DE3222025C2 - Rundfunkempfänger für Fahrzeuge - Google Patents

Rundfunkempfänger für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE3222025C2
DE3222025C2 DE19823222025 DE3222025A DE3222025C2 DE 3222025 C2 DE3222025 C2 DE 3222025C2 DE 19823222025 DE19823222025 DE 19823222025 DE 3222025 A DE3222025 A DE 3222025A DE 3222025 C2 DE3222025 C2 DE 3222025C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
data
signal
received
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823222025
Other languages
English (en)
Other versions
DE3222025A1 (de
Inventor
Yuji Ootsu Shiga Shiratani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9142781A external-priority patent/JPS57206121A/ja
Priority claimed from JP9262281A external-priority patent/JPS57207415A/ja
Priority claimed from JP19114181A external-priority patent/JPS5892123A/ja
Priority claimed from JP19106481A external-priority patent/JPS5892121A/ja
Priority claimed from JP19114081A external-priority patent/JPS5892122A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3222025A1 publication Critical patent/DE3222025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3222025C2 publication Critical patent/DE3222025C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/0008Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor
    • H03J1/0058Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor provided with channel identification means
    • H03J1/0066Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor provided with channel identification means with means for analysing the received signal strength

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Abstract

Der Fahrzeug-Rundfunkempfänger (Fig. 1) mit einem mittels einer von einem Abstimmspannungsgenerator (16) erzeugten Abstimmspannung elektronisch abstimmbaren Tuner (2, 3, 4) und einem Empfangssignalpegeldetektor (8, 9) enthält ferner eine Detektorschaltung (11, 12) zur Ermittlung einer Abwesenheit eines bestimmten Signalanteils, eine Steuereinheit (10) und einen Datenspeicher (14) zum Speichern von ersten Daten wie Frequenz- und Empfangssignalpegeldaten einer derzeit empfangenen Rundfunkstation und von zweiten Daten wie Frequenz- und Empfangssignalpegeldaten einer auf Programmgleichheit zu prüfenden Ersatzstation. Die beispielsweise einen Mikrocomputer enthaltende Steuereinheit (10) veranlaßt über den Abstimmspannungsgenerator (16) bei festgestellter Signalanteil-Abwesenheit (z.B. kein Tonsignal) eine Neuabstimmung des Tuners von der bisherigen Station auf die Sendefrequenz der Ersatzstation. Falls eine mehrfach wiederholte Überprüfung dieser Art ergibt, daß die Ersatzstation mit größerem Empfangssignalpegel als die bisher empfangene aufgenommen wird, werden die ersten und zweiten Daten der beiden Stationen innerhalb des Datenspeichers (14) ausgetauscht und die so bewertete Ersatzstation ab sofort laufend empfangen.

Description

— die Programme beider Sender auf gleichzeitigen Signalausfall vorgegebener Dauer überprüft werden, und
— ein Ausfallsignal abgegeben wird, wenn gleichzeitiger Signalausfall über die vorgegebene Dauer festgestellt wird, und
— ein Tuner-Ansteuersignal abgegeben wird, wenn kein gleichzeitiger Signalausfall vorgegebener Dauer festgestellt wird, und
— auf das Programm des zweiten Senders auf das Ausfallsignal hin umgeschaltet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
— der angegebene Vergleichsvorgang wiederholt wird,
— die anfallenden Ausfallsignale gezählt werden,
— ein Zähler zum Zählen des Ausfallsignales rückgesetzt wird, wenn bei einem Vergleich kein gemeinsamer Signalausfall vorgegebener Dauer festgestellt wird, und
— auf das Programm des zweiten Senders erst umgeschaltet wird, wenn ein vorgegebener Zählwert für die Ausfallsignale erreicht ist.
10
15
20
25
30
35
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gleichzeitige Fehlen von Tonsignalen überprüft wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellen des Tuners auf einen neuen Sender während eines Signalausfalls erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausfallsignal nur dann abgegeben wird, wenn beim Wiederauftreten eines Signals beim ersten Sender auf das Signal beim zweiten Sender wieder auftritt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensablauf unmittelbar nach dem Einschalten des Rundfunkempfängers durchgeführt wird und dabei für kurze Zeit die Abgabe des Tonsignales über einen Lautsprecher gesperrt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensablauf unmittelbar nach dem Umschalten auf automatisches Abstimmen durchgeführt wird und dabei für kurze Zeit die Abgabe des Tonsignales über einen Lautsprecher gesperrt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensablauf unmittelbar nach einer Frequenzband-Umschaltung durchgeführt wird und dabei für kurze Zeit die Abgabe des Tonsignales über einen Lautsprecher gesperrt wird.
9. Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug zum Ermitteln des Übereinstimmens des Radioprogramms eines zweiten, stärkeren Senders mit dem Programm eines ersten, eingestellten schwächeren Senders, mit
— einem durchstimmbaren Empfangsteil (2; 30, 22) mit einem Abstimmgenerator (16),
— einer Trägerpegel-Meßschaltung (8,9) und
— einer Steuereinheit, die als
— Tonsignal-Vergleichsschaltung arbeitet, zum Ermitteln, ob das Programm des zweiten Senders mit dem Programm des gewählten ersten Senders übereinstimmt,
— als Umstellschaltung arbeitet, zum Umschalten auf den zweiten Sender, wenn dieser stärker ist als der erste Sender und dasselbe Programm führt wie dieser,
gekennzeichnet durch
— eine Null-Detektorschaltung (12), die ein Signal an die Steuereinheit abgibt, wenn das Tonsignal in einem Sender ausfällt,
— einem Ausfalldauer-Zähler (154), der die Dauer des gemeinsamen Ausfalls des Tonsignals im ersten und zweiten Sender mißt, und ein Ausfallsignal abgibt, wenn eine vorgegebene Dauer erreicht ist, woraufhin die Steuereinheit auf den zweiten, stärkeren Sender umschaltet, und
— den Abstimmgenerator (16), der von der Steuereinheit (10) auf einen dritten Sender umgeschaltet wird, wenn das Ausfallsignal beim Tonsignalvergleich nicht erhalten wird.
10. Empfänger nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Häufigkeitszähler (152), der die Ausfallsignale mißt und ein Umschaltsignal an die Steuereinheit (10) abgibt, wenn eine vorgegebene Häufigkeit erreicht ist, durch welches Umschaltsignal veranlaßt die Steuereinheit auf den zweiten, stärkeren Sender umschaltet.
11. Empfänger nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Sperrstufe (5), die das Tonsignal an einen Lautsprecher (7) sperrt, solange der Abstimm- und Vergleichsvorgang durchgeführt wird.
12. Empfänger nach einem der Ansprüche 9—11, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfangsteil nur eine einzige Empfängerschaltung (lti, 2) aufweist,die während des Signalausfalls des Tonsignals beim ersten Sender durchgestimmt wird.
13. Empfänger nach einem der Ansprüche 9 —11, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfangsteil eine erste Empfängerschaltung (16, 2), die den ersten Sender empfängt und eine zweite Empfangsschaltung (30,22) aufweist, die durchgestimmt wird.
14. Empfänger nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Datenspeicher (14), der die Empfangsfrequenzen und die Empfangssignalpegel mehrerer Sender mit gleichem Programm speichert.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln des Übereinstimmens des von einem Rundfunkempfänger empfangenen Radioprogramms eines zweiten, stärkeren Senders mit dem Programm eines ersten, eingestellten schwächeren Senders. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Rundfunkempfänger für Fahrzeuge
zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren und ein derartiger Rundfunkempfänger sind aus der DE-OS 15 91 144 und der DE-OS 29 46 755 bekannt Es handelt sic'i um Rundfunkempfänger mit jeweils zwei Empfangsschaltungen. Die eine Empfangsschaltung ist auf den ersten Sender eingestellt. Die zweite Empfangsschaltung wird laufend durchgestimmt, und die Programme empfangener Sender werden mit dem am ersten Empfangsteil eingestellten Programm verglichen. Der Vergleich erfolgt durch eine Programmvergleichsschaltung (DE-OS 29 46 755) bzw. eine Modulationsvergleichseinrichtung (DE-OS 15 91 144). Die Lehre eier jüngeren Schrift zeichnet sich gegenüber der Lehre der älteren Schrift dadurch aus, daß beim jüngeren Empfänger eine elektronische Steuereinheit verwendet wird, während das ältere Gerät aus diskreten Schaltungsteilen aufgebaut ist. Beide Empfänger dienen dazu, bei einer Fahrt in einem Fahrzeug jeweils den stärksten Sender mit gleichem Programm einzustellen.
In den genannten Schriften ist nicht angegeben, wie der Progrsmmvergleich zwischen den Programmen zweier Sender erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem der Programmvergleich zwischen den Programmen zweier Sender auf besonders sichere Weise durchgeführt werden kann. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, einen Radioempfänger zum Durchführen eines solchen Verfahrens anzugeben.
Die Erfindung ist in bezug auf das Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 1 und in bezug auf die Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 9 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß in einem Programm Signalausfallszeiten vorgebener Dauer, z. B. von 100 msec ermittelt werden. Es wird dann festgestellt, ob im Vergleichsprogramm derselbe Signalausfall vorliegt. Ist dies der Fall, so wird daraus geschlossen, daß die Programme identisch sind. Die Wahrscheinlichkeit, daß zwei Programme genau über dieselbe Dauer Signalausfall zeigen, ist nämlich .äußerst gering. Vorteilhafterweise wird auf gemeinsamen Signalausfall vorbestimmter Dauer erst dann geschlossen, wenn festgestellt ist, daß tatsächlich beide Programme wieder Signale zeigen. Von Vorteil ist es auch, nicht schon nach einem einzigen gemeinsamen Signalausfall vorgegebener Dauer auf Übereinstimmung der zwei verglichenen Programme zu schließen, sondern mehrere solcher gemeinsamer Ausfälle als Voraussetzung für den Schluß auf Gleichheit zu nehmen. Ist also ein zweites Programm eingestellt, so werden zum Beispiel zehn gemeinsame Signalausfälle gezählt. Erst wenn dieser Wert erreicht ist, wird davon ausgegangen, daß das Programm des zweiten Senders mit dem ersten übereinstimmt. Tritt zum Beispie! nach sechs gemeinsamen Ausfällen beim einen Programm ein Signal auf, beim andern aber nicht, so wird der Zähler wieder rückgesetzt und es wird auf einen nächsten Sender abgestimmt.
Dadurch daß der Programmvergleich während Ausfallzeiten stattfindet, ist die Möglichkeit gegeben, mit nur einem einzigen Empfangsteil auszukommen. Während nämlich das Tonsignal im empfangenen Sender ausfällt, wird der Empfangsteil durchgestimmt, und es wird ermittelt, ob in einem abgestimmten zweiten Sender ebenfalls gerade kein Tonsignal vorliegt. Liegt ein
Tonsignal vor, so wird, noch während der Ausfallzeit im Programm des ersten Senders, auf einen weiteren Sender abgestimmt. Erst wenn ein Sender eingestellt ist, der ebenfalls gerade Tonsignalausfall zeigt, wird dieser Sender beibehalten. Wenn dann die Tonsignale beider Sender wieder ansteigen, was durch kurzes Hin- und Herschalten zwischen den beiden Sendern festgestellt wird, wird auf Gemeinsamkeit der Programme geschlossen.
Zum Speichern der Frequenz- und Signalpegeldaten der Sender liegt ein Datenspeicher vor. Dieser ist vorteilhafterweise so ausgebildet, daß er gleichzeitig die Daten mehrerer Sender speichern kann. Dadurch ist ein besonders schnelles Umschalten von einem Sender auf einen anderen möglich.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachstehend unter Bezug auf eine Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild zu einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeug-Rundfunkempfängers (Autoradio),
F i g. 2 und 3 schematische Darstellungen zur Art der Datenspeicherung in einem Datenspeicher bzw. einem Arbeitsspeicher von Fig. 1.
Fig.4 und 5 ein Teilschaltbild mit Signaldiagramm eines Null-Detekiors aus der Schaltung von Fig. 1,
Fig. 6A und 6B Flußdiagramme zur Durchführung eines Hauptprogramms in dem Ausführungsbeispiel von F i g. 1,
Fig.6C und 6D Flußdiagramme zur Durchführung von Unterprogrammen in bezug auf periodische Prüfvorgänge bzw. eine Tonsignalüberwachung,
Fig. 7 und 8 schematische Darstellungen zur Datenspeicherung in einem Daten- bzw. Arbeitsspeicher eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Fig.9A, 9B und 9C Flußdiagramme zur Durchführung eines Hauptprogramms in dem Ausführungsbeispiel, und
Fig. 10 ein schematisches Blockschaltbild zu einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Bei dem in F i g. 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gelangt das der Abstimmfrequenz entsprechende Empfangssignal über eine Antenne 1 in den aus einer Eingangsstufe 2, einem ZF-Verstärker 3 und einer Demodulato-stufe 4 bestehenden Tuner des Autoradios. Das in der Eingangsstufe 2 verstärkte Empfangssignal wird durch den ZF-Verstärker3 auf eine Zwischenfrequenz umgesetzt und verstärkt. Das in der Demodulatorstufe 4 aus dem ZF-Signal gewonnene Tonsignal gelangt über eine Empfängersperrstufe 5, welche bei Bedarf in Abhängigkeit von dem Steuersignal einer Steuereinheit 10 den Tonsignal-Durchgang sperrt, in einen Verstärker 6 und von dort verstärkt in einen Lautsprecher?.
Eine aus dem ZF-Verstärker 3 abgegriffene Trägerkomponente wird durch einen Trägerdetektor 8 in eine entsprechende Gleichspannung umgewandelt, die durch einen Analog/Digitalumsetzer 9 noch einmal in ein Digitalsignal verwandelt wird, das ein Maß für den Pegel des Empfangssignals ist und in eine Steuereinheit 10 eingegeben wird. Die Stufen 8 und 9 bilden somit einen Pegeldetektor für das Empfangssignal. Ferner wird ein durch einen Verstärker 11 verstärkter Anteil des von der Demodulatorstufe abgegebenen Tonsignals einem weiter unten in Verbindung mit Fig.4 und 5 ausführlich beschriebenen Null-Detektor 12 zugeführt, welcher der Bestimmung von Ausfallzeiten des Tonsignals dient und ein entsprechendes Ausgangssignal an die Steuereinheit 10 und an eine Zeitkonstantenschaltung 13, welche die
Steuereinheit 10 im Sinne der Störimpulsunterdrückung (damit die Steuereinheit Störimpulse nicht als Tonsignalanstiegsflanken mißdeutet) ansteuert, abgibt.
Die Steuereinheit ist mit einem Datenspeicher 14 und einem Arbeitsspeicher 15 verbunden. Der Datenspeicher 14 hat einen Abschnitt 141 zur Speicherung vor-Empfangsfrequenzdaten und Empfangssignalpegeldaten in bezug auf eine derzeit empfangene Station und einen Abschnitt 142 zur Speicherung von Empfangsfrequenzdaten und Empfangssignalpegeldaten in bezug auf eine auf ihre Eignung als Ersatzstation zu überprüfende andere Station. In dem Datenspeicher 14 enthaltene Daten werden in Abhängigkeit von einem aus der Steuereinheit 10 zugeführten Adreßsignal ausgelesen -and einem Abstimmspanr.ungsgenerator 16 zugeführt, der z. B. einen PLL- (Phase Locked Loop) -Frequenzsynthesizer enthält und abhängig von den aus dem Speicher 14 zugeführten Daten eine Abstimmspannung erzeugt, welche der Eingangsstufe 2 zugeleitet wird.
Der Arbeitsspeicher 15 ist gemäß Fig.3 in vier Abschnitte 151 . .. 154 unterteilt. Der Abschnitt 151 dient als Prüfintervallzähler, der z. B. in Intervallen von je einer Sekunde ein Taktsignal für eine Prüfung, ob der gewünschte Empfangspegel der gerade empfangenen Station noch vorhanden ist, abgibt. Der Abschnitt 152 dient als Zähler für die Häufigkeit von Tonsignalausfall beim Empfang. Der Abschnitt 153 dient als Kennzeichen für ein Identprogramm, wenn die Häufigkeit von Tonsignalausfällen im Programm der gerade empfangenen Station z. B. N geworden ist und ein gleichwertiges Ersatzprogramm zur Verfugung steht. Der Abschnitt 154 dient als Zähler für die Dauer des Auftretens nicht vorhandener Tonsignale während des Empfangs.
Nachstehend wird die Schaltung gemäß F i g. 4 des in F i g. 1 enthaltenen Null-Detektors 12 erläutert. Das von dem Verstärker 11 in Fig. 1 kommende Tonsignal gelangt über eine Eingangsklemme 121 parallel an je einen Vergleichseingang zweier Komparatoren 122 und 123; der Bezugseingang des Komparators 122 erhält eine durch Spannungsteilung einer Spannung + V0 an Widerständen 124, 125 gewonnene Bezugsspannung
V + /IV. und der Bezugseingang des anderen Komparators 123 erhält eine durch Teilung einer Spannung — V0 an Widerständen 126,127 gewonnene Bezugsspannung
V — AV. Die Ausgänge der Komparatoren 122 und 123 gehen über ein ODER-Glied 124 zur Steuereinheit 10 (Fig. 1).
Solange das am Eingang 121 anstehende Tonsignal in F i g. 5(A) die Bezugsspannung V + AV übersteigt gibt der Komparator 122 ein hochliegendes Signal gemäß Kurve (S) in Γ i g. 5 ab; und solange das Tonsigna! klei ner als die andere Bezugsspannung V — A V bleibt, gibt der andere Komparator 123 ein hochliegendes Signal gemäß Kurve (B) ab. Durch geeignete Wahl der Größen der Bezugsspannungen V + Δνund V— AV kann der Nuzt-Tonsignalpegel, bei dessen Unterschreitung die Situation »fehlendes Tonsignal« gilt, festgelegt werden.
Nachstehend wird der Betriebsablauf in dem ersten Aüsführungsbeispiel der Erfindung gemäß F i g. 1 —6 erläutert. Bei Durchführung des Hauptprogramms gemäß Fig.6A und 6B werden durch Abgabe eines Adreßsignals der Steuereinheit 10 an den Datenspeicher 14 die Daten zur Frequenz der derzeit empfangenen Station aus dem Abschnitt 141 an den Abstimmspannungsgenerator 16 abgegeben, damit der Generator 16 eine der Empfangsfrequenz entsprechende Abstimmspannung an die Eingangsstufe 2 abgibt, die dadurch weiterhin auf die vorhandene Senderfrequenz abgestimmt bleibt. Der aus den erläuterten Stufen 8 und 9 bestehende Pegcldctektor meldet der Steuereinheit 10 laufend die Pegeldaten zu dem Träger des derzeit aufgenommenen Empfangssignals, und gleichzeitig meldet der Null-Detektor
12 der Steuereinheit durch ein hochliegendes oder tiefliegendes Ausgangssignal, ob das Tonsignal die Bezugsspannungswerte überschreitet und somit »vorhanden« oder die Bezugsspannungswerte unterschreitet und folglich »nicht vorhanden« ist.
In Fig.6A werden im ersten Schritt SPl die vom A/D-Umsetzer 9 kommenden Daten über den Empfangssignalpegel im Abschnitt 141 des Datenspeichers 14 gespeichert. Im Schritt SP2 prüft die Steuereinheit 10, ob das Prüfintervall abgelaufen ist. Der Prüfinter-
!5 vallzähler 151 führt jede Sekunde einen Unterprogrammablauf gemäß F i g. 6C durch, und in diesem Takt prüft die Steuereinheit in Schritt SP3. ob die Dauer des tonsignallosen Zustands einen dem Abschnitt bzw. Zähler 154 entsprechenden Wert erreicht hat. Bei jedem Tonsignalausfall beginnt (siehe Unterprogramm Fig.6D) der Zähler 154 zu zählen, bis ein festgelegter Wert für die Tonsignalausfalldauer erreicht ist. Wenn dagegen das Tonsignal vorhanden ist, wird der Tonsignalausfallzähler 154 zurückgesetzt.
Bei Feststellung von Tonsignalausfall des gegenwärtig empfangenen Senders wird in Schritt SP 4 die Tonsignalweitergabe durch die Sperrstufe 5 unterbrochen, und in Schritt SP 5 werden die Daten der bisher empfangenen Station (Abschnitt 141) durch die Steuereinheit
10 durch die Daten der Nachbarstation bzw. einer auf Eignung als Ersatzstation zu prüfenden Station (Abschnitt 142) ersetzt. Die Eingangsstufe 2 erhält von dem Generator 16 die Abstimmspannung zur Aufnahme der Ersatzstation. Der Empfangssignalpegel der Ersatzsta-
tion wird in Schritt SP 6 (Pegeldetektor 8/9) durch die Steuereinheit 10 geprüft; falls der Pegel größer ist als bei der alten Station, wird im Unterprogramm von F i g. 6D in Schritt SP8 der Zähler 154 rückgesetzt. Anschließend veranlaßt die Steuereinheit 10 in dem Schritt SP9 die Aufnahme der Daten der im Prüfstadium befindlichen Ersalzstation im Abschnitt 141 und der Daten der alten Station im Abschnitt 142; so kann der vorherige oder alte Zustand bei Bedarf wiederhergestellt werden.
Die Steuereinheit 10 veranlaßt den Tuner mittels einer entsprechenden Abstimmspannung des Generators 16 zum Empfang der »alten« Sendestation, in Schritt SP10 zur Übertragung des Tonsignals durch Abschaltung der Sperrstufe 5 und in Schritt SPIl zur Überprü-
fung des Zählers 152 (Tonausfall-Häufigkeit). Steht er auf »Q«. v/erden Daten für eine andere Ersatzstation in Abschnitt 142 aufgenommen.
Die zuvor beschriebene Schrittfolge SPl bis SP12 wird bei einem Ausfall des Tonsignals jeweils nach einigen bis einigen -zig Millisekunden wiederholt, ohne den Empfang des Sendesignals der gerade empfangenen Rundfunkstation zu unterbrechen. Dabei wird anhand der Tonsignal-Abwesenheit festgestellt, ob die Ersatzstation das gleiche Programm wie die derzeit empfange-
ne Station führt. Sobald bei der Senderüberprüfung z. B. die obere Frequenz am Rande eines gegebenen Frequenzbandes erreicht ist, wird die Empfangsfrequenz schrittweise von Station zu Station reduziert, um die Empfangssignal-Pegelwerte aller Sender auf dem Band zu überprüfen.
Als Kriterium für den Ausfall bzw. die Abwesenheit des Tonsignal dient der Steuereinheit 10 der niedrige Ausgangssignalpegel des Null-Detektors 12. Wie zuvor
erwähnt, wird auch während der Überprüfung der anderen Stationen auf dem Band die »alte« Station weiterempfangen. Wenn die Tonsignal-Abwesenheit bei einer überprüften Ersatzstation gleichzeitig mit der Tonsignal-Abwesenheit der alten Station auftritt, besteht die Möglichkeit, daß beide Stationen das gleiche Programm führen. Zur Weiterüberprüfung des Tonsignals bleiben die Frequenzdaten der geprüften Station in Abschnitt 142 unverändert. Unter der Annahme, daß die Wahrscheinlichkeit gleichzeitiger Tonsignal-Abwesenheit der gerade empfangenen Station zu der zu prüfenden Ersatzstation V2 beträgt, beträgt die Fehlerquote nach »n« tonsignallosen Zuständen beider Stationen '/Λ das heißt <0,l% für η = 10. Mit dieser Methode kann also eine Programmgieiehheit mit einer Sicherheit von 99,9% bestimmt werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird deshalb bei fehlendem Tonsignal (SP 13) im nächsten Schritt SP14 der Tonausfall-Zähler 152 jeweils um +1 weitergeschaltet. Solange der Zählwert N (z. B. 10) nicht erreicht ist. wird diese Schrittfolge ab 5P9 wiederholt. Wenn jedoch yV tonsignalfreie Zustände vorliegen, wird im Bereich 153 des Arbeitsspeichers das Programmidentitäts-Kennzeichen gesetzt und damit durch die Steuereinheit 10 in Schritt SP9 der Datenaustausch alte gegen neue Station der Abschnitte 151, 152 veranlaßt. Wenn der Pegel des Empfangssignals der überprüften Ersatzstation zu klein ist, wird automatisch auf eine andere Station des gleichen Programms mit höherem Signalpegel umgeschaltet. Danach wird der erläuterte Betriebsablauf für die jetzt laufend empfangene Ersatzstation fortgesetzt, deren Tonsignal nach Abschaltung der Sperrstufe 5 in Schritt SPiO aus dem Lautsprecher 7 hörbar wird. Diese Betriebsfolge wird laufend fortgesetzt und dabei fortlaufend dasselbe Programm abgehört.
Um zu vermeiden, daß zu Zeiten, wo der zu prüfende Sender nur einen unmodulierten Träger oder ein sehr schwach moduliertes Tonsignal abstrahlt, ein falscher signalfreier Zustand erkannt wird, wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zusatzlieh eine Tonsignal-Anstiegszeit auf beiden in Betracht gezogenen Sendestationen überprüft. Damit ist die Programmgleichheit mit viel größerer Sicherheit feststellbar.
Wenn in Schritt SP15 für die empfangene und die zu prüfende Station gleichzeitig N-facher Signalausfall festgestellt wurde und der Zählwert von 152 bei Schritt SPit nicht Null ist, wird das in Schritt SP17 gesetzte Kennzeichen für Programm-Identität in Schritt SPlS wieder rückgesetzt. Wenn auf Grund eines Wechsels des Augangs der Zeitkonstantenschaitung i3 von niedrigem auf hohen Pegel in Schritt SP19 auf Anstieg des Tonsignalpegels des gerade empfangenen Senders erkannt wird, dann wird in Schritt SP20 durch die Sperrstufe 5 der Tonsignalkanal unterbrochen und der bereits mehrfach erläuterte Datenaustausch Abschnitt 1415=i 142 (alter/ neuer Sender) durchgeführt und danach in Schritt SP23, falls in Schritt SP22 ein Anstieg beim Tonsignal der Ersatzstation die Programmgleichheit bestätigt hat, der Zähler 154 rückgesetzt und mit Schritt SP 24 die Sperrstufe 5 außer Betrieb gesetzt. Falls das Tonsignal der geprüften Station jetzt nicht angestiegen ist, liegt ein anderes Sendeprogramm vor, und die Steuereinheit 10 geht auf Schritt SPS zurück.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden also das Auftreten einer bestimmten gleichen Häufigkeit tonsignalfreier Zustände und das Auftreten eines gleichzeitigen Tonsignalanstiegs nach einem tonsignalfreien Zustand bei dem empfangenen Sender und bei einem zu prüfenden Sender untersucht und damit mit sehr großer Sicherheit ein Ersatzsender mit demselben Programm ausgewählt.
Bei einem nachstehend in Verbindung mit Fig.7 bis 10 erläuterten anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Datenspeicher 14 so ausgelegt, daß in ihm gleichzeitig die Daten mehrere Ersatzstationen mit gleichem Programm sowie höheren Empfangssighalpegeln gespeichert werden können. Zu den Speicherdaten gehören die Empfangsfrequenzen und die Empfangssignalpegel aller zu prüfenden Stationen, die dann während des Empfangs der gerade empfangenen Station im Verlauf eines »Speichersuchvorgangs« nacheinander abgefragt werden. Alle gespeicherten Ersatzstationen, deren Empfangssignalpegel sich bei im Verlauf der Fahrt periodisch durchgeführten Speichersuchvorgängen als zu schwach für einen einwandfreien Empfang erweisen, werden herausgenommen und durch neue Stationen mit gleichem Programm ersetzt, deren Signalpegel zur Zeit größer ist. Diese fortlaufende Überprüfung, Löschung und Neuaufnahme von Daten geeigneter Ersatzsender gleichen Programms erfolgt automatisch im Rahmen einer Bandsuche.
Der in F i g. 7 dargestellte Datenspeicher 14 für dieses andere Ausführungsbeispiel umfaßt außer dem ersten Abschnitt 141 zur Speicherung der Daten der gerade empfangenen Station und dem zweiten Abschnitt 142 zur Speicherung der Daten der zu prüfenden Station (wie sie auch der Speicher 14 in Fig.2 hat) diverse Vorratsabschnitte 161 bis 16n zur Speicherung der Empfangsfrequenzdaten, der Empfangssignalpegeldaten und eines Identitätskennzeichens für jeweils eine von mehreren Vorrats-Rundfunktstationen. Das Identitätskennzeichen wird gesetzt, wenn bei einer Bandsuche der Empfangssignalpegel der betreffenden im Verlauf eines Speichersuchvorgangs aufgegriffenen Station über einem Vorgabewert liegt.
Der in F i g. 8 dargestellte Arbeitsspeicher 15 für dieses Ausführungsbeispiel hat zusätzlich zu den auch in Fig.3 vorhandenen Abschnitten 151 ... 154 einen Abschnitt 155 zur zeitweiligen Aufnahme von Daten einer zu prüfenden Station für den Abschnitt 142 des Datenspeichers 14 und einen als Bandsuch-Zähler dienenden Abschnitt 156, welcher die Anzahl der das gleiche Programm wie die derzeit empfangene Station führenden Vorrats-Stationen erfaßt.
Das andere Ausführungsbeispiel wird nun im Betrieb in Verbindung mit den F i g. 1, 7, 8 und 9A bis 9C erläutert Die Steuereinheit 10 überprüft die Signale der derzeit empfangenen Station nach Ablauf des Prüfintervalls auf Fehlen des Tonsignals (Schritte SP5i, 52, 53; ähnlich SPl bis SP3 in Fig.6A). Fehlt das Tonsignal, dann wird mit Schritt SP54 geprüft, ob eine Bandsuche stattfindet.
Da am Anfang des Vorgangs eine Speichersuche steht, werden in Schritt SP55 die Daten der zu prüfenden Station aus dem Abschnitt 142 in den Abschnitt 155 des Arbeitsspeichers 15 übertragen und dafür in Schritt SP56 die Empfangsfrequenzdaten der nächsten Vorratsstation in den Abschnitt 142 aufgenommen. Nach Sperrung des Tonsignalkanals in Schritt SP57 werden die Daten der Abschnitte 141 und 142 (alte gegen Ersatzstation) in Schritt SP 58 miteinander vertauscht Wenn die Steuereinheit 10 feststellt daß die zu prüfende Ersatzstation einen höheren Empfangspegel als die bis jetzt empfangene Station hat, wird nach dem Identitätskennzeichen gefragt (SP 59, 60, 61). Falls das Kennzei-
chen fehlt, wird die nächste Situation mit fehlendem Tonsignal abgewartet und dann der Zähler 152, der die Häufigkeit der Situationen ohne Tonsignal (= Tonsignalausfall), die beim alten und beim Ersatz-Sender gleichzeitig aufgetreten sind, zählt, um +1 hochgezählt. Solange der Zählwert N (SP 64) nicht erreicht ist, erfolgt mit Schritt SP65 (F i g. 9B) der Datenaustausch derzeit empfangene gegen zu prüfende Station zwischen den Abschnitten 141 und 142, die alte Station liefert immer noch die Empfangssignale, und der Tonsignalkanal wird mit Schritt SP 66 wieder geöffnet. Wenn der Zähler 152 (Zahl der Tonsignalausfälle) in Schritt SP67 auf Null ist, wird bis zur Sicherstellung, daß die Ersatzstation das gleiche Programm wie die derzeit empfangene Station überträgt, die Schrittfolge SP 51 bis 67 wiederholt.
Sobald in Schritt SP64 mit Erreichen des Wertes »N« im Zähler 152 die Programmgleichheit der zu prüfenden Ersatz-Station feststeht, werden der Tonsignalkanal wieder freigegeben (SP 68), mit Schritt SP69 die Frequenz- und Pegeldaten einer neuen Ersatz-Station im Abschnitt 161 gespeichert, in Schritt SP 70 der Zähler 152 auf Null rückgesetzt und in Schritt SP71 die vorübergehend in Abschnitt 155 von Speicher 15 überführten Daten der zu prüfenden Station wieder im Abschnitt 142 aufgenommen.
Unter laufender Wiederholung dieses erläuterten Programmablaufs werden unter ständiger Erneuerung der Frequenzdaten für eine neue zu prüfende Station (Schritt SP 56) die Empfangsdaten von »Vorrats«-Stationen nacheinander in den Vorratsabschnitten 161 bis 16/7 gespeichert. Bei Aufnahme von Sendesignalen auf der Frequenz der in Abschnitt 161 gespeicherten Vorratsstation wird im Abschnitt 161 das Identitätskennzeichen gesetzt. Wird bei der nächsten Speichersuche bei in Abschnitt 161 gesetztem Kennzeichen (SP 6t positiv) in den Schritten SP 72 und SP 73 festgestellt, daß der Zähler 152 noch nicht einen Zählwert M(z. B. zwei oder drei) erreicht hat und es folglich noch unsicher ist, ob die neue Station das gleiche Programm führt, dann wird auf Schritt SP 65 zurückgekehrt. Sobald nach Wiederholung dieser Schrittfolge der Zählwert M überschritten wird, geht das Arbeitsprogramm auf Schritt SP 68 zurück.
Wenn das Empfangssignal der Ersatzstation in Schritt SP 60 als schwächer als das der derzeit empfangenen Station erkannt wird, werden die Ersatzdaten in Schritt SP74 aus einem der Abschnitte 161... 16n in den Speicher 14 übertragen, durch die Steuereinheit 10 der Zähler 152 (Tonsignalausfall-Zähler) rückgesetzt und eine Bandsuche veranlaßt (Schritt SP 75,76). In Schritt SP 77 werden die Adressen von Speicher 14 für die nächste Speichersuche erneuert; die Empfangsdaten aller Sender mit gleichem Programm sind in den Vorratsabschnitten 161 bis 16/7 des Datenspeichers 14 fortlaufend gespeichert
Bei durch Schritt SP 76 veranlaßter Bandsuche SP54 geht die Steuereinheit 10 zu dem in F i g. 9C enthaltenen Teil des Arbeitsprogramms über und prüft, ob eine der Vorratsstationen mit höherem Pegel ankommt als die derzeit empfangene Station. Wenn ja, werden in Schritt SP 78 der Tonsignalkanal unterbrochen und in Schritt SP 79 die Daten alter/neuer Sender in den Abschnitten 141 und 142 ausgetauscht, wobei die zu prüfende Station eine der jetzt empfangenen Station benachbarte Frequenz hat Im nächsten Schritt SP80 wird der Empfangsignalpegel der zu prüfenden Station ermittelt und, wenn er größer als der Pegel aller in den Abschnitten 161 bis 16/7 gespeicherten Vorrats-Stationen ist (SPSI), wird jetzt der Empfang auf die geprüfte Ersatzstation umgestellt (SP82) und der Bandsuchzähler 156 mit Schritt SP 83 erhöht.
Falls jedoch der Empfangssignalpegel der in der Prüfung befindlichen Station kleiner als ein entsprechender Pegel mindestens einer der in den Abschnitten 161 bis 16/7 gespeicherten Vorrats-Stationen ist, erfolgt die Erhöhung des Zählers 156 in Schritt SP83 ohne Datenaustausch. Falls dieser Zähler 156 noch nicht den Zählwert
ίο L erreicht hat, wird mit Schritt SP86 durch einen nochmaligen Datenaustausch zwischen den Abschnitten 141 und 142 wieder der ursprüngliche Empfangszustand hergestellt, dann der Tons'.'iiiikanal wieder in Betrieb genommen (SP&7) und mit Schritt SP88 im Abschnitt
!5 142 die Frequenzdaten der nächsten zu prüfenden Station in den Abschnitt 142 eingespeichert. Falls diese neue Station noch nicht am Bandende liegt, kehrt die Programm-Routine bei Schritt SP89 zum Schritt SP51 zurück. Wenn Schritt SP89 aber ergibt, daß die zu prüfende Station an der oberen Bandgrenze liegt, wird als nächste eine an der unteren Bandgrenze liegende Station geprüft (Schritt SP90), und danach werden weitere Stationen mit jeweils höheren Frequenzen nach und nach durchgeprüft.
Sobald durch laufende Wiederholungen dieses P'· >-grammablaufs, bei denen so viele Stationen wie möglich geprüft werden, bei Schritt SP84 der Bandsuchzähler 156 den Zählwert L (beispielsweise 5) erreicht hat, wird mit Schritt SP 85 eine Speichersuche veranlaßt.
Bei dem erfindungsgemäßen Autoradio werden, wie zuvor beschrieben, während der Fahrt im Speichersuchbetrieb laufend die Empfangssignalpegel von in den Abschnitten 161 bis 16/7 des Datenspeichers 14 gespeicherten Vorrats-Stationen überprüft und dabei Stationen, deren Signalpegel zu klein geworden ist, herausgenommen und durch die Frequenzdaten anderer Vorrats-Stationen, die höhere Pegelwerte ergeben, ersetzt.
Im Betrieb eines Autoradios folgt, statistisch belegt, einem auftretenden tonsignalfreien Empfangszeitraum mit großer Wahrscheinlichkeit noch eine weitere tonsignalfreie Periode. Wenn z. B. das Tonsignal 85 ms bzw. 250 ms lang ausgeblieben ist, dann wird mit einer 90%igen Wahrscheinlichkeit eine weitere tonsignalfreie Periode von mindestens 10 ms bzw. von mindestens 35 ms Dauer folgen. Je langer die Dauer der tonsignalfreien Periode ist, desto mehr Stationen könnsn während dieser Zeit ohne Beeinträchtigung des Empfangs des derzeit aufgenommenen Senders geprüft werden. Damit möglichst viele Stationen geprüft werden können, wird ein zusätzlicher Abschnitt des Arbeitsspeichers 15 als Zähler für die größte Anzahl von während einer tonsignalfreien Periode prüfbaren Vorratsstationen benutzt. Der Zähler wird bei entdecktem Tonsignalausfall (SP53 in Fi g. 9A) auf die Anzahl der zu prüfenden Stationen eingestellt, nach der Ausschaltung der Sperrstufe in SP87/Fig.9C auf —1 gesetzt und auf Zählwert Null überwacht. Solange der Wert dieses Zählers nicht Null ist, erfolgt die Frequenzdatenerneuerung gemäß Schritt SP88; sobald Zählwert Null erreicht ist, kehrt das Programm zum Anfangsschritt SP 51 zurück. Normalerweise erfolgt, wie beschrieben, die Speichersuche bei Erkennung eines tonsignalfreien Zustands in Schritt SP 53/F i g. 9A. Abweichend davon wird bei Einschaltung des Autoradios durch seinen Hauptschalter (nicht dargestellt) die Sperrstufe 5 einmal kurzfristig aktiviert, um die erste Speichersuche nach geeigneten Sendern mit gleichem Programm durchführen zu können.
11
Femer kann die Erfindung bei einem Autoradio mit zusätzlicher manueller Senderabstimmung so abgewandelt werden, daß die Aktivierung der Sperrstufe 5 und der oben erläuterte Speichersuchbetrieb kurze Zeit nach Umschaltung des Gerätes auf die erfindungsgemäße automatische Abstimmung erfolgt.
Ferner kann der Bandsuchbetrieb bei einem zwischen AM- und FM-Rundfunkempfang umschaltbaren Empfänger auch durch eine Betätigung des Frequenzband-Umschalters mitausgelöst werden.
Während bei den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen tonsignalfreie Perioden ausgenutzt wurden, um in ein und demselben Tuner den Empfangssignalpegel des Ersatzsenders zu prüfen, hat das nachstehend in Verbindung mit Fig. 10 erläuterte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeug-Rundfunkempfängers zwei Empfängerschaltungen, von denen die eine zum Empfang der laufend aufgenommenen Station und die andere zu der erläuterten Ersatzstations-Prüfung herangezogen werden können.
Die zusätzliche Empfängerschaltung ist in F i g. 10 mit 200 bezeichnet und besteht aus einer Eingangsstufe 22, einem ZF-Verstärker 23, einer Demodulatorstufe 24, eip"·-1 .ägerdetektorstufe 25, einem Analog/Digital-Umsetzer 26, einem Verstärker 27, einem Null-Detektor 28, einer Zeitkonstantenschaltung 29 und einem Abstimmspannungsgenerator 30. Diese Stufen 22 bis 30 können den gleichen Aufbau wie die Stufen 2 bis 16 der ersten Empfängerschaltung 100gemäß Fig. 1 haben.
Mit der ersten Empfängerschaltung 100 wird der gerade empfangene Sender aufgenommen. Die Steuereinheit 10 liest die Daten dieses Senders aus dem Datenspeicher 14 für den Abstimmspannungsgenerator 16 und überträgt die Daten der zu prüfenden Station aus dem Datenspeicher 14 in den Abstimmspannungsgenerator 30, damit die Eingangsstufe 22 auf die betreffende Frequenz abgestimmt wird. Die Steuereinheit überprüft die derzeit empfangene Station über den A/D-Umsetzer 9 und den Null-Detektor 12 sowie gleichzeitig die zu prüfende Station über den A/D-Umsetzer 26 und den Null-Detektor 28 auf ihre Empfangssignalpegelwerte und auf tonsignalfreie Perioden; ein Datenaustausch der Daten von den betreffenden zwei Stationen im Datenspeicher ist überflüssig. Somit kommt die Steuereinheit 10 bei der Programmdurchführung mit weniger Schritten aus, wenn wie in diesem Fall zwei separate Empfängerschaltungen 100 und 200 zur Verfugung stehen.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen
50
55
eo
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ermitteln des Übereinstimmens des von einem Rundfunkempfänger empfangenen Radioprogrammes eines zweiten, stärkeren Senders mit dem Programm eines ersten, eingestellten schwächeren Senders, dadurch gekennzeichnet, daß
DE19823222025 1981-06-12 1982-06-11 Rundfunkempfänger für Fahrzeuge Expired DE3222025C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9142781A JPS57206121A (en) 1981-06-12 1981-06-12 Car radio
JP9262281A JPS57207415A (en) 1981-06-15 1981-06-15 Radio receiver
JP19114181A JPS5892123A (ja) 1981-11-27 1981-11-27 車載用ラジオ受信機
JP19106481A JPS5892121A (ja) 1981-11-27 1981-11-27 車載用ラジオ受信機
JP19114081A JPS5892122A (ja) 1981-11-27 1981-11-27 車載用ラジオ受信機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3222025A1 DE3222025A1 (de) 1983-02-24
DE3222025C2 true DE3222025C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=27525544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222025 Expired DE3222025C2 (de) 1981-06-12 1982-06-11 Rundfunkempfänger für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3222025C2 (de)
SE (1) SE452935B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316685A1 (de) * 1993-05-16 1994-11-17 H U C Elektronik Gmbh Verfahren zur Ermittlung und Speicherung von empfangswürdigen Rundfunksendern in einem Empfangsteil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3789959D1 (de) * 1986-12-19 1994-07-07 Telefunken Fernseh & Rundfunk Verfahren zum übertragen und/oder zum empfangsseitigen auswerten zusätzlicher informationen innerhalb eines rundfunksignals.
DE3920220A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-03 Grundig Emv Rds-rundfunkempfaenger mit empirisch wachsendem speicherinhalt seiner programmspeicher
DE4226346A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Feldstärke von FM-Sendern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360609A (en) * 1966-12-22 1967-12-26 Gen Electric Fm multiplex system for transmitting radio signals from a stereophonic phonograph
DE1801703C3 (de) * 1968-10-08 1978-08-24 Dietrich 8026 Ebenhausen Gottstein Empfangseinrichtung mit Suchlaufautomatik
DE2724068A1 (de) * 1977-05-27 1978-12-07 Peter Dipl Ing Page Sendersucheinrichtung fuer funkempfangsgeraete
DE2840533A1 (de) * 1978-09-18 1980-03-27 Hans Ing Grad Wellhausen Rundfunk- oder fernsehempfaenger
DE2850866C2 (de) * 1978-11-24 1985-01-10 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Verfahren zum Auffinden des empfangsstärksten Senders bei einem mobilen Rundfunk- oder Fernsehempfangsgerät und Gerät zur Ausführung des Verfahrens
DE2946755C2 (de) * 1979-11-20 1984-08-09 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren und Schaltungsanordnung für einen Rundfunkempfänger mit Sendersuchlauf
DE3009787A1 (de) * 1980-03-14 1981-10-01 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Ukw-autoradio mit zwei empfangsteilen und sendersuchlauf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316685A1 (de) * 1993-05-16 1994-11-17 H U C Elektronik Gmbh Verfahren zur Ermittlung und Speicherung von empfangswürdigen Rundfunksendern in einem Empfangsteil

Also Published As

Publication number Publication date
SE452935B (sv) 1987-12-21
DE3222025A1 (de) 1983-02-24
SE8203649L (en) 1983-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034155C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Abstimmen eines Rundfunkempfängers
EP0497116B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger
EP0502500B1 (de) Verfahren zur Abstimmung eines Rundfunkempfängers unter Ausnutzung der RDS-Informationen
DE3130864C2 (de) Rundfunkempfänger
DE2850733C2 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere UKW- Empfänger, mit einer Einrichtung zur Programm-Direktwahl
DE3144289C2 (de)
EP0364749B1 (de) Rundfunkempfänger
DE3222025C2 (de) Rundfunkempfänger für Fahrzeuge
DE3208760C2 (de)
EP0211366B1 (de) Ortsveränderliches Rundfunkgerät, wie Autoradio oder dgl., insbesondere UKW-Empfänger
DE3102448C2 (de) Empfänger mit einer Sendersuchschaltung
EP0050239B1 (de) Verfahren zum Modulationsvergleich von zwei Rundfunksignalen und Schaltanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0443436B1 (de) Verfahren zum Aufruf eines Rundfunkprogrammes
DE3104845A1 (de) &#34;rundfunkempfaenger mit einer durch ein digitales datenwort steuerbaren abstimmeinheit und verfahren zum steuern desselben
DE2843215C2 (de)
DE3906780C1 (de)
DE3148085C2 (de)
EP0150297A2 (de) Verfahren zur Identifikation von Rundfunksendern und Rundfunkgerät hierfür
DE3725487A1 (de) Verfahren zum empfangsseitigen auswerten einer innerhalb eines rundfunksignals uebertragenen digitalen information
EP0902564B1 (de) Verfahren zur Auswertung von digitalen Signalen, insbesondere Radio-Daten-Signalen
EP1271816B1 (de) Verfahren zum durchführen einer Frequenzsuche in einem Rundfunkempfänger
EP0021062A2 (de) Verfahren zur Vornahme einer Plausibilitätsprüfung bezüglich aufeinanderfolgend auftretender Zeitinformationen in Verkehrssignalanlagen
DE2541299B2 (de) Schaltung zur Erzeugung einer treppenförmigen Abstimmspannung zum Abstimmen eines Empfängers
DE4005413C2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum beschleunigten Auffinden alternativer Frequenzen
DE3220428A1 (de) Ortsveraenderlicher rundfunkempfaenger, wie autoradio o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER, F., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee