AT101268B - Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten. - Google Patents

Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT101268B
AT101268B AT101268DA AT101268B AT 101268 B AT101268 B AT 101268B AT 101268D A AT101268D A AT 101268DA AT 101268 B AT101268 B AT 101268B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
standpipes
vessel
liquid
measuring
height
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Ing Zoller
Robert Ing Schuster
Original Assignee
Johann Ing Zoller
Robert Ing Schuster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Ing Zoller, Robert Ing Schuster filed Critical Johann Ing Zoller
Application granted granted Critical
Publication of AT101268B publication Critical patent/AT101268B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten. 



   Es gibt bereits Vorrichtungen zur Messung der Menge von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten,   wobeider Unterschied derhydraulischenDruckhöhen   in zweihintereinander auf die Leitung aufgesetzten Standrohren, die oben miteinander verbunden sind und zwischen denen die Leitung eine Quersehnittsverengung enthält, gemessen wird. Um den Flüssigkeitsspiegel in einem der beiden Standrohre, praktisch genommen, auf unveränderlicher Höhe zu erhalten, wurde auch vorgeschlagen, in dieses Standrohr ein Gefäss mit verhältnismässig grossem Querschnitt einzuschalten, u.   zw.   in einer solchen Höhe, dass sich der Flüssigkeitsspiegel in diesem Erweiterungsgefäss ausbildet.

   Die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in dem Erweiterungsgefäss bestimmt dann den Nullpunkt des Massstabes für die Messung des Unterschiedes zwischen den beiden Höhen der Flüssigkeitssäulen in den Standrohren. Da nun die Richtigkeit der Messung davon abhängt, dass in dem oberen Verbindungsrohr zwischen den beiden Standrohren immer nur eine unveränderliche Luft-oder Gasmenge vorhanden ist, und da die Gefahr besteht, dass Luft-oder Gasteilchen, die von der Flüssigkeit mitgeführt werden, in den Standrohren aufsteigen und in das obere Verbindungsrohr gelangen, so gehen gemäss der Erfindung die Standrohre vom unteren Teil von sackartig abwärts ragenden Ausweitungen der Leitung aus, so dass also das obere Verbindungsrohr gewissermassen durch   Flüssigkeitsverschlüsse   sicher abgeschlossen ist.

   In manchen Fällen empfiehlt es sich, das Erweiterungsgefäss in dem einen der beiden Standrohre in der Höhe verstellbar zu machen, um den Nullpunkt der Messung auf verschiedene Höhe einstellen zu können. 



   Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung zeigen schematische Ausführungsformen der Erfindung. 



   Von dem Vorratsgefäss 1 geht die Leitung 2 aus, die eine Querschnittsverengung 3 enthält, und vor und hinter dieser Querschnittsverengung zweigen die engen Standrohre 4 und 5 ab, die oben durch ein enges Rohr 6 miteinander verbunden sind und von denen das Standrohr 5 das Erweiterungsgefäss 8 enthält. Die Leitung 2 besitzt zwei abwärts ragende sackartig Erweiterungen 9,   10,   von deren unterem Teil die Standrohre 4 und 5 ausgehen, wodurch gegenüber   Gas-oder Luftteilchen,   die von der Flüssigkeit mitgeführt werden, ein Flüssigkeitsabschluss des Verbindungsrohres 6 hergestellt ist. Ist die Leitung 2 durch einen Hahn 7 gesperrt, so steht die Flüssigkeit in beiden Standrohren auf gleicher Höhe wie in Gefäss 1.

   Wird der Hahn 7 geöffnet, so hat die Flüssigkeit im Standrohr 5 das Bestreben, zu sinken, wodurch aber wegen des grossen Querschnittes des Erweiterungsgefässes 8 auch bei der geringsten Senkung des Flüssigkeitsspiegels eines solche Volumsvergrösserung der in dem Verbindungsrohr 6 enthaltenden Gasmenge erzeugt wird, dass im Verbindungsrohr 6 ein Unterdruck entsteht, welcher die Flüssigkeit im Standrohr 4 über die ursprüngliche Höhe hebt. Bei der Gleichgewichtslage, die dabei entsteht, ist der Flüssigkeitsspiegel im   Erweiterungsgefäss 8   nur so wenig gesunken, dass dieser Sinkweg praktisch nicht in Betracht kommt, so dass also die Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Erweiterungsgefäss 8 unver-   änderlich   angenommen werden kann.

   An dem Standrohr 4 ist eine Teilung angebracht, deren Nullpunkt in der Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Erweiterungsgefäss 8 liegt und die Höhe H auf die die Flüssigkeit im Standrohr 4 steigt, gibt   das Mass des Unterschiedes   der hydraulischen   Druckhöhe   und damit auch der abfliessenden   Flüssigkeitsmenge.   



   . Selbstverständlich kann das Erweiterungsgefäss 8 auch in das   Standrohr- eingeschaltet   werden, in welchem Falle dann die Flüssigkeit im Standrohr 5 unter die Nullinie sinkt, während der Flüssigkeitsspiegel im Erweiterungsgefäss unverändert bleibt. 



   Wünscht man den Nullpunkt der Teilung tiefer oder höher zu verlegen als in der Höhe des Ausgangsflüssigkeitsspiegels indem Behälter 1, wobei auch das Gefäss 8 tiefer oder höher angeordnet werden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   kann, so ; kann dies dadurch-erreicht werden,   dass der Druck in dem Verbindungsrohr 6   künstlich   erhöht oder erniedrigt wird. Man braucht also an dem Rohr 6 nur einen Anschlussstutzen mit einem Hahn od. dgl. anzubringen, und kann dann entweder Luft oder ein anderes Gas einpressen, wenn der Flüssigkeitsspiegel in dem tiefer angeordneten Gefäss 8 auf die richtige Höhe herabgedrückt werden soll, oder durch Absaugen des Inhaltes des Rohres 6 den Flüssigkeitsspiegel in das höher angeordnete Gefäss 8 auf die richtige Höhe heben.

   Nach Schliessen des Hahnes bleibt dann der Flüssigkeitsspiegel im Gefäss 8 auf der Höhe, auf die er auf diese Weise eingestellt worden ist. Man kann also die   Messvorrichtung   und ihre Teilung unabhängig von der jeweiligen Höhe der Anordnung des   Flüssigkeitsbehälters,   also unabhängig von der hydrostatischen   Druckhöhe   dort aufstellen, wo die Ablesung am leichtesten möglich ist. Ein solcher Hahn lässt es übrigens auch zu, den Flüssigkeitsspiegel im Gefäss 8 genau einzustellen. 



   Man kann aber auch das Gefäss   8   an dem   Standrohl,   in dem es eingeschaltet ist, in der Höhe verstellbar-machen oder das   U-förmige   Verbindungsrohr-nach Art einer Zugposaune einrichten, um es verlängern oder verkürzen zu können, wie in Fig. 2 und 3 beispielsweise veranschaulicht, wodurch in beiden Fällen die   Druckverhältnisse   oberhalb der Flüssigkeitsspiegel in den Standrohren im positiven oder negativen Sinn geändert werden können, um eine Verstellung des   Nullpunktes   zu ermöglichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten durch Messen der Differenz der   hydraulischen Druckhöhen   in zwei hintereinander angeordneten, oben miteinander verbundenen Standrohren, deren eines eine Erweiterung besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Standrohre vom unteren Teil von sackartig abwärts ragenden Ausweitungen der Leitung ausgehen, um das Aufsteigen von von der Flüssigkeit mitgeführten   Luft-oder Gasteilchen   in das Verbindungsrohr zwischen den beiden Standrohren unmöglich zu machen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in einem der beiden Standrohre eingeschaltete Erweiterungsgefäss in der Höhe verstellbar angeordnet ist, oder das Verbindungsrohr zwischen den beiden Standrohren etwa nach Art einer Zugposaune zur Verminderung oder Vergrösserung des Verbindungsrauminhaltes verschiebbar ist, um den Flüssigkeitsspiegel im Erweiterungsgefäss verstellen zu können. EMI2.1
AT101268D 1921-06-30 1921-06-30 Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten. AT101268B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101268T 1921-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101268B true AT101268B (de) 1925-10-10

Family

ID=3620078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101268D AT101268B (de) 1921-06-30 1921-06-30 Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101268B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702477A (en) * 1950-04-06 1955-02-22 Otto J Leone Suppressed range deflection-type manometric system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702477A (en) * 1950-04-06 1955-02-22 Otto J Leone Suppressed range deflection-type manometric system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT101268B (de) Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen strömenden Flüssigkeiten.
DE418539C (de) Vorrichtung zur Mengenmessung von durch Leitungen stroemenden Fluessigkeiten
US1557103A (en) Oil separator
DE2215755A1 (de) Entgaser
DE402961C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Benzin-Tankanlagen u. dgl.
DE273693C (de)
DE376552C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der durch eine Rohrleitung stroemenden Dampfmenge
DE3530716A1 (de) Messgeraet fuer kontinuierliche verdunstungs- u. niederschlagsmessung von freien wasserflaechen
DE1548949C3 (de) Vorrichtung zur Durchflußmessung in offenen Kanälen, Gerinnen oder Abwasserrohren
DE3037658C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen des Gießendes beim Vergießen von Metallen aus Gießgefäßen
DE697123C (de) Einrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes eines Gases
DE254398C (de)
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
AT95075B (de) Sicherheitsvorrichtung zum selbsttätigen Abschluß einer Gasleitung beim Sinken des Druckes unter einen bestimmten Wert.
DE673185C (de) Viskosimeter
DE2232778C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Lösung
AT220084B (de) Vorrichtung zur Anzeige des Ausmaßes von Ablagerungen am Boden eines Flussigkeitsbehälters
DE403048C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitszulaufs zu Destillationskolonnen u. dgl.
DE359461C (de) Einrichtung zum Messen der Fluessigkeitshoehen in uebereinander gelagerte Fluessigkeiten von verschiedener Dichte enthaltenden Behaeltern
DE468675C (de) Vorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern und Messgefaessen mit rohrfoermigem UEberlauf
DE806497C (de) Vorrichtung zum Messen der Dichte von Fluessigkeiten, Trueben, Suspensionen o. dgl.
DE2815559A1 (de) Durchflussmessgeraet
DE389076C (de) Einrichtung zur Abfuehrung des Schlammwassers aus Dampfkesseln
CH245118A (de) Durchfluss-Anzeigegerät.
DE587018C (de) Brennstoffverbrauchsmesser, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge