-09-13 Moeller Gmbh Handbetätigter Schutzschalter
WO2007128421A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Moeller Gmbh Schutzschalter für motorschutz und/oder leitungsschutz
CZ300119B6 (cs) * 2006-01-25 2009-02-11 Oez, S. R. O. Soustava elektrických prístroju, zvlášte výkonového jistice a doplnkových modulu
DE102008031335A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Moeller Gmbh Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik
EP2256770A1 (de) 2009-05-29 2010-12-01 Eaton Industries GmbH Handbetätigter Schutzschalter mit austauschbarem Auslösemodul
EP2395534A1 (de) 2010-06-08 2011-12-14 Eaton Industries GmbH Auslösereinheit für einen Schutzschalter
EP2395535A1 (de) 2010-06-08 2011-12-14 Eaton Industries GmbH Auslösereinheit für einen Schutzschalter
DE102011082074A1 (de) * 2011-09-02 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verriegelung eines Deckels eines elektrischen Schalters

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638563B1 (fr) * 1988-10-27 1990-12-14 Telemecanique Electrique Dispositif de securite pour appareil de commutation realise par l'assemblage de plusieurs elements modulaires amovibles
DE9203533U1 (de) * 1992-03-17 1993-07-15 Kloeckner-Moeller Gmbh, 5300 Bonn, De
US5488338A (en) * 1994-05-25 1996-01-30 General Electric Company Electronic trip assembly for high ampere-rated circuit breaker
US5634554A (en) * 1994-12-15 1997-06-03 Siemens Energy & Automation, Inc. Interface connection for a circuit breaker plug-in trip unit
IT1314086B1 (it) * 1999-11-23 2002-12-04 Abb Ricerca Spa Interruttore di potenza di bassa tensione.
CZ299548B6 (cs) * 2002-09-16 2008-08-27 Oez S. R. O. Zarízení pro rucní ovládání elektrických prístroju, zejména jisticu, s blokováním dverí rozvádecu
AU2009329810B2 (en) * 2008-12-22 2014-03-13 Clipsal Australia Pty Ltd Lockable rotary electrical switch
US8796568B2 (en) * 2010-12-29 2014-08-05 General Electric Company Switching assembly having an interlock device for a selector switch
EP2802070A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Motorstarter mit einer Zustandserkennung für die mechanische Entriegelung von einem Terminalmodul
FR3006805B1 (fr) * 2013-06-07 2016-10-21 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de verrouillage de l'acces aux moyens de reglage d'un appareil de protection electrique, et appareil de protection electrique le comportant.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB680442A (en) * 1949-07-12 1952-10-08 Thomas Joseph Gilbert Improvements in and relating to electric switchgear cases
CH319019A (de) * 1954-05-12 1957-01-31 Sprecher & Schuh Ag Motorschutzschalter
FR1255844A (fr) * 1959-05-16 1961-03-10 Bassani Spa Interrupteur de sûreté

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905506U1 (de) * 1989-05-02 1990-09-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE9105714U1 (de) * 1991-05-08 1991-06-27 Meier, Hansjuergen, 4992 Espelkamp, De
DE4206378A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Kloeckner Moeller Gmbh Betaetigungsvorrichtung fuer schaltgeraete
DE10044058C1 (de) * 2000-08-31 2001-12-13 Siemens Ag Elektrischer Schalter
US6479770B2 (en) 2000-08-31 2002-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switch
DE10116001A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Abb Patent Gmbh Installationsschaltgerät in Sockelbauweise
CZ300119B6 (cs) * 2006-01-25 2009-02-11 Oez, S. R. O. Soustava elektrických prístroju, zvlášte výkonového jistice a doplnkových modulu
DE102006018852B3 (de) * 2006-04-22 2007-09-13 Moeller Gmbh Handbetätigter Schutzschalter
DE102006018852B8 (de) * 2006-04-22 2008-04-17 Moeller Gmbh Handbetätigter Schutzschalter
DE102006020702B4 (de) * 2006-05-04 2014-03-13 Eaton Industries Gmbh Schutzschalter für Motorschutz und/oder Leitungsschutz
WO2007128421A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Moeller Gmbh Schutzschalter für motorschutz und/oder leitungsschutz
DE102008031335A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Moeller Gmbh Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik
DE102008031335B4 (de) * 2008-07-02 2012-03-22 Eaton Industries Gmbh Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik
US8873222B2 (en) 2008-07-02 2014-10-28 Eaton Industries Gmbh Electric protective switching device with control electronics
DE102009023347A1 (de) 2009-05-29 2010-12-30 Eaton Industries Gmbh Handbetätigter Schutzschalter mit austauschbarem Auslösemodul
EP2256770A1 (de) 2009-05-29 2010-12-01 Eaton Industries GmbH Handbetätigter Schutzschalter mit austauschbarem Auslösemodul
EP2395534A1 (de) 2010-06-08 2011-12-14 Eaton Industries GmbH Auslösereinheit für einen Schutzschalter
EP2395535A1 (de) 2010-06-08 2011-12-14 Eaton Industries GmbH Auslösereinheit für einen Schutzschalter
CN102280322A (zh) * 2010-06-08 2011-12-14 伊顿工业有限公司 用于断路器的脱扣单元
DE102011082074A1 (de) * 2011-09-02 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verriegelung eines Deckels eines elektrischen Schalters
US8853573B2 (en) 2011-09-02 2014-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Method for locking a cover of an electrical switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0274624B1 (de) 1992-01-08
EP0274624A1 (de) 1988-07-20
DE3775914D1 (de) 1992-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642719A1 (de) Handbetaetigter schutzschalter
DE102008031335B4 (de) Elektrisches Schutzschaltgerät mit Steuerelektronik
DE102006020702B4 (de) Schutzschalter für Motorschutz und/oder Leitungsschutz
EP1848020B1 (de) Handbetätigter Schutzschalter
EP2188819B1 (de) Lasttrennschalter
EP2410550B1 (de) Verriegelungsfähiger Drehgriff
EP2137746A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein installationsschaltgerät
EP0395943A2 (de) Handbetätigbarer Schutzschalter
DE102005058849A1 (de) NH-Lastschaltleiste
DE102004019174B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Installationsschaltgerät
WO2015071144A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer beweglichen elektrischen baugruppe
DE4300212C2 (de) Druckfestes Gehäuse mit Anschlußkästen und Sicherheitsverriegelung
DE1953293A1 (de) Blechgekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage sehr kleiner Abmessungen
EP0681751B1 (de) Geräteträger für eine niederspannungs-schaltanlage
DE102016110441A1 (de) Schaltfeld
DE4204238C2 (de) Einschub mit einer schaltbaren NH-Sicherungsleiste für Einschubverteiler
EP0145946B1 (de) Leitungsschutzschalter
EP1618581B1 (de) Arretierungselement für ein elektrisches gerät
DE102007008051B3 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einem auswechselbaren Sicherungselement
EP0232773B1 (de) Absperrbares Gerät mit Sperrvorrichtung
DE202010009648U1 (de) Mehrpoliges Installationsschaltgerät
DE4332390A1 (de) Sicherheitssperrvorrichtung für einen trennbaren Schalter
DE19538389A1 (de) Elektrischer Hauptschalter mit einem Sperrmechanismus und Schalterzusatzmodulen für eine mehrpolige Aufbauweise des Hauptschalters
DE10116895C1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Trennschalter
DE202010009647U1 (de) Mehrpoliges Installationsschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLOECKNER-MOELLER GMBH, 5300 BONN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee