DE2902895C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2902895C2
DE2902895C2 DE2902895A DE2902895A DE2902895C2 DE 2902895 C2 DE2902895 C2 DE 2902895C2 DE 2902895 A DE2902895 A DE 2902895A DE 2902895 A DE2902895 A DE 2902895A DE 2902895 C2 DE2902895 C2 DE 2902895C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
housing
pins
elastic arms
traffic light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2902895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2902895A1 (de
Inventor
Jozsef Toeroe
Miklos Kovacs
Tamas Budapest Hu Zalezsak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VILLAMOS AUTOMATIKA INTEZET BUDAPEST HU
Original Assignee
VILLAMOS AUTOMATIKA INTEZET BUDAPEST HU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VILLAMOS AUTOMATIKA INTEZET BUDAPEST HU filed Critical VILLAMOS AUTOMATIKA INTEZET BUDAPEST HU
Publication of DE2902895A1 publication Critical patent/DE2902895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2902895C2 publication Critical patent/DE2902895C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkehrsampel mit einem Kunst­ stoffgehäuse und einer Tür nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 (DE-AS 21 31 433).
Die Tür einer solchen, aus der DE-AS 21 31 433 bekannten Ver­ kehrsampel ist auf ihrer einen Seite mit zwei elastischen Armen und Zapfen an einem Gehäuse angelenkt, wobei jeweils ein Zapfen unmittelbar am Ende des elastischen Armes ausge­ bildet ist. Die andere Seite der Tür hat eine Schnapphalterung mit Kunststoffhaken, die in Öffnungen in der Gehäuseseiten­ wand einrasten und so ausgebildet sind, daß die Tür zur Ver­ meidung unbefugten Eingreifens nur mit Hilfe eines Werkzeugs geöffnet werden kann.
Die Öffnungsrichtung der Tür der bekannten Verkehrsampel ist durch die Konstruktion vorgegeben, die Tür kann also nur nach rechts oder nach links geöffnet werden. Verkehrsampeln werden jedoch oft an Stellen angebracht, die nicht von allen Seiten zugänglich sind. Um deshalb die jeweils erforderliche Verkehrsampel zur Verfügung zu haben, müssen zwei Ausführungen hergestellt und bereitgehalten werden, nämlich eine mit nach rechts zu öffnender Tür und eine mit nach links zu öffnender Tür. Das Entfernen der Tür vom Gehäuse ist bei der bekannten Verkehrsampel schwierig, da sowohl die Verriegelungs­ haken als auch die als Scharnierelemente dienenden Zapfen ausgehakt werden müssen, was nur bei offener Tür möglich ist. Gerade an schlecht zugänglichen Stellen, die nur ein teilweises Öffnen der Tür gestatten, sollte es jedoch möglich sein, die Tür vollständig zu entfernen, um die erforderlichen Arbeiten vornehmen zu können. Schließlich ist das Öffnen der Verkehrsampel mit Hilfe eines Werkzeugs ebenfalls mit Mühe verbunden, da die erforderlichen Tätigkeiten gewöhnlich von einer Leiter oder einer Hebebühne aus verrichtet werden müssen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, die Verkehrsampel der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß sie bei einfacher Herstellung überall montierbar und leicht zu öffnen ist.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Dadurch, daß vier Zapfen vorgesehen sind und diese über an den elastischen Armen angebrachten vorstehenden Ansätzen leicht von Hand aus den entsprechenden Gehäusebohrungen ausgerastet werden können, kann die Tür wahlweise nach links oder rechts geöffnet werden, wobei jeweils zwei Zapfen an einer Türseite ausgerastet werden und sich die Tür um die anderen zwei Zapfen verschwenken läßt. Die Tür läßt sich außerdem sehr einfach vollständig nach vor vom Ge­ häuse abnehmen, wofür alle vier Zapfen ausgerastet werden, beispielsweise zuerst die beiden oberen und dann die beiden unteren. Diese Arbeiten können auch von einer auf einer Leiter stehenden Person leicht bewerkstelligt werden.
Mit der Verkehrsampel nach Anspruch 2 wird erreicht, daß die durch Verschwenken geöffnete Tür nicht unbeabsichtigt aushakt, wenn auf die geöffnete Tür noch zusätzliche Kräfte einwirken, wie das bei der Montage und Wartung vorkommen kann.
Anhand von Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Verkehrsampel in einer vertikal geschnittenen Teilansicht,
Fig. 2 eine Teilansicht des Gehäuses der Verkehrsampel im Vertikalschnitt,
Fig. 3 eine Ansicht der Tür der Verkehrsampel von vorn und von hinten,
Fig. 4 einen Querschnitt der Tür in vertikaler Ebene,
Fig. 5 eine Unteransicht bzw. Draufsicht auf einen ela­ stischen Arm und
Fig. 6 den Schnitt A-A von Fig. 3.
Die Verkehrsampel (Fig. 1) besitzt ein Gehäuse 1 aus Kunst­ stoff mit einer aufschließbaren Tür 2 ebenfalls aus Kunst­ stoff. In der Tür 2 ist eine Linse 3 Lampenglas) mit Hilfe eines Dichtungskragens 4 befestigt. Im Gehäuse 1 sind ein Parabolspiegel 5 und eine Glühlampenfassung 6 angeordnet. Der Rand des Parabolspiegels 5 liegt an der dem Gehäuse 1 zugekehrten Fläche des Dichtungskragens 4 an. Die aufschließ­ bare Tür 2 ist mit Hilfe von an vier elastischen Armen 7 ausgebildeten Zapfen 8 im Gehäuse 1 befestigt. Die Zapfen 8 sind in Bohrungen 10 (Fig. 2) eingerastet, die an unteren und oberen Teilen der äußeren Wand 9 des Gehäuses 1 ausge­ staltet sind. Die elastischen Arme 7 sind in einem Stück mit der Tür 2 ausgebildet. Die Zapfen 8 können jedoch auch am Gehäuse 1 ausgebildet werden. In diesem Fall befinden sich dann die Bohrungen 10 in den elastischen Armen 7.
Am freien Ende jedes elastischen Armes 7, der zur Be­ festigung der Tür 2 dient, ist ein Ansatz 11 zur manuellen Betätigung des Armes 7 ausgestaltet, der über die Stirn­ fläche der Tür 2 hinausragt (Fig. 5 und Fig. 6). Der äußere Rahmen 12 der Tür 2 ist ein rechteckiger Rahmen, der der Form des Gehäuses 1 entspricht und in den durch die äußeren Wände 9 des Gehäuses 1 begrenzten Raum eingeschoben ist. Im Gehäuse 1 ist ein zwischen der äußeren Wand 9 und inneren Wand 14 umlaufender Kasten 15 ausgestaltet, dessen Breite es ermöglicht, die Tür 2 um den Zapfen 8 zu verschwenken.
An der Stirnseite der Tür 2 ist ein zylinderförmiger innerer Rahmen 13 ausgestaltet, der die Linse 3 umfaßt. In den Raum zwischen dem inneren und dem äußeren Rahmen 13 bzw. 12 ragt ein Lichtschirm 17. Am äußeren Rand des Lichtschirmes 17 sind Befestigungselemente 16 vorgesehen, die in die am äußeren Rahmen 12 der Tür 2 ausgestalteten Bohrungen ein­ gerastet sind.
Es kann auch ein eckiger Lichtschirm 17 verwendet werden, z. B. bei Ampeln für Fußgänger.
Der Parabolspiegel 5 ist im Gehäuse 1 mit Hilfe elastischer Spannarme 18 befestigt, die mit Vorsprüngen versehen sind. Im Rand des Parabolspiegels 5 sind Vertiefungen 19 für die Spannarme 18 ausgebildet.
Im Stirnteil der unteren und oberen Teile der äußeren Wand 9 des Gehäuses 1 ist eine Nut 20 vorgesehen, die den An­ satz 11 des elastischen Armes 7 der Tür 2 bei geöffneter Tür arretiert und das Herausfallen der als Drehpunkte der Tür 2 dienenden Zapfen 8 aus den Bohrungen 10 des Gehäuses 1 verhindert.
Die Tür 2 ist durch eine viereckige Dichtung 22 abgedichtet, die in der Tür 2 befestigt ist und an der Kante 21 der inneren Wand 14 des Gehäuses 1 anliegt. Die Sperrfläche der Dichtung 22 ist als eine aus einer in den Innenraum des Gehäuses 1 hineinragenden Pyramidenoberfläche ausgeschnittene geometrische Teilfläche ausgebildet.
Werden die Ansätze 11 an der rechten Seite gegeneinander ge­ drückt, heben sich die zu diesen Ansätzen 11 gehörenden Zapfen 8 aus den Bohrungen 10 heraus, und die Tür 2 kann um die linken unteren und oberen Zapfen 8, die jetzt Drehpunkte bilden, verschwenkt werden. Wenn die Tür 2 bis 90° geöffnet wird, verdrehen sich die linken Ansätze 11 in die Nuten 20, die an der äußeren Wand 9 des Gehäuses 1 ausgebildet sind. Dies verhindert eine vertikale Versetzung der Arme 7 und da­ durch das Herausfallen der linken Zapfen 8 aus den Bohrungen 10. Die Tür ist also auf diese Weise in geöffnetem Zustand gegen ein Herausfallen gesichert. Die geschlossene Tür wird durch Wegdrücken der rechten Ansätze 11 gesichert. Die Stirnflächen der Zapfen 8 sind dafür in der Richtung des Gehäuses 1 schräg ausgebildet.
In ähnlicher Weise kann die Tür 2 um die rechten Dreh­ punkte geöffnet werden. In diesem Fall werden die unteren und oberen Ansätze 11 an der linken Seite manuell gegen­ einander gedrückt, und die Tür 2 wird um die unteren und oberen Zapfen 8 verschwenkt.
Bei einer dritten Öffnungsmöglichkeit werden die beiden unteren und oberen, gegebenenfalls alle vier Ansätze 11 eingedrückt. Auf diese Weise kann die Tür ohne Werkzeuge vom Gehäuse 1 abgenommen werden.
Im geschlossenen Zustand wird die Tür durch Abstandshalter 23, die an den unteren und oberen Teilen des Außenrandes der Tür 2 ausgebildet sind, in der Mittellage gehalten. Dadurch werden gleichzeitig die Arme 7 entlastet. Die Tür 2 und das Gehäuse 1 sind durch die Dichtung 22 abgedichtet. Die Dichtung 22 liegt an der Kante der Innenwand 14 des Gehäuses an und ist in einer Nut der Tür 2 angeordnet.
Der in einer kreisförmigen Öffnung der Tür 2 befestigte Dichtungskragen 4 hat eine Doppelaufgabe: Einerseits dient er für die Umfassung, Dichtung und Befestigung der Linse 3 in der Tür 2. Andererseits ermöglicht er die Abdichtung des Randes des Parabolspiegels 5 im Gehäuse 1, wobei die ring­ förmige Stirnfläche des Dichtungskragens 4 am Rand des Parabolspiegels 5 anliegt.
Die Arme 7, die die Tür 2 im Gehäuse 1 halten, werden in dem­ selben Verfahrensschritt und aus demselben Stoff wie die Tür hergestellt (Fig. 5 und Fig. 6). Die Arme 7 ragen in der Richtung des Gehäuses über den Außenrahmen 12 der Tür 2 hinaus und sind längs des Außenrahmens 12 um 180° zurückge­ bogen. Ihre Ansätze 11 ragen über den Außenrahmen 12 hinaus. Dadurch entsteht ein langer Arm mit genügender Elastizität, der durch Abdrücken des Ansatzes 11 nicht nachteilig bean­ sprucht wird.

Claims (2)

1. Verkehrsampel mit einem Kunststoffgehäuse (1) und einer Tür (2), in der eine Linse (3) befestigt ist, während im Gehäuse (1) ein Parabolspiegel (5) und eine Glühlampen­ fassung (6) ausgebildet sind, wobei die Tür (2) mittels an elastischen Armen (7) ausgebildeten Zapfen (8) schwenkbar am Gehäuse anbringbar ist, wobei die elastischen Arme (7) in einem Stück mit der Tür (2) ausgebildet sind und die Zapfen (8) in Bohrungen (10) des Gehäuses (1) eingreifen, die in den unteren und oberen Teilen des Gehäuses vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (2) vier elastische Arme (7) mit Zapfen (8) aufweist, und daß jeweils das freie Ende der elastischen Arme (7) mit einem Ansatz (11) zur manuellen Betätigung versehen ist, der bei geschlossener Tür über die Stirnfläche der Tür (2) hinausragt.
2. Verkehrsampel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der äußeren Wand (9) des Gehäuses (1) eine Nut (20) ausgebildet ist, die bei geöffneter Tür (2) den Ansatz (11) der elastischen Arme (7) der Tür (2) arretiert.
DE19792902895 1978-02-20 1979-01-25 Verkehrsampel Granted DE2902895A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU78VI1180A HU175561B (hu) 1978-02-20 1978-02-20 Svetofor dlja regulirovanija ulichnogo dvizhenija

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902895A1 DE2902895A1 (de) 1979-08-23
DE2902895C2 true DE2902895C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=11002877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902895 Granted DE2902895A1 (de) 1978-02-20 1979-01-25 Verkehrsampel

Country Status (10)

Country Link
BG (1) BG38339A3 (de)
CS (1) CS227665B2 (de)
DD (1) DD141878A1 (de)
DE (1) DE2902895A1 (de)
FI (1) FI71848C (de)
HU (1) HU175561B (de)
NO (1) NO151759C (de)
SE (1) SE445386B (de)
SU (1) SU799681A3 (de)
YU (1) YU40054B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008097129A2 (ru) * 2007-01-31 2008-08-14 Daniil Alexandrovich Agafonov Система дорожной световой сигнализации
DE102018209468A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Lichtsignal, Gehäuse und optische Linse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218910B (de) * 1964-10-09 1966-06-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Signalleuchtengehaeuse, insbesondere fuer Verkehrssignalampeln
DE2131433C3 (de) * 1971-06-24 1975-02-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Lichtsignalgeber

Also Published As

Publication number Publication date
CS227665B2 (en) 1984-05-14
FI790100A (fi) 1979-08-21
NO151759B (no) 1985-02-18
NO790137L (no) 1979-08-21
SU799681A3 (ru) 1981-01-23
BG38339A3 (en) 1985-11-15
FI71848B (fi) 1986-10-31
SE445386B (sv) 1986-06-16
FI71848C (fi) 1987-02-09
DD141878A1 (de) 1980-05-21
YU40054B (en) 1985-06-30
YU41679A (en) 1982-10-31
NO151759C (no) 1985-05-29
HU175561B (hu) 1980-08-28
DE2902895A1 (de) 1979-08-23
SE7900184L (sv) 1979-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723152A1 (de) Scharnieranordnung
DE19653501A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Montieren von Türkomponenten eines Fahrzeuges
DE2428783C2 (de) Drehbare Kontaktträgeranordnung
DE19508035A1 (de) Elektrowerkzeug mit abnehmbarem Zusatzhandgriff
DE4108128A1 (de) Verbindergehaeuse und mit diesem gelenkig verbundener deckel
DE2619738A1 (de) Batteriekammerverschluss
DE3145816A1 (de) Elektrischer stecker
EP0208976B1 (de) Halter für blattförmiges Bildgut
DE2902895C2 (de)
DE3108058C2 (de)
EP3327240B1 (de) Haltevorrichtung zum halten einer sonnenschutzvorrichtung und haltesystem
EP0701091B1 (de) In ein Leuchtengehäuse einsetzbare Lampenbefestigungseinrichtung
DE2145277B2 (de) Kippschalter
DE7833886U1 (de) Einbaugehäuse aus Kunststoff
DE2451662A1 (de) Gehaeusearmatur fuer steckverbinder
EP0681420B1 (de) Gehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
DE3817131C2 (de)
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
EP0567744A1 (de) Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände
DE2647422A1 (de) Tragbare lampe, insbesondere gaslampe
DE2910924C2 (de) Leuchtstofflampen-Fassung mit einem schwenkbar damit verbundenen Abschlußdeckel für einen Leuchtenkörper
EP0047424A1 (de) Diarähmchen
DE2136458A1 (de) Aktenordner
EP0951108B1 (de) Fassung für Leuchtstofflampen, insbesondere für Ringlampen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee