DE3213675A1 - Elektrische steckverbindung - Google Patents

Elektrische steckverbindung

Info

Publication number
DE3213675A1
DE3213675A1 DE19823213675 DE3213675A DE3213675A1 DE 3213675 A1 DE3213675 A1 DE 3213675A1 DE 19823213675 DE19823213675 DE 19823213675 DE 3213675 A DE3213675 A DE 3213675A DE 3213675 A1 DE3213675 A1 DE 3213675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
threaded bolt
receiving part
cable
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823213675
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 5144 Wegberg Hörchens
Willy 4055 Niederkrüchten Reisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE19823213675 priority Critical patent/DE3213675A1/de
Publication of DE3213675A1 publication Critical patent/DE3213675A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Elektrische Steckverbindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbindung, bestehend aus einem mit dem anzuschließenden Kabel verbundenen Stecker und einem mit einem elektrischen Betriebsmittel, z.B. Transformator, Schaltanlage oder dgl.
  • verbundenen Steckeraufnahmeteil, dessen Durchführungskontakt mit einem im Kabelstecker befindlichen Kabelschuh über einen Gewindebolzen verbunden ist, wobei auf das im Stecker befindliche Ende des Gewindebolzens ein AbschluB-einsatz aufschraubbar ist.
  • Solche Steckverbindungen, die in elektrischen Versorgungsnetzen vorwiegend im Spannungsbereich von 1o - 36 kV eingesetzt werden, sind bekannt (s. Firmenprospekt der Firma Elastimold "T-Stecker mit Leiter-Schraubanschlüssen", Oktober 1980). Sie eignen sich vor allem dazu, vollisolierte, verschmutzungssichere Verbindungen von Kabeln mit Betriebsmitteln wie Transformatoren und Schaltanlagen, insbesondere solche, die gasisoliert sind, herzustellen.
  • In jüngster Zeit wurden Stecker der eingangs genannten Art entwickelt, die einen T-förmigen Aufbau besitzen.
  • Bei Versuchen stellte sich heraus, daß das zum Zwecke der Herstellung einer galvanischen Verbindung zur Kabelader vorzunehmende Abschrauben des Abschlußeinsatzes vom Gewindebolzen, der seinerseits in eine Gewindebuchse des Steckeraufnahmeteiles eingeschraubt ist, gelegentlich eine Lockerung der Verschraubung zwischen Kabelschuh und Gewindebolzen zur Folge hatte, indem letzterer zumindest teilweise aus der Gewindebuchse des Steckeraufnahmeteiles mit herausgeschraubt wurde. Wird dies vom Montagepersonal nicht bemerkt, so sind spätere Störungen infolge ungenügender Kontaktverbindungen die Folge.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein unbeabsichtigtes Lösen der Kontaktverbindung bei Abschrauben des Abschlußeinsatzes zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird durch die gekennzeichneten Merkmale in Patentanspruch 1 gelöst.
  • Durch die Festlegung des Gewindebolzens im Steckeraufnahmeteil kann dieser bei Abschrauben des Abschluß einsatzes in vorteilhafter Weise nicht mehr unbeabsichtigt mit herausgeschraubt oder gelockert werden. Dadurch werden Folgeschäden infolge loser Kontaktverbindungen wirksam verhindert.
  • Außerdem wird die Anschlußmontage und Handhabung des bereits mit dem Kabel verbundenen Steckers wesentlich erleichtert, da der im Stecker befindliche Kabel schuh bereits auf den Gewindebolzen aufgeschoben ist und sich dort abstützt, wenn die Schraubverbindung angezogen wird.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Gewindebolzen in eine im Steckeraufnahmeteil drehfest eingebettete Gewindebuchse eingeschraubt und damit z.B. durch Löten, Pressen, Kleben oder dgl. drehfest verbunden ist. Diese Ausführung besitzt den Vorteil, daß der Aufbau der handelsüblichen Steckeraufnahmeteile nicht geändert werden muß.
  • Außerdem kann die erfindungsgemäße Steckvorrichtung auch derart gestaltet sein, daß im Steckeraufnahmeteil ein mit dem Durchführungskontakt verbundenes Metallteil mit einem angedrehten oder angeformten Gewindebolzen drehfest eingebettet ist.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steckverbindung im Schnitt Fig. 2 die Steckverbindung gemäß Fig. 1 in Explosionsdarstellung Fig. 3 das Steckeraufnahmeteil gemäß einer weiteren Ausführung teilweise im Schnitt Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht die Steckverbindung aus dem T-förmigen Kabelstecker 1 und dem Steckeraufnahmeteil 2. Das Kabel 11 ist an seinem Ende abisoliert und mit einem Kabelschuh 5 versehen.
  • Durch die öse 10 des Kabelschuhs 5 ist der Gewindebolzen 7 geführt, der erfindungsgemäß mit dem Steckeraufnahmeteil 2 drehfest verbunden ist, indem ein mit dem nicht gezeichneten Durchführungskontakt verbundenes und mit dem angedrehten Gewindebolzen 7 versehenes Metallteil 12 drehfest in den Isolierwerkstoff 8 des Steckeraufnahmeteiles 2 eingegossen ist.
  • Auf dasandere Ende des Gewindebolzens 7 ist eine Mutter 6 zur Herstellung der Kontaktverbindung und daran anschließend der mit einer Gewindebuchse 9 ausgestattete Abschlußeinsatz 4 aufgeschraubt. Verschlossen wird der Stecker durch die Schutzkappe 3.
  • im zweiten Ausführungsbeispiel besitzt das Steckeraufnahmeteil 2' eine drehfest in den Isolierstoff 8' eingegossene Gewindebuchse 13, in der der Gewindebolzen 7' drehfest z.B.
  • durch Löten, Pressen, Kleben oder dgl. festgelegt ist.
  • Bei beiden Ausführungen ist es vermöge der Erfindungsmaßnahmen nicht mehr möglich, beim Abschrauben des Abschlußteiles 4 den Gewindebolzen 7 bzw. 7' aus dem Steckeraufnahmeteil 2 bzw. 2' herauszudrehen.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche ( U Elektrische Steckverbindung, bestehend aus einem mit dem anzuschließenden Kabel verbundenen Stecker und einem mit einem elektrischen Betriebsmittel, z.B. Transformator, Schaltanlage oder dgl. verbundenen Steckeraufnahmeteil, dessen Durchführungskontakt mit einem im Kabelstecker befindlichen Kabelschuh über einen Gewindebolzen verbunden ist, wobei auf das im Stecker befindliche Ende des Gewindebolzens ein Abschlußeinsatz aufschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (7,7') drehfest im Steckeraufnahmeteil (2,2') befestigt ist und soweit aus diesem hervorsteht, daß ein Verschrauben mit dem Kabelschuh (5) und dem Abschlußeinsatz (4) im Kabelstecker (1) durchführbar ist.
  2. 2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (7') in eine im Steckeraufnahmeteil (2') drehfest eingebettete Gewindebuchse (13) eingeschraubt und damit z.B. durch Löten, Pressen, Kleben oder dgl. drehfest verbunden ist.
  3. 3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Steckeraufnahmeteil (2) ein mit dem Durchführungskontakt verbundenes Metallteil (12) mit einem angedrehten oder angeformten Gewindebolzen (7) drehfest eingebettet ist.
DE19823213675 1982-04-14 1982-04-14 Elektrische steckverbindung Ceased DE3213675A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213675 DE3213675A1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Elektrische steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213675 DE3213675A1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Elektrische steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213675A1 true DE3213675A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6160864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213675 Ceased DE3213675A1 (de) 1982-04-14 1982-04-14 Elektrische steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3213675A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326386A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh, 6800 Mannheim Vorgefertigter muffenkoerper
DE3709942A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Rheydt Kabelwerk Ag T-foermige kabelgarnitur
DE9404392U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-11 Felten & Guilleaume Energie Überspannungsableiter-Kabelsteckteil-Verbindung
DE9404393U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-11 Felten & Guilleaume Energie Überspannungsableiterstecker
CN108598828A (zh) * 2018-05-18 2018-09-28 绍兴文理学院元培学院 一种双电缆t接式安装方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elastimold-Prospekt "T-Stecker mit Leiter-Schraubanschlüsses Typ: (K)400TB", Ausbabe Oktover 1980, S. 4 u. 7 *
O. RICHTER u. R. v. VOSS: "Bauelemente der Feinmechanik", 8. Aufl., VEB Verlag Technik Berlin, 1959, S. 106-110 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326386A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh, 6800 Mannheim Vorgefertigter muffenkoerper
DE3709942A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Rheydt Kabelwerk Ag T-foermige kabelgarnitur
DE9404392U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-11 Felten & Guilleaume Energie Überspannungsableiter-Kabelsteckteil-Verbindung
DE9404393U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-11 Felten & Guilleaume Energie Überspannungsableiterstecker
CN108598828A (zh) * 2018-05-18 2018-09-28 绍兴文理学院元培学院 一种双电缆t接式安装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213675A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE19900201A1 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP0285079B1 (de) Klemmvorrichtung zur Herstellung eines Abzweiges an Leitern eines Spannungskabels und Herstellung eines solchen Abzweiges
EP0176995B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Kabelmess- und Prüfungseinrichtung
DE3840140C2 (de) Steckerstift für elektrische Anschlußstecker
DE2907859A1 (de) Stecker
DE3538193C2 (de)
DE19612535C1 (de) Sicherungsanschlußeinrichtung für kompakte Netzstationen
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.
DE2416231B2 (de) Elektrische Anschlußklemme zum Anschluß elektrischer Leiter an eine Nulloder Erdpotential führende Stromschiene
DE3411736A1 (de) Erdungs- und kurzschliessvorrichtung fuer mehrpolige, blanke leitungssysteme
DE1665893B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anschluss eines abisolierten Kabelendes
DE3709944C2 (de) Winkelförmige Kabelgarnitur
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
DE3102365C2 (de)
DE1259993B (de) Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen
DE320903C (de) Elektrische Kabelverbindung mit verloeteten Leiterenden
DE2219664C3 (de) Sicherungsträger für dreiphasigen Hochspannungsverteiler
DE920429C (de) Durchfuehrungskondensator
DE8132797U1 (de) Kabelendverschluß für gekapselte Schaltanlage
DE7829026U1 (de) Anschlußstück für vollisolierte Abzweigklemmen
DE1765236C (de) Erdungsklemme
CH479167A (de) Anschlussklemme
DE3624499A1 (de) Durchfuehrungsorgan fuer elektrische mittelspannungs- oder hochstromanlagen
DD142831A3 (de) Isolieranordnung fuer mittels steckverbindung miteinander zu verbindende leiterbauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection