DE320903C - Elektrische Kabelverbindung mit verloeteten Leiterenden - Google Patents
Elektrische Kabelverbindung mit verloeteten LeiterendenInfo
- Publication number
- DE320903C DE320903C DE1916320903D DE320903DD DE320903C DE 320903 C DE320903 C DE 320903C DE 1916320903 D DE1916320903 D DE 1916320903D DE 320903D D DE320903D D DE 320903DD DE 320903 C DE320903 C DE 320903C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- cable connection
- conductor ends
- electrical cable
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/02—Soldered or welded connections
- H01R4/021—Soldered or welded connections between two or more cables or wires
Landscapes
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Verbindung für elektrische Kabel.
Um den oder die aus mehreren Litzen bestehenden Leiter zweier Kabel miteinander
zu verbinden, ist es üblich, über die Leiterenden eine Metallmuffe, im weiteren »Lötmuffe« genannt, zu schieben, die einen oder
mehrere Längsschlitze aufweist, und über das Ganze geschmolzenes Lot zu gießen, das
ίο durch die Schlitze hindurchtritt und die
Hohlräume zwischen den einzelnen Litzen der Leiter und zwischen letzteren und der
Muffe ausfüllt, indem es auch gleichzeitig die Außenseite der Muffe überzieht. Auf
diese -Weise erhält man nach Erstarren des Lotes eine feste Verbindung. Das überflüssige
Lot wird von dem Arbeiter abgewischt und die Außenseite geglättet. Darauf umgibt man die A'erbindungstelle mit einer
Hülse und füllt den Zwischenraum mit einem Isoliermaterial aus, oder man isoliert die
Stelle in irgendeiner anderen Art und Weise.
Es ist nun sehr wichtig, besonders bei
Hochspannungskabeln, daß an den Verbin-
S5 dungstellen keine Vorsprünge oder Unebenheiten
des Lotes auftreten, was aber sehr oft. infolge Unachtsamkeit des Arbeiters geschieht,
da an solchen Stellen die elektrische Beanspruchung sehr groß wird, die Isolation
bald Schaden leidet und Störungen an der Verbindungstelle auftreten.
Der Zweck der Erfindung ist es nun, eine
Verbindung zu schaffen, bei der solche Feh-[ ler, falls sie auftreten, keinen Schaden anrichten
können, oder bei der wenigstens deren nachteilige Wirkungen stark vermindert
'■ werden.
: Dies geschieht der Erfindung gemäß durch Anordnung einer äußeren Muffe aus Metali,
die, soweit möglich, die ganze Verbindungstelle umschließt, dabei keine scharfen Kanten
und Ecken aufweist und deren äußere Gestalt nicht abhängig von der Geschicklichkeit
des Kabelverlegers ist. Diese äußere
j Muffe steht in metallischer Verbindung mit der Lötmuffe und den Leitern, besitzt also
dasselbe Potential wie diese. Würde die äußere Muffe als vollständig abschließendes
Gehäuse ausgebildet sein, so würden, wie bekannt, im Innern keine elektrischen Kräfte
auftreten, und infolgedessen auch keine durch die Vorsprünge oder Unebenheiten auftretenden
elektrischen Beanspruchungen; obgleich aber die Muffe bis zu einem gewissen Grade
offen sein muß, so ist doch die Möglichkeit gegeben, die im Innern auftretenden elektrischen
Kräfte wesentlich zu verringern.
Bei einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes
besitzt die Lötmuffe einen ringförmigen Vorsprung mit Gewinde. Die äußere Muffe hat an einer Stelle im Innern
ebenfalls Gewinde, so daß sie auf die innere Muffe aufgeschraubt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel dieser Form ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt durch die Mitte der Verbindung, und
Fig. 2 den Querschnitt gemäß A-B der Fig. i. Gleiche Teile sind in beiden Figuren
mit den gleichen Buchstaben bezeichnet.
Mit α sind die isolierten Leiter und mit b
ihre blanken Enden bezeichnet, c ist die gewöhnliche Muffe, die einen ringförmigen Ansatz
d mit Gewinde und einen Schlitz e zum i_o Einfüllen des Lotes besitzt, / ist die äußere
Muffe, deren Teil f- mit Gewinde versehen
ist, das zu demjenigen des Ansatzes d der Muffe c paßt.
Bei Herstellung der Verbindung schiebt man zunächst die äußere Muffe über das eine
Ende des Kabels und verbindet dann die beiden Kabelenden in bekannter Weise mit Hilfe der inneren Muffe c. Dann schraubt
man die äußere über die innere Muffe, worauf die ganze Verbindungstelle von einem Gehäuse
(nicht dargestellt) umgeben wird, das mit einem Isoliermaterial ausgefüllt wird,
oder aber die Isolierung der Verbindung ge- ' schieht in irgendeiner anderen bekannten Art.
Die äußere Muffe kann auch aus zwei Hälften bestehen und anstatt durch Schrau- ,
bengewinde durch Vorrichtungen mit der inneren Muffe verbunden sein, die gleich- :
zeitig zum Zusammenhalten der beiden Hälften dienen.
Der technische A^orteil der Verbindung ist
darin zu erblicken, daß die äußere Muffe dasselbe Potential besitzt wie die innere und
die Leiter und die eigentliche Verbindungsstelle fast vollständig umschließt, so daß die
elektrische Beanspruchung im Innern auf einen mir geringen Betrag herabgemindert
und auf diese Weise die Spannung an den Vorsprüngen oder anderen Unebenheiten
ohne Bedeutung ist.
Claims (2)
1. Elektrische Kabelverbindung mit verlöteten Leiterenden, dadurch gekennzeichnet,
daß eine in elektrischer Verbindung mit der inneren Lötmuffe stehende metallische Muffe ohne scharfe Ecken
und Kanten die ganze Verbindungstelle möglichst vollständig umschließt.
2. Kabelverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere
Muffe (c) einen ringförmigen, mit Schraubengewinde versehenen Ansatz (d) besitzt,
auf den die äußere Muffe (f) mit einem entsprechenden mit Gewinde versehenen
Teil (fx) aufgeschraubt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE320903T | 1916-06-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE320903C true DE320903C (de) | 1920-05-06 |
Family
ID=6158082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1916320903D Expired DE320903C (de) | 1916-06-03 | 1916-06-03 | Elektrische Kabelverbindung mit verloeteten Leiterenden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE320903C (de) |
-
1916
- 1916-06-03 DE DE1916320903D patent/DE320903C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19951455C1 (de) | Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung | |
DE1665222A1 (de) | Hochspannungskabelmuffe | |
DE19836622C2 (de) | Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung | |
DE3242073A1 (de) | Durchfuehrung fuer eine elektrische leitung | |
DE2905958C2 (de) | Einrichtung zum uebertragen einer bewegung | |
DE320903C (de) | Elektrische Kabelverbindung mit verloeteten Leiterenden | |
DE1765841A1 (de) | Zubehoer fuer elektrische Starkstromkabel | |
DE3137262C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder für ein Zugentlastungsseil enthaltende Kabel | |
DE2432234C3 (de) | Muffenverbindung für Starkstromkabel | |
DE1090737B (de) | Abschlussdichtung fuer die Abdichtung mehrerer mehradriger kunststoffisolierter Fernmeldekabel fuer Aufteilungsmuffen, Verteilerkaesten od. dgl. | |
DE3213675A1 (de) | Elektrische steckverbindung | |
DE449409C (de) | Muffenverbindung fuer Hochspannungskabel | |
DE4220745A1 (de) | Abzweig- und/oder Verbindungsmuffe | |
DE2554460A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung zwischen einer wicklung und einem anschlussleiter eines transformators fuer hohe spannung und ein transformator, versehen mit einer solchen verbindung | |
DE2853879C3 (de) | Elektrische Spannungsvervielfacherkaskade | |
DE975796C (de) | Verfahren zur Herstellung gegen Wasser und Gas laengsundurchlaessiger Spleissstellenin symmetrischen Kabeln, insbesondere Seekabeln, mit Polyaethylen als Aderisolierungund Kabelmantelmaterial | |
DE3840140A1 (de) | Steckerstift fuer elektrische anschlussstecker | |
DE909822C (de) | Kabelendverschluss, insbesondere fuer den Abschluss von Bahnkabeln | |
DE693422C (de) | Verfahren zum Anschliessen von mit Zugentlastungsschnueren versehenen beweglichen isolierten Leitungen an Steckern, Anschlussdosen o. dgl. | |
CH335321A (de) | Verbindung von zwei elektrischen Leitern | |
DE494719C (de) | Kabelauffuehrungspunkt | |
DE1465955C (de) | Herstellung einer zugfesten Verbindung von zwei teilisoherten Freileitungs Seilen | |
DE1955087C3 (de) | Verbindungsmuffe für Hochspannungskabel | |
DE1044920B (de) | Anordnung zur Verbindung von Hochspannungskabeln | |
DE680059C (de) | Einrichtung an elektrischen Kabeln, deren Isolation unter der Einwirkung eines von ihr getrennten gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels steht |