DE3222919A1 - Verfahren zum ernten von baumwolle und maschine zur durchfuehrung desselben - Google Patents

Verfahren zum ernten von baumwolle und maschine zur durchfuehrung desselben

Info

Publication number
DE3222919A1
DE3222919A1 DE19823222919 DE3222919A DE3222919A1 DE 3222919 A1 DE3222919 A1 DE 3222919A1 DE 19823222919 DE19823222919 DE 19823222919 DE 3222919 A DE3222919 A DE 3222919A DE 3222919 A1 DE3222919 A1 DE 3222919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
drums
cotton
around
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823222919
Other languages
English (en)
Inventor
Isack 63805 Tel Aviv Agadi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivan Dev & Implement
Original Assignee
Sivan Dev & Implement
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivan Dev & Implement filed Critical Sivan Dev & Implement
Publication of DE3222919A1 publication Critical patent/DE3222919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/08Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs of cotton
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S56/00Harvesters
    • Y10S56/02Methods

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ernten von Baumwolle und eine Maschine zur Durchführung desselben.
Bei Baumwollpflanzen handelt es sich bekanntlich um niedrige Büsche, von denen herkömmlicher Weise die Baumwollkapseln gepflückt und in mit den Pflückern mitfahrenden Behältern gesammelt werden. Auf modernen Baumwoll-Zuchtplantagen werden die Büsche in geraden Reihen gepflanzt, so daß ein neues maschinelles Ernteverfahren ermöglicht wird.
Die Erfindung schlägt ein derartiges Verfahren zum Ernten : der Baumwollkapseln vor, welches dadurch gekennzeichnet ist, : daß die Baumwollpfalnzen dicht über dem Boden abgeschnitten ; werden, jeder Pflanzenbusch mit im wesentlichen senkrecht : stehendem Hauptstamm ergriffen und festgehalten wird, die Pflanze mit hoher Drehzahl in Drehung versetzt wird, sodaß die Baumwollkapseln durch Zentrifugalwirkung fortgeschleudert ; werden, und die fortgeschleuderten Kapseln aufgefangen werden.)
Eine erfindungsgemäße Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß sie ; ein von einem Zugfahrzeug ziehbares Fahrgestell auf Rädern j besitzt, welches folgende Teile trägt: Schneidorgane am vorderen Ende der Maschine, zwei Paare von Trommeln mit senkrecht stehenden Achsen, welche ein Rechteck bilden, jeweils ein um jedes Trommelpaar herumgeführtes endloses Band, wobei die nebeneinanderliegenden (inneren)Trums der beiden Bänder dicht nebeneinander verlaufen und alle Trommeln im gleichen Drehsinn in Drehung versetzbar sind, ferner an jeder Seite
'j ;-:.;' i]'::._.f:y 3222313
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
der Maschine jeweils einen parallel zu den Bändern unterhalb deren Unterkante verlaufenden Bandförderer.
Eine eingehende Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der \ nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Maschine anhand der beiliegenden Zeichnung; es zeigt
Fig.l eine in einigen Teilen aufgeschnittene perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Erntemaschine;
Fig.2 eine Draufsicht auf die Maschine bei abgenommener Haube; und
Fig.3 eine Frontansicht der Maschine.
Die auf Rädern 11 laufende erfindungsgemäße Maschine wird wie aus Fig.l ersichtlich an ein Zugfahrzeug wie einen Traktor T
angehängt, wobei die Verbindung über eine Stange 1 in der Weise! erfolgt, daß der Traktor T sich versetzt zur Maschine vorwärts bewegt. Mit anderen Worten, Traktor und Maschine bewegen sich längs zweier unterschiedlicher, paralleler Bahnen. Infolge-
dessen kann das vordere Ende der Maschine ungehindert an Pflan-j
zen angreifen, die in der Bahn der Maschine wachsen.
An diesem vorderen Ende der Maschine sind zwei Kreisrunde, sich drehende Schneidscheiben 2 angeordnet, welche die gesamte Baumwollpflanze G unmittelbar über der Wurzel abtrennen. Bei einer Vorwärtsbewegung der Maschine, d.h. wenn sie vom Traktor gezogen wird, wird das unterste Stammende einer Baumwoll-
Andreiewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
pflanze von den beiden innenlaufenden Trums zweier endloser
Förderbänder 3 ergriffen, die um Rollen 4 laufen, welche sich
um vertikale Achsen drehen. Dabei drehen sich diese Rollen 4
des einen Förderbandes gegenläufig zu denen des anderen Förderbandes, sodaß die inneren Trums beider Förderbänder in gleicher Richtung, und zwar nach hinten in die Maschine hinein laufen.
Da diese beiden inneren Trums dicht nebeneinander laufen, vermögen sie den Pflanzenstamm fest zu ergreifen und die ganze
abgetrennte Pflanze C einem zweiten Förderbandpaar 5 zuzuführen.. Diese zweiten Förderbänder 5* 5 laufen um zwei Trommelpaare
6, 6, die sich alle in gleicher Richtung drehen. Die innenlaufenden Trums dieser zweiten Förderbänder 5* 5 laufen sehr
dicht nebeneinander und infolge des gleichen Drehsinnes ihrer ; Antriebstrommeln β in entgegengesetzter Richtung, sodaß, da : die Drehzahl der Antriebstrommeln 6 recht hoch ist, der zwi- : sehen den inneren Trums ergriffene Stamm sehr schnell herumgewirbelt wird, wodurch die Baumwollkapseln durch Zentrifugal- ; kraft fortgeschleudert werden. Sie fallen dann auf Bandförderer1
7, welche sie einem Förderer 8 zuführen, der quer zur Längsrichtung der Maschine an deren hinterem Ende angeordnet ist . und in 9 in einen nicht dargestellten Sammelbehälter befördert. Alle vorbeschriebenen Teile sind als Ganzes von einem Gehäuse ι 10 umschlossen. . :
Der Antrieb der verschiedenen Teile der Maschine kann auf ' beliebige herkömmliche Weise erfolgen. ' '
- i
Am vorderen Ende der Maschine können Schaufeln Ij5 befestigt \ werden, um Steine oder sonstige Hinternisse beiseite zu räumen.

Claims (1)

  1. SIVAN Development and Implementation
    of Technological Systems Ltd.
    32 Ben Yehuda Street Tel Aviv 63805 / Israel
    Verfahren zum Ernten von Baumwolle und Maschine zur Durchführung desselben.
    Patentansprüche.
    1. Verfahren zum Ernten von Baumwollkapseln, dadurch gekennzeichnet, daß die Baumwollpflanzen (C) dicht über dem Boden abgeschnitten werden, Jeder Pflanzenbusch mit im wesentlichen senkrecht stehendem Hauptstamm ergriffen und festgehalten wird, die Pflanze mit hoher Drehzahl in Drehung versetzt wird, sodaß die Baumwollkapseln durch Zentrifugalwirkung fortgeschleudert werden, und die fortgeschleuderten Kapseln aufgefangen werden.
    J Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen !
    2. Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein von einem Zugfahrzeug (T) ziehbares Fahrgestell auf Rädern (11) besitzt, welches folgende Teile trägt: Schneidorgane (2, 2) am vorderen Ende der Maschine, zwei Paare von Trommeln (6, 6) mit senkrecht stehenden Achsen, welche ein Rechteck bilden, jeweils ein um jedes Trommelpaar herumgeführtes endloses Band (5)* wobei die nebeneinanderliegenden (inneren) Trums der beiden Bänder (5, 5) dicht nebeneinander verlaufen und alle Trommeln im gleichen Drehsinn in Drehung versetzbar sind, ferner an jeder Seite der Maschine jeweils einen parallel zu den Bändern unterhalb deren Unterkante verlaufenden Bandförderer (7, 7)·
    J5. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am j vorderen Ende der Maschine über der Höhe der Schneidorgane ! (2, 2) zwei sich um vertikale Achsen drehende Rollenpaare (4, 4) angeordnet sind, um welche jeweils ein endloses Band
    (3* 5) herumläuft, wobei einander gegenüberliegende Rollen ι
    sich entgegengesetzt drehen.
    4. Maschine nach Anspruch 2 oder j5, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende der Maschine dicht über dem Boden ein
    Schaufelpaar (15, 13?) vorgesehen ist.
DE19823222919 1981-07-02 1982-06-18 Verfahren zum ernten von baumwolle und maschine zur durchfuehrung desselben Withdrawn DE3222919A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL63226A IL63226A (en) 1981-07-02 1981-07-02 Method of harvesting cotton and cotton harvesting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3222919A1 true DE3222919A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=11052737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222919 Withdrawn DE3222919A1 (de) 1981-07-02 1982-06-18 Verfahren zum ernten von baumwolle und maschine zur durchfuehrung desselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4470245A (de)
DE (1) DE3222919A1 (de)
GB (1) GB2100963B (de)
IL (1) IL63226A (de)
IT (1) IT1151579B (de)
ZA (1) ZA823682B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5077964A (en) * 1986-10-22 1992-01-07 Kabat Thomas W Crop harvesting method and apparatus
US6118202A (en) * 1998-05-11 2000-09-12 Active Power, Inc. High-efficiency inductor-alternator
US6212864B1 (en) 1999-05-28 2001-04-10 Deere & Company Narrow row cotton harvester
US6293078B1 (en) 1999-11-08 2001-09-25 Deere & Company Narrow row crop harvester with lateral conveying of cut row
US6381934B2 (en) 2000-04-14 2002-05-07 Martin Perry Heard Topper and shredder
US6550230B2 (en) 2001-05-23 2003-04-22 Deere & Company Harvester unit for narrowly spaced plants with transverse feeding of offset plants
AU2003903704A0 (en) * 2003-07-18 2003-07-31 Nixon, Carol Ann Apparatus for and method of harvesting cotton
US7360280B2 (en) * 2005-08-29 2008-04-22 Deere & Company Cotton conditioner for a cotton harvester
AR054635A1 (es) * 2006-03-30 2007-07-11 Inst Nac De Tecnologia Agropec Una maquina cosechadora de algodon de arrastre accionada mediante una unidad motriz independiente
WO2008072218A2 (en) * 2006-12-11 2008-06-19 Itzhak Agadi Harvesting machine
WO2008091807A2 (en) * 2007-01-22 2008-07-31 Yulex Corporation Guayule harvester
CN102781218B (zh) 2010-03-25 2016-06-22 Cnh美国有限责任公司 拖动类型的摘棉机和压捆机
US11818983B2 (en) 2014-09-21 2023-11-21 Bridgestone Corporation Guayule harvester and related processes
US11212958B2 (en) * 2017-04-13 2022-01-04 Fehr's Industrial Manufacturing, LLC Peanut digger-shaker-inverter
CN111602511B (zh) * 2020-06-29 2024-05-24 广西师范大学 一种半自动化桑叶采摘机
CN115623885B (zh) * 2022-10-26 2023-07-21 奎屯银力棉油机械有限公司 一种夹持式棉花拔杆粉碎机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451130A (en) * 1945-03-31 1948-10-12 Sidney A Townsend Cotton-picking machine
US2645889A (en) * 1949-09-14 1953-07-21 Thomas R Warner Coacting endless chain type onion harvester
US2902997A (en) * 1956-08-22 1959-09-08 Nat Res Dev Peanut stripper
SU494146A1 (ru) * 1972-01-11 1975-12-05 Молдавский Ордена Трудового Красного Знамени Научно-Исследовательский Институт Орошаемого Земледелия И Овощеводства Комбайн дл уборки перца сладкого
US3827503A (en) * 1972-07-27 1974-08-06 C Hansen Harvesting machine for cabbage, or the like

Also Published As

Publication number Publication date
US4470245A (en) 1984-09-11
IL63226A0 (en) 1981-10-30
GB2100963A (en) 1983-01-12
IT8221691A0 (it) 1982-06-03
IL63226A (en) 1983-11-30
ZA823682B (en) 1983-04-27
IT1151579B (it) 1986-12-24
GB2100963B (en) 1985-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222919A1 (de) Verfahren zum ernten von baumwolle und maschine zur durchfuehrung desselben
DE19803336A1 (de) Rotationsförderer mit einem Rotationskörper und wenigstens einem Mitnehmer und Erntemaschine mit einem solchen Rotationsförderer
EP0069898A2 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
DE2363293A1 (de) Erntevorsatz fuer in reihe stehendes getreide, insbesondere fuer mais, mit einem rotor zum erfassen der ueber dem leitblech in die benachbarte reihe ueberhaengenden stengelteile
DE2900554C2 (de)
DE2303052B2 (de) Erntemaschine, insbesondere Mähdrescher
DE2647264C2 (de) Mehrreihige Rübenerntemaschine
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
DE1802371A1 (de) Maschine zum Ernten von Zuckerrohr
DE656498C (de) Dreschvorrichtung mit parallel zueinander bewegten Reibflaechen, insbesondere fuer Maehdrescher
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE1814068C3 (de) Schleppergetragener Kartoffelroder
DE2433559A1 (de) Landwirtschaftlicher ladewagen
DE2749558A1 (de) Kartoffel-sammelerntemaschine
WO2021001245A1 (de) Erntemaschine zum ernten von früchten und verfahren zum ernten von früchten
DE731936C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei Wurfwerken
DE1457950C (de) Bohnenerntemaschine
DE133276C (de)
DE902917C (de) Schleuderradroder
DE2041093C (de) Pflückmaschine für Buschbohnen
DE819012C (de) Maschine zum Roden von Kartoffeln
DE892390C (de) Schleuderradroder zum Roden von Rueben, Kartoffeln od. dgl.
DE1803149A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3043953A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und gruppieren von knollen- und wurzelfruechten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee