DE3226174A1 - Versorgungs- und schutzeinheit fuer einen hermetikkompressor - Google Patents

Versorgungs- und schutzeinheit fuer einen hermetikkompressor

Info

Publication number
DE3226174A1
DE3226174A1 DE19823226174 DE3226174A DE3226174A1 DE 3226174 A1 DE3226174 A1 DE 3226174A1 DE 19823226174 DE19823226174 DE 19823226174 DE 3226174 A DE3226174 A DE 3226174A DE 3226174 A1 DE3226174 A1 DE 3226174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
unit according
housing
support body
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823226174
Other languages
English (en)
Inventor
Fulvio Bandoli
Edoardo Torino Chiarelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aspera SpA
Original Assignee
Aspera SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aspera SpA filed Critical Aspera SpA
Publication of DE3226174A1 publication Critical patent/DE3226174A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/002Structural combination of a time delay electrothermal relay with an electrothermal protective relay, e.g. a start relay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/07Details of compressors or related parts
    • F25B2400/077Compressor control units, e.g. terminal boxes, mounted on the compressor casing wall containing for example starter, protection switches or connector contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

- 5 Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Bei Kompressoren für Kühlgeräte nach dem Stand der Technik sind die Steuer- und Schutzkreise normalerweise mit einem
am Gehäuse des Kompressors befestigten Klemmenbrett verbunden. Die Bestandteile der Kreise sind vom Klemmenbrett getrennt und erfordern zur Verbindung hiermit Verdrahtungsvorgänge. Diese Vorgänge stellen ein Posten von nicht unbedeutenden
Kosten während des anfänglichen Zusammenbaus des Kühlgeräts dar.
Wenn ferner einer der Bestandteile dieser Kreise ausfällt, kann er nicht leicht und schnell durch einen Fachmann, umso weniger durch einen Nichtfachmann,ersetzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Versorgungs- und Schutzeinheit der eingangs angegebenen Art, die leicht und schnell zusammen zu bauen und leicht am Gehäuse des Kompressors zu befestigen ist, so dass sie durch eine verhältnismässig unerfahrene Reparaturperson ohne die Verwendung von Spezialwerkzeugen ganz oder teilweise ersetzt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die elektrischen Vorrichtungen sind vorzugsweise verschiebbar und abnehmbar in entsprechende im Tragkörper ausgebildete
Hohlräume eingesetzt, die an einer zum Kompressor gewandten Seite des Tragkörpers münden.
Der Schutzschalter ist vorteilhaft in seinem Hohlraum derart angeordnet, dass bei am Gehäuse befestigtem Tragkörper eine empfindliche Fläche dieses Schalters am Gehäuse selbst anliegt.
Die Verbindungseinrichtung besteht vorzugsweise, zumindest teilweise, aus lamellenförmigen Elementen, die in entsprechende Hohlräume im Tragkörper verschiebbar eingesetzt sind. Diese Hohlräume sind durch Trennwände getrennt, die sich in der Verschieberichtung des PTC-Widerstands und des thermisch betätigten Schalters erstrecken und an der offenen Seite des Tragkörpers eine Kante haben.
Auf Grund der oben erläuterten Merkmale kann die Versorgungsund Schutzeinheit nach der Erfindung leicht und schnell zusam- ~ mengebaut werden durch verschiebbares Einsetzen der elektrischen Vorrichtungen und der Verbindungseinrichtung in die im Tragkörper ausgebildeten Hohlräume. Nach dem Zusammenbau kann die Einheit am Gehäuse des Kompressors befestigt werden, wobei die empfindliche Seite des thermisch betätigten Schalters am Gehäuse selbst anliegt.
Die Versorgungs- und Schutzeinheit nach der Erfindung soll vorzugsweise bei einem Kompressor angewendet werden, aus dessen Gehäuse Eindringelemente ragen zur Verbindung mit den Wicklungen des Elektromotors im Gehäuse. Die Verbindungseinrichtung der Einheit enthält dann entsprechende aufnehmende Elemente, die zum Eingriff hiermit auf die eindringenden Elemente gepasst werden können zur Befestigung des Tragkörpers am Gehäuse und auch zur Herstellung der jeweiligen elektrischen Verbindungen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 drei elektrische Schaltdiagramme für die Verbindung
der Versorgungs- und Schutzeinheit nach der Erfindung mit
einem elektrisch betriebenen Kompressor einer thermostatgeregelten Kühlgeräts;
Fig. 4 eine auseinandergezogene Schrägansicht der Einheit nach der Erfindung;
Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Teilansicht verschiedener Elemente zur Verbindung gemäss dem Schaltdiagramm von Fig. 3;
Fig. 6 eine vergrösserte Ansicht gemäss einer unterschiedlichen Schrägansicht eines in Fig. 4 dargestellten Elements;
Fig. 7 eine Schrägansicht einer Einheit nach der Erfindung zusammen mit verschiedenen zusätzlichen Elementen während der Anbringung am Gehäuse eines Hermetikkompressors.
Die Fig.1 bis 3 zeigen erste, zweite und dritte elektrische Kontakte A1-A , die vom Gehäuse eines Hermetikkompressors P getragen und wie folgt jeweils verbunden sind:
- der Kontakt A1 mit einem gemeinsamen ersten Ende der Startwicklung S und der Laufwicklung R des Motors des Kompressors P,
- der Kontakt A_ mit einem zweiten Ende der Startwicklung S des Motors des Kompressors P und
- der Kontakt A3 mit einem zweiten Ende der Laufwicklung R des Motors des Kompressors P.
Die Kontakte A1 und A_ sind mit einer elektrischen Stromquelle L verbunden. Die Verbindung des Kontakts A1 mit der Stromquelle L erfolgt über einen thermisch betätigten Schutzschalter 1 und einen Thermostat T zur Unterbrechung der Stromquelle zum Kompressor, wenn die Temperatur dessen Gehäuses ein Sicherheitsniveau übersteigt oder wenn die Temperatur des Abteils des Kühlgeräts unter ein am Thermostat. T gewähltes Niveau fällt.
zwischen den Kontakten A3 und A3 befindet sich ein Widerstand 2 mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC), der mit der
Startwicklung S des Kompressormotors in Reihe geschaltet ist.
Während des Starts des Kompressors P strömt der zum Kompressor P gelieferte Strom durch den Thermostat T gesteuert durch den Widerstand 2 und die Startwicklung S des Kompressormotors. Der Durchtritt des Stroms bewirkt bei Erhitzung des Widerstands 2 eine Erhöhung des Widerstands der Reihenschaltung, die durch den Widerstand 2 und die Startwicklung S des Kompressormotors gebildet ist. Der Durchtritt des Stroms durch diese Reihenschaltung fällt auf einen Minimalwert ab, wobei die Stärke des zum Kompressormotor gelieferten Stroms reduziert wird auf die Summe dieses Minimalwerts und die Grosse des Stroms, der durch die Laufwicklung R des Motors hindurchtritt.
Die in Fig. 2 und 3 dargestellten elektrischen Schaltdiagramme sind im wesentlichen mit demjenigen von Fig. 1 identisch mit der einzigen Ausnahme der Anwesenheit eines Kondensators C, der mit dem Widerstand 2 parallel (Fig. 2) bzw. in Reihe (Fig. 3) geschaltet ist.
Wie in Fig. 4 bis 7 dargestellt, enthält die Versorgungs- und Schutzeinheit nach der Erfindung einen Tragkörper 3 aus elektrisch isolierendem Material, etwa Spritzguss; der eine Vielzahl von Hohlräumen 3a bis 3e aufweist, die an seiner zum Gehäuse des Kompressors P weisenden Oberfläche münden. Der thermisch betätigte Schutzschalter 1 und der Widerstand 2 mit dem positiven Temperaturkoeffizienten sind verschiebbar und entfernbar in die jeweiligen Hohlräume 3a und 3b des Tragkörpers 3 eingesetzt. Die Hohlräume 3a-3e, von denen einige an ihren Seiten und Bodenwänden befindliche öffnungen 13c, 13d, 23d haben, sind durch Trennwände 4a, 4b und 4c getrennt. Diese Trennwände erstrecken sich in der Verschieberichtung des Schalters 1 und des Widerstands 2 und haben an der Seite des Tragkörpers 3 einen Rand.
Der Schutzschalter befindet sich in seinem Hohlraum 3a derart, dass bei am Gehäuse des Kompressors P befestigtem Tragkörper 3
eine empfindliche Fläche la des Schalters am Gehäuse anliegt. Der Tragkörper 3 trägt zwei äussere Greifklemmen 5a, 5b (Fig.4) mit Schrauben zur Befestigung von Kabeln zur Verbindung mit der Energiequelle L und lamellenförmige Kontaktelemente 15a, 15b zur Verbindung mit der Thermostateinheit T und anderen elektrischen Hilfsgeräten des Kühlgeräts.
Ein erstes Blatt 6, das im Tragkörper 3 befestigt und an einem Ende 6a mit dem Kontakt A1 des Kompressors P verbunden ist, ist an seinem anderen Ende 6b mit einem aufnehmenden Element versehen, das eine der Klemmen 7 des Schalters 1 im Hohlraum 3e aufnimmt.
Ein zweites Blatt 8, das vom Tragkörper 3 getragen wird und an einem Ende 8a mit dem Kontakt A2 des Kompressors P verbunden ist, ist mit einem lamellenförmigen Kontakt 8b versehen, der durch die in der Bodenwand des Hohlraums 3b gebildete öffnung 13d aus dem Tragkörper 3 ragt, vgl. Fig. 5.
Ein drittes Blatt 9, das vom Tragkörper 3 getragen wird und an einem Ende 9a mit dem Kontakt A3 des Kompressormotors verbunden ist, ist mit einem zurückgebogenen Teil 9b versehen, der durch eine in einer der Wände des Hohlraums 3c gebildete öffnung 13c aus dem Tragkörper 3 ragt und in Berührung mit der Klemme 5b steht.
Der Widerstand 2 hat die Form einer Tablette mit grösseren gegenüberliegenden Kontaktflächen. Zwischen diesen Kontaktflächen und den Trennwänden 4a, 4b, die entsprechende Wände des Hohlraums 3b bilden, in den der Widerstand eingesetzt ist, sind Plattenverbindungselemente 10, 11 angeordnet. Diese Plattenverbindungselemente 10, 11 haben Federkontaktzungen 10a, 11a, die die grösseren Flächen des Widerstands 2 nachgiebig berühren. Die durch die Zungen 10a, 11a ausgeübte Kraft drückt die Plattenverbindungselemente 10, 11 gegen die Trennwände 4a, 4b, was ein durch Reibung erfolgendes Zurückhalten dieser Elemente
und des Widerstands 2 bewirkt^ der zwischen ihnen im Hohlraum 3b angeordnet ist.
Die Plattenverbindung^elemente 10, 11 sind im wesentlichen identisch und mit durch Stanzen gebildeten Laschen 10b, 11b versehen, die verschiebbar Ansätze 8c bzw. 9c des Blatts 8 bzw. des Blatts 9 aufnehmen.
Die Ansätze 8c und 9c haben ein ü-förmiges Profil und umgreifen die Trennwände 4a, 4b derart, dass jede Lasche zwei Arme aufweist, von denen jeder in einem unterschiedlichen Hohlraum des Tragkörpers 3 angeordnet ist. Im Fall der Verbindung von Fig. gewährleisten die Blätter 8 und 9 den elektrischen Übergang zwischen dem Kontakt A2 und dem Plattenverbindungselement 10 bzw. zwischen dem Kontakt A, und dem Plattenverbindung^lement Die gegenüberliegenden Kontaktflächen des Widerstands 2, der zwischen den Plattenverbindungselementen 10, 11 angeordnet ist, sind somit mit den Kontakten A» und A3 verbunden.
Im Fall der Verbindung von Fig. 2 kann eine nicht dargestellte Kupplung, die mit einer der Platten des Kondensators C verbunden ist, durch Schieben auf den Kontakt 8b des Blatts 8 in Eingriff gebracht werden. Die andere Platte des Kondensators C kann mit der Klemme 5b über eine entsprechende Kupplung verbunden werden, die mit einem der Kontaktelemente 15b gekuppelt ist.
Im Fall der Verbindung von Fig. 3 weist das Blatt 8 den Ansatz 8c nicht auf und trägt das Verbindungsplattenelement 10 ein profiliertes Blatt 18, das zwischen die durch Stanzen gebildeten jeweiligen Laschen 10c eingeschoben wird und das einen ü-förmigen Endabschnitt 18a aufweist, der die Trennwand 4b fest umgreift. Am entgegengesetzten Ende trägt das profilierte Blatt 18 einen lamellenförmigen Kontakt 18b, der durch die in der Bodenwand des Hohlraums 3d gebildete öffnung 23d aus dem Tragkörper 3 ragt.
3225174
Das Verbindungsplattenelement 1O ist mit dem Kontakt A2 durch einen nicht gezeigten Kondensator C verbunden, dessen Platten mit Kupplungen verbunden sind, die mit den lamellenförmigen Kontakten 8b bzw. 18b verbunden sind.
Gemäss Fig. 4 und 5 sind die Verbindungsplattenelemente 10 und 11, auch wenn sie in unterschiedlicher Weise mit den anderen Elementen der Einheit verbunden werden sollen, vorzugsweise identisch ausgebildet zur Vereinfachung der Montagevorgänge für die Vorrichtung.
In ähnlicher Weise ist der Tragkörper 3 vorteilhaft ausgebildet mit einer um die Längsmittelebene des Hohlraums 3b symmetrischen Struktur und einer symmetrischen Verteilung der öffnungen in den Wänden der Hohlräume 3c, 3d.
Die dargestellte Einheit dient zur Anwendung bei einem Kompressorgehäuse, dessen Kontakte A1, A0 und A- gemäss Fig. 7 durch eindringende Verbindungselemente in Form von vorstehenden Stiften D gebildet sind. Das Ende 6a des ersten Blatts 6, das Ende 8a des Blatts 8 und das Ende 9a des Blatts 9 sind als aufnehmende Elemente gebildet, die in Eingriff hiermit auf die Stifte D passen und gemäss Fig. 7 die Befestigung des Tragkörpers 3 am Kompressorgehäuse und auch die Herstellung der jeweiligen elektrischen Verbindungen ermöglichen.
Auf den Tragkörper 3 ist eine Platte 33 gepasst, die die Mündungen der Hohlräume 3b, 3c und 3a schliesst und öffnungen 33a für den Durchtritt der Stifte D hat. Die Platte 33 hat auch einen Vorsprung 33b, der innerhalb des Hohlraums 3b übersteht und die vorschriftsmässige Positionierung des Widerstands 2 in diesem Hohlraum ermöglicht.
Die weiter dargestellte Einheit enthält einen halbschalenförmigen Deckel 14 zur Abdeckung der Tragkörpers 3. Der Deckel 14 hat eine Umfangswand, die eine entsprechende Gehäusewand.'R des
:.·..:<" ' ' *·'": ■' 3225174
- 12 Gehäuses des Kompressors P umgibt.
Der Deckel 14 ist mit einem C-förmigen Federstreifen 14a versehen, der den Deckel 14 umgibt und aufeinander zu gebogene Enden 14b aufweist, die mit entsprechenden Öffnungen der Gehäusewand M in Eingriff bringbar sind.
Der Deckel 14 kann auch eine kleine Brücke 16 aufweisen, die von entsprechenden Haltern in der Gehäusewand M getragen werden soll und versehen ist mit Öffnungen für den Durchtritt von Kabeln zur Verbindung mit der elektrischen Energiequelle L und mit Schrauben 16a zur Verhinderung des Gleitens dieser Kabel und deren Lösen von den Klemmen 5a und 5b.
-Ο-Leerseite

Claims (1)

  1. Patentar.-.väi+Q
    BEETZ & i-ÄiJTNER
    , VO18000 München 22
    24-33.936P(33.937H)
    13. Juli 1982
    ASPERA S.p.A.
    Via Madonna del Castello 1,
    Castelnuovo Don Bosco (Asti)
    Italien
    Versorgungs- und Schutzeinheit für einen Hermetik-
    kompressor
    Ansprüche
    Versorgungs- und Schutzeinheit für einen Hermetikkompressor eines thermostatgeregelten Kühlgeräts, gekennzeichnet
    - durch einen elektrisch isolierenden Tragkörper (3), der am Gehäuse des Kompressors (P) befestigt ist,
    - durch zwei elektrische Vorrichtungen (1, 2), die vom Tragkörper (3) getragen werden und von denen die eine ein thermisch "betätigter Schutzschalter (1) und die andere einen Widerstand (2) mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (PTC) ist, und
    - durch eine Verbindungseinrichtung (5a, 5b, 6-11, 18) zur elektrischen Verbindung einer elektrischen Energiequelle (L) mit den Wicklungen des Elektromotors des Kompressors (P) und mit dem Steuerthermostat (T) des Kompressors (P).
    2. Einheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Tragkörper (3) Hohlräume (3a-3e) hat, die an einer seiner Seiten münden und zum Kompressor (P) gewandt sind,
    24-53530
    - dass die elektrischen Vorrichtungen (1, 2) in die jeweiligen Hohlräume (3a, 3b) verschiebbar und entfernbar eingesetzt sind und
    - dass der Schutzschalter (1) in seinem Hohlraum (3a) so angeordnet ist, dass bei am Gehäuse des Kompressors (P) befestigtem Tragkörper (3) eine empfindliche Fläche (1a) des Schutzhalters (1) am Gehäuse anliegt.
    3. Einheit nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Verbindungseinrichtung (5a, 5b, 6-11, 18) wenigstens teilweise aus lamellenförmigen Elementen besteht, die in entsprechende Hohlräume des Tragkörpers (3) verschiebbar eingesetzt sind.
    4. Einheit nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Hohlräume (3a-3e) des Tragkörpers (3) durch Trennwände (4a-4c) getrennt sind, die sich in der Verschiebungsrichtung des Schalters (1) und des Widerstands (2) erstrecken und an der offenen Seite des Tragkörpers (3) eine Kante haben, und
    - dass wenigstens einige der lamellenförmigen Elemente
    (8, 9, 18) U-förmig sind, eine der Trennwände umgreifen und zwei jeweils in einem entsprechenden Hohlraum befindliche Arme haben.
    5. Einheit nach Anspru di 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass einige der Elemente (8, 9, 18) zwischen eine Trennwand (4a, 4b), den Schalter (1) und den Widerstand (2) geklemmt sind.
    6. Einheit nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass wenigstens eines (18) der Elemente (8, 9, 18) eine (4b) der Trennwände (4a-4c) fest umgreift.
    7. Einheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Widerstand die Form einer Tablette mit grösseren gegenüberliegenden Kontaktflächen hat,
    - dass die Elemente (8, 9, 18) zur Verbindung mit dem Widerstand (2) plattenförmige Teile (10, 11) haben, die zwischen den Kontaktflächen und den Trennwänden (4a, 4b) angeordnet sind, die die entsprechenden Wände des Hohlraums (3b) bilden, in den der Widerstand (2) eingesetzt ist, und
    - dass in den plattenförmigen Teilen (10, 11) Federkontaktzungen (10a, 11a) ausgebildet sind, die mit den Kontakt; flächen in elastischer Berührung stehen und durch die die plattenförmigen Teile (10, 11) an den Wänden gehalten werden.
    8. Einheit nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die plattenförmigen Teile (10, 11) durch Stanzen ausgebildete Laschen (10b, 11b, 11c) haben, die entsprechende Arme (8c , 9c, 18d) der Elemente (8,9, 18) verschiebbar aufnehmen.
    9. Einheit nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    - dass an den Tragkörper (3) eine Platte (33) aufgesetzt ist, die die Öffnungen einiger Hohlräume (3b-3d) mit Ausnahme des den Schalter (1) enthaltenden Hohlraums (3a) schliesst und Öffnungen (33a) für den Durchtritt von Elementen . (D) zum Anschluss der Wicklungen des Elektromotors im Gehäuse des Kompressors (P) hat.
    10. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    - für einen Kompressor (P) aus dessen Gehäuse Eindringelemente (D) ragen zur Verbindung mit dem Wicklungen des Elektromotors im Gehäuse,
    dadurch gekennzeichnet ,
    - dass die Verbindungseinrichtung Aufnahmeelemente (6a, 8a, 9a) hat, die zum Eingriff hiermit auf die Eindringelemente (D) gesetzt werden können und den Tragkörper (3) am Gehäuse befestigen sowie die jeweiligen elektrischen Verbindungen herstellen.
    11. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet
    - durch einen halbschalenförmigen Deckel (14), der den Tragkörper (3) bedeckt und eine Umfangswand hat, die auf das Gehäuse des Kompressors (P) aufgesetzt werden kann.
    12. Einheit nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die umfangswand des Deckels (14) eine entsprechende vom Gehäuse des Kompressors (P) getragene Behälterwand (M) umgibt und
    - dass der Deckel (14) mit einer Einrichtung (14a) zu seiner Befestigung an der Behälterwand (M) versehen ist.
    13. Einheit nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Befestigungseinrichtung (14) aus einem C-förmigen Federband (14a) besteht, das den Deckel (14) umgreift und aufeinanderzu gebogene Enden (14b) hat, die mit entsprechenden Öffnungen in der Behälterwand in Eingriff bringbar sind.
DE19823226174 1981-08-07 1982-07-13 Versorgungs- und schutzeinheit fuer einen hermetikkompressor Ceased DE3226174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8153530U IT8153530V0 (it) 1981-08-07 1981-08-07 Gruppo di alimentazione e protezione di un compressore ermetico di una macchina frigorifera con regolazione termostatica

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3226174A1 true DE3226174A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=11283462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226174 Ceased DE3226174A1 (de) 1981-08-07 1982-07-13 Versorgungs- und schutzeinheit fuer einen hermetikkompressor

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4467385A (de)
JP (1) JPS5847976A (de)
BR (1) BR6201048U (de)
DE (1) DE3226174A1 (de)
DK (1) DK349382A (de)
ES (1) ES8308040A1 (de)
FR (1) FR2511135B1 (de)
GB (1) GB2104732B (de)
IT (1) IT8153530V0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308014A1 (de) * 1983-03-07 1984-09-13 Bosch Siemens Hausgeraete Umwaelzpumpenantrieb fuer geschirrspuelmaschinen
DE3409680A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektromotor, insbesondere wischermotor fuer kraftfahrzeuge
DE3528141C1 (de) * 1985-08-06 1987-01-22 Danfoss As PTC-Anlassvorrichtung fuer einen Asynchronmotor

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541831B1 (fr) * 1983-02-28 1985-09-20 Thomson Brandt Boitier de connexion electrique pour moteur de compresseur
US4571517A (en) * 1984-10-15 1986-02-18 General Electric Company Hermetic compressor including a terminal block and thermal protection retainer means
US4748531A (en) * 1987-02-20 1988-05-31 Tecumseh Products Company Compressor terminal block and overload protector assembly
DE3860935D1 (de) * 1987-09-10 1990-12-06 Siemens Ag Befestigung fuer ein aussen an einem motorgehaeuse zu halterndes bauelement.
DE3730606A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Siemens Ag Spulenkoerper
US4894571A (en) * 1988-10-07 1990-01-16 Emerson Electric Co. Apparatus for making electrical connections in a dynamoelectric machine
US4862306A (en) * 1988-12-22 1989-08-29 Texas Instruments Incorporated Combination motor protector and starter apparatus
US5021915A (en) * 1989-10-17 1991-06-04 General Electric Company Combination starter-protector device and method of assembling same, overload protector and method of assembling same
US5170307A (en) * 1991-05-31 1992-12-08 Texas Instruments Incorporated Mounting apparatus for electrical motor control components
CA2085202C (en) * 1992-03-24 1996-10-22 Ricky L. Bunch Positive temperature coefficient start winding protection
DE9214353U1 (de) * 1992-10-23 1993-01-07 F. Wieland Elektrische Industrie Gmbh, 8600 Bamberg, De
US5515217A (en) * 1993-09-22 1996-05-07 Ubukata Industries Co., Ltd. Thermal protector for hermetic electrically-driven compressors
US5519558A (en) * 1993-12-30 1996-05-21 Eaton Corporation Three phase throttle current technique
IT1267406B1 (it) * 1994-03-11 1997-02-05 Itw Fastex Italia Spa Morsettiera, in particolare per elettrodomestici
IT1268138B1 (it) * 1994-10-18 1997-02-20 Itw Fastex Italia Spa Gruppo integrato di alimentazione elettrica, in particolare per elettrodomestici.
US5729416A (en) * 1995-05-30 1998-03-17 General Electric Company Motor starter and protector module
JPH09112424A (ja) * 1995-10-17 1997-05-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電装部品の保護装置
IT1285278B1 (it) * 1996-02-29 1998-06-03 Embraco Europ Srl Dispositivo di alimentazione e protezione di un compressore ermetico di una macchina frigorifera, dispositivo per il collegamento di
BR9605552A (pt) 1996-11-13 1998-08-18 Texas Instr Eletronicos Do Bra Montagem de componentes de controle de motor elétrico
US6122154A (en) * 1997-04-24 2000-09-19 Damerow; Robert William Motor starting device and protector module with motor starter cut-out switch
US5942967A (en) * 1997-11-22 1999-08-24 Grimes; Jarold D. Compressor plug with internal thermal overload protection
IT245312Y1 (it) * 1998-05-28 2002-03-20 Zanussi Elettromecc Motocompressore ermetico con dispositivi perfezionatidi comando e di controllo
IT248892Y1 (it) * 1999-11-15 2003-02-20 Electrica Srl Dispositivo di avviamento per compressore, incorporante uncondensatore di avvio o di marcia
EP1111316A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 MINU S.p.A. Zusammenbau eines Anschlussblocks zum Verbinden von motorisch angetriebenen Verdichtern, insbesondere für Kühlschränke
KR100849513B1 (ko) * 2000-12-04 2008-07-31 월풀 에쎄.아. 전동기의 시동 시스템용 구조 장치
MXPA03004940A (es) * 2000-12-04 2003-09-10 Brasil Compressores Sa Disposicion constructiva para el sistema de arranque de un motor electrico.
CN100582606C (zh) * 2000-12-04 2010-01-20 巴西船用压缩机有限公司 电动马达启动系统的构建装置
ITPD20010016U1 (it) * 2001-03-01 2002-09-02 Inarca Spa Dispositivo per la connessione e l'isolamento di un protettore termico per avvolgimenti elettrici di motori.
KR100483557B1 (ko) * 2002-08-09 2005-04-15 삼성광주전자 주식회사 밀폐형 압축기의 보호커버 장착장치
CN1295830C (zh) * 2003-01-30 2007-01-17 钱根良 密封型压缩机的马达保护装置
ITPC20040005U1 (it) * 2004-03-09 2004-06-09 Electrica Srl Dispositivo di avviamento e protezione in particolare per motori di frigoriferi,provvisto di involucro sagomato in modo da mantenere il protettore separato dagli altri componenti
US7150604B2 (en) * 2004-03-15 2006-12-19 Carrier Corporation Electric box for compressor assembly
US7412842B2 (en) 2004-04-27 2008-08-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor diagnostic and protection system
US7275377B2 (en) 2004-08-11 2007-10-02 Lawrence Kates Method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US7839259B2 (en) * 2005-08-02 2010-11-23 Ubukata Industries Co., Inc. Mounting structure for temperature switch
US8590325B2 (en) 2006-07-19 2013-11-26 Emerson Climate Technologies, Inc. Protection and diagnostic module for a refrigeration system
US20080028789A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Arylux S.P.A. Terminal block assembly for the connection and control of sealed compressors particularly for home refrigerators
US20080216494A1 (en) 2006-09-07 2008-09-11 Pham Hung M Compressor data module
US7622835B2 (en) * 2007-01-26 2009-11-24 Sensata Technologies Massachusetts, Inc. Motor protector attachment system
US20090037142A1 (en) 2007-07-30 2009-02-05 Lawrence Kates Portable method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US8393169B2 (en) 2007-09-19 2013-03-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration monitoring system and method
US8160827B2 (en) 2007-11-02 2012-04-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor sensor module
US9140728B2 (en) 2007-11-02 2015-09-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor sensor module
US7997877B2 (en) * 2008-01-17 2011-08-16 Bitzer Kuhlmaschinenbau Gmbh Scroll compressor having standardized power strip
DE102009030353B3 (de) * 2009-06-22 2010-12-02 Hofsaess, Marcel P. Kappe für einen temperaturabhängigen Schalter sowie Verfahren zur Fertigung eines temperaturabhängigen Schalters
DE102009039948A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
US9285802B2 (en) 2011-02-28 2016-03-15 Emerson Electric Co. Residential solutions HVAC monitoring and diagnosis
US8964338B2 (en) 2012-01-11 2015-02-24 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for compressor motor protection
US9480177B2 (en) 2012-07-27 2016-10-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor protection module
US9310439B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having a control and diagnostic module
DE102012112207B3 (de) * 2012-12-13 2014-02-13 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
US9551504B2 (en) 2013-03-15 2017-01-24 Emerson Electric Co. HVAC system remote monitoring and diagnosis
CN105074344B (zh) 2013-03-15 2018-02-23 艾默生电气公司 Hvac系统远程监测和诊断
US9803902B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Emerson Climate Technologies, Inc. System for refrigerant charge verification using two condenser coil temperatures
EP2981772B1 (de) 2013-04-05 2022-01-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Wärmepumpensystem mit kühlmittelladungsdiagnostik
US20210099047A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-01 Jiangsu Leili Motor Co., Ltd. Motor, water divider and dishwasher with the water divider

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2055183A1 (de) * 1970-11-10 1972-05-31 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Elektrische Anschlußanordnung für eine gekapselte Kältemaschine
DE2926163A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Ducellier & Cie Buerstenhalter-spannungsregler-anordnung an generatoren, insbesondere kraftfahrzeuglichtmaschinen
DE2901321A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Hilti Ag Stator fuer elektromotor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31367A (en) * 1861-02-12 Improvement in cultivators
US2640124A (en) * 1950-03-21 1953-05-26 Metals & Controls Corp Combined starting and protective switch
US3141996A (en) * 1959-01-02 1964-07-21 Carrier Corp Thermal protector
GB901327A (en) * 1959-11-28 1962-07-18 Vincenzo Rini Starter relay and overload cut-out for electric motors
US3988709A (en) * 1975-05-12 1976-10-26 Eugene T. McKinnon Electric motor controlling relay
US4042860A (en) * 1975-10-21 1977-08-16 General Electric Company Combination starter-protector device
US4092573A (en) * 1975-12-22 1978-05-30 Texas Instruments Incorporated Motor starting and protecting apparatus
US4131871A (en) * 1977-01-24 1978-12-26 General Electric Company Electrical device and method
US4164000A (en) * 1977-08-31 1979-08-07 General Electric Company Relay-starter electrical device for a prime mover
US4237508A (en) * 1978-09-08 1980-12-02 General Electric Company Electrical control
US4237510A (en) * 1978-12-29 1980-12-02 Texas Instruments Incorporated Electrical switching apparatus
US4319299A (en) * 1980-04-23 1982-03-09 General Electric Company Combination starter-protector device, apparatus utilizing such device, and methods of assembling
US4422120A (en) * 1980-10-13 1983-12-20 Murata Manufacturing Co., Ltd. Combination starter-protector device
US4387412A (en) * 1980-10-31 1983-06-07 General Electric Company Combination starter-protector device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2055183A1 (de) * 1970-11-10 1972-05-31 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Elektrische Anschlußanordnung für eine gekapselte Kältemaschine
DE2926163A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Ducellier & Cie Buerstenhalter-spannungsregler-anordnung an generatoren, insbesondere kraftfahrzeuglichtmaschinen
DE2901321A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Hilti Ag Stator fuer elektromotor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DANFOSS (Hrsg.): El. Ausrüstung Typ 117 U fürPW Kompressoren von 1977, S.1-9 *
Die Verwendung von Danfoss hermetischen Kompressoren (2). In: Das Danfoss Journal 1979, Nr. 4, S. 9-11 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308014A1 (de) * 1983-03-07 1984-09-13 Bosch Siemens Hausgeraete Umwaelzpumpenantrieb fuer geschirrspuelmaschinen
DE3409680A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektromotor, insbesondere wischermotor fuer kraftfahrzeuge
DE3528141C1 (de) * 1985-08-06 1987-01-22 Danfoss As PTC-Anlassvorrichtung fuer einen Asynchronmotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2511135B1 (fr) 1985-06-28
GB2104732A (en) 1983-03-09
US4467385A (en) 1984-08-21
ES514789A0 (es) 1983-08-16
IT8153530V0 (it) 1981-08-07
BR6201048U (pt) 1984-02-28
GB2104732B (en) 1985-01-09
FR2511135A1 (fr) 1983-02-11
JPS5847976A (ja) 1983-03-19
ES8308040A1 (es) 1983-08-16
DK349382A (da) 1983-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226174A1 (de) Versorgungs- und schutzeinheit fuer einen hermetikkompressor
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
DE2243471A1 (de) Klemme
DE3511988A1 (de) Ladeeinrichtung fuer eine batterieeinheit
DE2135728C3 (de) Beiderseits offener, einstückiger Rahmen
DE3331594A1 (de) Steckdose zu einsteckbar ausgefuehrten elektrischen geraeten
EP0180056B1 (de) Rückwandverdrahtung für elektrische Baugruppen
DE3248218C2 (de)
DE2743033A1 (de) Vorrichtung zum verhindern falscher elektrischer steckverbindungen
EP0208129A2 (de) Schutzgehäuse
DE2715861A1 (de) Klemmbrett fuer elektrische installationsgeraete
DE3436968A1 (de) Elektrische kupplung
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE4420674A1 (de) Befestigungsklemmvorrichtung für einen Steckerrahmen
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE7138560U (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE3035053C2 (de) Spulenkörper für Transformator
DE7705609U1 (de) Elektrischer Vielfachverbinder
DE2555794C2 (de) Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern
DE2759452C3 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2247273B2 (de) Magnetspule mit einem Gehäuse und mindestens einer an diesem lösbar befestigT&gt;aren Trägerplatte
DE2416577C2 (de) Bauteil für eine elektrische Klemmenleiste
DE2606695A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE112020004805T5 (de) Konnektorverbindungsstruktur
EP0036587B1 (de) Kontaktklammer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection