DE2619738A1 - Batteriekammerverschluss - Google Patents

Batteriekammerverschluss

Info

Publication number
DE2619738A1
DE2619738A1 DE19762619738 DE2619738A DE2619738A1 DE 2619738 A1 DE2619738 A1 DE 2619738A1 DE 19762619738 DE19762619738 DE 19762619738 DE 2619738 A DE2619738 A DE 2619738A DE 2619738 A1 DE2619738 A1 DE 2619738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing element
closure according
housing
battery chamber
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762619738
Other languages
English (en)
Inventor
Michael John Marchetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE2619738A1 publication Critical patent/DE2619738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3873Electric features; Charging; Computing devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE Zustelladresse
reply to:
KOlBERGER STRASSE 27 KURFÜRSTENDAMM 66
8 MÜNCHEN 80 (BOGtNHAUSENJ , „._. . Μ .,
Tel.fon: 089/98 27 04 Te|e(o
Telegramme: Consideration Berlin
738/15.725 DE 30. April 1976
Patentanmeldung
der Firma
Sperry Rand Corporation
60 Hain Street Bridgeport, Cortnecticut
V.St.A.
"Batteriekammerverschluß"
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für die Batteriekammer eines batteriebetriebenen Gerätes mit einem Schließelement, das mit Hilfe von Scharnieren schwenkbar am Gehäuse des Gerätes gelagert und durch Verriegelungsorgane in der Schließlage arretierbar ist.
Verschlüsse der vorstehenden Art verwendet man insbesondere in kleinen Geräten wie Taschenlampen, Trockenrasierapparaten und dergleichen. Es ist erwünscht, daß derartige Verschlüsse einen bequemen Zugang zu den Batterien für deren Austausch ermöglichen. Darüberhinaus muß die Gewähr dafür gegeben sein, daß die Batterien während der Benutzung des Gerätes einwandfrei in ihrer Arbeits- . Stellung gehalten werden. Bekannt sind Verschlüsse mit abnehia-
609846/ 1027
Postscheckkonto Berlin West Konto 1743 84-100 Berliner Bank AG., Konto Oi 10921 900 DlPL-ING. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
baren oder schwenkbaren Deckeln, welche Federkontakte besitzen, die den Kontakt zwischen den Batterien und dem elektrischen Kreis des Gerätes herstellen (US-PSn 2 439 408, 3 252 733 und 3 629 793). Bei einigen dieser bekannten Verschlüsse sind die Deckel mit besonderen 'Verriegelungselementen versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der sich einerseits sehr bequem handhaben läßt und der andererseits nur einen außerordentlich geringen Raum beansprucht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine derartige Anordnung oder Ausbildung des Scharniers gelöst, daß eine Verschiebung des Schließelementes zu dessen Entriegelung möglich ist.
Der erfindungsgemässe Verschluß bietet den Vorteil, daß er sehr platzsparend ist. Dieser Vorteil kommt besonders bei Kleingeräten zum Tragen, in deren Gehäuse eine Vielzahl von Bauteilen untergebracht werden muß^ wie dies beispielsweise bei Trockenrasierapparaten der Fall ist. In derartigen Apparaten müssen außer den Batterien ein Antriebsmotor und Übertragungsorgane für den Scherkopf im Gehäuse Platz finden. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Handhabbarkeit des erfindungsgemässen Verschlusses. Das Schließelement braucht beim Austausch von Batterien lediglich um ein kurzes Stück verschoben zu werden und kann anschließend aus seiner Schließstellung herausgeschwenkt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines batteriebetriebenen elektrischen Trockenrasierapparates mit einem erfindungsgemässen Verschluß;
Fig. 2 teilweise im Schnitt die Seitenansicht des Trockenrasierapparates gemäß Fig. 1;
609846/1027 - 3 -
DlPL-INq. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINO PATENTANWÄLTE
— 3 —
Fig. 3 den Verschluß des Trockenrasiergerätes gemäß Fig. 1 und 2 im entriegelten Zustand;
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Ans ic ht des Verschlusses in der Anfangsphase der Schwenkbewegung;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 2; Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5 und Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 5.
Das in Fig. 1 dargestellte Trockenrasiergerät besitzt ein Gehäuse 10, welches aus zwei zusammenpassenden Gehäuseteilen 11 und 12 aus Kunststoff besteht. Im Gehäuse 10 ist ein Scherkopf 13 untergebracht, und zwar in einer von den Gehäuseteilen 11 und 12 gebildeten Aufnahme 14. Der Scherkopf 13 ist in bekannter Weise durch einen kleinen Gleichstrommotor 15 antreibbar (Fig. 2). Der Gleichstrommotor überträgt über ein Schwingorgan 16 Bewegungen auf den Scherkopf. Das Schwingorgan 16 besitzt flexible Halter 17 und einen Antriebsarm 18, der mit einem nicht dargestellten Innenmesser des Scherkopfes in bekannter Weise in Eingriff steht. 19 sind die Haaraufnahmeschlitze des Scherkopfes.
Zum Antrieb des Motors 15 dienen vier 1,5 V Batterien 20, die in einer Batteriekammer 21 untergebracht sind. Um die Batterien 20 in einer vorgeschriebenen Lage zu halten, sind die Gehäuseteile 11 und 12 mit Rippen 22 versehen. Die Rippen haben eine an den Umfang der Batterien angepaßte Form. Im Abstand voneinander angeordnete federnde Kontakte 26 und 27 befinden sich an der oberen Wand 28 der Batteriekammer 21. Sie besitzen Kontaktteile 29, die gegen die ihnen zugewandten Kontakte der Batterien 20 anliegen* Die Kontaktteile 29 drücken gegen die Batterien und üben auf diese eine nach unten gerichtete Kraft aus, welche die Batterien aus der Batteriekammer 21 herauszudrücken sucht. 30 ist ein in eine?Ausnehmung 31 des Gehäuses 10 angeordneter
η n=tfufi/io?7
DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
Schalter zum An- und Ausschalten des Apparates mit Hilfe eines Kontaktes 32, der wahlweise mit Kontaktteilen 33 der Kontakte 26 und 27 in und außer Eingriff bringbar ist.
Wie eingangs bereits dargelegt, beschäftigt sich die Erfindung mit der Schaffung eines Verschlusses, der die Batterien 20 einerseits sicher in der Batteriekammer 21 hält und der andererseits einen bequemen Zugang zur Batteriekammer gewährleistet. Der wesentliche Teil des erfindungsgemässen Verschlusses wird von einem Schließelement 35 gebildet, das am Boden des Gehäuses 10 die Öffnung der Batteriekammer 21 abdeckt. Das Schließelement 35 ist über ein Scharnier mit dem Gehäuse verbunden. Zu diesem Scharnier gehören Schwenkzapfen 36 und 37, die an den beiden Gehäuseteilen 11 und 12 angeordnet sind (Fig. 5). Die Schwenkzapfen 36 und 37 greifen in längliche schräge Schlitze 38 und 39, die an einem Ende der sich gegenüberliegenden Seitenwände 40 und 41 des Schließelementes 35 angeordnet sind. 42 ist eine Stirnwand des Schließelementes,
Zur Verriegelung des Schließelementes 35 ist dieses mit einem hakenförmigen Verriegelungsorgan 44 im Bereich der Vorderkante 43 des Schließelementes versehen (Fig. 3). Ein zweites hakenförmiges Verriegelungsorgan 45 befindet sich in der Nähe der Vorderkante 43, jedoch etwas nach hinten versetzt an der Seitenwand des Schließelementes. Im verriegelten Zustand des Schließelementes fassen die Verriegelungsorgan 44 und 45 hinter Haltevorsprünge 46 und 47 an der Wand des Gehäuses 10.
Eine U-förmige Feder 49 hat die Aufgabe, die Verriegelungsorgane 44 und 45 mit den Haltevorsprüngen 46 und 47 in Eingriff zu halten. Die Feder 49 wird im Gehäuse durch Vorsprünge 50 und 51 gehalten. Der Bug der Feder 49 liegt gegen einen Vorsprung 40 an den Innenwänden des Gehäuses 10 an. Ein Feder-
"ι Η
DlPL-INO. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTE
arm 52 stützt sich gegen die Seitenwand des Gehäuses 10 ab. Der andere Federarm 53 ist gegabelt und drückt gegen die Stirnwand 42 des Schließelementes 35. Das Schließelement 35 wird also durch die Feder 49 in der verriegelten Stellung gehalten, indem die Feder 49 das Schließelement 35 in Richtung des Pfeiles A (Fig. 2) drückt. Die Schwenkzapfen 36 und 37 nehmen hierbei die in Fig. 2 dargestellte Lage im oberen Teil der Schlitze 38 und 39 ein. Die Verriegelungsorgane 44 und 45 greifen sicher hinter die Haltevorsprünge
46 und 47.
Das Schließelement 35 ist mit schräg angeordneten Federkontakten 56 und 57 versehen, die gegen die Unterseiten der Batterien 20 drücken und jeweils zwei Batterien in der Schließstellung des Schließelementes 35 elektrisch miteinander verbinden. Die Mit beiteile der Federkontakte 56 und 57 sind über Vorsprünge 58 des Schließelementes 35 geschoben. Die Köpfe dieser Vorsprünge 58 sind nach der Montage der Federkontakte verbreitert worden.
Will man das Schließelement 35 öffnen, so bewegt man es in Richtung des Pfeiles B in Fig. 3. Infolge dieser Bewegung geben die Verriegelungsorgane 44 und 45 die Haltevorsprünge 46 und
47 frei. Die Schwenkzapfen 36 und 37 bewegen sich an das untere Ende der Schlitze 38 und 39. Das Schließelement kann, nachdem es die in Fig. 3 dargestellte Lage erreicht hat, ohne weiteres geöffnet werden.
Es versteht sich, daß nach der Entriegelung des Schließele*· mentes 35 die von den Kontaktteilen 29 der oberen Kontakte und 27 ausgeübten Federkräfte die Batterien 20 gegen das Schließelement 35 drücken und dieses um die Schwenkzapfen und 37 zu schwenken suchen. Das Schließelement wird mit anderen Worten automatisch aus der in Fig. 3 gezeigten Lage in die in Fig. 4 gezeigte Lage überführt.
609R Aß/1027
DIPLlNC/. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BOMNQ PATENTANWÄLTE
Es versteht sich, daß das Schließelement 35 schnell und bequem wieder in seine Schließstellung überführbar ist. Man drückt es einfach zurück in seine Ausgangslage. Die Feder 49 sorgt dafür, daß es erneut verriegelt wird, indem sie es in Richtung des Pfeiles A drückt.
Beschrieben wurde ein Verschluß an einem Trockenrasierapparat. Me die Beschreibung deutlich gemacht hat, erweist sich der erfindungsgemässe Verschluß als sehr vorteilhaft. Er läßt sich einfach handhaben, besteht aus einer minimalen Zahl von Teilen und sein Schließelement benötigt außerordentlich wenig Bewegungsraum in Inneren des Gehäuses. Selbstverständlich läßt sich der beschriebene Verschluß auch in anderen Geräten verwenden.
809846/1027

Claims (9)

DlPL-INC DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTE Patentansprüche :
1. Verschluß für die Batteriekammer eines batteriebetrie-
benen Gerätes mit einem Schließelement, das mit Hilfe von Scharnieren schwenkbar am Gehäuse des Gerätes gelagert und durch Verriegelungsorgane in der Schließlage arretierbar ist, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung oder Ausbildung der Scharniere, daß eine Verschiebung des Schließelementes (35) zu dessen Entriegelung möglich ist.
2. Verschluß nach Anspiu ch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Verriegelungsorgane (44,45) durch eine Feder (49) in der VerriegelungsstelLung gehalten werden.
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (49) U-förmig ausgebildet ist und einen gegen das Schließelement (35) anliegenden Federarm (53) sowie einen sich gegen das Gehäuse (10) abstützenden Federarm (52) besitzt.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federarm (53) einen gabelförmigen Teil besitzt, mit dem er gegen eine ihm zugewandte Wand des Schließelementes (35) drückt.
5. Verschluß nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet , daß das Schließelement (35) von einem die Öffnung der Batteriekammer (21) abdeckenden Schieber gebildet wird, der mit Schlitzen (38,39) versehen ist, in die an sich gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses (10) angeordnete Schwenkzapfen (36,37) greifen.
6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsorgane (44,45) von hakenförmigen Teilen des Schließelementes (35) gebildet werden, denen Haltevorsprünge (46,47) an den Wänden des Gehäuses (10) zugeordnet sind.
K Γ Q .ς u B / 1 Π 2 7 - 8 -
DIPL-ING. DIETER JANDER DR-INC MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Batterie (20) in der Batteriekammer (21) gegen einen Kontakt (26,27) anliegt, der sie aus der Batteriekammer herauszudrücken sucht, um in das entriegelte Schließelement (35) eine Schwenkbewegung einzuleiten.
8. Verschluß nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Schlitze (38,39) für die Schwenkzapfen (36,37) an sich gegenüberliegenden Seitenwänden des Schließelementes (35) angeordnet sind.
9. Verschluß nach einem der Av.sy.rücl-e 6 bis ε, dadurch gekennzeichnet, -.laß ein hakenförmiges Verriegelungsorgan (£-4) im Bereich der Vorderkante (43) des Schließelementes (35) und ein hakenförmiges Verriegelungsorgi:n i>5) nit- Abstand von der Vorderkante seitlich am Schließe!ement (V;) angeordnet rind..
MB: BL
Le e rs e
ite
DE19762619738 1975-05-01 1976-04-30 Batteriekammerverschluss Pending DE2619738A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/573,433 US3979228A (en) 1975-05-01 1975-05-01 Battery operated appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2619738A1 true DE2619738A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=24291974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619738 Pending DE2619738A1 (de) 1975-05-01 1976-04-30 Batteriekammerverschluss

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3979228A (de)
JP (1) JPS51138824A (de)
AU (1) AU497173B2 (de)
CA (1) CA1052895A (de)
DE (1) DE2619738A1 (de)
FR (1) FR2310062A1 (de)
GB (1) GB1532563A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523830A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-29 Siemens Ag Vorrichtung zum netzanschluss einer auf einer leiterplatte angeordneten stromversorgungs-baugruppe

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS586152Y2 (ja) * 1977-11-25 1983-02-02 松下電器産業株式会社 電池収納装置
JPS5835716B2 (ja) * 1980-03-03 1983-08-04 松下電工株式会社 電気かみそりの電池カバ−取付構造
FR2598689B1 (fr) * 1986-05-13 1988-09-02 Francaise Metallurg Boitier de presentation et de rangement d'un outil electrique, tel qu'une mini-perceuse
US5007859A (en) * 1990-01-16 1991-04-16 Eastman Kodak Company Battery-containing apparatus
CA2060131C (en) * 1992-01-28 1995-06-27 John Mallory Battery socket for smoke detector
DE4240727C1 (de) * 1992-12-03 1994-02-03 Contact Gmbh Klemmkasten
NL1006316C2 (nl) * 1997-06-13 1998-12-15 Ericsson Radio Systems Bv Behuizing met een batterijcompartiment.
US6193407B1 (en) 1998-09-30 2001-02-27 Hp Intellectual Corp. Battery-operated liquifier
US6650838B2 (en) * 2001-06-08 2003-11-18 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Device for opening cover
US20110068742A1 (en) * 2001-11-09 2011-03-24 Mccurry Ronald C Audio device that interfaces with a battery charger
US7609027B2 (en) * 2001-11-09 2009-10-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Electrical component, audio component, or electrical combination having a selectively connectable battery charger
US7492273B2 (en) 2003-03-10 2009-02-17 Walter Kidde Portable Equipment, Inc. Pivoting battery carrier and a life safety device incorporating the same
US6955446B2 (en) * 2003-08-08 2005-10-18 Uke Alan K Flashlight with pivotable battery contact structure
TWI311273B (en) * 2006-03-07 2009-06-21 Primax Electronics Ltd Wireless mouse
GB201717489D0 (en) 2017-10-24 2017-12-06 Nicoventures Holdings Ltd Electronic aerosol provision device
GB201717486D0 (en) 2017-10-24 2017-12-06 Nicoventures Holdings Ltd Mechanism for hatch of electronic aerosol provision device
GB201717480D0 (en) 2017-10-24 2017-12-06 Nicoventures Holdings Ltd Electronic aerosol provision device with seal
GB201717484D0 (en) 2017-10-24 2017-12-06 Nicoventures Holdings Ltd Electronic aerosol provision device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB638518A (en) * 1948-06-14 1950-06-07 Alkaline Batteries Ltd Improvements in or relating to charging racks for secondary batteries
DE1196733B (de) * 1963-06-07 1965-07-15 Bosch Elektronik Gmbh Mit einem Deckel verschliessbares Batteriefach fuer ein tragbares elektrisches Geraet
US3330952A (en) * 1964-05-25 1967-07-11 Holophane Co Inc Light fixture with drop hinged diffuser
JPS4427769Y1 (de) * 1966-06-29 1969-11-19
US3542603A (en) * 1967-06-10 1970-11-24 Eastman Kodak Co Cell holder
US3629793A (en) * 1968-09-25 1971-12-21 Eastman Kodak Co Battery compartment
UST896007I4 (en) * 1970-09-30 1972-03-07 Eastman Kodak Co Stoneham etal. battery holder
US3728664A (en) * 1971-12-21 1973-04-17 Repco Inc Battery latching mechanism
US3742832A (en) * 1972-02-16 1973-07-03 Eastman Kodak Co Apparatus for receiving a battery holder
US3794830A (en) * 1973-04-23 1974-02-26 Alkco Mfg Co Locking spring and hinge for cover of lighting fixture
US3798439A (en) * 1973-07-16 1974-03-19 Polaroid Corp Illumination and other devices for use with photographic film pack container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523830A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-29 Siemens Ag Vorrichtung zum netzanschluss einer auf einer leiterplatte angeordneten stromversorgungs-baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1532563A (en) 1978-11-15
FR2310062A1 (fr) 1976-11-26
AU497173B2 (en) 1978-12-07
AU1168176A (en) 1977-09-08
CA1052895A (en) 1979-04-17
US3979228A (en) 1976-09-07
JPS51138824A (en) 1976-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619738A1 (de) Batteriekammerverschluss
DE2813040C3 (de) Behälter für Kapseln oder Ampullen
DE4234962C2 (de) Verschlußvorrichtung für ein Gehäuse
EP0017134B1 (de) Bandkassette und Gerät dafür
DE2010729A1 (de) Gehäuseanordnung für elektrische Verbinder
DE2428783C2 (de) Drehbare Kontaktträgeranordnung
EP0499840A2 (de) Elektrisches Gerät
CH661091A5 (de) Verschlussmechanismus an einer mit einem deckel versehene kassette.
DE3105951A1 (de) "kraftwerkzeug"
EP1837957A2 (de) Bajonettverschluss mit Selbstkontaktierung
DE2109720A1 (de) Sicherheitssteckdose
DE8601549U1 (de) Sicherungshalter
DE7833886U1 (de) Einbaugehäuse aus Kunststoff
EP3501756A1 (de) Verschluss für einen koffer
EP0470298A1 (de) Riegelspannverschluss für abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen
DE1553443A1 (de) Schnappschloss mit Sperrvorrichtung
DE19723503A1 (de) Zweiteiliges Gehäuse zur Aufnahme eines plattenförmigen Informationsträgers
DE2704019A1 (de) Messer
DE2165952A1 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE8505037U1 (de) Einwegtaschenlampe
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
EP0474968B1 (de) Kassette zur Aufbewahrung von Gegenständen
DE2902895C2 (de)
DE2548499C3 (de) Fassung zur Halterung einer Reihe von Trockenzellen
DE2136458A1 (de) Aktenordner

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee