DE3217600C2 - Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl. - Google Patents

Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl.

Info

Publication number
DE3217600C2
DE3217600C2 DE3217600A DE3217600A DE3217600C2 DE 3217600 C2 DE3217600 C2 DE 3217600C2 DE 3217600 A DE3217600 A DE 3217600A DE 3217600 A DE3217600 A DE 3217600A DE 3217600 C2 DE3217600 C2 DE 3217600C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
web
carrier
identification carrier
pigment coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3217600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3217600A1 (de
Inventor
Peter R. Ing.(grad.) 7148 Remseck Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt and Leimer GmbH
Original Assignee
Erhardt and Leimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhardt and Leimer GmbH filed Critical Erhardt and Leimer GmbH
Priority to DE3217601A priority Critical patent/DE3217601C2/de
Priority to DE3217600A priority patent/DE3217600C2/de
Priority to JP58079467A priority patent/JPS58203163A/ja
Priority to IT67514/83A priority patent/IT1159396B/it
Priority to IT8353302U priority patent/IT8353302V0/it
Priority to US06/493,639 priority patent/US4532167A/en
Publication of DE3217600A1 publication Critical patent/DE3217600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3217600C2 publication Critical patent/DE3217600C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H1/00Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese o.dgl., bei der sich auf der Warenbahn (1) ein gegen alle bei ihrer Produktion und Ausrüstung auf sie einwirkenden Beanspruchungen möglichst resistenter Kennzeichnungsträger (2) befindet, der Kennzeichnungsträger (2) eine die Kennzeichnung bildende Pigmentbeschichtung (3) an seiner Oberfläche aufweist, und eine den Kennzeichnungsträger (2) mit seiner Pigmentbeschichtung (3) überdeckende Haftschicht (5) vorgesehen ist, die den in sie eingebetteten Kennzeichnungsträger (2) mit der Warenbahn (1) und die Pigmentbeschichtung (3) mit dem Kennzeichnungsträger (2) dauerhaft verbindet und aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff besteht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl„ wobei sieh auf der Warenbahn ein Kennzeichnungsträger mit einer die Kennzeichnung bildenden Pigmentbeschichtung an seiner Oberfläche befindet und eine den Kennzeichnungsträger mit seiner Pigmentbeschichtung überdeckende transparente Haftschicht vorgesehen ist, die den in sie eingebetteten Kennzeichnungsträger mit der Warenbahn und die Pigmentbeschichtung mit dem Kennzeichnungsträger dauerhaft verbindet.
Textile Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke. Vliese oder dergl., v/erden im Zuge ihrer Herstellung und Ausrüstung häufig sehr extremen chemischen, thermischen, mechanischen usw. Bedingungen ausgesetzt. Beispielsweise seien chemische Beanspruchungen durch Säuren und Alkalien, Farbstoffe, Katalysatoren in Verbindung mit Kunstharzen und Bindersystemen, Lösungsmittel der verschiedensten Arten oder etwa durch grenzflächenaktive Produkte erwähnt. Mechanische Beanspruchungen beschränken sich nicht nur auf Zug und Druck an der Warenbahn, sondern können auch in erheblichen Kompressionen, Biegungen, insbesondere in Form von Wechselbeanspruchungen, oder in Einwirkungen auf die Oberfläche bestehen, z. B. beim Rauhen, Scheren, Schmirgeln, Prägen oder dergl. In thermischer Hinsieht werden die Warenbahnen trockener oder feuchter Hitze bis 25O0C unterworfen. Alle diese Einwirkungen können wechseln und zum Teil mehrfach aufeinander folgen und je nach den Umstanden zwischen Sekunden und mehreren Stunden dauern. Naturgemäß erfährt da durch die Warenbahn in der Regel erhebliche Änderungen nicht nur in ihrer Struktur und ihrem Aussehen sondern durch Einlaufen, Verdichten usw. vor allem auch in ihrem Format.
Aus der DE-OS 30 22 744 ist ein Kennzeichnungsträger bekannt, der unter Wärme und Druck auf 2ine textile Warenbahn aufgebracht werden kann und die wesentlichen Merkmale der eingangs genannten Anordnung aufweist. Jedoch ermöglicht er es nicht, die Warenbahn auch in einer durch Lesegeräte bekannter Bauart ohne weiteres zu lesenden Kodierung so zu markieren, daß eine allen möglichen Beanspruchungen standhaltende und also die Warenbahn auf ihrem gesamten Produktionsweg von der Herstellung bis zur Ausrüstung begleitende beständige Kennzeichnung erhalten wird.
Aus der DE-PS 9 50 784 ist eine Vorrichtung zum Anbringen von Markierungen an den Gewebeleisten von Textilien jeder Art bekannt, wobei die Markierungen z. B. zum Nachweis des Herstellungsursprunges oder zur Namens- oder Qualitätsbezeichnung dienen. Die Markierungen bestehen aus Loch- bzw. Stanzzeichen, welche mit Hilfe von Nadelgruppen erzeugt werden, die entsprechend den gewünschten Markierungen angeordnet sind. Derartige lediglich durch Nadelgruppen verwirklichte Lochkennzeichnungen können aber nicht leicht und ohne weiteres in Klarschrift gelesen werden und scheiden als Kennzeichnungsmöglichkeit schon dann aus, wenn die Warenbahn eine Verdichtung oder einen Einlaufvorgang erfährt, der die von den Nadeln erzeugten Löcher nicht mehr erkennen läßt. In jedem Fall lassen derartige Lochkennzeichnungen auch eine automatische Ablesung durch Lesegeräte bekannter Bauart nicht zu. Weder ist dazu das von den Nadeln erzeugbare Lochmuster geeignet, noch besitzen derartige Lochmuster im Hinblick auf die leicht auftretenden Formänderungen der in Frage stehenden Warenbahnen eine Formstabilität, die eine fehlerfreie automatische Ablesung möglich werden lassen könnte.
Das automatische Lesen von Kennzeichnungsträgern, die mit einer Kodierung versehen sind, ist vielfach bekannt, ebenso sind die dazu geeigneten automatisch arbeitenden Lesegeräte in vielfachen Bauarten vorbeschrieben. Es handelt sich im einzelnen dabei um Lesegeräte, in welche der Kennzeichnungsträger. beispielsweise eine Karte oder dergl., eingeführt oder an welchen der kennzeichnungsträger vorbeigeführt werden muß, so daß das Lesegerät den die Kodierung enthaltenden Bereich des Kennzeichnungsträgers erfassen kann.
Beispielsweise sei zu diesem Stand der Technik verwiesen auf DE-OS 23 38 561, DE-OS 22 57 021 oder DE-OS 22 65 182. In allen diesen Fällen der automatischen Ablesung der Kodierung ist der Kennzeichnungsträger ein formstabiles Gebilde mit guter mechanischer Festigkeit, so daß Fehllesungen durch das Lesegerät infolge von Verformungen des Kennzeichnungsträgers ausgeschlossen sind.
Schließlich ist es bekannt, textile Materialien, insbesoncicr? Einlegestoffe für Oberbekleidungsstücke, mit Hilfe von Kunststoffen ZU versteifen und dadurch ein in das Bekleidungsstück einbügelbares Versteifungsmaterial zu schaffen (DE-AS 14 35 458, DE-PS 16 35 072).
Del· Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art so auszubilden,
daß eine in Klarschrift und auch automatisch lesbare Kodierung der Warenbahn erhalten wird, welche ohne Beeinträchtigung der Warenbahn im Hinblick auf ihre Behandlung und trotz ihrer fehlenden Formstabilitäi leicht bzw. fehlerfrei lesbar ist und während des gesam-
D1S ten Produktionsablaufes der Warenbahn keine die Klarschrift und Kodierung und ihre Lesbarkeit verändernde oder gar die Klarschrift und Kodierung /erstörende Beeinflussung erfahren kann, und zwar auch nicht
unter den eingangs schon erwähnten extremen chemischen, thermischen und/oder mechanischen Beanspruchungen, welchen die Warenbahn im Zuge ihrer Behandlung und Ausrüstung ausgesetzt sein kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im Fall zusätzlicher Markierungen mittels Löchern, die eine von einem Lesegerät automatisch lesbare Kodierung der Warenbahn bilden und dazu in der Warenbahn in einem vom Lesegerät beim Durchlauf der Warenbahn erfaßbaren Rasterfeld angeordnet sind, dieses Rasterfeld unmittelbar an den Kennzeichnungsträger anschließt, und daß die Haftschicht des Kennzeichnungsträgers das Rasterfeld überdeckt und versteift. Dadurch erhält das Rasterfeld eine Formstabilität, die Fehllesungen der Kodierung durch das Lesegerät ausschließt. Die durch die Haftschicht und gegebenenfalls den Kennzeichnungsträger erzielte Versteifung und die sich daraus ergebende Formtreue des Rasterfeldes ermöglicht vergleichsweise große Abmessungen des Rasterfeldes sowie der Abstände unc1 Durchmesser der die Kodierungselemente bildenden Löcher, was ebenfalls entscheidend zur Lesegenauigkeit und Lesesicherheit beiträgt.
Bei Ausbildung des Kennzeichnungsträgers als Glasfasergewebe oder -stränge können sich diese auch auf das Rasterfeld erstrecken und dort ebenfalls in die Haftschicht eingebettet sein.
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einer textlien Warenbahn, die sowohl mit einer in Klarschrift lesbaren Kennzeichnung wie auch mit einer automatisch lesbaren Kodierung versehen ist,
Fig.2 einen Schnitt in Richtung H-II durch den Gegenstand der Fig. 1, unter Übertreibung der Dickenverhältnisse der einzelnen Schichten, und
Fig. 3 einen entsprechenden Schnitt in Richtung III-III durch den Gegenstand der Fi g. 1.
In der Zeichnung ist mit 1 die Warenbahn bezeichnet, die beispielsweise eine Gewebebahn, aber auch ein Gewirke, ein Vlies oder dergl. sein kann. Auf der Warenbahn 1 befindet sich ein gegen alle bei ihrer Produktion und Ausrüstung auf sie einwirkenden Beanspruchungen möglichst resistenter, dünnwandiger Kennzeichnungsträger 2. der eine Oberfläche besitzt, auf die eine Pigmentbeschichtung 3 aufdruckbar ist, welche die Kennzeichnung darstellt und in Klarschrift oder in Form eines Kodes dargestellt sein kann. Im Ausführungsbeispiel ist der Kennzeichnungsträger 2 ein aus Glasfasergewebe bestehendes Band, auf dem die darauf als Kennzeichnung aufgedruckte Pigmentbeschichtung 3 in ihrer Lesbarkeit dadurch gesichert ist, daß auf der Rückseite des Kennzeichnungsträgers 2, die der für die Pigmentbeschichtung 3 bestimmten Vorderseite des Glasgewebebandes abgewandt ist, schon vor dem Aufbringen der Pigmentbeschichtung 3 eine die textile Struktur des Bandes, also die gegenseitige Lage und Anordnung seiner Fäden oder Fasern fixierende Unterbeschichtung 4 vorgesehen ist. Sie verhindert, daß sich die Gewebestruktur, bzw. die Fäden des Bandes nach der Bedrukkung gegenseitig noch so verzerren bzw. verschieben können, daß das Druckbild unlesbar wird. Zweckmäßig ist diese Unterbeschichtung 4 mit der Warenbahn 1 verkleb- oder verschweißbar, vorzugsweise besteht sie aus dem gleichen Material wie die mit 5 bezeichnete Haftschicht, die den Kennzeichnungsträger 2 mit seiner Pigmentbeschichtung 3 überdeckt und dadurch einerseiis den Kennzeichnungsträger 2 mit der Warenbahn 1 und andererseits die Pigmentbeschichtung 3 mit dem Kennzeichnungsträger 2 dauerhaft verbindet, wobei die Haftschicht 5 mit der Unterbeschichtung 4 des Kennzeichnungsträgers 2 homogen verschmelzen kann. In jeden Fall besteht die Haftschicht 5 aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff, der seine Transparenz unter den produktionsbedingten Einwirkungen auf die Warenbahn 1 möglichst beibehält, so daß die die Kennzeichnung bildende Pigmentbeschichtung 3 stets durch die Haftschicht 5 hindurch gut erkennbar ist. Im übrigen ist die Haftschicht 5 ebenso wie der Kennzeichnungsträger 2 so gewählt, daß beide die Behandlung der Warenbahn 1 während des Produktionsverlaufes nicht beeinträchtigen können. Der Kennzeichnungsträger 2 stabilisiert die Warenbahn 1 im Bereich wenigstens der Pigmentbeschichtungen 3 soweit daß eine Fehllesungen der Pigmentbeschichtung 3 verhindernde Formstabilität gewährleistet ist. Neben dieser Formstabilität des Kennzeichnungsträgers 3 unter den gegebenen chemischen und physikalischen Einflüssen ist seine chemische Indifferenz und seine Eigenschaft maßgebend, daß er mit textlien Farbstoffen bzw. Färbeverfahren nicht anfärbbar ist, also außer der ihm zum Zwecke der Kennzeichnung aufgebrachten Pigmentbeschichtung 3 keine weitere Farbe annimmt. Hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften sind von dem Kennzeichnungsträger 2 in erster Linie geringes Wasser-Rückhaltevermögen und geringe Quellfähigkeit zu fordern. Temperaturen zwisehen 10°C und 250°C dürfen nur minimalen Einfluß auf den Gesamtcharakter des den Kennzeichnungsträger 2 bildenden Werkstoffes haben. Seine Abmessung soll sich in Wasser bis maximal 140°C und in Luft bis maximal 250°C nicht merklich ändern. Auch sollen seine optischen Eigenschaften (Transparenz, Reflektionsvermögen) unter den Bedingungen der Fabrikation möglichst gleich bleiben, damit die ursprünglichen Kontrastverhältnisse der auf den Kennzeichnungsträger 2 aufgebrachten Pigmentbeschichtung 3 möglichst erhalten bleiben. Diese Forderungen werden vor allem von Flächengebildcn aus mineralischen Fasern, z. B.Glas, Kohlenstoff (Carbonfasern), aus Drähten aus geeigneten Metallen oder Metall-Legierungen, unter Umständen auch von dünnen Plättchen aus solchen Werkstoffen erfüllt.
Die Haftschicht 5 soll neben dem Kennzeichnungsträger 2 die Dimension und Struktur der Warenbahn 1 stabilisieren, vor allem aber die Haftung zwischen der Warenbahn 1 und dem Kennzeichnungsträger 2 einerseits und dem Kennzeichnungsträger 2 und seiner Pigmentbeschichtung 3 andererseits vermitteln sowie den Kennzeichnungsträger 2 mit seiner Pigmentbeschichtung 3 gegenüber den gesamten chemischen und mechanischen Einwirkungen bei der Farbrikation schützen.
Daher muß sich das die Haftschicht 5 bildende Material beim Aufbringen mit der Warenbahn 1 und dem Kennzeichnungsträger 2 zumindest mechanisch verbinden und den Kennzeichnungsträger mit der auf ihm befindlichen Pigmentbeschichtung 3 schützend überdecken.
Auch hier gilt, daß sich das Material der Haftschicht 5 nach der Applikation in seinen Eigenschaften nicht oder nur unwesentlich durch die Einflüsse bei der Fabrikation ändern darf. Insbesondere muß es transparent sein und tr...isparent bleiben, damit die Kennzeichnung sichtbar
to bleibt. Es empfiehlt sich daher, als Haftschicht einen thermoplastischen Kunststoff zu verwenden, dessen Erweiehungs- und Schmelzpunkt oberhalb 160°C liegt und in seinen sonstigen Eigenschaften den vorbeschriebe-
nen Anforderungen genügt. Das kann zum Beispiel bei Polypropylen, Polypropylen-Kopolymerisat und/oder anderen polymeren Körpern in entsprechender Mischung der Fall sein. Das Material der Haftschicht 5 kann zweckmäßig als Folie aufgebracht werden, aber r, vor seiner Verbindung mit der Warenbahn auch die Form eines Gewebes, Gewirkes, Vlieses oder dergl. besitzen.
Als Pigmente für die Pigmentbeschichtung 3 kommen solche vorzugsweise zur Verwendung, die durch Auf- in drücken, Aufsprühen oder nach einem sonstigen Verfahren lokal auf den Kennzeichnungsträger aufgebracht werden können. Die unmittelbare Haftung auf dem Kennzeichnungslräger erfolgt zunächst durch einen geeigneten Haftvermittler (Binder). Die eigentliche Sieherung der Pigmentbeschichtung 3 auf dem Kennzeichnungsträger 2 aber mittels der anschließend aufgebrachten Haftschicht 5. Als Pigmente können organische oder anorganische Verbindungen, mineralische Produkte, Metalle, Metall-Legierungen. Metallverbin- 2.) düngen (ζ. Β. Oxyde) eingesetzt werden. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Mischungen der genannten Werkstoffe zu verwenden.
Neben dem Kennzeichnungsträger 2 sind zusätzliche Markierungen in Form von Löchern 6 vorgesehen, die eine von einem nicht dargestellten Lesegerät bekannter Bauart automatisch lesbare Kodierung der Warenbahn 1 bilden. Sie sind dazu in der Warbenbahn I in einem vom Lesegerät beim Durchlauf der Warenbahn erfaßbaren Rasterfeld 7 angeordnet, das unmittelbar an den Kennzeichnungslräger 2 mit der Pigmentbeschichtung 3 anschließt oder ihn sogar enthält. Die Warenbahn 1 ist auch im Bereich dieses Rasterfeldes 7 durch die Haftschicht 5 so versteift, daß das Rasterfeld 7 eine Formstabilität aufweist, die Fehllesungen der Kodierung durch das Lesegerät ausschließt. 1st der Kennzeichnungsträger 2 als Glasfasergewebe oder -stränge ausgebildet, können sich diese auch auf das Rasterfeld 7 erstrecken und dort ebenfalls in die Haftschicht 5 eingebettet sein.
40
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergU wobei sich auf der Warenbahn ein Kennzeichnungsträger mit einer die Kennzeichnung bildenden Pigmentbeschichtung an seiner Oberfläche befindet und eine den Kennzeichnungsträger mit seiner Pigmentbeschichtung überdeckende transparente Haftschicht vorgesehen ist, die den in sie eingebetteten Kennzeichnungsträger mit der Warenbahn und die Pigmentbeschichtung mit dem Kennzeichnungsträger dauerhaft verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Markierungen mittels Löchern (6), die eine von einem Lesegerät automatisch lesbare Kodierung der Warenbahn (1) bilden unJ dazu in der Warenbahn (1) in einem vom Lesegerät beim Durchlauf der Warenbahn erfaßbaren Rasterfeld (7) angeordnet sind, dieses Rasterfeld (7) unmittelbar an den Kennzeichnungsträger (2) anschließt und daß die Haftschicht (5) des Kennzeichnungsträgers (2) das Rasterfeld (7) überdeckt und versteift.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Kennzeichnungsträgers (2) als Glasfasergewebe oder -stränge diese sich auch auf das Rasterfeld (7) erstrecken und dort ebenfalls in die Haftschicht (5) eingebettet sind.
DE3217600A 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl. Expired DE3217600C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3217601A DE3217601C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen durch Markierungen mittels Löchern
DE3217600A DE3217600C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl.
JP58079467A JPS58203163A (ja) 1982-05-11 1983-05-09 長尺繊維製品にその特性を表示するための装置
IT67514/83A IT1159396B (it) 1982-05-11 1983-05-10 Dispositivo per la marcatura di tessuti
IT8353302U IT8353302V0 (it) 1982-05-11 1983-05-10 Dispositivo per la marcatura di tessuti
US06/493,639 US4532167A (en) 1982-05-11 1983-05-11 Readable goods-marking system for textile processing

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3217601A DE3217601C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen durch Markierungen mittels Löchern
DE3217600A DE3217600C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3217600A1 DE3217600A1 (de) 1983-11-24
DE3217600C2 true DE3217600C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=25801726

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3217601A Expired DE3217601C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen durch Markierungen mittels Löchern
DE3217600A Expired DE3217600C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3217601A Expired DE3217601C2 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen durch Markierungen mittels Löchern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3217601C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707344A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Giselher Valk & Partner Gmbh P Verfahren zur stueck- und/oder partieidentifizierung und -lokalisierung sowie datentraeger und datenerfassungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925563A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-07 Krantz H Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines warenbahnetiketts und danach hergestelltes etikett
DE29602370U1 (de) * 1996-02-10 1996-04-18 Hueck & Cie, 92637 Weiden Textiles Flächenelement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950784C (de) * 1954-03-27 1956-10-18 Augsburger Buntweberei Rieding Anordnung fuer die Anbringung von Namens- und Qualitaetsmarkierungen an Textilgewebeleisten
AT304106B (de) * 1971-03-11 1972-12-27 Zawadil E Fa Vorrichtung zum Zählen, wertmäßigen Erfassen und Verrechnen von Wertkupons
DE2338561A1 (de) * 1972-08-30 1974-05-09 Scanner Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von objekten
DE2257021C3 (de) * 1972-11-21 1975-04-30 Hopt + Schuler, 7210 Rottweil Lesegerät
AT369323B (de) * 1979-07-19 1982-12-27 Barta Franz Kg Markierungsmaterial in der art von abziehbildern zur anbringung einer markierung, eines bildes od.dgl. an einem textilen gegenstand
DE2943622A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Hermut 2072 Bargteheide Schittko Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707344A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Giselher Valk & Partner Gmbh P Verfahren zur stueck- und/oder partieidentifizierung und -lokalisierung sowie datentraeger und datenerfassungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE3217601A1 (de) 1983-11-24
DE3217600A1 (de) 1983-11-24
DE3217601C2 (de) 1984-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69108932T2 (de) Sicherheitsartikel.
DE2601062C3 (de) Flexible Bahn mit radarüberwindenden Eigenschaften
DE3248989C2 (de)
EP0426801B1 (de) Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem sicherheitselement mit visuell und maschinell prüfbaren kennzeichen
CH676701A5 (de)
EP0978112B1 (de) Mehrlagiges etikett
DE4314380A1 (de) Sicherheitspapier
EP0659936A2 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
CH663839A5 (de) Perforiertes, planenfoermiges tarnmaterial.
DE102004021499B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gedruckten Etiketts
DE19631283A1 (de) Datenträgerkarte in Form eines Kunststoff-Kartenlaminats
DE4131223C2 (de)
DE3217600C2 (de) Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl.
EP2181442B1 (de) Selbstklebendes printmedium
DE4132427A1 (de) Verbundwerkstoff fuer atmungsaktive schutzanzuege
AT412078B (de) Wertdokument
DE68906632T4 (de) Einbuegelbarer einlagestoff auf der basis von mikrofaeden.
DE1959574A1 (de) Faden und aus dem Faden hergestelltes Siebgewebe
DE3831724C2 (de) Beschichtungserzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4405612C2 (de) Laserbeschriftbares mehrschichtiges Etikettenmaterial
DE60117614T2 (de) Komplexer bedruckbarer sicherheitshalter und verfahren zur herstellung
DE3925563C2 (de)
DE2126331C3 (de) Naßfilz für die Pressenpartie einer Papiermaschine und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2990528A1 (de) Textiles flächengebilde
DE202018104353U1 (de) Mehrfarbiger Reflexstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee