DE3207993C2 - Überwachungsanlage - Google Patents

Überwachungsanlage

Info

Publication number
DE3207993C2
DE3207993C2 DE19823207993 DE3207993A DE3207993C2 DE 3207993 C2 DE3207993 C2 DE 3207993C2 DE 19823207993 DE19823207993 DE 19823207993 DE 3207993 A DE3207993 A DE 3207993A DE 3207993 C2 DE3207993 C2 DE 3207993C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
reporting
circuit
addressing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823207993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3207993A1 (de
Inventor
William Robert Rockaway N.J. Vogt
John Milton Oak Ridge N.J. Wynne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Industries Inc Parsippany Nj Us
Original Assignee
Baker Industries Inc Parsippany Nj Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/243,401 external-priority patent/US4394655A/en
Priority claimed from US06/345,909 external-priority patent/US4470047A/en
Application filed by Baker Industries Inc Parsippany Nj Us filed Critical Baker Industries Inc Parsippany Nj Us
Publication of DE3207993A1 publication Critical patent/DE3207993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3207993C2 publication Critical patent/DE3207993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/04Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop

Abstract

Nachrichtenanlage für Feuermelder, welche Daten/Befehle in Echtheit in zwei Richtungen zwischen einem Steuergerät und angeschlossenen Transpondern auf der Grundlage des Gegenverkehrs überträgt. Die Anlage ermöglicht eine genaue Rückgewinnung von Daten, unabhängig davon, ob der Ausgang des Transponders kurzgeschlossen ist oder, ob mehrere Transpondern gleichzeitig eine Rückmeldung geben. Die Anlage ermöglicht am Steuergerät eine Fernermittlung und Dauerüberwachung der Wandlerempfindlichkeit. Diese Empfindlichkeit kann am Steuergerät ferneingestellt werden, wobei auch verschiedene Wandler verschiedene Schwellenwerte gleichzeitig aufweisen können. Diese Schwellenwerte (Grenz werte) können gemeinsam oder einzeln auf verschiedene Sollwerte von Hand oder automatisch am Steuergerät eingestellt werden. Die Anlage überträgt Bezugsdaten zur Überwachung der Genauigkeit der Anlage. Eine Kompensation für langfristige Veränderungen sowohl bei den Transpondern als auch den Wandlern dieser Anlage ist vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Überwachungsanlage gemaß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Überwachungsanlage ist in der DE-OS 26 38 529 beschrieben. Bei ihr ist eine Mehrzahl aktiver Meldeeinheiten ebenso wie eine Zentraleinheit an eine Signalschiene angeschlossen, wobei die Meldeeinheiten in beliebiger Reihenfolge von der Zentraleinheit her angesteuert und abgefragt werden können. Hierzu wird von der Zentraleinheit auf die Signalschiene jeweils ein aus mehreren Bits bestehendes Adreßsignal gelegt, durch welches die gewünschte der Meldeeinheiten aktiviert wird. Hierzu enthalten die Meldeeinheiten jeweiL einen Festwertspeicher für die ihnen zugeordnete Adresse sowie einen Komparator, welcher das auf der Signalschiene anstehende Adreßsignal mit dem in der Meldeeinheit voreingestellten Adreßsignal vergleicht und die Meldeeinheit bei Übereinstimmung dieser Signale aktiviert. Die aktivierte Meldeeinheit gibt dann auf die Signalschiene ein digitales Meldesignal ab, welches den Zustand der Meldeeinheit zugeordneter Fühler erkennen läßt, zum Beispiel eines Rauchfühlers.
Bei dieser bekannten Überwachungsanlage ist vorteilhaft, daß die verschiedenen Meldeeinheiten in beliebiger räumlicher Anordnung an die Signalschiene angeschlossen werden können; die Anlage läßt sich so beliebig erweitern. Allerdings benötigt die Adressierung einer betrachteten Meldeeinheit verhältnismäßig viel Zeit, da die Zentraleinheit auf der Signalschiene jeweils sämtliche Bits des Adressiersignals bereitstellen muß.
In der DE-OS 28 36 760 ist ferner eine Überwachungsanlage beschrieben, bei welcher ebenfalls mehrere aktive Meldeeinheiten an eine Signalschiene angeschlossen sind und nacheinander digitale Meldesignale an eine Zentraleinheit abgeben. Bei dieser Überwachungsanlage ist die Zentraleinheit zunächst mit einer ersten Meldeeinheit verbunden, während die Signa'-schiene zwischen dieser ersten Meldeeinheit und der nachfolgenden Meldeeinheit zunächst unterbrochen ist. Erst nach Überstellung ihres Meldesignals an die Zentraleinheit schließt die erste Meldeeinheit die Signalschiene zur zweiten Meldeeinheit. Hat diese ihr Meldesignal an die Zentraleinheit abgegeben, wird dort die Signalschiene zur dritten Meldeeinheit geschlossen usw. Damit ist zwar ein insgesamt rascheres Abfragen der verschiedenen Meldeeinheiten möglich, die Abfrage muß aber der räumlichen Anordnung der Meldeeinheiten längs der Signalschiene folgen. Die einzelnen aktiven Meldeeinheiten sind nicht unabhängig adressierbar, so daß man zum Beispiel innerhalb eines langen Gesamtabfragezyklus nicht eine besonders kritische Meldeeinheit mehrmals abfragen kann. Auch ist die Erweiterung einer derartigen Überwachungsanlage mit erheblichem baulichem Aufwand verbunden. Arbeitel schließlich der in einer aktiven Meldeeinheit die Verbindung zur nächsten Meldeeinheit herstellende Schalter fehlerhaft, so kann von all den nachfolgenden Meldeeinheiten kein Meldesignal erhalten werden.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Überwachungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weitergebildet werden, daß die Adressierungszeit verkürzt wird, trotzdem aber jede der Meldeeinheiten gezielt angesprochen werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Überwachungsanlage gemäß Anspruch 1.
Bei der erfindungsgemäßen Überwachungsanlage sind die Adressiersignale und die Meldesignale seitlich ineinander verschachtelt Die Meldeeinheiten sind alle mit den von der Adressierschaltung fortlaufend erzeugten Impulsen beaufschlagt, wobei sich die Adresse einer betrachteten angewählten Meldeeinheit aus der Anzahl der insgesamt gesendeten Impulse ergibt Somit kann ein einziger von der Adressierschaltung zusätzlich auf die Signalschiene gegebener Impuls die Weiterschaltung von einer Meideeinheit auf die nächste Meldeeinheit bewerkstelligen, es braucht keine vollständige Adresse auf die Signalschiene gelegt zu werden. Durch zeitliches Dehnen eines Impulses oder einer Impulslükke erhält man eine Meßzeit, innerhalb welcher die jeweils adressierte Meldeeinheit den in der Meßzeit auf der Signalschiene stehenden Signalpegel gemäß dem zu übertragenden Meldesignal moduliert. Bei dieser Übermittlung der Meldesignale erhält man deshalb keine Rückwirkung auf die Adressierung der Meldeeinheiten, weil der Amplitudenhub bei der Meldesignalübermittlung verglichen mit dem Amplitudenhub bei der Adressierung klein ist.
Durch diese zeitliche Ineinanderschachtelung von Adressiersignalen und Meldesignalen erhält man insgesamt eine sehr kleine Adressierzeit bei weiterhin freier Adressierbarkeit der einzelnen Meldeeinheiten in beliebiger Reihenfolge.
Nach dem gleichen Prinzip (Verschachtelung von Adressiersignalen mit großem Amplitudenhub und Signalen mit kleinem Amplitudenhub) können von der Zentraleinheit auch Befehle an die einzelnen Meldeeinheiten abgegeben werden, welche in diesen vorgegebene Funktionsabläufe anstoßen, zum Beispiel das Prüfen eines Fühlers. Derartige Fühler können zum Beispiel Ionensonden, photoelektrische Meßgeräte, alarmauslösende Schalter usw. sein.
Bei der erfindungsgemäßen Überwachungsanlage bleibt dann, wenn eine der Meldeeinheiten fehlerhaft arbeitet, das Arbeiten der anderen Meldeeinheiten unbeeinflußt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist es möglich, unterschiedliche Meldungen von einer Meldeeinheit zur Zentraleinheit bei gleichem Amplitudenhub der Meldesignale zu übertragen.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 3 wird erreicht, daß die einzelnen Meldeeinheiten ke'ne eigene Stromversorgung aufzuweisen brauchen.
Bei einer Überwachungsanlage gemäß Anspruch 4 erhält man einerseits dann, wenn der steuerbare Schalter der Meldeeinheit fehlerhaft arbeitet, eine entspre-
chende Rückmeldung an die Zentraleinheit; andererseits bleiben auch in diesem Fall die Meldesignale der übrigen angeschlossenen Meldeeinheiten auswertbar. Die Zentraleinheit kann somit über einen Kurzschluß in einer der Meldeeinheiten »hinweglesen«.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 6 ist im Hinblick auf eine feine Auflösung der Phasenlage der Signalflanken in den Meldesignalen von Vorteil. Dies erhöht einerseits die Arbeitssicherheit, eröffnet andererseits die Übermittlung einer größeren Anzahl unterschiedlicher Meßsignale bei insgesamt kleiner Meßzeit.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 ist im Hinblick auf das Justieren der einzelnen Meldeeinheiten, welche in der Praxis weit von der Zentraleinheit entfernt sein können, von Vorteil. Die Einstellung der Empfindlichkeit läßt sich vollständig am Ort der Meideeinheit durchführen.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 9 lassen sich Langzeit-Änderungen in den Meldeeinheiten automatisch berücksichtigen.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 ist im Hinblick auf das Erkennen fehlerhaften Arbeitens einer der Meldeeinheiten von Vorteil.
Bei einer Überwachungsanlage gemäß Anspruch 12 kann durch Strecken eines Adressierimpulses eine aktive Funktion einer Meldeeinheit angefordert werden, ohne daß eine Rückwirkung auf die Adressierung der Meldeeinheiten erfolgt.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Überwachungsanlage mit mehreren einzeln adressierbaren aktiven Meldeeinheiten,
F i g. 2 das Schaltbild eines Teils der Zentraleinheit der Überwachungsanlage nach F i g. 1 sowie einer der Meldeeinheiten,
Fi g. 3 und 4 den zeitlichen Verlauf von Signalen auf der Signalschiene der Überwachungsanlage nach Fig. 1,
F i g. 5A. 5B und 5C vergrößerte Ausschnitte aus den Fig. 3 und 4,
Fig. 6 ein detaillierteres Blockschaltbild einer aktiven Meldeeinheit,
F i g. 7 das Schaltbild eines praktischen Ausführungsbeispiels für eine aktive Meldeeinheit,
F i g. 8 das Blockschaltbild eines integrierten Schaltkreises der aktiven Meldeeinheit nach F i g. 7,
Fig.9, 10 und 11 graphische Darstellungen, anhand derer die Auswertung der von den Meldeeinheiten zur Zentraleinheit übertragenen Meldesignale erläutert wird,
Fig. 12 das Schaltbild einer Meldesignal-Auswerteschaltung der Zentraleinheit und
Fig. 13 bis 15 graphische Darstellungen, anhand derer der Informationsaustausch zwischen Meldeeinheiten und Zentraleinheit erläutert wird.
Bei der in F i g. 1 gezeigten Überwachungsanlage sind mehrere aktive Meldeeinheiten 25 mit einer Zentraleinheit 26 über eine Signalschiene verbunden, welche zwei Leiter 27, 28 aufweist. Derartige aktive Meldeeinheiten werden auch als »Transponder« (iransmitter/responder) bezeichnet Sie können von der Zentraleinheit 26 in beliebiger Reihenfolge adressiert werden und erkennen nicht nur ihre Adressen, sondern auch weitere Daten, die von der Zentraleinheit her auf der Signalschiene bereitgestellt werden, z. B. Befehle für die Eigensteuerung der Meldeeinheit bzw. die Steuerung verschiedener, der Meldeeinheit zugeordneter Vorrichtungen. Außerdem übertragen die Meldeeinheiten Daten, z. B. Fühlersignale und ein Antwort-Identifizierungssignal an die Zentraleinheit zurück. Die Meldeeinheit 25 und die Zentraleinheit 26 bilden somit eine Zweirichtungs-Datenaustauschanlage. Die Leiter 27,28 sowie weitere Leiterpaare 31, 32 und 33, 34, die von den Leitern 27, 28 abzweigen, haben keinen Leitungsabschluß. Man erkennt, daß derartige Zweigleitungen ohne Rücksicht auf ίο die räumliche Anordnung der Meldeeinheiten oder die Reihenfolge ihrer Adressierung vorgesehen werden können.
Fig. 2 zeigt den wesentlichen Teil der an die Leiter 27, 28 angeschlossenen Zentraleinheit 26 sowie einer der aktiven Meldeeinheiten 25. Die Zentraleinheit 26 arbeitet mit einer Gleichspannung V, die zwischen Leitern 35 und 36 anliegt. Der Leiter 35 ist über einen Widerstand R\ an einen Leiter 37 angeschlossen, der über eine Verbindungsschraube 38 mit dem Leiter 27 verbunden ist. Der Leiter 36 ist über eine Schraube 40 mit dem Leiter 28 verbunden. Ein Schalter Si ist parallel zum Widerstand R\ gelegt. Die Leiter 37 und 36 sind durch einen Widerstand Ri verbunden, welcher zusammen mit der Parallelschaltung aus dem Widerstand /?i und dem Schalter S\ einen Spannungsteiler bildet. An dessen Mittenabgriff ist eine Meßleitung 41 angeschlossen.
Die Meldeeinheit 25 enthält einen Widerstand R^ der an den Leiter 27 angeschlossen ist. Seine zweite Klemme ist über einen weiteren Schalter S2 an den Leiter 28 angeschlossen. Beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel haben die Widerstände Äi, /?2 und Rz den gleichen Wert. Ein Befehlskreis 42 steuert das öffnen und Schließen des Schalters S\. Ähnlich enthält die Meldeeinheit 25 in F i g. 2 nicht näher gezeigte Schaltkreise zum Steuern des Schalters S2.
Die Informationsübertragung zwischen den Meldeeinheiten und der Zentraleinheit erfolgt durch öffnen und Schließen der Schalter Si und 52. Durch Schließen des Schalters Si wird der Leiter 27 jeweils auf die volle Versorgungsspannung Khochgezogen, und der entsprechende Impuls gelangt über die Leiter 27, 28 an alle Meldeeinheiten 25. Sowohl die Schließdauer des Schalters Si als auch die Anzahl der Öffnungs- und Schließspiele dieses Schalters wird in den einzelnen Meldeeinheiten überwacht, wie nachstehend noch genauer beschrieben werden wird.
Haben die Widerstände /?i, R2 und R^ den gleichen Wert und sind die Schalter Si und S2 von F i g. 2 beide geöffnet, so ist die Spannung auf der Meßleitung 41 gleich der halben Versorgungsspannung V. Umgekehrt gilt: Liegt auf der Meßleitung 41 die Spannung V/2. so ist der Schalter Si offen. In dieser Offenzeit des Schalters Si erfolgt die Signalübermittlung von der Meldeeinheit 25 zur Zentraleinheit 26. Hierzu wird der Schalter S2 geschlossen, während der Schalter Si offen bleibt. Dann liegt der Widerstand R3 parallel zum Widerstand /?2, wobei diese Parallelschaltung in Reihe zum Widerstand R\ liegt Auf der Meßleitung 41 hat man somit einen Spannungspegel von V/3. Aus den Signalflanken, mit welchen das Signal auf der Meßleitung 41 zwischen den Werten V/2 und V/3 wechselt, läßt sich leicht die Anzahl der Öffnungs- und Schließspiele des Schalters S 2 bestimmen.
Die Schließzeit des Schalters S 2 bei gleichzeitig geöffnetem Schalter Sl dient zur Verschlüsselung eines von der Meldeeinheit zur Zentraleinheit zu übermittelnden Signals, welches von einem in F i g. 2 nicht gezeigien
Fühler stammt oder sonstige Information von der Meldeeinheit 25 zur Zentraleinheit 26 bringen soll. Durch Messen der Zeitdauer der Schließzeit des Schalters 52 können die durch das ursprüngliche Meldesignal dargestellten Daten wiedergewonnen werden. Über die Schließzeit des Schalters 51 können ferner bestimmte Befehle von der Zentraleinheit 26 an die Meldeeinheit
25 überstellt werden, wie später noch genauer beschrieben werden wird.
Die Zentraleinheit 26 gewinnt die von der Meldeeinheit 25 gewünschten Informationen aus den Meldesignalen dadurch wieder, daß sie das Schließen des Schalters 5 2 überwacht, also kontrolliert, wann auf der Meßleitung 41 eine Spannung der Größe V/3 liegt. Die Zentraleinheit 26 kann feststellen, ob nur eine Meldeeinheit oder mehrere Meldeeinheiten gleichzeitig Meldesignale auf den Leitern 27, 28 bereitstellen, welche durch in der Phasenlage gesteuertes Schließen ihrer Schalter 52 erzeugt werden. Hierzu muß die Zentraleinheit 26 überwachen, wann und um wieviel die Spannung auf der Meßleitung 41 unter den Wert V73 abfällt. Zur Durchführung dieser Arbeiten enthält die Zentraleinheit 26 einen Signalprüfkreis 43. Zu letzterem gehört ein insgesamt mit 44 bezeichneter Spannungsteiler mit vier Widerständen 45, 46, 47, 48, welcher zwischen die Leiter 35, 36 geschaltet ist. Eine insgesamt mit 50 bezeichnete Komparatorstufe enthält drei Differenzverstärker 51, 52 und 53, welche jeweils mit einem Eingang an die Meßleitung 41 angeschlossen sind, während ein zweiter Eingang an einen zugeordneten Abgriff des Spannungsteilers 44 angeschlossen ist. Der Differenzverstärker 51 stellt dann auf einem Leiter 54 ein Signal bereit, wenn das Signal auf der Meßleitung 41 den Wert V73 oder einen kleineren Wert hat. Dies bedeutet, daß mindestens eine der Meldeeinheiten 25 durch Schließen ihres Schalters 52 auf eine Adressierung durch die Zentraleinheit
26 antwortet. Der Differenzverstärker 52 gibt auf einem Leiter 55 dann ein Signal ab, wenn der Pegel auf der Meßleitung 41 den Wert V/4 oder einen kleineren Wert hat. Ein solches Ausgangssignal zeigt an, daß zwei oder mehr Meldeeinheiten gleichzeitig antworten, wobei ihre Schalter 52 gleichzeitig schließen und somit eine entsprechende Anzahl von Widerständen R 3 parallel zum Widerstand R 2 geschaltet sind. Vergleicht man die Signale auf den Leitern 54 und 55 zu einem beliebigen Zeitpunkt und liegt dann auf dem Leiter 54 ein Signal an, während auf dem Leiter 55 kein Signal erhalten wird, so zeigt dies an, daß genau eine Meldeeinheit 25 ein Meldesignal über die Leiter 27, 28 an die Zentraleinheit 26 abgibt. Ein weiterer Differenzverstärker 53 gibt auf einen Leiter 56 dann ein Signal an den Befehlskreis 42 ab, wenn die Amplitude des Signals auf der Meßleitung 41 den Wert V75 oder einen kleineren Wert hat. Dies bedeutet, daß drei oder mehr Meldeeinheiten antworten oder ein Kurzschluß zwischen den Leitern 27, 28 vorliegt. Unter diesen Bedingungen schaltet das auf dem Leiter 56 bereitgestellte Signal den Befehlskreis 42 ab und eine Störanzeige ein. Liegt ein Signal auf dem Leiter 55 vor, ist jedoch der Befehlskreis 42 nicht durch ein Signal auf dem Leiter 56 abgeschaltet, so zeigt dies an, daß zwei Meldeeinheiten 25 gleichzeitig Meldesignale an die Zentraleinheit 26 übermitteln.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ist unterstellt, daß eine an den wiedergegebenen Teil der Zentraleinheit angeschlossene Auswerteschaltung, die von zwei gleichzeitig antwortenden Meldeeinheiten auf den Leitern 27, 28 hervorgerufenen Pegeländerungen gleichzeitig auswerten kann, während eine solche Auswertung bei drei oder mehr gleichzeitig meldenden Meldeeinheiten nicht erfolgen kann. Daher sind die Leiter 54 und 55 mit dieser Auswerteschaltung verbunden, während der Leiter 56 mit dem Befehlskreis 42 verbunden ist. Ist die Komparatorstufe 50 allgemein aus η Differenzverstärkern aufgebaut, so werden entsprechend die Ausgänge der ersten /7—1 Differenzverstärker mit der Auswerteschaltung verbunden, während der Ausgang des n-ten Differenzverstärkers zum Abschalten
ίο des Befehlskreises 42 mit letzterem verbunden wird.
F i g. 3 zeigt schematisch den zeitlichen Verlauf des Signalpegels auf den Leitern 27, 28 an der Übergangsstelle zwischen zwei Abfragezyklen. Zur Weiterschaltung von einer Meldeeinheit auf die nächste Meldeeinheit wird beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel jeweils eine Gruppe von vier Impulsen verwendet, es kann jedoch auch eine andere Anzahl von Impulsen zur Weiterschaltung auf die nächste Meldeeinheit verwendet werden. Ein verlängerter hochpegeliger Impuls, weleher in der Zeichnung unter »Adresse 31« gezeigt ist und sich auch über den ersten Teil der »Adresse 0« hinwegerstreckt, dient zum Rücksetzen bzw. Initialisieren der verschiedenen Meldeeinheiten und zugleich auch zum Aufladen eines Ladungsspeichers in den MeI-deeinheiten, welcher der Energieversorgung derselben dient. Jede Meldeeinheit enthält einen Zähler zur Aufsummierung der Anzahl insgesamt von der Zentraleinheit abgegebener Impulsgruppen, und die Adressierung und Aktivierung der einzelnen Meldeeinheiten erfolgt gemäß dieser Anzahl. Die auf den oben angesprochenen gedehnten hochpegeligen Impuls folgenden hochpegeligen Impulse von F i g. 3 sind sämtlich von kurzer Dauer, was bedeutet, daß die Zentraleinheit keinen Befehl auf den Leitern 27,28 bereitstellt, vielmehr nur aufeinanderfolgende Adreßsignale, die durch die Anzahl der Impulsgruppen vorgegeben sind, ausgibt.
F i g. 4 zeigt die Art und Weise, in welcher eine von der Zentraleinheit abgegebene Impulsgruppe abgeändert wird, um einen Befehl an eine bestimmte der MeI-deeinheiten zu übermitteln. Soll z. B. ein Befehl an die 17. Meldeeinheit überstellt werden, so wird der hochpegelige Teil des zweiten Impulses der zugehörigen Impulsgruppe stark gedehnt, z. B. auf eine Zeit von 40 Millisekunden. Die genaue Zeitspanne ist nicht kritisch, weil die einzelnen Meldeeinheiten einen Impulslängendiskriminator enthalten, der anspricht, wenn ein Impuls über eine Zeit hinweg hochpegelig war, die größer ist als eine vorgegebene Zeitspanne. Letztere entspricht in F i g. 4 dem Abstand zwischen den Zeitpunkten f0 und i|.
In der Praxis beträgt diese Zeitschwelle ca. 20 msec. Die Meldeeinheit erkennt ferner, daß die zeitliche Dehnung am zweiten Impuls einer Gruppe vorgenommen wurde, und hieraus ist für die Meldeeinheit auch die auszuführende Funktion bekannt. Es sei angenommen, daß durch Verlängerung des zweiten Impulses einer Gruppe ein Befehl kodiert wird, welcher zum Anschalten einer Leuchtdiode oder einer ähnlichen optischen Anzeigeeinheit dient Sobald sich der hochpegelige Teil dieses Impulses über den Zeitpunkt fi hinaus erstreckt, wird somit die Leuchtdiode angeschaltet, und zwar bis zum Zeitpunkt f2. Die Meldeeinheit kann verschiedene Befehle ausführen, da verschiedene der hochpegeligen Impulse einer Gruppe auf verschiedene Breite gedehnt werden können. Zu dieser Befehlsübermittlung schließt die Zentraleinheit 26 den Schalter 51 entsprechend lange. Man erhält so z. B. den oben angesprochenen gedehnten hochpegeligen Impuls zwischen den Zeitpunkten fo und f2. Nach Ablauf der Wartezeit fi wird im
übrigen der durch den jeweiligen Befehl angeforderte Verbraucher (Leuchtdiode, Relais oder anderer Verbraucher) angeschaltet, solange auf den Leitern 27, 28 die volle Versorgungsspannung liegt. Dem so eingeschalteten Verbraucher wird somit die Spannung von der Zentraleinheit über die Leiter 27 und 28 zugeführt; die Energieversorgung dieses Verbrauchers braucht nicht von der Meldeeinheit durchgeführt zu werden. Dies wird später noch näher erläutert werden. In der gleichen Weise gibt die Meldeeinheit 25 durch Schließen ihres Schalters 52 Daten an die Zentraleinheit 26 ab und erzeugt ein Meldesignal mit der Amplitude V/3 durch verlängertes Schließen des in F i g. 2 gezeigten Schalters 52. Dies wird nun anhand der F i g. 5A, 5B und 5C näher erläutert.
Wie schon oben angedeutet, erfolgt die Datenübertragung von einer Meldeeinheit zur Zentraleinheit bei geöffnetem Schalter 51 der Meldeeinheit durch Schließen und öffnen des Schalters 5 2 der Meldeeinheit gemäß der zu übertragenden Information. Bei jedem Schließen des Schalters 52 nimmt die Spannung auf der Meßleitung 41 der Zentraleinheit den Pegel V/3 an. Die Länge der Zeitspanne, über welche hinweg die Spannung auf der Meßleitung 41 auf dem Wert V/3 bleibt, hängt sowohl ab von der Zentraleinheit (Offenzeit des Schalters 51) als auch von der Meldeeinheit (Schließzeit des Schalters 52). Die Schließzeit des Schalters 52 wiederum hängt ab vom Ausgangssignal eines der Meldeeinheit zugeordneten Fühlers (z. B. Amplitude des Fühlerausgangssignals) oder von anderen von der Meldeeinheit zurückzuübertragenden Daten. Die Steuerung des Schalters 52 der Meldeeinheit 25 wird später noch genauer beschrieben.
F i g. 5A zeigt eine der Impulsgruppen, die in F i g. 3 unter den Überschriften »Meldeeinheit 1« und »Meldeeinheit 2« gezeigt sind, wobei der Maßstab gegenüber F i g. 3 vergrößert ist. In F i g. 5A sind vier Impulse wiedergegeben, wobei zwischen den aufeinanderfolgenden Impulsen Restsignale mit niedriger Amplitude liegen, die mit 141,142,143 und 144 bezeichnet sind. Das vierte niederpegelige Restsignal 144 liegt in einem Meßzeitraum 145. Dieser ist beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel in drei Zeitfenster 146,147 und 148 eingeteilt. Innerhalb des vierten niederpegeligen Restsignals erfolgt ein Signalanstieg 150, weicher in der Mitte des Zeitfensters 147 liegt. Der Signalanstieg 150 liegt im »Gut«-Zeitfenster 147, was anzeigt, daß das betreffende Bauteil (zugeordneter oder interner Baustein der Meldeeinheit) ordnungsgemäß arbeitet, welches das Meldesignal für die Zentraleinheit innerhalb des Meßzeitraumes 145 erzeugt
Läge der Sigr.alübergang 150 dagegen im ersten Zeitfenster 146 des Meßieitraumes, so könnte dies als Anzeige für eine Störung des betreffenden Fühlers darstellen, während eine Lage des Signalanstiegs 150 im letzten Zeitfenster 148 zur Kodierung eines Alarmzustandes verwendet werden kann. Es versteht sich, daß die Zuordnung verschiedener Zeitfenster eines Meßzeitraumes zu bestimmten Zuständen des Meldeeinheit für verschiedene Fühler unterschiedlich gewählt werden kann. Ist z. B. als Fühler ein Temperaturfühler vorgesehen, so kann ein Signalübergang im Zeitfenster 146 einer niedrigen Temperatur, ein Signalübergang im Zeitfenster 147 einer mittleren oder Normaltemperatur und ein Signalübergang im Zeitfenster 148 einer hohen Temperatur zugeordnet sein. Einzelheiten der Bestimmung der Lage des Signalanstiegs 150 bezüglich des Beginns des Meßzeitraumes 145 werden später dargelegt. Generell erhält man durch die oben beschriebene Kodierung der zu übertragenden Information eine erhebliche Verbesserung des Rauschverhaltens und der Meßgenauigkeit.
Der Meßzeitraum 145 wird durch Dehnung der Offenzeit des Schalters 51 erhalten, wie auch aus dem Amplitudenwert des Restsignals 144 erkennbar. Natürlich könnte auch jedes andere der niederpegeligen Restsignale 144, 142 oder 143 verlängert werden, um Informationen von der Meldeeinheit an die Zentraleinheit zu
ίο übermitteln. In diesem Fall wären dann die innerhalb der anderen Meßzeiträume übertragenen Daten anderer Natur. Beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel ist z. B. vorgesehen, daß die Meldeeinheit bei Verlängerung des ersten niederpegeligen Restsignals 141 seine gesamten auf einer Bezugsspannung beruhenden Eichdaten an die Zentraleinheit übermittelt. Bei einer Dehnung des zv/eiten niederpegeligen Restsignals 142 überträgt die Meldeeinheit Daten zur Kennzeichnung des Fühlers oder eines anderen mit der Meldeeinheit verbundenen Bausteines an die Zentraleinheit. Eine Verlängerung der niederpegeligen Restspannungen 143 oder 144 erlaubt der Meldeeinheit, Daten an die Zentraleinheit zu überstellen, welche von einem analogen Fühlerausgangssignal abgeleitet sind. Obwohl in Fig.5A davon ausgegangen ist, daß nur ein einziges niederpegeliges Restsignal verlängert wird, nämlich das Restsignal 144, können somit analog auch mehrere niederpegelige Restsignale zur Schaffung entsprechender Meßzeiträume gedehnt werden. Sollen umgekehrt keine Daten von einer betrachteten Meldeeinheit an die Zentraleinheit überstellt werden, so wird von der Zentraleinheit keines der niederpegeligen Restsignale gedehnt. Es können somit null, eins, zwei, drei oder vier der niederpegeligen Restsignale in der in Fig.5A gezeigten Impulsgruppe gedehnt werden, wobei die vier aufeinanderfolgenden Impulse beim betrachteten Ausführungsbeispiel zusammen für die Weiterschaltung von einer gerade aktivierten der Meldeeinheiten auf die nächste zu aktivierende Meldeeinheit dienen.
Dadurch, daß die beiden ersten niedrigpegeligen Restsignale 141, 142 die Linie 430 von F i g. 5A unterschreiten, jedoch die dortige Linie 431 nicht erreichen, kann die Zentraleinheit dem Spannungspegel auf der Meßleitung 41 entnehmen, daß zu diesen Zeitpunkten der Schalter 52 der Meldeeinheit geschlossen war. Durch Schließen dieses Schalters wird auf der Meßleitung 41 der Spannungspegel V73 eingerichtet, welcher innerhalb des durch die Linien 430 und 431 begrenzten Amplitudenbereiches liegt. Zu demjenigen Zeitpunkt, zu welchem das dritte niederpegelige Restsignal 143 vorlag, war der Schalter 52 offen. Ein Pegel V/2 auf der Meßleitung 141 zeigt, daß zum betrachteten Zeitpunkt weder in der gerade adressierten noch einer anderen Meldeeinheit der Schalter 5 2 geschlossen ist.
Wäre an die Meldeeinheit ein als Ionensonde ausgelegter Rauchmelder angeschlossen, so könnte das gedehnte niederpegelige Restsignal 144, welches den Meßzeitraum 145 vorgibt, wie folgt zur Datenübertragung genutzt werden: Es sei angenommen, daß der gesamte Meßzeitraum eine Dauer von 32 ms hat, wobei dieser gesamte Zeitraum einem Meßamplitudenbereich von 0 bis 8 Volt zugeordnet sein soll. Somit stellt jede Millisekunde des Meßzeitraumes einen Spannungswert von 0,25 V dar. Bei diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich das erste Zeitfenster über 12 ms und stellt eine Spannung von 3 V dar. Das zweite Zeitfenster 147 hat eine Dauer von 8 ms und repräsentiert eine Spannung von 2 V. Das dritte Zeitfenster hat wieder eine
Dauer von 12 ms und ist einer Spannung von 3 V zugeordnet. Wenn somit der Signalanstieg 150 an der in Fig.5A gezeigten Stelle auftritt, so teilt die Meldeeinheit der Zentraleinheit mit, daß von dem der Meldeeinheit zugeordneten Fühler (als lonensonde ausgelegter Rauchmelder) ein Signal mit einem Pegel von 4,0 V anliegt. Die Zentraleinheit bestimmt dann aufgrund dieses Spannungswertes, wie weit die momentane Istspannung (4,0 V) von der Sollspannung für diesen speziellen Fühler abweicht, um den Schaltzustand des Fühlers zu ermiusln. Außerdem kann diese vom Fühler abgegebene Istspannung mit einer zuvor abgegebenen, aufgezeichneten Spannung desselben Fühlers verglichen werden. Wenn der zuvor gemessene Spannungspegel lange Zeit (etwa eine Woche oder mehr) vorher erhalten wurde, kann durch den Vergleich eine Anzeige für langsame Veränderungen im Betrieb der Meldeeinheit erhalten werden, welche durch Alterung von Bauteilen oder Ansammlung von Staub entstehen können.
In Fig. 5A ist nur die Verwendung dreier Zeitfenster angesprochen, um die Erläuterung zu vereinfachen. Eine genauere Auswertung der Lage des Signalanstiegs 150 wird später unter Bezugnahme auf F i g. 12 noch genauer beschrieben.
Fig. 5B zeigt die gleiche Signalübermittlung von einer Meldeeinheit zur Zentraleinheit, wie sie in Fig. 5A wiedergegeben ist, mit der einzigen Ausnahme, daß gleichzeitig der Schalter S 2 einer nicht adressierten Meldeeinheit in Kurzschlußstellung ausgefallen ist. Da nun ständig ein weiterer Widerstand R 3 einer Meldeeinheit parallel über den Widerstand RI geschaltet ist, sind die niederpegeligen Restsignale durchgehend verkleinert. So liegt das Restsignal 141 zwischen der zwischen V/3 und V/4 liegenden Linie 431 und einer zwischen V/4 und V/5 liegenden Linie 432. Gleiches gilt für das Restsignal 142. Das Restsignal 143 und ebenso das Restsignal 144 haben nur noch den Pegel V/3. Ungeachtet des Kurzschlusses in der nicht adressierten Meldeeinheit wird die Information jedoch richtig von der Meldeeinheit zur Zentraleinheit übertragen, da die Information im Abstand des Signalanstiegs 150 vom Beginn des Meßzeitraumes 145 steckt.
F i g. 5C veranschaulicht die Verhältnisse bei gleichzeitiger Übertragung von Meldesignalen von zwei Meldeeinheiten, wobei der Schalter 5 der zusätzlich rückmeldenden Meldeeinheit nicht kurzgeschlossen ist. Auch in diesem Fall haben die beiden ersten niederpegeligen Restsignale den Wert V/4, da nun die Schalter 52 der beiden Meldeeinheiten gleichzeitig schließen. Keiner der beiden Schalter S2 ist jedoch während des dritten niederpegeligen Restsignals 143 geschlossen, woraus die Zentraleinheit schließen kann, daß die zweite Meldeeinheit keinen dauernd kurzgeschlossenen Schalter 52 enthält, vielmehr beide Meldeeinheiten gleichzeitig Daten liefern. Innerhalb des durch Dehnung des niederpegeligen Restsignals 144 erhaltenen Meßzeitraumes 145 hat man zunächst ein niederpegeliges Signal 160 der Größe V/4. An dieses schließt sich ein erster Signalanstieg 161 und ein zweites niederpegeliges Signal der Größe V/3 an. Hierauf folgt dann ein zweiter Signalanstieg 163 und ein niederpegeliges Signal 164 der Größe V/2. Fallen die Signalanstiege 161 und 163 beide ins »Gut«-Zeitfenster 147, so weiß die Zentraleinheit, daß kein Alarmzustand herrscht. Wenn einer der Signalanstiege in das Alarm-Zeitfenster 148 fällt, weiß die Zentraleinheit, daß eine der Meldeeinheiten auf Alarmpegel steht, kann jedoch die Alarmgebende der Meldeeinheiten nicht identifizieren. Der in Fig. 5C mit 165 bezeichnete Zeitraum ist ein Maß für die niedrigere der von den Meldeeinheiten zurückgemeldeten Analogspannungen, der dort eingezeichnete Zeitraum 166 für die höhere dieser Analogspannungen.
F i g. 6 zeigt Einzelheiten einer der Meldeeinheiten. An die Leiter 27, 28 der Signalschiene ist eine Signal/ Netzweiche 60 angeschlossen. Diese gibt eine Versorgungsgleichspannung über eine Leitung 61 an die einzelnen Bausteine der eigentlichen Meldeeinheit und
ίο über eine Leitung 62 an der Meldeeinheit zugeordnete Bausteine (z. B. ein Meldegerät) weiter. Es versteht sich, daß die Leitung 61 aus mehreren Leitern bestehen kann, z. B. einem Masseleiter, einem Leiter von 5 V gegenüber Masse, einem Leiter mit 12 V gegenüber Masse usw.
Die von den Leitern 27,28 anstehenden Signale werden von der Signal/Netzweiche 60 an eine Sammelschiene 63 weitergeleitet, an welche ein Aktivierungskreis 64, ein Ausgabebefehlssteuerkreis 65 sowie ein Ein/Ausgabekreis 68 angeschlossen sind. Der Aktivierungskreis 64 umfaßt einen Adreßzähler sowie einen Komparator und ist mit einer Adreßschalterbank 66 verbunden. Deren Schalter sind einfache Ein/Ausschalter, deren Stellung zusammen die Adresse der betrachteten Meldeeinheit vorgibt. Enthält die Adreßschalterbank 66 fünf Schalter, so kann der Meldeeinheit eine von 32 verschiedenen Adressen zugeordnet werden. Der Komparator des Aktivierungskreises 64 erzeugt dann, wenn die Gesamtanzahl der über die Sammelschiene 63 erhaltenen Gruppen von Impulsen großer Amplitude mit der durch die Schalterbank 66 eingestellten Adresse übereinstimmt, auf einer Leitung 67 ein Aktivierungssignal für den Ein/ Ausgabekreis 68 sowie den Ausgabebefehlssteuerkreis 65.
Wie später unter Bezugnahme auf F i g. 8 noch näher dargelegt werden wird, enthält der Ein/Ausgabekreis 68 Schaltkreise, die ansprechen, wenn die Zentraleinheit 26 auf den Leitern 27, 28 einen Befehl (gedehnter hochpegeliger Impuls) bereitstellt und hierauf die vom jeweiligen Befehl verlangten Schaltungsverbindungen herstellen. Über eine Leitung 70 liegt an dem Ein/Ausgabekreis 68 ein erstes Analogsignal »A« an, welches beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel 0 V ist. Über eine Leitung 71 erhält der Ein/Ausgabekreis 68 ein zweites Analogsignal von einem Fühler 72. Wird der Ein/Ausgabekreis t>8 angewiesen, dem Analogsignal auf der Leitung 71 zugeordnete Daten an die Zentraleinheit zu übermitteln, so erzeugt der Ein/Ausgabekreis 68 auf der Sammelschiene 63 ein entsprechend kodiertes Signal, welches über die Signal/Netzweiche 60 auf die Leiter 27, 28
so gegeben wird und von dort zur Zentraleinheit gelangt. Über eine Leitung 73 gelangt eine Bezugsspannung auf den Ein/Ausgabekreis. Letztere kann von einer Zenerdiode bereitgestellt sein. Die Bezugsspannung kann auf Anforderung ebenfalls zur Zentraleinheit gemeldet werden.
An den Ein/Ausgabekreis 68 ist auch eine Schalterbank 74 angeschlossen, deren einfache Ein/Ausschalter zusammen eine digitale Kennung der Meldeeinheit vorgeben. Die Einstellung der Schalter kann so z. B. den Typ des der Meldeeinheit zugeordneten Fühlers 72 charakterisieren (Ionensonden-Rauchmelder, fotoelektrische Rauchmelder, Luftgeschwindigkeitsfühler. Temperaturfühler, mechanischer Schalter eines handbedienten Zugmelders, Kurzzeitschaiter zum Abblasen von Halon). Über eine Leitung 76 wird vom Befehlsausgabesteuerkreis 65 ein Stromstoßrelais 75 gesteuert, dessen Kontakte 77 bei Signalbeaufschlagung von der in F i g. 6 gezeigten Stellung in die zweite Stellung (Löschstel-
lung) umgelegt werden. Über eine Leitung 78 können die Kontakte 77 in die in Fig.C gezeigte EIN-Stellung umgelegt werden. Schließlich kann der Befehlsausgabesteuerkreis 65 über ein? Leitung 80 eine Signallampe 81, z. B. eine Leuchtdiode, anschalten.
F i g. 7 zeigt das Schaltbild eines praktischen Ausführungsbeispiels einer Meldeeinheit 25. Zwei Schraubenklemmen 83, 84 verbinden die Leiter 27, 28 mit Leitern 85, 86 der Meldeeinheit Zwischen die Leiter 85, 86 ist ein Überspannungsschutz 87 geschaltet, der die Bausteine der Meldeeinheit gegen Einschwingstöße vom Netz her schützt Zwischen den Leiter 85 und einen Hauptversorgungsleiter 90 der Meldeeinheit ist eine Diode 88 geschaltet. Die eine Klemme eines Kondensators 91 ist mit dem Leiter 86, ihre andere Klemme mit dem Knoten zwischen dem Hauptversorgungsleiter 90 und der Kathode der Diode 88 verbunden. Liegt ein langer ansteigender impuls an der Meldeeinheit an, so wird der Kondensator 91 über die Diode 88 aufgeladen. Die Ladung auf dem Kondensator 91 hält die Spannung auf dem Hauptversorgungsleiter 90 über diejenigen Zeitspannen hinweg aufrecht in denen die Leiter 27, 28 niederpegelig sind (Pegel V72 oder kleiner). Die Spannung auf dem Hauptversorgungsleiter 90 liegt am Kollektor eines NPN-Transistors 92 an, der als Reihenregler geschaltet ist so da3 man auf einem Versorgungsleiter 93 eine geregelte Versorgungsspannung erhält. Ein Widerstand 94 ist zwischen den Kollektor und die Basis des Transistors 92 gelegt, wobei die Basis auch über eine Zenerdiode 95 an den Leiter 86 angeschlossen ist. Ein Widerstand 96 ist an den Hauptversorgungsleiter 90 angeschlossen und stellt über einen Leiter 99 eine Verbindung zu einer Klemme »10« einer integrierten Schaltung IC 1 her. Auf die durchnumerierten Klemmen dieses integrierten Schaltkreises ist in Fig.8 mit den gleichen Klemmennummern Bezug genommen.
Ändert sich der Pegel auf den Leitern 27,28, so erhält man eine entsprechende Amplitudenänderung an der Klemme »17« der integrierten Schaltung /Cl. Ein Tiefpaßfilter, welches aus einem Widerstand 97 und einem Kondensator 98 besteht, filtert hochfrequente Rauschimpulse aus. Damit der integrierte Schaltkreise /Cl an seiner Klemme »17« einen niederpegeligen Impuls erhält, muß der Pegel auf dem Leiter 27 mindestens eine halbe Sekunde lang niederpegelig sein (auf V/2 gehen), ehe dieser Impuls als Taktsignal für den integrierten Schaltkreis IC 1 erkannt wird. Der Pegel auf einem mit dem Ausgang des Tiefpaßfilters verbundenen Leiter 110 wird in dem integrierten Schaltkreis IC 1 mit dem Pegel auf dem Leiter 99 verglichen, also mit der über die Leiter 27, 28 zugeführten Netzspannung, die als Bezug^signal dient. In diesem Vergleich wird festgestellt, ob das Taktsignal hoch- oder niederpegelig ist. Auf diese Weise werden auch starke Schwankungen der Netzspannung kompensiert. Beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel funktioniert die Überwachungsanlage auch bei Netzschwankungen von 15 bis 30 V, also einer Änderung der Netzspannung um den Faktor 2.
Weitere Eingangssignale für den integrierten Schaltkreis IC 1 stellen die Adreßschalterbank 66 und die Fühleridentifizierungs-Schalterbank 74 bereit, welche zu einer einzigen Schalterbank zusammengefaßt sind. Deren Schalter »1« bis »5« stellen die Adreßschalterbank dar, während die Schalter »6« bis »8« die Fühleridentifizierungs-Schalterbank 74 darstellen.
Gibt die Meldeeinheit einen Befehl zur Ansteuerung eines angeschlossenen Verbrauchers ab, so gelangt das entsprechende Befehlssignal über eine der auch in F i g. 7 eingezeichneten Leitungen 76, 78, 80 an die jeweils zu steuernde Einheit. Die Leitung 78 ist mit einer Einschaltwicklung 1Oi des Stromstoßrelais 75 verbunden, durch welche die Arbeitskontaktgruppe 102 dieses Relais geschlossen werden kann. Bei Beaufschlagung der Leitung 76 wird die Ausschaltwickluug 103 dieses Relais erregt, wodurch eine Ruhekontaktgruppe 104 dieses Relais geschlossen wird. An die Klemme »8« des integrierten Schaltkreises IC 1 ist eine Leitung 79 angeschlossen, über welche ein NPN-Transistor 100 angesteuert wird. Steuert letzterer durch, so wird ein Widerstand 89, der beim betrachteten Ausführungsbeispiel 4,7 kOhm hat zwischen die Leiter 85 und 86 geschaltet, wodurch die Amplitude der auf den Leitern 27, 28 und damit an der Zentraleinheit 26 anstehenden Spannung vermindert wird. Man erkennt, daß der Transistor 100 von der Funktion her dem Schalter 52 von Fig.2 entspricht, wobei sein öffnen und Schließen in Abhängigkeit von den auf der Leitung 79 stehenden Steuersignalen erfolgt. Man erkennt ferner, daß der in F i g. 7 gezeigte Widerstand 89 dem unter Bezugnahme auf F i g. 2 erläuterten Widerstand R 3 von der Funktionsweise her entspricht
Auf der Leitung 79 wird ein Befehl zum Durchsteuern des Transistors 100 nur dann erzeugt, wenn auf den Leitern 27, 28 ein niederpegeliges Restsignal steht. Die weiteren Steuersignale zum Einschalten oder Ausschalten des Stromstoßrelais 75 oder zum Einschalten der Signallampe 81 werden nur dann erzeugt, wenn das Signal auf den Leitern 27,28 hochpegelig ist. Damit kann die Meldeeinheit Energie zum Betreiben dieser Verbraucher über die Leiter 27, 28 beziehen, ohne auf die im Kondensator 91 gespeicherte Energie zurückgreifen zu müssen, welche zum Betreiben der logische Funktionen erfüllenden Bauelemente der Meldeeinheit verwendet wird. An den integrierten Schaltkreis IC 1 sind ferner ein Potentiometer 105, ein Festwiderstand 106 sowie Kondensatoren 107 und 108 angeschlossen, wie aus der Zeichnung ersichtlich.
F i g. 8 zeigt ein Blockschaltbild des integrierten Schaltkreises /Cl, wobei die viereckig eingerahmten Klemmennummern den in Fig. 7 gezeigten Klemmennummern entsprechen. Die einer Meldeeinheit überstellten Adressierimpulse der Zentraleinheit gelangen über einen Leiter 110 an die Klemme »17« des integrierten Schaltkreises /Cl und von dort an einen Taktimpulsgeber 111. Ein zweiter Eingang des letzteren ist mit dem Leiter 99 verbunden. Der Taktimpulsgeber 111 enthält eine Impulsformschaltung, z. B. einen Differenzverstärker, welcher die Spannungspegel auf den Leitern 110 und 99 vergleicht. Das Ausgangssignal des Taktimpulsgebers 111 wird auf einen 2-Bit-Zähler 112 und auf einen Taktsignal-Identifizierungskreis 113 gegeben. An letzterem liegt über einen Widerstand 106, einen Kondensator 108 und den Versorgungsleiter 93 ein Taktgeberbezugssignal an. Ein 5-Bit-Zähler 114 erhält über einen Leiter 115 die Überlaufimpulse des 2-Bit-Zählers 112. Bleibt ein ankommender Adressicrimpuls über eine vorgegebene Zeitspanne (beim Ausführungsbeispiel
bo 20 ms) hinaus hochpegelig, so gelangt ein gedehnter Taktidentifizierungsimpuls über einen Leiter 117 an einen 2/4-Leitungsdekodierer 118. Bleibt der ankommende Adressierimpuls sehr lange hochpegelig (beim betrachteten Ausführungsbeispiel 80 ms), so erzeugt der
fi5 Taktsignal-Identifizierungskreis 113 auf einem Leiter 116 einen Rückstellimpuls für die beiden Zähler 112 und 116.
Der 2-Bit-Zähler 112 gibt auf Ausgangsleitern 120,
S21 ein Taktdekodiersignal ab. Letzteres gibt vor, welcher einer Mehrzahl unterschiedlicher Befehle durch die Meldeeinheit durchgeführt werden soll. Das Signal auf den Ausgangsleitern 120, 121 gelangt an den 2/4-Leitungsdekodierer 118, einen analogen 4-Kanal-Multiplexer 122 sowie einen SchalU Leuerkreis 123. Letzterer stellt einen externen Speicher für die Schaltspiele zweier Anfragezyklen der Meldeeinheit dar, wenn der externe Schalter für eine Zeitspanne betätigt wird, die kleiner ist als zwei Anfragezyklen. Beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel dauert ein Anfragezyklus, nämlich die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Aktivierungsimpulsen, die am Ausgang eines !Comparators 131 bereitgestellt werden, 3 Sek. Damit beträgt die Speicherdauer des Schaltsteuerkreises 123 3 bis 6 Sek., je nachdem, mit welcher Frequenz der externe Schalter genau arbeitet Dieser externe Schalter kann ein mechanischer Momentschalter sein, der über die Leitung 70 und die Klemme »6« sowie einen Leiter 119 ein Signal auf den Schaltsteuerkreis 123 gibt. Es sei betont, daß trotz des Vorhandenseins dieses Schalters und seiner Betätigung der Schaltsteuerkreis 123 die Schalterbetätigung für die nachfolgende Übertragung an den Multiplexer 122 riann nicht speichert, wenn nicht die entsprechenden Schalteridentifizierungsdaten über drei Leiter anliegen, welche an die Klemmen »18«, »19« und »20« des integrierten Schaltkreises ICi angeschlossen sind. Diese Klemmen sind an die Fühleridentifizierungs-Schalterbank 74 angeschlossen. Ist die Schalterbank 74 so eingestellt, daß der Schaltsteuerkreis 123 aktiviert wird, so leitet letzterer die Daten bezüglich der Schalterbetätigung (auf der Leitung 70) an den Multiplexer 122 weiter.
Bestimmte Einstellungen der an die Klemmen »18«, »19« und »20« angeschlossenen Schalterbank führen zu einem Anschalten des Anschaltsteuerkreises 123, d. h., sie unterbrechen die Verbindung zwischen dem Leiter 119 und einem Leiter 129, welcher zum Multiplexer 122 führt. Bei dem hier betrachteten Ausführungsbeispiel werden zwei der acht möglichen Schaltereinsteliungen verwendet, um diese Funktion zu erzielen. Unter diesen Bedingungen erhält der Schaltsteuerkreis 123 das Signal auf der Leitung 70 über die Klemme »6« und die Leitung 119, wobei aus diesem Signal eine Spannung für einen speziellen Schaltzustand erzeugt wird, welche über die Leitung 129 an den Multiplexer 122 gelangt. Bei den anderen sechs Einstellungen der mit den Klemmen »18«, »19« und »20« verbundenen Schalterbank sorgt der Schaltsteuerkreis 123 für eine direkte Durchschaltung zwischen den Leitern 119 und 129.
Zur Erläuterung des Arbeitens des Schaltsteuerkreises 123 wird noch einmal Bezug auf F i g. 5A genommen. Entspricht das Fühleridentifizierungssignal einem an die Leitung 70 angeschlossenen Zweistellungsschalter, müssen die über den Leiter 119 vom Schalter empfangenen Daten übersetzt werden, um einen der drei möglichen Schaltzustände (nicht angeschlossen, offen, geschlossen) zu kennzeichnen. Ein an die Leitung 70 angeschlossener Temperaturfühler würde dagegen ein analoges Ausgangssignal erzeugen, und das Fühleridentifizierungssignal würde eine direkte Weiterleitung des Fühlerausgangssignals ohne jegliche Umsetzung durch den Schaltsteuerkreis 123 herbeiführen.
Eine Geberschaltung 124 erzeugt das Fühleridentifizierungssignal und ein Eichsignal. Das Fühleridentifizierungssignal wird über eine Datenschiene 125, die mehrere Leiter umfaßt, auf einen analogen 8-Kanal-Multiplexer 126 gegeben. Das Fühleridentifizierungssignal am Ausgang des Multiplexers 126 gelangt über einen Leiter 127 zum 4-Kanal-Multiplexer 122, welcher über die Leitung 73 auch das von der Geberschaltung 124 erzeugte Eichsignal erhält Am Multiplexer 122 steht ferner über die Leitung 71 das Ausgangssignal des Fühlers 72 sowie über die Leitung 70 das analoge Signal »A« (vgl. F i g. 6) an, wobei letzteres dann über die Leiter 119 und 129 läuft wenn die Verbindung durch den Schaltsteuerkreis 123 geschlossen ist Das Ausgangssignal des Multiplexers 122 gelangt über eine Leitung 128 auf einen spannungsgesteuerten monostabilen Multivi-' brator 130, der über die Klemme »9« mit dem Potentiometer 105 und über die Klemme »11« mit dem Kondensator 107 verbunden ist (vgl. auch rechten unteren Teil von Fig. 7).
Der digitale Komparator 131 erhält das Ausgangssignal des 5-Bit-Zählers 114 und das Ausgangssignal der Adressierschalterbank 66. Stimmt die durch letztere vorgegebene Adresse mit dem Stand des Zählers 114 überein, so erzeugt der Komparator 131 auf einem Leiter 132 ein Aktivierungssignal für den spannungsgesteuerten monostabilen Multivibrator. Dieses Aktivierungssignal gelangt über einen Leiter 133 auch zum 2/4-Leitungsdekodierer 118. Ist das über einen Leiter 139 überstellte Ausgangssignal des Taktimpulsgebers 111 hochpegelig, so wird der spannungsgeregelte monostabile Multivibrator 130 gelöscht, ist das Ausgangssignal des Taktimpulsgebers niederpegelig, so erzeugt es ein 2:weites Aktivierungssignal für den Multivibrator 130. Liegen beide Aktivierungssignale an, so erzeugt der spannungsgeregelte monostabile Multivibrator 130 auf einem Leiter 134 ein Ausgabe-Aktivierungssignal, welches durch den zugeordneten Verstärker einer Ausgangstreiberstuie 135 verstärkt wird und über die Klemme »8« vom integrierten Schaltkreis IC 1 abgegeben wird. Dies führt zu einem Durchsteuern des in F i g. 7 gezeigten Transistors 100, was zürn Schließen des in Fig.2 gezeigten Schalters 52 äquivalent ist.
Um eine andere der Ausgangsklemmen 136 (»1«, »2«, »3« oder »4«) anzuwählen, muß der 2/4-Leitungsdekodierer 118 ein entsprechendes Ausgangssignal auf einem der mit ihm verbundenen Leiter 137 bereitstellen. Hierzu müssen am 2/4-Leitungsdekodierer 118 drei Eingangssignale anliegen: erstens ein Taktdekodiersignal auf den Ausgangsleitern 120,121, welches die anzusteuernde Ausgangstreiberstufe auswählt; zweitens ein Aktivierungssignal auf dem Leiter 133; und drittens ein gedehntes Taktsignal auf dem Leiter 117, welches den Befehl kennzeichnet, der ausgegeben wurde. Wird die Klemme »2« angewählt, bedeutet dies, daß die Signallampe 81 eingeschaltet werden soll. Wird die Klemme »3« angewählt, so wird das Stromstoßrelais 75 gesetzt, und wird die Klemme »4« angewählt, so wird das Stromstoßrelais 75 gelöscht. Nachstehend wird nun unter Bezugnahme auf die F i g. 9 bis 11 die Auswertung der zur Zentraleinheit 26 rücklaufenden Meldesignale beschrieben.
Fig. 9 zeigt in idealisierter Form einen zur Zentraleinheit zurücklaufenden Meldesignalimpuls, welcher dem modulierten niederpegeligen Restsignal 144 von F i g. 5A vergleichbar ist. Das niederpegelige Restsignal ist gedehnt, so daß man einen Meßzeitraum 180 erhält, dessen Dauer zwischen der Abstiegsflanke 181 eines Adressierimpulses und der Anstiegsflanke 182 des nächsten Adressierimpulses 32 ms beträgt. Innerhalb des Meßzeitraumes 180 hat das Restsignale einen ersten niederpegeligen Signalabschnitt 183, einen Signalanstieg 184, bei welchem das Signal vom Pegel K/3 auf den
Pegel V/2 ansteigt, sowie einen sich anschließenden Signalabschnitt 185. Die Linie 186 kennzeichnet die Alarmschwelle, während die Linien 187 und 188 einen Bereich einstellbarer Empfindlichkeit kennzeichnen.
In der Praxis entspricht die Ist-Empfindlichkeit der Differenz zwischen dem Signalanstieg 184 und der die Alarmschwelle darstellenden Linie 186. Wie oben schon dargelegt, kann man dem Meßzeitraum von 32 ms einem Meßbereich von 8 V zuordnen. Die Länge des Signalabschnittes 183 ist dann ein Maß für die zu übertragende Ausgangsspannung des der Meldeeinheit zugeordneten Fühlers. In der Praxis werden jedoch die Meldesignale nicht mit der in F i g. 9 wiedergegebenen idealisierten Impulsform zur Zentraleinheit zurückgeführt Vielmehr werden die verschiedenen Flanken durch die in der Anlage enthaltenen Bausteine verzerrt, so daß man Signalflanken erhält, wie sie allgemein in Fig. 10 gezeigt sind.
Fig. 10 zeigt die Auswirkung von Leitungskapazitäten auf die Form wirklicher Impulse. Eine erste abfallende Flanke 192 des auf den Leitern 27, 28 stehenden Signals fällt nicht senkrecht ab, folgt vielmehr einer im wesentlichen logarithmischen Kurve. Ebenso ist auch der Signalanstieg 184 nicht exakt rechteckig, vielmehr erhält man eine gekrümmte ansteigende Flanke 193. Um den Abstand der Signalflanken 192 und 193 genau messen zu können, ist es vorteilhaft, gerade in denjenigen Bereichen der Zeitskala, innerhalb derer diese Flanken auftreten, eine Noniusablesung mit erhöhter Genauigkeit vorzunehmen. In F i g. 10 ist eine Zeitskala 194 für die Grobmessung mit einer Teilung von 1 ms eingetragen. Innerhalb des mit 195 bezeichneten Noniusbereiches sind die Zeiteinheiten kleiner gewählt, z. B.V2 oder '/4 ms.
F i g. 11 zeigt die Einstellung der verschiedenen Skalierungsfaktoren für die Zeitachse schematisch: vor dem Beginn einer Messung wird die Auswerteschaltung in den Modus »1« gebracht (keine Messung). Zum Zeitpunkt 0 wird ein Zeitmesser eingeschaltet, welcher für die ersten 2 ms eines an die Zentraleinheit zurückgeführten Meldesignalimpulses arbeitet. Der entsprechende Betriebsmodus ist in F i g. 11 mit »3« gekennzeichnet. Nachdem die abfallende Signalflanke 192 gemessen worden ist, kann die anschließende Zeitmessung mit gröberem Raster bis zur Hälfte des Meßzeitraumes (16 ms) arbeiten. Dieser Betriebsmodus ist mit »2« bezeichnet. Bei dem hier betrachteten Ausführungsbeispiel liegt die Alarmschwelle in der nachfolgenden Zeitspanne von 4 ms, und daher wird die Zeitspanne zwischen 60 und 20 ms auf Noniusmessung (Betriebsmodus »3«) umgeschaltet. Für den Rest des Meßzeitraumes (20 bis 32 ms) kann die Zeitmessung dann wieder in grobem Raster erfolgen (Betriebsmodus »2«). Für andere zu übertragende Spannungsbereiche und andere Genauigkeit bei der Noniusmessung lassen sich die Noniusmeßbereiche (Betriebsmodus »3«) entsprechend verschieben. Die oben angesprochenen Betriebsarten »1«, »2« und »3« entsprechen den Schaltstellungen von Schaltern 204 und 205, die nachstehend unter Bezugnahme auf F i g. 12 beschrieben werden.
Fig. 12 zeigt in vereinfachter Form die Auswerteschaltung der Zentraleinheit 26, welche die von den Meldeeinheiten 25 in einem Meßzeitraum modulierten niederpegeligen Restsignale auf das Vorliegen einer Alarmbedingung oder einer Störungsbedingung untersucht. Die Auswerteschaltung ist über die Leitungen 54 und 55 mit den Ausgängen der in F i g. 2 gezeigten Differenzverstärker 51 und 52 verbunden. Auf der Leitung 54 steht dann ein Signal, wenn eine Meldeeinheit durch Schließen ihres Schalters 52 (entspricht Transistor 100) das Restsignal auf den Leitern 27,28 auf den Pegel V/3 herabsetzt Dieses Signal gelangt über einen Schalter 200 und eine Leitung 201 auf die einen Eingänge zweier UND-Glieder 202,203. Der Befehlskreis 42 steuert das Arbeiten des Schalters 200 ebenso wie das Arbeiten der beiden Drei-Stellungs-Schalter 204 und 205. Die Schalter 204 und 205 sind mechanisch gekoppelt
Die Schaltstellungen der Schalter 204 und 205 sind entsprechend der Darstellung von F i g. 11 mit »1«, »2« und »3« bezeichnet Ein Taktgeber 206 erzeugt eine Folge von Impulsen, weiche über die Schalter 204 und 205 auf das UND-Glied 202 bzw. das UND-Glied 203 gelangen können, von diesen aber nur dann durchgeschaltet werden, solange auf der Leitung 201 ein Signal steht, welches anzeigt, daß von einer Meldeeinheit ein Signal überstellt wird.
Der Taktgeber 206 läuft mit einer Frequenz von beispielsweise 4 kHz. Sein Ausgangssignal gelangt über eine Leitung 208 an einen Frequenzteiler 210, der die Frequenz um den Faktor 4 herabteilt. Der Ausgang des Frequenzteilers 210 ist über eine Leitung 212 mit dem Kontakt »2« des Schalters 204 verbunden. Über eine Leitung 211 ist der Ausgang des Taktgebers 206 direkt mit dem Kontakt »3« des Schalters 205 verbunden. Die Brücke des Schalters 204 ist über eine Leiuing 213 mit dem zweiten Eingang des UND-Gliedes 203 verbunden, während die Brücke des Schalters 205 über eine Leitung 214 mit dem zweiten Eingang des UND-Gliedes 202 verbunden ist. Der Ausgang des UND-Gliedes 202 ist über eine Leitung 215 mit einem Feinzähler 216 verbunden, dessen Zählerstand über eine Leitung 217 auf einen Eingang eines Addierers 224 gegeben wird. Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 203 gelangt über eine Leitung 218 auf einen Grobzähler 220. Dessen Ausgang ist über eine Leitung 221 mit einem Multiplizierkreis 222 verbunden, welcher den Zählerstand vervierfacht. Das Ausgangssignal des Multiplizierkreises 222 wird über eine Leitung 223 auf einen zweiten Eingang des Addierers 224 gegeben. Über eine Leitung 225 wird das Ausgangssignal des Addierers 224 auf einen Eingang eines weiteren Addierers 226 gegeben, welcher an einem zweiten Eingang über eine Leitung 227 ein von einer Kompensationsstufe 228 bereitgestelltes Kompensationssignal erhält. Das auf der Leitung 207 bereitgestellte Ausgangssignal des Addierers 226 stellt somit die zeitliche Länge des niederpegeligen S:gnalabschnittes 180 mit der Höhe V/3 im von der Meldeeinheit an die Zentraleinheit übermittelten Meldesignal dar.
Über die Leitung 207 gelangt das ausgewertete Meldesignal auf eine Leitung 230 und von dort auf einen Komparator 231, welcher auf einer Ausgangsleitung 232 dann ein Alarmsignal bereitstellt, wenn das ausgewertete Meldesignal größer ist als ein Referenzsignal, welches von einem Mehrstellungsschalter 233 bereitgestellt ist. Letzterer kann eines von drei Referenzsignalen »65«, »75«, »85« bereitstellen, wobei die Brücke des Mehrstellungsschalters 233 durch eine Empfindlichkeits-Steucreinheit 234 verstellt wird. Letztere kann über eine Leitung 235 von einem Programm her gesteuert werden, welches im Speicher eines digitalen Rechners abgelegt ist, oder auch über eine Leitung 236 von einem Tastenfeld her gesteuert werden. Die die Empfindlichkeit charakterisierenden Zahlen »65«, »75« und »85« stellen Schaltschwellen auf einer Skala dar, welche von »0« bis »128« reicht.
Das auf der Leitung 207 stehende ausgewertete MeI-
desigrial liegt über eine Leitung 240 auch an einem weiteren Komparator 241 an, welcher über eine Leitung 242 ein Bezugssignal erhält. Der Komparator 241 erzeugt dann ein eine Störung anzeigendes Signal auf einer Ausgangsleitung 243, wenn das ausgt wertete Meldesignal auf der Leitung 207 kleiner als oder gleich dem Referenzsignal auf der Leitung 242 ist
Für die Beschreibung der Arbeitsweise der Überwachungsanlage sei zunächst angenommen, daß die Zentraleinheit 26 eine adressierte Meldeeinheit angewiesen hat. Daten zurückzumelden. Hierbei bewegt der Befehlskreis 42 zu Beginn des Meßzeitraumes den Schalter 200 in die in Fig. 12 gezeigte Stellung. Die Schalter 204 und 205 werden für die zunächst durchgeführte Feinmessung auf ihre Kontakte »3« geschlossen gestellt Unter diesen Bedingungen gelangen die vom Taktgeber 206 erzeugten Impulse über die Leitung 211, den Schalter 205 und die Leitung 214 zu dem einen Eingang des UND-Gliedes 202. Sowie das vierte niedrigpegelige Reslsignal beginnt, liegt über die Leitung 201 das vom Differenzverstärker 251 erzeugte zweite Eingangssignal für die UND-Glieder 202 und 202 vor, so daß nun Zählimpulse über die Leitung 215 auf den Feinzähler
216 gelangen. Erreicht die abfallende Signalflanke 192 von F i g. 10 den Pegel V73 nach 1,5 ms (6 Zählschritte auf der Nonius-Skala 195), dann gelangen die übrigen zwei Taktimpulse der Feinzählung ebenfalls über das UND-Glied 202 auf den Feinzähler 216. Dies deshalb, weil der Befehlskreis 42 die Schalter 204, 205 während der ersten 2 ms des Meßzeitraumes in der Stellung »3« geschlossen hält. Hernach werden die Brücken der Schalter 204 und 205 in die Stellung »2« gelegt, in welcher eine Grobmessung erfolgt Nun erhält das UND-Glied 202 keine Taktimpulse mehr, während das UND-Glied 203 über den Schalter 204 mit dem Ausgang des Frequenzteilers 210 verbunden ist. Die heruntergeteilten Taktimpulse gelangen über die Leitung 213, das UND-Glied 203 und die Leitung 218 auf den Grobzähler 220. Letzterer zählt nun mit einer Frequenz von 1 kHz nach oben. Da die Schalter 204 und 205 während des Intervalls zwischen 2 und 16 ms des Meßzeitraumes in der Stellung »2« verbleiben, werden insgesamt 14 Impulse über die Leitung 218 auf den Grobzähler 220 gegeben. Dessen Zählerstand wird durch den Multiplizierkreis 222 mit der Zahl 4 multipliziert, so daß man auf der Leitung 223 insgesamt den Wert »56« erhält. Letzterer wird im Addierer 224 zu dem zuvor über die Leitung
217 erhaltenen Ausgangssignal des Feinzählers 216 hinzuaddiert. 16 ms nach Beginn des Meßzeitraumes entspricht somit das Ausgangssignal des Addierers 224 dem Wert »58«, und die Schalter 204, 205 werden vom Befehlskreis 42 auf die Feinzählungsstellung »3« zurückgestellt.
Findet der Signalanstieg 193 (vgl. Fig. 10) bei 18ms statt, dann werden in der Zeitspanne zwischen 16 und 18 ms 8 vom Taktgeber 206 erzeugte Impulse über den Schalter 205 und das UND-Glied 202 auf den Feinzähler 216 gegeben. Diese Zählung wird über die Leitung 217 auf den Addierer 224 gegeben. Diese 8 Impulse werden zu der zuvor erhaltenen Zahl »58« hinzuaddiert, so daß die vom Addierer 224 errechnete Gesamtsumme »66« beträgt. Ab dem Zeitpunkt von 18 ms liegt auf der Leitung 54 und damit auch auf der Leitung 201 kein Signal mehr an, so daß keines der UND-Glieder 202, 203 mehr Zählimpulse hindurchlaufen lassen kann. Nach 20 ms werden die Schalter 204, 205 wieder in die Grobzählungsstellung »2« umgelegt, das UND-Glied 203 kann nunmehr aber keine Impulse mehr an den Grobzähler 220 weiterleiten. Das auf der Leitung 225 stehende Signal gelangt jetzt zum Addierer 226. Unter Zuhilfenahme der Kompensationsstufe 228 kann nun das vom Addierer 224 bereitgestellte Rohergebnis abgeändert werden. Wenn beispielsweise die letzte Abfrage der betrachteten Meldeeinheit ergab, daß eine Referenzspannung wegen Alterung von Bauteilen oder anderer Langzeit-Änderungen der Überwachungsanlage von 4,0 V auf 4,6 V angestiegen ist, dann kann von dem auf der Leitung 225 stehenden Rohergebnis »66« die Zahl »1« abgezogen werden, so daß man einen kompensierten Meßwert »65« erhält, welcher für die Alarm- und Störungskontrolle in den Komparatoren 231 und 241 verwendet wird.
Die in F i g. 12 gezeigte Auswerteschaltung setzt das auf der Leitung 201 stehende analoge Meldesignal mit sehr hoher Genauigkeit in ein digitales Meldesignal um, welches auf der Leitung 207 bereitgestellt wird. Dies selbst dann, wenn die Feinzählung nur für 2 ms beim Eintreffen eines Meldesignals und für 4 ms in der Umgebung der Mitte des Meßzeitraumes verwendet wird.
Die an die Zentraleinheit angeschlossenen Meldeeinheiten können ferngeeicht werden. Dies kann so erfolgen, daß bei jeder der Meldeeinheiten die Adreßschalterbank 66 auf die Adresse »31« eingestellt wird. Die Zentraleinheit prüft dann die von dieser Meldeeinheit zurücklaufende Eichspannung, und liegt letztere innerhalb zulässiger Grenzen, so zeigt sie dies durch Aufleuchten der Signallampe 81 der Meldeeinheit an. Auch andere Tätigkeiten der Meldeeinheit, z. B. das Anziehen des Stromstoßrelais 75 können zur Anzeige dessen dienen, daß die Eichspannung innerhalb zulässiger Grenzen liegt. Liegt dagegen das zur Zentraleinheit zurückgemeldete Eichsignal nicht innerhalb vorgegebener Grenzen, so wird an der Meldeeinheit das in den F i g. 7 und 8 gezeigte Potentiometer 105 so lange nachgestellt, bis die richtige Eichspannung eingestellt ist, was durch Aufleuchten der Signallampe 81 erkannt werden kann. Nach Einjustierung der Eichspannung werden dann die Schalter der Adressierschalterbank 66 wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgelegt.
Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die F i g. 13 bis 15 die Vielseitigkeit der oben beschriebenen Überwachungsanlage verdeutlicht. Die dort gezeigten Signalverläufe sind nicht exakt maßstabgerecht, grob gesprochen stellt jedoch jeweils eine Strecke von 2,5 cm auf der Abszisse eine Zeitspanne von 32 ms dar.
In Fig. 13 sind insgesamt fünf Impulse gezeigt, von denen vier Impulse zu einer Impulsgruppe gehören, welche das Adressieren einer Meldeeinheit und die Rückmeldung von Daten von dieser Meldeeinheit zur Zentraleinheit steuern. Diese vier Impulse sind den in den F i g. 5A bis 5C gezeigten Impulsen vergleichbar. Zusätzlich ist ein langgestreckter Impuls gezeigt, weleher dem Adressierimpuls »31« von Fig.3 entspricht. Die niederpegeligen Restsignale von Fig. 13 werden bei offenem Schalter S1 der Zentraleinheit 26 erhalten, während die hohen Signalpegel bei geschlossenem Schalter S1 erhalten werden. Die ansteigenden und abfallenden Impulsflanken entsprechen dem Schließen bzw. öffnen des Schalters 51.
In Fig. 13 erhält man die erste ansteigende Impulsflanke zum Zeitpunkt ίο, wenn der Schalter 51 schließt. Hierdurch wird die zuvor adressierte Meldeeinheit abgeschaltet und die Datenübertragung von ihr zur Zentraleinheit beendet. Außerdem wird in jeder der Meldeeinheiten der Stand des im Aktivierungskreis 64 enthaltenen Zählers (Zähler 114 von F i e. R\ prhrtht Πίρίρηίσρ
der Meldeeinheiten, deren Adressierschalterband 66 auf den erhöhten Zählerstand eingestellt ist, wird nunmehr durch ihren Aktivierungskreis 64 aktiviert. Wie aus F i g. 13 ersichtlich, bleibt der Schalter 51 über eine vorgegebene Minimalzeit hinweg geschlossen (Zeitraum zwischen to und f2), so daß der Ausgang »1« über die Ausgangstreiberstufe 135 angeschaltet wird (vgl. F i g. 8). Die weiteren Ausgänge »2« bis »4« sind Ausgabebefehlen für die Meldeeinheit zugeordnet, welche durch zeitliches Strecken des zweiten, dritten und vierten Adressierimpulses von Fig. 13 kodier·, würden. Da zum betrachteten Zeitpunkt der Anschluß an dem Ausgang »1« der Ausgangstreiberstufe 135 nicht verwendet wird, hat die Dehnung des ersten hochpegeligen Adressierimpulses über t2 hinaus keine weitere Wirkung. Zum Zeitpunkt h ist der Schalter Fl geöffnet, das Signal auf den Leitern 27,28 wird wieder niederpegelig. Hierdurch wird der adressierten Meldeeinheit befohlen, das Signal am Ausgang »1« wieder zu beenden und mit der Übertragung der Eichdaten dieser Meldeeinheit zu beginnen. Wäre der Adressierimpuls schon zum Zeitpunkt ti abgefallen gewesen, so hätte dieses bedeutet, daß der Ausgang »1« der adressierten Meldeeinheit nicht angeschaltet werden soll.
Bleibt der Schalter 51 der Zentraleinheit 26 offen, so kann nach dem Zeitpunkt tz die Dauer des niederpegeligen Restsignals zwischen den Zeitpunkten tz und U (Zeitachse unterbrochen!) bis zu 32 ms betragen, weil dies die beim betrachteten Ausführungsbeispiel gewählte Dauer des Meßzeitraumes ist. Das niederpegelige Restsignal wird in der Auswerteschaltung der Zentraleinheit laufend daraufhin überprüft, ob ein Signalanstieg vorliegt. Letzterer wäre dem Istwert der Eichdaten zugeordnet. Benötigt die Zentraleinheit 26 keine Rückmeldung von Eichdaten von der adressierten Meldeeinheit, so wird der Schalter 51 nach nur 1 oder 2 ms wieder geschlossen, so daß die Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten ti und U von Fig. 13 nur 1 oder 2 ms betragen würde.
Man erkennt, daß auf diese Weise jede ansteigende Flanke der Impulsgruppe zur Adressierung der verschiedenen Meldeeinheiten beiträgt und über die Lage der abfallenden Flanken der Adressierimpulse Befehle an die jeweils adressierte Meldeeinheit übermittelt werden können.
Zum Zeitpunkt u ist der Schalter S1 geschlossen. Je nach der Lage des Zeitpunktes U wird durch die ansteigende Signalflanke die Übertragung von Eichdaten beendet oder verhindert. Durch die ansteigende Signalflanke werden zugleich die 2-Bit-Zähler 112 (vgl. F i g. 8) aller Meldeeinheiten um eins hochgezählL Der Schalter S1 öffnet wieder zum Zeitpunkt fs, so daß das Signa! auf den Leitern 27, 28 vor demjenigen Zeitpunkt te niederpegelig ist, zu welchem ein noch andauernder hochpegeliger Adressierimpuls der Meldeeinheit befehlen würde, den Ausgang »2« einzuschalten. Letzteres hätte bedeutet, daß die mit dem Ausgang »2« der Ausgangstreiberstufe 135 verbundene Signallampe 81 eingeschaltet wird. Der Adressierimpuls wurde jedoch schon zum Zeitpunkt fs niederpegelig, so daß der Ausgang »2« der Ausgangstreiberstufe 135 und damit auch die Signallampe 180 nicht eingeschaltet werden. In der Zeitspanne zwischen fs und ig kann die Meldeeinheit die Fühler-Identinzierungsdaten an die Zentraleinheit melden. Wird schon kurz nach dem Zeitpunkt fs wieder ein hochpegeliger Adressierimpuls erhalten, kann die Meldeeinheit diese Daten dagegen nicht der Zentraleinheit melden.
Zum Zeitpunkt fe schließt der Schalter S1 wieder wodurch die Übertragung von Fühler-Identifizierungs daten beendet wird und die 2-Bit-Zähler 112 aller MeI deeinheiten weiter erhöht werden. Der dritte Adressier impuls bleibt nur bis tg hochpegelig. Zu diesem Zeit punkt wird der Schalter 51 geöffnet, also wiederum voi demjenigen Zeitpunkt fio, bis zu welchem der hochpe· gelige Adressierimpuls verlängert werden müßte, under Meldeeinheit ein Einschalten des Ausgangs »2« dei Ausgangstreiberstufe 135 zu befehlen, wodurch da« Stromstoßrelais 75 eingeschaltet würde. So ist das öff nen des Schalters 51 zum Zeitpunkt fo praktisch eir Befehl, das Stromstoßrelais 75 nicht zu beaufschlagen Der Adressierimpuls bleibt bis tn niederpegelig, und ir dem so erhaltenen Meßzeitraum kann die Meldeeinhei die Größe der auf der Leitung 70 stehenden Analog spannung »A« (vgl. F i g. 6) an die Zentraleinheit mel den. Die Umsetzung des Analogpegels dieses Signals ii die Phasenlage eines Signalanstiegs bezüglich des Be ginns des Meßzeitraumes erfolgt so, wie vorstehend un ter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 12 beschrieber Zum Zeitpunkt tn schließt der Schalter 51 wieder, wo durch ein weiterer hochpegeliger Adressierimpuls er halten wird, durch welchen die Rückmeldung von de adressierten Meldeeinheit beendet wird und alle 2-Bit Zähler 112 erhöht werden.
Der vierte Adressierimpuls muß für eine bestimmt« Zeitspanne hochpegelig bleiben, die der Zeit zwischei ti2 und tu entspricht, damit die Meldeeinheit den Aus gang »4« der Ausgangstreiberstufe 135 einschaltet un< damit das Stromstoßrelais 75 ausgeschaltet wird. Wan der Adressierimpuls zum Zeitpunkt in schon niederpe gelig, so würde die Meldeeinheit das Stromstoßrelais T. nicht ausschalten. Zwischen den Zeitpunkten ί]5 und t\ versucht die Meldeeinheit eine zweite Analogspannunj an die Zentraleinheit zu übermitteln, nämlich das übe die Leitung 71 erhaltene Ausgangssignal des Fühlers 72 Da in F i g. 13 jedoch angenommen ist, daß der Schalte 51 nach nur 1 oder 2 ms wieder schließt, wird der MeI deeinheit nicht befohlen, das Ausgangssignal des Füh lers 72 an die Zentraleinheit zu melden. Zum Zeitpunk f,6 schließt der Schalter S1 wieder, und durch die anstei gende Signalflanke wird die Übertragung des Fühler ausgangssignals verhindert, und alle 2-Bit-Zähler li: werden noch einmal erhöht.
Die vier oben angesprochenen Adressierimpulse stel len zusammen eine Impulsgruppe dar, durch welche zu sammen eine Weiterschaltung von einer betrachteter gerade aktivierten Meldeeinheit auf die nächste zu akti vierende Meldeeinheit erfolgt. Dieses Umschalten au die nächste Meldeeinheit erfolgt durch Überlauf de verschiedenen 2-Bit-Zähler 112 und die damit verbun dene Erhöhung der 5-Bit-Zähler 114, welche mit den Komparator 131 verbunden sind, an dem ferner auch dii von der Adressierschalterbank 66 bereitgestellte Adres se der betrachteten Meldeeinheit anliegt. Die zum Zeit punkt fie als nächste adressierte Meldeeinheit brauch nicht notwendigerweise die räumlich nächste Meldeein heit darzustellen. Am Ende eines Abfragezyklus bleib der fünfte Adressierimpuls über den Zeitpunkt t22 hin aus niederpegelig. Wäre dieser Adressierimpuls durcl öffnen des Schalters Sl schon zum Zeitpunkt U1 nie derpegelig geworden, so hätte er der neu adressiertei Meldeeinheit befohlen, ihren Ausgang »1« nicht einzu schalten. Da der Adressierimpuls aber noch über /1 hinaus hochpegelig bleibt, wird der Befehl gegeben, dei Ausgang »1« anzusteuern. Zum Zeitpunkt fi? erkenn beim betrachteten Ausführungsbeispiel der Taktgeber
kreis, daß der Ausgang »1« der Ausgfngstreiberstufe 135 abgeschaltet werden soll. Der Adressierimpuls bleibt auch noch über i2i und i?2 hinaus hochpegelig, wobei zum Zeitpunkt f22 alle Meldeeinheiten erkennen, daß dieser stark verlängerte, hochpegelige Adressierimpuls ein Rückstellimpuls ist, durch welchen die Zähler 112 und 114 in allen Meldeeinheiten gelöscht werden. Man erkennt, daß bei der oben beschriebenen Überwachungsanlage eine große Anzahl von Daten und Befehlen in und zwischen die Adressierimpulse gepackt werden kann.
In Fig. 14A ist eine Gruppe von von der Zentraleinheit 26 abgegebenen Adressierimpulsen gezeigt, während in den Fig. 14B bis 14F die Reaktion der Meldeeinheit auf einen jeden der Adressierimpulse wiedergegeben ist. Die in den F i g. 14B bis 14F gezeigten Signalverläufe entsprechen den Signalen an den Ausgängen »8«, »1«, »2«, »3« und »4« der in F i g. 7 rechts gelegenen Ausgabeseite des integrierten Schaltkreises /Cl bzw. der in F i g. 8 rechts gelegenen Ausgangsseite der Ausgangstreiberstufe 135. Die Signalform in Fig. 14B läßt erkennen, wann der Ausgang »8« des integrierten Schaltkreises /Cl eingeschaltet wird. Dies entspricht denjenigen Zeiträumen, innerhalb welcher die Meldeeinheit zur Rückmeldung von Signalen an die Zentraleinheit aktiviert wird.
Aus F i g. 14A ist ersichtlich, daß der Schalter 51 zum Zeitpunkt ίο geschlossen wird, wodurch der erste Adressierimpuls eingeleitet wird. Der Schalter 51 bleibt bis fi geschlossen, wobei diese Zeitspanne so kurz ist, daß der Ausgang »1« des integrierten Schaltkreises /Cl nicht eingeschaltet wird. Mit dem öffnen des Schalters 51 wird der Ausgang »8« des integrierten Schaltkreises /Cl eingeschaltet, und die Meldeeinheit 25 versucht eine Rückmeldung von Daten, wie der Impuls 340 von F i g. 14B zeigt. Zum Zeitpunkt U wird der Schalter 51 jedoch wieder geschlossen, so daß der erste Sendebefehl beendet wird und entsprechend der Impuls 340 abgeschaltet wird. Da die Zeitspanne zwischen ίο und fi sehr klein ist, wird der Ausgang »1« nicht eingeschaltet, wie in F i g. 14C gezeigt.
Zum Zeitpunkt ti wird der Schalter 51 wieder geschlossen und bleibt über die Minimalzeit ti hinaus geschlossen, welche zum Einschalten des Ausgangs »2« erforderlich ist. Man erhält daher zum Zeitpunkt f3 die Anstiegsfianke eines impulses 34ί, wie in Fig. i4D gezeigt. Durch den Impuls 341 wird die Signallampe 81 eingeschaltet. Diese bleibt von h bis zum neuerlichen Schließen des Schalters 51 zum Zeitpunkt U eingeschaltet. Nach dem Zeitpunkt U versucht die Meldeeinheit wiederum, Daten an die Zentraleinheit zu überstellen, wie der Impuls 342 von Fig. 14B zeigt. Die Zeitspanne zwischen u und is ist jedoch zu kurz für die Rückmeldung der Fühler-Identifizierungsdaten, und der Impuls 342 wird beendet, wenn der Schalter 51 zum Zeitpunkt is wieder schließt
Der dritte Adressierimpuls in der in F i g. 14A gezeigten Gruppe bleibt nur für eine kurze Zeit hochpegelig, die zu kurz ist, um ein Einschalten des Ausgangs »3« herbeizuführen. Die in Fi g. 14E gezeigte Signalform ist somit durchgehend niederpegelig. Zum Zeitpunkt te wird der Schalter 51 wieder geöffnet, so daß das dritte niederpegelige Restsignal auf den Leitern 27, 28 erhalten wird (vgl. Fig. 14A). Dieses Restsignal ist jedoch nicht so niederpegelig, wie die früheren niederpegeligen Restsignale zwischen Adressierimpulsen der betrachteten Adressierimpulsgruppe. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das dritte niederpegelige Restsignal eine Zeitspanne umfaßt, in welcher an sich das erste Analogsignal »A« von einem angeschlossenen Gerät zur Zentraleinheit zurückgemeldet werden soll. Das nur weniger abgesenkte niederpegelige Restsignal zeigt an, daß an die gerade adressierte Meldeeinheit kein entsprechender analoger Signalgeber angeschlossen ist. Wäre ein solcher analoger Signalgeber angeschlossen, so hätte das dritte niederpegelige Restsignal die gleiche Höhe wie die vorangehenden niederpegeligen Restsignale.
ίο Zum Zeitpunkt ti schließt der Schalter 51 wieder, wodurch der vierte Adressierimpuls eingeleitet wird. Dieser Adressierimpuls bleibt über fs hinaus hochpegelig, so daß der Ausgang »4« eingeschaltet wird. Dies führt beim betrachteten Ausführungsbeispiel zum ιοί 5 sehen des zugeordneten Stromstoßrelais 75. Zum Zeitpunkt fe wird hierzu am Ausgang »4« der Impuls 343 (vgl. Fig. 14F) erzeugt. Der Impuls 343 daueri bis zum Zeitpunkt ig, zu welchem der Schalter 5 1 der Zentraleinheit wieder öffnet. Zum Zeitpunkt ig beginnt das vierte niederpegelige Restsignal, wobei dieses Restsignal so lange gedehnt wird, daß der Ausgang »8« des integrierten Schaltkreises /Cl hochpegelig wird und bleibt, so daß die Meldeeinheit Daten von dem zweiten ihr zugeordneten, analog arbeitenden Fühler an die Zentralein-
heit zurückmelden kann. Durch den Übergang zum vierten niederpegeligen Restsignal wird gleichzeitig der Ausgang »8« wieder niederpegelig, und dieser Zustand bleibt bis in erhalten. Bei in wurde eine vollständige Impulsgruppe erhalten, der Zähler 114 von F i g. 8 wird in allen Meldeeinheiten erhöht, und die nächste Gruppe von Adressierimpulsen beginnt.
Aus der obenstehenden Beschreibung der Fig. 14A bis 14F ergibt sich, daß durch Drehung der Adressierimpulse auch Information von der Zentraleinheit zu den Meldeeinheiten übertragen werden kann, wobei als Beispiel das Einschalten der Signallampe 81 beschrieben wurde. Diese leuchtete gemäß dem in F i g. 14D gezeigten Impuls 341 20 ms lang, wobei man die Leuchtdauer verkürzen oder verlängern könnte, um verschiedene Daten zu übertragen. Die Dauer eines solchen Impulses kann so Informationen entweder für an die Meldeeinheit angeschlossene Einheiten oder für das Überwachungspersonal bedeuten.
Wie der Schalter 51 der Zentraleinheit 26 zum Übergeben von Daten an die Meldeeinheiten 25 gesteuert werden kann, wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 15A bis 15F erläutert. In Fig. 15A sind wieder vier eine Gruppe bildende Adressierimpulse gezeigt Der erste Adressierimpuls wird zum Zeitpunkt fo hochpegelig und bleibt dies über den Zeitpunkt t\ hinaus. Letzterer entspricht der minimalen Schalterschließzeit, welche benötigt wird, um den Ausgang »1« des integrierten Schaltkreises IC 1 hochpegelig werden zu lassen. Entsprechend erhält man an diesem Ausgang zum Zeitpunkt t\ die ansteigende Flanke eines Impulses 345. Dieser bleibt bis zum Zeitpunkt i2 hochpegelig, zu welchem der Schalter 51 in der Zentraleinheit wieder geöffnet wird. Der Impuls 345 hat eine Länge von etwa 12 ms und kann einen Befehl zur Durchführung einer bestimmten Funktion oder eine impulsbreite kodierte Darstellung eines Analogsignals sein.
Zum Zeitpunkt t2 öffnet der Schalter 51, worauf der Ausgang »8« der Ausgangstreiberstufe 135 hochpegelig wird. Die Meldeeinheit versucht nun Daten an die Zentraleinheit rückzumelden. Da jedoch der Schalter 51 nach nur 4 ms zum Zeitpunkt h wieder geschlossen wird, wird der Ausgang »8« schon zu diesem Zeitpunkt wieder niederpegelig, und die beabsichtigte Datenüber-
tragung der Meldeeinheit wird beendet. Zum Zeitpunkt t3 beginnt zugleich der zweite Adressierimpuls.
Der zweite Adressierimpuls bleibt über dem Zeitpunkt U hinaus hochpegelig, welcher die minimale Einschaltzeit des Schalters 51 darstellt, die zum Einschalten des Ausgangs »2« und damit zum Übertragen eines Funktionsbefehls an die Meldeeinheit notwendig wird. Infolgedessen erhält man zum Zeitpunkt (4 die ansteigende Flanke eines Impulses 346, wie in Fig. 15D gezeigt. Der Impuls 346 bleibt bis zum Zeitpunkt t$ hochpegelig, zu welchem der Schalter 51 der Zentraleinheit wieder öffnet. Mit der Beendigung des Impulses 346 wird wieder der Ausgang »8« der Ausgangstreiberstufe 135 hochpegelig, und die Meldeeinheit versucht, weitere Daten an die Zentraleinheit rückzumelden. Dieser Versuch wird jedoch zum Zeitpunkt is beendet, wenn der Schalter 51 wieder geschlossen wird. Der Impuls 346 stellt somit einen 32 ms langen Datenimpuls dar, der an die adressierte Meldeeinheit überstellt wird.
Der dritte Adressierimpuls bleibt über den Zeitpunkt tj hinaus hochpegelig, so daß der Ausgang »3« der Ausgangstreiberstufe 135 eingeschaltet wird und ein Impuls 347 bereitgestellt wird, wie in F i g. 15E dargestellt. Der Impuls 347 endet nach 8 ms zum Zeitpunkt fe, bei welchem der Schalter S1 wieder geöffnet wird. Anschließend versucht die Meldeeinheit zwischen dem Zeitpunkt /g und ig Daten an die Zentraleinheit zurückzumelden, wobei die Amplitude des auf den Leitern 27 und 28 stehenden Restsignals nunmehr etwas größer ist als diejenige der vorhergehenden Restsignale, da an die Meldeeinheit kein Fühler angeschlossen ist, welcher ein rückzumeldendes Analogsignal bereitstellen würde.
Zum Zeitpunkt ig wird der vierte Adressierimpuls eingeleitet. Der Schalter S1 wird über den Zeitpunkt ί)0 hinaus geschlossen gehalten, so daß der Ausgang »4« der Ausgangstreiberstufe 135 hochgezogen wird und ein Impuls 348 erhalten wird, wie in Fig. 15F gezeigt. Der Ausgang »4« bleibt bis zum Zeitpunkt ii 1 hochpegelig, zu welchem der Schalter 51 der Zentraleinheit geöffnet wird. Hierdurch wird der Impuls 348 nach einer Datenübertragungszeit von 40 ms beendet. Zum Zeitpunkt Iu wird außerdem wieder der Ausgang »8« hochpegelig, so daß die Meldeeinheit einen Impuls 350 an die Zentraleinheit zurücksendet, welcher zum Zeitpunkt tn beendet wird. Da der Schalter 51 zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen gehalten wird, erhält man zum Zeitpunkt tn einen Signalanstieg auf den Leitern 27, 28, welcher von der Auswerteschaltung der Zentraleinheit in der weiter oben genauer beschriebenen Art und Weise bezüglich seiner Relativlage zum Zeitpunkt fi 1 ausgewertet wird und der Rückmeldung von Daten dient. Zum Zeitpunkt tu wird der Schalter Sl wieder geschlossen, wodurch der erste Adressierimpuls der nächsten Vierergruppe eingeleitet wird.
Vorstehend sind anhand von Ausführungsbeispielen folgende herausragende Merkmale der beschriebenen Überwachungsanlage behandelt worden:
1. Nonius-Auswertung der von den Meldeeinheiten erzeugten Meldesignale in der Zentraleinheit zur Erhöhung der Genauigkeit;
2. genaue Auswertbarkeit der von einer rückmeldenden Meldeeinheit übermittelten Daten selbst dann, wenn eine andere Meldeeinheit zum gleichen Zeitpunkt einen Funktionsfehler aufweist;
3. Rückmeldung unterschiedlicher Daten von einer Meldeeinheit in verschiedenen Meßzeiträumen, welche durch Dehnen eines niederpegeligen Restsignals erhalten werden, welches jeweils auf einen einer Mehrzahl von Adressierimpulsen folgt, die zusammen eine zum Weiterschalten von einer Meldeeinheit auf eine andere Meldeeinheit dienende Adressierimpulsgruppe bilden, wobei z. B. Fühler-Identifizierungsdaten, Eichdaten der Meldeeinheit und Identifizierungsdaten für die Meldeeinheit übertragen werden können;
4. Kompensation der von der Meldeeinheit übertragenen Meldesignale im Hinblick auf Langzeitänderungen von Anlagenparametern;
5. Einjustierung von Meldeeinheiten am Einsatzort;
6. Energieversorgung der Meldeeinheiten und an sie angeschlossener Fühler von der Zentraleinheit her über die beiden Leiter, welche auch der Signalübertragung dienen.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Überwachungsanlage mit einer Zentraleinheit und einer Mehrzahl über eine Signalschiene an diese angeschlossener, adressierbarer, aktiver Meldeeinheiten, bei welcher
a) die Signalschiene zwei Leiter umfaßt, über die digitale Daten in serieller Darstellung zwischen der Zentraleinheit und den Meldeeinheiten ausgetauscht werden,
b) die Zentraleinheit eine Adressierschaltung zur Erzeugung von Adressiersignalen in vorgegebener Abfolge und eine mit den von den Meldeeinheiten erzeugten Meldesignalen beaufschlagte Auswerteschaltung aufweist und
c) die Meldeeinheiten jeweils aufweisen: einen Aktivierungskreis, der ein der jeweiligen Meldeeinheit zugeordnetes Adressiersignal und die über die Signalschiene erhaltenen Adressiersignale vergleicht und bei Übereinstimmung ein Aktivierungssignal erzeugt, und einen durch letzteres einschaltbaren Ausgabekreis, der ausgangsseitig mit der Signalschiene und eingangsseitig mit mindestens einem Fühler verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
30
d) die Adressierschaltung(42, Si, Ri) fortlaufend Impulse abgibt, wobei die gesendete Anzahl von Impulsen die Adresse der angewählten Meldeeinheit (25) darstellt,
e) die Adressierschaltung (42, St, Ri) einen Impuls oder eine zwischen Impulsen liegende Impulslücke zu einer verglichen mit dem Regel-Abstand der Impulse großen Meßzeit (145) dehnt,
f) die jeweils adressierte Meldeeinheit (25) den in der Meßzeit (145) auf der Signalschiene (27,28) stehenden Signalpegel mit verglichen mit dem Amplitudenhub der Adressiersignale kleinem Amplitudenhub moduliert.
45
2. Überwachungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulation des Signalpegels auf der Signalschiene (27, 28) durch die Meldeeinheiten (25) eine einzige Pegeländerung (150) ist, wobei unterschiedliche zu meldende Signale in eine unterschiedliche Phasenlage dieser Pegeländerung zum Anfangspunkt der Meßzeit (145) umgesetzt werden, und daß die Auswerteschaltung einen Phasendiskriminator (202—228) aufweist, der ein dem Abstand zwischen dem Beginn der Meßzeit und dem Eintritt der Pegeländerung (150) zugeordnetes Ausgangssignal bereitstellt.
3. Überwachungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adressierschaltung (42, Sl, Ri) in den Impulslücken ein Restsignal (141 144) mit von Null verschiedenem Pegel bereitstellt und die Meldeeinheiten (25) dieses Restsignal über einen Teil der Meßzeit (145) weiter verkleinern.
4. Überwachungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Adressierschaltung (42, S 1, R 1) eine Parallelschaltung aus einem ersten steuerbaren Schalter (51) und einem ersten Widerstand (R I) aufweist, die zwischen eine Gleichspannungsquelle (V) und einen Leiter (27) der Signalschiene geschaltet ist, und daß die Meideeinheiten (25) jeweils eine Reihenschaltung aus einem zweiten steuerbaren Schalter (52) und einem zweiten Widerstand (R 3) aufweisen, welche über die Leiter der Signalschiene (27,28) geschaltet ist.
5. Überwachungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung eine Mehrzahl von Differenzverstärkern (51—53) aufweist, deren eine Eingänge mit einem Mittelabgriff (41) eines ersten Spannungsteilers verbunden sind, der durch die Parallelschaltung aus dem ersten steuerbaren Schalter (S 1) und dem ersten Widerstand (R 1) sowie einem über die Leiter der Signalschiene geschalteten dritten Widerstand (R 2) besteht, und deren zweite Eingänge mit verschiedenen Abgriffen eines Mehrfach-Spannungsteilers (45—48) verbunden sind, der direkt über die Gleichspannungsquelle (V) geschaltet ist und dessen Teilverhältnisse denjenigen Spannungen zugeordnet sind, die am Mittelabgriff des ersten Spannungsteilers (5 \,R\,R 2) dann erhalten werden, wenn ein, zwei oder noch weitere der zweiten Schalter (52) der Meldeeinheiten (25) geschlossen sind.
6. Überwachungsanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung einen Phasen-Feindiskriminator (202, 206, 216) sowie einen Phasen-Grobdiskriminator (203,206,210,220) sowie einen Rechenkreis (222, 224) zum gewichteten Zusammensetzen der beiden Diskriminatorausgangssignale aufweist.
7. Überwachungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Feindiskriminator und der Grobdiskriminator jeweils ein UND-Glied (202,203) aufweisen, dessen einer Eingang jeweils mit den Pegeländerungen auf der Signalschiene (27, 28) beaufschlagt ist und dessen zweiter Eingang jeweils mit einem zugeordneten Taktgeber (206; 206, 210) verbunden ist, wobei die Frequenzen der beiden Taktgeber sich unterscheiden, und daß in die Verbindungsleitungen (211, 212) zwischen den Taktgebern und den zugeordneten UND-Gliedern Schalter (204, 205) eingefügt sind, welche von der Adressierschaltung (42, 51, R 1) in vorgegebener Abfolge betätigt werden.
8. Überwachungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meldeeinheiten (25) einen einstellbaren Referenzsignalgenerator (105) sowie eine von der Zentraleinheit (26) über die Signalschiene (27, 28) ansteuerbare Anzeigeeinrichtung (81) aufweisen.
9. Überwachungsanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung einen Drift-Kompensationskreis (226, 228) zur Korrektur der vom Phasendiskriminator ermittelten Phasenlage der Pegeländerung auf der Signalschiene (27,28) aufweist.
10. Überwachungsanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Meldeeinheiten (25) einen mit den Adressierimpulsen beaufschlagten Zähler (64) aufweisen, daß jeder dieser Adressierimpulse seinerseits aus einer Mehrzahl von Einzelimpulsen besteht und daß der Pegel des Restsignals zwischen diesen Einzelimpulsen von der Auswerteschaltung im Hinblick auf ein Hängenbleiben steuerbarer Schalter (S 2) zuvor adressierter Meldeeinheiten (25) ausgewertet wird.
11. Überwachungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (64) einen Vorzähler (112) mit der Anzahl von Einzelimpulsen pro Adressierimpuls entsprechender Kapazität und einen mit dessen Überlauf klemme verbundenen Adreßzähler (114) aufweist und daß der Ausgang des Vorzählers mit einer Schaltung (119, 122) zur Befehls-Dekodierung verbunden ist
12. Überwachungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ze;,- ίο traleinheii einen der Einzelimpulse eines Adressierimpulses zur Ausgabe von Daten an der adressierten Meldeeinheit (25) streckt und die Melcieeinheiten (25) jeweils einen Schaltkreis (113) zum Erkennen gestreckter Einzelimpulse aufweisen.
DE19823207993 1981-03-13 1982-03-05 Überwachungsanlage Expired DE3207993C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/243,401 US4394655A (en) 1981-03-13 1981-03-13 Bidirectional, interactive fire detection system
US06/345,909 US4470047A (en) 1982-02-04 1982-02-04 Bidirectional, interactive fire detection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3207993A1 DE3207993A1 (de) 1983-03-03
DE3207993C2 true DE3207993C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=26935826

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207993 Expired DE3207993C2 (de) 1981-03-13 1982-03-05 Überwachungsanlage
DE19823249787 Expired DE3249787C2 (de) 1981-03-13 1982-03-05

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249787 Expired DE3249787C2 (de) 1981-03-13 1982-03-05

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1178678A (de)
CH (2) CH660927A5 (de)
DE (2) DE3207993C2 (de)
FR (1) FR2501880B1 (de)
GB (2) GB2146819B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036639A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Esser Sicherheitstechnik Verfahren zur ermittlung der konfiguration der melder einer gefahrenmeldeanlage und fuer die anlagenkonfigurationsbestimmung geeigneter melder
DE29510494U1 (de) * 1995-06-28 1995-08-31 Siemens Ag System aus Rauchmelder und Auswerteeinrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO162317C (no) * 1983-05-19 1992-02-06 Hochiki Co Brannalarmanlegg
JPS60117939A (ja) * 1983-11-30 1985-06-25 Matsushita Electric Works Ltd 情報伝送方式
DE3411129A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-03 Fritz Fuss Kg, 7470 Albstadt Schaltungsanordnung fuer eine gefahrenmeldeanlage
GB2173618B (en) * 1985-04-12 1988-09-14 Emi Ltd Alarm monitoring installation
DE3622800A1 (de) * 1985-07-26 1987-01-29 Mitec Moderne Ind Gmbh Messanordnung mit einer vielzahl von messeinheiten
DE3614692A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Nixdorf Computer Ag Gefahrenmeldeanlage
JPS6324394A (ja) * 1986-07-17 1988-02-01 ニツタン株式会社 環境異常警報設備
FR2636157A1 (fr) * 1988-09-08 1990-03-09 Hugon Emile Centrale d'adresse et de programmation de detecteur d'alarme incendie
DE50001723D1 (de) * 1999-05-21 2003-05-15 Infineon Technologies Ag Verfahren zur verhinderung widerrechtlicher benutzung von chipkarten
DE10000412A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-26 Kremser Peter Fa Rauchmelder
US6791453B1 (en) 2000-08-11 2004-09-14 Walter Kidde Portable Equipment, Inc. Communication protocol for interconnected hazardous condition detectors, and system employing same
CN113990023B (zh) * 2021-10-26 2023-01-24 无锡商业职业技术学院 一种用于光电式烟雾探测器的自校准、补偿电路和方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297008B (de) * 1967-01-11 1969-06-04 Siemens Ag Meldeanlage mit in einer zweiadrigen Schleife parallelgeschalteten Meldern
DE1812505C3 (de) * 1968-11-27 1980-01-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fernwirksystem mit Mehrfachausnutzung eines Übertragungskanals
DE2147022A1 (de) * 1971-09-21 1973-04-05 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur erzielung einer groesseren empfindlichkeit bei einer stoerwertmeldeanlage mit schwankenden stoerpegeln
DE2533330C3 (de) * 1975-07-25 1981-08-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem
GB1556061A (en) * 1975-08-28 1979-11-21 Sumitomo Chemical Co Monitor and alarm apparatus in loop line system
DE2713640A1 (de) * 1977-03-28 1978-10-12 Kraftwerk Union Ag Verfahren zur ueberwachung einer anlage und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
US4321592A (en) * 1978-05-30 1982-03-23 American District Telegraph Company Multiple sensor intrusion detection system
DE2836760C2 (de) * 1978-08-23 1983-11-17 Dr. Alfred Ristow GmbH & Co, 7500 Karlsruhe Elektronisches Fernüberwachungssystem
DE2946169C2 (de) * 1979-11-15 1986-12-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zum Ermitteln des Zustandes betimmter Alarmgeber einer Überwachungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036639A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Esser Sicherheitstechnik Verfahren zur ermittlung der konfiguration der melder einer gefahrenmeldeanlage und fuer die anlagenkonfigurationsbestimmung geeigneter melder
DE29510494U1 (de) * 1995-06-28 1995-08-31 Siemens Ag System aus Rauchmelder und Auswerteeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2098766B (en) 1985-07-17
FR2501880A1 (fr) 1982-09-17
GB2146819B (en) 1985-10-23
GB2146819A (en) 1985-04-24
DE3207993A1 (de) 1983-03-03
DE3249787C2 (de) 1988-06-01
CH660926A5 (de) 1987-05-29
CH660927A5 (de) 1987-05-29
GB2098766A (en) 1982-11-24
GB8426372D0 (en) 1984-11-21
CA1178678A (en) 1984-11-27
FR2501880B1 (fr) 1985-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207993C2 (de) Überwachungsanlage
DE2708656C2 (de) Verfahren zum wahlweisen Abrufen von Daten von einer von mehreren entfernt liegenden Datenerfassungsstellen und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
EP1206765B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen zuweisung von melderadressen bei einer gefahrenmeldeanlage
DE19960422C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von als Stromsenken wirkenden gestörten Meldern in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2533382B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur UEbertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem
EP0067339A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Störungserkennung in Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlagen
DE2817089B2 (de) Gefahrenmeldeanlage
CH664637A5 (de) Verfahren zur uebertragung von messwerten in einem ueberwachungssystem.
DE3415766C2 (de)
DE2341087B2 (de) Automatische Brandmeldeanlage
EP0322698B1 (de) Verfahren für die Übertragung von Informationen
DE2533354C3 (de) Einrichtung zum Übertragen von Steuerbefehlen in einem Brandschutzsystem
EP0421471A1 (de) Kommunikationsverfahren für eine Schaltungsanordnung, die aus einer Zentrale und mehreren Peripherieeinheiten besteht
DE3623705C2 (de)
DE3905422C2 (de)
DE2459175B2 (de) Notalarmeinrichtung
DE3614692C2 (de)
DE3424294A1 (de) Abfrageeinrichtung zur identifikation der stellung von schaltern
DE3225032C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur wahlweisen automatischen Abfrage der Melderkennung oder des Meldermeßwerts in einer Gefahrenmeldeanlage
EP0927918B1 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer entlang eines vorgegebenen Weges bewegbaren Einrichtung sowie Modulatoreinheit und Auswerteeinheit für diese Vorrichtung
EP0212106B1 (de) Verfahren zur Uebertragung von Messwerten
DE3036029C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Verbindungsleitung
EP0362797B1 (de) Verfahren zum energiesparenden Betrieb von Gefahrenmeldern in einer Gefahrenmeldeanlage
EP0098553B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3225044C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermeßwerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249787

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249787

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249787

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249787

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee