DE3235425A1 - Magnetisches aufzeichnungsmedium und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungsmedium und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3235425A1
DE3235425A1 DE19823235425 DE3235425A DE3235425A1 DE 3235425 A1 DE3235425 A1 DE 3235425A1 DE 19823235425 DE19823235425 DE 19823235425 DE 3235425 A DE3235425 A DE 3235425A DE 3235425 A1 DE3235425 A1 DE 3235425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
particles
cobalt
iron oxide
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823235425
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235425C2 (de
Inventor
Shigeo Ibaraki Osaka Aoyama
Fumio Ohtsu Shiga Togawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxell Holdings Ltd
Original Assignee
Hitachi Maxell Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Maxell Ltd filed Critical Hitachi Maxell Ltd
Publication of DE3235425A1 publication Critical patent/DE3235425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3235425C2 publication Critical patent/DE3235425C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70652Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3
    • G11B5/70668Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 containing a dopant
    • G11B5/70673Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides gamma - Fe2 O3 containing a dopant containing Co
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70626Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances
    • G11B5/70642Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material containing non-metallic substances iron oxides
    • G11B5/70678Ferrites
    • G11B5/70684Ferro-ferrioxydes
    • G11B5/70694Non-stoechiometric ferro-ferrioxydes, e.g. berthollide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

GLAWE, DELFS, MOLL & PARTNER
Hitachi Maxell, Ltd. Osaka-fu, Japan
Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
Patentanwälte;. 3235A25
EUROPEAN PATENTATTORNEYS
RlCHARO QLAWE
DR.HNG.
KLAUS DELFS
DIPU-ING.
WALTER MOLL
DIPL-PHYS. DH. RER. NAT.
OFF. BEST. DOLMETSCHER
ULRICH MENGDEHL
DIPL-CHEM. DR. RER. NAT.
HEINRICH NIEBUHR
DIPL-PHYS. DR. PHIL HABIL
BOOO MÜNCHEN 26
POSTFACH 162
LIEBHERRSTR. 20
TEL. (089) 226548
TELEX S 22 505 SPEZ
TELECOPIER (089) 223938
2000 HAMBURG 13
POSTFACH 25 70
ROTHENBAUM-
CHAUSSEE 58
TEL (040) 4 TO 20 08
TELEX212921SPEZ
MÜNCHEN
A 15
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, vorzugsweise für hohe Aufzeichnungsdichte, welches azikulare (nadeiförmige) magnetische, kobalt-dotierte Eisenoxidteilchen mit einem Fe /Fe +-Verhältnis, einer kristallinen magnetischen Anisotropie und mit gleichförmiger Teilchengröße enthält. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Mediums.
Es ist ein magnetisches Aufzeichnungsmedium wie z.B.
BANK;ORESONERBANK.HAMBURG.4030448(BLZ20080000) POSTSCHECK:HAMBURG 147607-200(8LZ2O010O20) TELEGRAMM:SPECHTZIES
ί.
ein Magnetband bekannt, bei dem zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften die nadeiförmigen magnetischen Teilchen in der magnetischen Schicht in Längsrichtung des Bandes orientiert sind. Bei einem derartigen Aufzeichnungsmedium mit in Längsrichtung orientierten nadeiförmigen magnetischen Teilchen ergeben sich jedoch Probleme bei Aufzeichnungen mit hoher Aufzeichnungsdichte. Aufgrund der Ausnutzung der Magnetisierung in der Längsrichtung wird bei Erhöhung der Aufzeichnungsdichte des Signals auch das diamagnetische Feld in dem magnetischen Aufzeichnungsmedium verstärkt, wodurch sich eine Verschlechterung der Magnetisierung und damit Schwierigkeiten beim Detektieren des Aufzeichnungssignals ergeben.
Die bekannten magnetischen Eisen-Kobalt-Oxidteilchen, die für die Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums geeignet sind, werden gewöhnlich hergestellt durch Auflösen einer Eisenverbindung und einer Kobaltverbindung in Wasser, Hinzufügen eines Alkali, um Eisen-Kobalt-Copräzipitate zu bilden, Oxidieren der Copräzipitate zum Erzeugen von kobalthaltigen Goethit-Teilchen, Dehydrieren der Goethit-Teilchen durch Erhitzen in Luft, um sie in oG-Hämatitteilchen umzuwandeln, Reduzierung dieser Teilchen durch Erhitzen in einem Wasserstoffgasstrom und anschlies-
sendes Oxidieren zur Gewinnung der magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen. Bei diesem bekannten Verfahren werden bei dem Verfahrensschritt zur Herstellung der Goethit-Teilchen verschiedene Atome von Kobalt und Eisen in Form einer Verbindung gemeinsam ausgefällt, und es ist dabei schwierig/ Goethit-Teilchen mit geeigneter Teilchengröße und geeignetem Achsenverhältnis herzustellen. Deshalb haben auch die magnetischen, kobaltdotierten Eisenoxidteilchen, die durch Reduzieren und Oxidieren der kobalthaltigen Goethit-Teilchen gewonnen werden, keine gleichförmige Verteilung der Teilchenform und sind deshalb als Material für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium für hohe Aufzeichnungsdichte weniger geeignet.
Es wurde nun gefunden, daß geeignete magnetische Teilchen erhalten werden können durch Dispergieren von magnetischen Eisenoxidteilchen in einer Kobaltionen enthaltenden wässrigen Lösung und anschließendes Bilden einer Schicht von Eisenoxid, die das Kobalt an der Oberfläche der Eisenoxidteilchen enthält. Aber auch bei diesem Verfahren ist es dann, wenn die magnetischen Teilchen einen hohen Anteil an Eisen (II)-Ionen enthalten, kaum möglich, die gewünschten magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen mit vollständiger kristalliner magnetischer An-
isotropie zu erhalten, und bei einem aus solchen Teilchen . hergestellten magnetischen Aufzeichnungsmedium sind die magnetischen Komponenten in Vertikalrichtung nicht ausreichend um bei kurzen Wellenlängen ein hohes Ausgangssignal zu erhalten. Als Ergebnis weiterer sehr eingehender Untersuchungen wurde nun gefunden, daß wenn Eisenoxidteilchen mit einem Verhältnis von Eisenfll) zu Eisen (Uli· Ionen von 0,05 oder weniger verwendet und gleichförmig innerhalb der Teilchen mit Kobalt dotiert werden, man azikulare magnetische kobaltdotierte Eisenteilchen erhält, die eine kristalline magnetische Anisotropie sowie gleichförmige Form aufweisen, und daß man durch Verwendung solcher Teilchen als magnetische Beschichtung ein magnetisches Aufzeichnungsmedium erhalten kann, welches in Vertikalrichtung der Magnetschicht ein Squareness-Verhältnis von 0,6 oder mehr und ein Orientxerungsverhältnis (Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung zu Squareness-Verhältnis in Längsrichtung) von 0,7 oder mehr aufweist, wodurch ausreichende vertikale magnetische Komponenten in der Magnetschicht erhalten werden und sich ein wesentlich verbessertes Aufzeichnungsverhalten im Bereich hoher Aufzeichnungsdichte ergibt, so daß das Medium für Aufzeichnungen mit kurzer Wellenlänge wie z.B. 1U oder weniger sowie auch für lange Wellenlängen verwendet werden kann.
f.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes magnetisches Aufzeichnungsmedium speziell für hohe Aufzeichnungsdichte, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen magnetischen Aufzeichnungsmediums bzw. zur Herstellung der dafür geeigneten magnetischen, kobaltdotierten Eisenoxidteilchen anzugeben.
Das verbesserte magnetische Aufzeichnungsmedium gemäß der Erfindung wird hergestellt unter Verwendung bestimmter magnetischer kobalthaltiger Eisenoxidteilchen. Diese erfindungsgemäß verwendeten Teilchen sind azikulare (nadeiförmige) magnetische Eisenoxidteilchen mit kristalliner magnetischer Anisotropie, gleichmäßiger Form und einem Fe /Fe -Verhältnis von 0,05 oder weniger, wobei die Teilchen gleichförmig mit Kobalt dotiert sind.
Solche Teilchen können erfindungsgemäß auf folgende Weise hergestellt werden: Dispergieren von Impfkeimen in Form von magnetischen Eisenoxidteilchen in wässriger Lösung, die Kobaltionen enthält (vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Mol/Liter); Hinzufügen einer Alkaliverbindung (z.B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid) zur Bildung einer Schicht aus kobaltenthaltendem Eisenoxid auf den Impfkeimen; Abtrennen der so gebildeten Teilchen durch Filtrieren, Waschen
/Ιϋ-
mit Wasser und Trocknen; Erhitzen der Teilchen in einer nichtoxidierenden Atmosphäre {z.B. unter Stickstoffgas) bei einer Temperatur von 3000C oder höher; anschließend Oxidieren der Teilchen durch Erhitzen auf eine Temperatur von 2000C oder höher in einer oxidierenden Atmosphäre {z.B. Luft), wodurch die Kobaltionen gleichmäßig in die Eisenoxidteilchen difundiert und diese gleichmäßig dotiert werden. Wenn die Eisenoxidteilchen mit einer auf den Kernen gebildeten Schicht aus kobalthaltigem Eisenoxid zuerst in einer nichtoxidierenden Atmosphäre bei 3000C oder mehr wärmebehandelt und anschließend in einer oxidierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von 2000C oder mehr oxidiert werden, erhält man magnetische Teilchen mit dem gewünschten Fe /Fe -Verhältnis. Wenn magnetische Teilchen mit einem FE /Fe -Verhältnis von mehr als 0,05 verwendet und mit Kobalt dotiert werden, erhält.man jedoch Teilchen, die nicht die gewünschte kristalline magnetische Anisotropie aufweisen, und das Produkt hat unzureichende magnetische Komponenten in Vertikalrichtung.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung werden nach der Ausbildung einer Schicht aus kobaltenthaltendem Eisenoxid auf der Oberfläche der Impfteilchen aus Eisenoxid die Teilchen in eine nichtoxidierende Atmosphäre gegeben, um eine
6 -
/In.
Abnahme der Eisen (II)- r(Fe ) , die in den Teilchen vorhanden und leicht gegen Kobaltionen austauschbar sind, zu verhindern. Danach werden die Teilchen auf eine Temperatur von 3000C oder höher erhitzt, um die Eisen (II)-Ionen durch Kobaltionen zu ersetzen. Die erhaltenen Teilchen in denen Kobaltionen ausreichend und gleichförmig difundiert und substituiert sind, werden dann in einer oxidierenden Atmosphäre auf eine Temperatur von 2000C oder höher erhitzt, wodurch die überschüssigen Eisen (II)-Ionen vollständig in Eisen (III)-Ionen umgewandelt und die substituierten Kobaltionen in den Teilchen fixiert werden, wodurch man Teilchen mit einem Verhältnis Fe /Fe von 0,05 oder weniger erhält.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die Teilchenform, das Achsenverhältnis, die Teilchengröße usw. der erhaltenen magnetischen Teilchen nahezu dieselben wie bei den Ausgangsteilchen aus magnetischem Eisenoxid, die in der wässrigen Lösung dispergiert werden. Man kann daher die gewünschten gleichförmigen magnetischen Teilchen in einfacher Weise dadurch erhalten, daß man für die magnetischen Ausgangsteilchen geeignete magnetische Eisenoxidteilchen mit gewünschter Form, Achsenverhältnis, Teilchengröße usw. wählt.
COPY
Die Ausgangsteilchen aus magnetischem Eisenoxid sind vorzugsweise azikulare (nadeiförmige) Teilchen mit einer Teilchengröße von 0,3yUoder weniger und einem Achsenverhältnis von 3 : 15, vorzugsweise Teilchen mit gleichförmiger Teilchengröße und gleichförmigem Achsenverhältnis· Vorzugsweise haben die Teilchen eine solche Verteilung, daß 70 % oder mehr der Teilchen in dem Bereich von - 20 % der Durchschnittswerte der Teilchengröße und des Achsenverhältnisses liegen. Derartige gleichförmige magnetische Teilchen können hergestellt werden durch ein bekanntes Verfahren, wie es z.B. beschrieben ist in IEEE Trans. Magn., Mag-9, Seiten 185-188, 1973 und in IEEE Trans. Magn., Mag-8, Seiten 426-427, 1972.
Der Kobaltgehalt der magnetischen Exsenoxidteilchen ist vorzugsweise im Bereich von 3-15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der magnetischen Teilchen. Ferner haben die azikularen magnetischen kobaltdotierten Exsenoxidteilchen mit kristalliner magnetischer Anisotropie vorzugsweise eine Teilchengröße von 0,3Ltoder weniger. Bei einer Teilchengröße von mehr als 0,3JU/ hat ein mit diesen Teilchen hergestelltes Magnetband keine glatte Oberfläche, wie sie zur Erzielung eines höheren Ausgangssignals bei kurzen Wellenlängen erwünscht ist.
8 —
Das magnetische Aufzeichnungsmedium, z.B. Magnetband, gemäß der Erfindung wird hergestellt durch Aufbringen von azikularen magnetischen kobalthaltigen Eisenoxidteilchen mit kristalliner magnetischer Anisotropie und einem
2+ 3+
Fe /Fe -Verhältnis von 0,05 oder weniger auf einen Trägerfilm zusammen mit einem Bindemittel und anderen üblichen Zusätzen (z.B. organischen Lösungsmittel) z.B. mittels eines Gravüre-Beschichtungsverfahrens (Tiefdruck-Auftragverfahrens) und anschließendes Trocknen. Das erhaltene magnetische Aufzeichnungsmedium hat vorzugsweise ein Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung der magnetischen Schicht von 0,6 oder mehr und ein Orientierungsverhältnis (Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung zu Horizontalrichtung) von 0,7 oder mehr. Wenn das Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung weniger als 0,6 und das Orientierungsverhältnis weniger als 0,7 ist, erhält man ein nichtzufriedenstellendes Ausgangssignalniveau bei kurzen Wellenlängen wie z.B. 1iA.oder weniger.
Das magnetische Aufzeichnungsmedium mit einem Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung von 0,6 oder mehr und einem Orientierungsverhältnis von 0,7 oder mehr hat eine ausreichende remanente Magnetisierung in Vertikalrichtung und kann in zufriedenstellender Weise Aufzeichnungen bei
— 9 —
AH.
kurzer Wellenlänge wie z.B. 1^U. oder weniger sowie auch bei langen Wellenlängen verwendet werden. Aufgrund der azikularen Form der magnetischen Teilchen hat das magnetische Aufzeichnungsmedium außerdem einen geringeren Abfall der Magnetisierung beim Erhitzen.
Als Bindemittel für die Herstellung des magnetischen Aufzeichnungsmediums kommen alle üblichen Bindeharze, wie z.B. Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymere, Polyvinylbutyral, Polyurethanharze, Nitrozellulose od. dgl. in Frage. Als organisches Lösungsmittel können verwendet werden alle üblichen organischen Lösungsmittel, wie z.B. Toluol, Methylisobutylketon, Methyläthylketon, Zyklohexanon, Tetrahydrofuran, Äthylacetat od. dgl., die jeweils alleine oder in Kombination verwendet werden können.
Für die Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums werden die magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen in Form einer magnetischen Beschichtungsmasse oder Farbe verwendet, die durch Mischen der magnetischen Teilchen mit einem Bindeharz und einem organischen Lösungsmittel und gegebenenfalls weiteren üblichen Zusätzen, wie z.B. Dispergiermittel, Schmiermitteln, Poliermitteln, Antistatischen Mitteln od. dgl. hergestellt wird.
- 10 -
Die Erfindung wird durch die vorliegenden, nicht einschränkenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
^T-Fe2O3~Teilchen (durchschnittliche Teilchengröße 0,3 (80 % oder mehr zwischen 0,25 und 0,35LL), durchschnittliches Axialverhältnis 8 (80 % oder mehr zwischen 7 und 9) , Menge 1,000 g) werden in einer wässrigen Lösung (5 Liter) von Kobaltsulfat (CoSO4-VH2O) (1,2 Mol) und Eisen (Ei-SuIfat (FeSO4.7H2O) (3,6 Mol) dispergiert. Hierzu wird eine wässrige Lösung (5 Liter ) von Natriumhydroxid (28,8 Mol) gegeben. Die Mischung wird auf 45° erhitzt und 6 Stunden lang bei dieser Temperatur gerührt. Nach der Reaktion werden die erhaltenen magnetischen Teilchen mit Wasser gut gewaschen und getrocknet. Die Teilchen werden unter Stickstoffgas 2 Stunden lang auf 4500C erhitzt und dann in Luft 1 Stunde lang bei 3000C oxidiert, so daß man kobaltdotierte Eisenoxidteilchen erliält.
Die auf diese Weise erhaltenen magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen sind azikulare magnetische Teil-
2+ 3 + chen mit folgenden Daten: Fe /Fe :0,005, Kobaltgehalt 5 Gewichts-%, Koerzitivkraft (Hc): 850 örsted, maximale
- 11 -
Magnetisierung (^"s) : 72 emu/g, und Squareness-Verhältnis (Cr/<rs) :0,72. Die Beobachtung der Teilchen im Elektronenmikroskop (Vergrößerung 10 ) zeigt, daß etwa 70 % der Teilchen eine Teilchengröße von 0,25 - 0,35yUund etwa 5 80 % der Teilchen ein Achsenverhältnis (Längen-Breitenverhältnis) von 6-10 haben.
Mit diesen magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen wurde eine magnetische Auftragsmasse der folgenden Formulierung hergestellt, wobei die Bestandteile 3 Tage 10 lang in einer Kugelmühle gut gemischt wurden.
Bestandteile Menge
Co-dotierte V"-Fe2O_-Teilchen 750 Gew.-Teile
VAGH (Vinylchlorid-vinylacetat-vinylalkohol-copolymer, 125 " " hergestellt von U.C.C. in USA
Pandex T-5250 (Urethanelastomer, .._.. hergestellt von Dainippon Ink Co.)
Colonate L (trifunktionale niedermolekulare Isocyanat-Verbindung, hergestellt von Nippon Polyurethane Kogyo, K.K.)
- 12 -
Bestandteile Menge
n-Butylstearat 15 Gew.-Teile
Methylisobutylketon 600 " "
Toluol 600 "
Die so erhaltene magnetische Auftragsrciasse oder Farbe wurde auf einen Trägerfilm aus Polyester (Dicke: 12^) aufgetragen und dann getrocknet zur Bildung einer magnetischen Schicht (Dicke: 3^Lt im trockenen Zustand). Nach dem Kalandern der magnetischen Schicht zur Bildung einer glatten Oberfläche wird der beschichtete Film zu einem Magnetband von vorgeschriebener Breite geschnitten.
Beispiel 2
In gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch mit 0,9 Mol Kobaltsulfat, 2,7 Mol Eisen II-Sulfat und 21,6 Mol Natriumhydroxid werden magnetische kobaltdotierte Eisenoxidteilchen erhalten, die azikulare magnetische Teilchen mit folgenden Daten sind: Teilchengröße
- 13 -
(lange Achse): 0,31λ; Achsenverhältnis (lange Achse/kurze Achse): 8; Fe /Fe :0,002; Kobaltgehalt: 4 Gew.-%; Koerzitivkraft (Hc): 720 Örsted; maximale Magnetisierung ( s) : 72 emu/g; und Squareness-Verhältnis (°"r/ s):0,72.
Mit den auf diese Weise erhaltenen magnetischen kobalthaltigen Eisenoxidteilchen wird in gleicher Weise wie in Fig. 1 beschrieben ein magnetisches Band hergestellt.
Beispiel 3
In gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch mit 1,5 Mol Kobaltsulfat, 4,5 Mol Eisen (I])-Sulf at und 36 Mol Natriumhydroxid werden magnetische kobaltdotierte Eisenoxidteilchen erhalten, welche azikulare magnetische Teilchen mit folgenden Daten sind: Teilchengröße (lange Achse): 0,3n^ Achsenverhältnis (lange Achse/kurze Achse): 8; Fe2+/Fe3+:0,005, Kobaltgehalt: 6 Gew.-%; Koerzitivkraft (Hc) 920 örsted; maximale Magnetisierung (^s):73 emu/g und Squareness-Verhältnis (er/ffs):0,73 (=Rechteckigkeitsverhältnis).
Aus den so erhaltenen magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen wird in gleicher Weise wie in Beispiel 1 ein magnetischen Band hergestellt.
- 14 -
Beispiel 4
In gleicher Weise wie in Fig. 1 beschrieben, jedoch mit Y^-Fe-CU-Teilchen (Teilchengröße: 0,2j&, Achsenverhältnis:3) als Ausgangsmaterial, werden magnetische kobaltdotierte Eisenoxidteilchen hergestellt, die azikulare magnetische Teilchen mit folgenden Daten sind: Teilchengröße (lange Achse): 0,2M-, Achsenverhältnis (lange Achse/kurze Achse) :3; Fe2+/Fe3+:0,002 ; Kobaltgehalt: 5 Gew.-%; Koerzitivkraft (Hc):830 örsted; maximale Magnetisierung (^"s):70 emu/g; Squareness-Verhältnis ( r/^s):0,71.
Aus den so erhaltenen magnetischen kobaltdotierten Eisenoxidteilchen wird wie in Beispiel 1 beschrieben ein magnetisches Band hergestellt.
Bezugsbeispiel 1
Die gleichen jf-Fe-O^Teilchen (1,000 g) wie in Beispiel 1 verwendet, werden dispergiert in einer wässrigen Lösung (2 Liter) von Kobaltchlorid (0,7 Mol), und es wird eine wässrige Lösung (2 Liter) hinzugefügt, die Komplexbildner enthält (nämlich Natriumeitrat: 0,3 Mol und Natriumtartrat: 0,15 Mol). Die Mischung wird in einem Autoklav
- 15 -
copy
- ο η η r r ο r
3 Stunden lang auf 2000C erhitzt. Nach der hydrothermischen Reaktion werden die erhaltenen kobalthaltigen Eisenoxidteilchen durch Filtration abgetrennt, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet, so daß man magnetische kobaltdotierte Eisenoxidteilchen mit folgenden Daten erhält: Teilchengröße (lange Achse): 0,4^A-; Achsenver-
2+ 3 + hältnis (lange Achse/kurze Achse):8; Fe /Fe :0,09; Kobaltgehalt: 4 Gew.-%; maximale Magnetisierung ( s): 74 emu/g; Squareness-Verhältnis r r/^s) : 0,6.
Mit diesen Teilchen anstelle der Teilchen gemäß Beispiel 1 wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 ein magnetisches Band hergestellt.
Bezugsbeispiel 2
Eine Lösung von Eisen II-Sulfat (FeSO4.7H2O)(220g) in Wasser (2 Liter) wird mit einer Lösung von Kobaltsulfat (CoSO4.7H2O) (15g) in Wasser (1 Liter) in einem 10-Litergefäß gemischt. Zu der Mischung wird eine 12,5% wässrige Natriumhydroxidlösung (4 Liter) hinzugeführt, wodurch man eine Suspension von kopräzipitierten Fe-Co-Verbindüngen erhält. Man hält die Suspension bei 400C und führt 8 Stunden lang Luft in die Suspension in einer Menge von
- 16 -
10 Liter/Stunde ein, wodurch die kopräzipitierten Verbindungen oxidiert werden und sich kobalthaltige Goethid-Teilchen ergeben . Die Goethit-Teilchen werden filtriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet. Die getrockneten Goethit-Teilchen werden dehydriert, indem sie eine Stunde lang in Luft bei 3000C erhitzt werden, um sie in kobalthaltige o6-Hematitteilchen umzuwandeln. Diese werden reduziert, indem sie 2 Stunden lang in einem Wasserstoffstrom auf 3200C erhitzt werden, so daß sich kobalthaltige Magnetitteilchen ergeben. Die Teilchen werden oxidiert, indem sie·1 Stunde lang in Luft auf 2500C erhitzt werden, und man erhält magnetische kobaltdotierte Eisenoxidteilchen mit folgenden Daten: Fe +/Fe :0,002; Kobaltgehalt: 5,2 Gew.-%; Koerzitivkraft: 810 örsted; maximale Magnetisierung: 70 emu/g; Sguareness-Verhältnis (""r/^s) :0,70. Die Beobachtung der Teilchen im Elektronenmikroskop (x10 ) ergab, daß etwa 50 % der Teilchen eine Teilchengröße von 0,1 bis 0,4^U.und etwa 50 % der Teilchen ein Achsenverhältnis von 6 bis 15 hatten.
Mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1, jedoch unter Verwendung der vorstehend erhaltenen Teilchen anstelle der Teilchen nach Beispiel 1, wurde in gleicher Weise ein magnetisches Band hergestellt.
- 17 -
Bei den magnetischen Bändern, die gemäß den Beispielen sowie gemäß den Bezugsbeispielen hergestellt wurden, wurden die Koerzitivkraft (Hc), remanente magnetische Flußdichte (Br), maximale magnetische Flußdichte (Bs) und Squareness-Verhältnis (Br/Bs) in der Längsrichtung und ferner die Koerzitivkraft (Hc), remanente magnetische Flußdichte (Br) und Squareness-Verhältnis (Br/Bs) in Vertikalrichtung gemessen und es wurde das Orientierungsverhältnis (Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung : Squareness-Verhältnis in Längsrichtung) bestimmt. Außerdem wurde der maximale Ausgangssignalpege1 (maximum output level M.O.L.) bestimmt.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
- 18 -
Koerzitivkraft Hc (Oe) 5 μ Wellenlänge
1 μ
Bsp.1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 3ezugs-
DSp. 1
Bezugs-
bsp.2
Längsrichtung Reinanente magnetische Flußdichte Br (G) 0.75 μ 880 750 950 850 800 830
(χ) Maximale magnetische Flußdichte Bs'" (G) 0.5 //. 1333 1324 1388 1292 1373 1270
Squareness-Verhältnis Br/Bs 1710 1720 1780 1700 1769 1650
Koerzitivkraft Hc (Oe) 0.78 0.77 0.78 0.76 0.78 0.77
Remanente magnetische Flußdichte (G) 810 690 880 790 580 750
Vertikalrich
tung
Squareness-Verhältnis Br/Bs 1265 1256 1317 1241 760.7 1190
(ζ) Orientierungsverhältnis z/x 0.74 0.73 0.74 0.73 0.43 0.72
Maximaler
Ausgangspegel
M.O.L.
0.95 0.95 0.95 0.96 0.55 0.94
(dB) +0.5
+3.0
+0.6
+2.0
+0.5
+4.1
0
+3.0
0
0
+ 0.4
+2.0
+5.3 +4.1 + 6.3 + 5.3 0 + 3.2
+7.2 +5.8 +8.0 + 6.9 0 +3.6
Wie die Tabelle zeigt, haben die erfindungsgemäß hergestellten Magnetbänder (Beispiele 1 bis 4) im Vergleich zu den konventionellen Magnetbändern (Bezugsbeispiele 1 und 2) höhere Koerzitivkraft, remanente magnetische Flußdichte und Squareness-Verhältnis in der Längsrich- ■ tung, größeres Orientierungsverhältnis und außerdem einen höheren maximalen Ausgangspegel nicht nur bei langen Wellenlängen, sondern auch bei kurzen Wellenlängen, insbesondere bei sehr kurzen Wellenlängen von 1 U.oder weniger. Im Vergleich mit dem Produkt nach Bezugsbeispiel 2, haben die erfindungsgemäßen Magnetbänder einen höheren maximalen Ausgangspegel bei so kurzen Wellenlängen wie ΙλΛ-oder weniger. Dies kann darauf beruhen, daß die magnetischen Teilchen gemäß Bezugsbeispiel 2 eine größere Streuung im Bezug auf die Teilchengröße, das Achsenverhältnis und die Teilchenform aufweisen als die gemäß Beispiel 1 bis 4 erhaltenen Teilchen und deshalb bei kurzen Wellenlängen eine schlechtere Aufnahmecharakteristik zeigen. Man erkennt aus diesen Versuchsergebnissen, daß das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmedium ausgezeichnete Aufzeichnungscharakteristiken bei kurzen Wellenlängen und eine besondere Eignung für hohe Aufzeichnungsdichte aufweist.
- 20 -

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    f1 Λ Magnetisches Aufzeichnungsmedium, welches azikulare magnetische kobaltdotierte Eisenoxidteilchen in seiner magnetischen Schicht enthält, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchen kristalline magnetische Anisotropie aufweisen und ein Fe /Fe -Verhältnis von 0,05 oder weniger haben und daß das Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung 0,6 oder mehr und das Orientierungsverhältnis (Squareness-Verhältnis in Vertikalrichtung:Squareness-Verhältnis in Längsrichtung) 0,7 oder mehr beträgt.
  2. 2. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die magnetischen Eisenoxidteilchen eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,3y(Aoder weniger haben.
  3. 3. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die magnetischen Teilchen einen Kobaltgehalt im Bereich von 3 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der magnetischen Teilchen aufweist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmedium mit guter magnetischer Vertikalkomponente und Eignung für hohe Aufzeichnungsdichte, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Dispergieren von Impfkeimen aus azikularen magnetischen Eisenoxidteilchen in einer wässrigen Lösung, die eine Kobaltverbindung enthält; Hinzufügen einer Alkaliverbindung zur Bildung einer Schicht aus kobalthaltigem Eisenoxid auf der Oberfläche der Impfteilchen; Abtrennung der Teilchen durch Filtrieren, Waschen mit Wasser und Trocknen; Erhitzen der Teilchen in einer nicht oxidierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von 3000C oder mehr; Oxidieren der Teilchen durch Erhitzen auf eine Temperatur
    von 2000C oder mehr in einer oxidierenden Atmosphäre zur Bildung von azikularen magnetischen Eisenoxidteilchen mit kristalliner magnetischer Anisotropie, die gleichförmig mit Kobaltionen dotiert sind; Herstellen einer magnetischen Auftragsmasse durch Dispergieren der magnetischen Teilchen in einem Bindemittel; Auftragen der magnetischen Auftragsmasse auf einen Trägerfilm.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Impfteilchen Y'-Fe203-Teilchen verwendet werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Impfteilchen verwendeten Eisenoxidteilchen eine mittlere Teilchengröße von 0,3 yW. oder weniger haben.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die als Impfkeime verwendeten Eisenoxidteilchen Azikularteilchen mit einem Achsenverhältnis von 3 bis 15 sind.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kobaltverbindung in der wäss-
    figen Lösung in einer Menge von 0,1 bis 1,5 Mol/Liter vorliegt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die als Impfkeime verwendeten magnetischen Eisenoxidteilchen eine solche Teilchenstreuung haben, daß 70 % oder mehr der gesamten magnetischen Teilchen im Bereich von - 20 % der Mittelwerte der Teilchengröße und des Achsenverhältnisses liegen.
DE3235425A 1981-09-24 1982-09-24 Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE3235425C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56151470A JPS5852806A (ja) 1981-09-24 1981-09-24 磁気記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235425A1 true DE3235425A1 (de) 1983-04-21
DE3235425C2 DE3235425C2 (de) 1994-07-07

Family

ID=15519218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3235425A Expired - Fee Related DE3235425C2 (de) 1981-09-24 1982-09-24 Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4465735A (de)
EP (1) EP0075991A3 (de)
JP (1) JPS5852806A (de)
CA (1) CA1194687A (de)
DE (1) DE3235425C2 (de)
FR (1) FR2513419B1 (de)
GB (1) GB2108989B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500413A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-18 TDK Corporation, Tokio/Tokyo Magnetisches aufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5979431A (ja) * 1982-10-29 1984-05-08 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 磁気記録媒体
JPS6011233A (ja) * 1983-06-29 1985-01-21 Fuji Photo Film Co Ltd コバルト変性強磁性酸化鉄の製法
JPS60109021A (ja) * 1983-11-17 1985-06-14 Hitachi Maxell Ltd 磁気記録媒体
JPH0762895B2 (ja) * 1985-05-13 1995-07-05 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
JPS6379232A (ja) * 1986-09-22 1988-04-09 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録媒体
JPH0734253B2 (ja) * 1986-10-13 1995-04-12 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
DE68923544T2 (de) * 1988-12-29 1996-03-28 Toda Kogyo Corp Magnetische Eisenoxydteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410517A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Tdk Electronics Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmaterial, verfahren zu dessen herstellung und magnetisches aufzeichnungsband mit einem gehalt desselben
US4010310A (en) * 1973-03-20 1977-03-01 Tdk Electronics Company, Limited Magnetic powder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573980A (en) * 1968-02-19 1971-04-06 Minnesota Mining & Mfg Method of making magnetic particles and recording tape
GB1395704A (en) * 1971-04-27 1975-05-29 Eastman Kodak Co Magnetic materials
US3897354A (en) * 1972-04-29 1975-07-29 Bayer Ag Cobalt-containing acicular ferrimagnetic iron oxide of improved remanence stability
GB1482157A (en) * 1974-05-06 1977-08-10 Pfizer Cobalt acicular gamma ferric oxide
JPS5814729B2 (ja) * 1975-08-01 1983-03-22 富士写真フイルム株式会社 キヨウジセイフンマツノセイゾウホウホウ
FR2382325A1 (fr) * 1977-03-02 1978-09-29 Kodak Pathe Produit comprenant une couche d'enregistrement magnetique transparente
US4237506A (en) * 1978-04-03 1980-12-02 Graham Magnetics Inc. Polymodal magnetic recording member
JPS6016728B2 (ja) * 1979-05-10 1985-04-27 ソニー株式会社 磁性粉の製法
JPS5923009B2 (ja) * 1979-06-26 1984-05-30 日本ビクター株式会社 磁気記録媒体
JPS5677927A (en) * 1979-11-28 1981-06-26 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57501053A (de) * 1980-07-16 1982-06-10

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410517A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Tdk Electronics Co Ltd Magnetisches aufzeichnungsmaterial, verfahren zu dessen herstellung und magnetisches aufzeichnungsband mit einem gehalt desselben
US4010310A (en) * 1973-03-20 1977-03-01 Tdk Electronics Company, Limited Magnetic powder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500413A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-18 TDK Corporation, Tokio/Tokyo Magnetisches aufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3235425C2 (de) 1994-07-07
EP0075991A2 (de) 1983-04-06
JPS5852806A (ja) 1983-03-29
CA1194687A (en) 1985-10-08
US4465735A (en) 1984-08-14
EP0075991A3 (de) 1984-09-26
FR2513419A1 (fr) 1983-03-25
FR2513419B1 (fr) 1988-07-22
GB2108989A (en) 1983-05-25
GB2108989B (en) 1985-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326258C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2534301C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3409883A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
EP0018009B1 (de) Modifitiertes nadelförmiges magnetisches Eisenoxid und Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
EP0014903A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE2036612C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nadelförmigen, mit Kobalt modifizierten Maghemitpulvers
DE3831946A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3235425C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3029835C2 (de)
DE3044771A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium und herstellung desselben
EP0261456A1 (de) Magnetische Eisenoxidpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3344299C2 (de)
DE3541857C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE2829344C2 (de)
DE3142117A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von (gamma)-eisen(iii)-hydroxyoxid&#34;
EP0376033B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Eisenoxiden und so erhaltene Pigmente
DE3042065A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
EP0260520B1 (de) Magnetische Eisenoxidpigmente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3043024C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2749757C2 (de)
DE2910286C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einem magnetischen Pulver
DE3409882A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2305247A1 (de) Magnetische aufzeichnungsmedien
EP0147709B1 (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger, isotroper magnetischer Eisenoxide und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 5/706

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee