DE3231715A1 - Vorrichtung zum entfernen einer huelse aus einer aufhaengung - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen einer huelse aus einer aufhaengung

Info

Publication number
DE3231715A1
DE3231715A1 DE19823231715 DE3231715A DE3231715A1 DE 3231715 A1 DE3231715 A1 DE 3231715A1 DE 19823231715 DE19823231715 DE 19823231715 DE 3231715 A DE3231715 A DE 3231715A DE 3231715 A1 DE3231715 A1 DE 3231715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
lever
tube
roving
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823231715
Other languages
English (en)
Other versions
DE3231715C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. DDR-9061 Karl-Marx-Stadt Knauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemnitzer Spinnereimaschinenbau 09120 Chemn GmbH
Original Assignee
VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT
Kombinat Textima VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT, Kombinat Textima VEB filed Critical VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT
Publication of DE3231715A1 publication Critical patent/DE3231715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3231715C2 publication Critical patent/DE3231715C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • BeschreibunK
  • Vorrichtung zum Entfernen einer Hülse aus einer Aufhängung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen einer Hülse aus einer Aufhängung nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
  • Die in einer Aufhängung befindliche Hülse ist zu entfernen. Dabei soll die Aufhängung durch die Hülse betätigt werden, indem diese angehoben wird.
  • Zur Erfüllung dieser Erfordernisse sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ersetzen der abgelaufenen Vorgarnspulen durch volle Vorgarnspulen an Baumwoll- und Kammgar- Ringspinnmaschinen bekannt (DD-WP 57 523 76b 24). Bei der beschriebenen Vorrichtung befindet sich eine Vorgarnhülse in einer Aufhängung. Eine nach unten geschlossene Greiferklemme wird unter die Vorgarnhülse gebracht und angehoben, dabei wird die Vorgarnhülse ebenfalls angehoben, sie betätigt die Aufhängung und wird von dieser freigegeben. Die Greiferklemme schließt sich und erfaßt die Vorgarnhülse. Der Greifer senkt sich, dabei entfernt er die Vorgarnhülse. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß zum Entfernen der Vorgarnhülse ein Greifer verwendet wird, wodurch Aufwand entsteht. Ein weiterer Nachteil ist, daß der Greifer in eine genau definierte Stellung unter die Vorgarnhülse gebracht werden muß. Dazu ist eine Positioniereinrichtung nötig, die weiteren Aufwand erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand beim Entfernen der Vorgarnhülsen zu senken.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In einer vorteilhaften Ausbildung ist der schwenk bare Hebel über eine Kulissenführung mit der Hub- oder Zugeinrichtung verbunden. In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist der schwenkbare Hebel über eine Koppel mit der Hub- oder Zugeinrichtung verbunden. Um den Hebel in einer bestimmten Ausgangsstellung zu halten, ist in einer weiteren vorteilhaften Ausbildung am Hebel eine Feder und für den Hebel ein Anschlag angeordnet.
  • Mit der Erfindung wird die technische Wirkung erzielt, daß die Vorgarnhülse ohne Greifer aus der Aufhängung entfernbar und das Entfernen ohne Positioniereinrichtung durchführbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Entfernen einer Hülse aus einer AufhinW gung.
  • Die Erfindung wird beschrieben an einer Vorrichtung zum Entfernen von Vorgannbülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen. An dieser Voru richtung befinden sich die Hülsen 3 in Aufhängungen 8.
  • Ein Hebel 1 ist um einen Drehpunkt 2 schwenkbar angeordnet. Dieser Hebel 1 reicht unter die Hülse 3 und ist mit einer Hub- oder Zugeinrichtung 4 verbunden. Der Hebel 1 ist über eine Kulissenführung 5 mit der Hub- oder Zugw einrichtung 4 verbunden. Am Hebel 1 ist eine Feder 6 und für den Hebel 1 ist ein Anschlag 7 angeordnet. Der Anschlag 7 befindet sich in der Bewegungsbahn des vorderen Endes des Hebels 1. In der Ausgangsstellung liegt der Hebel 1 unter Einwirkung der Feder 6 au9 dem Anschlag 7 auf.
  • Die Wirkungsweise ist folgendermaßen: Die Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen trägt an der Aufhängung 8 eine Hülse 3, die sie vom Vorgarnspulengatter entfernt hat.
  • Die Aufhängung 8 mit der Hülse 3 wird über das vordere Ende des Hebels 1 bewegt. Danach wird die Hub- oder Zugi einrichtung 4 wirksam. Dabei wird über die Eulissenfuhv rung 5 der Hebel 1 so bewegt, daß sein sich unter der Hülse 3 befindendes Ende nach oben geht, wobei es gegen die Hülse 3 drückt und dadurch das Ausklinken der Hülse 3aus der Aufhängung 8 bewirkt. Der Hebel 1 wird, da die Hub- oder Zugeinrichtung 4 nicht mehr wirksam ist, in seine Ausgangsstellung zurückgeführt. Das wird dadurch erreicht, daß die Feder 6 den Hebel 1 nach unten zieht, diese Bewegung wird begrenzt durch den Anschlag 7. Die Aufhängung 8 wird von der Vorrichtung zum Entfernen der Vorgarnhülsen und zum Zuführten der Vorgarnspulen aus der Stellung über dem Hebel 1 geschwenkt, die aus der Aufhängung 8 ausgeklinkte Hülse 3 fällt nach unten0 Es ist auch möglich, daß anstelle der Kulissenführung 5 der schwenkbare Hebel 1 mit der Hub- oder Zugeinrichtung über eine Koppel verbunden ist.

Claims (4)

  1. Patent ansprüche: 1. Vorrichtung zum Entfernen einer Hülse aus einer Aufhängung, bei der die Aufhängung durch die Hülse betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein um einen Drehpunkt (2) schwenkbarer Hebel (1) angeordnet ist, der unter die Hülse (3) reicht und mit einer Hub- oder Zugeinrichtung (4) verbunden ist0 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Hebel (1) über eine Eulissenführung (5) mit der Hub- oder Zugeinrichtung (4) verbunden ist.
  2. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Hebel (1) über eine Koppel mit der Hub- oder Zugeinrichtung (4) verbunden ist.
  3. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebel (1) eine Feder (6) und für den Hebel (1) ein Anschlag (7) angeordnet ist.
DE19823231715 1981-10-21 1982-08-26 Vorrichtung zum Entfernen einer Hülse aus einer Aufhängung Expired DE3231715C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23425581A DD206660A3 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Vorrichtung zum entfernen einer huelse aus einer aufhaengung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3231715A1 true DE3231715A1 (de) 1983-05-05
DE3231715C2 DE3231715C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=5534239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231715 Expired DE3231715C2 (de) 1981-10-21 1982-08-26 Vorrichtung zum Entfernen einer Hülse aus einer Aufhängung

Country Status (4)

Country Link
BG (1) BG43234A1 (de)
CS (1) CS638782A1 (de)
DD (1) DD206660A3 (de)
DE (1) DE3231715C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554289A (de) * 1972-02-21 1974-09-30 Vyzk Ustav Bavlnarsky Verfahren zum spulenwechsel an textilmaschine, insbesondere offenend-spinnmaschine, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554289A (de) * 1972-02-21 1974-09-30 Vyzk Ustav Bavlnarsky Verfahren zum spulenwechsel an textilmaschine, insbesondere offenend-spinnmaschine, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3231715C2 (de) 1985-04-04
DD206660A3 (de) 1984-02-01
BG43234A1 (en) 1988-05-16
CS638782A1 (en) 1985-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300462A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen reinigen eines luftfilters
DE19917971B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warten einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit Hilfe einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung
EP0303201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Fadenansetzen an einer Ringspinnmaschine
DE2758064B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen einer Unregelmäßigkeit im Faden an einer Spinnstelle einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE2361978C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenendspinnmaschine
DE3931124C2 (de)
CH635375A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum individuellen anspinnen einzelner offenend-spinnvorrichtungen.
DE3231715A1 (de) Vorrichtung zum entfernen einer huelse aus einer aufhaengung
DE2801056A1 (de) Schussfaden-greifvorrichtung fuer stroemungsmittelstrahlwebstuhl
EP0310906B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Vorgarnes in ein Streckwerk einer Textilmaschine
DE4240728C2 (de) Verfahren zum knotenlosen Verbinden von Textilfäden bzw. Garnen mittels Druckluft und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0067118B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Festlegen des äusseren Fadenendes von Knäueln an Knäuelwickelautomaten
DE2008869A1 (de) Automatische Verbindungsvorrichtung für Betriebsleitungen an Schienenfahrzeugkupplungen
CH227210A (de) Flachzange zur Herstellung von Endfassungen an Metallgewebeschläuchen.
DE3030444A1 (de) Verfahren und werkzeug zum entfernen eines ringlaeufers vom ring einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine
DE3303975C2 (de) Hülsengreifeinrichtung mit selbsttätigem Toleranzausgleich
DE528345C (de) Vorrichtung zur UEbergabe des Schussfadens von Zubringer zum Greiferwebschuetzen bei Webstuehlen mit feststehenden Schussspulen
DE19526958C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen und Zurückversetzen von fadenballonunterdrückenden Spindelaufsätzen
DE3924641C1 (de)
DE2713624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einfaedeln eines fadens in einen spinn- oder zwirnlaeufer
DE2736978B2 (de) Rutsche für die selbsttätige Zuführung von Kopsen an Kreuzspulautomaten
DE2549844B2 (de) An Spinnmaschinen verfahrbare Vorrichtung zum automatischen knotenfreien Wiederverbinden eines gerissenen Fadens mit dem Vorgarnende
DE102021118855A1 (de) Arbeitsstelle einer Spulmaschine zum Umspulen eines Garns
DE209634C (de)
DE2741786A1 (de) Knoter fuer spulmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEXTIMA AG, O-9048 CHEMNITZ, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHEMNITZER SPINNEREIMASCHINENBAU GMBH, 09120 CHEMN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee