DE3214393A1 - Aufnahmetasche fuer blattfoermiges gut und verwendung desselben - Google Patents

Aufnahmetasche fuer blattfoermiges gut und verwendung desselben

Info

Publication number
DE3214393A1
DE3214393A1 DE19823214393 DE3214393A DE3214393A1 DE 3214393 A1 DE3214393 A1 DE 3214393A1 DE 19823214393 DE19823214393 DE 19823214393 DE 3214393 A DE3214393 A DE 3214393A DE 3214393 A1 DE3214393 A1 DE 3214393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving pocket
front part
rear part
along
pocket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823214393
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214393C2 (de
Inventor
Heinz Rolf 8032 Zürich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner Visuell Ag Zuerich Ch
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3214393A1 publication Critical patent/DE3214393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214393C2 publication Critical patent/DE3214393C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Dipl. ing. Klaus Westphal Dr. rer. nat. Bernd Mussgnug
Seb.-Kpieipp-e«rasse 14 D-7730 VS-VILLINGEN
32U393
Telefon 07721-55343 Telegr. Westbuch Villingen Telex 5213177 webud
Dr. rer. nat. Otto Buch ner
PATENTANWÄLTE
Flossmannstrasse 30 β D-8000 MÜNCHEN 60
Gabriel Bubschmid
Oberedorfstrasse 5 9532 Rickenbach b. WiI Schweiz
Telefon 089-832446 Telegr. Westbuch München Telex 5 213177 webu d
U.Z.: 821.40
AUFNAHMETASCHE FÜR BLATTFÖRMIGES GUT UND VERWENDUNG
DESSELBEN
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AQ Villingen (BLZ 69470039) 146332
32U393
Aufnahmetasche für blattförmiges Gut und Verwendung desselben
Die Erfindung betrifft eine Aufnahmetasche für blattförmiges Gut, deren Vorderteil aus transparentem Material besteht und deren Rückteil aus permanentmagnetischem Material besteht oder mit solchem versehen ist sowie eine Verwendung dieser Aufnahmetasche.
Es ist bereits bekannt, Dokumente, Hinweise, Pläne usw. mittels Haftmagneten an Wänden aus ferromagnetischem Material zu befestigen, indem man diese Unterlagen an die Wand anlegt und dann die Haftmagnete darüber anordnet. Dies hat jedoch die Nachteile zur Folge, dass die zu befestigenden Unterlagen ungeschützt der Umgebung ausgesetzt sind, sich rollen und oft beschmutzt werden, und der derart magnetisch zu befestigende Stapel nur eine relativ geringe Dicke aufweisen darf.
Es sind auch mit einer seitlichen Binschiebeöffnung versehene Aufnahmetaschen aus transparentem Material bekannt, deren Rückseite mit Permanentmagneten versehen sind, und die es erlauben, solche blattförmigen Dokumente geschützt vor Schmutz magnetisch zu befestigen. Diese Aufnahmetaschen weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie vollständig von der Wand abgehoben werden müssen, wenn man ' das eingelegte Blattgut auswechseln will. Ferner dürfen diese Aufnahmetaschen nur einen relativ engen Einschieberaum aufweisen, um zu vermeiden, dass die eingelegten Blätter in aufgehängtem Zustand der Aufnahmetasche nicht in sich zusammenfallen. Dies hat jedoch den gravierenden Nachteil zur Folge, dass das einzulegende Gut relativ schwer zum Einführen ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Aufnahmetasche, welche die obgenannten Nachteile nicht aufweist, das heisst, welche zum Einlegen oder A.uswechseln von blattförmigem Gut nicht von der Wand abgehoben werden müssen, und bei welchen auf einfache Weise eine sehr grosse Einführöffnung gebildet werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Aufnahmetasche der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst werden, dass der Vorderteil längs seiner Unterkante mit den Rückteil verbunden ist und mindestens längs seiner Oberkante mindestens teilweise aus permanentmagnetischem Material· besteht oder mit solchem (9) versehen ist.
Weitere vorteilhafte Weiterausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 1 bis 6. ·
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der erfindungsgemässen Aufnahmetasche zur visuellen Anzeige von bestimmten Angaben, wobei mehrere Taschen auf einer ferromagnetischen Unterlage angeordnet sind.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch einen Ausschnitt aus einer aus mehreren einzelnen Aufnahmetaschen zusammengesetzten Terminüberwachungstafel;
Fig. 2 einen Schnitt längs' der Linie II-11 in Fig. 1 durch eine einzelne Aufnahmetasche? und
Fig. 3 eine Rückenansicht der in Fig. 2 dargestellten Aufnahmetasche.
32U393
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einer aus mehreren einzelnen Aufnahmetaschen 1 zusammengesetzter Terminüberwachungstafel dargestellt, wobei die Aufnahmetaschen 1 wie in den Fig. 2 und 3 näher dargestellt, ausgebildet sind.
Der Vorderteil 2 der einzelnen Aufnahmetasche 1 besteht aus einer flexiblen, transparenten Kunststoff-Folie und ist längs seiner Unterkante 3 über einen Falz flexibel mit dem Rückteil 4 verbunden.
Um die flexiblen Aufnahmetaschen 1 z.B. zur Bildung einer Terminüberwachungstafel aneinanderstossend auf einem ferromagnetischen Trägerblech 5 anordnen zu können, sind, wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, auf der Rückseite des Rückteiles 4 aus flexiblem Material bestehende Permanentmagnete 6 angeordnet.
Der Vordfjrteil 2 mit der Höhe a überragt längs der Oberkante 7 des Rückteiles 4 den letzteren mit der geringeren Höhe b und auf der Rückseite dieses den Rückteil 4 überragenden Teiles 8 des Vorderteiles 2 sind ebenfalls aus flexiblem Material bestehende Permanentmagnete 9 befestigt. Dabei ist die Dicke c der auf dem Trägerblech 5 aufliegenden Permanentmagnete 9 derart bemessen, dass der Vorderteil 2 im Normalzustand mindestens annähernd parallel zur TrMgerblechebene verläuft.
Um irgendwelches blattförmiges Gut in die Aufnahmetasche 1 einlegen oder herausnehmen zu können, wird der Oberteil 8 des Vorderteiles 2 von der Trägerplatte 5 abgelöst und der gesamte Vorderteil 2, welcher längs seinen vertikal verlaufenden Seitenkanten nicht mit dem Rückteil 4 verbunden, wie in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnet, herausgeschwenkt.
Um bei bündigem Aneinanderstossen der Aufnahmetaschen 1 (siehe Fig. 1) den Vorderteil 2 besser abheben zu können, ist der
"" : '"*■'- 32H393 - κ -
letztere an seiner Oberkante mit einer geringfügigen Ausnehmung 10 zur Einführung des Fingernagels versehen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die Höhe b des Rückteiles 4 z.B. auf einen Viertel der Höhe a des Vorderteiles 2 oder sogar noch weniger zu bemessen.
Wird anderseits die Höhe b des RUckteiles 4 etwa gleich rler Höhe a des Vorderteiles 2 bemessen, dann würden die Permanentmagnete 9 des Vorderteiles 2 z.B. über die oberen Permanentmagnete 6 des Rückteiles 4 zu liegen kommen und mit diesen zusammen als Verschluss wirken. Dabei wäre es auch denkbar, doppelseitig wirkende obere Permanentmagnete 6 zu verwenden, und anstatt der Permanentmagnete 9 ein f erromagnet is ches Material an der Oberkante der Vorderseite 2 anzuordnen, welches durch die doppelseitig wirkenden oberen Permanentmagnete 6 magnetisch angezogen würde.
Um ein möglichst fugenfreies Aneinanderstossen der in den einzelnen Aufnahmetaschen 1 angeordneten Aufnahmetaschen 1 angeordneten Terminblätter zu erzielen, entspricht das Aussenformat der ersteren zweckmässig möglichst genau dem Format der letzteren.
Auf diese Weise ist es möglich, einen Terminplan oder auch Netzpläne, Ablaufschemas für die elektronische Datenverarbeitung oder andere Pläne in beispielsweise A4 grosse Teile aufzuschneiden, die derart erhaltenen Teile in die von oben offenbaren Aufnahmetaschen 1 zu stecken und auf einem aus ferromagnetischem Material bestehenden Trägerblech 5 wieder zu einem Ganzen zu vereinigen. Dabei besteht bei diesem System die Möglichkeit, die einzelnen A4 grossen Teile zum Bearbeiten oder Fotokopieren, aber auch um bestimmte Ist-Werte direkt mittels eines Filzschreibers oder Fettstiftes auf die aus einer Kunststoff-Folie bestehenden Vorderseite 2 der Tasche 1 anzuzeichnen, aus der Plantafel herauszunehmen.
32U393
Die Aufnahmetaschen 1 können auch so verwendet werden, dass man am Schreibtisch die Akten entsprechend der Dringlichkeit oder den Sachgebieten sortiert und in einzelne Aufnahmetaschen versorgt, die dann nebeneinander auf dem aus ferromagnetischem Material bestehenden TrSgerblech 5 aufgelegt werden. Dadurch ist der Sachbearbeiter in der Lage, alle seine Angelegenheiten in sortiertem Zustand übersichtlich zu überwachen.

Claims (8)

32H393 Patentansprüche
1. Aufnahmetasche für blattförmiges Gut, deren Vorderteil (2) aus transparentem Material besteht und deren Rückteil aus permanentmagnetischem Material besteht oder mit solchem versehen (6) ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderteil (2) längs seiner Unterkante (3) mit dem Rückteil (4) verbunden ist und mindestens längs seiner Oberkante mindestens teilweise aus permanentmagnet is chem Material besteht oder mit solchem (9) versehen ist.
2. Aufnahmetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderteil (2) mindestens längs seiner Oberkante den Rückteil (4) überragt und vorzugsweise dieser den letzteren überragende Teil (8) mindestens teilweise aus permanentmagnetischem Material besteht oder mit solchem (9) versehen ist.
3. Aufnahmetasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,' dass der Vorderteil (2) aus flexiblem Material besteht und längs seiner Unterkante vorzugsweise über einen Falz (3) mit dem Rückteil (4) verbunden ist.
4. Aufnahmetasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderteil (2) längs seiner Unterkante (3) über ein Scharnier mit den Rück-
32U393
teil (4) verbunden ist»
5. Aufnahmetasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderteil (2) aus einer transparenten Kunststoff-Folie oder aus Glas besteht.
6. Aufnahmetasdhe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das permanentmagnetische Material aus auf der Rückseite des Vorder- und/oder Rückteiles (2 bzw. 4) angeordneten, aus flexiblem Material bestehenden Permanentmagneten (9,6) besteht.
7. Verwendung der Aufnahmetasche nach Anspruch 1 zur visuellen Anzeige von bestimmten Angaben, wobei mehrere Taschen (1) auf einer ferromagnetisch en Unterlage (5) angeordnet sind.
8. Verwendung nach Anspruch 7 zur Erstellung eines Netzplanes oder einer Terminkontrolle, wobei mehrere je einen entsprechenden Teil des zu bildenden Netzplanes bzw. der zu bildenden Terminkontrolle darstellende Ausschnitt beinhaltende Aufnahmetasche (1) unmittelbar nebeneinander auf der ferromagnetischen Unterlage (5) angeordnet werden.
DE19823214393 1981-05-20 1982-04-20 Aufnahmetasche fuer blattfoermiges gut und verwendung desselben Granted DE3214393A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH330081A CH651690A5 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Aufnahmetasche fuer blattfoermiges gut und verwendung desselben.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214393A1 true DE3214393A1 (de) 1982-12-09
DE3214393C2 DE3214393C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=4253002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214393 Granted DE3214393A1 (de) 1981-05-20 1982-04-20 Aufnahmetasche fuer blattfoermiges gut und verwendung desselben

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH651690A5 (de)
DE (1) DE3214393A1 (de)
FR (1) FR2506225A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227069A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Albert Henning Schautafel
FR2703328B1 (fr) * 1993-03-30 1995-07-21 Garcia Jose Dispositif de protection pour affichage de documents.
DE10392836D2 (de) * 2002-07-11 2005-03-31 Anmelderangaben Unklar X Infosystem mit dezentralisierbaren Schildern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218286A1 (de) * 1972-04-15 1973-10-31 Kurt Ruppert Kg Kunststoffvera Mappe zum einstellen in karteikaesten
CH546648A (de) * 1973-04-16 1974-03-15 Wagner Heinz Rolf Aufnahmetasche und verwendung derselben.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218286A1 (de) * 1972-04-15 1973-10-31 Kurt Ruppert Kg Kunststoffvera Mappe zum einstellen in karteikaesten
CH546648A (de) * 1973-04-16 1974-03-15 Wagner Heinz Rolf Aufnahmetasche und verwendung derselben.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2506225A1 (fr) 1982-11-26
DE3214393C2 (de) 1990-05-10
CH651690A5 (de) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031760A1 (de) Behaelter-aggregat, geeignet zur aufstellung auf einer ebenen flaeche.
DE3214393A1 (de) Aufnahmetasche fuer blattfoermiges gut und verwendung desselben
DE2929794A1 (de) Memorandumtraeger
DE3820786C2 (de)
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE842937C (de) Einrichtung zum Aufbewahren und Ordnen von blattartigem Sammelgut
DE4039549A1 (de) Anschlagtafel
EP0683914B1 (de) Vorrichtung zum ordnen und präsentieren von informationen
DE702886C (de) . von Karteien
DE6901397U (de) Fensterumschlag fuer den postversand und versandvorrichtung fuer post- oder drucksachen
DE19610046A1 (de) Kombination eines Notizblocks mit einzelnem Loch oder Schlitzepaar und einem Schreibgerät
DE2841216C3 (de) Kassette für Registrierstreifen
CH546648A (de) Aufnahmetasche und verwendung derselben.
AT398408B (de) Ordner
DE1906841U (de) Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen.
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
DE202019001608U1 (de) Schreibunterlagenset
DE1536621A1 (de) Karteikasten
DE8200444U1 (de) Notizzettelbehaelter
DE2530431A1 (de) Karteianordnung
DE8020375U1 (de) Durchschreibeblock zur erstellung mehrseitiger mehrfach-formularschriftsaetze
DE3911842A1 (de) Diagramm-scheibe zur patientenfuehrung und -kontrolle
DE3049464A1 (de) Vorrichtung zur registergenauen handdurchbeschriftung von endlos-formularsaetzen
DE7429367U (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Blättern oder Tafeln
DE2826507A1 (de) Kalender

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAGNER VISUELL AG, ZUERICH, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee