DE2943622A1 - Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilenInfo
- Publication number
- DE2943622A1 DE2943622A1 DE19792943622 DE2943622A DE2943622A1 DE 2943622 A1 DE2943622 A1 DE 2943622A1 DE 19792943622 DE19792943622 DE 19792943622 DE 2943622 A DE2943622 A DE 2943622A DE 2943622 A1 DE2943622 A1 DE 2943622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal plate
- code
- reading head
- hole
- holes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/04—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Codieren und Decodieren von Teilen, die starken thermischen und/oder mechanischen und/oder chemischen Beanspruchungen ausgesetzt
sind.
Für die Kennzeichnung von Teilen, die in großer Stückzahl eingesetzt
werden, sind bisher der Strichcode und die Magnetfolie bekannt. Während der Strichcode in Form von Strichen unmittelbar
auf den Gegenstand oder die Verpackung aufgezeichnet ist, ist die Magnetfolie auf den Gegenstand oder dessen Verpackung aufgeklebt.
Zur Decodierung der Strichcodekennzeichnung wird ein optischer Leser verwendet, während zur Decodierung der Magnetfolien
ein Magnetkopf eingesetzt wird.
Die bisher verwendeten Verfahren zum Codieren und Decodieren besitzen den Nachteil, daß sie bei hohen mechanischen Beanspruchungen
wie Abrieb- oder Schlagbeanspruchung sowie Verbiegen versagen. Desgleichen können sie nicht bei höheren Temperaturen
benutzt werden oder versagen, wenn Schmutz die codierten Stellen ganz oder teilweise bedeckt. Schmutz bewirkt den Ausfall der
optischen Leseeinheit durch Verdecken des Strichcodes sowie der magnetischen Leseeinheit, da sich der Abstand von der Folie
ändert. Ein zusätzlicher Nachteil für die Magnetfolie ergibt
sich dadurch, daß bei einem zufälligen Vorbeiführen eines Magneten an der codierten Folie eine totale Löschung des Codes
erfolgt. Problematisch ist auch die sichere Befestigung der Magnetfolie an den zu codierenden Teilen-
Die vorbeschriebenen Verfahren sind auch nicht zum Codieren und Decodieren von Teilen verwendbar, die einer starken thermischen,
mechanischen und chen^-schen Beanspruchung ausgesetzt sind, wie
z. B. von Wäschestück-n, welche einen Waschprozeß durchlaufen.
•1001.9/0435
Bei diesen Teilen ist der Strichcode darüber hinaus deswegen ungeeignet, weil die Wäschestücke keine starren ebenen Teile
aufweisen, die ein fehlerfreies Lesen gewährleisten können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der vorbeschriebenen Art zu schaffen, durch
welche nach dem Codieren trotz einer starken thermischen, mechanischen und/oder chemischen Beanspruchung ein fehlerfreies Decodieren
gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird d'arch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs
sowie des Nebenanspruchs angegebenen Merkmale in vorteilhafter
Weise gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei■welchem
auf dem zu kennzeichnenden Teil ein besonderer Codeträger mit einer Lochcodierung befestigt wird, welcher dann in einer
vorgegebenen Orientierung dem Lesekopf eines DecodIergerätes
zugeführt wird,, das den Lochcode erfaßt und einem angeschlossenen
Rechen- und Speicherwerk zur Auswertung der Information
zuleitet. Als Codeträger findet eine Metallplakette Verwendung,
welche eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion, gegen Chemikalien,
gegen höhere Temperaturen, gegen mechanische Beanspruchung
und gegen VerschiKutzungseinflüsse aufweist. Die Codierung der
Metallplakette erfolgt mit Hilfe von Löchern, die in die Plakette
gestanzt oder gebohrt werden, wobei die Form der Locher vorzugsweise
rund ist und die Löcher die Plakette ganz durchgreifen oder
in diese nur teilweise eingreifen.
Durch eine bestimmte räumliche "Lochanordnung bzw» das Einbringen
eines Loches oder das Nichteinbringen an genau vorbestimmten
Positionen in der Plakette wird die Code-Information festgelegt« Das Einbringen der Löcher geschieht aus wirtschaftlichen
130019/0435
Herstellungsgründen in achsen- oder rotationssymmetrischer Anordnung,
so daß einfache Folgewerkzeuge benutzt werden können.
Die Plakette selbst ist vorzugsweise rund oder eckig ausgebildet. Für die Anwendung des Lesekopfes hat sie vorzugsweise eine
rechteckige Form oder die eines gleichschenkligen Dreieckes. Sie kann aber auch rund sein, wenn die Codierung mit einer
Anfangsadresse versehen ist, worauf später noch eingegangen wird.
Die in der vorbeschriebonon Weise hergestellte Motallplakette,
welche einen bestimmten Lochcode mit bestimmten Informationen trägt, wird z. B. an einem Wäschestück festgenietet und dann
dem Lesekopf eines Lesegerätes zugeführt. Hierbei ist es wichtig, daß die Metallplakette gegenüber dem Lesegerät eine bestimmte
Orientierung aufweist. Zu diesem Zweck besitzt die Plakette Zentrierungseinrichtungen, die z. B. durch eine bestimmte
Profilierung der Plakette oder entsprechende Ausstanzungen oder Aussparungen gebildet sind, welche mit korrespondierenden
Einrichtungen des Lesegerätes zusammenwirken. Wenn die Codelöcher rotationssymmetrisch auf der Metallplakette angeordnet
sind, dann genügt es auch, wenn die Plakette eine Anfangsadresse in Form von zusätzlichen Codelöchern aufweist, so daß
das Lesegerät bei rotierendem Kopf oder rotierender Plakette den Beginn bzw. das Ende einer bestimmten Information erfassen
kann.
Der zur Decodierung verwendete Lesekopf des Lesegerätes ist mit einer oder mehreren Sonden bestückt, die nach dem kapazitiven
oder induktiven Verfahren arbeiten, wobei die Codelöcher mit einer oder mehreren Sonden abgetastet werden. Hierbei wird
grundsätzlich der Lesekopf des Lesegerätes gegen die Plakette oder die Plakette gegen den Lesekopf gedrückt.
Die Sonde oder die Sonden sind mit wenigstens einem Schwingkreis verbunden, dessen Resonanzfrequenz durch den Lochcode
130019/0435
ORIGINAL INSPECTED
beeinflußt werden kann, so daß an das angeschlossene Rechen- und Speicherwerk ein entsprechender Steuerstrom abgegeben wird. Bei
dem kapazitiven Verfahren ruft das Metall der Metallplakette eine Kapazitätsänderung an der Sonde hervor. Diese Kapazitätsänderung
hat eine unterschiedliche Größe, je nachdem, ob am Meßpunkt ein kleines, größeres oder gar kein Codeloch vorhanden
ist. Die Information wird elektronisch weiterverarbeitet, entweder
in eine Ja/Nein-Aussage (Loch vorhanden / Loch nicht vorhanden) oder differenzierter in kleines Loch vorhanden oder noch
größeres Loch vorhanden oder kein Loch vorhanden umgearbeitet. Es ergibt sich dadurch die zusätzliche Möglichkeit, über die
unterschiedliche Größe der Codelöcher mehr Informationen pro Mefipunkt zu speichern.
Bei dem induktiven Verfahren ruft das Metall an der Sonde Wirbelstromverluste
hervor und bewirkt damit eine Verstimmung des Schwingkreises, wenn kein Loch vorhanden ist, bzw« eine unterschiedlich
große Verstimmung des Schwingkreises je nach der Größe des vorhandenen Codeloches.
Bei dem Schwingkreis kann es sich einerseits um eine Parallelschaltung
aus einer Spule mit einer Induktivität L und einem
Kondensator mit einer Kapazität C oder andererseits um eine Serienschaltung einer Sp«le mit der Induktivität L und einem
Kondensator mit der Kapazität C handeln. Während bei dem kapazitiven
Verfahren durch die Metalipiakette die Kapazität des Kondensators verändert wird* wird bei dem induktiven Verfahren die
Induktivität der Spule verändert.
Bei beiden Meßverfahren wird vorteilhaft der jeweiligen Meßsonde eine Referenziaeßsonde zugeordnet, deren Meßposition generell
auf einem ungelochten Stuck der Metallplakette liegt. Durch die
Referenzmeßsonde wird ein Vergleichsnormal unabhängig davon erzielt,
ob die Metallplakette stark verschmutzt ist oder in anderer Weise von der üblichen Beschaffenheit abweicht. Das
130019/043S
Meßsondensignal wird auf dieses Vergleichsnormal bezogen und erlaubt
so eine sichere Information über das eingebrachte Codeloch, obwohl die absoluten Meßwerte der Meßsonde in Abhängigkeit von
der Verschmutzung usw. schwanken können.
Je nach der Anordnung der Codelöcher kann der Lesekopf des Lesegerätes
mit einer Anzahl von Meßsonden ausgestattet sein, die genau der Lochanzahl und der Lochposition entspricht. In diesem
Falle findet zwischen dem Lesekopf des Lesegerätes und der Metallplakette beim Lesen keine relative Bewegung statt. Es
ist jedoch auch denkbar, den Lesekopf des Lesegerätes beweglich zu lagern, so daß einige wenige Sonden mehrere Löcher des Lochcodes
abtasten.
Im Prinzip bieten sich für die Ausgestaltung des Lesekopfes folgende verschiedene Ausführungsmöglichkeiten an.
1. In Abhängigkeit von den möglichen Lochpositionen der Metallplakette
werden an fest vorbestimmten Positionen Meßsonden angebracht, deren Anzahl und Anordnung den möglichen Lochcodes
entspricht. Diese Ausführung erfordert beim Lesen eine genaue Positionierung des Meßkopfes zur Metallplakette, damit
dabei Lochposition mit Sondenposition übereinstimmt. In diesem Falle sind die Metallplakette und das Lesegerät mit entsprechenden
Zentrierungseinrichtungen ausgestattet, um eine richtige Zuordnung der Metallplakette zu den Sonden zu gewährleisten.
Mit einem derart ausgestatteten Gerät können alle Positionen parallel abgefragt werden, so daß schnell gelesen werden kann.
Wegen der festen Zuordnung brauchen keine Anfangsadressen in die Plaketten eingebracht zu werden, um den Anfang und das
Ende der jeweiligen Information zu kennzeichnen.
130019/0435
2. Die Codelöcher werden rotationssymmetrisch um ein Zentrum,
welches z. B. von einem Loch oder einer Erhebung gebildet sein kann, angeordnet. Die Meßsonden können wie bei dem ersten
Ausführungsbeispiel angeordnet sein oder sich auch nur in
einem Segment befinden, so daß die Metallplakette oder der Lesekopf beim Lesen eine Teil- oder Volldrehung um das Zentrum
herum ausführen müssen, damit die gesamte Information abgefragt
wird. Zur Erfassung dos Beginns bzw. Endes einer Information ist eine durch zusätzliche Codelöcher gebildete Anfangsadresse
notwendig. Je nach der Ausführung kann hier parallel oder langsamer sequentiell gelesen werden. Der Vorteil dieser Anordnung
besteht in der vereinfachten Positionierung des Lesekopfes zur Plakette bzw. umgekehrt.
3. Die Codelöcher worden in gerader Linie in der Plakette angeordnet.
Dor Meßkopf, dor jetzt nur eine Meßsonde sowie eine
Referenzsonde enthält, wird in Richtung der geraden Linie beim Messen über die Codelöcher geführt. Es wird daher sequentiell
gelesen. Der Vorteil dieser Anordnung liegt in dem einfachen Meßkopf und der sehr einfachen Positionierung. Das Leseverfahren
ist allerdings etwas langsamer als die beiden vorher beschriebenen Verfahren und kann in bestimmten Fällen eine
Anfangsadresse erfordern.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu entnehmen, daß die wesentlichen Vorteile des erfingungsgemäBen Verfahrens darin
bestehen, daß Temperatureinflüsse die Codierung nicht verändern,
daß Schmutz in gewissem Umfang für die Codelesung unbedeutend ist, daß die Metallplättchen eine hohe Stabilität gegen mechanische
Beanspruchungen wie Verschleiß und Verbiegen haben und daß
die Oberfläche zusätzlich bedruckt, emailliert oder andersfarbig vorsehen werden kann. Die Metallplakette kann darüber hinaus
chemischen Beanspruchungen widerstehen, so daß der einmal eingegebene
und von dem Sechen- und Speicherwerk erfaßte Code auch
130019/0435
nach einer längeren Bearbeitung des Gegenstandes, z. B. Waschen, Reinigen und dergleichen, mit Sicherheit fehlerfrei weitere Male
erfaßt werden kann. Geringe Abstandsänderungen zwischen Codeplättchen und Lesekopf beeinflussen das Decodieren nicht. Eine
geeignete Werkstoffwahl für die Plakette erlaubt den Einsatz unter Witterungsbedingungen, unter Temperatureinflüssen und unter
chemischen oder korrosionsfordernden Einflüssen. Als bevorzugtes Metall findet Edelstahl Verwendung.
geeignete Werkstoffwahl für die Plakette erlaubt den Einsatz unter Witterungsbedingungen, unter Temperatureinflüssen und unter
chemischen oder korrosionsfordernden Einflüssen. Als bevorzugtes Metall findet Edelstahl Verwendung.
130019/0435
Claims (9)
- KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSEDlPL -PHYSIKERHermut Schittko Baumschulenstraße 9 2072 BargteheideundPeter Schultz Kieler Straße 2/145 2085 QuickbornD I P L.-I N G E N I E U Rt'\ Ii ■! I '■! .' .I NI VL M I UL ΓΙ U /(Jl-? DEM L ί h<!k K 'ΛII,Cl C,N F1Al(1NlAMTHERZOG-WILHELM-STR 17 D-8 MÜNCHEN 2IHR ZEICHEN
YOURREFERENCESch 3 555 Gs/biOUR REFERENCEDATUM: 29. Oktober 1979Verfahren und Vorrichtung zum Codieren und Decodieren von TeilenPatentansprücheM J Verfahren zum Codieren und Decodieren von Teilen, die starken thermischen und/oder mechanischen und/oder chemischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daßa) an dem zu kennzeichnenden Teil ein mit einer Lochcodierung versehener Codeträger befestigt wird,b) der Codeträger in einer vorgegebenen Orientierung dem Lesekopf eines Decodiergerätes zugeführt wird undc) der Lochcode von dem Lesekopf erfaßt und einem angeschlossenen Rechen- und Speicherwerk zur Auswertung der Information übermittelt wird. - 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Codeträger eine Metallplakette ist und daß das Decodiergerät einen sondenbestückten Lesekopf aufweist, welcher mit wenigstens einem Schwingkreis verbunden ist, dessen Frequenz durch den Lochcode beeinflußbar ist und der an das Rechen- und Speicherwerk einen entsprechenden Steuerstrom abgibt.130019/0435
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Loch eine Meßsonde zugeordnet ist, welche mit wenigstens einem Schwingkreis verbunden ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher rotationssymmetrisch angeordnet sind und wenigstens den auf einem Radianten oder in einem Sektor angeordneten Löchern jeweils eine Meßsonde zugeordnet ist, welche mit wenigstens einem Schwingkreis verbunden ist.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Meßsonde eine Referenzmeßsonde zugeordnet ist, deren Meßposition auf einem ungelochten Stück der Metallplakette liegt.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplakette und der Lesekopf zueinander korrespondierende Zentrierungseinrichtungen aufweisen, rait denen die Metallplakette zum Lesen orientierbar ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierungseinrichtungen von Profilierungen und/oder Aussparungen der Metallplakette und/oder des Lesekopfes gebildet bzw. durch eine bestimmte Form der Metallplakette und der Lesekopf auf nähme gegeben sind.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierungseinrichtungen von einer Anfangsadresse, vorzugsweise von zusätzlichen Codelöchern gebildet sind.
- 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplakette zur Speicherung unterschiedlicher Informationen unterschiedlich große Löcher aufweist,130019/0435
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792943622 DE2943622A1 (de) | 1979-10-29 | 1979-10-29 | Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilen |
GB8034479A GB2062917A (en) | 1979-10-29 | 1980-10-27 | Code tagging of objects, for example of garments |
FR8022994A FR2473757A1 (fr) | 1979-10-29 | 1980-10-28 | Procede et dispositif pour affecter une adresse a des objets tels que, notamment, des vetements |
CA000363438A CA1153085A (en) | 1979-10-29 | 1980-10-28 | Process and equipment for the assignment of a number of objects, for example of garments, to a predetermined address |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792943622 DE2943622A1 (de) | 1979-10-29 | 1979-10-29 | Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2943622A1 true DE2943622A1 (de) | 1981-05-07 |
DE2943622C2 DE2943622C2 (de) | 1989-12-14 |
Family
ID=6084625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792943622 Granted DE2943622A1 (de) | 1979-10-29 | 1979-10-29 | Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1153085A (de) |
DE (1) | DE2943622A1 (de) |
FR (1) | FR2473757A1 (de) |
GB (1) | GB2062917A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734290A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-27 | Rexroth Bernd Gmbh & Co | Lesegeraet fuer ausweiskarten |
DE3900978A1 (de) * | 1989-01-14 | 1990-07-19 | Lohwasser Elektrotechnik Gmbh | Einrichtung zum identifizieren von laengs einer bahn bewegten gegenstaenden |
DE4207798A1 (de) * | 1992-03-12 | 1993-09-23 | Krieg Gunther | Verfahren und vorrichtung zur identifikation von barcodes |
WO2017015686A1 (de) * | 2015-07-24 | 2017-02-02 | Stiwa Holding Gmbh | Werkstückträger mit einem codeelement für eine fertigungsanlage |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0085696B1 (de) * | 1981-08-19 | 1986-11-12 | TANIMEX GESELLSCHAFT FÜR IMPORT EXPORT UND HANDELSVERTETUNGEN m.b.H. | Verfahren und Gerät zur Sortierung von mit codierten Etiketten versehenen Gegenständen |
DE3217600C2 (de) * | 1982-05-11 | 1984-06-20 | Erhardt & Leimer Kg, 8900 Augsburg | Anordnung zur Kennzeichnung textiler Warenbahnen, wie Gewebe, Gewirke, Vliese oder dergl. |
GB2120632B (en) * | 1982-05-14 | 1985-07-31 | Utsch Kg Erich | Code bar for identifying mass produced articles |
FR2588137B1 (fr) * | 1985-10-01 | 1988-01-08 | Jice Automat Soc | Dispositif de codage et de lecture pour des organes porteurs de pieces a diriger vers des postes de travail determines. |
FR2652935B1 (fr) * | 1989-10-05 | 1994-03-25 | Provencale Automation Mecanique | Etiquette d'identification d'objets a code barres. |
GB8924345D0 (en) * | 1989-10-28 | 1989-12-13 | Smylie John | Garment care label |
DE19510359A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Otto Geb Kg | Vorrichtung zum automatischen Positionieren eines Schwenkarmes |
DE19917373A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-19 | Busch Dieter & Co Prueftech | Kodeträger und dazugehöriges Leseelement zum Kodieren von Gegenständen |
EP2332094B1 (de) * | 2008-09-14 | 2014-03-12 | Eliezer Magal | Automatisches identifikationssystem für zufällig orientierte objekte |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH528788A (de) * | 1971-07-02 | 1972-09-30 | Wolff Gunther | Abtastvorrrichtung für flache Aufzeichnungsträger |
DE2645878A1 (de) * | 1976-02-06 | 1978-04-13 | Ultrakust Geraetebau | Einrichtung zur kennzeichnung eines behaelters |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2919851A (en) * | 1950-11-13 | 1960-01-05 | Samuel S Otis | Automatic checking machine |
GB983950A (en) * | 1963-10-25 | 1965-02-24 | Rolls Royce | Improvements in or relating to cards adapted to contain information and methods of producing same |
US3727031A (en) * | 1970-10-16 | 1973-04-10 | Dennison Mfg Co | Control ticket |
US3831006A (en) * | 1973-01-19 | 1974-08-20 | Honeywell Inc | Patient-specimen identification system using stored associated numbers |
US4136778A (en) * | 1975-08-12 | 1979-01-30 | Burlington Industries, Inc. | Linen sorter |
-
1979
- 1979-10-29 DE DE19792943622 patent/DE2943622A1/de active Granted
-
1980
- 1980-10-27 GB GB8034479A patent/GB2062917A/en not_active Withdrawn
- 1980-10-28 CA CA000363438A patent/CA1153085A/en not_active Expired
- 1980-10-28 FR FR8022994A patent/FR2473757A1/fr active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH528788A (de) * | 1971-07-02 | 1972-09-30 | Wolff Gunther | Abtastvorrrichtung für flache Aufzeichnungsträger |
DE2645878A1 (de) * | 1976-02-06 | 1978-04-13 | Ultrakust Geraetebau | Einrichtung zur kennzeichnung eines behaelters |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3734290A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-27 | Rexroth Bernd Gmbh & Co | Lesegeraet fuer ausweiskarten |
DE3900978A1 (de) * | 1989-01-14 | 1990-07-19 | Lohwasser Elektrotechnik Gmbh | Einrichtung zum identifizieren von laengs einer bahn bewegten gegenstaenden |
DE4207798A1 (de) * | 1992-03-12 | 1993-09-23 | Krieg Gunther | Verfahren und vorrichtung zur identifikation von barcodes |
WO2017015686A1 (de) * | 2015-07-24 | 2017-02-02 | Stiwa Holding Gmbh | Werkstückträger mit einem codeelement für eine fertigungsanlage |
CN107921598A (zh) * | 2015-07-24 | 2018-04-17 | 斯蒂沃控股有限公司 | 用于生产设备的具有编码元件的工件托架 |
US10365637B2 (en) | 2015-07-24 | 2019-07-30 | Stiwa Holding Gmbh | Workpiece carrier with a code element for a production unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1153085A (en) | 1983-08-30 |
GB2062917A (en) | 1981-05-28 |
DE2943622C2 (de) | 1989-12-14 |
FR2473757A1 (fr) | 1981-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2943622A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von teilen | |
EP2561319B1 (de) | Positionserfassungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer markierungsanordnung für eine positionserfassungsvorrichtung | |
DE2539873C3 (de) | Sicherheitseinrichtung an einem Bandförderer | |
DE3039483C2 (de) | Inkrementale Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE3038614C2 (de) | ||
EP2533018A1 (de) | Lineares Wegmesssystem | |
DE102005047009A1 (de) | Absolutes Positionsmesssystem | |
DE2731727A1 (de) | Einrichtung zum speichern und auslesen von informationen | |
WO2009155901A1 (de) | Verfahren zur einzelstückverfolgung metallischer hohlkörper | |
DE4306209A1 (de) | Strichcode und Vorrichtung zum Lesen des Strichcodes | |
EP0180283A2 (de) | Leseeinrichtung für vorbeibewegte, mit einem Datenträger versehene Transportgüter oder -behälter | |
DE4137735C2 (de) | Supraleitende Magnetvorrichtung mit durchsichtigen Röhren zur Aufnahme von Feldkorrekturlamellen | |
DE102021116855B3 (de) | Magnetcodierte Kennzeichnungsvorrichtung zum Anbringen an einem Objekt und magnetische Identifizierungsvorrichtung | |
DE2059796A1 (de) | Verfahren zur UEbertragungsaufzeichnung in von Menschen und Maschinen lesbarer Form sowie UEbertragungsvorrichtung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens | |
DE102017218900A1 (de) | Kennzeichnung von Werkzeugen oder Werkstücken | |
DE102010051394A1 (de) | Verfahren zur Einzelstückverfolgung von Hohlkörpern aus Stahl | |
DE69736294T2 (de) | Magnetisches lesegerät | |
DE2907265A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen erfassung und auswertung der kennzeichnung von bierfaessern o.dgl. | |
DE2251044A1 (de) | Datenlesesonde | |
DE19508397C2 (de) | Optoelektronische Vorrichtung zum Erkennen von Marken | |
DE4114476A1 (de) | Vorrichtung zum leiten von individuell zu klassifizierenden gegenstaenden | |
DE202012005284U1 (de) | Lineares Wegmesssystem | |
AT506604A1 (de) | Biegewerkzeug mit messelement | |
EP0487887B1 (de) | Kraftfahrzeugfelge mit einer Codierstruktur und Decodiervorrichtung | |
DE3214577C1 (de) | Vorrichtung zur optischen Markierung bereits gelesener Datenträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G06K 7/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |