DE3208985A1 - Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank - Google Patents

Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Info

Publication number
DE3208985A1
DE3208985A1 DE19823208985 DE3208985A DE3208985A1 DE 3208985 A1 DE3208985 A1 DE 3208985A1 DE 19823208985 DE19823208985 DE 19823208985 DE 3208985 A DE3208985 A DE 3208985A DE 3208985 A1 DE3208985 A1 DE 3208985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
displacer
weight
measuring device
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823208985
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 7114 Pfedelbach Wöhrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823208985 priority Critical patent/DE3208985A1/de
Publication of DE3208985A1 publication Critical patent/DE3208985A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/0038Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm using buoyant probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G17/00Apparatus for or methods of weighing material of special form or property
    • G01G17/04Apparatus for or methods of weighing material of special form or property for weighing fluids, e.g. gases, pastes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G5/00Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action
    • G01G5/02Weighing apparatus wherein the balancing is effected by fluid action with a float or other member variably immersed in liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Messung und Anzige des Gewichtes von Flüssigkeiten in einem Tank.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Gewichtes von Flüssigkeiten in einem Tank mitteLs Verdrängers, dessen Gewicht größer als das der von ihm verdrängten Flüssigkeit ist, und dessen Querschnittsflächen mindestens über seine gesamte Eintauchtiefe ein konstantes Verhältnis zu den entsprechenden Querschnittsflächen des Tanks haben, und das Gewicht der zwischen der durch die untere, horizontale Stirnfläche des Verdrängers bestimmten Ebene und dem Flüssigkeitsspiegel im Tank befindlichen Flüssigkeit angezeigt wird, das dem Produkt aus dem Verhältnis der Querschnittsflächen und dem mittels einer Meßeinrichtung ermittelten Auftrieb des Verdrängers entspricht.
  • Der Inhalt von Tanks mit Schwimmdach wurde bisher ausschließlich volumetrisch aus den Abmessungen des Tanks und der Höhe der Flüssigkeit im Tank ermittelt. Dabei ist die Messung der Temperatur der Flüssigkeit von ganz besonderer Wichtigkeit.
  • Die Berücksichtigung der innerhalb des gesamten Flüssigkeitsvolumens durch Witterungseinflüsse z,B. einseitige Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Temperaturunterschiede ist mit großen Schwierigkeiten verbunden. Bei der Größe der derzeit tblichen Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehreren Millionen Liter ist es, um den Temperaturunterschieden innerhalb des ganzen Flüssigkeitsvolumens hinreichend Rechnung zu tragen und einen einigermaßen brauchbaren Mittelwert für die Temperatur bereitzustellen, erforderlich eine große Anzahl von Temperaturmessern über das gesamte Volumen der Tankflüssigkeit zu verteilen. Aber nicht nur die Temperaturmessung ist bei der volumetrischen Messung des Tankinhaltes mit enormen Aufwand und großen Ungenauigkeiten behaftet, auch die Feststellung der Flüssigkeitshöhe im Tank wird durch die aufgrund der Temperaturunterschiede auftretenden Turbulenzen äußerst schwierig und ungenau, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zur Verwendung bei einem Tank mit Schwimmdach zu schaffen, so daß durch Vermeidung der bisher bei Tanks mit Schwimmdach üblichen Volumenmessung auch deren Nachteile ausgeschaltet sind und andererseits eine Vorrichtung geschaffen ist, die sich trotz außerordentlich großer Genauigkeit durch Einfachheit auszeichnet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Patentanspruch 1, während die Unteransprüche zweckmäßige Weiterbildungen bekunden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den erheblichen Vorteil, daß keine Temperaturmessungen erforderlich sind. Ein weiterer beträchtlicher Vorteil besteht darin, daß die im Tank aufgrund der durch WitterungseinflUsse, insbesondere einseitige Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Temperaturdifferenzen verursåchten Turbulenzen nicht den geringsten Einfluß auf die Lage oder die Stellung des Verdrängers nehmen können. Weiterhin erfordert die Vorrichtung keine nennenswerten bauliche Veränderungen und zeichnet sich trotz ihrer Einfachheit durch äußerst große Genauigkeit aus.
  • Anhand des Ausführungsbeispieles der beigefügten Zeichnung sei die Erfindung nachstehend näher erläutert.
  • Der Tank 8 kann jeden beliebigen Querschnitt haben, das Verhältnis der Querschnittflächen des Tanks 8 und die des Verdrängers 2 muß jedoch über dessen gesamte Eintauchtiefe konstant sein. Um das Verdampfen der Flüssigkeit nach Möglichkeit gering zu halten, liegt auf ihrer Oberfläche das Schwimmdach 6, das durch das Standrohr 3 in seiner Lage fixiert ist.
  • Durch die Durchbrüche 11 im Standrohr 3 ist dessen Inneres lo kommunizierend mit dem Tankinnern 5 verbunden. Das Standrohr 3 steht auf dem Boden 7 des Tanks und führt durch eine Aussparung im Schwimmdach 6 und durch eine Aussparung im Tankdach 9 über dieses hinaus. Auf der Oberkante 4 des Standrohres 3 ist die Meßeinrichtung 1 montiert, ander der Verdränger 2 von gleichem Ausdehnungsvermögen wie das Standrohr 3 hängt.
  • Der Verdränger 2 taucht nur zum Teil in die Flüssigkeit im Standrohr 3 ein. Je näher die untere, horizontale Stirnfläche des Verdrängers 2 dem Boden 7 des Tanks 8 ist, um so größer ist der Meßbereich der Vorrichtung.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist der Verwendung einer Kreiselkraftmeßzelle als Meßeinrichtung der Vorzug gegeben, weil sie die einzige Kraftmeßzelle ist, bei der durch Belastung nur ein äußerst kleiner, kaum nachweisbarer Hub verursacht wird. Es können aber auch Kraftmeßzellen mit durch Belastung verursachtem geringen Hub z,B, Kraftmeßdosen verwendet werden, Auch Wägezellen mit stets gleicher Gleichgewichts - oder Nullstellung wie beispielsweise zweiarmige Balkenwaagen können als Meßeinrichtung verwendet werden, Die Verwendung einer Meßeinrichtung mit getrennter Anzeige bietet den Vorteil, daß die mit der Meßeinrichtung durch ein Kabel verbundene Anzeige an jedem Ort vorgesehen werden kann, Die Anzeige der Meßeinrichtung zeigt nicht nur den Wert für den Auftrieb des Verdrängers 2 an, sondern es kann auch das z,B. mittels Rechner ermittelte Produkt aus dem Auftrieb und dem -mindestens über die gesamte Eintauchtiefe des Verdrängers 2 konstante - Verhältnis der Querschnittsflächen des Tanks 8 zu den entsprechenden Querschnittsflächen des Verdrängers 2 angezeigt werden, das dem Gewicht der Flüssigkeit im Tank 8 entspricht, Auch die Differenz zweier aufeinanderfolgender Messungen, also das Gewicht der zwischen diesen beiden Messungen entnommenen bzw. zugegebenen Flüssigkeitsmenge kann angezeigt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zur Messung und Anzeige des Gewichtes von Flüssigkeiten in einem Tank mittels Verdrängers, dessen Gewicht größer als das der von ihm verdrängten FlAssigkeit ist, und dessen Querschnittsflächen mindestens über seine gesamte Eintauchtiefe ein konstantes Verhältnis zu den entsprechenden Querschnittsflächen des Tanks haben, und das Gewicht der zwischen der durch die untere, horizontale Stirnfläche des Verdrängers bestimmten Ebene und dem Flüssigkeitsspiegel im Tank befindlichen Flüssigkeit angezeigt wird, das dem Produkt aus dem Verhältnis der Querschnittsflächen und dem mittels einer Meßeinrichtung ermittelten Auftrieb des Verdrängers entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Tank mit Schwimmdach (6) die Meßeinrichtung (1) auf der Oberkante (4) des auf dem Tankboden (7) stehenden, durch je eine Aussparung im Tank- und Schwimmdach (9,6) geführten Standrohres (3) angeordnet ist, und der an der Meßeinrichtung (1) angreifende Verdränger (2) in die Flüssigkeit in dem mit dem Tankinnern (S) kommunizierenden Innern (lo) des Standrohres (3) taucht,
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (1) eine Kreiselkraftmeßzelle ist.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (1) mit einer getrennten Anzeige ausgerüstet ist1
DE19823208985 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank Ceased DE3208985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208985 DE3208985A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208985 DE3208985A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208985A1 true DE3208985A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6158045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208985 Ceased DE3208985A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208985A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741067A1 (de) * 1997-09-18 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Erfassung des Füllstandes in einem Flüssigkeitsbehälter

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210572C (de) *
DE288041C (de) *
FR400173A (fr) * 1909-02-04 1909-07-20 Theo Hillmer Dispositif permettant de connaitre à chaque instant la quantité et, plus particulièrement, le poids de liquide contenu dans les récipients
AT38769B (de) * 1908-12-29 1909-09-10 Theo Hillmer Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen.
US988342A (en) * 1910-06-01 1911-04-04 Theodor Hillmer Device for weighing liquids contained in storage-reservoirs.
AT47377B (de) * 1908-12-29 1911-04-10 Theo Hillmer Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen.
AT49995B (de) * 1908-12-29 1911-09-25 Theo Hillmer Flüssigkeitswage.
DE1264808B (de) * 1964-05-29 1968-03-28 Harald Gohn Klemmetsen Tankmesseinrichtung
DE2311734A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Siemens Ag Einrichtung zur ermittlung des fluessigkeitsstandes
FR2278063A1 (fr) * 1974-07-09 1976-02-06 Azalbert Bernard Dispositif de pesee utilisant la poussee d'archimede
DE2807042A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Josef Woehrl Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DD141714A1 (de) * 1979-02-23 1980-05-14 Werner Schwarz Vorrichtung zur genauen und serienmaessigen waegung von fluessigkeiten

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE210572C (de) *
DE288041C (de) *
AT38769B (de) * 1908-12-29 1909-09-10 Theo Hillmer Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen.
AT47377B (de) * 1908-12-29 1911-04-10 Theo Hillmer Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen.
AT49995B (de) * 1908-12-29 1911-09-25 Theo Hillmer Flüssigkeitswage.
FR400173A (fr) * 1909-02-04 1909-07-20 Theo Hillmer Dispositif permettant de connaitre à chaque instant la quantité et, plus particulièrement, le poids de liquide contenu dans les récipients
US988342A (en) * 1910-06-01 1911-04-04 Theodor Hillmer Device for weighing liquids contained in storage-reservoirs.
DE1264808B (de) * 1964-05-29 1968-03-28 Harald Gohn Klemmetsen Tankmesseinrichtung
DE2311734A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Siemens Ag Einrichtung zur ermittlung des fluessigkeitsstandes
FR2278063A1 (fr) * 1974-07-09 1976-02-06 Azalbert Bernard Dispositif de pesee utilisant la poussee d'archimede
DE2807042A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Josef Woehrl Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DD141714A1 (de) * 1979-02-23 1980-05-14 Werner Schwarz Vorrichtung zur genauen und serienmaessigen waegung von fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741067A1 (de) * 1997-09-18 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Erfassung des Füllstandes in einem Flüssigkeitsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201301C2 (de) Füllstandsanzeige
DE2242723A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung von fluessigkeitsstaenden, insbesondere zur bestimmung der grenzschichten zweier in einem gefaess einander ueberlagernder fluessigkeiten
DE2014765C3 (de) Anzeigesystem zur Anzeige der Höhe bzw. des Volumens einer Flüssigkeit in einem Behälter großer Kapazität
DE2806672A1 (de) Messanordnung fuer den fuellzustand eines fluessigkeitstanks
DE2548728C2 (de) Vorrichtung zur analytischen Bestimmung von Substanzen in Lösung
DE2747111A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE3208985A1 (de) Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank
DE3208986A1 (de) Vorrichtung zur messung und anzeige des gewichtes von fluessigkeiten in einem tank
DE703920C (de) nge in einem auf schwankender Grundlage aufgestellten Behaelter, insbesondere dem Betriebsstofftank eines Luftfahrzeuges
DE2649580A1 (de) Einrichtung in kraftfahrzeugen zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE2619727A1 (de) Fluidum-stroemungsmesser
DE1130622B (de) Messkondensator zum Bestimmen des Wassergehaltes von Schuettgut
DE402961C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Benzin-Tankanlagen u. dgl.
DE876327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Fluessigkeitsbehaeltern
DE3143919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen eines druckes, insbesondere eines fuids
DE891459C (de) Vorrichtung zur Feststellung des Fluessigkeitsstandes in Gefaessen
DE3006928C2 (de)
DE390102C (de) Einrichtung zur Gewichtsbestimmung nach Niveauhoehe einer oder Mehrerer Fluessigkeitssaeulen mit frei beweglichem Schwimmer
DE2807041A1 (de) Verfahren zur abgabe eines mittels einer kraftmesszelle bestimmten gewichtes einer fluessigkeit
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
DD240715A1 (de) Verfahren zur bestimmung des tiefgangs und masseaenderung eines schiffes
DE2305994C3 (de) Messkondensator zur elektrischen Messung einer FlUssigkeitsmenge in einem abgeschlossenen Raum eines Flugkörpers
DE705112C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Fluessigkeitsinhaltes eines auf beweglicher Unterlage befindlichen Behaelters
DE3432199A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der fuellstandshoehe von fluessigkeiten unterschiedlichen spezifischen gewichts in einem behaelter
DE1247679C2 (de) Praezisions-standanzeiger mit ausgleichsfedereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection