DE322360C - Kartoffellegemaschine mit Aufspiessvorrichtung - Google Patents

Kartoffellegemaschine mit Aufspiessvorrichtung

Info

Publication number
DE322360C
DE322360C DENDAT322360D DE322360DD DE322360C DE 322360 C DE322360 C DE 322360C DE NDAT322360 D DENDAT322360 D DE NDAT322360D DE 322360D D DE322360D D DE 322360DD DE 322360 C DE322360 C DE 322360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skewer
planting machine
potato planting
potato
potatoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT322360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREIHERR VON ZEDLITZ und LEIPE
Original Assignee
FREIHERR VON ZEDLITZ und LEIPE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE322360C publication Critical patent/DE322360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/06Potato planters with piercing or grasping devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Kartoffellegemaschine, bei welcher die in einem Behälter befindlichen Kartoffeln mittels einer auf einem endlosen Bande angeordneten Aufspießvorrichtung emporbefördert und beim Niedergehen vom Legerohr abgefangen und in dieses überführt werden. Auf dem Prinzip des Aufspießen beruhende Kartoffellegemaschinen sind an sich
ίο bekannt, doch müssen hierbei besondere Abstreifer vorgesehen werden. Dieses Abstreifen erfolgt beim Erfindungsgegenstand dadurch, daß das die Spitzen tragende Gelenkviereck eine Strecklage erhält, worauf die Kartoffeln bei der Rückkehr in die Knicklage vom Legrohr abgestreift werden.
In Fig. ι bis .3 der Zeichnung sind, an Hand entsprechender Ansichten und Schnitte, die wesentlichen Teile des Erfindungsgegen-
ao Standes in einer beispielsweisen Ausführungsform näher veranschaulicht. Hierbei ist η der Kartoffelbehälter, an welchem, statt des Becherwerkes, die Aufspießvorrichtung drehbar bzw. verschiebbar eingelagert ist; selbige greift direkt in den Kartoffelbehälter und befördert die aufgespießten Kartoffeln in das Legrohr. Die Vorrichtung besteht aus einer endlosen Kette a, welche durch Rollen b und Wellen c ,.d angetrieben wird; letztere ist verstellbar, wodurch die Kette nachgespannt werden kann. An der Kette α sind starr befestigte Arme e, am Ende dieser Arme sind Glieder e1, welche die Aufspießnadeln f tragen, durch ein Gelenk g verbunden und mit zwei Lenkrollen h geführt. Die Lenkrollen h, I welche durch die Gleitbahnen i geführt werden, halten das Glied e1 in einer zu e rechtwinkligen Lage, welche durch einen Anschlag begrenzt ist. In der Bahn der Lenkrollen h befinden sich die kurvenförmigen Gleitflächen i1, welche an den Stellen k ausschiebbar sind, um ein Verändern der Kurven beim Nachspannen der Welle d zu verhüten; sie liegen an der dem Schlitz I des Legrohres w zugekehrten Seite.
Die Kartoffellegemaschine kann in den verschiedensten Formen oder Abmessungen ausgeführt und anstatt für Kartoffeln auch für jedes andere geeignete Saatgut verwandt werden, ohne daß hierdurch der Erfindungsgedänke aufgehoben oder verändert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kartoffellegemaschine mit Aufspießvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spitzen tragende Gelenkviereck durch eine Rolle (h) auf einer Gleitbahn (i) geführt wird, welche an der oberen Umkehrung eine exzentrisch zur Elevatorachse parallel verlaufende Doppelführung (i, I) erhält, zum Zwecke, dem Gelenkviereck eine gestreckte Lage zu geben, aus deren Rückkehr in die Knicklage die Kartoffeln abgestreift werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT322360D Kartoffellegemaschine mit Aufspiessvorrichtung Expired DE322360C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322360T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322360C true DE322360C (de) 1920-06-28

Family

ID=6166748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT322360D Expired DE322360C (de) Kartoffellegemaschine mit Aufspiessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322360C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678250A (en) * 1951-11-15 1954-05-11 Heinig Hughes Ice-cream cone vending machine
US2692669A (en) * 1949-09-12 1954-10-26 Clarence P Slagle Means for transferring oriented articles
US3124255A (en) * 1958-01-23 1964-03-10 springate
US5360136A (en) * 1991-09-24 1994-11-01 Eastman Kodak Company Dispensing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692669A (en) * 1949-09-12 1954-10-26 Clarence P Slagle Means for transferring oriented articles
US2678250A (en) * 1951-11-15 1954-05-11 Heinig Hughes Ice-cream cone vending machine
US3124255A (en) * 1958-01-23 1964-03-10 springate
US5360136A (en) * 1991-09-24 1994-11-01 Eastman Kodak Company Dispensing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE322360C (de) Kartoffellegemaschine mit Aufspiessvorrichtung
DE2461114A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von nachgiebigen baendern
DE658947C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE735251C (de) Drehvorrichtung fuer Flaschen in Etikettiermaschinen
DE718316C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE496636C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Rollheringen
DE614710C (de) Vorrichtung zum Abhobeln des Tropfrandes von in den umgewendeten Giessformen befindlichen Schokoladenhohlkoerpern
DE829272C (de) Foerdervorrichtung fuer Behaelter o. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine
DE463016C (de) Foerder- und Reinigungsvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE626376C (de) Vorrichtung zum Messen der Schluepfrigkeit kontinuierlich bewegter Gespinstfaeden
DE451757C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einhaengen und Umhaengen des Doppelrands auf flachen mechanischen Wirkmaschinen
DE153996C (de)
DE430794C (de) Maschine zum Ernten von Stengelpflanzen
DE570504C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem parallel zur Fahrrichtungsich bewegendem Foerdersiebband
DE225300C (de)
DE212624C (de)
DE359254C (de) Einzelkornsaemaschine
DE420632C (de) Zubringer fuer Teigfadenlegmaschinen
DE468636C (de) Vorrichtung zur Vorreinigung von Flachs, Hanf und aehnlichen faserhaltigen Pflanzen vor dem Roesten durch hintereinander angeordnete, pilgerschrittartig bewegte, geriffelte Brechwalzenpaare
DE500711C (de) Maschine zum Verbinden von Drahtbuegeln, die z. B. als Riemenverbinder Verwendung finen sollen, durch einen Klebestreifen
DE488637C (de) Vorrichtung an Butterformmaschinen o. dgl. zum Losloesen der geformten Kuchen von dem waagerecht hin und her gehenden Schieber
DE69514C (de) Hadernschneider
DE84012C (de)
DE412435C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE376837C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Ketten und Kettengeflecht