DE3240908A1 - Cyclische iminderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel - Google Patents

Cyclische iminderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE3240908A1
DE3240908A1 DE19823240908 DE3240908A DE3240908A1 DE 3240908 A1 DE3240908 A1 DE 3240908A1 DE 19823240908 DE19823240908 DE 19823240908 DE 3240908 A DE3240908 A DE 3240908A DE 3240908 A1 DE3240908 A1 DE 3240908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
atom
derivatives
cyclic
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823240908
Other languages
English (en)
Inventor
geb. Poldermann Edit Dr. Berényi
Béla Budapest Fekete
geb. Udvary Eva Dr. Szeged Keszthelyi
Gyula Prof. Dr. Papp
József Dr. Rákóczi
László Prof. Dr. Szekeres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DE3240908A1 publication Critical patent/DE3240908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/15Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

DR. STEPHAN G. BESZiDES ^. 8060 DACHAU BEI MÖNCHEN PATENTANWALT w.tfaoh «,.·
VKR: 101265 ■ "
ZUGELASSENER VERTRETER MONCHENER STRASSE 8OA AUCH BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
PROFESSIONAL REPRESENTATIVE ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE Bundesrepublik Deutschland
TELEPHON: DACHAU 08t 3 t/4371 TELEX: 527537 bepatύ
Postscheckkonto Manchen (BLZ 700100 80)
Konto Nr. 136871-801
Bankkonto Nr. 90S 370 bei der Krall- und Stadt-
Sparkasse Oachau-Indersdorr (BLZ 700 StS 40)
(VlA Bayerlsd)· Undesbsnk
Girozentrale, München)
P 1 646
Patentansprüche und Beschreibung zur Patentanmeldung
EGYT GYOGYSZERVEGYliSZETI GYAB Budapest, Ungarn
betreffend
Cyclische Iminderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
Beschreibung
Die Erfindung betrifft neue cyclische Iminderivate, einschließlich ihrer optisch aktiven Isomere, Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze, ein Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, insbesondere mit kardiovaskulärer Wirkung.
In der Statistik der Todesursachen stehen die kardiovaskulären Erkrankungen auf dem ersten Platz. In aller Welt werden daher große Anstrengungen zur Herstellung und Entwicklung von neuen Verbindungen mit günstigen kardiovaskulären Wirkungen gemacht.
Das Ghinidin und dessen Derivate werden auch heutzutage zur Behandlung der Herzrhythmusstörungen verbreitet verwendet (Br. Heart J. 38 [1976], 381). Diese Produkte werden in erster Reihe im Falle von Arrhythmie, Herzvorhof flimmern, Herzvorhofflattern und paroxismaler Tachykardie eingesetzt. Es muß Jedoch mit toxischen Nebenwirkungen gerechnet werden. Oft treten individuelle Überempfindlichkeit, Sehstörungen, Kopfschmerzen, Brechreiz und schwere asthmatische Symptome auf. Auf Grund dieser Tatsachen besteht ein starkes Bedürfnis zur Schaffung von neuen Verbindungen mit kardiovaskulärer V/irksamkeit, die einen günstigen therapeutischen Index haben und von den obigen unerwünschten Nebenwirkungen frei sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, überlegene pharmakologische, insbesondere kardiovaskuläre, 7/irkungen aufweisende neue cyclische Iminderivate ohne toxische Nebenwirkungen, ein Verfahren zur Herstellung derselben und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel zu schaffen.
- 13 -
Das Obige wurde übepraschenderweise durch die Erfindung erreicht.
Gegenstand der Erfindung sind cyclische Iminderivate der allgemeinen Formel
und
für eine Carbonylgruppe oder einen Hydroxymethylenrest steht,
ein Sauerstoffatom oder eine Iminogruppe bedeutet,
ein Wasserstoffatom oder einen Al-Isylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) darstellt,
unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Alkylreste mit
1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), Alkoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), Aminogruppen beziehungsweise Nitrogruppen stehen,
η . 6 oder 7 ist und
m O oder 1 bedeutet,
sowie ihre optisch aktiven Isomere, Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze.
Der beziehungsweise die Alkylr'est(e) , für den beziehungsweise die R, Xx. und/oder X~ stehen kann beziehungsweise können, kann beziehungsweise können geradkettig"oder verzweigt sein. Beispiele für diese Alkylreste sind Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl- und n-Butylreste. Auch der beziehungsweise die Alkoxyrest(e), für den beziehungsweise die R, Xx. und/oder X~ stehen kann beziehungsweise können, kann beziehungsweise können geradkettig oder verzweigt sein. Beispiele für diese Alkoxyreste sind Methoxy-, Ä'thoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy- und n-Butoxyreste. Der Ausdruck "Halogen" umfaßt Chlor-, Brom-, Jod- und Fluoratome.
Vorzugsweise ist beziehungsweise sind der beziehungsweise die Alkylrest(e), für den beziehungsweise die R, Xx, und/oder X« stehen kann beziehungsweise können, ein solcher beziehungsweise.solche mit 1 oder 2 Kohlenstoffatom(en).
Es ist auch bevorzugt, daß der beziehungsweise die Alkoxyrest(e) , für den beziehungsweise die Xx. und/oder X2 stehen kann beziehungsweise können, ein solcher beziehungsweise solche mit 1 oder 2 Kohlenstoffatom(en) ist beziehungsweise sind.
Ferner ist es bevorzugt, daß das beziehungsweise die Halogenatom(e) , für das beziehungsweise die Xx, und/oder Xp stehen kann beziehungsweise können, Chlor und/oder Brom ist beziehungsweise sind.
- 15 -
Sine besonders bevorzugte Gruppe der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I sind diejenigen, bei welGhen X^ und Xp Alkylreste mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatomen bedeuten.
Ganz besonders bevorzugt sind die Alkylreste, für die X^ und X2 stehen können, Methylreste und befinden sich in den 2- und 6-Stellungen des Benzolririges, an welchem sie hängen.
Eine weitere besonders bevorzugte Gruppe der erfindungsgemäßen Verbindungen sind diejenigen, bei welchen A für einen Hydroxymethylenrest steht.
Eine noch weitere besonders bevorzugte Gruppe der erfindungsgeiaäßen Verbindungen sind diejenigen, bei welchen m 1 ist.
Besonders bevorzugt bedeutet R 'fasserstoff oder einen Methylrest, vor allem das erstere.
Im Falle, daß nur eines von X^ und X2 von Wasserstoff verschieden ist, ist dieses vorzugsweise in der ^-Stellung des Benzolringes, an welchem es hängt.
Im Falle, daß X1 und X2 beide Halogenatome bedeuten, befinden sich diese bevorzugt in den 2- und 3-Stellungen des Benzolringes, an welchem sie hängen«
Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind 1-[2f,6l-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[hexamethylenimino]- -propan-2-ol, 1-[2',6'-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[heptamethylenimino]-propan-2-ol und 1-[2' l6l-Di-(methyl)'-anilino]-3-[hexamethylenimino]-propan-2-ol sowie ihre optisch aktiven Isomere, Gäureaddition3salze und quaternären Amiao niumsal ze.
- 16 -
Die Salze beziehungsweise quaternären Ammoniumsalze der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I sind zweckmäßig solche mit therapeutisch brauchbaren Säuren beziehungsweise Quaternisierungsmitteln. Die Salze können solche mit anorganischen Säuren, wie Salzsäure , Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure, oder organischen Säuren, wie Sulfonsäuren, zum Beispiel Benzolsulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure, oder Carbonsäuren, zum Beispiel Milchsäure, Fumarsäure, Apfelsäure, Mandelsäure, Maleinsäure oder Nicotinsäure, sein. Dabei sind die Hydrochloride besonders bevorzugt.·.
Die quaternären Ammoniumsalze der erfindungsgemäßen cyclischen Imine der allgemeinen Formel I können vor allem solche mit Alky!halogeniden, wie Alkyljodiden, beispielsweise Methojodide oder Äthojodide, sein.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß in an sich bekannter V/eise
a) zur Herstellung derjenigen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei welchen A für eine Carbony!gruppe steht, B eine Iminogruppe bedeutet und m 0 ist, Anilide der allgemeinen Formel
H H
-C-C-Z
II I
O R
BAD ORIGINAL
worin R, X1 und X2 wie oben festgelegt sind und Z ein[e] austretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel ■
H - H
worin η wie oben festgelegt ist, umgesetzt werden
b) zur Herstellung derjenigen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei welchen A. für einen Hydroxymethylenrest steht, B ein Sauerstoffatom bedeutet und m 1 ist,
D^) 1-(Phenoxy)-2,3-(epoxy)-propane der allgemeinen Formel
O ~ C - C — CH0 IV
H2 V/
worin X^ und X2 wie oben festgelegt sind, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III umgesetzt werden oder
1-(Phenoxy)^2-(hydroxy)-propaüderivate der allgemeinen Formel
- 18 -
-18-
O-C-C-C-Z V,
H2 I H2
OH
worin X- und Xp wie oben festgelegt sind und Z ein[e] austretende[s] Atom "beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III umgesetzt werden " oder
b,,) Phenole der allgemeinen Formel
^ OH VI
worin X- und X2 wie oben festgelegt sind, mit 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderivaten der allgemeinen Formel
-C-C-C-Z VII , H2 J H2
OH
worin η wie oben festgelegt ist und Z ein[e] ausbretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, umgesetzt werden
oder
- 19 -
BAD ORIGINAL
zur Herstellung derjenigen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Hydroxymethylenrest steht, B eine Iminogruppe bedeutet und m 1 ist,
c^) 1-(anilino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel
H H ■
H2 I H,
N-C-G-G-Z ■ VIII ■ ■ OH
worin X^ und X2 wie oben festgelegt sind und Z ein[e] austretendefs] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen !minen der allgemeinen Formel III umgesetzt v/erden oder
Aniline der allgemeinen Formel
IX
worin X. und X2 wie· oben festgelegt sind mit 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderiraten der allgemeinen Formel YII umgesetzt werden,
v/orauf in an sich bekannter Weise gegebenenfalls in den erhaltenen cyclischen Iminderivaten der allgemeinen Formel I ein Atom, eine Gruppe beziehungs-
- 20 -
BAD ORIGINAL
weise ein Rest beziehungsweise Atome, Gruppen beziehungsweise Reste, für das, den beziehungsweise die X^ und/oder Xp steht beziehungsweise stehen, in eine[n] (andere[n]) Rest beziehungsweise Gruppe beziehungsweise (andere) Reste beziehungsweise Gruppen, für den beziehungsweise die X^. und/oder X^ stehen kann beziehungsweise können, überführt wird beziehungsweise werden und/oder gegebenenfalls die erhaltenen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I mit Säuren in Säureadditionssalze beziehungsweise mit Quaternxsierungsmitteln in quaternäre Ammoniumsalze überführt werden oder gegebenenfalls die erhaltenen Säureadditionssalze der cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I in die entsprechenden freien Basen der allgemeinen Formel I und/oder in andere Säureadditionssalze oder in quaternäre Ammoniumsalze überführt werden und/oder gegebenenfalls eine Spaltung der erhaltenen racemischen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I beziehungsweise von deren Säureadditionssalzen beziehungsweise quaternären Ammoniumderivaten in die entsprechenden optisch aktiven Antipoden beziehungsweise eine Racemisierung der entsprechenden optisch aktiven Verbindungen vorgenommen wird.
Analog der Variante a) des erfindun^sgemäßen Verfahrens können die übrigen erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei v/elchen A für eine Carbonylgruppe steht, nämlich diejenigen, bei welchen B ein Sauerstoffatom bedeutet und m O oder 1 ist oder B
- 21 -
eine Imino gruppe darstellt und m 1 ist, durch. Umsetzen
f von Phenylestern beziehungsweise -äthern beziehungsweise i Anilinoacety!derivaten der allgemeinen Formeln
Ha
beziehungsweise H : H
— C — C - G - Z
Hb "_,
worin R, X,. , Xp und m wie oben festgelegt sind und Z ein[e] austretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III hergestellt werden.
Analog der Varianten b^) , b^) und b, sowie c^)" und Cp) des erfindungsgemäßen Verfahrens können die übrigen erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Hydroxymethylenrest steht, nämlich diejenigen, bei welchen m 0 ist, durch Umsetzen von (Phenoxy)-äthyienoxyden der allgemeinen Formel
- 22 -
O - C
,GH,
IYa
worin X. und Xp wie oben festgelegt sind, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III beziehungsweise durch Umsetzen von 1-(Phenoxy)-1-(hydroxy)-äthanderivaten der allgemeinen Formel
C-C-Z
H2 OH
Va ,
worin Xx. und X2 wie oben festgelegt sind und Z ein[e] austretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III beziehungsweise durch Umsetzen von Phenolen der allgemeinen Formel VI mit 1-(Imino)-1-(hydroxy)-äthanderivaten der allgemeinen Formel
(chJ) n-c-c-z
V\ 4Vn / H
VIIa ,
OH
worin η wie-oben festgelegt ist und Z ein[e] austretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, beziehungsweise durch Umsetzen von 1-(Anilino)-1-(hydroxy)-äthanderivaten der allgemeinen Formel
HH
worin X^ und X~ wie oben festgelegt sind und Z ein[e] austretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutets mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III beziehungsweise durch Umsetzen von Anilinen der allgemeinen Formel IX mit 1-(Imino)-1-(hydroxy)-äthanderivaten der allgemeinen Formel VIIa hergestellt werden.
Auch die nachstehend gebrachten Bevorzugungen bezüglich der entsprechenden Varianten gelten sinngemäß für die vorstehenden Umsetzungen.
Für die Umsetzung der Anilide der allgemeinen Formel II mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III der Variante a) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als Anilide der allgemeinen Formel II vorzugsweise solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen kann,
ein Halogenatom, beispielsweise Chlor- oder Bromatom, ins— "besondere Chloratom, ist, verwendet. Weitere Beispiele für Anilide der allgemeinen Formel II, die als Ausgangsstoffe verwendet werden können, sind solche, bei welchen Z für eine Kohlenwasserstoffsulfοnyloxygruppe, wie Alkylsulfonyloxygruppe, insbesondere Methylsulfonyloxygruppe [Mesyloxygruppe]j oder eine Arylsulfonyloxygruppe, insbesondere Benzolsulf onyloxy-, p-Toluolsulfonyloxy- [p-Tosyloxy-] oder p-Brombenzolsulfonyloxygruppe steht. Diese Umsetzung v/ird vorteilhaft in 1 oder mehr protonischen [protischen] und/oder apolaren-sprotonischen [apolaren-aprotischen] Lösungsmittel(n), insbesondere 1 oder mehr aliphatischen Alkohol(en), wie Methanol, Äthanol und/oder Isopropanol, Dimethylformamid und/oder Dimethylacetamid durchgeführt. Die Reaktionstemperatur kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Es kann vorteilhaft bei Temperaturen von O bis 1600C, insbesondere I
misches, gearbeitet werden,
0 bis 160 C, insbesondere beim Siedepunkt des Reaktionsge-
Die Umsetzung der 1-(Phenoxy).-2,3-(epoxy)-propane der allgemeinen Formel IV mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III der Variante b.) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zweckmäßig in 1 oder mehr organischen Lösungsmittel(n), insbesondere aliphatischen Alkohol(en), wie Methanol, Äthanol und/oder Isopropanol, aromatischen Kohlenwasserstoff (en) , wie Benzol, Toluol und/oder Xylol, Dimethylformamid und/oder Dimethylacetamid durchgeführt, sie kann aber auch ohne inertes Lösungsmittel in einem Überschuß des cyclischen Imines der allgemeinen Formel III durchgeführt werden. Sie wird vorteilhaft bei erhöhter Temperatur, insbesondere bei 60 bis 16O°C, und zwar am besten beim Siedepunkt des Reaktionsgemisches, durchgeführt. Bei Anwendung eines Überschusses des cyclischen Imines der allgemeinen Formel III wird besonders bevorzugt bei einer Temperatur von 140 bis 1500C gearbeitet.
- 25 -
BAD ORIGINAL
Für die Umsetzung der 1-(Phenoxy)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel V mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III der Variante bp) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als 1-(Phenoxy)-2- -(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel V vorzugsweise solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen kann, ein Halogenatom, beispielsweise Chlor- oder Bromatom, insbesondere Chloratom, ist, verwendet. Weitere Beispiele für 1-(Phenoxy)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel V, die' als Ausgangsstoffe verv/endet werden können, sind solche, bei welchen Z für eine Kohlenwasserst offsulf onyloxygruppe, wie Alkylsülfonyloxygruppe, insbesondere Methylsulfonyloxygruppe [Mesyitoxygruppe], oder eine Arylsulfonyloxygruppe, insbesondere Benzolsulfonyloxy-, p-Toluolsulfonyloxy- [p-Tosyloxy-] oder p-Brombenzolsulfonyloxygruppe steht. Diese Umsetzung wird vorteilhaft in 1 oder mehr inerten Lösungsmittel(n), inabesondere aliphatischen Alkohol(en) und/oder aromatischen Kohlenwasserstoff (en), bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise von 60 bis 1600C, insbesondere beim Siedepunkt des Reaktionsgemisches, durchgeführt. Es kann aber auch ein Überschuß des als Ausgangsstoff verwendeten cyclischen Imines der allgemeinen Formel III als Reaktionsmedium dienen.
Für die Umsetzung der Phenole der allgemeinen Formel VI mit den 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderivaten der allgemeinen Formel VTI der Variante b^) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als 1-( Imino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VII vorzugsweise solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen kann, ein Halogenatom, beispielsweise Chlor- oder Bromatom, insbesondere Chloratom, ist, verwendet. Weitere Beispiele für 1-(Imino)- -2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VII, die als Ausgangsstoffe verv/endet werden können, sind sol-
ehe, bei welchen"Z für eine Kohlenwasserstoffsulfonyloxygruppe, wie Alkylsulfonyloxygruppe, insbesondere Methylsulfonyloxygruppe [Mesyloxygruppe], oder eine Arylsulfοnyloxygruppe, insbesondere Benzolsulfonyloxy-, p-Toluolsulf onyloxy- [p-Tosyloxy-] oder p-Brombenzolsulfonyloxygruppe steht. Diese Umsetzung wird vorteilhaft in 1 oder mehr inerten Lösungsmittel(n), insbesondere aliphatischen Alkohol(en) und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffe en) , vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, durchgeführt.
Für die Umsetzung der 1-(Anilino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel Till mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III beziehungsweise der Aniline der allgemeinen Formel IX mit den 1-(Imino)-2- -(hydroxy)-propanderivaten der allgemeinen Formel VII der Varianten Cx.) beziehungsweise c~) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als 1-(Anilino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VIII beziehungsweise als 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VII vorzugsweise solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen kann, ein Halogenatom, beispielsweise Chlor- oder Bromatom, insbesondere Chloratonij ist, verwendet. Weitere Beispiele für 1-(Anilino)-2- -(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VTII beziehungsweise für 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VII, die als Ausgangsstoffe verwendet werden können, sind solche, bei welchen Z für eine Kohlenwasserstoffsulfonyloxygruppe, wie Alkylsulfonylgruppe, insbesondere Methylsulfonyloxygruppe [Mesyloxygruppe], oder eine Arylsulfonyloxygruppe, insbesondere Benzolsulfonyloxy-, p-Toluolsulfonyloxy- [p-Tosyloxy-] oder p-Brombenzolsulfonyloxygruppe steht. Diese Umsetzungen werden vorteilhaft in 1 oder mehr Lösungsmittel(n), insbesondere
- 27 -
1 oder mehr aliphatischen Alkohol(en), aromatischen Kohlenwasserstoff (en), Dimethylsulfoxyd, Dimethylformamid und/oder DimethyIacetamid, durchgeführt. Es kann aber, auch ein Überschuß des als Ausgangsstoff eingesetzten cyclischen Imines der allgemeinen Formel III beziehungsweise Anilines der allgemeinen Formel IX als Reaktionsmedium dienen. Die Umsetzungen werden vorteilhaft bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei Temperaturen, von 100 bis 1600C, insbesondere beim Siedepunkt des Reaktionsgemisches, vorgenommen.
Vorteilhaft kann beziehungsweise können als Überführen einer Gruppe beziehungsweise von Gruppen, für die X-1 und/oder X2 steht beziehungsweise stehen, in eine (andere) Gruppe beziehungsweise (andere) Gruppen, für die X^ und/oder X2 stehen kann beziehungsweise können, in den erhaltenen cyclischen Iminderivaten der allgemeinen Formel I 1 oder 2 2Titrogruppe(n), vorzugsweise durch katalytisch^ Reduktion beziehungsweise katalytisches Hydrieren, beispielsweise mit Hilfe von Palladium, Platin oder Raney- -Nickel, in 1 oder 2 Aminogruppe(n) überführt werden.
Das gegebenenfalls erfolgende Überführen der erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I in Säureadditionssalze kann zum Beispiel durch. Umsetzen der ersteren mit moläquivalenten Mengen der passenden Säuren in inerten Lösungsmitteln durchgeführt werden. Die Saureadditionssalze der cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I können aber auch in der Weise hergestellt werden, daß aus anderen Saureadditionssalzen die cyclischen Iminderivatbasen der allgemeinen Formel I
- 28 -
BAD ORIGINAL
durch Umsetzen mit starken Basen, _wie Alkalimetallhydroxyden, freigesetzt und danach mit passenden Säuren umgesetzt werden.
Das gegebenenfalls erfolgende Überführen der erfindungsgemäßen cyclischen Imine der allgemeinen "Formel I in quaternäre Ammoniumsalze kann in an sich bekannter Weise durch Umsetzen der ersteren mit üblichen Quater-nisierungsmitteln, wie Alky!halogeniden, beispielsweise Methyljodid oder ÄthylJodid, in Lösungsmitteln durchgeführt werden.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren Anilide der allgemeinen Formel II sind zum Teil bekannt (niederländische Patentschrift 96 283; französische Patentschrift 2 04-3 4-69) · Die anderen können nach allgemein bekannten Verfahren (J. Med. Chem. 22 [1979], 1 171) hergestellt v/orden sein.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren cyclischen Imine der allgemeinen Formel III sind bekannte Handelsprodukte.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren 1-(Phenoxy)-2,3-(epoxy)-propane der allgemeinen Formel IV sind zum Teil bekannt (zum Beispiel aus Zsurn. Obscsej Himii 27 [1975], 1 223 bis 1 226) oder können nach bekannten Verfahren (japanische Patentschrift 52 105 157) hergestellt worden sein.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren 1-(Phenoxy)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel V sind bekannt (J. Chem. Soc. 1954-, 1 571 bis 1 577) oder können nach den an der angegebenen Schrifttumsstolle beschriebenen Verfahren hergestellt worden sein.
- 29 -
BAD ORIGINAL
- 29 - .
_Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren Phenole der allgemeinen Formel YI und Aniline der allgemeinen Formel IX sind bekannte Handelsprodukte.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VII können durch Umsetzen der cyclischen Imine der allgemeinen Formel III mit Epichlorhydrin hergestellt worden sein.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendbaren 1-(Anilino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VIII sind zum Teil bekannt oder können nach bekannten Verfahren hergestellt worden sein (J. led. Chem. 10 [1967] (2), 285).
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formeln II, V, VII und VTII, "bei welchen Z eine Alkyl- oder Arylsulfonyloxygruppe bedeutet, können aus den entsprechenden Halogeniden durch Umsetzen mit den entsprechenden Alkyl- beziehungsweise Arylsulfony!halogeniden hergestellt worden sein.
Ferner sind erfindungsgemäß Arzneimittel, welche 1 oder mehr der erfindungsgemäßen Verbindungen als Wirkstoff beziehungsweise V/irkstoffe, gegebenenfalls zusammen mit 1 oder mehr üblichen festen und/oder flüssigen inerten pharmazeutischen Trägerstoff(en), Füllstoff(en), Verdünnungsmitteln) und/oder anderen Hilfsstoff(en), enthalten, vorgesehen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben nämlich wie bereits erwähnt wertvolle pharmakologische-, insbesondere kardiovaskuläre, ganz besonders antiarrhythmische, Wirkungen.
- 30 -
• · * · ft
- 30 -
Die pharmakologische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate wurde durch die folgenden Versuche nachgewiesen.
Die Versuche zur Ermittlung der antiarrhythmischen Wirkung wurden an Katzen mit Gewichten von 2,2 bis 5,5 kg unter Chloralose/Urethan-Narkose (50/30 mg/kg intravenös) durch Verfolgen der Änderung der zum Hervorrufen des Fibrillationsflatterns von Herzvorhof und Herzkammer beziehungsweise -Ventrikel notwendigen Mindeststromstärke (der sogenannten Pibrillationsschwelle) durchgeführt. Die Versuche wurden nach den Verfahrensweisen von Szekeres und Mitarbeitern durchgeführt (Szekeres, Mehes und Papp: Brit. J. Pharmacol. T? [1961]» 167); Szekeres und Papp: Experimental cardiac arrhythmias and antiarrthythmic drugs. Akademiai Kiado, Budapest (1971); Szekeres und Papp: Experimental cardiac arrhythmias, Hdb. exp. Pharmacol. XVI/3 [1975], 131)· -Der therapeutische Index in Bezug auf die antiarrhythmische Wirkung wurde auf Grund
des Quotienten 50""^e errechnet. Als LD^-Wert wurde EDcQ-Wert p
die ein 50%-iges Verenden der Ratten herbeiführende Dosis zugrundegelegt. Der LD,-Q-'vVart wurde an männlichen Wistar-Ratten mit Gewichten von 180 bis 220 g nach der Verfahrensweise von Litchfield und Wilcoxon (J. Pharmacol, exp. Ther. 95 [W9] ♦ 4-9) bestimmt. Als ED^-Wert wurde die an Katzen eine 50%-ige Erhöhung der Fibrillationsschwelle hervorrufende Dosis zugrundegelegt. Bei den Versuchen diente als Vergleichssubstanz das.anerkannt gut wirksame Chinidin gleicher Wirkungsrichtung.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
- 31 -
_ 31 _
Tabelle 1
■Peil A
Verbindung 6 Bezeichnung Herzvorhof ßelative
Wirk
sam
keit *)
Therapeutiscl
litravenöser LDcQ-^Vert
ier Index
P er or al er LD ,-q-W er t
Bei
spiel
I 1,'r.
7 1-[2' ,o'-Di-Cmethy^-phenoxyj-S-
-[hexamethylenimino] -propan-2~ol
7,14 Intravenöser ED^Q-V/ert Intravenöser S Dc0-Wert
ι Va^gMdas-
■ substanz
1-[2',6·-Di-(methyI)-phenoxy]-3~
-[hep tarnet hy lenimino]~propan-2-ol
12,50 13,3 189
1-[2',6'-Di-(methyl)-anilino]-3-
-[hexamethylenimino]-propan-2~ol
8,54 23,9 1 964
Chinidin 1,00 20,7 439
13,4 280
• O ft *
O CO O OO
- 52 Tabelle I Teil B
Verbindung
Be ispiel (
Bezeichnung
Herzkammer
Relative Wirksam keit *)
Therapeutischer Index Intravenöser
Intravenöser
Peroraler LD,-0-V/ert
Intravenöser EDc0 -Wert
1-[2' ,6'-3i-(inethyl)-phenoxy]-3- «-[hexamethylenimino ] -propan-2-ol
8,04
110
1-[2',6'-Di-(methyl)-phenoxy]-3- -[heptamethylenimino] -propan-2-ol
2,80
229
1-[2·,6'-Di-(methyl)-anilino]-5- -[hexamethylenimino]-propan-2-ol
7,85
209
VsrgpLeidas—
substanz
Chinidin
■ 1,00
') Aus der nach der Fibrillationsschwellenverfahrensweise bestimmten antiarrhytmischen Wirksamkeit (intravenöser EDcQ-Wert in mg/kg) errechnete relative Wirksamkeit an
narkotisierten Katzen.
GO NJ J^ O CO O OO
Aus der obigen Tabelle I geht hervor, daß die antiarrhytmische Wirkung der erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate die der Vergleichssubstanz Chinidin sowohl am Herzvorhof als auch an der Herzkammer wesentlich übertrifft. Der therapeutische Index in Bezug auf die am Herzvorhof gemessene antiarrhytmische Wirksamkeit (das heißt die supraventrikuläre Wirksamkeit) war im Falle des erfindungsgemäßen 1-[2'i6l-Di-(methyl)-phenoxy3-3-[heptamethylenimino]-propan-2-oles (Beispiel 6) am günstigsten, und zwar etwa K ,8-mal (mit dem intravenösen LDcn-Wert) beziehungsweise etwa 7-fflal (mit dem peroralen LDo-.-Wert) so groß wie die entsprechenden therapeutischen Indices von Chinidin; ferner waren die therapeutischen Indices in Bezug auf die am Herzvorhof gemessene antiarrhytmische Wirksamkeit im Falle des erfindungsgemäßen 1-[2',6f-Di-(methyl)- -anilino]-3~[iiexamethylenimino]-propan-2-oles (Beispiel 7) nahezu 1,6-mal (sowohl mit dem intravenösen als auch mit dem peroralen ID^0-Wert) so groß wie bei der Vergleichssubstanz Chinidin und im Falle des erfindungsgemäßen 1-[2',6l-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[hexamethylenimino]-propan-2-oles (Beispiel 5) ^it <iem intravenösen LB^q-Wert etwa gleich groß wie bei der letzteren. Die therapeutischen Indices in Bezug auf die antiarrhytmische Wirksamkeit an der Herzkammer waren bei allen 3 aufgeführten erfindungsgemäßen Verbindungen und der Vergleichssubstanz Chinidin geringer als am Herzvorhof. Dabei waren jedoch die therapeutischen Indices mit dem peroralen LD^Q-Wert bei den erfindungsgemäßen 1-[2',6l-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[heptamethylenimino]- -propan-2-ol (Beispiel 6) nahezu 1,6-mal und 1-[2',6'-Di- -(methyl)-anilino]-3-[hexamethylenimino]-propan-2-ol (Beispiel 7) über 1 ,Λ-mal so groß wie bei der Vergleichssubstanz Chinidin und die therapeutischen Indices mit dem intravenösen LDc-Q-Z/ert bei den erfindungsgemäßen 1-[2',O1- -Di-(methyl)-anilino-3-[hexamethylenimino]-propän-2-ol (Beispiel 7) über 1,4-mal und 1-[2't6f-Di-(methyl)-phenoxy]- -3-[hexamethylenimine]-propan-2-oi (Beispiel 5) über
- 34 1,1-mal so groß wie bei der Vergleichssubstanz Chinidin.
Der antiarrhytmischen Wirkung entsprechend verringern die erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate an isolierten Kaninchenherzpräparaten gemäß herzelektrophysiologi-.sehen Verfahrensweisen (Papp und Szekeres: In. Antoni und Effert (Eds): Herzrhythmusstörungen, Schattauer Verlag, Stuttgart-New York, 1973, Seite 34) die spontane Frequenz im rechten Herzvorhof, erhöhen die elektrische Reizschwelle und verlängern den effektiven Refraktärzeitraum und die Zeitdauer der Reizleitung. Die entsprechenden Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II als Prozente der Grundwerte angegeben.
rbindung
Bezeichnung
Kcnzentea—
tion der
Verbindung
in
mg/1
- 35 -
Tabelle :
EI Effektiver
tärzeii
i
linken
Herzvorbof
«Reirak-
fcraum
m
Fapillär-
Elektr:
Reizscl
'.
■ lirioen
Herzrorbof
!.sehe
lwelle
Lm
Pa pillar—
muskel
Λ » » 1
1-[2',6'-Di-(methyI)-phe
noxy ]~3-[hexamethylenimi-
no]-propan-2-ol
0,2 +10 ± 3 muskel +24 ± 9 +46 ± 18 III)
» > t
ϊ
Ve
Bei
spiel
Nr.
1-[2',6'-Di-(methyl)-phe-
noxy]-3-[heptamethylen-
imino]-propan-2-o1
0,2 Spontane
Frequenz
■ im
rechten
iferzvoÄof
Zeitdauer
der Reiz
leitung im
linken
Herzvorhcf
+ 3 ■ ± 2 +9± 5 +19 ± 8 + 9 ί 4 ' *
• · 9
t' »
t * *
5 1-[2' ,6'-Di-(methyl)-aiii-
lin<3-;3~[hexamethylenimi~
no]-propan-2-o1
0,5 -4 ± 2 +38 ί 10 +11 ± 2 +4 ± 2 +25 ± 5 +29 ί 4 » * »
• * ·
CO
K)
6
j
I
Chinidin 5 -7+1 +15 ± 3 +32 ± 7 +10 t 2 +120 ±12
+56 ί 6 O
co
O
OO
T -9± 1 +28 ± 8 +55 ± 9 -. 36 -
7er-
gleichs-
substgnz
-12 t 1 +90 ± 8
Die erfindungsgemäßen cyclischen Iminderivate setzten in intravenösen Dosen von 0,5 bis 2 mg/kg an mit dem Natriumsalz von 5-Äthyl-5-[T-(methyl)-butyl]-barbitursäure [Pentobarbitalnatrium} <Nembutal> (35 ^gAg intravenös) narkotisierten Hunden den arteriellen Blutdruck mäßig herab. Die erfindungsgemäßen Verbindungen 1-[2',6'-Di- -(methyl)-phenoxy]-3-[hexamethylenimino]-propan-2-ol (Beispiel 5) und 1-[2',6*-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[heptameühylenimino]-propan-2-ol (Beispiel 6) verringerte! die Koronarresistenz, verbesserten die SauerstoffVersorgung des Herzmuskels und erhöhtai die Blutdurchströmung der Arteria f emoralis. Die erfindungsgemäße Verbindung 1-[2',6'-Di- ■ -(methyl)-phenoxy]-3-[hexamethylenimino]-propan-2-ol (Beispiel 5) erhöhte auch die Blutdurchströmung der Arteria carotis.
Die erfindungsgemäße Verbindung 1-[2',6'-Di-(methyl)- -phenoxy]-3"-[heptamethylenimino]-propan-2-ol (Beispiel 6) hat auch starke lokalanästhetische Eigenschaften. Am Aktionspotential des Nervus ischiadicus von Fröschen gemessen (Verfahrensweise nach Papp und Vaughan Williams: Brit. J. Pharmacol. _37 [1969], 380) war die lokalanästhetische Wirksamkeit dieser Verbindung 2,7-mal so groß wie die von N-Diäthylaminoacety1-2,6-xylidin [Lidocain].
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in. Form von Arzneimittelpräparaten vorliegen. Diese können nach an sich bekannten Verfahren der pharmazeutischen Industrie bereitet worden sein.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittelpräparate können vorteilhaft in Form von peroral beziehungsweise parenteral zu verabreichenden festen Zubereitungsformen, zum Beispiel Tabletten, Dragees oder Kapseln oder flüssigen Zubereitungsformen, zum Beispiel Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, vorliegen.
■ ■ - 37 -
b ORIGINAL
32A09Q8
Die erfindungsgemäßen Arzneimittelpraparate können als Träger zum Beispiel V/asser, Polyalkylenglykole, Stärke, r,Iagnesiumstearat, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Kreide und/oder Talk enthalten. Als übliche Hilfsstoffe können sie zum Beispiel Netzmittel, Emulgiermittel, Suspendiermittel, Salze zur "Veränderung des osmotischen Druckes und Puffer enthalten. Auch können sie gegebenenfalls weitere pharmazeutisch wirksame Substanzen enthalten.
Die tägliche Dosis der erfindungsgemäßen Verbindungen hängt von zahlreichen Faktoren, wie der Wirksamkeit des Wirkstoffes, der Verabreichungsform und dem Zustand und den Bedürfnissen des Patienten, ab. Vorteilhafte tägliche Dosen an Menschen sind im allgemeinen 10 bis -200 mg intravenös beziehungsweise 100 bis 6·000 mg peroral.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 Herstellung; von Heptamethylenxmino-acetyl^^-xylidin
Ein Genisch von 49,4 g (0,25 IiDl) Chloracetyl-2,6-xylidin
Il
und 170 ml Äthanol wird zum Sieden erhitzt.-· 71 »7 g (0,63 Mol) Heptamethylenimin werden innerhalb von etwa 2 Stunden unter Rühren tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 3 Stunden lang zum Sieden erhitzt 4 danach auf 5-10 C abgekühlt und mit Natriumhydroxyd auf einen pH Wert von 9 eingestellt. Das ausgeschiedene weiße Produkt wird filtriert und mit Wasser gewaschen. Es werden 61,5 S der im -Titel genannten Verbindung erhalten. Ausbeute 69,8 1 F.: 86-87°G
ti
(aus Äthanol) .
- 38 -
Die so erhaltene Base wird in Äther gelöst und. das Hydrochlorid wird durch Zugabe vm 20% ChloiwassacsinfT enthalten-
dem Äthanol gefällt. Das schneeweiße pulverförmige Hydro •chlorid schmilzt bei 167-169 0C.
Analyse: C17H25N2O . HGl (Mol.Gew. 310,8?) berechnet: 0:65,68; H:8,76} N: 9,01; Cl: 11,40 gefunden: C: 65,71; H:8,74; N: 8,97; Cl: 11,42
- NMR (CDCl3): 1,5-1,8 (m 10, -CH2-ZCK3Z^ -CE2);
2,15 (s.6, CH3), 3,35 (sz 4, -CH2-N-CH2), 4,38 (s 2, C-CHp-N)
ü d
6,9 (s 3, ArH), 9,85 und 10,4 (sz NH)
Beispiel 2 Herstellung von Hexamethylenimino-acet,7l-2,6-xylidin
Man verfährt wie im Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß man anstatt Heptamethylenimin Hexamethylenimin verwendet. Es werden 60,0 g der im Titel genannten Verbindung erhalten. Ausbeute: 92,3 #. F.: 90-91 0C (aus Petrolather). Das aus der Base hergestellte Hydrochlorid schmilzt 'bei I79-I8O 0C.
Analyse: C16H24N2O . HCl (Mol. Gew.": 296,64) berechnet: C: 64,74; H: 8,49; N: 9,44; Cl: 11,94; gefunden: C: 64,80; H: 8,20; N: 9,46; Cl: 12,01. 1H - NMR (CDCl3): 1,63 (sz s, 8, -CU2-ZCE3Z^-CH2) , "
2,17 (s 6, CH3), 3,35 (sz ξ 4, -CH2-N-CH2),
4,35 is 2, -C-CHpN), 6,93 (s 3, ArH), Ii ^
ο ·
10,3 (s 1, NH).
- 39 -
-39-Beispiel 5 Herstellung von Heptamethylenimino-propionyl^e-ixylidin
21,71 g (0,1 Mol) Ghlorpropiony1-2,6-xylidin werden in, 150 ml Äthylenglykolmonomethyläther [Methylcellosolve] gelöst. Der Lösung werden unter Rückfluß 28,3 g (0,25 Mol) Heptamethylenimin zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird 6 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und danach eine Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Die ausgeschiedenen nadeiförmigen Kristalle werden filtriert. Es werden 24-,3 g der im Titel genannten Verbindung erhalten. Ausbeute 84,3%. F.: 132-133°C. .
Das Hydrochlorid schmilzt bei 227-230 0C. Analyse: C18H28N2O . HOl (Mol. Gew. 324,9) berechnet: G: 66,54; H: 9,00; H: 8,62; Cl: 10,9; gefunden: C: 66,?4; H: 9,05;. H: 8,51; CIt 10,85 %-NMR (CDCl3): 1,82 (d 3, CH5-CH2), 1,6-2,0 (m 10,
-CH2- (CH2) 5-CH2),
; 2,18 (s 6, CH5). 3.6 (sz s 4, -CH2-N-CH2).
5,15 (m 1, -CH-CH5), 6,9 Os 3, ArH), 9,9, 10,4 (sz a, -NH, -N+H).
Beispiel 4 Herstellung; von Hexamethylenimino-propionyl-^e-xylidin
Man verfährt wie im Beispiel 3, mit dem Unterschied, daß man anstatt Heptamethylenimin Hexamethylenimin verwendet. Die im Titel genannte Verbindung wird mit einer Ausbeute von 93 % erhalten. F.: 101-102 0C (nachKristalli-
If'
" sierung aus- einem Gemisch von Wasser und Äthanol im Volumverhältnis von 20 : 80).
40 -
Das Hydrochloric! schmilzt bei 208-210 0C.
Analyse C17H36N2O . HCl (Mol.Gew. 310,9) berechnet: C: 65,68; H: 8,76; N: 9,10; Cl: 11,41; gefunden: C: 65,93; H: 8,82; N: 8,97; Cl: 11,30. 1H-NMR(CDCl3): 1,88 (d 3, CH,-CH-), 1,66-2,0 (m 8,
-CH2-
2,23 (s 6, CH5)., 3,65 (sz s 4, -CH2-N-CH2), 5,15 (m 1, -CH-CH3), 6,97 Cs 3, ArH), 10,3, 10,8 (sz s, NH, -NH)
Beispiel 5 Herstellung voni-f2',6'-Di-Cmethyl)-phenoxy!-3-
-[ hexamethylenimine "I-propan-2-ol
Ein Gemisch von 21,2 g (0,12 Mol) 1-[2' ,6f-Di-(meity:Q-phenoxy]-2,3-[epoxy] -propan und 14,88 g (0,15 Mol) Hexamethylenimin wird 3,5 Stunden lang auf 140-145 0C erhitzt. Nach dem Abklingen der Reaktion wird aus der erhaltenen braunen Lösung das überschüssige Hexamethylenimin abdestilliert. Das zu-5 rückgebliebene braune öl wird in 5OO ml eiskaltes Wasser gegossen, wobei das Produkt sich verfestigt. Es werden
29.4 g der im Titel genannten Verbindung erhalten. .Ausbeute :
88.5 #· F.: 40-42 0C (aus einem Gemisch von Wasser und Äthanol im Volumverhältnis von 20 : 80).
Das aus der Base gebildete Hydrochlorid schmilzt bei 132-134 0C.
Analyse: C17H27NO2 . HCl (Mol.Gew. 313,88) berechnet: C: 65,05; H: 8,99; N: 4,46; Cl: 11,30; gefunden: C: 65,33; H: 9,12; N: 4,42; Cl: 11,19. 1H-NMR (CDCl3): 1,7-2,0 (m 8, -C
2) ^CH2) ;.
2,2 (s 6, CH3), 3,3-3,6 (m 6, -CH2-N
3,8 (d 2, -CH2-O), 4,5 (m 1, -CH-), 5,5 (sz s 1, OH), 6,9 (s 3, ArH).
- 41 -
Beispiel 6 Herstellung von 1-f2',6 *-Di-(methyl)-phenoxy]-3-
-f heptame thyleninri.no ~l-propan-2-ol
Man verfährt wie im Beispiel 5, mit dem Unterschied, daß man anstatt Hexamethylenimin eine äquivalente Menge
Heptamethylenimin verwendet. Ausbeute: 91 %. Das Hydro-Chlorid schmilzt bei 138-140 0C.
Analyse : C ,93; H: HCl (Mol. Gew. 327 ,9) ,. ,81;
berechnet: C: 65 ,87; H: 9, 22; N: 4, 27; Cl: 10 ,80.
gefunden: C: 65 5-2,2 <m 9, 55;. N: 4, 25; Cl: 10
H-NMR(CDGl5) : 1, 10 H2-(CH 2) 5- CH2)
2,15 (s 6, CHj), 3,0-3,6 (m 6, -CH2-W-3,55 (d 2, -CH2-O), 4,5 (ml, -CH-), 5,5 (sz s 1, OH), 6,65 (s 3, ArH).
Beispiel 7 Herstellung von 1-Γ2' ,6*-Di-(methyl)-anilinoT-3-
-[hexameth,7leniminol-propan-2-ol
Ein Gemisch von 21,37 S (0,1 Mol)1-(2',ö'-CXylidino)-
-3-chlor-propan-2-ol und 19,83 g (0,2 Mol) HescametfcylaiMnwird eine
Stunde lang auf 140 0C erwärmt. Die so erhaltene Lösung
II
wird mit 40 ml Äthylacetat verdünnt und das ausgeschiedene Hexamethylenimin-hydrochlorid wird abfiltriert. Aus dem
Piltrat wird das Hydrochlorid der im Titel genannten Verbin dung mit 50 ml 15% Chlorwasserstoff enthaltendem Äthanol
gefällt. Es werden 24,6 g des Hydrochlorids erhalten. Aus beute 70,5 ^. F.: 221-223 °C (aus Äthanol).
Analyse C^H28N2O. . 2 HCl (Mol.Gew. 349,36) .berechnet: C: 58,45; H: 8,66; N: 8,02; Cl: 20,3Oi gefunden: C: 58,24; H: 8369; N: 7,93» -"-Cl: 20,26. %-NMR (CDCl3): 1,5-1,85 (m 8, -CH2-(CHg)^-CH2),
2,5 (s 6, CH5), 2,8-3,7 Cm 8, -CH2) , 4,65 (s 1, OH) , 4,45-4,.85 (m 1, -CH-) ,
6,9 (s 3 ArH). '
- 42 -
BAD ORIGINÄR
- 42 -
Beispiel 8 Herstellung von l-(p-N"itro-phenoxy) -3-hexa-
methylenimino-propan-2-ol
Ein Gemisch von 29,25 g (0,15 Mol) l-(p-Nitro- -phenoxy)-2,5-epoxypropan und 19,8 g {0,2 Mol) Hexamethylenimin wird 3,5 Stunden lang auf 140-145 0C erwärmt. Das überschüssige Hexamethylenimin wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand (41,0 g) verfestigt sich in Form von gelben Kristallen. Ausbeute: 93 #. F.: 65-65 0C
ti
(aus Athylacetat).
Analyse: C^H^gO^ (M0I.Gew. 294,36) berechnet: C: 61,21; H: 7,52; N: 9,52; gefunden: C: 61,37; H: 7,69; N: 9,4-5-
1H-NMR (CDCl5): 1,6 (s 8, -(GH2)^-) , 2,65 (m 6, -CH2-N-CH2-)
4,0 (d 3, -CH2-O, -CH-OH), 3,55 (d 1, OH), 6,85 (d 2, ArH), 8,0 (d 2, ArH).
Beispiel 9
Herstellung von l-(p-Amino-phenoxy)-5-hexamethylenimino-propan-2-oj-
Die im Titel genannte Verbindung wird durch katalytische Hydrierung (Palladium/Kohle) des nach Beispiel 8 hergestellten l-(p-Nitro-phenoxy') -3-hexamethylenimino-propan- -2-ols erhalten. Ausbeute: 91 %·
(CDCl5): 1,55 O 8, -CH2-[CH2J4-CH2-), 2,6 (m 6,
-CH2-N-CH2-), 3,8 (s 3, -CH2-OCH-O), 3,5 (s 3, NH,"0H),6,3, 6,43, 6,48,,6,65 (AB qa, 4 ArH). Das Hydrochlorid schmilzt bei 224-2260C.
- 43 -
BAD ORIGINAL
Beispiel LQ
Herab-? I I'm::; von 1- [2 ' ,5'-Di-( chlor) -phenoxy i-g- .TK- Thy L'?tiim Lno-propnn-2-ol
Ein. Gemisch von 21,9 S (0,1 Mol) 1-[2',3'-Di-(chlQr)- -phenox;/]-2,5-[ epoxy]-propan und 19,8 g (0,2MoI) Hexamethylenimin wird 5 Stunden lang auf 140-145 0C erwärmt. Das überssbüssige Hexamethylenimin 7/ird entfernt. Das zurückgebliebene
Öl (-31,0 g, 97,5 /^) wird in 50 ml Aceton gelöst -und 10 ml jyiethyljodid werden zugegeben. 3s werden 25,3 S d-es Hethojodids der im Titel genannten Verbindung erhalten. Ausbeute 55 #. Der Schmelzpunkt des kristallinen Produktes beträgt 170-172 °C (aus Äthanol).
. ' - Analyse C16H2^Cl2JITO2 (Mol. Gew: 460,2)
berechnet: C: 41,76; H: 5,26; Cl: 15,41; J: 27,58; Di: 3,02; gefunden: C: 41,32; H: 5,33; Cl: 15,32; J: 27,42; M: 3,05-
4H-NMR (DHSO-dg): lr5-2,0 (m 8, ^OH2-(GH2)^-CH2) , j,l (s 3,
CH3), 3,25-3,55 (m 6, -CH2-N-CH2), ■ *,0 (d 2,-CH2-), 4,35 (m 1, CH), 5,65 (d 1, OH), 7,0-Cs 3, ArH).
Zusammenfassung
BAD ORIGINAL

Claims (21)

  1. Patentansprüche
    Η·)/ Cyclische Iminderivate der allgemeinen Formel
    -C-
    worxn
    und für eine Carbonylgruppe oder einen Hydroxymethylenrest steht,
    ein Sauerstoffatom oder eine Iminogruppe bedeutet,
    ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) darstellt,
    unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Alkylreste mit
    1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), Alkoxyreste mit 1 bis 4· Kohlenstoffatom(en), Aminogruppen beziehungsweise Nitrogruppen stehen,
    --Τη 6 oder 7 ist und m 0 oder 1 bedeutet,
    sowie ihre optisch aktiven Isomere, Säureadditions- ' salze und quaternären Ammoniumsalze..
  2. 2.) Iminderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der beziehungsweise die Alkylrest(e) , für den beziehungsweise die R, X, und/oder X2 stehen kann beziehungsweise können, ein solcher beziehungsweise solche mit 1 oder 2 Kohlenstoffatom(en) ist beziehungsweise sind.
  3. 55.) Iminderivate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der beziehungsweise die Alkoxyrest(e), für den beziehungsweise die Xx. und/oder X2 stehen kann beziehungsweise können, ein solcher beziehungsweise solche mit 1 oder 2 Kohlenstoffatom(en) ist beziehungsweise sind«
  4. 4.) Iminderivate nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das beziehungsweise die Halogenatom(e), für das beziehungsweise die Xx. und/oder X2 stehen kann beziehungsweise können, Chlor und/oder Brom ist beziehungsweise sind.
  5. 5·) Iminderivate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylreste, für die X^ und X2 stehen können, Methylreste sind und sich in den 2- und 6-Stellungen des Benzolringes, an welchem sie hängen, befinden.
  6. 6.) 1-[2*,6'-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[hexamethylenimino]- -propan-2-ol sowie seine Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze.
    BAD ORIGINAL
  7. 7·> 1-[2·,6'-Di-(methyl)-phenoxy]-3-[heptamethylenimino]- -propan-2-ol sowie seine Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze.
  8. 8.) 1-[2·,6'-Di-(methyl)-anilino]-3-[hexamethylenimino]- -propan-2-ol sowie seine Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze.
  9. 9.) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise
    a) zur Herstellung derjenigen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei welchen A für eine Carbonylgruppe steht, B eine Iminogruppe bedeutet und m O ist, Anilide der allgemeinen Formel
    H H
    -C-C-Z O R
    II ,
    worin R, X^ und X2 wie in den Ansprüchen 1 bis festgelegt sind und Z ein[e] austretende^] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen !minen der allgemeinen Formel
    H-N
    III
    worin η wie im Anspruch 1 festgelegt ist, umsetzt oder
    b) zur Herstellung derjenigen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei welchen A für einen Hydroxymethylenrest steht, B ein Sauerstoffatom bedeutet und m 1 ist,
    b^j) 1-(Phenoxy)-2,3-(epoxy)-propane der allgemeinen Formel
    X2 O
    -C-C .CH2 IV ,
    worin X^ und Xp wie in den Ansprüchen 1 bis 5 festgelegt sind, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III umsetzt oder
    1-(Phenoxy)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel
    C-C-C-Z Ho
    OH
    worin X^ und X2 wie in den Ansprüchen 1 bis 5 festgelegt sind und Z ein[e] austretende[s] Atom "beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III umsetzt oder
    Phenole der allgemeinen Formel
    OH
    worin X^ und Xp wie in den Ansprüchen 1 bis 5 festgelegt sind, mit 1-(lmino)- -2-(hydroxy)-propanderiraten der allgemeinen Formel
    N-C-O-C-Z
    worin η wie im Anspruch Ί festgelegt ist und Z ein[e] austretende[s] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, umsetzt oder
    c) zur Herstellung derjenigen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I, bei wel-
    ■ ■ - 7 -
    chen A für einen-Hydroxymethylenrest steht, B eine Iminogruppe bedeutet und m 1 ist,
    c^) 1-(Anilino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel
    H H ·
    -C-C-C-Z VIII , OH
    worin X^ und X~ wie in den Ansprüchen 1 bis 5 festgelegt sind und Z ein[e] austretendefs] Atom beziehungsweise Gruppe bedeutet, mit cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III umsetzt oder
    Co) Aniline der allgemeinen Formel
    IX
    worin X^, und X2 wie in den Ansprüchen 1 bis 5 festgelegt sind, mit. 1-(Imino)- -2~(hydroxy)-propanderivaten der allgemeinen Formel VII umsetzt,
    woraufman in an sich bekannter Weise gegeberenfalls in den erhaltenen cyclischen Iminderivaten der allgemeinen Formel I ein Atom, eine Gruppe beziehungsweise einen Rest beziehungsweise Atome, Gruppen beziehungsweise Reste, für das, den beziehungsweise die X^ und/oder X2 steht beziehungsweise stehen, in eine[n] andere[n] Rest, beziehungsweise Gruppe beziehungsweise (andere) Reste beziehungsweise Gruppen, für den beziehungsweise die X^ und/oder X2 stehen kann be- · ziehungsweise können, überführt und/oder gegebenenfalls die erhaltenen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I mit Säuren in Säureadditionssalze beziehungsweise mit Quaternisierungsmitteln in quaternäre Ammoniumsalze überführt oder gegebenenfalls die erhaltenen Säureadditionssalze der cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I in die entsprechenden freien Basen der allgemeinen Formel I und/oder in andere Säureadditionssalze oder in quaternäre Ammoniumsalze überführt und/oder gegebenenfalls eine Spaltung der erhaltenen räcemischen cyclischen Iminderivate der allgemeinen Formel I beziehungsweise von deren Säureadditionssalzen beziehungsweise quaternären Ammoniumderivaten in die entsprechenden optisch aktiven Antipoden beziehungs-. weise eine Racemisierung der entsprechenden optisch aktiven Verbindungen vornimmt.
  10. 10.) Verfahren nach Anspruch 9 a), dadurch gekennzeichnet, daß man als Anilide der allgemeinen Formel II solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen kann, ein Halogenatom, insbesondere
    Chloratom, ist, verwendet.
  11. 11.) Verfahren nach Anspruch 9 a) oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Anilide der allgemeinen Formel II mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III in 1 oder mehr protonischen und/oder apolaren-aprotonischen Lösungsmittel(n), insbesondere 1 oder mehr aliphatischen AlkoholCen^ Dimethylformamid und/oder Dimethylacetamid, durchführt.
  12. 12.) Verfahren nach Anspruch 9a), 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Anilide der allgemeinen Formel II mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III beim Siedepunkt des Reaktionsgemisches durchführt.
  13. 13.) Verfahren nach Anspruch 9 b^), dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der 1-(Phenoxy)-2,3-(epoxy)-propane der allgemeinen Formel IV mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III in 1 oder mehr organischen Lösungsmittel(n), insbesondere aliphatischen Alkohol(en), aromatischen Kohlenwasserstoff(en), Dimethylformamid und/oder Dimethylacetamid oder ohne inertes Lösungsmittel in einem Überschuß des cyclischen Imines der allgemeinen Formel III durchführt.
  14. 14-.) Verfahren nach Anspruch 9 bj oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der 1-(Phenoxy)- -2,3-(epoxy)-propane der allgemeinen Formel IV mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III bei erhöhter Temperatur, insbesondere 60 bis 1600C durchführt.
  15. 15.) Verfahren nach Anspruch 9 0) dadurch gekennzeichnet, daß man als 1-(Phenoxy)-2-(hydroxy)-prqpanderivate der allgemeinen Formel V" solche, bei welchen
    das austretende Atom, für welches Z stehen kann, ein Halogenatom, insbesondere Chloratom, ist, verwendet.
  16. 16.) Verfahren nach Anspruch 9 b~) oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der 1-(Phenoxy)- -2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel V mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III in 1 oder mehr inerten Lösungsmittel n) bei Temperaturen von 60 bis 16O°O durchführt.
  17. 17·) Verfahren nach Anspruch 9 b,) oder 9 c2) , dadurch gekennzeichnet, daß man als 1-(Imino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VII solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen
    kann, ein Halogenatom, insbesondere Chloratom, ist, verwendet.
  18. 18.) Verfahren nach Anspruch 9 C^), 9 Cp) oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der
    1-(Anilino)-2-(hydroxy)-propanderivate der allgemeinen Formel VIII mit den cyclischen Iminen der allgemeinen Formel III beziehungsweise der Aniline der
    allgemeinen Formel IX mit den 1-(Imino)-2-(hydroxy)- -propanderivaten der allgemeinen Formel VII in
    1 oder mehr Lösungsmittel(n), insbesondere 1 oder
    mehr aliphatischen Alkohol(en), aromatischen Kohlenwasserstoff (en), Dimethylsulfoxyd, Dimethylformamid und/oder Dimethylacetamid, vorzugsweise bei
    Temperaturen von 100 bis 16O0C3 durchführt.
    - 11 -
    BAD ORIGINAL
    » a. — w W ·
  19. 19·) Verfahren nach Anspruch 9 c^) oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als 1-(Anilino)-2-(hydroxy)- -propanderivate der allgemeinen Formel VIII solche, bei welchen das austretende Atom, für welches Z stehen kann, ein Halogenatom, insbesondere Chloratom, ist, verwendet.
  20. 20.) Verfahren nach Anspruch 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Überführen einer Gruppe beziehungsweise von Gruppen, für die X. und/oder X^ steht beziehungsweise stehen, in eine (andere) Gruppe beziehungsweise (andere) Gruppen, für die Z^ und/oder X~ stehen kann beziehungsweise können, in den erhaltenen cyclischen Iminderivaten der allgemeinen Formell 1 oder 2 Nitrogruppe(n) , vorzugsweise durch katalytische Reduktion beziehungsweise katalytisches Hydrieren, in 1 oder 2 Aminogruppe(n) überführt.
  21. 21.) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1 oder mehr Verbindung(en) nach Anspruch 1 bis 8 als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffen, gegebenenfalls zusammen mit 1 oder mehr üblichen festen und/oder flüssigen pharmazeutischen Trägerstoff(en), Füllstoff(en), Verdünnungsmittel(n) und/oder anderen Hilfsstoff(en).
    Beschreibung
DE19823240908 1981-11-06 1982-11-05 Cyclische iminderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel Withdrawn DE3240908A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU813308A HU183721B (en) 1981-11-06 1981-11-06 Process for producing new cyclic imine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3240908A1 true DE3240908A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=10963511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240908 Withdrawn DE3240908A1 (de) 1981-11-06 1982-11-05 Cyclische iminderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4530923A (de)
JP (1) JPS5885879A (de)
AT (1) AT382371B (de)
BE (1) BE894889A (de)
CA (1) CA1197241A (de)
CH (1) CH652399A5 (de)
DD (1) DD206992A5 (de)
DE (1) DE3240908A1 (de)
DK (1) DK494282A (de)
ES (1) ES8404328A1 (de)
FI (1) FI77241C (de)
FR (1) FR2516080B1 (de)
GB (1) GB2111485B (de)
HU (1) HU183721B (de)
IT (1) IT1218328B (de)
NL (1) NL8204275A (de)
SE (1) SE8206230L (de)
SU (1) SU1272986A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES513980A0 (es) * 1982-07-14 1983-04-16 Medichem Sa Un procedimiento para la obtencion de la 2-(hexahidroazepin)-n-(2,6-dimetilfenil)acetamida.
ES2330731T3 (es) * 2001-08-30 2009-12-15 Chemocentryx, Inc. Compuestos biciclicos como inhibidores de la union de quimioquina a us28.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1552758A (de) * 1963-07-01 1969-01-10
FR6571M (de) * 1967-08-03 1968-12-23
CA956632A (en) * 1969-05-16 1974-10-22 Yoshitomi Pharmaceutical Industries Phenoxy-aminopropanol derivatives
BE790133A (fr) * 1971-10-16 1973-04-16 Basf Ag Nouveaux derives de la trimethylhydroquinone, leur preparation et leursutilisations therapeutiques
DE2300543A1 (de) * 1973-01-08 1974-07-11 Basf Ag 6700 Ludwigshafen Neue derivate des trimethylphenols und verfahren zu ihrer herstellung
JPS50106947A (de) * 1974-02-06 1975-08-22
CS195321B2 (en) * 1975-12-23 1980-01-31 Ciba Geigy Ag Plant growth suppressing agents
US4191765A (en) * 1976-05-25 1980-03-04 Hoechst Aktiengesellschaft 1-Aryloxy-2-hydroxy-3-aminopropanes
DE2915250A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-30 Basf Ag Salze von alpha -aminoacetaniliden
DE3004360A1 (de) * 1980-02-06 1981-09-24 Chem. pharmaz. Fabrik Dr. Hermann Thiemann GmbH, 4670 Lünen 1,3-dicarbonyl-2-hydroxy- und -alkoxy-5-(amino-acetamido)-benzolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2516080B1 (fr) 1985-11-22
ES517049A0 (es) 1984-05-01
CH652399A5 (de) 1985-11-15
SE8206230D0 (sv) 1982-11-02
NL8204275A (nl) 1983-06-01
FI77241C (fi) 1989-02-10
FI823470A0 (fi) 1982-10-12
DK494282A (da) 1983-05-07
AT382371B (de) 1987-02-25
CA1197241A (en) 1985-11-26
HU183721B (en) 1984-05-28
SE8206230L (sv) 1983-05-07
IT1218328B (it) 1990-04-12
BE894889A (fr) 1983-05-03
ES8404328A1 (es) 1984-05-01
JPS5885879A (ja) 1983-05-23
FI823470L (fi) 1983-05-07
SU1272986A3 (ru) 1986-11-23
FI77241B (fi) 1988-10-31
GB2111485A (en) 1983-07-06
US4530923A (en) 1985-07-23
DD206992A5 (de) 1984-02-15
ATA403982A (de) 1986-07-15
IT8224085A0 (it) 1982-11-05
FR2516080A1 (fr) 1983-05-13
GB2111485B (en) 1985-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004920B1 (de) Carbazolyl-(4)-oxy-propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2649605B2 (de) p-substituierte l-Phenoxy-3-amino-2-propanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE3047142A1 (de) Basische 1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptylaether, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel
DD263980A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen diphenyl-propylamin-derivaten
AT368131B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-aminoalkyl- fluorenen und von deren salzen
EP0065295A1 (de) Substituierte Tryptaminderivate von Thienyloxypropanolaminen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE3240908A1 (de) Cyclische iminderivate, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel
EP0027928B1 (de) Piperidinderivate von 4,5-Dialkyl-3-hydroxy-pyrrol-2-carbonsäureestern, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2409313C2 (de) 1-[2-Pyrrolyl-(1)-phenoxy]-2-hydroxy-3-aminopropan-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate
EP0041233B1 (de) Substituierte Phenoxy-aminopropanol-Derivate, Zwischenprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
CH635831A5 (de) Phenyltetrazolyloxypropanolamine und verfahren zu ihrer herstellung.
EP0401798B1 (de) Substituierte Aminoalkylbenzolderivate
EP0030688B1 (de) Piperidinderivate von 3-Hydroxy-thiophen-2-carbonsäureestern, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0008108B1 (de) Aminopropanolderivate des 2-(o-Hydroxyphenyl)-pyrrols, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2404328A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha(l-aralkylaminoalkyl)-aralkoxybenzylalkoholen
FI78682B (fi) Foerfarande foer framstaellning av nya terapeutiskt anvaendbara oximetrar.
DE2540552A1 (de) Cycloalkylderivate von 1-aryloxy-3- amino-2-propanolen
DE2720613A1 (de) Aminoderivate von substituierten hydroxy-thiophenen
EP0152556A1 (de) Aminopropanolderivate von substituierten 2-Hydroxy-propiophenonen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
US4430332A (en) Ethers of 1-(2-propynyloxy)-2-amino-3-propanol
DD149664A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1&#39;-biphenyl-2-yl-alkylamin-derivaten
DE3207813A1 (de) Alkylendiaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0003298A2 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2513806A1 (de) Alkylsulfonylphenoxypropanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
EP0003758A1 (de) Verätherte Hydroxy-benzodiheterocyclen und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination