DE3247274A1 - Schwenkverbinder fuer schlauch- und rohrleitungen fuer schwerkraftfahrzeuge - Google Patents

Schwenkverbinder fuer schlauch- und rohrleitungen fuer schwerkraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3247274A1
DE3247274A1 DE19823247274 DE3247274A DE3247274A1 DE 3247274 A1 DE3247274 A1 DE 3247274A1 DE 19823247274 DE19823247274 DE 19823247274 DE 3247274 A DE3247274 A DE 3247274A DE 3247274 A1 DE3247274 A1 DE 3247274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
internal combustion
combustion engine
swivel connector
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823247274
Other languages
English (en)
Inventor
Birger S.I. 15159 Södertälje Enlund
Bengt G. Dipl.-Ing. Gadefelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab AB
Original Assignee
Saab Scania AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Scania AB filed Critical Saab Scania AB
Publication of DE3247274A1 publication Critical patent/DE3247274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/073Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other characterised by special adaptations of vehicle control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE I * « " " #· II .*
WUESTHOFF - ν. PECHMANN -BEHRENS - GO'eTZ*
EUROPEANPATENTATTORNEYS "3*
DR.-1NG. FRANZ WUESTHOFF DR. PHIL. FREDA VUESTHOFF DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-1971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.: DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
1A/G-56 845
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089)662071 telegramm: protectpatent
TELEX: J 24 070
21. Dezember 1982
Anmelder:
SAAB-SCANIA AKTIEBOLAG
S-15187 Södertälje / Schweden
Titel:
Schwenkverbinder für Schlauch- und Rohrleitungen für Schwerkraftfahrzeuge
PATENTANWÄLTE· "j .·. ;■ J „· dr.-ing.franz wuesthoff
WUESTHOFF-v. PECHMANN-BEHRENS-GOETZ" ™-™^*™* ™thom (1527-1956)
DIPL.-ING. GERHARD PULS (l9SI-X97l)
EUROPEANPATENTATTORNEYS Ij
(J DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMAN
DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GO
1 - 56 845 D-8000 MÜNCHEN 90
SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 66 io ji
TELEGRAMM: PROTECTPAtENT TELEX! J 24 070
Schwenkverbinder für Schlauch- und Rohrleitungen für Schwerkraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Schwenkverbinder für Schlauch- und Rohrleitungen für ein Schwerkraftfahrzeug, durch den Ansaugluft über einen Auflader und einen Ladeluftkühler dem Verbrennungsmotor des Fahrzeuges zugeleitet wird, wobei der ■ Verbrennungsmotor und der Auflader am Fahrzeugrahmen o.dgl. befestigt sind, wogegen eine den Verbrennungsmotor überdeckende Aufbaueinheit, z.B. eine Motorhaube oder ein Fahrerhaus, am Fahrzeugrahmen kippbar angeordnet ist.
Bei Fahrzeugen dieser Art, z.B. Lastkraftwagen, ist es bekannt, den Ladeluftkühler vor dem Kühler für die Motorkühlanlage anzuordnen. Der Motor- und der Ladeluftkühler sind beide am Fahrzeugrahmen starr befestigt, wodurch die Installation von Leitungen einfach und gleichzeitig billig ist. Eine solche Anordnung erschwert jedoch den Zugang zum Verbrennungsmotor und zum Ladeluftkühler, wenn an ihnen Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden sollen.
Eine bekannte Maßnahme zur Verbesserung der Zugänglichkeit besteht bei Lastkraftwagen darin, den Kühlmittel- bzw. Motor-
/2
56
kühler in bezug auf den Fahrzeugrahmen kippbar anzuordnen. Der Motorkühler ist gewöhnlich an einer Aufbaueinheit befestigt, die in bezug auf den Fahrzeugrahmen nach vorn kippbar ist, beispielsweise an einem Fahrerhaus oder an einer Motorhaube. Dies bedeutet, daß der Motorkühler die Kippbewegung der Aufbaueinheit mitmachen kann, und somit der Motor gut zugänglich wird. Durch die Befestigung des Motorkühlers an der Aufbaueinheit wird es auch möglich, einen größeren Motorkühler zu verwenden als in dem Fall, in dem ein am Fahrzeugrahmen starr befestigter Motorkühler durch Wegschwenken der Aufbaueinheit freigelegt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem mit einem Auflademotor und einem in bezug auf den Fahrzeugrahmen kippbaren Motorkühler ausgestatteten Fahrzeug die Ladeluftkühlanlage so auszugestalten, daß die vorstehend angegebenen Vorteile einer kippbaren Anordnung des Motorkühlers nicht verlorengehen.
Der Hauptlösungsgedanke der Erfindung besteht darin, daß der Ladeluftkühler an der Aufbaueinheit befestigt ist und daß Leitungen, durch die der Ladeluftkühler mit dem Auflader bzw. mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist, wenigstens zwei miteinander zusammenwirkende Leitungsenden aufweisen, die so miteinander verbunden sind, daß sie ein Drehgelenk bilden, welches eine Relativdrehung zwischen den Leitungsenden um eine ihnen gemeinsame Mittellinie, ermöglicht.'
Dank der erfindungsgemäßen Lösung kann der Ladeluftkühler die Kippbewegung der Aufbaueinheit mitmachen. Somit wird der Zugang zum Verbrennungsmotor nicht behindert. Gemäß dem Lösungsgedanken der Erfindung ist in den Leitungen wenigstens ein Drehgelenk ausgebildet, das sowohl verschleißfest ist als auch zuverlässig abdichtet.
56 845
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines sogenannten Frontlenker-Lastkraftwagens mit einem kippbaren Fahrerhaus und einem Schwenkverbinder gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Auflademotor mit Ladeluftkühlung für ein Fahrzeug der in Fig. 1 dargestellten Art und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Drehgelenk gemäß der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 hat ein Lastkraftwagen 1 eine kippbare Aufbaueinheit 2, die beim gezeigten Beispiel ein Fahrerhaus ist und in ihrer nach vorn gekippten Stellung gezeichnet ist. Wie üblich ist an einem Fahrzeugrahmen 3 eine Antriebseinheit befestigt, zu der ein Verbrennungsmotor 5 und ein Turbo-Auflader 6 gehören. Der Auflader 6 weist eine Turbine 7 in der Motorauspuffanlage 8 auf. Die Turbine 7 treibt einen Verdichter 9 an, der über einen Luftreinigungsfilter 10 mit Luft versorgt wird und die Luft über, eine Leitung 11 und einen sogenannten Ladeluftkühler 12 dem Verbrennungsmotor 5 zufördert. Im Ladeluftkühler 12 kühlt ihn durchströmende Außenluft die Motoransaugluft, bevor diese über eine Leitung 13 den nicht dargestellten Zylindern des Verbrennungsmotors 5 zugeleitet wird.
Der Ladeluftkühler 12 ist vor einem zur Kühlanlage des Verbrennungsmotors 5 gehörenden Motorkühler 15 angeordnet, der auf bekannte Weise dem Verbrennungsmotor 5 Kühlmittel über Schläuche 16 und 17 zuführt bzw. aus ihm abführt. Sowohl der Motorkühler 15 als auch der Ladeluftkühler 12 sind an der kippbaren Aufbaueinheit 2 mittels nicht dargestellter Befestigungsbolzen auf übliche Weise befestigt.
Die Verbindungsleitungen 11 und 13 bzw. 16 und 17 zwischen
/4
56 845
dem Ladeluftkühler 12 bzw. dem Motorkühler 15 und der am
Fahrzeugrahmen 3 befestigten' Antriebseinheit sind so ausgelegt, daß sie die beim Kippen der Aufbaueinheit 2 auftretenden Relativbewegungen aufnehmen können- Jede der zu- und abführenden Leitungen 11 und 13 des Ladeluftkühlers 12 ist mit einem Drehgelenk 20 versehen, das eine Relativdrehung zwischen den durch es miteinander verbundenen zwei Leitungsenden 21 und 22 ermöglicht. Die Leitungen 11 und 13 sind zumindest in einem ihrer Abschnitte so angeordnet, daß eine geometrische Achse 23, um die sich die Aufbaueinheit 2 beim Kippen dreht, in der Nähe einer Mittellinie 24 der Leitungen 11 und 13 liegt. Dieser Leitungsabschnitt kann gemäß Fig. 3 in der Nähe eines Rohrstutzens 25 auf der Auslaßseite des Ladeluftkühlers 12 angeordnet sein. Der Rohrstutzen 25, der beim gezeigten Beispiel aus Gußeisen hergestellt ist, ist am Ladeluftkühler 12 mit mehreren axialen Schrauben 26 befestigt, von denen in Fig. 3 nur eine dargestellt ist. Mit dem Rohrstutzen 25 ist das Ende 21 der Leitung 13 verbunden, das als Schlauch aus beispielsweise Silikonkautschuk ausgebildet ist.
Eine Relativdrehung zwischen dem Schlauch bzw. der Leitung 13 und dem Rohrstutzen 25 findet über einen Tragring 27 statt, der vorteilhafterweise aus mit Polytetrafluorethylen beschichtetem Stahl hergestellt ist. Der Tragring 27 ist auf einer ebenfalls mit Polytetrafluorethylen beschichteten Auflagefläche 28 des RohrStutzens 25 drehbar. Der Tragring 27 und die Leitung 13 sind durch eine Schlauchklemme 29 fest aneinandergepreßt. Der Tragring 27 weist einen Wulst 30 und zwei Nuten 31 auf, die eine axiale Verschiebung im Drehgelenk 20 verhindern. Die Auflagefläche 28 weist eine Nut auf, in der ein O-Ring 32 zum Abdichten gegen den Tragring 27 angeordnet ist. Um eine axiale Bewegung des Tragrings 27 zu verhindern, wirken ein Federring 34 und ein Schiebering 35 aus Polytetrafluorethylen zusammen.
56 845
Beim dargestellten Beispiel ist das innenliegende Leitungsende so ausgebildet, daß seine Tragfähigkeit und Steifigkeit zur Abstützung des von ihm aufgenommenen außenliegenden Lei? tungsendes ausreichen. Außerdem ist die Auflagefläche 28 auf der Außenseite des innenliegenden Leitungsendes 22 so ausgelegt, daß ein dichtes und leichtgängiges Lager zum Gegeneinanderverdrehen der beiden Leitungsenden 21 und 22 gebildet ist.
Es ist nicht notwendig, daß die Mittellinie 24 des Drehgelenks 20 mit der Schwenkachse 23 der kippbaren Aufbaueinheit 2 zusammenfällt, insbesondere dann nicht, wenn eine Leitung 11 oder 13, wie im Falle der Herstellung aus Kautschuk, flexibel ist. In diesem Falle ermöglicht die Flexibilität der Leitung 11 oder 13 aus Kautschuk einen beträchtlichen Abstand zwischen der Mittellinie 24 und der Schwenkachse 23, ohne daß die Fähigkeit der Leitung 11 oder 13 gemindert wird, eine Relativbewegung beim Kippen der Aufbaueinheit 2 ohne Bruchgefahr aufzunehmen.
3AD ORIGSiMAL

Claims (5)

1 -56 845 D-8000 MÜNCHEN 90
SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 66 20 51 telegramm: protectpatent telex: j 24 070
Ansprüche:
(1.1 Schwenkverbinder für Schlauch- und Rohrleitungen für ein N3chwerkraftfahrzeug, durch den Ansaugluft über einen Auflader (6)- und einen Ladeluftkühler (12) dem Verbrennungsmotor (5) des Fahrzeuges zugeleitet wird, wobei der Verbrennungsmotor (5) und der Auflader (6.) am Fahrzeugrahmen (3) o.dgl. befestigt sind, wogegen eine den Verbrennungsmotor (5) überdeckende Aufbaueinheit (2), z.B. eine Motorhaube oder ein Fahrerhaus, am Fahrzeugrahmen (3) kippbar angeordnet ist,
• dadurch gekennzeichnet ,.daß der Ladeluftkühler (12) an der Aufbaueinheit (2) befestigt ist, und daß Leitungen (11,13), durch die der Ladeluftkühler (12) mit dem Auflader (6) bzw. mit dem Verbrennungsmotor (5) verbunden ist, wenigstens zwei miteinander zusammenwirkende Leitungsenden (21,22) aufweisen, die so miteinander verbunden sind, daß sie ein Drehgelenk (20) bilden, welches eine Relativdrehung zwischen den Leitungsenden (21,22) um eine ihnen gemeinsame Mittellinie (24) ermöglicht.
2. Schwenkverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein Leitungsehde (22) von einem am Ladeluftkühler (12) befestigten Rohrstutzen (25) und das andere Leitungsende (21) von einem flexiblen Schlauch gebildet ist, der einen Abschnitt der zum Verbrennungsmotor (5) führenden Leitung (13) bildet.
/2
J14 7 Z / 4
- 2 - 56 845
3. Schwenkverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Tragring (27) auf der Außenfläche eines Leitungsendes (21 oder 22) drehbar und in bezug auf die Innenfläche des anderen Leitungsendes (22 oder 21) nicht drehbar angeordnet ist.
4. Schwenkverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das andere Leitungsende (21 oder 22) durch eine außen angeordnete Klemmvorrichtung, vorzugsweise durch eine Schlauchklemme (29) an den Tragring (27) angepreßt ist.
5. Schwenkverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß sowohl die Leitung (11) zwischen dem Auflader (6) und dem Ladeluftkühler (12) als auch die Leitung (13) zwischen dem Ladeluftkühler (12) und dem Verbrennungsmotor (5) je wenigstens ein Drehgelenk (20) aufweist, dessen Mittellinie (24) in der Nähe einer Achse (23) liegt, um welche die Aufbaueinheit (2) gegenüber dem Fahrzeugrahmen (3) kippbar ist.
BAD ORIGINAL
DE19823247274 1981-12-22 1982-12-21 Schwenkverbinder fuer schlauch- und rohrleitungen fuer schwerkraftfahrzeuge Withdrawn DE3247274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8107692A SE437787B (sv) 1981-12-22 1981-12-22 Arrangemang vid ett tyngre motorfordon for att astadkomma relativ vridning i en rorforbindelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247274A1 true DE3247274A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=20345330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247274 Withdrawn DE3247274A1 (de) 1981-12-22 1982-12-21 Schwenkverbinder fuer schlauch- und rohrleitungen fuer schwerkraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4505348A (de)
DE (1) DE3247274A1 (de)
GB (1) GB2123766B (de)
SE (1) SE437787B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266098A2 (de) * 1986-10-27 1988-05-04 Eaton Corporation Anordnung zum Herabsetzen des Lärms einer Aufladegruppe
EP1979222A1 (de) * 2006-01-17 2008-10-15 Volvo Lastvagnar AB Verbindungsanordnung für einen lastwagen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736727A (en) * 1986-07-01 1988-04-12 Navistar International Transportation Corp. Highway truck with charge air cooling
US4825815A (en) * 1988-01-29 1989-05-02 Deere & Company Pivotal cooling unit
US5492167A (en) * 1992-07-15 1996-02-20 Glesmann; Herbert C. Latchably pivotably-coupled heat-exchangers for motor-home and related vehicles
US6874589B1 (en) * 2002-12-16 2005-04-05 Crane Carrier Company Deck mounted air cleaner assembly for vehicle
JP5662433B2 (ja) * 2009-06-15 2015-01-28 ボルボ ラストバグナー アーベー 冷却装置、並びに冷却装置を含む車両
US8167067B2 (en) * 2009-07-16 2012-05-01 Agco Corporation Agricultural vehicle emission aftertreatment device utilizing heat exchanger ventilation
SE535506C2 (sv) * 2011-01-18 2012-09-04 Scania Cv Ab Motorfordon
SE536737C2 (sv) * 2012-11-01 2014-07-01 Scania Cv Ab Vätskebehållare och ledningsknippe för motorfordon med tippbar hytt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2100490A (en) * 1937-01-07 1937-11-30 Gen Motors Corp Cooling system
DE1405194A1 (de) * 1958-02-11 1968-10-31 Daimler Benz Ag Lastkraftwagen
US2912057A (en) * 1958-03-14 1959-11-10 Int Harvester Co Motor vehicle tiltable cab and radiator construction
US3334704A (en) * 1965-06-11 1967-08-08 Int Harvester Co Vehicle heat exchanger assembly
DE2655017C2 (de) * 1976-12-04 1986-09-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Brennkraftmaschine mit Hochaufladung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266098A2 (de) * 1986-10-27 1988-05-04 Eaton Corporation Anordnung zum Herabsetzen des Lärms einer Aufladegruppe
EP0266098B1 (de) * 1986-10-27 1991-11-27 Eaton Corporation Anordnung zum Herabsetzen des Lärms einer Aufladegruppe
EP1979222A1 (de) * 2006-01-17 2008-10-15 Volvo Lastvagnar AB Verbindungsanordnung für einen lastwagen
EP1979222A4 (de) * 2006-01-17 2009-12-09 Volvo Lastvagnar Ab Verbindungsanordnung für einen lastwagen

Also Published As

Publication number Publication date
US4505348A (en) 1985-03-19
SE8107692L (sv) 1983-06-23
GB2123766B (en) 1985-06-26
SE437787B (sv) 1985-03-18
GB2123766A (en) 1984-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532695C1 (de) Abgasturbolader fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE60103876T2 (de) Motorgehäuse
DE2544525C3 (de) Mobildrehkran
DE3247274A1 (de) Schwenkverbinder fuer schlauch- und rohrleitungen fuer schwerkraftfahrzeuge
DE112018000401T5 (de) Kraftfahrzeug mit einem motorluftansaugungssystem und einer luftfilter-gehäuseanordnung, und verfahren zum leiten von luft an eine luftansaugung eines fahrzeugmotors
DE2553254A1 (de) Kuehler insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1426074A1 (de) Brennkraftmaschinen
DE19803230B4 (de) Ansaug-Anbausystem für einen Verbrennungsmotor
DE19943138B4 (de) Kraftstofftank an einem Zweirad-Kraftfahrzeug
DE4207193C2 (de) Lagerung eines Antriebsaggregates
DE3248122C2 (de)
DE3841536A1 (de) Anordnung eines waermetauschers
DE19851181C1 (de) Cabrio-Fahrzeug mit einem Heckdeckel
DE19923098C2 (de) Kühler für Brennkraftmaschinen
DE2123876A1 (de) Hydraulische Gelenksteuerung fur Schienenfahrzeuge
DE3215050C2 (de) Einfahrbare Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3534939C2 (de)
DE2852225C2 (de) Trennbares Übergangselement in der Luftansaugung eines Nutzkraftfahrzeugs
DE2928897A1 (de) Mechanische einrichtung zum loesen einer kupplung
DE2259548A1 (de) Brennkraftmotor mit nachverbrennung
DE102016221100A1 (de) Reichweitenverlängerer für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Reichweitenverlängerer
DE19523001A1 (de) Montageverfahren für Radlader
DE102023001359B3 (de) Kameraanordnung für ein Fahrzeug
DE102004032241A1 (de) Windschild
DE102004016800A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrwerk sowie Vorderachsträger für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination