DE3210614A1 - Fotoelektrische verschiebungsmessvorrichtung - Google Patents

Fotoelektrische verschiebungsmessvorrichtung

Info

Publication number
DE3210614A1
DE3210614A1 DE19823210614 DE3210614A DE3210614A1 DE 3210614 A1 DE3210614 A1 DE 3210614A1 DE 19823210614 DE19823210614 DE 19823210614 DE 3210614 A DE3210614 A DE 3210614A DE 3210614 A1 DE3210614 A1 DE 3210614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
strips
light source
light
graduation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823210614
Other languages
English (en)
Other versions
DE3210614C2 (de
Inventor
Oomori Kawasaki Kanagawa Satoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitutoyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3210614A1 publication Critical patent/DE3210614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3210614C2 publication Critical patent/DE3210614C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/38Forming the light into pulses by diffraction gratings

Description

3210ΠΗ
FOTOELEKTRISCHE VERSCHIEBÜNGSMESSVORRICHTÜNG
Die Erfindung betrifft eine fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung, die insbesondere zur Verwendung in einem Meßgerät zum Messen einer geradlinigen Verschiebung geeignet ist und eine Lichtquelle, eine erste und eine zweite Skala, auf jeder von denen Teilungsstreifen ausgebildet sind und die die Lichtstrahlen von der Lichtquelle empfangen und über eine Wechselwirkung dazwischen Bilder ausbilden können, eine dritte Skala, auf der Teilungsstreifen ausgebildet sind und die die Bilder empfängt, die von der ersten und zweiten Skala gebildet und projiziert werden, sowie mit den Bildern in Wechselwirkung treten kann, und ein Empfangselement umfaßt, das die von der dritten Skala ausgesandten Lichtstrahlen empfängt, wobei der relative Verschiebungswert über eine Änderung im Wert des empfangenen Lichtes aufgrund einer Relativbewegung zwischen der ersten, der dritten und der zweiten Skala aufgenommen wird.
Es sind allgemein Meßgeräte zum Messen einer geradlinigen Verschiebung, beispielsweise zum Messen der Länge usw. eines Körpers, bei denen ein Wert einer Relativbewegung zwischen relativ beweglichen Elementen, beispielsweise ein Bewegungswert eines Meßelementes relativ zum Körper, ein Bewegungswert eines Schiebers relativ zu einer Säule und ähnliche Werte aufgenommen werden, bekannt, bei denen eine Hauptskala auf einer Seite vorgesehen ist, während ein Detektor mit einer Meßskala auf der anderen Seite befestigt ist und der Wert einer relativen Verschiebung zwischen der Hauptskala und dem Detektor fotoelektrisch gelesen wird.
Ein Meßgerät zum Messen einer geradlinigen Verschiebung der oben beschriebenen Art verwendet im allgemeinen eine fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung, wie sie in Figur 1 der zugehörigen
32106H
Zeichnung dargestellt ist. In Figur 1 sind eine Lichtquelle 10, beispielsweise eine Lampe, eine Kollimatorlinse 12 zum Umwandeln der von der Lichtquelle 10 ausgegebenen Strahlen in parallele Strahlen, eine Meß- und eine Hauptskala 14 und 16, die relativ zueinander durch eine hin- und hergehende Bewegung der Hauptskala 16 relativ zur Meßskala 14 in die durch einen Pfeil A in Figur 1 angegebene Richtung entsprechend beispielsweise der Verschiebung eines zu messenden Gegenstandes beweglich sind, und auf denen jeweils Teilungsstreifen 14a und 16a ausgebildet sind, die lichtdurchlässige Teile und lichtabschirmende Teile bilden, die abwechselnd angeordnet sind und gleiche Breite haben, eine Kondensorlinse 18 zum Konzentrieren der Strahlen von der Hauptskala 16 und ein Empfangselement 20 dargestellt, das die von der Kondensorlinse 18 konzentrierten Strahlen empfängt. Die Lichtquelle 10, die Kollimatorlinse 12, die Meßskala 14, die Kondensorlinse 18 und das Empfangselement 20 sind in einem im wesentlichen vollständig dicht abgeschlossenen Gehäuse beispielsweise aufgenommen und werden am zu messenden Gegenstand angebracht. Die Hauptskala 16 wird an einer Unterlage angebracht. Die oben genannten Teilungsstreifen 14a und 16a werden dadurch ausgebildet, daß ein Metall auf einer ebenen Platte aus Glas als Unterlageelement aufgebracht wird und daß die lichtdurchlässigen Teile durch Ätzen entfernt werden, so daß Teilungsstreifen beispielsweise auf den Skalenoberflächen ausgebildet werden. 25
Wenn bei einem Meßgerät zum Messen einer geradlinigen Verschiebung, das die oben beschriebene fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung aufweist, die Hauptskala 16 relativ zur Meßskala 14 oder ähnlichem entsprechend einer relativen Verschiebung zwisehen dem zu messenden Gegenstand und der Unterlage verschoben wird, ändert sich der Wert des durch das Empfangselement 20 empfangenen Lichtes periodisch, so daß der Wert der Relativbewegung zwischen dem zu messenden Gegenstand und der Unterlage aus einer Änderung im Wert des empfangenen Lichtes ermittelt werden kann und somit die Verschiebung des zu messenden Gegenstandes di~
32 Ί OG 1 4
gital gemessen werden kann.
Um bei einer fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung der oben beschriebenen Art das Auflösungsvermögen zu erhöhen, ist es notwendig, die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungsstreifen 14a und 16a zu verkleinern.Um weiterhin die Genauigkeit beim Ablesen zu erhöhen, ist es notwendig, den Abstand zwischen den Teilungsstreifen 14a und 16a, der in Figur 1 mit B bezeichnet ist, zu verkleinern, wobei die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungsstreifen und der Abstand B zwischen den Teilungsstreifen im wesentlichen proportional zueinander sind. Wenn folglich die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile auf einen gewünschten Wert gewählt ist, um das gewünschte Auflösungsvermögen zu erhalten, liegt der Abstand B zwischen den Teilungsstreifen, der der gewünschten Breite entspricht, automatisch fest. Darüberhinaus sind die Toleranzgrenzen der Abweichung des Abstandes B zwischen den Teilungsstreifen von einem Bezugsabstand im wesentlichen proportional zum Abstand B. Wenn die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungsstreifen auf beispielsweise 20μπι festgelegt ist, ist es notwendig, den Abstand B zwischen den Teilungsstreifen im Bereich von 30 + 10 μπι zu halten, während dann, wenn die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungsstreifen bei 10μπι liegt, der Abstand B zwischen den Teilungsstreifen im Bereich von 20 + 5μΐη gehalten werden muß. Das heißt mit anderen Worten, daß ein erhebliches technisches Problem bei einer derartigen fotoelektrischen Meßvorrichtung darin besteht, wie genau der Abstand B zwischen den Teilungsstreifen eingehalten werden kann.
Bisher wurden folglich die Teilungsstreifen 14a und 16a auf gegenüberliegende Skalenflächen der Meßskala 14 und der Hauptskala 16 jeweils ausgebildet und wurde der Abstand, in dem die Meßskala
· :i Z Ί U b !
14 und der Hauptskala 16 einander gegenüberliegen,· unter Verwendung eines Gleitblockes, einer Beschichtung oder ähnlichem festgelegt. Mit dem oben beschriebenen herkömmlichen Verfahren ist es dennoch vergleichsweise einfach, das Bezugsintervall von beispielsweise 30μπι einzustellen, es ist jedoch extrem schwierig, die Änderung des Abstandes B zwischen den sich gegenüberliegenden Skalen innerhalb der kleinen Toleranzgrenzen der Abweichung von beispielsweise + 10μΐη aufgrund des nachteiligen Einflusses der thermischen Verformung, der mechanischen Verzerrung und ähnliehen Erscheinungen an den Skalen zu halten.
Als fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung ohne die oben be-' schriebenen Nachteile einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit zwei Skalen, nämlich einer Meßskala und einer Hauptskala, wie sie oben beschrieben wurde, und mit größeren Toleranzgrenzen einer Abweichung des Abstandes zwischen den gegenüberliegenden Skalen ist die in Figur 2 der zugehörigen Zeichnung dargestellte fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung mit drei Skalen bereits vorgeschlagen worden, bei der Licht von der Lichtquelle 10 ausgesandt wird, eine erste Skala 22 und eine zweite Skala 24 mit Teilungsstreifen 22a und 24a ausgebildet sind, die über eine Wechselwirkung dazwischen Bilder ausbilden können, eine dritte Skala 16 Teilungsstreifen 26a aufweist und die von der ersten der zweiten Skala 22 und 24 gebildeten und projezierten Bilder empfängt, sowie mit diesen Bildern in Wechselwirkung tritt, und die oben beschriebenen Skalen so benutzt werden, daß ein relativer Verschiebungswert aus der Änderung im Wert des vom Empfangselement 20 empfangenen Lichtes entsprechend der Relativbewegungen zwischen der ersten und der dritten Skala 22, 26 und der zweiten Skala 24 bestimmt wird. Wenn bei einer fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit drei Skalen, wit sie oben beschrieben wurde, beispielsweise die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungs streifen 22a und 26a auf der ersten Skala 22 und der dritten Skala 26 auf 20μΐη festgelegt ist, liegt die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungsstrei
— 5 —
fen 24a auf der zweiten Skala 24 bei 1Ομΐη und ist der Abstand C zwischen den Teilungsstreifen 22a der ersten Skala 22 und den Teilungsstreifen 24a der zweiten Skala 24 gleich dem Abstand D zwischen den Teilungsstreifen 24a der zweiten Skala 24 und den Teilungsstreifen 26a der dritten Skala 26, wobei die Bezugsabstände der jeweiligen Abstände C und D auf etwa 5 bis 7 mm vergrößert und ihre Toleranzgrenzen der Abweichung auf etwa 1mm erhöht werden können. Bei dieser fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit drei Skalen nehmen jedoch nicht nur die ToIe-0 ranzgrenzen der Abweichungen der Abstände zwischen den Teilungsstreifen sondern auch die Bezugsabstände zu, so daß dann, wenn die Teilungsstreifen 22a und 26a der ersten Skala 22 und der dritten Skala 26 auf den der zweiten Skala 24 gegenüberliegenden Innenflächen ausgebildet sind, wie es bei einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit zwei Skalen der Fall ist, die Skalenteile in Verbindung mit einer normalen Stärke von etwa 1 mm der ersten und der dritten Skala 22 und 26 sehr groß werden, so daß sich die Schwierigkeit ergibt, daß die Verschiebungsmeßvorrichtung insbesondere nicht mehr in ein Meßinstrument zum Messen einer geradlinigen Verschiebung mit kompakter Größe eingebaut werden kann.
Durch die Erfindung sollen die oben beschriebenen Mängel bekannter Vorrichtungen beseitigt werden, wobei das erste Ziel der Erfindung in einer fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung zu sehen ist, bei der die Toleranzgrenzen der Abweichung der Abstände zwischen den Skalen vergrößert werden können und die darüberhinaus leicht in ein Verschiebungsmeßgerät kompakter Größe eingebaut werden kann.
Ein zweites Ziel der Erfindung ist eine fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung mit drei Skalen und Lichtdurchgang, die die oben beschriebenen Vorteile hat.
32Ί06Η
Ein drittes Ziel der Erfindung ist eine fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtreflexion und den oben beschriebenen Vorteilen.
Ein viertes Ziel der Erfindung ist eine fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung, bei der es leichter ist, die Oberflächen zu reinigen, die mit Teilungsstreifen der Skalen ausgebildet sind, und bei der der Nachteil einer Lichtabschirmung durch Staub und ähnliche Materialien, die auf den Oberflächen der Skalen haften, Schwierigkeiten . beim Gleiten · und ähnliches vermieden werden.
Um das erste Ziel zu erreichen, umfaßt die erfindungsgemäße fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung eine Lichtquelle, eine erste und eine zweite Skala, auf jeder von denen Teilungsstreifen ausgebildet sind, um die von der Lichtquelle ausgesandten Strahlen aufzunehmen,und die Bilder über eine Wechselwirkung dazwischen ausbilden können, eine dritte Skala, auf der Teilungsstreifen ausgebildet sind, um die von der ersten und der zweiten Skala gebildeten und projizierten Bilder zu empfangen, und die mit den Bildern in Wechselwirkung treten kann, und ein Empfangselement zum Empfangen der von der dritten Skala ausgesandten Lichtstrahlen, wobei ein relativer Verschiebungswert über eine Änderung im Wert des empfangenen Lichtes aufgrund einer Relativbewegung zwischen der ersten, der dritten und der zweiten Skala aufgenommen wird und die erste, die zweite und die dritte Skala aus einem Material bestehen, das Licht durchlassen kann und die Teilungsstreifen der Skalen, die Außenflächen aufweisen, die anderen Skalen nicht zugewandt sind, auf den anderen Skalen nicht zugewandten Außenflächen ausgebilden sind.
Um das zweite Ziel zu erreichen ist erfindungsgemäß die Lichtquelle auf der Seite der ersten Skala außerhalb der ersten bis dritten Skala angeordnet und befindet sich das Empfangselement 5 auf der Seite der dritten Skala außerhalb der ersten bis dritten Skalen, wobei die Teilungsstreifen der ersten Skala auf der Aussenfläche der ersten Skala auf der Seite der Lichtquelle ausge-
bildet sind, während die Teilungsstreifen der dritten Skala auf der Außenfläche der dritten Skala auf der Seite des Empfangselementes ausgebildet sind.
Um das dritte Ziel zu erreichen, wirkt gemäß der Erfindung die erste Skala zusätzlich als dritte Skala und sind die Lichtquelle und das Empfangselement auf der Seite der ersten Skala außerhalb der ersten und der zweiten Skala angeordnet, wobei die Teilungsstreifen der ersten Skala auf der Oberfläche der ersten Skala auf der Seite der Lichtquelle und des Empfangselementes und die Teilungsstreifen der zweiten Skala auf der Oberfläche der zweiten Skala ausgebildet sind, die der ersten Skala nicht zugewandt ist.
Zusätzlich sind die Lichtquelle, die erste und die dritte Skala und das Empfangselement fest angeordnet, während die zweite Skala beweglich ausgebildet ist.
Die Beziehung der Breite der Teilungsstreifen der ersten, der zweiten und der dritten Skala kann weiterhin auf 2:1:2 festgelegt sein.
Die erste, die zweite und die dritte Skala können weiterhin aus Glas bestehen.
25
Um das vierte Ziel zu erreichen, sind gemäß der Erfindung die Teilungsstreifen auf den Skalen mit lichtdurchlässigen Schutzelementen überzogen.
Gemäß der Erfindung kann die Beziehung zwischen den Bezugsabständen der Teilungsstreifen und den Toleranzgrenzen der Abweichung verbessert werden, ohne daß die Vorrichtung eine erhebliche Größe bekommt,und können nur die Toleranzgrenzen der Abweichungen auf ein beträchtliches Maß erhöht werden. Folglich können die Herstellung, die Einstellung oder Abstimmung und ähnliches bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erleichtert werden.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben:
Figur 1 zeigt in einer Schnittansicht den Grundaufbau einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvor
richtung mit Lichtdurchgang und zwei Skalen.
Figur 2 zeigt in einer Schnittansicht den Grundaufbau einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtdurchgang und drei Skalen.
Figur 3 zeigt in einer Schnittansicht den Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung. 15
Figur 4 zeigt in einer Schnittansicht den Aufbau eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Das erste in Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtdurchgang und drei Skalen, die eine Lichtquelle 10, eine Kollimatorlinse 12, eine erste Skala 22 mit Teilungsstreifen 22a, wobei die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile 20μ,ΐη jeweils beträgt, eine zweite Skala 24 mit Teilungsstreifen 24a, wobei die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile 10μΐη jeweils beträgt, eine dritte Skala 26 mit Teilungsstreifen 26a, wobei die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile jeweils 20μΐη beträgt, eine Kondensorlinse 18 und ein Empfangselement umfaßt. Die Teilungsstreifen 22a und 26a der ersten und der dritten Skala 22 und 26, die Außenflächen 22b und 26b aufweisen, die anderen Skalen nicht zugewandt sind, sind auf den genannten Flächen 22b und 26b, die anderen Skalen nicht zugewandt sind, d.h. auf der Außenfläche der ersten Skale auf der Seite der Licht-5 quelle 10 und der Außenfläche der dritten Skala 26 auf der Seite des Empfangselementes 20 ausgebildet. In der restlichen Hinsicht
: ;· ..- 321 OGI 4 . 43-
ist dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung dem herkömmlichen Beispiel ähnlich, so daß es nicht weiter beschrieben werden muß.
Bei dem oben dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Stärke der ersten und der dritten Skala 22 und 26, die im allgemeinen etwa jeweils 1 mm beträgt, durch die Abstände C und D der Teilungsstreifen 22a und 26a aufgefangen, wodurch verhindert wird, daß die Vorrichtung unnötig groß wird. Im Gegensatz dazu sind bei einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtdurchgang und drei Skalen die Stärken der ersten und der dritten Skala 22 und 26 an der Außenseite der Teilungsstreifen 22a der ersten Skala 22 und gleichfalls an der Aussenf lache der Teilungsstreifen 26a der dritten Skala 26 jeweils vorgesehen, was übermäßig große Zwischenräume gleich der Stärke des Glases der ersten und der dritten Skala 22 und 26 erforderlich macht. Weiterhin sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Toleranzgrenzen der Abweichung der Zwischenräume C und D zwischen den Skalen auf etwa 1mm erhöht, was einen Vorteil darstellt, der einer Vorrichtung mit drei Skalen inhärent ist, was somit die Einhaltung der Toleranzgrenzen der Abweichung erleichtert.
Weiterhin können die Oberflächen der ersten bis dritten Skala 22, 24 und 26, die mit Teilungsstreifen 22a, 24a und 26a versehen sind, mit lichtdurchlässigen Schutzelementen 28 überzogen sein, die zusätzlich als eine Reflexion verhindernde Filme jeweils wirken. In diesem Fall ist die Reinigung der Oberflächen der Skalen, die mit Teilungsstreifen versehen sind, erleichtert, so daß es möglich ist, den Nachteil der Lichtabschirmung durch Staub oder ähnliche Materialien, die auf den Oberflächen der Skalen haften, Schwierigkeiten beim Gleiten und ähnliches zu vermeiden.
In Figur 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Ausbildung auf eine fotoelektrische
- 10 -
Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtreflexion angewandt, die eine Lichtquelle 10, einen Reflektor 11, eine Kollimatorlinse 12, eine erste Skala 30, die zusätzlich als dritte Skala wirkt und mit Teilungsstreifen 30a ausgebildet ist, wobei die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile bei' 20μπι jeweils liegt, eine reflektierende zweite Skala 32, die mit Teilungsstreifen 32a ausgebildet ist, wobei die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile bei 1Oum jeweils liegt, eine Kondensorlinse 18, einen Reflektor 19 und ein Empfangselement 20 umfaßt. Nicht nur die erste Skala 30, die zusätzlich als dritte Skala wirkt, sondern auch die reflektierende zweite Skala 32 bestehen aus einem lichtdurchlässigen Material wie beispielsweise Glas, wobei die Teilungsstreifen 30a der ersten Skala 30 auf der Außenfläche 30b der ersten Skala 30 auf der Seite der Lichtquelle und des Empfangselementes ausgebildet sind, während die Teilungsstreifen 32a der zweiten Skala 32 auf der Außenfläche 32b der zweiten Skala 32 ausgebildet sind, die der ersten Skala 30 nicht zugewandt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind gleichfalls die Außenflächen der ersten und zweiten
20. Skala 30 und 32, auf denen die Teilungsstreifen 30a und 32a vorgesehen sind, mit lichtdurchlässigen Schutzelementen 28 überzogen, die zusätzlich als eine Reflexion verhindernde Filme wirken.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wirkt die erste Skala 30 zusätzlich als dritte Skala, so daß sich die Verwendung einer dritten Skala erübrigt, und werden die Stärke der ersten Skala 30, die normalerweise etwa 1mm beträgt, und die Stärke der dritten Skala 32, die normalerweise 2 bis 5 mm beträgt, durch den Abstand E zwischen den Teilungsstreifen 30a der ersten Skala 30 und den Teilungsstreifen 32a der zweiten Skala 32 aufgefangen, so daß die erste Skala 30 und die zweite Skala 32 in einem Raum mit einer Stärke im wesentlichen gleich dem Abstand F in Figur 1 zwischen der Fläche 14b der Meßskala 14 auf der Seite der Lichtquelle 10 und der Fläche 16b der Hauptskala 16 auf der Seite des Empfangselementes 20 bei einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtdurchgang und zwei
- 11 -
Skalen aufgenommen werden können. Folglich können nur die Toleranzgrenzen der Abweichung des Abstandes E zwischen den Teilungsstreifen 30b und 32b beträchtlich auf etwa 1mm erhöht werden, ohne die Vorrichtung verglichen mit einer herkömmlichen fotoelektrischen Verschiebemeßvorrichtung mit Lichtdurchgang und zwei Skalen zu vergrößern.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel sind weiterhin keine Teilungsstreifen auf den Flächen der Skalen vorgesehen, die einander zugewandt sind, so daß das Reinigen der Flächen der Skalen, die einander zugewandt sind, erleichtert werden kann und dadurch ohne weiteres der Nachteil vermieden werden kann, der durch Staub und andere Materialien, die zwischen die Skalen eindringen, hervorgerufen wird.
Wie beim ersten Ausführungsbeispiel sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel die Teilungsstreifen 30a und 32a der ersten und der zweiten Skala 30 und 32 durch lichtdurchlässige Schutzelemente 28 geschützt, so daß das Reinigen der Oberflächen der Skalen, auf denen sich die Teilungsstreifen befinden, erleichtert werden kann und somit der von Staub und anderen Materialien, die an den Oberflächen der Skalen haften, hervorgerufende Nachteil ohne weiteres vermieden werden kann.
Bei jedem der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele ist darüberhinaus die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der ersten und der dritten Skala auf 20μΐη festgelegt, während die Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der zweiten Skala auf 10μίη festgelegt ist, die Absolutwerte der Breite der lichtdurchlässigen Teile und der lichtabschirmenden Teile der Teilungsstreifen der jeweiligen Skalen und die Beziehung dazwischen (2:1:2) ist jedoch nicht notwendigerweise auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So lange die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß Bilder durch die Teilungsstreifen auf der ersten und der zweiten Skala gebildet werden und die Teilungsstreifen auf der dritten Skala mit den in dieser Weise gebildeten Bildern wechselwir-
- 12 -
; ;;: 32106H - vsr- -jQ
ken können, können beliebige andere Absolutwerte und kann eine andere Beziehung als es oben beschrieben wurde, verwandt werden.
Bei jedem der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele bestanden die erste bis dritte Skala aus Glas, das Material für die erste bis dritte Skala muß jedoch nicht notwendigerweise Glas sein, vielmehr kann irgendein anderes lichtdurchlässiges Material,wie Acrylharz, verwandt werden.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrxchtung mit einer Lichtquelle, einer ersten und einer zweiten Skala, auf jeder von denen Teilungsstreifen ausgebildet sind, um die von der Lichtquelle ausgesandten Strahlen zu empfangen, und die über eine Wechselwirkung dazwischen Bilder ausbilden können, mit einer dritten Skala, auf der Teilungsstreifen ausgebildet sind, um die von der ersten und der zweiten Skala gebildeten und projizierten Bilder zu empfangen, und die mit diesen Bildern wechselwirken kann,und mit einem Empfangselement, das die von der dritten Skala ausgesandten Lichtstrahlen empfängt, wobei ein relativer Verschiebungswert über eine Änderung im Wert des empfangenen Lichtes aufgrund einer Relativbewegung zwischen der ersten, der dritten und der zweiten Skala aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die erste bis dritte Skala aus einem Material bestehen, das Licht durchlassen kann und daß die Teilungsstreifen der Skalen, die Außenflächen aufweisen, die anderen Skalen nicht zugewandt sind, auf diesen anderen Skalen nicht zugewandten Außenflächen ausgebildet sind.
    TELEFON (0 89) 22 QS 62
    TELEX 05-29 3SO
    TELEGRAMME MONAPAT®
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10) auf der Seite der ersten Skala außerhalb der ersten bis dritten Skalen angeordnet ist, daß das Empfangselement (20) auf der Seite der dritten Skale außerhalb der ersten bis dritten Skala vorgesehen ist, daß die Teilungsstreifen (22a) der ersten Skala (22) auf der Außenfläche (22b) der ersten Skala auf der Seite der Lichtquelle (10) vorgesehen sind und daß die Teilungsstreifen (26a) der dritten Skala (26) auf der Außenfläche (26b) der dritten Skala auf der Seite des Empfangselementes (20) ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Skala (30) zusätzlich als dritte Skala wirkt, daß die Lichtquelle (10) und das Empfangselement
    (20) auf der Seite der ersten Skala außerhalb der ersten und zweiten Skala angeordnet sind, daß die Teilungsstreifen (30a) der ersten Skala (30) auf der Außenfläche (30b)der ersten Skala (30) auf der Seite der Lichtquelle (10) und des Empfangselementes (20) vorgesehen sind und daß die Teilungsstreifen (32a) der zweiten Skala (32) auf der Außenfläche (32b) der zweiten Skala ausgebildet sind, die der ersten Skala (30) nicht zugewandt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10), die erste und die dritte Skala (22,26) und das Empfangselement (20) alle fest angeordnet sind, während die zweite Skala (24) beweglich ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Beziehung der Breite der Teilungsstreifen der ersten, der zweiten und der dritten Skala so gewählt ist, daß sie 2:1:2 beträgt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß die erste, die zweite und die dritte Skala aus Glas bestehen.
    32 1 OR 14
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsstreifen auf den Skalen mit lichtdurchlässigen Schutzelementen (28) überzogen sind.
  8. 8. Fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtdurchgang und drei Skalen, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (10), eine lichtdurchlässige erste Skala (22) aus einem lichtdurchlässigen Material, auf deren Außenfläche (22b) auf der Seite der Lichtquelle Teilungsstreifen (22a) ausgebildet sind, auf die die Strahlen von der Lichtquelle fallen, durch eine lichtdurchlässige zweite Skala (.24) aus einem lichtdurchlässigen Material, die mit Teilungsstreifen (24a) ausgebildet ist, auf die die Lichtstrahlen fallen, die durch die erste Skala hindurchgegangen sind,und die Bilder über eine Wechselwirkung mit den Teilungsstreifen der ersten Skala ausbilden kann, eine lichtdurchlässige dritte Skala (26) aus einem lichtdurchlässigen Material auf deren Außenfläche (26b) auf der Seite eines Empfangselementes Teilungsstreifen (26a) ausgebildet sind, auf die die von der ersten und der zweiten Skala gebildeten und projizierten Bilder fallen und die mit diesen Bildern wechselwirkt, und durch ein Empfangselement (20) , das die von der dritten Skala ausgesandten Lichtstrahlen empfängt und auf einer der Lichtquelle gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, wobei ein relativer Verschiebungswert über eine Änderung im Wert des empfangenen Lichtes aufgrund einer Relativbewegung zwischen der ersten, der dritten und der zweiten Skala aufgenommen wird.
  9. 9. Fotoelektrische Verschiebungsmeßvorrichtung mit Lichtreflexion gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (10), eine lichtdurchlässige erste Skala (30) aus einem lichtdurchlässigen Material, auf deren Außenfläche (30b) auf der Seite der Lichtquelle Teilungsstreifen (30a) ausgebildet sind, auf die die Lichtstrahlen von der Lichtquelle und Bilder fallen, die an einer zweiten Skala wieder reflektiert werden, eine reflek-
    ■* 321 ObI
    tierende zweite Skala (32) aus einem lichtdurchlässigen Material, auf deren Außenfläche (32b), die der ersten Skala nicht zugewandt ist, Teilungsstreifen (32a) ausgebildet sind, auf die die Lichtstrahlen fallen, die durch die erste Skala hindurchgegangen sind und die Bilder über eine Wechselwirkung mit den Teilungsbildern auf der ersten Skala ausbilden kann, und durch ein Empfangselement (20), das die Lichtstrahlen empfängt, die wieder durch die erste Skala hindurchgegangen sind, und das sich auf derselben Seite wie die Lichtquelle befindet, wobei ein relativer Verschiebungswert über eine Änderung im Wert des empfangenen Lichtes aufgrund einer Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Skala aufgenommen wird.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η -
    zeichnet, daß die Lichtquelle (10), die erste Skala (30) und das Empfangselement (20) fest angeordnet sind, während die zweite Skala (32) beweglich ausgebildet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η -
    zeichnet, daß die Beziehung zwischen der Breite der Teilungsstreifen der ersten und der zweiten Skala so gewählt ist, daß sie 2:1 beträgt.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die erste und die zweite Skala aus Glas bestehen.
DE19823210614 1981-03-24 1982-03-23 Fotoelektrische verschiebungsmessvorrichtung Granted DE3210614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4375381A JPS57157118A (en) 1981-03-24 1981-03-24 Photoelectric type displacement detecting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210614A1 true DE3210614A1 (de) 1982-10-14
DE3210614C2 DE3210614C2 (de) 1987-08-13

Family

ID=12672520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210614 Granted DE3210614A1 (de) 1981-03-24 1982-03-23 Fotoelektrische verschiebungsmessvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57157118A (de)
DE (1) DE3210614A1 (de)
GB (1) GB2095399B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4478290A (en) * 1981-08-26 1984-10-23 Orthwein William G Anti-buckling device for mine-roof bolting machines
JPS5987318A (ja) * 1982-11-10 1984-05-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光電式位置検出器
DE3325803C2 (de) * 1983-07-16 1986-11-20 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Inkrementale, lichtelektrische Meßeinrichtung
JPS60161523A (ja) * 1984-02-02 1985-08-23 Mitsutoyo Mfg Co Ltd 三次元測定機
US4684257A (en) * 1984-02-02 1987-08-04 Mitutoyo Mfg. Measuring instrument
GB8413955D0 (en) * 1984-05-31 1984-07-04 Pa Consulting Services Displacement measuring apparatus
GB2161262A (en) * 1984-07-05 1986-01-08 Co Operative Technology Ltd Digital instrumentation apparatus for the linear air-track
GB8432574D0 (en) * 1984-12-22 1985-02-06 Renishaw Plc Opto-electronic scale-reading apparatus
GB2181267A (en) * 1985-10-10 1987-04-15 Shibuya Kogyo Co Ltd Device for cooling reflecting mirror
GB8615196D0 (en) * 1986-06-21 1986-07-23 Renishaw Plc Opto-electronic scale reading apparatus
US4912322A (en) * 1986-08-15 1990-03-27 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Optical type displacement detecting device
US4943716A (en) * 1988-01-22 1990-07-24 Mitutoyo Corporation Diffraction-type optical encoder with improved detection signal insensitivity to optical grating gap variations
JPH07888Y2 (ja) * 1988-02-22 1995-01-11 株式会社ミツトヨ 光学式変位検出器
DE3823314A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-11 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lichtelektrische positionsmesseinrichtung
US5021649A (en) * 1989-03-28 1991-06-04 Canon Kabushiki Kaisha Relief diffraction grating encoder
DE4132941C2 (de) * 1990-10-20 1994-02-24 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Interferentielle Meßeinrichtung für wenigstens eine Meßrichtung
DE59204951D1 (de) * 1992-09-21 1996-02-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Längen- oder Winkelmesseinrichtung
US5424833A (en) * 1992-09-21 1995-06-13 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Interferential linear and angular displacement apparatus having scanning and scale grating respectively greater than and less than the source wavelength
EP0590163B1 (de) * 1992-09-21 1996-01-03 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Längen- oder Winkelmesseinrichtung
JPH0719965A (ja) * 1993-06-30 1995-01-20 Ando Electric Co Ltd 光波長計
ES2357016T3 (es) * 2009-03-02 2011-04-15 Fagor, S. Coop. Cabeza lectora para un dispositivo de lectura.
US9018578B2 (en) * 2011-12-23 2015-04-28 Mitutoyo Corporation Adaptable resolution optical encoder having structured illumination and spatial filtering
US9029757B2 (en) 2011-12-23 2015-05-12 Mitutoyo Corporation Illumination portion for an adaptable resolution optical encoder
US9080899B2 (en) 2011-12-23 2015-07-14 Mitutoyo Corporation Optical displacement encoder having plural scale grating portions with spatial phase offset of scale pitch
DE102017201257A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Positionsmesseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1474049A (en) * 1974-01-12 1977-05-18 Leitz Ernst Gmbh Arrangement for the modulation of light
GB1504691A (en) * 1974-03-15 1978-03-22 Nat Res Dev Measurement apparatus
US4176276A (en) * 1976-11-25 1979-11-27 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Photoelectric incident light distance measuring device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1474049A (en) * 1974-01-12 1977-05-18 Leitz Ernst Gmbh Arrangement for the modulation of light
GB1504691A (en) * 1974-03-15 1978-03-22 Nat Res Dev Measurement apparatus
US4176276A (en) * 1976-11-25 1979-11-27 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Photoelectric incident light distance measuring device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2095399B (en) 1985-02-13
JPS6127690B2 (de) 1986-06-26
DE3210614C2 (de) 1987-08-13
GB2095399A (en) 1982-09-29
JPS57157118A (en) 1982-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210614A1 (de) Fotoelektrische verschiebungsmessvorrichtung
DE2727769C2 (de) Gekapselte Längenmeßeinrichtung für große Meßlängen
DE2238413C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier gegeneinander beweglicher Teile
DE3727188A1 (de) Optische verschiebungserfassungseinrichtung
DE3109004A1 (de) Entfernungsmesssystem
DE2320762B2 (de) Durchprojektionsschirm sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2146310A1 (de) Interferometer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2137466C3 (de) Optisches System für eine Farbfernsehkamera mit Farbtrennung
DE2857061C2 (de) Linsensystem zur Strahlungskonzentration
DE4123791A1 (de) Digitale flaechenkamera mit mehrfachoptik
DE3412980C2 (de)
DE3412958A1 (de) Phasengitter
DE2430663C3 (de) Faserplatte aus einer Vielzahl parallel angeordneter Fasern
DE2426370A1 (de) Bildfeldebner
DE2836861A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen veraendern der lichtdurchlaessigkeit eines lichtmodulators sowie lichtmodulator
DE2238097A1 (de) Optisches element
DE2554613B2 (de) Ladungsspeicherplatte für eine Einröhren-Farbbildkameraröhre
DE3012811C2 (de) Meßwandler, insbesondere zur digitalen Kraftmessung
DE2155049A1 (de) Optische Vergleichsvorrichtung mit optischen Fasern
DE2045196A1 (de) Durchfluß-Differentialfraktometer als Detektor für die Flüssigkeits-Chromatographie
DE3741594A1 (de) Holographisches beugungsgitter und seine herstellung
DE3012500A1 (de) Retroreflektor
DE1260818B (de) Prismensystem mit stetig veraenderlicher prismatischer Ablenkung
DE2223054C3 (de) Meßanordnung zur Kraftmessung
DE1930694B2 (de) Szintillationskamera mit einem einzigen Szintillator und mit einem die Umfangsfläche des Szintillator umgebenden Lichtabsorber zur Verhinderung von Lichtreflexion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee