DE320841C - Ausrueckvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfasst und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt - Google Patents

Ausrueckvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfasst und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt

Info

Publication number
DE320841C
DE320841C DE1913320841D DE320841DD DE320841C DE 320841 C DE320841 C DE 320841C DE 1913320841 D DE1913320841 D DE 1913320841D DE 320841D D DE320841D D DE 320841DD DE 320841 C DE320841 C DE 320841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping lever
spinning
same time
pressure roller
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913320841D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairbairn Lawson Combe Barbour Ltd
Original Assignee
Fairbairn Lawson Combe Barbour Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairbairn Lawson Combe Barbour Ltd filed Critical Fairbairn Lawson Combe Barbour Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE320841C publication Critical patent/DE320841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/18Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
    • D01H13/182Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only by raising or lifting of one of the drafting cylinders, e.g. by removing of the loading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Ausrückvorrichtung für Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfaßt und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt. Einzugsvorrichtungen für Spinn- und Zwirnmaschinen, bei denen das zulaufende Gut durch einen von Hand umzulegenden Klemmhebel festgelegt und zugleich die entsprechende Druckrolle des Speisewalzenpaares ausgerückt wird, sind bereits bekannt. Ihnen gegenüber zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch aus, daß der klapperförmige Klemmhebel von Rand herumgeworfen von dem durchlaufenden Gut selbst in die Klemmstellung gezogen wird,- und daß der Hebel hierbei mit einem keiligen Ansätz auf einen fingerartigen Ausrückhebel drückt, der den betreffenden äußeren Zapfen der in offenen Lagern ruhenden und in der Mitte angedrückten Doppelrolle unter Schiefstellung der Rollenachse zurückdrängt. Die Vorrichtung ist einfach und sicher in der Wirkung und kann an vorhandenen Maschinen der allgemein gebräuchlichen Bauart nachträglich leicht angebracht werden, wobei der Klemmhebel, dessen Gegenstück und der Ausrückhebel bzw. auch die Lagerung der Gegendruckrolle von einem einheitlichen Lagerstück getragen bzw. gebildet -vn,erden kann, das ähnlich einer Schraubzwinge den in Betracht kommenden wagerechten Gestellteil (Riegel) der Maschine umgreift.
  • Fig. i gibt eine Seitenansicht -mit Querschnitt durch den eben erwähnten Gestellteil, Fig. a eineVorderansicht, Fig. 3 einen Grundriß. In Fig. 3 ist dei- Gestenriegel F nur punktiert angedeutet und sind die Lagerungen für Doppelrolle und Andrückhebel weggelassen.
  • Das Fasergut H läuft in der bekannten Weise von oben zu, geführt durch die Drahtösen P und durch Löcher in der Leiste E. Darunter liegen die Einzugwalzen B, B, denen die Druckrollenpaare A, A auf gemeinsamer Achse A' gegenüberliegen. Die äußeren Zapfen der Achse drehen sich in nach hinten (rechts im Sinne der Fig. i) offenen Schlitzlagern C. Auf den Mittelzapfen drückt durch das -Druckglied D der bei E aufgehängte Gewichtshebel F'. Die Achse der Doppelrolle kann demgemäß mit dem einen oder anderen Ende von der Achse der Einzug<valzen abgedrängt werden, wobei sich die betreffende Druckrolle von der zugehörigen Einzugwalze B entfernt. Die sich hierbei ergebende Schrägstellung ist aus Fig. 3 ersichtlich, wobei die untere (im Sinne von Fig. i vordere) Rolle A zurückgedrängt erscheint.
  • Der Gestellriegel F trägt für jede Spindel ein im ganzen bügelförmiges Lagerstück I, welches den Gestellteil wie eine Schraubzwinge umfaßt und durch Schrauben L befestigt ist. Dieses eine Lagerstück trägt für jedes Einzelsystem den Klemmhebel und den Ausrückhebel und kann zugleich auch - abweichend von der Zeichnung - die Lagerung C für die Druckrollen und die Lagerung für den Drehzapfen E des Andrückhebels tragen oder bilden. Der über den Riegel F hinausragende obere Schenkel des Lagerstückes J bildet einen Lappen J2 (Fig. 3), an welchem um den quer zum Riegel F liegenden Bolzen K' der einarmige klappenförmige Klemmhebel K mit seinen Gelenkaugen K=, K3 beweglich ist. Zum Einklemmen des Fasergutes dient die freie Kante K1 des Hebels im Verein mit der Kante der Leiste J1, welche von einem zweiten Fortsatz des oberen Schenkels von .T gebildet wird:; vgl. Fig. 3, in welcher der Klemmhebel K bei dem einen Einzelsystem aufgeklappt, bei dem anderen niedergeklappt erscheint.
  • Der Klemmhebel kann, wie in Fig. t und z strichpunktiert eingezeichnet, so weit nach hinten übergelegt werden, daß er die Stellung des labilen Gleichgewichtes überschreitet und also in seiner unwirksamenStellung verharrt. Wird er von Arbeiterhand über die labile Gleichgewichtsstellung hinweg gegen den Faden H geworfen oder gedrückt, so wird er durch den weitergehenden- Faden vollends niedergezogen, bis der Faden zwischen K1 und Il fest eingeklemmt ist.
  • Zum Behufe der Ausrückung der Gegenwalze A drückt der Klemmhebel mit der Keilaase K' auf den Ausrückliebel M, welcher bei Ml in dem unteren Schenkel des Lagerstückes J gelagert` ist - und den nach unten gerichteten - Arm N besitzt. Arm N drückt dann auf den betreffenden äußeren Zapfen der Rollenachse, wodurch unter Schrägstellung dieser Achse in der bereits beschriebenen Weise die betreffende Einzelrolle von ihrer Einzugwalze abgedrückt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Ausrückvorrichtung für Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfaßt und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (K) nach dem Umlegen vom durchlaufenden Gut in Klemmstellung gezogen wird und hierbei mittels seines keiligen Ansatzes (KI) auf einen fingerartigen Ausrückhebel (21) wirkt, der den .betreffenden äußeren Zapfen der in offenem Lager ruhenden Doppeld'ruckrolle (A, A) zurückdrängt.
DE1913320841D 1913-05-27 1913-05-27 Ausrueckvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfasst und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt Expired DE320841C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320841T 1913-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320841C true DE320841C (de) 1920-05-05

Family

ID=6157709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913320841D Expired DE320841C (de) 1913-05-27 1913-05-27 Ausrueckvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfasst und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320841C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915549C (de) Belastungsvorrichtung fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE320841C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfasst und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt
DE1119733B (de) Zwirnmaschine
DE270745C (de)
AT82387B (de) Ausrückvorrichtung für Spinn- und Zwirnmaschinen.
DE817981C (de) Gesperre
DE461351C (de) Nadelwalzenstreckwerk fuer Spinnmaschinen
DE807784C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Fadenlieferung, insbesondere an Zwirnmaschinen
DE1025306B (de) Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer Streckwerke von Vorspinn- und Feinspinnmaschin
DE515088C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Zufuehrung des Arbeitsgutes fuer Spinn-, Zwirn- undaehnliche Textilmaschinen
DE672479C (de) Vorrichtung zum Laengenmessen von Stoffbahnen
DE11357C (de) Neuerung an dem durch P. R. 296 geschützten Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden bei Spinnmaschinen
DE929898C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Kammgarn-Ringspinnmaschinen, mit im Streckfeld angeordneten Durchzugwalzenzwillingen
DE529272C (de) Entlastungsvorrichtung fuer die Fadenspannungen an Naehmaschinen
DE857168C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Flyer
DE590041C (de) Steppstich-Doppelmaschine
DE491672C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Zufuehrung des Arbeitsgutes fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE654717C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE379283C (de) Blattstaender fuer Kettenschaermaschinen
DE844425C (de) Einriemchen-Streckwerk
DE325476C (de) Papierfuehrung
DE524471C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE352832C (de) Fadenwaechtereinrichtung fuer Maschinen zum Drehen und Doppeln von Garn
DE308748C (de)
CH294643A (de) Streckwerk mit federbelasteten Oberwalzen.