DE3208986A1 - Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank - Google Patents

Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Info

Publication number
DE3208986A1
DE3208986A1 DE19823208986 DE3208986A DE3208986A1 DE 3208986 A1 DE3208986 A1 DE 3208986A1 DE 19823208986 DE19823208986 DE 19823208986 DE 3208986 A DE3208986 A DE 3208986A DE 3208986 A1 DE3208986 A1 DE 3208986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
displacer
weight
liquid
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823208986
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 7114 Pfedelbach Wöhrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823208986 priority Critical patent/DE3208986A1/de
Publication of DE3208986A1 publication Critical patent/DE3208986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G5/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action
    • G01G5/02Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action with a float or other member variably immersed in liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/0038Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm using buoyant probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G17/00Apparatus for or methods of weighing material of special form or property
    • G01G17/04Apparatus for or methods of weighing material of special form or property for weighing fluids, e.g. gases, pastes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Gewichtes von Flüssigkeiten in einem Tank, Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Gewichtes von Flüssigkeiten in einem Tank aittels Verdrängers, dessen Gewicht größer als das der von ihn verdrängten Flüssigkeit ist, und dessen Querschnittsflächen mindestens über seine gesamte Eintauchtiefe ein konstantes Verhältnis zu den entsprechenden Querschnittsflächen dsi Tanks haben, und das Gewicht der zwischen der durch die untere horizontale Stirnfläche des Verdrängers bestiniten Ebene und den Flüssigkeitsspiegel in Tank befindlichen Flüssigkeit angezeigt wird, das dem Produkt aus den Verhältnis der Querschnittsflächen und den mittels einer Meßeinrichtung ermittelton Auftrieb des Verdrängers entspricht.
  • Der Inhalt von Tanks mit Schwimmdach wurde bisher ausschließlich volumetrisch aus den Abmessungen des Tanks und der Höhe der Flüssigkeit im Tank ermittelt. Dabei ist die Messung der Temperatur der Flüssigkeit von gens besonderer Wichtigkeit.
  • Die Berücksichtigung der innerhalb des gesamten Flüssigkeitsvolumens durch Witterungseinflüsse z,8. einseitige Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Temperaturunterschiede ist nit großen Schwierigkeiten verbunden. Bei der Größe der derzeit üblichen Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehreren Millionen Liter ist es, un den Temperaturunterschieden innerhalb des ganzen Flüssigkeitsvolumens hinreichend Rechnung zu tragen und einen einigermaßen brauchbaren Mittelwert für die Temperatur bereitzustellen, erforderlich eine große Anzahl von Temperaturmessern über das gesamte Volumen der Tankflüssigkeit zu verteilen. Aber nicht nur die Temperaturmessung ist bei der volumetrischen Messung des Tankinhaltes mit enormen Aufwand und großen Ungenauigkeiten behaftet, auch die Feststellung der Flüssigkeitshöhe im Tank wird durch die aufgrund der Temperaturunterschiede auftretenden Turbulenzen äußerst schwierig und ungenau, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zur Verwendung bei einem Tank mit Schwimmdach zu schaffen, so daß durch Vermeidung der bisher bei Tanks mit Schwimmdach üblichen Volumenmessung rauch deren Nachteile ausgeschaltet sind und andererseits eine Vorrichtung geschaffen ist, die sich trotz außerordentlich großer Genauigkeit durch Einfachheit auszeichnet, Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Patentanspruch 1, während der Unteranspruch eine zweckmäßige Weiterbildung dartut.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den erheblichen Vorteil, daß keine Temperaturmessungen erforderlich sind. Ein weiterer beträchtlicher Vorteil besteht darin, daß die ia Tank aufgrund der durch Witterungseinflüsse, insbesondere einseitige Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Temperaturdifferenzen verursachten Turbulensen nicht den geringsten Einfluß auf die Lage oder die Stellung des Verdrängers nehmen können, Weiterhin erfordort die Vorrichtung keine nennenswerten bauliche Veränderungen und zeichnet sich trotz ihrer Einfachheit durch äußerst große Genauigkeit aus.
  • Anhand des Ausführungsbeispieles der beigefügten Zeichnung sei die Erfindung nachstehend näher erläutert.
  • Der Tank 8 kann jeden beliebigen Querschnitt haben, das Vorhältnis der Querschnittflächen des Tanks 8 und die des Vordrängers 2 muß jedoch über dessen gesamte Eintauchtiefe konstant sein. Um das Verdampfen der Flüssigkeit nach Möglichkeit gering zu halten* liegt auf ihrer Oberfläche das Schwimmdach 6, das durch das Standrohr 3 in seiner Lage fixiert ist.
  • Durch die Durchbrüche 11 im Standrohr 3 ist dessen Inneres lo kommunizierend mit dem Tankinnern 5 verbunden. Das Schwimmdach 6 ist in seiner Lage durch das Stand rohr 3 fixiert und durch die Anlenkungen 13 gesichert. Durch die Aussparung im Schwimmdach 6 gelangt das Standrohr 3 auf den Zentrierteller mit Zentrierspitze 12 auf dem Boden 7 des Tanks 8. Auf der Oberkante 4 des Standrohres 3, das unterhalb des Tankdaches 9 endet, ist die Meßeinrichtung 1 montiert, die mit ihrer Anzeige la durch das Kabel 15 verbunden ist, das die zur Anzeige kommenden Daten überträgt. Der Verdränger 2 von gleichem Ausdehnungsvermögen wie das Standrohr 3 hängt an der Meßeinrichtung 1 und taucht nur zum Teil in die Flüssigkeit im Standrohr 3 ein, Je näher die untere Stirnfläche des Verdrängers 2 dem Boden 7 des Tanks 8 ist, um so größer ist der Meßbereich der Vorrichtung.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist der Verwendung einer Kreiselkraftmeßzelle als Meßeinrichtung der Vorzug gegeben, weil sie die einzige Kraftmeßzelle ist, bei der durch Belastung nur ein äuäußerst kleiner, kaum nachweisbarer Hub verursacht wird. Es können aber auch Kraftmeßzellen mit durch Belastung verursachtem geringen Hub z.B. Kraftmeßdosen verwendet werden.
  • Die Verwendung einer Meßeinrichtung mit getrennter Anzeige bietet den Vorteil, daß die mit der Meßeinrichtung durch ein Kabel verbundene Anzeige an jedem beliebigen Ort vorgesehen werden kann, Die Anzeige zeigt nicht nur den Wert für den Auftrieb des Verdrängers an, sondern es kann auch das z,B, mittels Rechner ermittelte Produkt aus dem Auftrieb und dem -mindestens über die gesamte Eintauchtiefe des Verdrängers 2 konstante - Verhältnis der Querschnittsflächen des Tanks zu den entsprechenden Querschnittsflächen des Verdrängers angezeigt werden, das dem Gewicht der Flüssigkeit im Tank zwischen der durch die untere1 horizontale Stirn£läche des Verdrängers bestimmten Ebene und dem Flüssigkeitsspiegel entspricht, Auch die Differenz zweier aufeinanderfolgender Messungen, also das Gewicht der zwischen diesen beiden Messungen entnommenen bzw, zugegebenen Flüssigkeitsmenge kann angezeigt werden,

Claims (2)

  1. 'Patentanspadche Qi Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Gewichtes von Flüssigkeiten in einem Tank mittels Verdrängers, dessen Gewicht größer als das der von ihm verdrängten Fldssigkeit ist, und dessen Querschnittsflächen mindestens ü ber seine gesamte Eintauchtiefe ein konstantes Verhältnis zu den entsprechenden Querschnittsflächen des Tanks haben, und das Gewicht der zwischen der durch die untere horizontale Stirnfläche des Verdrängers bestimmten Ebene und dem Flüssigkeitsspiegel im Tank befindlichen Flüssigkeit angezeigt wird, das dem Produkt aus dem Verhältnis der Querschnittsflächen und dem mittels einer Meßeinrichtung ermittelten Auftrieb des Verdrängers entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Tank mit Schwimmdach eine mit getrennter Anzeige (la) ausgerüstete Meßeinrichtung (1) verwendet wird, die auf der-Oberkante (4) des auf dem Tankboden (7) stehenden, durch eine Aussparung im Schwimmdach (6) , unterhalb des Tankdaches (9) endenden Standrohres (3) angeordnet und die Anzeige (1a) außerhalb des Tanks vorgesehen ist, und der an der Meßeinrichtung (1) angreifende Verdränger (2) in die Flüssig keit des mit dem Tankinnern (5) kommunizierenden Innern (lo) des Standrohres (3) taucht.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (1) eine kreiselkraftmeßzelle ist
DE19823208986 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank Withdrawn DE3208986A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208986 DE3208986A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208986 DE3208986A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208986A1 true DE3208986A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6158046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208986 Withdrawn DE3208986A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208986A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146919A2 (de) * 1983-12-23 1985-07-03 Pfister GmbH Verfahren und Einrichtung zur Kompensation von Schwimmdacheinflüssen bei Tankwägeanlagen
DE19643753A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 A B Elektronik Gmbh Füllstandsensor
CN109564718A (zh) * 2016-06-29 2019-04-02 安泰克安全公司 洪水探测器及方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210572C (de) *
DE288041C (de) *
US2497694A (en) * 1948-09-14 1950-02-14 Nathan Mfg Co Tank gauge
US2633022A (en) * 1949-05-07 1953-03-31 Republic Flow Meters Co Liquid level measuring apparatus
DE963478C (de) * 1953-05-06 1957-05-09 Charles Doazan Mengenmesser fuer Fluessigkeiten
DE2747111A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Josef Woehrl Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE2807042A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Josef Woehrl Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE3006928A1 (de) * 1980-02-25 1981-09-10 Josef 7114 Pfedelbach Wöhrl Verfahren zur ueberpruefung und eichung einer vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in tanks

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210572C (de) *
DE288041C (de) *
US2497694A (en) * 1948-09-14 1950-02-14 Nathan Mfg Co Tank gauge
US2633022A (en) * 1949-05-07 1953-03-31 Republic Flow Meters Co Liquid level measuring apparatus
DE963478C (de) * 1953-05-06 1957-05-09 Charles Doazan Mengenmesser fuer Fluessigkeiten
DE2747111A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Josef Woehrl Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE2807042A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Josef Woehrl Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE3006928A1 (de) * 1980-02-25 1981-09-10 Josef 7114 Pfedelbach Wöhrl Verfahren zur ueberpruefung und eichung einer vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in tanks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Hengstenberg: Messen und Regeln in der Chemischen Technik, Berlin 1957, S. 330 bis 332 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146919A2 (de) * 1983-12-23 1985-07-03 Pfister GmbH Verfahren und Einrichtung zur Kompensation von Schwimmdacheinflüssen bei Tankwägeanlagen
EP0146919A3 (de) * 1983-12-23 1987-01-28 Pfister GmbH Verfahren und Einrichtung zur Kompensation von Schwimmdacheinflüssen bei Tankwägeanlagen
DE19643753A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 A B Elektronik Gmbh Füllstandsensor
DE19643753C2 (de) * 1996-09-04 2001-02-22 A B Elektronik Gmbh Füllstandssensor
CN109564718A (zh) * 2016-06-29 2019-04-02 安泰克安全公司 洪水探测器及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015117205B4 (de) Verfahren zum Messen der Permittiviät eines Materials
DE2014765C3 (de) Anzeigesystem zur Anzeige der Höhe bzw. des Volumens einer Flüssigkeit in einem Behälter großer Kapazität
DE3208986A1 (de) Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank
DE3522607C2 (de) Verfahren zur Vakuumrotationsverdampfung, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieser Verfahren
DE2747111A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE2649580A1 (de) Einrichtung in kraftfahrzeugen zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE3208985A1 (de) Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
DE3143919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen eines druckes, insbesondere eines fuids
DE2104885A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Oberflächenspannung, insbesondere in galvanischen Bädern
DE2654574C3 (de) Sicherheitseinrichtung an Flüssigkeitsbehältern
DE210572C (de)
DE390102C (de) Einrichtung zur Gewichtsbestimmung nach Niveauhoehe einer oder Mehrerer Fluessigkeitssaeulen mit frei beweglichem Schwimmer
DE3006928C2 (de)
DE724238C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen der metazentrischen Hoehe von Schiffen
DE359461C (de) Einrichtung zum Messen der Fluessigkeitshoehen in uebereinander gelagerte Fluessigkeiten von verschiedener Dichte enthaltenden Behaeltern
DE673185C (de) Viskosimeter
DE3204489A1 (de) Behaelterstandsanzeiger
AT156916B (de) Gerät zum Messen der Schwerebeschleunigung.
DE876327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Fluessigkeitsbehaeltern
DE2405154C3 (de) Schlauchwaage
AT101268B (de) Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten.
DE492362C (de) Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung der Menge von ungeloesten Gasen in Fluessigkeiten
DE3125899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von milchmengen
DE911943C (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserverdraengung und der Trimmlage eines Schiffes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal