DE3245985A1 - Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung - Google Patents

Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung

Info

Publication number
DE3245985A1
DE3245985A1 DE19823245985 DE3245985A DE3245985A1 DE 3245985 A1 DE3245985 A1 DE 3245985A1 DE 19823245985 DE19823245985 DE 19823245985 DE 3245985 A DE3245985 A DE 3245985A DE 3245985 A1 DE3245985 A1 DE 3245985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
writing tip
coil
tip
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245985
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245985C2 (de
Inventor
Heinz-Josef 5180 Eschweiler Frenken
Josef 5202 Hennef Grassmann
Rainer Heinrich 5160 Düren Skommodau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dia Nielsen GmbH and Co KG
Original Assignee
Dia Nielsen Zubehoer Fuer Die Messtechnik 5160 Dueren GmbH
Dia Nielsen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dia Nielsen Zubehoer Fuer Die Messtechnik 5160 Dueren GmbH, Dia Nielsen GmbH and Co KG filed Critical Dia Nielsen Zubehoer Fuer Die Messtechnik 5160 Dueren GmbH
Priority to DE19823245985 priority Critical patent/DE3245985A1/de
Publication of DE3245985A1 publication Critical patent/DE3245985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245985C2 publication Critical patent/DE3245985C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • B43L13/022Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism automatic
    • B43L13/024Drawing heads therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/20Recording elements for printing with ink or for printing by deformation or perforation of the recording surface, e.g. embossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

  • Druck - Schreibeinrichtung zur alphanumerischen und analogen
  • Aufzeichnung Die Erfindung betrifft eine Druck Schreibeinrichtung für alphanumerische und analoge Aufzeichnung mit mindestens einer Schreibspitze, einem Träger und einer Betätigungseinrichtung.
  • Schreibeinrichtungen der oben genannten Art sind weit verbreitet im Einsatz und haben sich relativ gut bewährt. Sie lassen jedoch nur eine relativ geringe Markierungsgeschwindigkeit zu, weil die für einen Markierungsvorgang zu bewegenden Massen relativ groß sind.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Druck -Schreibeinrichtung der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, mit welcher eine deutliche Steigerung der Markierungsgeschwindigkeit möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schreibspitze selbst oder mit einem Führungsträger in einer Führungsleiste verschieblich angeordnet ist und daß getrennt von der Schreibspitze ein mit dieser mindestens zeitweise in Verbindung bringbarer Vorratsbehälter mit einem mit Schreibflüssigkeit getränkten Medium vorgesehen ist. Hierdurch gelingt es, bei Bedarf die Bewegung zur Erzeugung einer Markierung im wesentlichen auf die sehr massearme Schreibspitze zu beschränken. Insbesondere muß ein Vorratsbehälter für die Schreibflüssigkeit bei einer Druckbewegung einer einzelnen Schreibspitze nicht mitbewegt werden.
  • Bei Schreibeinrichtungen der eingangs- beschriebenen Art ist diese Aufgabe ebenfalls dadurch gelöst,' daß jede Betätigungseinrichtung als Spule ausgebildet ist mit einem entlang der Spulenachse beweglichen Weicheisenkern, der als Träger die Schreibspitze umfaßt. Auf diese Art und Weise können alle Teile mit relativ großer Masse, wie beispielsweise die Spule, unbeweglich gehalten werden.. Der Weicheisenkern in der Spule, der vom Magnetfeld der unter Strom gesetzten Spule in die Spule hineingezogen wird, kann als Ring ausgebildet sein und ist damit außerordentlich massearm. Er umfaßt gleichzeitig die Schreibspitze und trägt diese damit. Somit wird lediglich die Schreibspitze, die selbst außerordentlich massearm ist, und der hülsenförmige, sehr leichte Weicheisenkern bewegt.
  • Sonstige zu bewegende Massen treten nicht auf. Somit bleibt lediglich eine außerordentlich kleine Masse übrig, die von der Spule bewegt werden muß. Diese Masse ist so klein, daß es gelingt, sie ein bis zwei Zehnerpotenzen schneller zu bewegen, als die bisher bekannten Schreibspitzen mit ihren Trägern und ggf. den zusätzlichen Betätigungsmechaniken. Die Spule kann auch als z.B. Doppelspule ausgebildet sein, sodaß von der Spule der Weicheisenkern in beide Richtungen bewegt werden kann.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schreibspitze mit einem Federelement in Wirkverbindung steht, welches die Schreibspitze nach Fortfall der Magnetkraft in die Anfangslage zurückdrückt. Hierdurch kann eine weitere Geschwindigkeitssteigerung erreicht werden, weil nun die Schreibspitze in beide Bewegungsrichtungen von einer Betätigungskraft , nämlich einerseits die Magnetkraft und andererseits die Federkraft, bewegt wird. Die reine Schwerkraft als mögliche Betätigungskraft spielt damit keine Rolle mehr.
  • Eine weiterbildende Ausgestaltung der'Erfindung sieht vor, daß das Federelement als Spiraldruckfeder ausgebildet und konzentrisch zur Spulenachse angeordnet ist und andererseits am hülsenförmigen Weicheisenkern abstützt. Eine solche Gestaltung der Feder und eine solche Federanordnung ist platzsparend und macht irgendwelche zusätzlichen Verbindungsmittel zwischen Feder und Schreibspitze zur Übertragung von Federkraft überflüssig.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß Schreibspitzen um eine gemeinsame Achse angeordnet und so geneigt sind, daß Linien durch die Schreibspitzen in Verschieberichtung die gemeinsame Achse mindestens angenähert in einem Punkt schneiden. Hierdurch gelingt es, Schreibeinrichtungen zu gestalten, welche beispielsweise mehrfarbige Schreibmöglichkeiten dadurch bieten, daß jede Schreibspitze eine andere Farbe aufweist. Es ist nun möglich, unter gleichzeitiger Ausnutzung der Schnelligkeit der Schreibspitze an dem Ort, an dem sich die Schreibeinrichtung jeweils befindet, unter den vorhandenen Schreibspitzen die mit der gewünschten Farbe auszuwählen und zu betätigen. Die Schnelligkeit der Schreibeinrichtung ist somit auch besonders für mehrfarbige Schreibeinrichtungen ausnützbar. Irgendeine Drehung oder Schwenkung der Schreibeinrichtung um die gewünschte Schreibspitze in Arbeitsposition zu bringen, ist nicht erforderlich. Die beschriebene Anordnung ist auch als "Mehrfach - Anordnung" von Schreibspitzen zu verstehen, wobei mehrere Mehrfach - Anordnungen zu einer Einheit zusammengefaßt werden können.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht wiederum vor, daß zu jeder Schreibspitze ein Vorratsbehälter mit einem mit Schreibflüssigkeit getränkten Medium angeordnet ist, welches mit der Schreibspitze mindestens zeitweise in Kontakt bringbar ist. Da Schreibspitzen, die mit Schreibflüssigkeit arbeiten, saugfähig sind, reicht es normalerweise aus, die Schreibspitzen lediglich mit der Schreibflüssigkeit zu tränken. Um jedoch unter den verschiedensten Bedingungen eine befriedigende Schreibdauer der Schreibspitze zu erreichen, ist es u.U.
  • notwendig, die Schreibspitzen ihrem Volumen nach zu vergrößern, um die notwendige Menge Schreibflüssigkeit unterzubringen. Dies aber bedeutet Massezuwachs. Ein solcher Massezuwachs kann verhindert werden, wenn die Schreibspitze selbst nicht mehr als Vorratsbehälter dienen muß, sondern sich jeweils aus dem Vorratsbehälter selbsttätig die notwendige Schreibflüssigkeit holt. Hierdurch kann die Schreibspitze weiter verkleinert werden und damit die Masse weiter verringert und die Geschwindigkeit weiter erhöht werden.
  • Eine weiterbildende Ausgestaltung der Erfindung sieht noch vor, daß zwischen dem getränkten Medium und der Schreibspitze und mit beiden verbunden ein saugfähiger Leiter oder ein Hohlleiter angeordnet ist. Dies ist eine sehr einfache Möglichkeit für einen Dauertransport von Schreibflüssigkeit zu sorgen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wiederum sieht vor, daß Vorratsbehälter an der Unterseite eine Öffnung aufweisen, wobei die Rückseite der Schreibspitze in Ausgangslage durch diese Öffnung an dem getränkten Medium anliegt. Dies ist eine ganz besonders einfache Möglichkeit, für den notwendigen Nachschub an Schreibflüssigkeit zu sorgen. Da die Schreibspitze sehr oft auf und ab bewegt wird, ist sie auch sehr oft in der Lage, durch Anlage der ja ansich saugfähigen Schreibspitze an dem getränkten Medium sich jeweils aufs Neue die notwendige Schreibflüssigkeit abzuholen. Dies geschieht durch einfaches Anlegen der Schreibspitze an das getränkte Medium.
  • Irgendwelche sonstigen Übertragungsmittel für die Schreibflüssigkeit können damit entfallen.
  • Schließlich ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung noch vorgesehen, daß die Spule mit einer elektronischen Steuerung und mit einem Schrittschaltwerk zur taktweisen Betätigung oder zur Betätigung nach einem vorgegebenen Programm verbunden ist.
  • Auf diese Art und Weise gelingt es sehr einfach, die Schreibspitze in ihren Betätigungsbewegungen einerseits wegabhängig zu steuern, sodaß nicht erforderliche Bewegungen vermieden werden und in gleichmäßigen Abständen nur dann Markierungspunkte gesetzt werden, wenn die zu markierende Unterlage ihrerseits eine entsprechende Vorschubbewegung ausgeführt hat und andererseits gelingt es, mit der Schreibspitze auch geschlossene Linien, beispielsweise zur Beschriftung der zu markierenden Unterlage, herzustellen.
  • Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel zeigen, näher erläutert werden.
  • Es zeigen: Figur 1 Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schreibeinrichtung mit Schreibspitze in Ausgangslage Figur 2 Längsschnitt wie Figur 1, jedoch mit Schreibspitze in Schreiblage Figur 3 Längsschnitt durch eine Schreibeinrichtung mit mehreren Schreibspitzen, die auf einen Punkt gerichtet sind Ein Spulenkörper 6 (Figur 1 und 2) weist in axialer Richtung in seinem mittleren Bereich eine Spule (Wicklung) 2 auf. Die einer Schreibunterlage 14 zugewandte Seite des Spulenkörpers 6 ist im Ausführungsbeispiel kegelstumpfförmig gestaltet, während das gegenüberliegende Ende des Spulenkörpers 6 als Halteeinrichtung 15 geformt ist. Der Spulenkörper 6 weist in Längsrichtung eine zylindrische Bohrung auf, die sich am kegelstumpfförmigen Ende des Spulenkörpers 6 stufenförmig auf den Durchmesser einer hierin zu führenden Schreibspitze 1 verengt.
  • Die Schreibspitze 1 weist im Bereich des der Schreibunterlage 14 abgewandten Endes einen hülsenförmigen Weicheisenkern 4 auf, der die Schreibspitze 1 fest umfaßt und damit trägt. Der hülsenförmige Weicheisenkern 4 hat einen solchen Außendurchmesser, daß er in dem Bohrungsbereich der Bohrung des Spulenkörpers mit größerem Durchmesser geführt ist und gleiten kann. Zwischen dem nach innen zeigenden Ende des Weicheisenkerns 4 und dem vorbeschriebenen Bohrungsabsatz der Längsbohrung des Spulenkörpers 6 ist eine Spiraldruckfeder 5 angeordnet, die somit stets bestrebt ist, den Weicheisenkern 4 in Richtung der Spulenachse 3 aus der Bohrung des Spulenkörpers 6 herauszudrücken. Hierdurch wird die Schreibspitze 1 von der Schreibunterlage 14 abgehoben. Diese Stellung ist in Figur 1 dargestellt.
  • Der Spulenkörper 6 ist über seine Halteeinrichtung 15 an einem Vorratsbehälter 9 befestigt, der in seinem unteren Bereich eine Öffnung 11 aufweist, in welche mindestens die Schreibspitze 1 mit ihrer Rückseite 12 eintauchen kann. Im Vorratsbehälter 9 befindet sich ein mit Schreibflüssigkeit getränktes Medium 10. In der in Figur 1 dargestellten Ausgangslage liegt die Rückseite 12 der Schreibspitze 1 mit der Spannkraft der Spiraldruckfeder 5 an dem getränkten Medium 10 an. Da die Schreibspitze 1 im Ausführungsbeispiel saugfähig sein soll, übernimmt sie aufgrund dieser Anlage Schreibflüssigkeit aus dem getränkten Medium 10. Zur Schonung des getränkten Mediums 10 ist im Ausführungsbeispiel zwischen dem getränkten Medium 10 und der Rückseite 12 der Schreibspitze 1 eine durchlässige Zwischenlage 13 vorgesehen, die eine unzulässige Zerstörung des getränkten Mediums 10 aufgrund des häufigen und raschen Anschlagens der Schreibspitze 1 verhindert.
  • Solche Schreibeinrichtungen werden vorwiegend in Schreibgeräten eingesetzt, die den Ablauf irgendeines Prozesses oder irgendeinen bestimmten Zustand überwachen und über die zeitliche Veränderung des Prozesses oder Zustandes eine Kurve auf einer längsbewegten Schreibunterlage 14 zeichnen. Die Schreibunterlage 14 bewegt sich hierbei zeitabhängig und es wird zur Aufzeichnung der Kurve von der Schreibeinrichtung Punkt an Punkt auf einer solchen Schreibunterlage 14 markiert.
  • Hierzu muß dann die Schreibspitze 1 für jeden Punkt kurz gegen die Schreibunterlage 14 gedrückt und wieder abgehoben werden.
  • Zum Schreiben mehrerer Kurven, mit denen zeitlich gleichzeitig unterschiedliche Prozesse oder Zustände überwacht werden, werden solche Schreibeinrichtungen jeweils quer zur Vorschubrichtung der Schreibunterlage 14 bewegt, um an den entsprechenden Stellen die jeweiligen Punkte für die jeweiligen Kurven setzen zu können.
  • Es ist aber auch möglich, daß über die ganze Bahnbreite der Schreibunterlage 14 eine einzige Kurve geschrieben werden muß.
  • In beiden Fällen ist es wünschenswert, in sehr rascher Folge hintereinander Punkte setzen zu können, um eine aussagefähige und anschauliche, zeitabhängige Kurve zu erhalten.
  • Um einen Punkt zu markieren, muß bei der erfindungsgemäßen Einrichtung die Spule 2 aktiviert werden, wodurch im Inneren der Spule das hier auszunutzende Magnetfeld entsteht, welches den Weicheisenkern 4 in das Spulenzentrum gegen die Kraft der Spiraldruckfeder 5 zieht. Bei entsprechendem Abstand stößt hierdurch die Schreibspitze 1, die nunmehr in Richtung der Spulenachse 3 ausfährt, auf die Schreibunterlage und nimmt dort die erforderliche Markierung vor. Danach wird der Strom für die Spule 2 wieder abgeschaltet, wodurch die nunmehr gespannte Spiraldruckfeder 5 den Weicheisenkern 4 wieder verschieben und damit die Schreibspitze 1 wieder von der Schreibunterlage 14 abheben kann. Die Schreibspitze 1 wird hierdurch wieder in die in Figur 1 dargestellte Position gedrängt und kann hierdurch neue Schreibflüssigkeit übernehmen.
  • Das beschriebene Ein- und Ausfahren der Schreibspitze 1 kann wegen der insgesamt zu bewegenden außerordentlich geringen Massen außerordentlich schnell geschehen. Darüber hinaus kann über die Aktivierungsdauer der Spule 2 die Schreibdauer der Schreibspitze 1 beliebig variiert und bestimmt werden. Es ist daher möglich, nach Belieben Striche als auch eine beliebige Punktfolge relativ zum Zeitablauf zu erstellen. Über ein Schrittschaltwerk innerhalb der Steuerung für die Spule 2 ist es beispielsweise möglich, die Punktfolge nicht in zeitlicher Abhängigkeit, sondern in Wegabhängigkeit des Vorschubweges der Schreibunterlage 14 zu steuern. Um dies zu erreichen, sind selbstverständlich auch andere Steuerungsmöglichkeiten denkbar.
  • In vielen Fällen müssen mehrere Kurven unterschiedlicher Färbung oder eine Beschriftung in unterschiedlicher Färbung geschrieben werden. Bisher ist es hierzu nötig, einen Schreibkopf mit mehreren Schreibspitzen vorzusehen, wobei die gewünschte Schreibspitze entweder durch Drehen des Schreibkopfes oder durch Verschieben des Schreibkopfes - jenachdem ob die Schreibspitzen nebeneinander oder am Umfang eines Trägerrades angeordnet sind in Betätigungsposition gebracht werden. Diese Einrichtungen weisen eine relativ große Masse auf, die zudem auch noch bewegt werden muß zur Auswahl der >ichtlgen Schreibspitze. Zur Durchführung solcher Bewegungen sind aufwendige mechanische und elektromechanische Mittel (:rforuerlich und außerdem wird hierdurch die jeweilige Steuerung verkompliziert. Mit der vorbeschriebenen Erfindung können diese Schwierigkeiten eliminiert werden. Eine zur Beseitigung solcher Schwierigkeiten geeignete Anordnung zeigt aher Figur 3.
  • Figur 3 zeigt eine Anordnung, bei der Schreibeinrichtungen nach Figur 1 und 2 in gewünschter Anzahl um eine gemeinsame Achse 7 herum angeordnet und mit ihren Spulenachsen 3', die dyn Spulenachsen 3 nach Figur 1 und 2 entsprechen, zur geine insarnen Achse 7 so geneigt angeordnet sind, daß die Spulenachse 3' die gemeinsame Achse 7 im Punkt 8 schneiden.
  • Die Funktion der um die gemeinsame Achse 7 herum gruppierten Schreibeinrichtungen entspricht denen, wie nach Figur 1 und 2 beschrieben, wobei alle Bezugszeichen mit Strich nach Figur 3 den Bezugszeichen ohne Strich nach den Figuren 1 und 2 entsplechen, sodaß hinsichtlich des Aufbaues und der Funktion auf die Beschreibung der Figuren 1 und 2 verwiesen wird.
  • i;rgänzend sei jedoch zu Figur 3 darauf hingewiesen, daß dort die Schreibspitzen 1 zusätzlich in einer Hülse 16 gehalten sind, die die Gleiteigenschaften der Schreibspitzen 1' in den Spulenkörpern 6' verbessern soll. Natürlich kann eine solche Hülse 16 auch bei den Ausführungsformen nach Figuren 1 und 2 vorgesehen sein Bei einer Schreibeinrichtung nach Figur 3 kann von einer elektrischen Steuerung jede beliebige Spule 2' angesteuert und damit jede beliebige Schreibspitze 1' betätigt werden. Da alle Schreibspitzen bei einer Betätigung denselben Punkt 8 auf der Schreibunterlage 14 treffen, ist ein Verschwenken oder Verschieben der gesamten Schreibeinrichtung um eine gewünschte Schreibspitze in Arbeitsposition zu bringen, nicht erforderlich. Auch dies bedeutet eine weitere bedeutende Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit solcher Schreibeinrichtungen.
  • Die Befestigung der erfindungsgemäßen Schreibeinrichtung an einer Verschiebeeinrichtung oder an einem Traggerüst kann in beliebiger Weise erfolgen, soweit hierdurch die Bewegungsfähigkeit der Schreibspitze 1 nicht eingeschränkt wird. Im Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ist beispielweise hierfür ein Stecker 17 vorgesehen. Grundsätzlich ist die Befestigungsart jedoch beliebig.
  • ilit der erfindungsgemäßen und beschriebenen Schreibeinrichtung ist es erstmals möglich, die Markierungsgeschwindigkeit der gattungsgemäßen Schreibeinrichtungen aufgrund der Merkmale der Erfindung um mindestens eine Zehnerpotenz schneller zu machen.
  • Gleichzeitig ist es gelungen, für einen praktisch unbegrenzten Schreibflüssigkeitsvorrat zu sorgen, ohne daß der entsprechende Vorratsbehälter und die Vorratsmenge als Nasse, welche die Druckbewegung der Schreibspitze mitmacht, hinnehmen zu müssen. Es ist gelungen, alle mit größerer Masse behafteten Teile stationär zu halten und im wesentlichen nur die ';chreibspitze selbst zu bewegen.
  • Das Ausführungsbeispiel beschreibt eine spulenbetätigte Schreibeinrichtung, ist jedoch keineswegs hierauf beschränkt.
  • So ist z.B auch eine pneumatische oder elektrostatische Betätigung der Schreibspitze möglich.
  • Liste der verwendeten Bezugszeichen 1 Schreibspitze 1' Schreibspitze 2 Spule 2' Spule 3 Spulenachse 3' Spulenachse 4 Weicheisenkern 4' Weicheisenkern 5 Spiraldruckfeder 5' Spiraldruckfeder 6 Spulenkörper 6' Spulenkörper 7 gemeinsame Achse 8 Punkt 9 Vorratsbehälter 9' Vorratsbehälter 10 getränktes Medium 10' getränktes Medium 11 Öffnung 11' Öffnung 12 Rückseite der Schreibspitze 12' Rückseite der Schreibspitze 13 Zwischenlage 14 Schreibunterlage 15 Halteeinrichtung 16 Hülse 17 Stecker

Claims (9)

  1. Schutzansprüche 1. Druck - Schreibeinrichtung für alphanumerische und analoge Aufzeichnung mit mindestens einer Schreibspitze, einem Träger und einer Betätigungseinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibspitze (1, 1') selbst oder mit einem Führungsträger (16) in einer Führungseinrichtung verschieblich angeordnet ist und von einer Betätigungseinrichtung verschoben wird und daß getrennt von der Schreibspitze (1, .1') ein mit dieser mindestens zeitweise in Verbindung bringbarer Vorratsbehälter (9, 91) mit einem mit Schreibflüssigkeit getränkten Medium (10, 10') vorgesehen ist.
  2. 2. Druck - Schreibeinrichtung für alphanumerische und analoge Aufzeichnung mit mindestens einer Schreibspitze, einem Träger und einer Betätigungseinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß jede Betätigungseinrichtung als Spule (2, 2') ausgebildet ist mit einem entlang einer Spulenachse (3, 3t') beweglichen Weicheisenkern (4, 4'), der als Träger die Schreibspitze (1, 1') umfaßt.
  3. 3. Druck Schreibeinrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibspitze (1, 1') mit einem Federelement (5, 5') in Wirkverbindung steht, welches die Schreibspitze (1, 1') nach Fortfall der Magnetkraft der Spule (2, 2') in die Anfangslage zurückdrückt.
  4. 4. Druck - Schreibeinrichtung nach Anspruch 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß-das Federelement als Spiraldruckfeder (5, 5') ausgebildet und konzentrisch zur Spulenachse (3, 3') angeordnet ist und sich einerseits am Spulenkörper (6, 6') und andererseits am Weicheisenkern (4, 4') abstützt.
  5. 5. Druck - Schreibeinrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß Schreibspitzen (1') um eine gemeinsame Achse (7) angeordnet und so geneigt sind, daß Linien durch die Schreibspitze in Verschieberichtung die gemeinsame Achse (7) wenigstens angenähert in einem Punkt (8) schneiden.
  6. 6. Druck - Schreibeinrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß zu jeder Schreibspitze (1') ein Vorratsbehälter (9, 9') mit einem mit Schreibflüssigkeit getränkten Medium (10, 10') angeordnet ist, welches mit der Schreibspitze (1, 1') mindestens zeitweise in Kontakt bringbar ist.
  7. 7. Druck - Schreibeinrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem getränkten Medium (10, 10') und der Schreibspitze (1, 1') und mit beiden verbunden, ein saugfähiger Leiter oder ein Hohlleiter angeordnet ist.
  8. 8. - Druck Schreibeinrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß Vorratsbehälter an der Unterseite (9, 9') eine Öffnung (11, 11') aufweisen, wobei die Rückseite (12, 12') der Schreibspitze (1, 1') in Ausgangslage durch diese Öffnung (11, 11') hindurch an dem getränkten Medium (10, 10') anliegt.
  9. 9. Druck - Schreibeinrichtung nach Anspruch 2 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (2, 2') mit einer elektronischen Steuerung und einem Schrittschaltwerk zur taktweisen Betätigung oder zur Betätigung nach einem vorgegebenen Programm verbunden ist.
DE19823245985 1982-12-11 1982-12-11 Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung Granted DE3245985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245985 DE3245985A1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245985 DE3245985A1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245985A1 true DE3245985A1 (de) 1984-06-14
DE3245985C2 DE3245985C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=6180486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245985 Granted DE3245985A1 (de) 1982-12-11 1982-12-11 Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245985A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832564A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-27 Baeuerle & Soehne Tobias Druckkopf fuer einen mehrfarbenrasterdrucker

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209365A (en) * 1963-07-29 1965-09-28 California Comp Products Inc Intermittently operated inking mechanism
US3778840A (en) * 1971-09-14 1973-12-11 Honeywell Inc Disposable fiber tip marker
US3781907A (en) * 1972-01-17 1973-12-25 Gerber Scientific Instr Co Apparatus for expressing writing fluid from a plotting pen
FR2288298A1 (fr) * 1974-10-16 1976-05-14 Bourgeois Jean Marie Dispositif pour enregistrer a l'encre, sans frottements appreciables, un mouvement en fonction du temps
DE7636092U1 (de) * 1976-11-16 1978-02-02 Dia-Nielsen Gmbh, Zubehoer Fuer Die Messtechnik, 5160 Dueren Einweg-druckkopf fuer registrierende messgeraete u.dgl.
DE3150589A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-02 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Schreibvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209365A (en) * 1963-07-29 1965-09-28 California Comp Products Inc Intermittently operated inking mechanism
US3778840A (en) * 1971-09-14 1973-12-11 Honeywell Inc Disposable fiber tip marker
US3781907A (en) * 1972-01-17 1973-12-25 Gerber Scientific Instr Co Apparatus for expressing writing fluid from a plotting pen
FR2288298A1 (fr) * 1974-10-16 1976-05-14 Bourgeois Jean Marie Dispositif pour enregistrer a l'encre, sans frottements appreciables, un mouvement en fonction du temps
DE7636092U1 (de) * 1976-11-16 1978-02-02 Dia-Nielsen Gmbh, Zubehoer Fuer Die Messtechnik, 5160 Dueren Einweg-druckkopf fuer registrierende messgeraete u.dgl.
DE3150589A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-02 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Schreibvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE 32 27 589 A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832564A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-27 Baeuerle & Soehne Tobias Druckkopf fuer einen mehrfarbenrasterdrucker
FR2645075A1 (fr) * 1987-10-02 1990-10-05 Tobias Baeuerle Sohne Gmbh Co Tete d'impression pour imprimante a balayage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245985C2 (de) 1988-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746409A1 (de) Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit
DE3150589C2 (de)
DE2920158A1 (de) Schreibstifttraeger fuer ferngesteuertes schreibgeraet, vielfach-schreibkopf fuer ferngesteuertes schreibgeraet sowie ferngesteuertes schreibgeraet
DE68909284T2 (de) Mechanik zum Verstellen der Schreibspitze eines Schreibgeräts.
DE2606939A1 (de) Schreibgeraet fuer duenne bleiminen
DE19915771C1 (de) System zum Aufnehmen und Abgeben von Fluidvolumina
DE2846215A1 (de) Solenoid insbesondere fuer drahtdrucker
DE3245985A1 (de) Druck-schreibeinrichtung fuer die (alpha) numerische und analoge aufzeichnung
DE4038922C2 (de) Schreibgerät
DE1805851C3 (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE1264994B (de) Schreibgeraet
DE838574C (de) Wechselschreibstift mit innerhalb der Mantelhuelse gefuehrten, durch Schieber betaetigten Minenhaltern
DE4100329C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Schreibdrucks in einer Aufzeichnungsvorrichtung oder dergleichen
DE3836683C1 (en) Compass with adjustment spindle, especially rapid-adjustment compass
DE2616439A1 (de) Mehrfach-minenschreibstift
EP0256244B1 (de) Schreibgerät mit einer Druckmechanik
DE3222227A1 (de) Schreibgeraet mit schreibfeder
DE484816C (de) Wechselschreibstift
DE3134656C2 (de) Feinminenstift mit automatischem Minenvorschub
DE221998C (de)
DE102006056633B4 (de) Stift
DE816360C (de) Wechselschreibstift
DE697650C (de) Mehrfachstift, insbesondere Mehrfarbschreibstift, mit zwei in Achsrichtung gegeneinander verschiebbaren Mantelhuelsen
DE2246174A1 (de) Rotor einer doppeldraht-zwirnspindel
DE1988536U (de) Vorrichtung zum einsetzen von spulen in spindeln.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DRUCK - SCHREIBEINRICHTUNG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIA-NIELSEN GMBH & CO. KG ZUBEHOER FUER DIE MESSTE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee