DE322021C - Backpulver - Google Patents

Backpulver

Info

Publication number
DE322021C
DE322021C DE1918322021D DE322021DD DE322021C DE 322021 C DE322021 C DE 322021C DE 1918322021 D DE1918322021 D DE 1918322021D DE 322021D D DE322021D D DE 322021DD DE 322021 C DE322021 C DE 322021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sourdough
baking powder
acid
dried
lactic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918322021D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERD ROESELER FA
Original Assignee
FERD ROESELER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERD ROESELER FA filed Critical FERD ROESELER FA
Application granted granted Critical
Publication of DE322021C publication Critical patent/DE322021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/02Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
    • A21D8/04Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes
    • A21D8/045Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes with a leaven or a composition containing acidifying bacteria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Backpulver. Gegenstand der Erfindung ist ein aus kohlensauren Salzen, insbesondere Natriumbikarbonat, und einer sauren Komponente bestehendes Backpulver, das in trockenem Zustand unverändert haltbar ist und im Teig durch allmähliche und in der Wärme langsam fortschreitende Kohlensäurgentwicklung einen guten Trieb erzeugt, dabei auch dem Backwerk nicht den faden Geschmack verleiht, der sich bei Verwendung von Weinsäure durch Bildung von weinsaurem Natrium unangenehm bemerkbar macht und durch besondere Geschmackszusätze verdeckt werden muß.
  • Das wohlschmeckendste und. verdaulichste Gebäck erhält man bekanntlich, wenn man als Triebmittel einen nicht -zu- alten Sauerteig verwendet, der aus Mehl durch Alkohol- und Milchsäuregärung entsteht. Dieser ist jedoch an sich nicht haltbar, da die Gärung ständig fortschreitet, so daß- schließlich ein übermäßig saurer Sauerteig entsteht, welcher ein sauer schmeckendes Gebäck liefert. Bei der Herstellung von Kuchen und ähnlichen feineren Backwaren erweist sich sogar ein frischerer Sauerteig als ausschließliches Triebmittel nicht als empfehlenswert. Versuche, derartigen Sauerteig mit Karbonaten zu vermischen, um dadurch mit kleineren Mengen davon auszukommen, haben zu keinem Ergebnis geführt, da beim Vermischen von Sauerteig mit Karbonaten, z. B. mit doppeltkohlensaurem Natrium, durch Einwirkung der in dem Sauerteig enthaltenen freien Säuren, insbesondere. Essigsäure und Milchsäure, eine vorzeitige urid allzu stürmische Kohlensäureentwicklung einsetzt.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine Mischung von getrocknetem und pulverisiertem Sauerteig mit Karbonaten nicht allein völlig haltbar ist, sondern auch ein Backpulver von vorzüglicher Triebkraft darstellt. Dies war von vornherein nicht zu erwarten, da vielmehr anzunehmen war, daß beim Trocknen des Sauerteigs die flüchtigen Säuren entweichen und der getrocknete Sauerteig nicht mehr befähigt sein würde, aus dem Karbonat genügend Kohlensäure zu entwickeln. Es hat sich jedoch gezeigt, daß beim Trocknen des Sauerteigs die säurebildenden Fermente unzerstört und befähigt bleiben, die nötigen Säuremengen neu zu bilden, und daß außerdem darin kleinere, aber genügende Mengen freier Säuren zurückbleiben, um in der Backware einen guten Vortrieb zu erzeugen, während der überwiegend größte Teil der Kohlensäure erst später durch diejenige Säure abgespalten wird, welche durch die im Sauerteig noch vorhandenen, beim Trocknen nicht getöteten Milchsäurebakterien im Teige erst entsteht: Da weiter festgestellt wurde, daß ein großer Teil der Hefezellen des getrockneten Sauerteigs noch lebensfähig bleibt, so ist die Annahme berechtigt, daß die Hefe am Aufgehen des Teiges durch Kohlensäureentwicklung mitbeteiligt ist.
  • Zur Herstellung eines eine gute, lockere und wohlschmeckende Backware ergebenden Backpulvers gemäß der Erfindung geht man zweckmäßig von einem nicht zu alten Sauerteilt aus, dessen Gehalt an wirksamer Säure .' - auf Milchsäure berechnet - etwa i Prozent beträgt, trocknet diesen an der Luft bei Temperaturen von etwa 8 bis a5° C und erhält damit, eia Präparat, das- nach dem Mahlen etwa i,8 R.rozent' wirksame Säure - auf Milchsäure berechnet - enthält.
  • Zwei Teile dieses getrockneten und gemahlenen Sauerteigs mit drei Teilen doppeltkohlensaurem Natrium gemischt, ergeben das gebrauchsfertige und bei trockener Aufbewahrung sehr lange haltbare Backpulver.
  • Auf eine Menge von 5oo g Mehl oder mehlartige Stoffe sind io bis 15 g dieses Backpulvers zu verwenden.
  • Neben den günstigen Eigenschaften dieses Backpulvers ist auch noch besonders hervorzuheben, daß dessen Gestehungskosten erheblich geringer sind als beispielsweise die der Weinsäure-Backpulyer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Backpulver, bestehend aus einer Mischung von Karbonaten mit getrocknetem und gemahlenem Sauerteig.
DE1918322021D 1918-09-04 1918-09-04 Backpulver Expired DE322021C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322021T 1918-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322021C true DE322021C (de) 1920-06-16

Family

ID=6164803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918322021D Expired DE322021C (de) 1918-09-04 1918-09-04 Backpulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322021C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4664932A (en) Quality improver for frozen doughs
DE2415678A1 (de) Gekuehlter biskuitteig
DE1195245B (de) Verfahren zur Herstellung von brotartigen, hefefreien Gebaecken
EP2503894A1 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
DE2820172A1 (de) Mehlmassen
DE2749581A1 (de) Triebmittelsaeuregemisch und seine verwendung zur herstellung von backwaren
DE1767651A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln auf der Basis von Weizenmehl,insbesondere von Brot
DE1956146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenbackhefe
DE322021C (de) Backpulver
DE2429646A1 (de) Trockenhefepraeparate
DE3013348A1 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
DE3504686A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lagerfaehigen gebrauchsfertigen sauerteig-mehl-mischung
DE2333142B1 (de) Verfahren zum Konservieren von mit Hefe oder Sauerteig getriebenem Brot und Backwaren mit Sorbinsaeure
DE1109990B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Trockeneiproduktes
DE2004982A1 (de)
DE745304C (de) Verfahren zur Herstellung eines durch natuerliche Saeuerung gewonnenen Teigsaeuerungsmittels
DE1642570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Haferbrot
DE19718205C2 (de) Industriell hergestellte, lagerfähige Vormischung für Backwaren
DE1767119A1 (de) Backzusatz und Verfahren zur Herstellung von Backwaren
DE621378C (de) Verfahren zur Stabilisierung von fuer die Herstellung von Konditoreiwaren dienender geschlagener Sahne
DE905842C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockensauers
AT138265B (de) Verfahren zum Brotbacken.
DE725024C (de) Verfahren zur Herstellung von Backhefe mit verzoegerter Gaerwirkung und langer Haltbarkeit
DE817431C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeuerungsmitteln fuer Back- und Nahrungsmittelzwecke
AT243209B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenhydratarmen, eiweißreichen Broten, Gebäcken und Teigwaren