DE3243293A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug

Info

Publication number
DE3243293A1
DE3243293A1 DE19823243293 DE3243293A DE3243293A1 DE 3243293 A1 DE3243293 A1 DE 3243293A1 DE 19823243293 DE19823243293 DE 19823243293 DE 3243293 A DE3243293 A DE 3243293A DE 3243293 A1 DE3243293 A1 DE 3243293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
brake
closing part
vehicle
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243293
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kia Corp
Original Assignee
Kia Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Industrial Co Ltd filed Critical Kia Industrial Co Ltd
Publication of DE3243293A1 publication Critical patent/DE3243293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • B60T11/105Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices with brake locking after actuation, release of the brake by a different control device, e.g. gear lever
    • B60T11/106Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices with brake locking after actuation, release of the brake by a different control device, e.g. gear lever locking and release of the brake by the clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/122Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger for locking of reverse movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18118Hill holding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

  • Fahrzeug
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft insbesondere ein Fahrzea mit einer Kupplungs-Bremsen-Verriegelungssteuerung zur Unterstützung des Fahrers beim Starten des Fahrzeugs an einem Hügel.
  • Wenn ein Fahrzeug mit einem gewöhnlichen Getriebe an einem Hügel gestartet wird, muß der Fahrer sicherstellen, daß die Kupplung nicht vor dem Lösen der Bremse einkuppelt, da sonst der Motor abgewürgt wird, und daß die Bremse nicht vor dem Einkuppeln gelöst wird, da sonst das Fahrzeug zurückrollt.
  • Es können somit Unfälle auftreten, insbesondere bei einem wenig geübten Fahrer, der bei einem Bergauffahren angespannt ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeug der eingangsgenannten Art mit einer Steuereinrichtung zu schaffen, die den Fahrer beim Betrieb des Fahrzeugs an einem Hügel unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird erfindunsgemäß mit einem Fahrzeug mit einer Kupplung zum Eingriff und Lösen eines Antriebs mit mindestens einem angetriebenen Rad des Fahrzeugs, wobei eine Leitung vorgesehen ist, mit der ein unter Druck stehendes Bremsfluid von einem Vorratsbehälter mindestens einem Bremszylinder für ein Rad zum Bremsen zugeführt wird, daß sich durch eine Kupplungs-Bremsen-Verriegelungssteuerung mit einem Ventil in der Bremsflüssigkeitsleitung, ein Ventilschließteil, das mittels einer Feder in Richtung eines Ventilsitzes zum Schließen des Ventils gedrückt wird, das jedoch dann mittels eines erhöhten Drucks vom Vorratsbehälter vom Ventilsitz wegbewegt werden kann, damit Bremsflüssigkeit zur Erhöhung des Bremsdrucks zum Bremszylinder fließen kann, und einen Solenoid zur Uberwindung der Kraft der Ventilfeder, wobei der Solenoid mittels der Steuerung des Kupplungspedals so erregt wird, daß bei unterbrochener Kraftübertragung sich das Ventilschließteil frei gegen den Ventilsitz bewegen kann, jedoch beim Eingriff der Kraftübertragung das Ventilschließteil vom Ventilsitz zum öffnen des Ventils und somit zum Lösen der Bremse wegbewegt wird, auszeichnet, gelöst.
  • Bei dieser Anordnung wird, wenn das Fahrzeug an einem Hügel gestartet wird, die Bremse so lange nicht gelöst, bis die Kupplung einkuppelt, wobei die Bremse jedoch immer, wenn es notwendig ist, in Eingriff treten kann.
  • Vorzugsweise wirkt der Bremsflüssigkeitsdruck in der Leitung stromabwärts des Ventils auf das Ventilschließteil und erzeugt eine Kraft, die das Schließteil geschlossen hält, wobei weiter ein Gleichgewichtsteil, das gleichfalls dem Bremsflüssigkeitsdruck in der Leitung stromabwärts des Ventils ausgesetzt ist und auf das Ventilschließteil durch den Ventilsitz hindurch zur Kompensation der Kraft einwirkt, vorgesehen ist. Unabhängig vom Druck der im Bremszylinder eingeschlossenen Bremsflü:.sigkeit genügt dann eine vergleichsweise Feder mit geringer Federkraft, um das Ventil zu öffnen, wenn die Kupplung eingekuppelt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Ventilschließteil auf einer durch den Solenoidanker verlaufenden Ventilstange angeordnet und mittels einer Feder in Richtung zum Eingriff mit der Ventilstange vorgespannt, um das Ventilschließteil von dem Ventilsitz wegzubwegen, wenn die Spule des Solenoids entregt ist, sich jedoch bei Erregung der Spule so bewegt, daß die Ventilstange und das Schließteil freigegeben werden, wenn das Kupplungspedal zum Eingriff der Kraftübertragung betätigt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine axiale Schnittansicht durch die Verriegelungs-Steuervorrichtung; Fig. 2, Fig. 1 ähnliche Ansichten, jedoch im kleineren 3 und 4 Maßstab, die die verschiedenen Betriebszustände der Vorrichtung darstellen; und Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V und teilweise der Linie VI-VI in Fig. 1.
  • In der Zeichnung ist die Kupplungs-Bremsen-Verriegelungssteuerung 1 dargestellt. Die Steuerung umfaßt einen Grundkörper 25, der einen durchgehenden Kanal umfaßt, -der eine Verbindung 10 zu einer Quelle bzw. einem Vorratsbehälter für unter Druck stehendes Bremsfluid ausbildet, wobei die Verbindung 10 zu einem stromaufwärtigen Kanalabschnitt 13, einem Ventilsitz 12, einer Kammer 24, einem stromabwärtigen Kanalabschnitt 13a und einer Verbindung 11 zu einem Bremszylinder für ein Rad führt. Der Oberteil der Kammer 24 ist mittels eines mit einem Flansch versehenen Körpers 7 versehen, auf dem eine Gehäusekappe 4 befestigt ist. Die Gehäusekappe 4 lagert eine Spule 2, auf der eine Solenoidwicklung 3 befestigt ist. Ein kegelstumpfförmiges Ventilschließteil 5 wirkt mit dem Ventilsitz 12 zusammen und ist am Ende einer Ventilstange 6 ausgebildet, die sich frei beweglich durch das mit dem Flansch versehenen Teil 7 und durch einen Solenoidanker 8 erstreckt, der axial innerhalb der Spule 2 gleitbar angeordnet ist. Eine Feder 9 mit einer vergleichsweisen geringen Federkraft drückt das Ventilschließteil 5 und damit die Ventilstange 6 nach unten, damit das Ventilschließteil 6 mit dem Ventilsitz 12 zum Schließen des Ventils in Eingriff treten kann.
  • Eine stärkere Feder 9a wirkt zwischen dem mit dem Flansch versehenen Teil 7 und dem Anker 8, um den Anker nach oben zu drücken. Der Anker weist ein Spiel zwischen sich und einem vergrößerten oberen Ende der Ventilstange 6 auf, so daß, wenn sich der Anker 8 über ein bestimmtes Maß hinaus nach oben bewegt, er das obere Ende der Ventilstange in Eingriff nimmt und die Ventilstange und damit das Schließteil zu der in Fig. 1 gezeigten Stellung nach oben bewegt.
  • Der untere Teil der Kammer 24 umfaßt einen zylindrischen Abschnitt, der zu dem stromaufwärtigen Kanalabschnitt 13 zurückführt und ein darin gleitbar angeordnetes Gleichgewichtsteil 21 enthält, das mittels einer Dichtung in -Form eines O-Rings 23 eingepaßt ist und ein vorstehendes Ventilbetätigungsteil 22 aufweist. Der Druck auf der stromaLwärtigen Seite des Ventils in der Kammer 24 wirkt sowohl auf die Rückseite des Vent.lschließteils 5, um es in Schließrichtung zu drücken, als auch auf die Unterseite des Gleichgewichtsteils 21, um das Teil nach oben zu drücken, um die nach unten wirkende Kraft des Ventilschließteils zu kompensieren. Das Ventilschließteil unterliegt daher wirksam nur dem EinfluB-der Feder 9, wenn es nicht mittels des Ankers 8 positiv angehoben wird.
  • Zum Einkuppeln und Auskuppeln einer Kupplung in einer Kraftübertragung zu den angetriebenen Rädern des Fahrzeugs wird ein Kupplungspedal 14 heruntergedrückt. Durch das Herunterdrücken des Kupplungspedals 14 wird ein Schalter 15 geschlossen, dessen Kontakte auf einem Schwenkhebel 15a angeordnet sind, wobei die Gleichgewichtsstellung des Schalters mittels einer Feder 19 und einer Einstellvorrichtung 20 eingestellt wird. Wenn der Schalter 15 geschlossen ist, fließt von einer Batterie 17 ein Strom durch eine Leitung 16a, um einen magnetischen Relaisschalter 26 zu schließen, durch den dann der Strom von der Batterie durch eine Leitung 16 zu und durch die Wicklung 3 und zurück durch eine Leitung 18 zur Erde fließt.
  • Im Betrieb wird, wenn das Kupplungspedal 14 zum Entkuppeln bzw. Trennen der Kraftübertragung zu den angetriebenen Fahrzeugrädern heruntergedrückt wird, die Wicklung 3 erregt und der Anker 8 nach unten gezogen, so daß das Ventilschließglied 5 und die Ventilstange 6 freigegeben werden und sich zum Schließen des Ventils unter der Wirkung der Feder 9 nach unten bewegen. Die sich stromabwärts vom Ventil befindliche Bremsflüssigkeit wird auf diese Weise abgeschlossen und die Fahrzeugbremsen werden in Abhängigkeit des Drucks der eingeschlossenen Bremsflüssigkeit be- tätigt. Wenn ein zusätzliches Bremsen erforderlich ist, wird das Bremspedal heruntergedrückt, um einen weiteren Fluiddruck zu übertragen, wobei dieser Uberdruck ausreicht, um das Ventil zu öffnen, wobei die Wirkung der Feder 9 überwunden wird, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Der Bremsflüssigkeitsdruck kann nicht vermindert werden, bis das Kupplungspedal 14 darauffolgend losgelassen wird, um die Kraftübertragung des Fahrzeugs in Eingriff zu bringen, d.h. einzukuppeln. Gleichzeitig werden, wie in Fig. 4 dargestellt, der Schalter 15 und damit der Relaisschalter 26 geöffnet, die Wicklung 3 entregt und der Anker 8 unter der Wirkung der Feder 9a nach oben bewegt. Der Anker tritt mit der Ventilstange 6 in Eingriff und zieht die Ventilstange 6 und damit das Ventilschließglied 5 nach oben, wodurch das Ventil geöffnet wird und ein Entspannen des Bremsdrucks bzw. ein Herausfließen der Bremsflüssigkeit aus dem Bremszylinder und damit ein Lösen der Bremse ermöglicht wird. Die Kompensationswirkung des Gleichgewichtsteils 21 verhindert, daß die Feder 9a den vollständigen Druck des in der Kammer 24 eingeschlossenen Bremsfluids, das auf die Rückseite des Ventilschließglieds 5 wirkt, überwinden muß. Dies ist wichtig, da der Druck des Bremsfluids bis etwa 150 kg/cm2 betragen kann. Die Bremsen können jederzeit erneut betätigt werden, unabhängig von der Form eines Ventils, wenn weitere Bremsflüssigkeit von dem Vorratsbehälter mittels Herunterdrücken des Bremspedals zugeführt wird.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Fahrzeug Patentansprüche )) Fahrzeugmit einer Kupplung zum Eingriff und Lösen eines Antriebs mit mindestens einem angetriebenen Rad des Fahrzeugs, wobei eine Leitung vorgesehen ist, mit der ein unter Druck stehendes Bremsfluid von einem Vorratsbehälter mindestens einem Bremszylinder für ein Rad zum Bremsen zugeführt wird, g e k e n n z e i c h n e t durch - eine Kupplungs-Bremsen-Verriegelungssteuerung (1) mit einem Ventil (5, 12) in der Bremsflüssigkeitsleitung, - ein Ventilschließteil (5), das mittels einer Feder (9) in Richtung eines Ventilsitzes (12) zum Schließen des Ventils gedrückt wird, das jedoch dann mittels eines erhöhten Drucks vom Vorratsbehälter vom Ventilsitz (12) wegbewegt werden kann, damit Bremsflüssigkeit zur Erhöhung des Bremsd-ucks zum Bremszylinder fließen kann, und - einen Solenoid (3, 8) zur Uberwindung der Kraft der Ventilfeder (9), wobei der Solenoid (3, 8) mittels der Steuerung les Kupplungspedals (14) so erregt wird, daß bei unterbrochener Kraftübertragung sich das Ventil-Schließteil (5) frei gegen den Ventilsitz (12) bewegen kann, jedoch beim Eingriff der Kraftübertragung das Ventilschließteil (5) vom Ventilsitz (12) zum öffnen des Ventils und somit zum Lösen der Bremse wegbewegt wird.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Bremsflüssigkeitsdruck in der Leitung (13a) stromabwärts des Ventils (5, 12) auf das Ventilschließteil (5) wirkt und eine Kraft erzeugt, die das Schließteil (5) geschlossen hält, und daß ein Gleichgewichtsteil (21), das gleichfalls dem Bremsflüssigkeitsdruck in der Leitung (13a) stromabwärts des Ventils (5, 12) ausgesetzt ist und auf das Ventilschließteil (5) durch den Ventilsitz (12) hindurch zur Kompensation der Kraft einwirkt, vorgesehen ist.
  3. 3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h ne t , daß das Ventilschließteil (5) auf einer durch den Solenoidanker (8) verlaufenden Ventilstange (6) angeordnet und mittels einer Feder .(9a) in Richtung zum Eingriff mit der Ventilstange (6) vorgespannt ist, um das Ventilschließteil (5) von dem Ventilsitz (12) wegzubewegen, wenn die Spule (2) des Solenoids entregt ist, sich jedoch bei Erregung der Spule (2) so bewegt, daß die Ventilstange (6) und-das Schließteil freigegeben werden, wenn das Kupplungspedal (14) zum Eingriff der Kraftübertragung betätigt wird.
DE19823243293 1982-06-22 1982-11-23 Fahrzeug Withdrawn DE3243293A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019820002778A KR840000405A (ko) 1982-06-22 1982-06-22 파스칼의 원리를 이용한 자동차용 제동 유로 조절장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243293A1 true DE3243293A1 (de) 1984-02-16

Family

ID=19224965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243293 Withdrawn DE3243293A1 (de) 1982-06-22 1982-11-23 Fahrzeug

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS58224841A (de)
KR (2) KR840000405A (de)
AU (1) AU1273783A (de)
BE (1) BE896237A (de)
BR (1) BR8301970A (de)
CA (1) CA1200264A (de)
DE (1) DE3243293A1 (de)
ES (1) ES523511A0 (de)
FR (1) FR2528771A1 (de)
GB (1) GB2122709B (de)
IT (1) IT1161019B (de)
NL (1) NL8300968A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426669A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-23 Kia Industrial Co., Ltd., Seoul Automatisches bremsregelsystem
DE9012523U1 (de) * 1989-09-01 1990-11-15 Hee, Nam Young, Seoul Automobilbremssicherheitssystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6137561A (ja) * 1984-07-27 1986-02-22 起亜産業株式会社 自動車用制動油路制御装置
KR870000862B1 (ko) * 1984-08-10 1987-04-30 김연근 클러치 장치를 이용한 자동차의 브레이크 동작유지장치
JPH062828Y2 (ja) * 1985-04-12 1994-01-26 三菱自動車工業株式会社 自動変速装置の変速制御装置
JPH0519237Y2 (de) * 1985-09-24 1993-05-20
EP0445282A1 (de) * 1989-09-28 1991-09-11 Kia Motors Corporation Elektronisches regelsystem für kraftfahrzeuge
KR20030025485A (ko) * 2001-09-21 2003-03-29 주식회사 만도 브레이크시스템용 솔레노이드밸브
CN111853099B (zh) * 2020-07-13 2021-06-25 哈尔滨工业大学 一种车辆用动圈式二位三通高速开关阀

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220465A (en) * 1937-01-19 1940-11-05 Chester A Spotz Retaining means for an automotive vehicle brake system
US2262842A (en) * 1938-03-03 1941-11-18 Bendix Prod Corp Brake
US2183803A (en) * 1938-08-15 1939-12-19 Wagner Electric Corp Brake control mechanism
US2585711A (en) * 1948-09-07 1952-02-12 Guy H Whitney Hydraulic brake control
US2638118A (en) * 1949-11-05 1953-05-12 Minnesota Automotive Inc Control mechanism for preventing motor vehicles from creeping with provision for maintaining a constant restraining force

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426669A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-23 Kia Industrial Co., Ltd., Seoul Automatisches bremsregelsystem
DE9012523U1 (de) * 1989-09-01 1990-11-15 Hee, Nam Young, Seoul Automobilbremssicherheitssystem

Also Published As

Publication number Publication date
ES8405321A1 (es) 1984-06-01
IT8319776A0 (it) 1983-02-25
FR2528771A1 (fr) 1983-12-23
NL8300968A (nl) 1984-01-16
IT1161019B (it) 1987-03-11
KR850002595Y1 (ko) 1985-10-24
ES523511A0 (es) 1984-06-01
BR8301970A (pt) 1984-04-17
KR840005992U (ko) 1984-11-10
AU1273783A (en) 1984-01-05
CA1200264A (en) 1986-02-04
BE896237A (fr) 1983-07-18
GB2122709B (en) 1986-03-19
GB2122709A (en) 1984-01-18
JPS58224841A (ja) 1983-12-27
KR840000405A (ko) 1984-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0746485B1 (de) Elektromagnetisch steuerbare ventilanordnung
EP0590515B1 (de) Betriebsbremsventil für eine elektrisch oder pneumatisch betätigbare Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE69525022T2 (de) Elektromagnetventil mit verringerter Lärmentwicklung
EP0246353A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug
DE3243642C2 (de)
DE4324533C2 (de) Ventilanordnung
DE3243293A1 (de) Fahrzeug
EP0131683B1 (de) Relaisventil
DE4337361A1 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker
DE3426669A1 (de) Automatisches bremsregelsystem
DE1960607U (de) Druckbremsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere lastwagen.
DE2646288A1 (de) Lastabhaengige bremskraft-regeleienrichtung
EP0418502A2 (de) Magnetventil
DE10030659A1 (de) Schaltbares Solenoidventil zur Verwendung in einem Bremssystem mit Antiblockier-Betriebsart
DE2843615C2 (de)
DE1257030B (de) Steuerventil fuer eine Druckmittelbremsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69105523T2 (de) Proportionalmodulator für eine elektropneumatische bremsanlage.
DE2113001B1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes Entlueftungsventil mit hoher Beschleunigung
DE102004037308A1 (de) Festellbremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3046530A1 (de) Hydrauliksystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3024291A1 (de) Steuereinrichtung fuer die lenkkupplungen und lenkbremsen eines beidseitig angetriebenen kettenfahrzeugs
DE1576305B2 (de) Auf die Drosselklappe einer Brennkraftmaschine wirkender Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge
DE848309C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zum Betaetigen einer hydraulischen Fahrzeugbremse und zur Regulierung der Kraftstoffzufuhr zum Motor vermittels eines einzigen Pedals
EP0005304B1 (de) Pneumatikfahrzeugbremseinrichtung
AT215308B (de) Selbsttätig wirkende Sperrvorrichtung für mechanische oder hydraulische Kraftübertragungen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee