DE3228352A1 - Intraokulare und extraokulare linsenkonstruktion und verfahren zur herstellung einer solchen linse - Google Patents

Intraokulare und extraokulare linsenkonstruktion und verfahren zur herstellung einer solchen linse

Info

Publication number
DE3228352A1
DE3228352A1 DE19823228352 DE3228352A DE3228352A1 DE 3228352 A1 DE3228352 A1 DE 3228352A1 DE 19823228352 DE19823228352 DE 19823228352 DE 3228352 A DE3228352 A DE 3228352A DE 3228352 A1 DE3228352 A1 DE 3228352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
haptic
lens
layer
sheet
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823228352
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley 10003 New York N.Y. Poler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lynell Medical Technology Inc
Original Assignee
Lynell Medical Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/288,217 external-priority patent/US4402579A/en
Priority claimed from US06/319,622 external-priority patent/US4450593A/en
Application filed by Lynell Medical Technology Inc filed Critical Lynell Medical Technology Inc
Publication of DE3228352A1 publication Critical patent/DE3228352A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/04Contact lenses for the eyes
    • G02C7/049Contact lenses having special fitting or structural features achieved by special materials or material structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/145Corneal inlays, onlays, or lenses for refractive correction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/02Artificial eyes from organic plastic material
    • B29D11/023Implants for natural eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2002/1681Intraocular lenses having supporting structure for lens, e.g. haptics
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2202/00Generic optical aspects applicable to one or more of the subgroups of G02C7/00
    • G02C2202/16Laminated or compound lenses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Intraokularc und extraokulare Linsenkonstruktion \ und Verfahren zur Herstellung einer solchen Linse )
Beschreibung |
Die Erfindung betrifft Linsen- und Haptik-Strukturen, die als intraokulare Linsenimplantate oder als extraokulare Einrichtungen für die KontaktanWendung auf der Kornea eingesetzt werden können, also statt Brillen getragen werden.
Die Struktur von intraokularen Elementen und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in der US-PS 4 080 709 des Anmelders beschrieben; die Strukturen solcher extraokularen j Elemente sind in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial^ No. 124 941 vom 26. Febr. 1980 des Anmelders erläutert. |
Für intraokulare und extraokulare Elemente dieses Typs ) gilt die Entwicklungsphilosophie, daß das Linsenelement \ ein optisch fertiges, also fertig bearbeitetes, einstücki- t ges Teil sein soll, während die zugehörige Haptik-Struk- f tür mindestens ein getrenntes, dünnes, flexibles Teil . sein soll, das für die zentrale Halterung des Linsenglie | des und für den geeignet kompatiblen, stabilisierten Be- \i zugseingriff mit benachbarten Körperteilen ausgelegt ist.
Ein weiterer Typ einer intraokularen Linse wird beispielsweise in der US-PS 4 087 866 (Choyce et al ) beschrieben; dabei sind die Linsen- und die Haptik-Struktür das integrale Produkt eines Kunststoff-Formvorgangs. Die entsprechenden Produkte können jedoch nicht ohne weiteres aus Glas gefertigt werden; insbesondere die üblichen Fertigbearbeitungstechniken für Glaslinsen lassen sich damit nicht durchführen. Außerdem sind durch Spritzguß hergestellte Kunststoffmaterialien von Hause aus
nicht dazu geeignet, die optische Qualität und Gleichmäßigkeit zu liefern/ wie sie bei der Verwendung von Glas und bestimmten Kunststoffmaterialien möglich ist, die in Form von flachen, blattförmigen Materialien zur Verfugung stehen.
Die schwebende US-Patentanmeldung Serial No. 288 217 des Anmelders vom 29. Juli 1981 befaßt sich mit Strukturen und Methoden, insbesondere für intraokulare und extraokulare Elemente der beschriebenen Art, bei denen das Ausgangsmaterial ein einziges, flaches, blattförmiges Material aus Glas oder einem geeignetem Kunststoff ist; die vorliegende Erfindung befaßt sich mit ähnlichen Elementen, bei denen das Ausgangsmaterial ein zusammengesetztes Laminat aus verschiedenen Materialien ist.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, verbesserte, einstückig . ausgebildete Linsen-und Haptik-Strukturen der angedeuteten Art zu schaffen.
Weiterhin sollen Verfahren zur Herstellung solcher Strukturen vorgeschlagen werden, die aufgrund ihres Verfahrensablaufs sowohl für die Herstellung aus Glas als auch für die Herstellung aus einem Kunststoff geeignet sind, wobei Glas und/oder Kunststoff das Ausgangsmaterial und das einzige Material des schließlich erhaltenen Produktes sind.
Weiterhin sollen Strukturen von einem zusammengesetzten, als Ausgangsmaterial dienenden Laminat " vorgeschlagenen werden,bei dem eine Laminatschicht in Bezug auf ihre optischen Eigenschaften und die andere Laminatschicht in Bezug auf die Halterung der Haptik optimiert ist.
λ4
Und schließlich sollen die oben angegebenen, spezifischen Ziele mit Strukturen und Techniken erreicht werden, die ein flaches, blattförmiges Material als einziges und Ausgangsmaterial des schließlich erhaltenen Produktes benutzen.
Die Erfindung erreicht diese und weitere Ziele durch Verwendung von geeignet koordinierten Masken- und Ätzschritten, um die Umfangskontur der schließlich erhaltenen, zentralen Linse sowie die Dicke und die Fensterwirkung der schließlich erhaltenen, dünnen, flexiblen Haptik-Formationen zu bestimmen, die einstückig mit dem Linsenrohling ausgebildet sind und sich radial von dem Linsenrohling nach außen erstrecken. Bei einer Ausführungsform ist das Ausgangsmaterial ein einziges, flaches, im Handel erhältliches, blattförmiges Material mit einer Dicke, die die gesamte, schließlich erhaltene axiale Abmessung der Linse bestimmt; bei einer weiteren Ausführungsform werden die Linsen- und Haptikformationen aus laminierten Ausgangsmaterialien hergestellt, wobei die Haptik-Formationen effektik einstückig mit dem Linsenrohling bleiben und sich radial von dem Linsenrohling nach außen erstrecken. In allen Fällen ist das Ausgangsmaterial ein flaches, zusammengesetztes, blattförmiges Laminat mit einer Dicke, welche die schließlich erhaltene axiale Gesamtdicke der Linse bestimmt. Die Krümmung der Linsenoberfläche kann von der Haptik-Bildung erfolgen; nach einer bevorzugten Ausführungsform wird jedoch die Krümmung der Linsenoberfläche nach der Haptikbildung durchgeführt. Die Maskierungs- und Fensterwirkungs-Details werden durch Photoätztechniken geliefert; sie lassen sich in der Massenproduktion vieler Duplikate identischer Linsen- und Haptik-Strukturen aus einem einzigen, zusammengesetzten, blattförmigen Laminat einsetzen, und zwar durch Bildungsvorgänge, die gleichzeitig und gemeinsam an allen Strukturen eines bestimmten blattförmigen Materials durchgeführt werden.
AD *"
- 4r -
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine zur Erläuterung dienende, erste Ausführungsform einer aus einem einzigen Teil bestehenden, einstückig ausgebildeten Linsen- und Haptik-Konstruktion nach der Erfindung, 10
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 von Fig. 1,
Fig. 3 im vergrößerten Maßstab eine schematische Schnittdarstellung des blattförmigen Ausgangsmaterials für den in Fig. 2 dargestellten Aspekt,
d.h., was zu Beginn die in Fig. 3 dargestellte Form hat, erhält schließlich die in Fig. 2 dargestellte Form.
Fig. 4 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 3 des Ergebnisses eines Zwischenschrittes, bei der Weiterverarbeitung des Materials nach Fig. zu dem Produkt nach Fig. 1,
Fig. 4A und 4B schematische Darstellungen verschiedener Masken, die zur Erzeugung der Zwischenstufe nach Fig. 4 verwendet werden,
Fig. 5 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 4 mit einer Darstellung des letzten Bearbeitungsschrittes
für das Produkt nach den Figuren 1 und 2,
Fig. 6 und 7 ähnliche, jeweils ... den Figuren 4 bzw. 5 entsprechende Ansichten zur Erläuterung einer Modifikation,
-JSr-
Fig. 8 und 9 ähnliche, jeweils den Figuren 6 und
7 entsprechende Ansichten zur Erläuterung einer weiteren Modifikation,
Fig. 10 und 11 ähnliche, fragmentarische Draufsichten von zwei alternativen Mehrfachstrukturkonstruktionen auf einem einzigen Blatt eines Ausgangsmaterials, wie es für die Zwecke der Massenproduktion günstig ist,
Fig. 12 und 13 Schnittansichten im Maßstab nach den
Figuren 3, 4 und 5 zur Erläuterung einer modifizierten Technik,
Fig. 14 und 15 Schnittansichten mit dem Maßstab nach
den Figuren 4 und 5 mit einer Darstellung aufeinanderfolgender Endbearbeitungsschritte, um gleichzeitig die konvexe Oberfläche jedes einzelnen Linsenelementes
von mehreren Linsenelementen aus optischem Glas fertig zu bearbeiten,
Fig. 16 ein ähnliches Diagramm wie Fig. 14 mit einer Darstellung des Aufbaus für die
gleichzeitige Endbearbeitung der konkaven Oberfläche jedes Linsenelementes von mehreren Linsenelementen aus optischem Glas,
Fig. 17 eine Draufsicht auf eine modifizierte,
einstückige bzw. integrale Linsen- und Haptikkonstruktion,
Fig. 18 eine Seitenansicht der Konstruktion nach Fig- 17,
-κι Fig. 19 eine Draufsicht auf eine aus einem
einzigen Teil bestehende, effektiv integral bzw. einstückig ausgebildete Linsen- und Haptik-Konstruktion nach der Erfindung,
Fig. 20 im vergrößerten Maßstab einen Schnitt längs der Linie 20-20 in Fig. 19,
Fig. 21 eine weiter vergrößerte Schnittdarstellung eines Blattes aus einem zusammengesetzten, laminierten Ausgangsmaterial für den in Fig. 20 dargestellten Aspekt, d.h., was zu Beginn die in Fig. 21 dargestellte Form hat, erhält schließlich die in Fig. 20 dargestellte Form,
Fig. 2 2 und 23 ähnliche Diagramme wie in Fig. 21, um die Ergebnisse verschiedener Zwischenstufen bei der Weiterverarbeitung des Materials nach Fig. 21 zu dem Produkt nach Fig. 20
zu zeigen,
Fig. 21A und 22B Schnittansichten, und die
Fig. 21B und 22B schematische Darstellungen der
Verwendung verschiedener Masken bei der Erzeugung der jeweiligen Zwischenstufen nach den Figuren 22 und 23,
Fig. 24 und 25 ähnliche Ansichten wie die Figuren 22 und 23, um zwei unterschiedliche Endbearbeitungsschritte für das Produkt nach den Figuren 19 und 20 klarzustellen, und
Fig. 26 und 27 ähnliche, fragmentarische Draufsich-
ten von zwei alternativen Mehrfachstrukturkonstruktionen auf einem einzigen, blattförmigen Ausgangsmaterial, wie es für die Zwecke der Massenproduktion geeignet ist. 5
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 wird das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung bei einer extraokularen oder Kontaktlinsen-Anordnung eingesetzt, also außerhalb des Auges; diese Anordnung ähnelt stark der Mehrkomponenten-Struktur, wie sie in der schwebenden US-Patentanmeldung, Serial No. 124 941 des Anmelders beschrieben wird; tatsächlich weist jedoch diese Anordnung eine zentrale Linse 10 und eine Haptik-Struktur 11 auf, die einstückig miteinander ausgebildet sind; diese Teile sind das Ergebnis einer selektiv durch Ätzen erreichten Reduktion bzw. Verringerung von einem Ausgangsmaterial in Form eines flachen Blattes 12 mit der Dicke T-, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Das flache, blattförmige Ausgangsmaterial 12 wird also auf Vorrat gehalten und je nach Bedarf der Produktion zugeführt.
Wie später noch erläutert werden soll, kann das blattförmige Ausgangsmaterial 12 aus einem geeigneten Kunststoff oder Glas bestehen; seine wesentliche Eigenschaft ist, daß dieses Material inert gegenüber Körperflüssigkeiten ist, also nicht mit Körperflüssigkeiten reagiert. Zur Vereinfachung der Erläuterung werden Dimensions-Symbole verwendet, um die verschiedenen Abmessungen zu identifizieren; dabei handelt es sich um einzelnen um folgendes: Der Linsendurchmesser D-, der im Bereich von 6 bis 9 mm liegen kann; ein inneres Umfangs-Haptikband oder Leiste 13, das bzw. die nach einer bevorzugten Ausführungsform wenigstens 0,25 mm breit ist, um einen äußeren Durchmesser D- im Bereich von 6,5 bis 9,5 mm zu berücksichtigen, und der äußere Haptik-Durchmesser D^, der
Bereich bis zu 20 mm liegen kann und damit den Durchmesser der Iris des Auges übersteigt, der im allgemeinen 12 bis 14 mm beträgt. '
Die Haptik 11 zeichnet sich durch eine sehr starke "Fensterwirkung" aus, d.h., die Struktur ist in der Hauptsache "offen" für die Normalluft oder die "Atmung" der Oberfläche der Hornhaut bzw. Kornea, bei der diese Konstruktion eingesetzt wird. Diese starke "Fensterwirkung" wird in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial No.
124 941 des Anmelders beschrieben und soll deshalb hier nicht nochmals wiederholt werden. Es reicht aus, darauf hinzuweisen, daß sich die Details der Fensterwirkung und die verschiedenen Möglichkeiten der Haptik-Konfiguration nach dieser schwebenden Patentanmeldung auch mit den hier erläuterten Techniken und Strukturen erreichen lassen. Details sollen deshalb nicht wiederholt werden. Es wird auch darauf hingewiesen, daß mit der Erfindung die Details der Haptik-Konfiguration und -Größe für die Anwendung bei intraokularen Linsen, einschließlich der für die intraokulare Anwendung zweckmäßigen Linsengröße und Linsenbrechkraft, erreicht werden können, so daß die hier für die extraokulare Anwendung angegebenen Abmessungen und Formen nur Beispiele und keine Beschränkung beinhalten.
Hier genügt der Hinweis, daß die Haptik 11 vier bogenförmige Füße bzw. Randbereiche 14 aufweist, die miteinander und mit dem Linsenelement 10 nur über integrale bzw. einstückige, radiale Beine bzw. Schenkel 15 an der Leiste bzw. dem Rand 13 verbunden sind. Die Dicke T1 der Linse liegt im allgemeinen im Bereich von 0,0254 mm bis 0,1778 mm (0,001 bis 0,007 Zoll) für extraokulare Anwendungen und im Bereich von 0,0508 mm bis 0,5080 mm (0,002 bis 0,020 Zoll) für intraokulare Anwendungen? die Dicke T2
L. L. \J
der Haptik (sh. Fig. 4) liegt in beiden Anwendungsfällen in der Größenordnung von 0,0254 mm bis 0,0762 mm (0,O01 0,003 Zoll).
Zur Weiterverarbeitung des Blattes 12 nach Fig. 3 zu der Zwischenstufe nach Fig. 4 wird die Masken- und Photoätztechnik verwendet, wie sie bereits in der US-PS 4 080 des Anmelders beschrieben wird und deshalb hier nicht nochmals wiederholt werden soll. Der Hinweis reicht aus, daß für die vorliegenden Zwecke eine Maske (sh. Fig. 4A) für das chemische oder andere Ätzen der oberen Oberfläche des Blattes 12 und eine andere Maske (sh. Fig. 4B) für das entsprechende Ätzen der unteren Oberfläche des Blattes eingesetzt werden. Diese beiden unterschiedlichen Ätzvorgänge können gleichzeitig durchgeführt werden; nach einer bevorzugten Ausführungsform erfolgen jedoch die einzelnen Arbeitsgänge getrennt, wodurch die volle Steuerung der zugeordneten Tiefe der Erosion bzw. Abtragung möglich wird, die für jede Seite des Blattes 12 angestrebt wird. 20
Im einzelnen kann die Maske nach Fig. 4A eine präzise, photographische Reduktion bzw. Verkleinerung von einer Master-Zeichnung sein; diese Verkleinerung dient zur Belichtung einer lichtempfindlichen Beschichtung auf der oberen Oberfläche des Blattes 12; die belichtete Beschichtung wird anschließend entwickelt, wodurch ein abgelagertes, lichtundurchlässiges Maskenmuster auf dem Blatt zurückbleibt. Da zweckmäßigerweise zuerst von einer Seite und dann von der anderen Seite geätzt wird, wie bereits oben erwähnt wurde, wird die lichtempfindliche Beschichtung auf der unteren Oberfläche des Blattes 12 vollständig bzw. total belichtet, so daß bei der Entwicklung die untere Oberfläche vollständig lichtdurchlässig ist und damit das Ätzen von der unteren Seite nicht ermöglicht. Das so maskierte Blatt wird dann der Wirkung einer Ätz-
substanz ausgesetzt, wodurch nur die Bereiche geätzt v/erden, die nicht lichtundurchlässig maskiert sind ; die zeitliche Einwirkung dieser ersten Ätzsubstanz wird so ausgelegt, daß sie nur bis auf die Tiefe T-T eindringt; dadurch bleibt in dem geätzten Bereich nur die Haptik-Dicke T„ zurück. Wie man in Fig. 4A erkennen kann, ist diese erste Maske für die Ätzbelichtung eines Kreisrings 16 ausgelegt, der innen durch die lichtundurchlässige, kreisförmige Fläche 17 mit dem Durchmesser D. und mit der Größe der Linse und auf der Außenseite durch eine lichtundurchlässige Umfangsumgebungsflache 18 definiert ist. Der äußere, lichtundurchlässige Bereich 18 hat einen kreisförmigen, inneren Rand 19 mit einem Durchmesser D , der etwas größer als der schließlich erreichte Haptikdurchmesser D_ ist.
Nachdem die Ätzung durch die Maske nach Fig. 4Λ auf die Tiefe T1-T9 durchgeführt worden ist, werden alle Masken abgestreift und äie Probe nochmals mit einem lichtempfindliehen Material belichtet. Das Maskenmuster nach Fig. 4B wird dann auf der Unterseite der Probe belichtet und entwickelt, und zwar in präziser, konzentrischer Beziehung zu der Belichtung und Ätzung nach Fig. 4A, während die oberen Oberflächen des zentralen Bereiches 20, der einen Linsehrohling bildet, und des umgebenden ringförmigen Haptik-Bereiches 11 total belichtet und entwickelt werden, so daß an der unteren Oberfläche der Probe die Ätzbelichtung nur durch die Maske nach Fig. 4B erfolgt. Diese zweite Ätzung wird bis zur schließlich erreichten Haptik-Dichte T vollständig durchgeführt; zu diesem Zeitpunkt wird das Zwischenprodukt nach Fig. 4 von dem umgebenden, ursprünglichen Blattmaterial abgetrennt. Es ist selbstverständlich möglich, dann die Masken von der Probe abzustreifen und die weitere Bearbeitung der Linse bis zum Endzustand durchzuführen. Nach einer bevorzugten Ausfüh-
O ΔΔ.ΟΟΌ £.
rungsform ist jedoch die Maske nach Fig. 4B mit wenigstens einer später abzutrennenden, eine Brücke herstellenden, lichtundurchlässigen Verbindung zwischen dem die Fensterwirkung definierenden inneren Muster (innerhalb des Durchmessers D..) und dem umgebenden, lichtundurchlässigen Muster 18' ausgebildet, und zwar entsprechendem dem umgebenden Maskenmaterial bei 18 in Fig. 4A.
Das innere Muster der Maske nach Fig. 4B, d.h., innerhalb des inneren, kreisförmigen Randes des umgebenden, lichtundurchlässigen Materials 18", hat also den Haptik-Fensterwirkungs-Aufbau, wie er in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde; deshalb erhalten in Fig. 4B die entsprechenden, inneren, lichtundurchlässigen Teile dieser Maske die Bezugsseichen, die bereits in Fig. 1 verwendet wurden, jedoch jeweils mit zusätzlichen Strichen. Bei der Maske nach Fig. 4B ist jedoch der volle Bereich 13' innerhalb der äußeren Grenzen der Leiste 13, d.h. innerhalb des Kreises mit dem Durchmesser D„, lichtundurchlässig, um die Ätzung des den Linsenrohling bildenden Bereiches 20 zu vermeiden.
Nachdem die zweite Ätzung entsprechend dem Muster nach Fig. 4B durchgeführt worden ist, werden alle Maskenablagerungen von der teilweise vollendeten Probe abgestreift, um die Fertigbearbeitung der Linse zu ermöglichen. Wenn es sich hier um einzelne, von einander getrennte Proben handeln würde, nüßte jede Probe getrennt gahandhabt und bearbeitet werden; da jedoch hier die Proben am Rand miteinander verbunden sind, lassen sich die einzelnen Proben ohne Probleme durch Massenbearbeitung in den Endzustand bringen. Ein Muster der am Rande miteinander verbundenen Proben ist in Fig. 10 dargestellt; dabei ist jede teilweise vollendete Probe (sh. Fig. 4) mit sechs umgebenden, ähnlichen Proben ineinandergeschachtelt und mit ihnen verbunden; in der fragmentarischen Darstellung nach Fig.10
- wf -
sind drei auf diese Weise ineinandergeschachtelte, teilweise vollendete Proben A-B-C miteinander verbunden, und zwar durch die abtrennbare Verbindung 25 zwischen den Proben A und B, durch die abtrennbare Verbindung 26 zwisehen den Proben A und C und durch die abtrennbare Verbindung 27 zwischen den Proben B und C.
Fig.'11 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 10, jedoch mit einem anderen Muster der abtrennbaren Verbindung der teilweise vollendeten Proben; dieses Muster ist ebenfalls für die Massenproduktions-Handhabung bei der Fertigbearbeitung der Linsen geeignet, wie noch erläutert werden soll. In Fig. 11 basiert das Muster der abtrennbaren Verbindungen auf diskreten, parallelen Ausrichtungen der Verbindung. Beispielsweise sind die teilweise vollendeten Muster E-F-G einer solchen Ausrichtung trennbar bei 25' miteinander verbunden, während die teilweise vollendeten Proben H-J-K der nächsten, benachbarten Ausrichtung trennbar (bei 26') miteinander, jedoch nicht mit den Proben der Ausrichtung A-B-C oder mit denen einer anderen Ausrichtung verbunden sind. Mit anderen Worten ermöglicht der Aufbau nach Fig. 11 die automatisierte Handhabung linearer, also auf einer Linie angeordneter Gruppen von trennbar miteinander verbundenen Proben.
Im folgenden soll auf die Fertigbearbeitung der Linsen eingegangen werden; dabei soll vorausgesetzt werden, daß die Ätzschritte an einem blattförmigen Ausgangsmaterial aus geeignetem Kunststoff durchgeführt wurden; dann wird die teilweise vollendete Probe nach Fig. 4 zunächst exakt in einem Formwerkzeug angeordnet. Dann wird durch plastische Verformung unter erhöhtem Kompressionsdruck in dem Werkzeug die Linsenform gebildet, zu der eine innere, konkave Oberfläche mit einem Radius R1 und eine äußere, konvexe Oberfläche mit dem unterschiedlichen
Radius R_ gehören, wodurch das in Fig. 5 dargestellte fertige Produkt entsteht. Zu diesem bestimmten, fertigen Produkt wird darauf! hingewiesen, daß die konvexe, vordere Oberfläche der Linse 10 von der Leiste 13 der inneren Haptikverbindung 11 versetzt ist, während die hintere Oberfläche der Linse 10 effektiv bündig zu der Haptik verläuft.
Die Fig. 6 und 7 stellen eine Modifikation dar, bei der für die Ätzung der Ausbildung der Haptik 11 Masken gemäß der Darstellung in Fig. 4A und 4B , jedoch in umgekehrter Ausrichtung zu der Darstellung nach Fig. 4, um die Haptikverbindung mit dem Linsenrohling 20* an der vorderen Fläche zu erzeugen und axial versetzt von der hinteren Oberfläche des Linsenrohlings verwendet werden. Mit anderen Worten kann der erste oder die Randstufe bildende Verfahrensschritt bei dem Maskenmuster nach Fig. 4A in bezug auf die untere (möglicherweise hintere) Oberfläche des blattförmigen Ausgangsmaterials 12 entwickelt werden, während der Ätzvorgang für das Haptik-Detail, bei dem das Maskenmuster nach Fig. 4B mitwirkt, in bezug auf die obere (möglicherweise vordere) Oberfläche des blattförmigen Ausgangsmaterials 12 entwickelt werden kann. Die Linsenkrümmungen können auf die oben beschriebene Weise entwickelt werden, wodurch sich eine plane, vordere Oberfläche der Linse 10 und eine konkave, hintere Oberfläche ergeben (sh. Fig. 7). Wenn eine permanente Krümmung bei einer der Linsen- und haptischen Konfigurationen nach den Fig. 5 und 7 angestrebt wird, können selbstverständlich solche haptischen Krümmungen das Produkt des gleichen Kompressions-Werkzeugs sein, wie sie oben für die Herstellung der Linsenkrümmungen beschrieben wurden.
Die Fig. 8 und 9 zeigen, daß die beschriebenen Masken und Ätzvorgänge auch dazu verwendet werden können, eine
einstückige Linsen- und Haptik-Konfiguration zu erzeugen, bei der der haptische Bereich 11 sich einstückig an den Linsenrohlingbereich 20" axial versetzt von der vorderen und hinteren Oberfläche der Linse anschließt. Zur Erzeugung dieser Konfiguration wird der erste Ätzvorgang an einem als Rohling dienenden, blattförmigen Material 12 durchgeführt, auf dem Masken entsprechend dem Muster nach Fig. 4A abgelagert worden sind; diese Masken sind axial auf beiden Seiten des blattförmigen Materials ausgerichtet. Der Ätzvorgang wird zeitlich so abgestimmt, daß sich eine Dicke T„ der haptischen Schicht ergibt; da jedoch der Ätzvorgang gleichzeitig entsprechend den Masken nach Fig. 4A auf beiden Seiten des blattförmigen Materials 12 abläuft, beträgt die Ätzzeit nur die Hälfte der Zeit, die für den Ätzvorgang bei den Ausführungsformen nach den Fig. 4 und 6 erforderlich war. Der zweite Ätzvorgang entsprechend dem Muster nach Fig. 4B kann auf die gleiche · Weise ablaufen, wie es für die Fig. 4 oder 5 beschrieben wurde.
Bisher wurden bei allen Arbeitsgängen Maskierungs- und Ätztechniken verwendet, denen eine Fertigbearbeitung der Linse folgte. Aus Fig. 12 läßt sich jedoch ableiten, daß diese Reihenfolge keine Beschränkung darstellt, sondern daß man auch von dieser Reihenfolge abweichen kann. Gemäß Fig. 1 werden die verschiedenen Schritte für die Ausbildung der Linse zunächst an dem als Ausgangsmaterial dienenden, blattförmigen Material 12 durchgeführt; die bestimmte, dadurch gewonnene Linse läßt sich in Fig. 5 erkennen. Daraus läßt sich nun wieder ableiten, daß eine der verschiedenen Masken- und -ätzfolgen, die für die Fig» 4, 6 und 8 beschrieben wurden, ebenfalls eingesetzt werden können und zwar in Abhängigkeit von der gewünschten, schließlich erhaltenen axialen Anordnung der integralen haptischen Verbindung mit der Linse. Zur Erläuterung zeigt
Fig. 13 die Produkt-Konfiguration nach Fig. 5, die sich aus der Maskierungs- und -ätzfolge nach Fig. 4 ergibt, die bei vorgeformten Linse 10 nach Fig. 12 eingesetzt wird.
5
Bisher sind alle Arbeitsgänge und Konfigurationen mit der schweigenden Voraussetzung beschrieben worden, daß das Ausgangsmaterial ein blattförmiges Kunststoffmaterial 12 ist. Auch dies stellt keine notwendige Bedingung dar, da als blattförmiges Ausgangsmaterial 12 auch Glas optischer Qualität eingesetzt werden kann, wobei selbstverständlich die entsprechenden, für Glas geeigneten Ätztechniken eingesetzt werden können; auch die Masken (sh. beispielsweise die Muster nach Fig. 4A und 4B) werden so ausgewählt, daß die entsprechenden Glasätztechniken möglich sind. Auch die Verformung des blattförmigen Materials 12 durch ein Kompressions-Werkzeug ist-nicht auf Kunststoff beschränkt, da auch andere Verformungsverfahren eingesetzt werden können, beispielsweise die Anwendung von Wärme zur Erweichung des Ausgangsmaterials oder die Preßverformung der Glasbereiche des Linsenrohlings der einstückigen Linsen- und -Haptik-Strukturen, die vollständig aus dem gleichen Glasstück bestehen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden jedoch anerkannte Techniken für die optische Fertigbearbeitung bei der Endberarbeitung der integralen Linsen- und -Haptik-Konfigurationen eingesetzt, die aus Glas hergestellt werden. Die Fig. 14, 15 und 16 stellen diese bevorzugte Ausführungsform dar.
Gemäß Fig. 14 weist eine teilweise vollendete, vollständig aus Glas bestehende Probe einen zentralen Linsenrohling 30 mit integralen haptischen Merkmalen bzw. Bereichen 31 auf, die ausreichend dünn sind, um axial verformbar
bzw. nachgiebig zu sein. Der flache Rohlingsbereich 30 ist auf einer geeigneten, flachen Plattform 32 eines herkömmlichen, im allgemeinen abgestumpften, kugelförmigen Trägers 30 für mehrere Rohlinge angebracht ;diese Befestigung erfolgt abnehmbar durch Einbetten in eine Wachsschicht, wie es auf diesem Gebiet üblich ist; dieser Wachs wird auch dazu verwendet, die flexiblen hapt-ischen Bereiche31 lösbar entsprechend den gebogenen Oberflächen des Trägers 33 in der Nähe der Stelle 32 der Plattform zu fixieren. Die Krümmung mit dem Radius R_, denen die haptischen Bereiche 31 also zeitweilig entsprechen, ist kleiner als oder wenigstens von dem geometrischen Ort der schließlich durch Schleifen erhaltenen, konvexen Krümmung R9 versetzt bzw. ausgespart, auf die die vordere Oberfläche des Rohlings 30 geschliffen werden soll.
Für diesen Schleifvorgang wird ein Master-Schleifelement 34 mit einer konkaven Master-Schleifkrümmung mit dem Radius R„ versetzt von dem Rohling 30 und seinem Träger 33 gehalten, so daß das herkömmliche Schleifen der konvexen, vorde:
ginnen kann.
vexen, vorderen Linsenoberfläche auf den Radius R be-
Der Träger 33 kann flache Plattformen 32 in Abständen und Ausrichtungen enthalten, die der Mehrfachbefestigung der trennbar miteinander verbundenen, teilweise fertigen, ganz aus Glas bestehenden Proben entsprechen, beispielsweise einer in Längsrichtung miteinander verbundenen Gruppe, wie sie in Verbindung mit Fig. 11 beschrieben wurde. In diesem Fall hat jeder Linsenrohling 30 der miteinander verbundenen Gruppe von Rohlingen seine eigene flache Plattform 32, während alle Rohlinge und ihre haptischen Bereiche abnehmbar durch Wachs in einer Lage fixiert werden, in der sie gemeinsam durch Anlage an dem Master-Schleifelement 34 auf die gleiche konvexe Krümmung R geschliffen werden. Jedes sich ergebende einstückige Linsen
und-Haptikprodukt hat dann nach dem Schleifen an dem Master-Schleifelement 34 das gleiche, einheitliche, in Fig. 15 gezeigte Aussehen mit einer plankonvexen Linse 30', sobald die Wachsverbindung unter der Einwirkung von Wärme aufgehoben wird.
Fig. 16 stellt dar, daß sich die herkömmlichen Techniken zur Fertigbearbeitung von Glaslinsen auch für die Ausbildung der konkaven Oberflächen einsetzen lassen, wie beispielsweise für die Ausbildung des Radius R. an der hinteren Oberfläche der Struktur nach Fig. 15. Zu diesem Zweck weist ein Tragteil 35 eine konkave Oberfläche auf, die im allgemeinen Kugelform, jedoch einen größeren Radius R0
der
als (oder versetzt von' dem) geometrischen Ort der konkaven Oberfläche mit dem Radius R hat, die sich schließlich bei dein Schleifvorgang ergibt ; diese Oberfläche zeichnet sich durch lokale Aussparungen oder Taschen 36 mit Kreiskonfiguration auf, um den Umfang des teilweise geschliffenen Linsenrohlings 30' zu fixieren und eine ausreichende Tiefe zu liefern, damit sich ein Zwischenraum ergibt und die bereits fertige, konvexe Oberfläche mit dem Radius R„ nicht berührt wird; die Tasche bzw. der Hohlraum 36 ist ein exzellenter Empfänger für die Befestigung des Wachses, der den Rohling 30' bei der Fertigbearbeitung der konkaven Oberfläche fixiert. Wie man erkennen kann, steht eine ringförmige Rippe 37 lokal aus der im allgemeinen kugelförmigen Tragoberfläche mit dem Radius R vor, um alle Bereiche der integralen haptischen Verbindung mit dem Linsenrohling 30' genau aufzunehmen und zu befestigen; die haptischen Merkmale 31 werden durch das Wachs an den umgebenden Bereichen der konkaven, kugelförmigen Oberfläche angebracht. . .
Fig. 16 zeigt zusätzlich ein Master-Schleifelement 38 in einer versetzten Lage zu der konkaven Oberfläche, die auf
der hinteren Fläche des Linsenrohlings 30' auf den Radius R geschliffen werden soll. Dementsprechend hat die Master-Schleifoberfläche den gewünschten Radius R . Das sich nach der Entfernung des Befestigungswachses ergebende Produkt ist in Fig. 5 dargestellt, und zwar mit der Ausnahme, daß die Schnittdarstellung für Glas gelten soll.
Selbstverständlich kann der Träger 35 nach Fig. 6 für die Mehrfachhalterung mehrerer, trennbar miteinander verbundener Rohlinge 30' dienen, wie es in Verbindung mit Fig. beschrieben wurde. Außerdem kann der Träger 35 auch für das Schleifen von konkaven Linsenoberflächen eingesetzt werden und zwar unabhängig davon, ob die vordere Oberfläche der Linsenrohlinge eine Krümmung hat oder nicht.
Es läßt sich erkennen, daß die bisher beschriebenen Verfahrenstrukturen die oben angegebenen Ziele erreichen; dies ist im Rahmen einer Vielzahl von Materialien und Fertigbearbeitungstechniken möglich. Was beispielsweise die erwähnten Kunststoffmaterialien angeht, so können geeignete, aus einem einzigen, blattförmigen Material bestehende Ausgangsmaterialien 12 aus einer Vielzahl von zur Verfügung stehenden Kunststoffen ausgewählt werden, wie beispielsweise Polyimiden und Polyamiden, poröse Poly methylmethacrylate (HEMA), Polyethersulfone, Polysulfone, Polymethylmethacrylate (PMMA), Polyester, Silicone und Polyethylentoluole (PET). Außerdem darf beispielsweise darauf hingewiesen werden, daß sich herkömmliche Techniken für den Einbau der den Astigmatismus korrigierenden Krümmungen und der entsprechenden axialen Orientierung in die einstückige Haptik- und Linsenstruktur einsetzen lassen, und zwar zusammen mit einem Erkennungsprofil oder einer ähnlichen Markierung, aus der die korrekte Achsenorientierung für die Korrektur des Astigmatismus von dem
Mediziner erkannt werden kann, der diese Struktur verschreibt und/oder installiert. Solche Techniken zur Erkennung der Orientierung werden in einer schv/ebenden US-Patentanmeldung Serial No. 225 349 (die am 15. Jan. 1981 eingereicht wurde) beschrieben; in Fig. 17 ist eine einstückig ausgebildete Linse 40 und ein haptischer Bereich
41 dargestellt/ wobei eine kleine, asymmetrische Leiste
42 dazu dient, die korrekte Orientierung zu erkennen und damit den optimalen Einsatz der zur Korrektur des Astigmatismus verwendeten Linse zu gewährleisten, wie sie für einen bestimmten Benutzer verschrieben wird.
Fig. 18 stellt dar, daß für jede der hier betrachteten Haptik-Konfiguration insbesondere für die Haptik-Konfiguration nach Fig. 17 die Verformung, die zur Bildung der Linsenkrümmung verwendet wird, auch dazu herangezogen werden kann, allgemein eine haptische Krümmung entsprechend der Krüitunung der Kornea auszubilden. Wie man aus Fig. 18 erkennen kann, verläuft diese Krümmung im allgemeinen von der ursprünglich flachen Form des blattförmigen Ausgangsmaterials weg, jedoch im allgemeinen als Tangente zu der Ebene des Ausgangsmaterials in der Nähe der haptischen Verbindungsstelle mit dem zentralen Linsenglied.
Die hier verwendete Bezugnahme auf einen Ätzvorgang soll jede bekannte, selektive Abtragungstechnik umfassen. Bei der Abtragung von Kunststoffen gehören zu diesen Techniken das Plasmaätzen, das Ionen-Abtragen und das chemische Ätzen. Für die Abtragung von Glas kommen insbesondere das Ätzen mit Flußsäure und das Ätzen mit gasförmigen Fluorwasserstoff in Frage.
Die zweite, allgemeine, zur Erläuterung dienende Ausführungsform der Erfindung (sh. Fig. 19 - 27) ist auf effek-
tiv integrale bzw. einstückige Strukturen gerichtet, die denen nach Fig. 1-18 ähneln, jedoch basieren auf, d.h., das Produkt sind von, selektiv geätzten Reduktionen eines Ausgangsmaterials in Form eines flachen, zusammengesetzten blattförmigen Materials der Dicke T ' + T ', wie in Fig. zu erkennen ist, wobei T1 1 die Dicke eine (112) der zusammengesetzten Laminatschichten (für Glas dargestellt) und T ' die Dicke der anderen (113) der zusammengesetzten Laminatschichten (für Kunststoff dargestellt) sind. Die Laminatschicht 112 hat eine solche Dicke, daß die schließlich gebildete Linse daraus hergestellt werden kann; die Laminatschicht 113 hat eine solche Dicke, daß sie schließlich als Haptik-Formation dienen kann; das zusammengesetzte Laminatmaterial wird unter dem Gesichtspunkt ausgewählt, daß es inert gegenüber Körperflüssigkeiten ist, also nicht mit ihnen reagiert.
. Zur Vereinfachung der Darstellung sind DimensionsSymbole eingeführt worden, um die verschiedenen Abmessungen zu identifizieren; dabei handelt es sich im einzelnen um folgende Dimensionen:
D' = Durchmesser der Linse 110; D_' = der äußere Durchmesser der inneren Leiste 112;
"und
ο · = äußere Durchmesser des haptischen Bereiches 111; alle diese Abmessungen liegen in Bereichen, wie sie oben für die entsprechenden Abmessungen in Verbindung mit den Fig. 1 und 3 angegeben wurden; eine starke Fensterwirkung zeichnet auch den haptischen Bereich 111 aus. Die Dicke τ ' der Linse liegt im allgemeinen im Bereich von 0,0254 mm bis 0,1778 mm (0,001 - 0,007 Zoll) für extraokulare Anwendungen und im Bereich von 0,0508 mm bis 0,5080 mm (0,002 0,020 Zoll) für intraokulare Anwendungen; die Dicke T ' des haptischen Bereiches (sh. Fig. 21) liegt für beide Anwendungen im Bereich von 0,0254 mm bis O,1524 mm (0,001
- 2>r - 2&
bis 0,006 Zoll).
Für die Weiterverarbeitung des blattförmigen Materials 112 nach Fig. 21 zu der Zwischenstufe nach Fig. 22 werden Maskierungs- und Photoätztechniken eingesetzt, wie sie in der US-PS 4 080 709 des Anmelders beschrieben werden; diese Techniken sollen hier deshalb nicht nochmals erörtert werden. Es reicht der Hinweis aus, daß für die vorliegenden Zwecke eine Maske (sh. Fig. 21B) für das chemische Ätzen und eine andere Ätztechnik der oberen Laminatschicht 112 des zusammengesetzten, blattförmigen Materials verwendet wird, während eine andere Maske (sh. Fig. 22B) für den entsprechenden Ätzvorgang der unteren Laminatschicht Ί13 des zusammengesetzten, blattförmigen Materials eingesetzt wird. Diese beiden verschiedenen Ätzvorgänge laufen nach einer bevorzugten Ausführungsform getrennt (beispielsweise nacheinander) ab, wodurch die volle Steuerung der definierten Abtragtiefe erreicht wird, die für jede Larninatschicht des zusammengesetzten, blattförmigen Materials angestrebt wird.
Im einzelnen kann das Maskenmuster nach Fig. 21B eine präzise photographische Verkleinerung von einer Master-Zeichnung sein; diese Verkleinerung dient dazu, eine lichtempfindliche Beschichtung der oberen Oberfläche des zusammengesetzten, blattförmigen Materials-- freizulegen; die freigelegte Beschichtung wird anschließend entwickelt, so daß ein abgelagertes, lichtundurchlässiges Masken muster 120 (die Maske A) auf der Laminatschicht 112 des zusammengesetzten, blattförmigen Materials zurückbleibt. Da zweckmäßigerweise der Ätzvorgang zunächst von einer Seite und dann von der anderen Seite durchgeführt wird, wird die lichtempfindliche Beschichtung auf der unteren Oberfläche des blattförmigen Materials 112 total belichtet, so daß bei der Entwicklung die untere Oberfläche
- » - 33
eine vollständig lichtundurchlässige Maske 121 (die Maske B) und damit nicht in der Lage ist, eine Ätzung von der unteren Seite zu ermöglichen. Wird das so maskierte, blattförmige Material dann einer ätzenden Substanz ausgesetzt (für das Material der Laminatschicht 112) , so werden nur die Bereiche geätzt, die nicht lichtundurchlässig maskiert sind; dieser erste Ätzvorgang wird zeitlich so abgestimmt, daß sich die vollständige Durchdringung der Laminatschicht 112 (d.h., bis zu der Tiefe T1 1) ergibt; damit bleibt in dem geätzten Bereich nur die Laminatschicht 113 mit der haptischen Dicke T '.zurück. Wie man in Fig. 21B erkennen kann, dient diese erste Maske für die ätzende Freilegung eines Kreisrings 122, der innen durch eine lichtundurchlässige, kreisförmige Fläche 123 mit dem Durchmesser D1 1 und der Größe einer Linse und an der Außenseite durch eine umgebende, lichtundurchlässige Umfangsflache definiert ist. Die äußere, lichtundurchlässige Fläche weist einen kreisförmigen, inneren Rand 124 rait einem Durchmesser D ' auf, der etwas größer als der schließlich erhaltene haptische Durchmesser D ' ist. Das Produkt de:
in Fig. 22 dargestellt.
D ' ist. Das Produkt des so maskierten Ätzvorgangs ist
Nachdem der Ätzvorgang durch die Maske 120 nach Fig. 21B hindurch bis auf die angedeutete Tiefe T1' durchgeführt worden ist, werden alle Masken abgezogen; anschließend wird diese Probe nochmals mit dem lichtempfindlichen Material beschichtet. Das Maskenmuster 125 nach Fig. 22B wird dann auf der Unterseite der Probe (die in Fig. 22A die Maske D wird) belichtet und entwickelt, und zwar in präziser, konzentrischer Beziehung zu der Belichtung und dem Ätzvorgang nach Fig. 21 B, während die oberen Oberflächen des zentralen, als Linsenrohling dienenden Bereichs 126 und die umgebende, ringförmige haptische Fläche 127 total belichtet und entwickelt werden, um
eine ungemusterte Maske 128 (Maske C) zu erzeugen und damit die Ätzungsbelichtung (entsprechend dem Material der Laminatschicht 113) nur durch die Maske nach Fig. 22B (Maske D) auf der unteren Oberfläche der Probe zu ermögliehen. Dieser zweite Ätzvorgang läuft vollständig durch das Material der Laminatschicht 113 hindurch ab (d.h., durch die zum Schluß erhaltene haptische Dicke T ') ; zu diesem Zeitpunkt wird das Zwischenprodukt nach Fig. 23 von dem umgebenden, ursprünglichen blattförmigen Ausgangsmaterial abgetrennt. Es ist selbstverständlich möglich, dann die Masken von der Probe abzustreifen und nun mit der Fertigbearbeitung der Linse fortzufahren. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird jedoch die Maske nach Fig. 22B mit wenigstens einer später abzutrennenden, eine Brücke bildenden, lichtundurchlässigen Verbindung zwischen dem die Fensterwirkung definierenden inneren Muster (in dem Durchmesser D.,1) und dem inneren Rand mit dem Durchmesser D&' des umgebenden, lichtundurchlässigen Bereiches 125 der Musterrcaske 125 versehen. 20
Das innere Muster der Maske 125 nach Fig. 22B, d.h., innerhalb des Durchmessers D ' des inneren, kreisförmigen Randes des umgebenden, lichtundurchlässigen Materials 125, erhält dann die haptische Fensterwirkung, die in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde und in Fig. 19 durch die Bezugszeichen 114 - 115 - 116 angedeutet ist; deshalb haben in Fig. 22B die entsprechenden, inneren, lichtundurchlässigen Teile dieser Maske (D) die Bezugszeichen von Fig. 19, jedoch jeweils mit Strichen versehen. Bei der Maske nach Fig. 22B ist die volle Fläche innerhalb der inneren, kreisförmigen Grenze der Leiste 113, d.h. innerhalb eines Kreises mit dem Durchmesser D.1, offen, wobei der Durchmesser D ' kleiner als der Durchmesser D' des Linsenrohlings 126 ist, um zu gewährleisten, daß ein Kreisring aus dem züsammengesetzen Laminat zwischen dem geätzen Linsenrohling 126
und dem geätzten haptischen Bereich 127 aufrechterhalten wird..
Nachdem die zweite Ätzung an dem Muster nach Fig. 22B durchgeführt worden ist, werden alle Maskenablagerungen von der teilweise vollendeten Probe abgestreift, um die Fertigbearbeitung der Linse zu ermöglichen. Bei einzeln abgetrennten Proben muß jede Probe getrennt und einzeln gehandhabt werden; da bei der hier beschriebenen Ausführungsform jedoch die Ränder der einzelnen Proben miteinander verbunden sind, können die einzelnen Proben ohne Probleme mit den für die Massenproduktion geeigneten Bearbeitungstechniken von Linsen behandelt werden. Ein Muster von am Rande miteinander verbundenen Proben ist in Fig. 26 dargestellt, wobei jede teilweise vollendete Probe (entsprechend Fig. 25) mit sechs umgebenden, ähnlichen Proben ineinandergeschachtelt und mit ihnen verbunden ist; bei der fragmentarischen Darstellung nach Fig. 26 sind drei auf diese Weise ineinandergeschachtelte, teilweise vollendete Proben A'-B'-C' miteinander verbunden und zwar durch die abtrennbare Verbindung 130 zwischen den Proben A1 und B' , durch die abtrennbare Verbindung 131 zwischen den Proben A1 und C1 sowie durch die abtrennbare Verbindung 132 zwischen dm Proben B1 und C.
.
Fig. 27 zeigt ein ähnliches Diagramm wie Fig. 26, jedoch mit einem anderen Muster der trennbaren Verbindung zwischen den teilweise vollendeten Proben; auch diese Ausführungsform ist für die Massenproduktion bei der Fertigbearbeitung der Linsen geeignet, wie später erläutert werden soll. Gemäß Fig. 27 beruht das Muster der abtrennbaren Verbindungen auf diskreten, parallelen, ausgerichteten Verbindungen. Beispielsweise sind die teilweise vollendeten Proben E'-F'-G" einer solchen Ausrichtung bei 130 trennbar miteinander verbunden, während die teilweise
vollendeten Proben H'-J'-K1 der nächsten benachbarten Ausrichtung bei 134 trennbar miteinander verbunden sind, jedoch nicht mit den Proben der Ausrichtung A'-B'-C oder denen irgendeiner anderen Ausrichtung, Mit anderen Worten ermöglicht der Aufbau nach Fig. 27 die automatische Handhabung und Verarbeitung von linearen, also auf einer Linie angeordneten Gruppen von trennbar miteinander verbundenen Proben.
Im folgenden soll noch auf die Fertigbearbeitung der Linsen eingegangen werden; dabei soll zunächst der Fall erörtert werden, daß die Ätzung an einem blattförmigen Ausgangsmaterial erfolgt, bei dem die Laminatschicht aus einem geeigneten Kunststoff besteht; die teilweise vollendete Probe nach Fig. 23 wird dann zunächst exakt in einem Form-Werkzeug angeordnet. Dann wird die Linsenform, zu der eine innere konkave Oberfläche mit dem Radius R1 und eine äußere konvexe Oberfläche mit einem anderen Radius R (sh. Fig. 25) gehören kann, durch plastische Verformung unter einem erhöhten Kompressionsdruck in dem Werkzeug aufgebaut, wodurch sich das in Fig. 25 zu erkennende Endprodukt ergibt. Bei diesem bestimmten Endprodukt ist wesentlich, daß die konvexe vordere Oberfläche der Linse 110 von der Leiste 113 der effektiven, integralen haptischen Verbindung 111 versetzt ist und daß die hintere Oberfläche der Linse 110 effektiv bündig zu dem haptischen Bereich ist, da die haptische Dicke Τ«' im Vergleich mit der Linsendicke T1 1 sehr gering ist.
Oben wurde erwähnt, daß die gewünschte Krümmung in dem geätzten Linsenrohling 126 durch Kompressionsverformung hergestellt werden kann, wenn die Laminatschicht 112 des Linsenmaterials ein Kunststoff oder eine Glasart ist, die bei niedrigen Temperaturen verformt werden kann; nach
einer bevorzugten Ausführungsform werden jedoch anerkannte Techniken zur optischen Fertigbearbeitung für die effektiv integralen Linsen-und haptischen Konfigurationen eingesetzt, wobei die die Linse bildende Laminatschicht 112 aus Glas besteht. Die Fig. 14, 15 und 16 der schwebenden US-Patentanmeldung Serial No. 288 217 des Anmelders stellen eine Vorrichtung zum Schleifen von Linsen dar, die für die Endbearbeitung des Glasrohlings 126 geeignet ist; deshalb soll diese Vorrichtung hier nicht nochmals im Detail beschrieben werden.
Kurz zusammengefaßt weist ein teilweise vollendetes, geätztes Produkt, wie beispielsweise die Struktur nach Fig. 23, einen Linsenrohlingsbereich 126 aus Glas und einen effektiv integral zugeordneten haptischen Bereich 127 auf; dieser haptische Bereich ist ausreichend dünn, so daß er axial nachgiebig ist. Der flache Rohlingsbereich 126 ist an einer geeigneten Stelle einer Plattform eines herkömmlichen, im allgemeinen abgestumpften, kugelförmigen Trägers für mehrere Rohlinge angebracht; diese Anbringung erfolgt abnehmbar durch Einbetten in eine Wachsmasse, wie es auf diesem Gebiet üblich ist; die Wachsmasse dient auch dazu, die flexiblen, haptischen Bereiche 127 entsprechend den gebogenen Tragflächen lösbar zu halten und zwar in der Nähe der Stellen auf der Plattform. Der Krümmungsradius, denen die haptischen Merkmale also zeitweilig entsprechen, ist kleiner als oder wenigstens abgesetzt von dem geometrischen Ort der schließlich durch Schleifen erhaltenen, endgültigen konvexen Krümmung R , auf die die vordere Oberfläche des Rohlings 26 geschliffen werden soll. Für diesen SchleifVorgang führt ein Master-Schleifelement mit einer konkaven Master-Schleifkrümmung des Radius R einen herkömmlichen Schleifvorgang der konvexen
vorderen Linsenoberfläche auf den Radius R„ durch.
Wie ebenfalls in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial No. 288 217 erläutert wird, können die flachen, zur Halterung der Linsen dienenden Plattformen des Trägers für das Schleifen der Linsen in Abständen und Ausrichtungen angeordnet werden, die der Mehrfachbefestigung mehrerer, trennbar miteinander verbundenen, teilweise fertiger Proben angepaßt sind, wie beispielsweise einer in Längsrichtung miteinander verbundenen Gruppe mehrerer Proben, wie sie in Verbindung mit Fig. 27 beschrieben wurde. In diesem Fall hat jeder der Linsenrohlinge 126 der miteinander verbundenen Gruppe von Rohlingen seine eigene, flache Befestigungsplattform; alle Rohlinge 126 und ihre haptischen Bereiche 127 werden abnehmbar durch Wachs in einer solchen Lage fixiert, daß sie gemeinsam
"5 und synchron gegen das Master-Schleifelement geschliffen werden können, bis schließlich alle die gleiche konvexe Krümmung R„ haben. Jedes sich ergebende, effektiv integrale Linsen-und-Haptik-Produkt hat dann nach dem Schleifen gegen das Master-Element das einheitliche, gleichmäßige Aussehen, wie es in Fig. 24 dargestellt worden ist, nämlich mit einer plankonvexen Linse 1101, sobald die Wachsverbindung unter der Einwirkung von Wärme aufgehoben worden ist.
Wie in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial No.
288 217 weiter erläutert wird, können die herkömmlichen Bearbeitungstechniken für Glaslinsen auch bei der Erzeugung der konkaven Oberflächen mit dem Radius R„ auf der hinteren Oberfläche der Struktur nach Fig. 24 eingesetzt werden, wodurch sich die in Fig. 25 dargestellte Linse 110" ergibt.
Auch hier läßt sich erkennen, daß die oben beschriebenen Verfahren und Strukturen , die zusammengesetzte Laminate benutzen, die oben angegebenen Zielsetzungen erreichen;
dieses Prinzip läßt sich bei einer Vielzahl von zusammengesetzten Laminatmaterialien und Fertigbearbeitungstechniken einsetzen. Beispielsweise sollte bei einem zusammengesetzten Laminat aus Glas und Kunststoff die Glasschicht 12 aus einem Material optischer Qualität bestehen; dann kann die haptische Laminatschicht 13 aus zur Verfügung stehenden Polyimiden und Polyamiden, aus porösem PoIymethylmethacrylat (HEMA), Polyethersulfonen, Polysulfonen, Polymethylmethacrylaten (PMMA), Polyestern, Siliconen und Polyethyltoluolen (PET) ausgewählt werden.
Weiterhin können auch konventionelle Techniken eingesetzt werden, um in die effektiv integrale Haptik- und Linsenstruktur Krümmungen und axiale Orientierung für die Korrektur des Astigmatismus zusammen mit einem Erkennungsprof.il oder einer ähnlichen Markierung einzubauen, aus der der Mediziner- der diese Struktur verschreibt und/oder installiert, die korrekte Achsenorientierung für die ■ Korrektur des Astigmatismus erkennen kann. Eine solche Orier.tierungstechnik wird in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial No. 225 349 (die am 15. Jan. 1981 eingereicht wurde) des Anmelders beschrieben; in Fig. 19 ist durch einen strichpunktierten Umriß 140 angedeutet, daß eine kleine, asymmetrische Leiste lokal eine bestimmte Fensterwirkung kennzeichnen kann; dies stellt ein Mittel dar, die korrekte Orientierung zu erkennen und dadurch die Linse für die Korrektur des Astigmatismus korrekt einzusetzen, wie sie für einen bestimmten Benutzer verschrieben worden ist.
Selbstverständlich sind noch weitere Modifikationen der hier beschriebenen Ausführungsformen möglich, ohne das Grundprinzip der Erfindung zu verlassen.
Beispielsweise können bei den Techniken, die in den Fig.10
und 11 (oder den Fig. 26 und 27) dargestellt sind, die abtrennbaren Verbindungselemente 25-26-27 (25'-26') und 130-131-132 (133-134) durch eine zentrale "Stiftloch"-öffnung gekennzeichnet werden, die sich außerhalb des Umfange jedes der dadurch verbundenen haptischen Bereiche befindet. Eine solche feine öffnung ist in Fig. 10 bei 27' dargestellt; es läßt sich erkennen, daß sich in Verbindung mit anderen feinen öffnungen (d.h., an anderen abtrennbaren Verbindungen) ein präziser, optisch abtastbarer Bezugspunkt ergibt, wenn eine abtrennbar miteinander verbundene Gruppe von geätzten Linsenrohlingen mit haptischen Bereichen automatisch positioniert wird; diese Positionierung dient zur genauen Anordnung in einer Presse mit einer Vielzahl von Linsen und/oder das präzise,
"ί 5 automatische Abschneiden der fertigen Linsen/Haptik-Einheiten 10-11 (110-111) mittels Laserstrahlen von der Gruppe.
In Verbindung mit dem oben beschriebenen Pressen der Linsenelemente wird darauf hingewiesen, daß das Werkzeug für den Preßvorgang eine solche Form haben kann, daß es in der Linse eine abgerundete, äußere Kante und nicht die scharf definierte, äußere Kante erzeugt, wie sie beispiels weise an der kreisförmigen Umfangskante der konvexen Oberfläche der Linse 10 in Fig. 5 dargestellt ist. Auf diese Weise läßt sich eine scharfe, freiliegende Ecke vermeiden.
Die verschiedenen Arbeitsgänge für das Pressen der Linsen und das Schleifen der Linsen dienen nur zur Erläuterung; es ist deshalb beispielsweise auch möglich, nicht nur die Krümmung zur Korrektur des Astigmatismus mittels des Preßwerkzeuges zu realisieren, sondern auch andere, komplexe Krümmungen, wie beispielsweise die Krümmungen, die dem Linsenrohling-Laminat mehr Stärken-Eigenschaften (beispielsweise zwei Stärken, drei Stärken usw.) geben.
Oben wurde in Bezug auf das selektive Ätzen darauf hingewiesen, daß die Ätzzeiten so ausgelegt werden, daß sich die angestrebten und angegebenen Ätztiefen je nach Bedarf ergeben; durch geeignete Auswahl der verschiedenen Ätzmittel für die verschiedenen, zu behandelnden Laminate kann der zeitliche Verlauf des Ätzens seine wesentliche Bedeutung verlieren. Betrachtet man beispielsweise eine Laminatschicht 112 aus Glas und eine Laminatschicht 113 aus einem Kunststoff, der empfindlich für Natronlauge ist, so kann die Ätzung des Glases mittels eines Fluorwasserstoffs erfolgen, für den die Laminatschicht aus Kunststoff nicht empfindlich ist; die Ätzung des Kunststoffs kann dann mit Natronlauge durchgeführt werden (für die die Laminatschicht aus Glas nicht empfindlich ist). In diesem Fall wirkt jeder Ätzvorgang selektiv nur bei dem Laminat-Material, welches empfindlich für das eingesetzte Ätzmittel oder auch Ätzverfahren ist, so daß die zu lange . Einwirkung eines ivtzmixtels nicht schädlich für die Laminatschicht ist, die nicht geätzt werden soll.
Zur Vereinfachung der Darstellung hat sich die obige Beschreibung nur mit den Laminatschichten 12-13 des zusammengesetzten, blattförmigen Ausgangsmaterials in der Weise befaßt, als wenn jede Laminatschicht ein homogener Festkörper wäre; in bestimmten extraokularen Anwendungen ist jedoch eine gewisse Gas- und Fluid-Permeabilität zweckmäßig, um die Verträglichkeit für das menschliche Auge zu verbessern. Einige der oben erwähnten Kunststoffmaterialien zeigen eine solche Permeabilität im gewissen Maße; bei einer bevorzugten Ausführungsform werden jedoch durch Beschüß mit Ionen, Neutronen oder anderen Teilchen sowie durch Bestrahlung mit Röntgenstrahlen gewünschte Mischungen von Löchern und Lochgrößen erzeugt, um dadurch die Permeabilität zu verbessern; bei diesem Beschüß mit Strahlen handelt es sich nach einer bevorzugten Ausführungsform um einen kontrollierten Verfahrensschritt, der
vor den oben beschriebenen Abtragungsprozessen bei dem zusammengesetzten, blattförmigen Laminatmaterial eingesetzt wird; als Alternative hierzu kann der Beschüß für die Verbesserung der Permeabilität nach der Maskierung und kurz vor dem Ätzen oder nach der Fertigbearbeitung der Linsen durchgeführt werden. Um eine gewisse Gas- und Fluid-Permeabilität für Anwendungsfälle zu gewährleisten, bei denen Glas statt Kunststoff verwendet wird, müssen entsprechende, durchlässige Glasarten eingesetzt werden, wie sie von den Corning Glass Works, Corning, New York, USA, erhältlich sind.
Zur Vereinfachung der Darstellung hat sich die bisherige Beschreibung der Erfindung im wesentlichen mit dem 5 Linsenelement und seiner Bildung befaßt; selbstverständlich können auch die herkömmlichen optischen Beschichtungstechniken und andere Fertigbearbeitungsschritte eingesetzt werden, wie sie für andere Linsenkonfigurationen angestrebt werden. Ein weiterer solcher Fertigbearbeitungsschritt kann ein dritter Ätzvorgang (ohne Maske) sein, um die Kantengeometrie zu verbessern und scharfe Kanten in dem Endprodukt zu vermeiden.

Claims (45)

Patentansprüche
1. Einstückige Linsen- und Haptik-Konstruktion, die durch selektive Abtragung einstückig aus dem gleichen, blattförmigen Ausgangsmaterial (12) gebildet ist, gekennzeichnet durch ein relativ dickes, starres, zentrales Linsenglied (10) mit einem im allgemeinen kreisförmigen Umfang, und durch eine relativ dünne, nachgiebige, im allgemeinen ringförmige, äußere Haptik-Komponente (14), die sich radial außerhalb des Linsenumfangs erstreckt und auf dem Umfang um das Linsenglied (10) verteilt ist.
TELEFON {OBS) 2
TELEX OVTO 3βΟ
L. L·. U :<J sj
2. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das blattförmige Ausgangsmaterial (12) ein . einziges, zusammengesetztes Laminat aus zwei unterschiedlichen Lagen Materialien ist, von denen wenigstens ein Lagenmaterial transparent und von optischer Qualität ist und eine relativ dicke, starre erste Lage des einzigen, blattförmigen Materials bildet, während das andere Lagenmaterial des Laminats im Vergleich mit der Dicke der ersten Lage relativ dünn ist.
10
3. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Linsengliedes (10) im Bereich von 5 bis 8 mm liegt.
4. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Haptik-Komponente in der Größenordnung von 0,0254 mm (1/1000 Zoll) liegt.
5. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche der Haptik-Komponente im wesentlichen bündig zu der entsprechenden Oberfläche des Linsengliedes (10) liegt.
6. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Oberflächen der Haptik-Komponente axial nach innen von den beiden Oberflächen des Linsengliedes (10) versetzt sind.
7. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine von mehreren ähnlichen Konstruktionen in seitlich versetzter Beziehung ist, die aus dem gleichen, einzigen, blattförmigen Kunststoffmaterial hergestellt und einstückig, jedoch trennbar miteinander nahe bei ihren jeweiligen Haptikkomponenten verbunden sind.
8. Konstruktion nach Anspruch 7, dadurch gei«ann;zeichnet, daß als trennbare Verbindung eine kurze, einstückig ausgebildete Verbindung zwischen benachbarten Haptik-Komponenten dient.
9. Konstruktion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixierungsöffnung einen Bereich der Verbindung außerhalb der umfangskontur jeder benachbarten, dadurch trennbar verbundenen Haptik-Struktur definiert; wodurch Linsenrohlinge, die den trennbar verbundenen Haptik-Strukturen zugeordnet sind, über solche Öffnungen genau posioniert werden können, wie es beispielsweise für die Ausrichtung und die Orientierung sowie für das Abschneiden bei der Endbearbeitung der Linsen wesentlich ist.
10. Konstruktion nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage aus Glas und die andere Lage aus einem Kunststoff bestehen.
11. Konstruktion nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage aus einem ersten Kunststoffmaterial und die andere Lage aus einem zweiten Kunststoffmaterial bestehen.
12. Konstruktion nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zusammengesetzte, laminierte, blattförmige Material transparent ist.
13. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster der Haptik-Formationen eine beobachtbare, asymmetrische Markierung enthält, die eine wiedererkennbare Bezugsorientierung darstellt, und daß das zentrale Linsenglied (IQ) eine Krümmung zur Korrektur des Astigmatismus mit einer Achsenorientierung von vorgegebenen- Winkelorientierung in Bezug auf die Be-
_ 4 zugsorientierung aufweist.
14. Verfahren zur Herstellung der Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein blattförmiges, transparentes Material mit einer Dicke ausgewählt wird, die wenigstens ausreicht, um die schließlich erhaltene Dicke des Linsengliedes aufzunehmen, daß eine Seite des blattförmigen Materials maskiert wird, um die selektive Entfernung des Materials in der im allgemeinen ringförmigen, eingeschlossenen Fläche der Haptik-Komponente bis zum Ausschluß der zentralen Fläche der Linsenkomponente zu ermöglichen, daß die andere Seite des blattförmigen Materials markiert wird, um die selektive Entfernung des Materials zu ermöglich und dadurch Haptik-Schenkelformationen in der im allgemeinen ringförmigen, eingeschlossenen Fläche der Haptik-Komponente bis zum Ausschluß der zentralen Fläche des Linsengliedes zu ermöglichen, daß die beiden maskierten Seiten des maskierten blattförmigen Materials einer abtragenden Bearbeitung unterworfen werden, wobei die Abtragung auf einer Seite bis zu einer Tiefe erfolgt, welche die relativ dünne, schließlich erreichte Haptik-Dicke definiert, während die Abtragung auf der anderen Seite bis zu einer Tiefe durchgeführt wird, die wenigstens der schließlich erhaltenen Haptik-Dicke entspricht, daß die Masken entfernt werden, und daß anschließend eine Linsenkrümmung in wenigstens einer der Oberflächen des Linsengliedes ausgebildet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material ein Kunststoff ist, und daß die Abtragung durch chemisches Ätzen erfolgt.
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material ein Kunststoff ist, und daß die Abtragung durch Plasmaionen-Entladung erfolgt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbildung der Linsenkrümmung durch Kompression in einer Form erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material Glas ist, und daß die Abtragung durch Ätzen mit Plußsäure erfolgt.
19. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material Glas ist und daß die Abtragung durch Ätzen mit gasförmigem Fluorwasserstoff erfolgt .
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Ätzvorgang wenigstens teilweise gleichzeitig von beiden Seiten des blattförmigen Materials durchgeführt wird.
21» Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Ätzen nacheinander zunächst auf
einer Seite des blattförmigen Materials über die zugehörige Maske und anschließend von der anderen Seite des blattförmigen Materials über die zugehörige Maske durchgeführt •wird.
25
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ätzvorgang bei voller Maskierung der anderen Seite erfolgt, und daß der anschließende Ätzvorgang bei voller Maskierung der zuerst geätzten Seite erfolgt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16 und 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Material Glas ist, und daß die Ausbildung der Linsenkrümmung durch übliche Linsenschleiftechniken erfolgt, während die benachbarten Haptik-Formationen in einer deformierten Stellung außerhalb des Ortes der schließlich er-
reichten Schleifkrümmung der zugehörigen Oberfläche gehalten werden.
24. Verfahren zur Herstellung der Konstruktion nach Fig.1, dadurch gekennzeichnet, daß ein blattförmiges, transparentes Material mit einer Dicke ausgewählt wird, die wenig stens ausreicht, um die schließliche Dicke des Linsengliedes aufzunehmen, daß eine kreisförmige Fläche in dem blattförmigen Material zur Definition des schließlich erhaltenen Linsenumfangs ausgewählt wird, daß eine Linsenkrümmung in der und begrenzt durch die ausgewählte, kreisförmige Fläche ausgebildet wird, daß eine Seite des blattförmigen Materials maskiert wird, um die selektive Entfernung des Materials in der im allgemeinen ringförmigen,
-5 eingeschlossenen Fläche der Haptik-Komponente bis zum AiEschluß der zentralen Fläche der Linsenkomponente zu ermöglichen, daß die andere Seite des blattförmigen Materials maskiert wird, um die selektive Entfernung des Materials zu ermöglichen, und dadurch Haptik-Schenkelformationen in der im allgemeinen ringförmigen, eingeschlossenen Fläche der Haptik-Koponente bis zum Ausschluß der zentralen Fläche des Linsengliedes zu definieren, daß die beiden maskierten Seiten des maskierten, blattförmigen Materials einer abtragenden Behandlung ausgesetzt werden, wobei die Abtragung auf einer Seite bis zu einer Tiefe reicht, welche die relativ dünne, schließlich erhaltene Dicke der Haptik definiert, während die Abtragung der anderen Seite bis zu einer Tiefe erfolgt, die wenigstens der schließlich erhaltenen Dicke der Haptik-Formation entspricht, und daß die Masken entfernt werden.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch, gekennzeichnet, daß die einstückige Linsen- und Haptik-Konstruktion eine von mehreren ähnlichen Konstruktionen ist, die gleichzeitig aus dem blattförmigen Material Sei-
- 7 te-an-Seite ausgebildet werden.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte, ähnliche Konstrukionen in abtrennbar miteinander verbundenen Gruppen ausgebildet werden.
27. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster der Haptik-Formationen eine beobachtbare, asymmetrische Markierung enthält, die eine wiedererkennbare Bezugsorientierung darstellt, und daß das zentrale Linsenglied eine Krümmung zur Korrektur des Astigmatismus mit einer Achsenorientierung vorgegebener·; Winkelorientierung in Bezug auf die Bezugsorientierung aufweist.
28. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das einzige, blattförmige Material zu Beginn flach ist und in eine gebogene Krümmung weg von der anfänglichen flachen Seite des blattförmigen Materials verformt wird, wobei der Bogen der Krümmung im wesentlichen eine Tangente an die anfängliche flache Seite des blattförmigen Materials der Haptik-Verbindungsstelle mit dem Linsenglied ist.
29. Verfahren zur Herstellung der Konstruktion nach Anspruch 1 mit Glas als transparentem Material, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Photoätztechnik verwendet wird, um selektiv einen Haptik-Ring abzutragen, der das kreisförmige Randprofil des Linsengliedes umgibt, und um dadurch ein Zwischenprodukt mit dem schließlich erhaltenen, relativ dünnen nachgiebigen Aufbau und mit der Fensterwirkung des Haptik zu definieren, daß dann das Linsenglied des Zwischenproduktes für die herkömmliche Endbearbeitung der Linse auf die gewünschte, letzte Linsenkrümmung montiert wird, wobei das Linsenglied in einem Halter befestigt und auch die dem Linsenglied zugeordnete Haptik-
-δι struktur nachgiebig gebogen und angebracht wird, wobei die so angebrachte, gebogene Haptik-Struktur zu der geometrischen Oberfläche versetzt ist, auf der durch herkömmliches Schleifen das Linsenglied fertig bearbeitet wird.
30. Verfahren zur Herstellung der Konstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusammengesetztes, laminiertes blattförmiges Material ausgewählt wird, dessen erste Lage eine Dicke hat, die wenigstens für die Aufnahme der schließlich erhaltenen Dicke des Linsengliedes ausreicht, und deren andere Lage eine Dicke hat, die wenigstens für die Aufnahme der schließlich erhaltenen Dicke der Haptik-Komponente ausreicht, daß die äußere Oberfläche der ersten Lage mit einem ersten Muster markiert wird, um die selektive Entfernung des Materials der ersten Lage in der im allgemeinen ringförmigen, eingeschlossenen Fläche der Haptik-Komponente bis zum Ausschluß einer zentralen, kreisförmigen Fläche zu bestimmen, deren Größe auf die Aufnahme des Linsengliedes abgestimmt ist, daß die äußere Oberfläche der anderen Lage mit einem zweiten Muster maskiert wird, das konzentrisch mit der Mitte des ersten Musters ausgerichtet ist, wobei das zweite Muster eine solche Form hat, um einen schmalen Kreisring der Randüberlappung mit der zentralen, kreisförmigen Fläche sowie äußere, Schenkel definierende Haptik-Formationen im Anschluß an den schmalen Kreisring und innerhalb der im allgemeinen ringförmigen, eingeschlossenen Fläche der Haptikkomponente zu maskieren, daß jede der
gO maskierten Seiten des zusammengesetzten, blattförmigen Materials einer Abtragung unterworfen wird, die auf die jeweilige, maskierte Lage abgestimmt ist, wobei die Abtragung der maskierten ersten Lage ausreicht, um durch die Dicke der ersten Lage zu wirken, während die Abtragung der maskierten, anderen Lage ausreicht, um durch die Dicke
1· der anderen Lage zu wirken, daß die Masken entfernt werden, und daß anschließend eine Linsenkrümmung in wenigstens einer der Oberflächen des Linsengliedes ausgebildet wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Mustermarkierungen und die ihr zugeordnete Abtragung durchgeführt werden, bevor die andere Mustermarkierung und ihre zugehörige Abtragung erfolgen.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß die für das Material der ersten Lage spezifische Abtragung wegen der Unempfindlichkeit der anderen Lage hierfür ausgewählt wird.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, da£ die für das Material der anderen Lage spezifische Abtragung wegen der Unempfindlichkeit der ersten Lage dafür ausgewählt wird.
34. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage aus Glas, und die andere Lage aus Kunststoff bestehen, und daß die Abtragung der ersten Lage durch Verwendung von Fluorwasserstoff als wesentlicher Komponente erfolgt.
35. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage aus Glas und die andere Lage aus einem Kunststoff bestehen, und daß die Abtragung der anderen Lage unter Verwendung von Natronlauge als wesentlicher Komponente erfolgt.
36. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Material wenigstens eines der Laminate ein Kunststoff ist, und daß die Abtragung durch chemisches Ätzen erfolgt.
-ΙΟΙ 37. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Material wenigstens eines der Laminate ein Kunststoff ist, und daß die Abtragung durch Plasmaionen-Entladung erfolgt.
5
38. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Material wenigstens eines der Laminate Glas ist, und daß die Abtragung durch Ätzen mit Flußsäure erfolgt.
39. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet,
daß das Material wenigstens eines der Laminate Glas ist,
und daß die Abtragung durch Ätzen mit gasförmigem Fluorwasserstoff erfolgt.
40. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der ersten Lage ein Kunststoff ist, und daß die Ausbildung der Linsenkrümmung durch Kompression in einer Forin erfolgt.
41. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der ersten Lage Glas ist, und daß die Ausbildung der Linsenkrümmung durch herkömmliche Linsenschleif techniken erfolgt, während die benachbarten Haptik-Formationen in einer verformten Stellung außerhalb des Ortes der schließlich beim Schleifen erreichten Krümmung der zugehörigen Oberfläche gehalten werden.
42. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtragung der ersten Lage bei voller Markierung der Seite der anderen Lage durchgeführt wird, und daß die Abtragung der anderen Lage bei voller Markierung der Seite der ersten Lage erfolgt.
43. Konstruktion nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Glaslage gas- und fluidpermeabel ist.
- 11 -
44. Konstruktion nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff gas- und fluidpermeabel ist.
45. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Material wenigstens eines der Laminate ein Kunststoff ist, und daß die Abtragung durch Bestrahlung mit Röntgenstrahlen erfolgt.
DE19823228352 1981-07-29 1982-07-29 Intraokulare und extraokulare linsenkonstruktion und verfahren zur herstellung einer solchen linse Ceased DE3228352A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/288,217 US4402579A (en) 1981-07-29 1981-07-29 Contact-lens construction
US06/319,622 US4450593A (en) 1981-11-09 1981-11-09 Intraocular and contact lens construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228352A1 true DE3228352A1 (de) 1983-03-31

Family

ID=26964896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228352 Ceased DE3228352A1 (de) 1981-07-29 1982-07-29 Intraokulare und extraokulare linsenkonstruktion und verfahren zur herstellung einer solchen linse

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1192069A (de)
DE (1) DE3228352A1 (de)
FR (1) FR2510768B1 (de)
GB (1) GB2105866B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627488A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-02 Staar Surgical Co Intraokulare linsenstrukturen mit einem haptischen abschnitt aus polyimid und verfahren zu ihrer herstellung
DE3546239A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Sohler Wolfgang Nichtlinearer lichtleiterkanal, insbes. zur frequenzverdoppelung
DE3827072A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-15 Gunter Dr Fromberg Kuenstliche augenlinse

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI79619C (fi) * 1984-12-31 1990-01-10 Antti Vannas Intraokulaer lins.
US5366500A (en) * 1986-06-05 1994-11-22 Richard T. Schneider One-piece bifocal intraocular lens construction
WO1987007496A1 (en) * 1986-06-05 1987-12-17 Precision-Cosmet Co., Inc. One-piece bifocal intraocular lens construction
US5192318A (en) * 1986-06-05 1993-03-09 Schneider Richard T One-piece bifocal intraocular lens construction
US5053171A (en) * 1986-10-14 1991-10-01 Allergan, Inc. Manufacture of ophthalmic lenses by excimer laser
US4842782A (en) * 1986-10-14 1989-06-27 Allergan, Inc. Manufacture of ophthalmic lenses by excimer laser
US5179262A (en) * 1986-10-14 1993-01-12 Allergan, Inc. Manufacture of ophthalmic lenses by excimer laser
US5061840A (en) * 1986-10-14 1991-10-29 Allergan, Inc. Manufacture of ophthalmic lenses by excimer laser
DE68915676T2 (de) * 1988-10-07 1994-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Linsen.
FR2691353B1 (fr) * 1992-05-22 1995-07-28 Guilbert Guillaume Implant porteur d'une lentille intra-oculaire.
FR2725659B1 (fr) * 1994-10-14 1997-01-10 Wk Et Associes Procede de realisation d'un implant intraoculaire a optique souple
CA2178910C (en) * 1994-10-14 2002-02-05 Gilles Bos Method for making an intraocular implant with a soft lens
FR2725660A1 (fr) * 1994-10-14 1996-04-19 Wk Et Associes Procede de realisation d'un implant intraoculaire a optique souple
FR2731647B1 (fr) * 1995-03-15 1997-04-30 Corning Inc Procede de fabrication d'un moule constitue d'un reseau d'alveoles pour la fabrication de reseaux de microlentilles optiques
KR101157487B1 (ko) 2004-01-13 2012-07-06 폴리머 싸이언시즈 리미티드 몰딩 공정
EP2481638B1 (de) * 2011-01-28 2013-07-31 SMR Patents S.à.r.l. Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeigeleuchte
US9535264B2 (en) * 2012-07-13 2017-01-03 Adlens Beacon, Inc. Fluid lenses, lens blanks, and methods of manufacturing the same
EP3067015B1 (de) 2015-03-10 2018-06-06 Consejo Superior De Investigaciones Científicas Photochemisch induzierter Eingriff intraokularer Implantate
US11963868B2 (en) 2020-06-01 2024-04-23 Ast Products, Inc. Double-sided aspheric diffractive multifocal lens, manufacture, and uses thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644985A (en) * 1947-03-22 1953-07-14 American Optical Corp Contact lens and method and apparatus for making same
DE2151028A1 (de) * 1970-10-14 1972-04-20 Hermann Dr Med Kemmetmueller Kontaktlinse
US4087866A (en) * 1977-04-26 1978-05-09 Coburn Optical Industries, Inc. Intraocular lens
US4149279A (en) * 1977-03-23 1979-04-17 Stanley Poler Intra-ocular lens structure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1583193A (en) * 1976-05-28 1981-01-21 Poler S Intra-ocular lens mounting assembly and method of making it
US4126904A (en) * 1977-03-31 1978-11-28 Shepard Dennis D Artificial lens and method of locating on the cornea
US4242762A (en) * 1979-07-25 1981-01-06 Tennant Jerald L Posterior encapsuled implant lens
US4435050A (en) * 1980-02-26 1984-03-06 Stanley Poler Contact lens assembly with haptic and method for making the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644985A (en) * 1947-03-22 1953-07-14 American Optical Corp Contact lens and method and apparatus for making same
DE2151028A1 (de) * 1970-10-14 1972-04-20 Hermann Dr Med Kemmetmueller Kontaktlinse
US4149279A (en) * 1977-03-23 1979-04-17 Stanley Poler Intra-ocular lens structure
US4087866A (en) * 1977-04-26 1978-05-09 Coburn Optical Industries, Inc. Intraocular lens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627488A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-02 Staar Surgical Co Intraokulare linsenstrukturen mit einem haptischen abschnitt aus polyimid und verfahren zu ihrer herstellung
DE3546239A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Sohler Wolfgang Nichtlinearer lichtleiterkanal, insbes. zur frequenzverdoppelung
DE3827072A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-15 Gunter Dr Fromberg Kuenstliche augenlinse

Also Published As

Publication number Publication date
CA1192069A (en) 1985-08-20
GB2105866B (en) 1985-05-09
FR2510768B1 (fr) 1986-08-29
FR2510768A1 (fr) 1983-02-04
GB2105866A (en) 1983-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228352A1 (de) Intraokulare und extraokulare linsenkonstruktion und verfahren zur herstellung einer solchen linse
DE2723518C2 (de) Halterung für eine künstliche Augenlinse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19542658B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stanzform
DE3013177C2 (de)
DE3635111A1 (de) Intraocularlinse mit blendfreien raendern
EP0030312A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gebissmodells
DE3734656A1 (de) Herstellung von augenlinsen mittels schneidlaser
DE3018102A1 (de) Dichtringanordnung und verfahren zum giessen von linsen zwischen zwei giessformen
DE69830413T2 (de) Gerät für dentale abdrücke
EP0194613A2 (de) Verfahren zur justierten Montage der optischen Bauteile eines optischen Gerätes
DE2711384C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohlingen für afokale Linsen
DE202014011170U1 (de) Augenhöhlenabdeckgitter mit geschwungenem Hauptkörper
DE3301820A1 (de) Vorrichtung zur markierung der hornhaut bei einer chirurgischen operation
DE102013209735A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines patientenspezifischen Ersatzbrackets für eine kieferorthopädische Behandlung sowie nach dem Verfahren hergestelltes Bracket
DE212021000378U1 (de) Silikonstent und Implantationssystem
DE2422383A1 (de) Synthetische anatomische glieder und verfahren zu deren herstellung
DE60109043T2 (de) Einrollbare intraokularlinse
DE60018280T2 (de) Verfahren zum giessen von opthalmischen linsen
DE3840436C2 (de)
DE4310296A1 (de) Verfahren zum Herstellen gestufter Formeinsätze, gestufte Formeinsätze und damit abgeformte gestufte Mikrostrukturkörper hoher Präzision
DE2122864C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formwerkzeugteilen für die Fertigung von Rfickstrahlerplatten aus Kunststoff
EP0017006A1 (de) Epikutantestpflaster
EP0331938A2 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper
DE19602736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von optischen Linsen und optischen Linsenarrays
EP4349525A2 (de) Verfahren zum positionieren eines werkstückes und vorrichtung dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection