DE3247459A1 - Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigen materialien mit einem gasfoermigen medium - Google Patents
Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigen materialien mit einem gasfoermigen mediumInfo
- Publication number
- DE3247459A1 DE3247459A1 DE19823247459 DE3247459A DE3247459A1 DE 3247459 A1 DE3247459 A1 DE 3247459A1 DE 19823247459 DE19823247459 DE 19823247459 DE 3247459 A DE3247459 A DE 3247459A DE 3247459 A1 DE3247459 A1 DE 3247459A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle box
- web
- treatment
- medium
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 26
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B13/00—Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
- F26B13/10—Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
- F26B13/101—Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
- F26B13/104—Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts supported by fluid jets only; Fluid blowing arrangements for flotation dryers, e.g. coanda nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT MBH 8990 Lindau /Bodensee
D 562
Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen
Materialien mit einem gasförmigen Medium
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium,
in Behandlungskammern, Bei einer derartigen Vorrichtung wird das Medium au.s einer Reihe von oberhalb
und unterhalb der Materialbahn angeordneten, sich quer über die Bahnbreite erstreckenden Düsenkasten gegen die
au behandelnde Bahn ausgeblasen, wobei das Medium den
Düsenkästen an ihrem einen, offenen Ende von der einen
Seite der Behandlungskammer her zugeführt und das andere Ende der Düsenkasten verschlossen ist»
Solche Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsformen für die verschiedensten Zw.ecke bekannt. Bei der
Behandlung von Materialbahnen ist es wesentlich, die Menge des Behändlungsmediums, z.B. Aufblasluft, oder
auch die Behandlungstemperatur auf der Bahnoberfläche
den jeweils herrschenden Umständen anzupassen, um etwa eine Übertrocknung zu vermeiden.
Die DE-PS 972 605 beschreibt eine kammerartige Vorrichtungj,
die mit einem gasförmigen Behandlungsmedium arbeitet. Für die Behandlung von Textilien wird dabei der
Abstand der Behandlungsvorrichtung gegenüber dem zu behandelnden bahnförmigen Gut bei Änderungen der Durchlaufgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Durchlaufgeschwindigkeit
des Behandlungsgutes selbsttätig und kontinuierlich geregelt. Die Behandlungsvorrichtungen
können gemeinsam mit dem zugehörigen Kammerober- und/ oder -unterteil den jeweiligen Betriebserfordernissen
entsprechend'entfernbar oder auch verschiebbar ausgebildet
sein. Hierzu können an sich bekannte Hub- und Fahrvorrichtungen der verschiedensten Ausführungsformen
vorgesehen sein. Zum Bestimmen und Abgrenzen der Hub- und Fahrwege sowie zum Feststellen der Endlage
können Begrenzungseinrichtungen oder sonstige Überwachungseinrichtungen
Verwendung finden. Außer dem genannten grundsätzlichen Gedanken der Abstandsänderung
ist jedoch in der genannten Patentschrift keine brauchbare praktische Lösung aufgezeigt.
Eine andere Art der Regelung ist in der DE-AS 1 069 aufgezeigt. Es ist dort ein Verfahren und eine Vorrichtung
zum Behandeln von Gewebebahnen mittels eines in Form von Strahlen aufgeblasenen gasförmigen Behandlungsmittels
beschrieben. Diese Druckschrift geht dabei von einem Stand der Technik aus, nach dem bei den
gebräuchlichen Behandlungsvorrichtungen der Behandlungserfolg
durch Änderung der Bahngeschwindigkeit gesteuert wird. Eine derartige Regelung ist aber nicht
mehr brauchbar, wenn mehrere Behandlungsvorgänge hintereinander geschaltet sind. Es ist dann nicht mehr möglich,
in jedem einzelnen Behandlungsvorgang die Behandlung durch Beeinflussung der Durchlauf geschwindigkeit
des zu behandelnden Gutes zu regeln, es sei denn, man würde zwischen den einzelnen Behandlungsvorgängen besondere
Ausgleichsvorrichtungen vorsehen. Die in der DE-AS 1 069 Π1 beschriebene Regelung setzt voraus, daß die
Geschwindigkeit des zu behandelnden Gutes für alle Behandlungsvorgänge
gleich sein soll. In der Druckschrift wird daher vorgeschlagen, daß die Behandlungswirkung
durch Beeinflussung der wirksamen Aufblasmenge geregelt
wird. Hierzu werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt.
Die in der DE-AS 1 069 111 beschriebene Vorrichtung enthält oberhalb und unterhalb der zu behandelnden Mate-
rialbahn Umwälzvorrichtungen, die das Behandlungsmedium
über seitliche Druckkanäle einer Reihe von Düsenkasten zuführen. Die Düsenkasten sind parallel verlaufend angeordnet
und erstrecken sich quer über die Warenbahn. Aus schlitzartigen Düsen dieser Kästen wird das Medium
auf die zu behandelnde Warenbahn geblasen. Das Medium strömt dann von der Warenbahnoberfläche zwischen zwei
nebeneinander liegenden Düsenkasten zurück in einen Sammelraum, von dem es über Wärmetauscher wieder zurück
an die Umwälzvorrichtung gelangt. Zur Regelung der Äufblasmenge kann der Querschnitt der Austrittsöffnungen
aus den Düsenkästen verändert werden. Außerdem können im Kreislauf des Mediums noch Regelklappen vorgesehen
sein, deren Einstellung automatisch veränderbar ist» Solche Regelklappen sind z.B. in der Zufuhr leitung zum
Druckkanal vor den Düsenkästen vorgesehen und wirken als Drossel für das Behandlungsmedium. Weiterhin können
auch an den erwähnten Sammelräumen für das Medium hrnw
ter den Düsenkasten Regelklappen vorgesehen sein* durch
die Überschüssiges Behandlungsmittel nach außen abfließen kann. Durch solche Regelklappen kann der Wärmetauscher
im Kreislauf umgangen werden.
Anstelle einer Verstellung des Durchtrittsquerschnitts der Düsen kann auch der Abstand der Düsen untereinander
oder der Abstand der Düsen von der Warenbahn verändert werden. Die ober- und unterhalb der Warenbahn einander
gegenüberliegend angeordneten Behandlungssystemes die,,
wie oben angeführt, aus Sammelräumen und. Düsenkasten
mit Wärmetauschern und unrerälzvorrichtungen bestehen, können
zu diesem Zweck näher zusammen oder auseinandergefahren werden. Die oberen und unteren Behandlungssysteme
sind zu beiden Seiten der Warenbahn über Halterungseinrichtungen auf Gewindespindeln angeordnet» Durch Verdrehen
der Gewindespindeln werden die als Muttern auage-
bildeten Halterungseinrichtungen in senkrechter Richtung verlagert und dadurch wird der gegenseitige Abstand
der Behändlungssysteme bzw. ihr Abstand zur
Materialbahn verstellbar.
Diese bekannte Vorrichtung weist aber den Nachteil auf, daß Eingriffe in den Kreislauf des Behandlungsmediums,
z.B. Ablassen überschüssigen Mediums, aus den verschiedensten Gründen oftmals nicht möglich oder nicht ratsam
ist. Ferner ist die genannte Ausgestaltung mit den als Ganzes senkrecht verschiebbaren Behandlungssystemen
umständlich und schwerfällig. Ein etwa notwendig werdendes
Arbeiten an einzelnen Düsenkästen ist erschwert und erfordert ein Verschieben der gesamten Behandlungssysteme. Außerdem ist mit der Anordnung auf Gewindespin-
dein der Nachteil verbunden, daß eine Wiederherstellung
eines einmal eingestellten Abstandes der Systeme und insbesondere des Abstandes der Düsen voneinander nach einer
Betätigung der Spindeln, z.B. zur Reinigung des Trockners,
nur ungenau gelingt.
Schließlich sei noch auf die DE-AS 22 45 960 verwiesen, die auf den aus den oben genannten beiden Druckschriften
bekannten Vorrichtungen aufbaut. In der DE-AS 22 45 960 ist ein Durchlauf trockner für Bahnmaterialien mit oberhalb
und unterhalb des Bahnmaterials in einer Kammer vorgesehenen Trocknungssystemen beschrieben. Die Trocknungssysteme
enthalten jeweils durch ein Gebläse gespeiste Luft zuführleitungen und quer zur Transportrichtung
des Bahnraaterials verlaufend angeordnete Luftverteiler.
Der senkrechte Abstand der beiden Trocknungssysteme voneinander ist dadurch veränderbar, daß das
untere Trocknungssystem hängend am oberen Trocknungssystem angebracht und in konstantem Abstand in Anlage
an am oberen System vorgesehenen einstellbaren Anschlägen
haltbar ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung
bleibt das obere Trocknungssystem feststehend, während
bei Abstandänderungen das untere Trocknungssystem
abgesenkt oder angehoben wird. Da die zu behandelnde Materialbahn offensichtlich ihre Lage im
Trockner beibehält, ergeben sich beim Absenken oder Anheben des unteren Systems ungleiche Abstände oberhalb
und unterhalb des Bahnmaterials. Diese ungleichen Abstände ergeben eine ungleiche Behandlung auf
der Ober- und Unterseite der Bahn, was jedoch vermieden werden muß,,
Von dem genannten Stand der Technik ausgehend, lag der
Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfachere Vorrichtung für das Verändern des gegenseitigen Äbstandes
von Düsenkasten oder Trocknungssystemen zu schaffen, bei d.er nicht das gesamte Trocknungssystem verschoben
werden muß. Vor allem soll für den Pail, daß etwa bei
Unregelmäßigkeiten beim Transport der Materialbahn Eingriffe erforderlich werden und z.B. ein Materialstaa
beseitigt werden muß, der Abstand schnell und ausreichend weit verstellbar sein. Dabei soll die Vorrichtung
auch eine leichte Zugänglichkeit für Arbeiten an den
einzelnen Düsenkästen aufweisen. Die Erfindung geht dabei von den eingangs genannten bekannten Behandlungskammern
aus, bei denen das Behandlungsmedium aus einer Reihe von oberhalb und unterhalb der Materialbahn angeordneten,
sich quer über die Bahnbreite erstreckenden Düsenkästen gegen die zu behandelnde Bahn ausgeblasen
wird, und wobei das Medium den Düsenkasten an ihrem einen, offenen Ende von der einen Seite der Behandlungskammer
her zugeführt wird und das andere Ende der Düsenkasten verschlossen ist. Die Lösung der Aufgabe besteht
erfindungsgemäß darin, daß
a) die Düsenkasten an ihrem offenen Ende an Schwenkarmen
gelenkig angeschlossen sind,
b) die Schwenkarme der oberen und der unteren Düsenkasten
synchron in gegenläufiger Richtung verschwenkbar sind und
c) die geschlossenen Enden der oberen und unteren Düsenkästen über einen Seilzug mit Umlenkung miteinander
gekuppelt sind.
Der Begriff eines Seilzuges stellt dabei keine Einschränkung dar, denn selbstverständlich sind auch andere,
analog mit Gleichlauf arbeitende Einrichtungen, wie z.B. Ketten oder Bänder, einsetzbar.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die oberen und unteren Düsenkästen um ihre gelenkigen Anschlüsse
in einer vertikalen Ebene zur Materialbahn auseinander klappbar. Auf diese Weise erhält man eine
gute Zugänglichkeit zu den einzelnen Düsenkästen, ohne dabei das gesamte Behandlungssystem verstellen zu
müs sen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei nachstehend
anhand der Zeichnung erläutert.
In der einzigen Figur ist stark vereinfacht ein Querschnitt durch eine Behandlungskammer dargestellt» Diese
Behandlungskammer besteht aus einem Gehäuse G, in dem auf der linken Seite eine mit V bezeichnete Umwälzeinrichtung
für ein gasförmiges Behandlungsmedium, z.B.
für Luft, angeordnet ist. Die Führung des Behandlungsmediums selbst ist nicht weiter dargestellt. Festgehalten
sei hier lediglich, daß oberhalb und unterhalb einer mit W bezeichneten und strichpunktiert angedeuteten
Warenbahnebene Luftleitungen L angeordnet sind. .
Die Führung der Warenbahn ist nicht näher erläutert, da sie an sich bekannt ist und für das Wesen der Erfin-
dung ohne Bedeutung ist. Wichtig ist nur, daß die Warenbahnebene
W stets in gleicher Höhe im Gehäuse G verbleibt. Die Transportrichtung der Warenbahn steht senkrecht
auf der Zeichenebene.
An die obere und an die untere Luftleitung L sind mehrere in Transportrichtung der Warenbahn hintereinander
angeordnet liegende Düsenkasten 1 angeschlossen; Diese Düsenkasten haben hier im Ausführungsbeispiel zum Anschluß
an die Luftleitung L in ihrem linken Teil eine offene Seite 1.0. Evtl. Übergangsdichtungen zwischen
Luftleitung L und Düsenkasten 1 sind in der Zeichnung der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Die Düsenkasten
1 erstrecken sich quer über die Breite der Warenbahn VJ und weisen dabei eine Querschnittsverringerung
sum anderen Ende hin auf. Das andere Ende der Düsenkasten ist mit 11 bezeichnet und verschlossen. Die für den Austritt
des Behandlungsmediums erforderlichen Düsen oder Schlitze sind in den Düsenkästen 1 nicht eingezeichnet.
Sie sind auf der der Warenbahn W gegenüberliegenden
Seite der Düsenkasten vorgesehen.
Wie bereits erwähnt, sind die Düsenkasten 1 nicht fest an die Luftleitungen L angeschlossen, sondern sind an
ihrem offenen Ende 10 gelenkig an Schwenkarmen 3 angeschlossen. Das Ausführungsbeispiel zeigt für den oberen
Düsenkasten 1 einen zweiarmigen Schwenkarm 3, der in einem ortsfesten Schwenklager 5 gelagert ist. Das
Schwenklager ist beispielsweise in einem Block 3a angeordnet, der sich auf der inneren Seite eines nicht näher
bezeichneten vertikalen Trägers im Gehäuse befindet. Für den unteren Düsenkasten 1 ist dagegen nur ein einarmiger
Schwenkhebel 3 vorgesehen, dessen ortsfestes Lager 4 auf einem nicht näher bezeichneten Block auf der Außenseite
des oben erwähnten vertikalen Trägers angeordnet
- 10 -
ist. Der obere und der untere Schwenkhebel 3 sind durch ein Gestänge 6 gelenkig miteinander verbunden. Dabei
kann das Gestänge 6 an seinen Endbereichen mit Gewinden versehen sein und der Anschluß der Schwenkarme 3 über
nicht näher dargestellte Gewindemuffen erfolgen. Auf
diese Weise ist eine genaue Einstellung der Schwenkhebel und damit auch der Düsenkästen 1 möglich. Die geschlossenen
Enden 11 der Düsenkasten 1 sind jeweils an einen Seilzug 7 angeschlossen, der über eine Umlenkrolle
8 verläuft. Dieser Seilzug bewirkt, daß bei einem Anheben des einen Düsenkastens 1 der andere zugeordnete
Düsenkasten abgesenkt wird. Diese Anordnung bietet einen guten Gewichtsausgleich, sodaß praktisch keine Kräfte erforderlich
sind, um die Düsenkästen zu bewegen. Es wird nicht das gesamte Gewicht der Düsenkasten von den jeweils
zugehörigen Schwenkarmen 3 getragen. Ergänzend sei noch erwähnt, daß der Seilzug 7 nicht nur freilaufend
über die Umlenkung 8 verläuft, sondern daß gegehenenfalls auch ein Antrieb für den Seilzug vorgesehen sein
kann, z.B. durch Antrieb der Umlenkung 8. Ferner ist es möglich, an den geschlossenen Enden 11 der Düsenkasten
einstellbare Anschläge 9 vorzusehen. In der Zeichnung ist ein solcher Anschlag 9 beispielsweise an einem die
Umlenkung 8 tragenden vertikalen Träger vorgesehen.
Der Düsenkasten 1 legt sich mit seiner unteren Begrenzung gegen diesen Anschlag an. Auf diese Weise ist
eine genau reproduzierbare Einstellung der Abstände der Düsenkästen von der Warenbahn W möglich.
Zur Verstellung des gegenseitigen Abstandes der Düsenkästen
1 bzw. ihres Abstandes von der Warenbahn W kann im Ausführungsbeispiel der untere Schwenkhebel 3 in
nicht näher dargestellter Weise um sein Lager A verschwenkt
werden. Bei einem Verschwenken nach unten nimmt dieser Schwenkarm 3 z.B. die strichpunktiert ein-
- 1 1 -
gezeichnete Lage ein. Dadurch wird auch das Gelenk 2 und der gesamte untere Düsenkasten 1 in die strichpunktierte
Stellung mitgeführt. Das Gestänge 6 überträgt die Bewegung des unteren Schwenkhebels 3 zum oberen
Schwenkhebel 3 und bewirkt dort ein Absenken des linken Teils des Schwenkarmes 3 um das Lager 5. Der rechte Teil
des Schwenkarmes 3 bewegt sich dabei nach oben und bringt das Gelenk 2 und den oberen Düsenkasten. 1 in die
strichpunktiert eingezeichnete Lage. Gegebenenfalls notwendige
Führungen für das offene Ende 10 der Düsenkästen sind hier nicht eingezeichnet, können aber erforderlichenfalls
ohne weiteres vorgesehen werden. Die beschriebene Hebelanordnung bewirkt zusammen mit dem Seilzug eine
äußerst einfache und rasche Parallelverschiebung der Düsenkästen 1 nach oben bzw. nach unten, xfodurch eine Abstandsveränderung
gegenüber der Warenbahn W oder gegenüber dem anderen Düsenkasten bewirkt wird. Ein Eingriff
in die Trockenkammer ist somit ohne umständliche Vorbereitung in kürzester Zeit möglich. Da dabei der Kreislauf
des Behandlungsmediums sowieso unterbrochen wird, spielt es keine Rolle, xienn die Düsenkasten von den
Luftleitungskanälen abgehoben werden und dort mehr oder
weniger große Spalte entstehen. Die Übersetzungsverhältnisse von Gestänge und Hebel können so gewählt werden*
daß bei der Abstandsveränderung volle Symmetrie der
Düsenkasten gegenüber der Warenbahn W gewahrt bleibt. Außerdem kann durch das Übersetzungsverhältnis die Anpreßkraft
der oberen Düsenkästen an die Öffnungen der Luftleitungen L größer gemacht werden als bei den unteren
Düsenkasten. Es wird dadurch sichergestellt, daß dem Gewicht der unteren Düsenkästen entgegengewirkt wird
und auch diese Düsenkästen gut an ihre zugeordneten Luftleitungen L angepreßt werden. Auch ein etwas höheres
Gewicht der oberen Düsenkasten kann in diesem Sinne wirken.
_ 1 O _
.::..::. .:..::. %Λ:λ 3247453
- 1 2 -
Bleibt die Hebelanordnung in Ruhe, so sind die Schwenkarme 3 verblockt und die Gelenke 2 wirken in der augenblicklichen
Lage wie ortsfeste Lager. Sobald jetzt der Seilzug 7 angetrieben wird, z.B. über die Umlenkung 8,
so werden die beiden einander gegenüberliegenden oberen und unteren Düsenkasten 1 um ihr jeweils zugeordnetes
Gelenk 2 in einer vertikalen Querebene zur Materialbahn auseinandergeklappt. Debei bleiben die
offenen Enden 10 der Düsenkästen in ihrer Höhenlage festgehalten, wogegen die geschlossenen Enden 11 angehoben
bzw. abgesenkt werden. Eine leichte Zugänglichkeit zu den Düsenkästen ist somit gewährleistet.
Dieses beschriebene Auseinanderklappen der Düsenkästen
j kann gegebenenfalls für alle Düsenkästen der Vorrichtung
! 15 gemeinsam oder aber für jedes Paar einander zugeordne
ter Düsenkästen einzeln erfolgen und ist von jeder Aus-
; gangsstellung der Abstandsregelung aus durchführbar.
Es ergeben sich dabei wesentliche Vorteile bei Wartung
j oder Reparatur der Behandlungskammern.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es
sind auch andere AusfUhrungsformen für den Verstellmechanismus
möglich. Es sei hier nur angedeutet, daß z.B. in Weiterbildung der oben genannten Ausgestaltung
des Gestänges 6 als Gewindespindel ein Verstellen der Schwenkarme 3 auch über gegenläufig verschiebbare Gewindemuffen
möglich ist, wobei die Schwenkarme gelenkig an den Gewindemuffen angeschlossen sind. Das untere
Schwenklager 4 kann dann entfallen bzw. wird es durch ein Lager 5 entsprechend dem oberen Schwenkarm ersetzt.
Das Aufklappen der einzelnen Düsenkästen um die Gelenke 2 bleibt auch bei einer derartigen Verstellung des Absüandes
stets möglich. Die Erfindung ist auch dann
- 13 -
einsetzbatj, wenn die in Transportrichtung der Ware
aufeinanderfolgenden Düsenkasten abwechselnd von der
linken oder von der rechten Seite her beschickt werden, d.h. wenn die geschlossenen Enden 11 der
Düsenkasten abwechselnd auf der linken oder rechten Kammerseite angeordnet sind.
15.Dezember 1982
Bau/B
Bau/B
L eersei te
Claims (1)
- LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT MBH 8990 Lindau /BodenseeD 562PatentansprücheVorrichtung zum Behandeln von bahnförmigem Materialien mit einem gasförmigen Medium in Behandlungskamnierns, wobei das Medium aus einer Reihe von oberhalb und unterhalb der Materialbahn angeordneten, sich quer über die Bahnbreite erstreckenden Düsenkasten gegen die zu behandelnde Bahn ausgeblasen wird, und'wobei das Medium den Düsenkasten an ihrem einen, offenen Ende von der einen Seite der Behandlungskammer her zugeführt und das andere Ende der Düsenkasten verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daßa) die Düsenkasten (1) an ihrem offenen Ende (10) an Schwenkarmen (3) gelenkig (2) angeschlossen sind,b) die Schwenkarme (3) der oberen und. der unteren Düsenkasten (1) synchron in gegenläufiger Richtung varschwenkbar sind undc) die geschlossenen Enden (II) der oberen und unteren Düsenkasten (1) über einen Seilzug (7) mit Umlenkung (8) miteinander gekuppelt sind.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und die unteren Düsenkasten (1) um ihre gelenkigen Anschlüsse (2) in einer vertikalen Querebene zur Materialbahn (W) auseinanderklappbar sind,3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einstellbare Anschläge (9) gegenüber der Unterseite der oberen Düsenkasten (1).3247455A. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilzug wahlweise freilaufend oder gesondert antreibbar ist.15.Dezember 1982
Bau/B
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3247459A DE3247459C2 (de) | 1982-12-22 | 1982-12-22 | Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium |
JP58186672A JPS59115968A (ja) | 1982-12-22 | 1983-10-05 | ガス状媒体で帯状製品を処理する装置 |
GB08328009A GB2132324B (en) | 1982-12-22 | 1983-10-19 | Apparatus for treatment of a web of material by gaseous medium |
US06/550,642 US4498250A (en) | 1982-12-22 | 1983-11-10 | Apparatus for treating lengths of materials with a gaseous medium |
FR8318333A FR2538520B1 (fr) | 1982-12-22 | 1983-11-17 | Dispositif a caissons reglables pour le traitement de matieres en bande au moyen d'un agent gazeux |
IT68333/83A IT1160230B (it) | 1982-12-22 | 1983-12-21 | Dispositivo per il trattamento di materiali in pezza con un mezzo gassoso |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3247459A DE3247459C2 (de) | 1982-12-22 | 1982-12-22 | Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3247459A1 true DE3247459A1 (de) | 1983-06-01 |
DE3247459C2 DE3247459C2 (de) | 1985-11-21 |
Family
ID=6181398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3247459A Expired DE3247459C2 (de) | 1982-12-22 | 1982-12-22 | Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4498250A (de) |
JP (1) | JPS59115968A (de) |
DE (1) | DE3247459C2 (de) |
FR (1) | FR2538520B1 (de) |
GB (1) | GB2132324B (de) |
IT (1) | IT1160230B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336319A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen | Vorrichtung zur waermebehandlung |
FR2564869A1 (fr) * | 1984-05-25 | 1985-11-29 | Babcock Textilmasch | Procede et appareil pour eviter des degats a des pieces de tissu lors du traitement thermique de sechage au moyen d'un agent de traitement en circulation |
DE4228453A1 (de) * | 1992-08-26 | 1994-03-03 | Monforts Gmbh & Co A | Vorrichtung zum Beblasen einer textilen Warenbahn |
WO2012119971A1 (de) * | 2011-03-09 | 2012-09-13 | Voith Patent Gmbh | Vorrichtung zur kontaktlosen führung und trocknung einer materialbahn |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535421A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-16 | Krantz H Gmbh & Co | Vorrichtung zur waermebehandlung einer warenbahn |
US4831238A (en) * | 1985-10-15 | 1989-05-16 | Donald P. Smith | High volume forced convection tunnel oven |
DE3627904A1 (de) * | 1986-08-16 | 1988-02-18 | Monforts Gmbh & Co A | Konvektionstrocken- und/oder -fixiermaschine |
JPH01169795U (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-30 | ||
US5259124A (en) * | 1988-06-15 | 1993-11-09 | Poterala Robert J | Open top compact dryer oven for a web |
US5197202A (en) * | 1990-09-26 | 1993-03-30 | Ppg Industries, Inc. | Method and apparatus for drying and curing a coated strand |
US5052125A (en) * | 1990-09-26 | 1991-10-01 | Ppg Industries, Inc. | Method and apparatus for supporting strand |
JPH06102360B2 (ja) * | 1991-05-27 | 1994-12-14 | 株式会社日本製鋼所 | 横延伸装置のオーブン |
DE29700769U1 (de) * | 1997-01-17 | 1997-03-13 | Babcock-BSH GmbH, 36251 Bad Hersfeld | Trockner für Gipskartonplatten |
GB2322962B (en) * | 1997-03-03 | 2001-10-10 | Motor One Electronics Inc | Heat dissipating fan/integrated circuit assemblies |
DE19844150C1 (de) * | 1998-09-25 | 2000-04-27 | Stefan Laxhuber | Vorrichtung zum Reinigen eines Bandtrockners sowie Bandtrockner |
EP1055895A1 (de) * | 1999-05-28 | 2000-11-29 | Benninger Zell GmbH | Trockner und Verfahren zum Trocknen von kontinuierlich geförderter Ware |
WO2022168913A1 (ja) * | 2021-02-03 | 2022-08-11 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 乾燥装置及び画像形成システム |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB758911A (en) * | 1950-01-11 | 1956-10-10 | Sucker Gmbh Geb | Improvements in and relating to treatment chambers for textile material |
DE972605C (de) * | 1950-01-12 | 1959-08-20 | Sucker G M B H Geb | Mit gasfoermigem Behandlungsmedium arbeitende kammerartige Vorrichtung |
DE1069111B (de) * | 1959-11-19 | Gebrüder Sucker G.m.b.H., M. Gladbach | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Gewebebahnen od. dgl. Stoffen | |
DE1911019A1 (de) * | 1969-03-04 | 1970-09-10 | Brueckner Engineering Gmbh | Vorrichtung zur Waermebehandlung einer flaechenfoermigen Warenbahn |
DE2245960B2 (de) * | 1971-09-22 | 1976-11-18 | TEC Systems, Inc., De Pere, Wis. (V.StA.) | Durchlauftrockner fuer bahnmaterialien |
DE2934967A1 (de) * | 1978-08-29 | 1980-03-13 | Caratsch Hans Peter | Schwebeduesentrockner |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR985744A (fr) * | 1949-05-29 | 1951-07-23 | Fischer Ag Georg | Séchoir à contreplaqué |
SE390395B (sv) * | 1975-05-13 | 1976-12-20 | Svecia Silkscreen Maskiner Ab | For tryckerimaskin, spec stenciltryckmaskin, avsedd torkanleggning |
DE2705760A1 (de) * | 1977-02-11 | 1978-08-17 | Artos Meier Windhorst Kg | Vorrichtung zum trocknen von breitgefuehrten textilbahnen u.dgl. |
-
1982
- 1982-12-22 DE DE3247459A patent/DE3247459C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-10-05 JP JP58186672A patent/JPS59115968A/ja active Granted
- 1983-10-19 GB GB08328009A patent/GB2132324B/en not_active Expired
- 1983-11-10 US US06/550,642 patent/US4498250A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-11-17 FR FR8318333A patent/FR2538520B1/fr not_active Expired
- 1983-12-21 IT IT68333/83A patent/IT1160230B/it active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1069111B (de) * | 1959-11-19 | Gebrüder Sucker G.m.b.H., M. Gladbach | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Gewebebahnen od. dgl. Stoffen | |
GB758911A (en) * | 1950-01-11 | 1956-10-10 | Sucker Gmbh Geb | Improvements in and relating to treatment chambers for textile material |
DE972605C (de) * | 1950-01-12 | 1959-08-20 | Sucker G M B H Geb | Mit gasfoermigem Behandlungsmedium arbeitende kammerartige Vorrichtung |
DE1911019A1 (de) * | 1969-03-04 | 1970-09-10 | Brueckner Engineering Gmbh | Vorrichtung zur Waermebehandlung einer flaechenfoermigen Warenbahn |
DE2245960B2 (de) * | 1971-09-22 | 1976-11-18 | TEC Systems, Inc., De Pere, Wis. (V.StA.) | Durchlauftrockner fuer bahnmaterialien |
DE2934967A1 (de) * | 1978-08-29 | 1980-03-13 | Caratsch Hans Peter | Schwebeduesentrockner |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336319A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen | Vorrichtung zur waermebehandlung |
FR2564869A1 (fr) * | 1984-05-25 | 1985-11-29 | Babcock Textilmasch | Procede et appareil pour eviter des degats a des pieces de tissu lors du traitement thermique de sechage au moyen d'un agent de traitement en circulation |
DE4228453A1 (de) * | 1992-08-26 | 1994-03-03 | Monforts Gmbh & Co A | Vorrichtung zum Beblasen einer textilen Warenbahn |
DE4228453C2 (de) * | 1992-08-26 | 1998-09-03 | Monforts Gmbh & Co A | Vorrichtung zum Beblasen einer textilen Warenbahn |
WO2012119971A1 (de) * | 2011-03-09 | 2012-09-13 | Voith Patent Gmbh | Vorrichtung zur kontaktlosen führung und trocknung einer materialbahn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4498250A (en) | 1985-02-12 |
GB8328009D0 (en) | 1983-11-23 |
JPS59115968A (ja) | 1984-07-04 |
GB2132324A (en) | 1984-07-04 |
IT1160230B (it) | 1987-03-04 |
IT8368333A0 (it) | 1983-12-21 |
DE3247459C2 (de) | 1985-11-21 |
FR2538520A1 (fr) | 1984-06-29 |
GB2132324B (en) | 1985-12-04 |
FR2538520B1 (fr) | 1988-02-12 |
JPH0362995B2 (de) | 1991-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3247459C2 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium | |
DE602005006290T2 (de) | Maschine und verfahren zur behandlung von sowohl breitmaschigem als auch strangförmigem stoff | |
CH626293A5 (de) | ||
DE1938529A1 (de) | Vorrichtung zum Fuehren einer laufenden Bahn aus Papier od.dgl. | |
DE2752034C2 (de) | Vorrichtung zur Druckbehandlung einer Materialbahn in einem Kalander oder einem Glättwerk | |
DE4314653C2 (de) | Mehrzweckkalander | |
DE2734326C3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Bändern | |
DE3733996A1 (de) | Vorrichtung zur zufuhr einer fluessigkeit in einen laenglichen fluessigkeitsvorrat | |
EP0043414B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Breithaltung einer bewegten textilen Warenbahn | |
DE3740046A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum falzen einer papierbahn | |
DE69303316T2 (de) | Düsenmesser zur Steuerung der Beschichtungsdicke eines Metallüberzugs | |
DE29700769U1 (de) | Trockner für Gipskartonplatten | |
DE19534381C2 (de) | Vorrichtung zum Färben von textilem Material | |
WO2003084686A1 (de) | Vorrichtung zum kühlen von walzgut innerhalb der kühlstrecke einer walzanlage | |
DE29701755U1 (de) | Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden platten- oder bandförmigen Gütern | |
EP0294640A2 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE3311933A1 (de) | Anordnung zur waermebehandlung eines papiermaschinensiebes oder -filzes | |
DE68912845T2 (de) | Gerät zum Waschen von Färbeeinrichtungen. | |
EP0847459B1 (de) | Vorrichtung zum auftragen einer behandlungsflüssigkeit auf eine warenbahn | |
DE4413878C2 (de) | Aufwickelvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln von mehreren Handtuchbahnen an einer Heißmangel | |
CH640023A5 (en) | Dwell shaft for the treatment of textile webs | |
DE3035383C2 (de) | ||
CH645142A5 (en) | Apparatus for the retention treatment of a broad-guided textile web | |
CH639011A5 (de) | Quetschwerklose vorrichtung zum fortlaufenden nassbehandeln, insbesondere waschen von textilgut. | |
DE3051128C2 (en) | Laminating machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |