DE3238094A1 - Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen - Google Patents

Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen

Info

Publication number
DE3238094A1
DE3238094A1 DE19823238094 DE3238094A DE3238094A1 DE 3238094 A1 DE3238094 A1 DE 3238094A1 DE 19823238094 DE19823238094 DE 19823238094 DE 3238094 A DE3238094 A DE 3238094A DE 3238094 A1 DE3238094 A1 DE 3238094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball neck
locking bolt
receiving part
locking
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823238094
Other languages
English (en)
Other versions
DE3238094C2 (de
Inventor
Hans 7000 Stuttgart Riehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Original Assignee
ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORIS METALLBAU KG RIEHLE H filed Critical ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Priority to DE19823238094 priority Critical patent/DE3238094A1/de
Priority to DK019983A priority patent/DK156506C/da
Priority to CH325/83A priority patent/CH659435A5/de
Priority to NLAANVRAGE8300234,A priority patent/NL181569C/xx
Priority to SE8300438A priority patent/SE454667B/sv
Priority to BE0/210066A priority patent/BE895833A/fr
Priority to FR8302654A priority patent/FR2534532B1/fr
Priority to IT47755/83A priority patent/IT1197580B/it
Priority to GB08313389A priority patent/GB2128567B/en
Priority to ZA833956A priority patent/ZA833956B/xx
Publication of DE3238094A1 publication Critical patent/DE3238094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3238094C2 publication Critical patent/DE3238094C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/52Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Patentanmeldung
Anhängevorrichtung für insbesondere Personenkraftwagen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anhängevorrichtung für insbesondere Personenkraftwagen, bei der am Heck des Fahrzeuges ein Aufnahmeteil für die lösbare Halterung eines Kugelhalses mit Kupplungskugel angeordnet ist, in den der Endteil des Kugelhalses eingesetzt und verdrehfest gehalten ist und bei der den Kugelhals im Aufnahmeteil festhaltende Verriegelungsmittel vorgesehen sind, die beim Einsetzen des Kugelhalses in den Aufnahmeteil die Verriegelung unter Federkraft selbsttätig vor nehmen und die zum Entfernen des Kugelhalses mittels eines Seilzuges außer Eingriff mit dem Kugel haIs gebracht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Anhängevorrichtung dieser Art Verriegelungsmittel anzugeben, die baulich besonders einfach sind und die trotzdem allen Anforderungen hinsichtlich auftretender Beanspruchung gerecht werden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelungsmittel aus einem mit einem Seilzug verbundenen, quer zum Kugelhals angeordneten Riegelbolzen bestehen, der unter Federkraft in eine tangentiale Nut am Kugelhals eingreift, die in Eingriff srichtung des Riegelbolzens leicht ansteigend angeordnet ist.
Durch die Anordnung eines einzigen Riegelbolzens, der in eine tangential angeordnete Nut am Kugelhals eingreift, wird der Teile*- umfang der Verriegelungsmittel wesentlich verringert. Sowohl der Riegelbolzen als auch die ihn aufnehmende Nut sind einfach zu fertigen. Ferner wird zum Lösen der Verriegelung nur ein Seilzug benötigt. Schließlich wird durch die besondere Anordnung der Nut im Kugel-
hals sichergestellt, daß die Verriegelung stets spielfrei bleibt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Vorrichtung können am Aufnahmeteil aus einer Klinke bestehende Festhaltemittel vorgesehen sein,
die unter Federwirkung beim Lösen der Verriegelung den Riegelbolzen in den Kugelhals freigebender Stellung festhalten und die beim Einsetzen des Kugelhalses in den Aufnahmeteil durch einen am Kugelhals angeordneten Bolzen außer Eingriff mit dem Riegelbolzen geschwenkt werden.
Der am Kugelhals angeordnete Bolzen kann zur Verdrehsicherung des Kugelhalses beim Einsetzen des Kugelhalses in eine Nut am Aufnahmeteil eingreifen, so daß der Bolzen in einfacher Weise zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt.
Damit für den Riegelbolzen eine sichere Lagerung möglich ist und
der Riegelbolzen keine allzugroßen Wege beim Verriegeln und Lösen der Verriegelung machen muß, kann der Riegelbolzen zur Freigabe des Kugelhalses mit einer diesem zugekehrten Ausnehmung versehen, deren Länge zweckmäßigerweise größer ist als die Länge der Nut im Kugelhals. Der in die Nut des Kugelhalses eingreifende Teil des Riegelbolzens kann im Bereich der Ausnehmung abgerundet ausgebildet sein, um den Eingriff in die Nut zu erleichtern.
Zur Begrenzung des Weges von dem Riegelbolzen und gleichzeitig zur Verdrehsicherung für den Riegelbolzen kann am Aufnahmeteil ein
Zylinderstift angeordnet sein, der in die Ausnehmung am Riegelbolzen eingreift.
Der am Riegelbolzen angreifende Seilzug kann in einem Fahrzeuginnenteil, z.B. im Kofferraum, mit einem abziehbaren, jedoch unverlierbar befestigten Handhebel verbunden sein. Stattdessen ist es auch möglich, den Seilzug mit einer Bedienungszange zu verbinden, so daß diese beim Lösen der Verriegelung beispielsweise aus dem Kofferraum herausgenommen
-JS- £ ■
werden kann. Die Bedienungszange kann vorteilhaft mit einem die Bedienung hindernden Sicherungsriegel verbunden sein.
In der Zeichnung ist eine Anhängevorrichtung gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Ansicht auf die Anhängevorrichtung
- Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Pfeilrichtung II aus Fig. 1
- Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Pfeilrichtung III aus Fig. 1
- Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV aus Fig. 1 und
- Fig. 5 eine Bedienungszange für den Seilzug
Nach den Fig. 1 bis 3 ist am Heck eines nicht gezeigten Personenkraftwagens ein im Querschnitt als Vierkantrohr ausgebildeten Querträger 1 befestigt, an dem ein Aufnahmeteil 2 für den Endteil 3 eines Kugelhalses 4 mit Kupplungskugel 5 befestigt ist. Zur Verdrehsicherung des Kugelhalses 4 dient ein am Endteil 3 vorgesehener Bolzen 6 der in eine entsprechende Nut 6a am Aufnahmeteil 2 eingreift. Eine lösbare Verriegelung des Endteiles 3 des Kugelhalses mit dem Aufnahmeteil 2 erfolgt durch*'fmn8Qfnahmeteil geführten Riegelbolzen 7, der quer zum Endteil 3 liegt und mit einem Teil seines Umfanges in eine entsprechende tangentiale Nut 8 am Endteil eingreift.
Wie näher aus Fig. 4 hervorgeht, weist der Riegelbolzen 7 eine dem Endteil 3 zugekehrte Ausnehmung 9 auf, deren Länge größer ist als die Länge der Nut 8. Die Ausnehmung 9 teilt den Riegelbolzen 7 in einen vorderen zylindrischen Teil 10 und in einen hinteren zylindrischen Teil 11. Am Übergang von der Ausnehmung 9 zum hinteren zylindrischen Teil 11 ist der Riegelbolzen 7 durch Anordnung einer Einschnürung 12 stark abgerundet. Ein am Aufnahmeteil 2 vorgesehener Zylinderstift 13 liegt in der Ausnehmung 9 und dient einerseits als Verdrehsicherung für den Riegelbolzen 7 und andererseits als Wegbegrenzung für den Riegelbolzen, der mittels eines Seilzuges entgegen der Wirkung einer Druckfeder 15 in Pfeilrichtung 16 gezogen werden kann.
In der in Fig. 4 gezeigten Lage des Riegelbolzens 7 ist der Endteil 3 des Kugelhalses mit dem Aufnahmeteil 2 spielfrei verriegelt, wobei die Spielfreiheit dadurch sichergestellt ist, daß der Riegelbolzen 7 mit der Abrundung am zylindrischen Teil 11 in die Nut 8 eingreift, die in Eingriffsrichtung des Riegelbolzens leicht ansteigend ausgebildet ist.
Zum Lösen der Verriegelung wird der Riegelbolzen 7 mittels des Seilzuges 14 in Pfeilrichtung 16 gezogen bis der Zylinderstift 13 am Ende der Ausnehmung 9 am zylindrischen Teil 10 des Riegelbolzens anschlägt. In dieser Stellung des Riegelbolzens befindet sich seine Ausnehmung 9 im Bereich des Endteiles 3 und der Kugelhals fällt aus dem Aufnahmeteil 2 heraus. Zur Sicherung dieser Stellung des Riegelbolzens 7 dient eine außen am Aufnahmeteil schwenkbar angeordnete Klinke 17, die sich unter der Wirkung einer Feder 18 (Fig. 1) vor den zylindrischen Teil 10 des Riegelbolzens 7 legt. Nach Fig. 3 ist die Klinke 17 mit einem Hebel 19 verbunden, der im Wege des Bolzens 6 liegt. Beim Einsetzen des Endteiles 3 in den Aufnahmeteil 2, wenn der Bolzen 6 in die Nut 6a eingeführt wird, drückt der Bolzen 6 über den Hebel 19 in die Klinke 17 aus dem Wege des Riegelbolzens 7, so daß dieser die aus Fig. 4 ersichtliche Stellung einnehmen kann.
Der Seilzug 14 führt entfernt von der Anhängevorrichtung in einen abschließbaren Raum des Fahrzeuges, z.B. in den Kofferraum, wo eine aus Fig. 5 ersichtliche Bedienungszange 20 liegt. Die Bedienungszange ist mit einem Sicherungsriegel 21 versehen. Anstelle der Bedienungszajige kann auch ein Handhebel vorgesehen sein, der abziehbar, jedoch unverlierbar befestigt sein kann.
Um die Verriegelung des Endteiles 3 des Kugelhalses 4 im Aufnahmeteil 2 aufzuheben, wird an der Bedienungszange 20 nach Fig. 5 der Sicherungsriegel 21 aus der Sicherungsstellung herausgeschoben und die Bedienungszange betätigt. Dadurch wird der Seilzug 14 mit dem Riegelbolzen 7 entgegen der Wirkung der Druckfeder 15 in Pfeilrichtung 16 gezogen bis der Zylinderstift den Weg des Riegelbolzens 7 begrenzt. Dabei bewegt sich der zylindrische
Teil 11 des Riegelbolzens 7 aus der Nut 8 heraus und der Kugelhals fällt nach unten aus dem Aufnahmeteil 2 heraus. Vor die Stirnseite des Riegelbolzens 7 am zylindrischen Teil 9 legt sich unter der Wirkung der Wickelfeder 18 die Klinke 17 und stellt so sicher, daß der Riegelbolzen 7 in der Nichtverriegelungsstellung bleibt.
Wird die Anhängevorrichtung benötigt, braucht der Endteil 3 des Kugelhalses 4 lediglich in den Aufnahmeteil 2 eingesetzt werden,. Beim Einsetzvorgang wird über den Bolzen 6, der in die Nut 6a eingreift, über den Hebel 19 die Klinke 17 entgegen der Wirkung der Wickelfeder aus dem Wege des Riegelbolzens 7 geschwenkt, so daß sich der Riegelbolzen unter dem Einfluß der Druckfeder 15 von selbst in die Nut 8 schiebt und den Endteil 3 im Aufnahmeteil 2 verriegelt. Die Bedienungszange 20 schließt sich dabei und der Sicherungsriegel 21 nimmt seine Sicherungsstellung ein.
Leerseite

Claims (9)

  1. :y; **" ". 3738094
    Patentansprüche
    U. Anhängevorrichtung für insbesondere Personenkraftwagen, bei der am am Heck des Fahrzeugs ein Aufnahmeteil für die lösbare Halterung eines Kugelhalses mit Kupplungskugel angeordnet ist, in den der Endteil des Kugelhalses eingesetzt und verdrehfest gehalten ist und bei der der den Kugelhals im Aufnahmeteil festhaltende Verriegelungsmittel vorgesehen sind, die beim Einsetzen des Kugelhalses in den Aufnahmeteil die Verriegelung unter Federkraft selbsttätig vornehmen und die zum Entfernen des Kugelhalses mittels eines Seilzuges außer Eingriff mit dem Kugelhals gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel aus einem mit einem Seilzug (14) verbundenen, quer zum Kugelhals (4) angeordneten Riegelbolzen (7) bestehen, der unter Federkraft in eine tangentiale Nut (8) am Kugelhals eingreift, die in Eingriffsrichtung des Riegelbolzens leicht ansteigend angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufnahmeteil (2) aus einer Klinke (17) bestehende Festhaltemittel vorgesehen sind, die unter Federwirkung beim Lösen der Verriegelung den Riegelbolzen (7) in den Kugelhals (4) freigebender Stellung festhalten und die beim Einsetzen des Kugelhalses in den Aufnahmeteil durch einen am Kugelhals angeordneten Bolzen (6) außer Eingriff mit dem Riegelbolzen geschwenkt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Kugelhals (4) angeordnete Bolzen (6) zur Verdrehsicherung des Kugelhalses beim Einsetzen des Kugelhalses in eine Nut (6 a) am Aufnahmeteil (2) eingreift.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (7) zur Freigabe des Kugelhalses (4) mit einer diesem zugekehrten Ausnehmung (9) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Nut (8) des Kugelhalses (4) eingreifende Teil des Riegelbolzens (7) im Bereich der Ausnehmung (9) ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß am Aufnahmeteil (2) ein Zylinderstift (13) angeordnet ist, der in die Ausnehmung (9) am Riegelbolzen (7) eingreift und sowohl den Weg des Riegelbolzens begrenzt als auch eine Verdrehung des Riegelbolzens verhindert.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der am Riegelbolzen (7) angreifende Seilzug (14) in einem Fahrzeuginnenraum, z.B. im Kofferraum, mit einem abziehbaren, jedoch unverlierbar befestigten Handhebel verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der am Riegelbolzen (7) angreifende Seilzug (14) mit einer Bedienungszange (20) verbunden ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungszange (20) mit einem die Bedienung hindernden Sicherungsriegel (21) versehen ist.
DE19823238094 1982-10-14 1982-10-14 Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen Granted DE3238094A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238094 DE3238094A1 (de) 1982-10-14 1982-10-14 Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DK019983A DK156506C (da) 1982-10-14 1983-01-19 Paahaengsvogntraektoej, isaer til personautomobiler
CH325/83A CH659435A5 (de) 1982-10-14 1983-01-20 Anhaengevorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen.
NLAANVRAGE8300234,A NL181569C (nl) 1982-10-14 1983-01-22 Aanhanginrichting voor in het bijzonder personenvoertuigen.
SE8300438A SE454667B (sv) 1982-10-14 1983-01-28 Slepvagnsdraganordning serskilt for personbilar
BE0/210066A BE895833A (fr) 1982-10-14 1983-02-07 Dispositif d'attelage de remorque
FR8302654A FR2534532B1 (fr) 1982-10-14 1983-02-18 Dispositif d'attelage de remorque notamment pour voitures de tourisme
IT47755/83A IT1197580B (it) 1982-10-14 1983-02-22 Dispositivo di rimorchio,in particolare per autoveicoli
GB08313389A GB2128567B (en) 1982-10-14 1983-05-16 A coupling device for passenger cars
ZA833956A ZA833956B (en) 1982-10-14 1983-06-01 Trailer coupling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238094 DE3238094A1 (de) 1982-10-14 1982-10-14 Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3238094A1 true DE3238094A1 (de) 1984-04-19
DE3238094C2 DE3238094C2 (de) 1991-06-20

Family

ID=6175708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238094 Granted DE3238094A1 (de) 1982-10-14 1982-10-14 Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE895833A (de)
CH (1) CH659435A5 (de)
DE (1) DE3238094A1 (de)
DK (1) DK156506C (de)
FR (1) FR2534532B1 (de)
GB (1) GB2128567B (de)
IT (1) IT1197580B (de)
NL (1) NL181569C (de)
SE (1) SE454667B (de)
ZA (1) ZA833956B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541904A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Daimler Benz Ag Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge
DE3608189A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Oris Metallbau Kg Riehle H Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DE3806053A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Oris Metallbau Kg Riehle H Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0333992A1 (de) * 1988-03-25 1989-09-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Anhängevorrichtung für Fahrzeuge
DE102013018771A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Westfalia-Automotive Gmbh Anhängekupplung mit einer Trägeranordnung
DE102012105935B4 (de) 2011-12-12 2022-05-25 Hyundai Motor Company Anhängeeinrichtung-Aufnahmevorrichtung für Fahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160934A3 (de) * 1984-05-05 1986-04-16 Walter Dr. Ing. Jürgens Trennbare Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
DE3423730A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Oris-Metallbau KG Hans Riehle, 7141 Möglingen Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen (k 9a)
DE3528650A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Eberhardt Peka Fahrzeug Abnehmbare anhaengerkupplung
NL8503537A (nl) * 1985-12-20 1987-07-16 Tobo Bv Losneembaar trekhaaksamenstel.
DE10043339A1 (de) * 2000-09-02 2002-03-28 Mvg Metallverarbeitunggmbh Anhängekupplung
ES2263403B1 (es) * 2006-08-01 2007-12-01 Enganches Y Remolques Aragon, S.L. Enganche automatico de extraccion vertical.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230364A1 (de) * 1982-08-14 1984-02-16 Oris-Metallbau KG Hans Riehle, 7141 Möglingen Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR997389A (fr) * 1949-09-07 1952-01-04 E Rambert & Fils Soc Attelage perfectionné de véhicule
US2639160A (en) * 1950-01-23 1953-05-19 Robert H Studebaker Trailer hitch
GB1030437A (en) * 1963-05-23 1966-05-25 Inst Landmaschnen Und Traktore Improvements in or relating to traction arrangements for the attachment of trailers,implements or the like to tractors
DE1780472A1 (de) * 1968-09-19 1972-01-13 Riehle Fa Otto Anhaengerkupplung fuer insbesondere Personenkraftwagen
GB1371264A (en) * 1973-03-05 1974-10-23 Bolton J D Trailer vehicle couplings
DE2638483C3 (de) * 1976-08-26 1980-02-28 Johann Rockinger Spezialfabrik Fuer Anhaengerkupplungen, 8000 Muenchen Vorrichtung zur Fernbedienung der Verriegelungseinrichtung einer selbsttätigen Anhangerkupplung
DE3033955A1 (de) * 1980-09-10 1982-04-15 Oris-Metallbau KG Hans Riehle, 7141 Möglingen Anhaengevorrichtung fuer fahrzeuge (ak-7a)

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230364A1 (de) * 1982-08-14 1984-02-16 Oris-Metallbau KG Hans Riehle, 7141 Möglingen Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541904A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Daimler Benz Ag Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge
DE3608189A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Oris Metallbau Kg Riehle H Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DE3806053A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Oris Metallbau Kg Riehle H Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0333992A1 (de) * 1988-03-25 1989-09-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Anhängevorrichtung für Fahrzeuge
US4923205A (en) * 1988-03-25 1990-05-08 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Towing device for vehicles
DE102012105935B4 (de) 2011-12-12 2022-05-25 Hyundai Motor Company Anhängeeinrichtung-Aufnahmevorrichtung für Fahrzeug
DE102013018771A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Westfalia-Automotive Gmbh Anhängekupplung mit einer Trägeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DK19983D0 (da) 1983-01-19
NL181569B (nl) 1987-04-16
FR2534532B1 (fr) 1986-04-11
SE8300438D0 (sv) 1983-01-28
DK156506C (da) 1990-01-29
BE895833A (fr) 1983-05-30
DK19983A (da) 1984-04-15
GB2128567B (en) 1986-04-09
IT1197580B (it) 1988-12-06
GB2128567A (en) 1984-05-02
ZA833956B (en) 1984-12-24
IT8347755A0 (it) 1983-02-22
FR2534532A1 (fr) 1984-04-20
SE8300438L (sv) 1984-04-15
NL8300234A (nl) 1984-05-01
CH659435A5 (de) 1987-01-30
GB8313389D0 (en) 1983-06-22
DK156506B (da) 1989-09-04
DE3238094C2 (de) 1991-06-20
SE454667B (sv) 1988-05-24
NL181569C (nl) 1987-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311175A1 (de) Skibindung
DE3238094A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DE2345593C3 (de) Kupplungsvorrichtung
DE4403715A1 (de) Anhängervorrichtung für den rückseitigen Anbau an ein Fahrzeug, insbesondere einen PKW
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
EP2428404B1 (de) Lastenträger-System
EP0160934A2 (de) Trennbare Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge
DE1930705U (de) Diebstahlsicherung fuer strassenfahrzeuge.
DE3230364C2 (de)
DE2836311C2 (de) Dachträger für Kraftfahrzeuge
EP2537707A1 (de) Horizontalverriegelungsvorrichtung
DE1505849A1 (de) Loesbare Befestigung eines Rades,insbesondere eines Kinderwagenrades auf einer Achse
DE2406983C3 (de) Anhängevorrichtung, insbesondere für Personenkraftwagen
DE2043634B2 (de) Zentralgurtschloss, insbesondere fuer fallschirmspringer-koerpergurtzeuge
DE3033955C2 (de)
EP1477365B1 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE2723073C2 (de)
DE3600854C2 (de)
DE1553611A1 (de) Verriegelungseinrichtung,insbesondere fuer Einschuebe an elektronischen Geraeten
EP0282688A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE4003011C2 (de)
WO1999003438A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren verbindung einer krankentrage auf einem krankentragenfahrgestell
DE19736033C2 (de) Fahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne
DE221973C (de)
DE2010807C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines unter Zugspannung stehenden kettenförmigen Zugorgans

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation