DE32687C - Hilfsdampfcylinder zur Querbewegung von Trapezschiebern - Google Patents

Hilfsdampfcylinder zur Querbewegung von Trapezschiebern

Info

Publication number
DE32687C
DE32687C DENDAT32687D DE32687DA DE32687C DE 32687 C DE32687 C DE 32687C DE NDAT32687 D DENDAT32687 D DE NDAT32687D DE 32687D A DE32687D A DE 32687DA DE 32687 C DE32687 C DE 32687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
steam
auxiliary steam
lateral movement
steam cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32687D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. BÖTTCHER in Katzhütte, Thüringen
Publication of DE32687C publication Critical patent/DE32687C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14: Dampfmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. Februar 1885 ab.
Die auf beiliegender Zeichnung dargestellte Dampfmaschinensteuerung besteht aus folgenden hauptsächlichsten Theilen:
ji. Aus dem Vertheilungsschieber A, dessen Dampfeinlafskanäle BB auf der dem Expansionsschieber zugewendeten Seite in geneigter Lage ausmünden. Die Bewegung des Vertheilungsschiebers erfolgt auf gewöhnliche Weise mittelst Excenters.
2. Aus dem trapezförmigen Expansionsschieber C, welcher oben und unten mit je einer Gleitfläche ausgestattet ist. Mit diesen Gleitflächen gleitet der Schieber C in einem Rahmen D hin und her, sobald diese Bewegung auf gewöhnliche Art mittelst Excenters, Exe'enterstange und Schieberstange E erzeugt wird. Dabei ist der Schieber C mit einem Schlitz s versehen, derart, dafs die Schieberstange E den Schieber C hin- und herschieben kann, auch während der Rahmen D auf beliebige Art in einer Richtung hin- und herbewegt wird, welche die Richtung der Schieberstangenbewegung unter einem rechten oder auch unter einem anderen Winkel kreuzt. Zu diesem Zwecke sind auch beide Schenkel des Rahmens D mit Schlitzen für die Schieberstange E, ähnlich dem Schlitze s des Schiebers C, versehen.
3. Aus dem Rahmen D. Derselbe dient, wie aus vorstehendem ersichtlich, dazu, dem Expansionsschieber aufser seiner gewöhnlichen, durch Excenter erzeugten Bewegung noch eine zweite Bewegung zu ertheilen, welche dazu bestimmt ist, einen früheren oder späteren Schlufs der Dampfeinlafskanäle B herbeizuführen. In der Zeichnung sind die Schieberflächen vertical und die Bewegung des Rahmens D ebenfalls vertical angenommen, doch können die Schieberflächen selbstverständlich auch geneigt oder horizontal ausgeführt werden, wobei sich dann auch die Bewegungsrichtung des Rahmens D entsprechend ändert. Der Rahmen D wird unten in den Führungsstangen FF, oben mittelst seiner Kolbenstange K in der Stopfbüchse G geführt. Die Kolbenstange K, soweit sie in der Stopfbüchse G gleitet, dient gleichzeitig als Dampfkolben und ihr Querschnitt ist so zu wählen, dafs der Druck des Dampfes auf diesen Kolben der Summe der Gewichte des Schiebers C, des Rahmens D, der Kolbenstange K und des Dampf kolbens H das Gleichgewicht hält. Man kann diese Gewichte auch durch ein Gegengewicht oder eine Feder ausbalanciren.
4. Aus dem HUlfsdampfcylinder / mit dem Hülfsdampf kolben H. Der Hülfsdampf kolben H ist mittelst der gemeinschaftlichen Kolbenstange K mit dem Rahmen D gekuppelt. Die Steuerung dieses Hülfsdampfkolbens H geschieht durch einen einfachen Muschelschieber L. Die Bewegung der zugehörigen Schieberstange M wird durch die Wirkung eines beliebigen Regulators hervorgebracht. Bei normaler Tourenzahl der Dampfmaschine erhält der Regulator den Schieber L in seiner gezeichneten Normallage , in welcher er weder Dampf in den Hülfscylinder / ein- noch aus demselben ausströmen läfst. Bei zu schnellem Gange der Maschine senkt der Regulator den Schieber L, wodurch der unter dem Hülfsdampfkolben H befindliche Dampf ausströmen, dagegen frischer Dampf über den Kolben H eintreten wird.
Dabei drückt der Kolben H mittelst der Kolbenstange K den Rahmen D und Expansionsschieber C nieder und hierdurch wird eine geringere Füllung des Maschinendampfcylinders O hervorgebracht. Das Umgekehrte findet statt, sobald der Regulator wegen zu langsamen Ganges der Maschine die Schieberstange M und den Schieber L in die Höhe schiebt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Benutzung des Hülfsdampfcylinders J und dessen Dampfkolbens H zur Querbewegung eines Trapezschiebers mittelst eines den Schieber umfassenden Rahmens, wie solches die auf die Schieberstange M übertragenen Bewegungen des Gestänges eines beliebigen Regulators mit sich bringen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT32687D Hilfsdampfcylinder zur Querbewegung von Trapezschiebern Expired - Lifetime DE32687C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32687C true DE32687C (de)

Family

ID=308687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32687D Expired - Lifetime DE32687C (de) Hilfsdampfcylinder zur Querbewegung von Trapezschiebern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32687C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE32687C (de) Hilfsdampfcylinder zur Querbewegung von Trapezschiebern
DE279317C (de)
DE46619C (de) Dampfmaschine
DE34498C (de) Schiebersteuerung- für Dampfmaschinen
DE41265C (de) Wassermotor
DE118594C (de)
DE286713C (de)
DE38134C (de) Neuerung an Regulirapparaten für Dampfmaschinen
DE17748C (de) Neuerungen an verstellbaren Expan-' sionseinrichtungen für Umsteuerungsmaschinen
DE561727C (de) Blechpresse
DE3311C (de) Präzisions-Steuerung für Dampfmaschinen
DE129841C (de)
DE172109C (de)
DE40352C (de) Steuerung von Maschinen mittelst des Arbeitskolbens
DE289889C (de)
DE139923C (de)
DE37302C (de) Neuerung am PROELL'schen Expansions-, Regulir- und Absperrapparat
DE49399C (de) Schiebersteuerung für Dampf- und andere Maschinen
DE148415C (de)
DE121453C (de)
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE57891C (de) Neuerung an Dampfmaschinen mit besonderen Dampf-Ein- und Auslafsschiebern
DE23637C (de) Muschelschieber - Präzisionssteuerung
DE34355C (de) Zwangläufige Ventilsteuerung
DE87144C (de)