DE3203497A1 - Vorrichtung zum abbremsen einer zwirn- oder spinnspindel - Google Patents

Vorrichtung zum abbremsen einer zwirn- oder spinnspindel

Info

Publication number
DE3203497A1
DE3203497A1 DE19823203497 DE3203497A DE3203497A1 DE 3203497 A1 DE3203497 A1 DE 3203497A1 DE 19823203497 DE19823203497 DE 19823203497 DE 3203497 A DE3203497 A DE 3203497A DE 3203497 A1 DE3203497 A1 DE 3203497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
braking
brake shoe
spindle housing
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823203497
Other languages
English (en)
Other versions
DE3203497C2 (de
Inventor
Günter Oppl
Christian 8781 Karsbach Renner
Christian 8781 Völkersleier Schmitt
Günther 8783 Hammelburg Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE3203497A priority Critical patent/DE3203497C2/de
Priority to IT19344/83A priority patent/IT1163054B/it
Priority to JP58013008A priority patent/JPS58180619A/ja
Priority to FR8301531A priority patent/FR2520761B1/fr
Priority to CH568/83A priority patent/CH660037A5/de
Priority to GB08302855A priority patent/GB2114611B/en
Publication of DE3203497A1 publication Critical patent/DE3203497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3203497C2 publication Critical patent/DE3203497C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/22Braking arrangements
    • D01H7/2208Braking arrangements using mechanical means
    • D01H7/2233Braking arrangements using mechanical means by suppressing the driving means, e.g. by declutching
    • D01H7/2241Braking arrangements using mechanical means by suppressing the driving means, e.g. by declutching the belt being moved off the driven whorl
    • D01H7/225Braking arrangements using mechanical means by suppressing the driving means, e.g. by declutching the belt being moved off the driven whorl and the spindle being braked simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

FAG KUGELFISCHER GEORG SChXpeR &-COV·* " R*-RS-1 -693-ad-gu 8720 Schweinfurt 1. Febr. 1982
-4-Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind z. B. aus der DE-OS 21 17 143, DE-OS 20 05 463 und DE-OS 16 85 89 4 Einbackenbremsen bekannt - sogenannte Kniehebelbremsen - welche stationär auf der jeweiligen Spindel befestigt sind. Die Betätigung dieser Bremsen wird vom Bedienungspersonal mit dem Knie durchgeführt. Hierbei steht außer Zweifel, daß auf die Spindel Undefinierte Kräfte ausgeübt werden, die zum Zeitpunkt des Abbremsens die Spindellager sehr stark belasten, was zum vorzeitigen Ausfall derselben führt. Darüberhinaus schleift der Antriebsriemen während des Bremsvorgangs am Spindelwirtel wobei zwangsläufig eine nicht unerhebliche Wärmeentwicklung auf die Spindel gebracht wird, was wiederum zum vorzeitigen Ausfall der Spindeln führt.
In der DE-PS 20 48 959 wird eine Einbackenbremse beschrieben, die vorzugsweise paarweise bei Spindeln mit Tangentialriemenantrieb Verwendung findet. Hier wird, mit jeweils einer Bremsbacke, während des Bremsvorgangs über eine gleichgeschaltete Abdrückrolle der Tangentialriemen vom Spindelwirtel abgedrückt. Neben dem hohen wirtschaftlichen Aufwand - pro Spindel eine Bremseinheit - wird auch hier durch Verwendung nur einer Bremsbacke die Spindel einseitig stark belastet, was zum vorzeitigen Ausfall der Spindellager führt. Darüberhinaus ist diese Vorrichtung nur bei von Tangentialriemen angetriebenen Spindeln einsetzbar.
. x .
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die Lager beim Bremsvorgang nicht mehr
übermäßigen einseitigen Belastungen ausgesetzt sind, bei der der Antriebsriemen beim Bremsvorgang nicht mehr am Antriebswirtel schleift und bei der die Anzahl der Einzelteile an der Maschine reduziert wird.
Durch die Verwendung der mobilen Bremsvorrichtung entfällt ein großer Teil der sonst an jeder Spindel erforderlichen Einzelteile, da die eine mobile Vorrichtung für alle Spindeln einer Maschine verwendet werden kann. Auf dem Spindelgehäuse jeder Spindel ist lediglich noch das Widerlager und bei der Ausführung nach Anspruch 1 die Bremsbacke 9, bei der Ausführung nach Anspruch 2 der Anschlag 23 angeordnet. Alle weiteren zum Abbremsen erforderlichen Teile befinden sich auf der mobilen Bremsvorrichtung 1. Dadurch, daß das Widerlager 6 gegenüber der Bremsbacke 5 angeordnet ist, wird eine übermäßige einseitige Lagerbelastung vermieden. Da die Spindel elastisch z. B. über O-Ringe im Spindelgehäuse abgestützt ist und das Widerlager mit geringem Abstand zum Wirtelbund angeordnet ist, verlagert sich beim Bremsvorgang die Spindel lediglich um diesen Betrag, was keine große einseitige Lagerbelastung ergibt. Nach dem der Spalt überwunden ist, wirken Bremsbacke und Widerlager mit gleichen Kräften auf den Wirtelbund ein, so daß die Spindellagerung von den Bremskräften nicht belastet wird. Vorteilhaft bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist weiterhin, daß die Abheberolle den Antriebsriemen vom Antriebswirtel abhebt; bevor der Bremsvorgang eingeleitet wird. Dadurch entfällt auch die sonst auftretende Wärmeentwicklung und der durch das Schleifen auftretende Verschleiß.
Die Erfindung soll an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Draufsicht in Lösestellung,
-G-
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Bremsstellung, Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig. 1 in der Seitenansicht/
Fig. 4 eine andere Ausführung der Vorrichtung in der Draufsicht in Bremsstellung.
In Fig. 1 ist die mobile Bremsvorrichtung mit 1 bezeichnet. Sie besteht aus einer Grundplatte, die zwei Haltevorsprünge V besitzt und eine maulartige Öffnung zur Befestigung bildet. In der Ebene der Grundplatte 1 verläuft ein Drehdorn 2, der einen Betätigungshebel 21 aufweist, mit dem die Bremsvorrichtung verriegelt und betätigt wird. Am Drehdorn ist weiterhin eine Abheberolle 3 angeordnet, deren Drehachse gegenüber der Spindelachse um mindestens 90 verkippbar ist. Neben der Abheberolle befindet sich das Betätigungselement 13, das hier als Zylinder ausgebildet ist. Weiterhin ist am Drehdorn 2 noch die Nocke 5 angebracht, die den federnden Haltevorsprung 11 verriegelt.
Eine Arretierung 4 hält den Drehdorn in den zwei Endstellungen. Zur Befestigung der Bremsvorrichtung 1 am Spindelgehäuse 7 wird die Grundplatte mit ihrer maulartigen Öffnung auf das Spindelgehäuse 7 geschoben, wobei der federnde Haltevorsprung 1' über den größten Durchmesser des Spindelgehäuses schnappt und dieses teilweise umfaßt. Die Abheberolle 3 ist dabei so gekippt, daß ihre Drehachse in der Ebene der Grundplatte verläuft. Durch Drehen des Betätigungshebels 2' verdreht sich der Drehdorn 2 um mindestens 90 , so daß die Drehachse der Abheberolle 3 nun parallel zur Spindelachse verläuft. Mit dem Drehdorn 2 verdreht sich auch die Nocke 5 und kommt am Haltevorsprung 1' zur Anlage, wodurch dessen Elastizität aufgehoben wird. Die Bremsvorrichtung 1 ist damit verriegelt und fest, aber noch schwenkbar mit dem SpindelgehHuse 7 verbunden.
In der Grundplatte der Bremsvorrichtung 1 ist noch ein Anschlagstift 17 angeordnet, der durch Anlage an der Spindelbank 18 die Verschwenkbarkeit der Bremsvorrichtung 1
begrenzt. Auf dem Spindelgehäuse 7 in dem die Spindel 8 elastisch gelagert ist, ist das Widerlager 6 angeordnet und liegt der ebenfalls am Spindelgehäuse 7 befestigten Bremsbacke 9 gegenüber. Die Bremsbacke ist um einen Stift 10 radial schwenkbar und wird von einer Feder 11 beaufschlagt, die sie vom Wirte!bund 12 abhebt, wenn der Bremsvorgang unterbrochen wird. Das Widerlager 6 ist dabei mit geringem Abstand zum Wirtelbund 12 angeordnet und besteht aus dem gleichen Werkstoff wie die Bremsbacke 9 bzw. trägt einen Bremsbelag.
Der Bremsvorgang ist folgender: Nach dem Aufsetzen der Bremsvorrichtung 1 auf das Spindelgehäuse :7 wird der Betätigungshebel 21 in Pfeilrichtung verdreht. Dadurch verdreht sich der Drehdorn .2 und die auf ihm befestigte Abheberolle 3 gelangt zusammen mit dem Betätigungselement in eine Stellung, in der die Drehachse der Abheberolle 3 parallel zur Spindelachse verläuft. Gleichzeitig wird die Nocke 5 verdreht und verriegelt den federnden Haltevorsprung-1.1V. so daß die Bremsvorrichtung 1 mit dem Spindelgehäuse 7 verbunden ist aber noch um die Spindel 8 geschwenkt werden kann. Die Abheberolle 3 befindet sich jetzt hinter dem Antriebsriemen 14, der über: den Antriebswirtel 15 die Spindel 8 antreibt. Jetzt wird die Bremsvorrichtung 1;um 5 den Spindelmittelpunkt verschwenkt. Zunächst gelangt die Abheberolle 3 an den Antriebsriemen 14 und hebt diesen vom Antriebswirtel 15 ab". Beim weiteren Verschwenken kommt das Betätigungselement 13 am Rücken der Bremsbacke 9 zur Anlage und verschwenkt die Bremsbacke radial gegen die Kraft der Feder 11 um den Stift 10 in Richtung auf den Wirtelbund 12. Die elastisch abgestützte Spindel 8 verlagert sich dabei soweit, bis sie mit ihrem Wirtelbund 12 am Widerlager anliegt. Die Bremsvorrichtung 1 wird nun so langevweitergeschwenkt, bis der Anschlagstift 17 an der Spindelbank 18 anliegt.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, befindet sich am Rücken der Bremsbacke 9 eine Ausnehmung, in die das Betätigungselement 13 unter elastischer Verformung der Erhöhung einrastet. Damit ist die Bremsvorrichtung 1 auch in der Brems-Stellung arretiert.
Beim Unterbrechen bzw. Beendigen des Bremsvorgangs wird die Bremsvorrichtung 1 wieder in ihre Ausgangslage zurückgeschwenkt. Die Bremsbacke 9 hebt infolge der Feder 11 vom Wirtelbund ab und die Spindel 8 kehrt in ihre Ursprungslage zurück, wodurch auch das Widerlager 6 nicht mehr am Wirtelbund 12 anliegt. Die Abheberolle 3 gibt den Antriebsriemen 14 wieder frei, so daß er am Antriebswirte1 15 anliegt, und die Spindel 8 wieder antreibt. Anschließend wird der Betätigungshebel 2' zurückgedreht, wodurch die Verriegelung gelost und die Abheberolle 3 um 90 gekippt wird. Die Bremsvorrichtung kann nun vom Spindelgehäuse abgezogen werden.
In Fig. 3 ist zu sehen, daß der Platz zwischen Antriebsriemen 14 und Spindelbank gerade ausreicht, um die gekippte Abheberolle 3 hinter den Antriebsriemen bringen zu können. Die Bremsstellung der Abheberolle und des Betätigungshebels ist dabei gestrichelt angedeutet.
Bei der Ausführung nach Fig. 4 ist auch die Bremsbacke 20 an der mobilen Bremsvorrichtung 1 angeordnet. Auf dem Spindelgehäuse befinden sich lediglich noch das Widerlager 6 und der mit der Bremsbacke 20 zusammenwirkende Anschlag 23. Die Bremsbacke 20 ist auf der Bremsvorrichtung 1 um einen Stift radial verschwenkbar und in Lösestellung von einer Feder 22 abgehoben. Auch bei dieser Ausführung ist der Rücken der hier sichelförmigen Bremsbacke 20 mit einer Ausnehmung versehen, die in Verbindung mit dem Anschlag 23 eine Arretierung der Bremsvorrichtung 1 in Bremsstellung ermöglicht.
-9-
Die Funktionsweise dieser Vorrichtung ist die gleiche wie die in Fig. 1 gezeigte, wobei hier jedoch der Antrieb der Spindel durch einen Tangentialriemen 24 erfolgt, während bei der Ausführung nach Fig. 1 ein sogenannter Vierspindelbandantrieb vorliegt.

Claims (10)

FAG KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. R-RS-1-693-ad-gu Schweinfurt . 1. Febr. 1982 — v*-— Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel, bei der die elastisch im Spindelgehäuse gelagerte Spindel beim Bremsen von einer radial verschiebbaren Bremsbacke beaufschlagt und abgebremst wird, dadurch gekennzeichnet,
- daß am Spindelgehäuse (7) eine beim Bremsen auf den Wirtelbund (12) einwirkende radial schwenkbare Bremsbacke (9) angeordnet ist,
- daß am Spindelgehäuse (7) ein beim Bremsen ebenfalls auf den Wirtelbund (12) einwirkendes Widerlager (6) angeordnet ist,
- daß eine mit dem Spindelgehäuse (7) lösbar verbundene und um die Spindelachse verschwenkbare mobile Bremsvorrichtung (1) vorgesehen ist, - daß an der Bremsvorrichtung (1) eine drehbare Abheberrolle (3) verkippbar angeordnet 1st, die den Antriebsriemen (14, 24) beim Abbremsen vom Antriebswirte 1 (15) abhebt und
- daß an der Bremsvorrichtung (1) ein die Bremsbacke (9) beim Verschwenken radial auf den Wirtelbund (12) zu verschiebendes Betätigungselement (13) angeordnet ist.
2. Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel, bei der die elastisch im Spindelgehäuse gelagerte Spindel beim Bremsen von einer radial verschiebbaren Bremsbacke beaufschlagt und abgebremst wird, dadurch gekennzeichnet,
- daß am Spindelgehäuse (7) ein beim Bremsen auf den Wirtelbund (12) einwirkendes Widerlager (6) angeordnet ist.
- daß eine mit dem Spindelgehäuse (7) lösbar verbundene und um die Spindelachse verschwenkbare
mobile Bremsvorrichtung (1) vorgesehen ist,
- daß an der Bremsvorrichtung (1) eine beim Bremsen
auf den Wirtelbund (12) einwirkende radial schwenkbare Bremsbacke (20) angeordnet ist,
- daß an der Bremsvorrichtung (1) eine drehbare Abheberolle (3) verkippbar angeordnet ist, die den
Antriebsriemen (14) beim Abbremsen vom Antriebs-
wirtel abhebt und
- daß am Spindelgehäuse (7) ein beim Verschwenken der
Bremsvorrichtung (1) mit der Bremsbacke (20)zusammenwirkender Anschlag (23) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nafch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (6) einen Bremsbelag tragt und
mit geringem Abstand gegenüber dem Wirtelbund (12) angeordnet ist, wobei der Abstand kleiner ist, als die Auslenkbarkeit der elastisch im Spindelgehäuse gelagerten
Spindel (8).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (9, 20) von einer Feder (11, 22) vom Wirtelbund (12) abgehoben wird, wenn der Bremsvor-
gang unterbrochen wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß an der Bremsvorrichtung (1) ein Anschlagstift (17) angeordnet ist, der durch Anlage an der Spindelbank (18) die Verschwenkbarkeit der Bremsvorrichtung (1) begrenzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abheberolle (3) auf einem Drehdorn J2) angeordnet ist, dessen Drehachse in der Ebene der Grundplatte der Bremsvorrichtung (1) verläuft und um die die Abheberolle (3) verkippt wird.
-3-
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die lösbare Verbindung der Bremsvorrichtung (1) am Spindelgehäuse (7) durch zwei an der Grundplatte angeformte Haltevorsprünge (I1) erfolgt, die das Spindelgehäuse (7) teilweise umfassen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltevorsprung (11) federnd ausgebildet ist, so daß er über den größten Durchmesser des Spindelgehäuses (7) schiebbar ist und daß eine am Drehdorn (2) angeordnete Nocke (5) den federnden Haltevorsprung (1') verriegelt, wenn die Abheberolle (3) in die Position gekippt wird, in der ihre Drehachse parallel zur Spindelachse verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (9, 20) an ihrer dem Betätigungselement (13) oder dem Anschlag (23) zugewandten Seite eine Ausnehmung aufweist, in die das Betätigungselement (13) oder der Anschlag (23) einrastet und so die Bremsvorrichtung (1) in der Bremsstellung arretiert
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehdorn (2) einen Betätigungshebel (2) aufweist und in der Position arretierbar ist, in der die auf ihm befestigte Abheberolle (3) mit ihrer Drehachse parallel zur Spindelachse verläuft.
DE3203497A 1982-02-03 1982-02-03 Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel Expired DE3203497C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203497A DE3203497C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel
IT19344/83A IT1163054B (it) 1982-02-03 1983-01-31 Dispositivo per frenare un fuso di ritorcitura o di filatura
JP58013008A JPS58180619A (ja) 1982-02-03 1983-01-31 撚りスピンドル又は紡績スピンドルを制動するための装置
FR8301531A FR2520761B1 (fr) 1982-02-03 1983-02-01 Dispositif pour freiner une broche de retordage ou de filage
CH568/83A CH660037A5 (de) 1982-02-03 1983-02-01 Vorrichtung zum abbremsen einer zwirn- oder spinnspindel.
GB08302855A GB2114611B (en) 1982-02-03 1983-02-02 A device for braking a twisting or spinning spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203497A DE3203497C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3203497A1 true DE3203497A1 (de) 1983-08-04
DE3203497C2 DE3203497C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6154602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3203497A Expired DE3203497C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS58180619A (de)
CH (1) CH660037A5 (de)
DE (1) DE3203497C2 (de)
FR (1) FR2520761B1 (de)
GB (1) GB2114611B (de)
IT (1) IT1163054B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19549163C1 (de) * 1995-12-30 1997-03-27 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung zum Stillsetzen einer von einem Antriebsriemen angetriebenen Spindel einer Textilmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7110956B2 (ja) * 2018-12-07 2022-08-02 株式会社豊田自動織機 紡機のスピンドルブレーキ装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045332A (en) * 1963-01-15 1966-10-12 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to textile machinery
DE3116480A1 (de) * 1981-04-25 1982-11-18 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2048959C3 (de) * 1970-10-06 1974-03-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Bremsanordnung für tangentialriemengetriebene Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
GB1399032A (en) * 1972-04-11 1975-06-25 Hamel Gmbh Zwirnmaschinen Two-for-one twisting apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045332A (en) * 1963-01-15 1966-10-12 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to textile machinery
DE3116480A1 (de) * 1981-04-25 1982-11-18 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19549163C1 (de) * 1995-12-30 1997-03-27 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung zum Stillsetzen einer von einem Antriebsriemen angetriebenen Spindel einer Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH660037A5 (de) 1987-03-13
IT8319344A0 (it) 1983-01-31
GB8302855D0 (en) 1983-03-09
DE3203497C2 (de) 1986-04-10
GB2114611A (en) 1983-08-24
IT1163054B (it) 1987-04-08
GB2114611B (en) 1985-09-25
FR2520761A1 (fr) 1983-08-05
JPS58180619A (ja) 1983-10-22
FR2520761B1 (fr) 1985-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030098A1 (de) Scheibenbremse
DE3203497A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen einer zwirn- oder spinnspindel
DE69904093T2 (de) Scheibenbremsvorrichtung
CH654344A5 (de) Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln.
DE3049139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stillsetzen einer offenend-rotorspinnvorrichtung
DE2137039A1 (de) Scheibenbremse
EP0350786A1 (de) Spuleinrichtung
DE1510921C3 (de) Spindel fur Textilmaschinen
DE2857073C3 (de) Maschine zum automatischen Widerstandsschweißen von elektrischen Kontakten
DE3709576A1 (de) Lagerung und antrieb fuer einen spinnrotor
DE2927071C3 (de) Zuführscheibe zum Zuführen von Muttern zum Bearbeiten auf Mehrspindeldrehautomaten
DE515656C (de) Spulenhalter
DE2446890B1 (de) Elektronische praegemaschine
DE3627047A1 (de) Programmschaltwerk
DE2708554A1 (de) Spinn- oder zwirnmaschine mit spindelbremsen
DE2517677A1 (de) Spulapparat mit einer fadenverlegungseinrichtung an einer aufwindemaschine
DE478156C (de) Innenbackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2217432A1 (de) Selbstspannende mitnehmervorrichtung
AT321775B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Kreissägeblättern
DE34171C (de) Zerkleinerungsmaschine
CH625360A5 (en) Clamping device for floppy disks
DE3320458C2 (de)
DE2164824C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Mehrfachfiltern
DE4025222A1 (de) Mit feststellbremse kombinierte teilbelagscheibenbremse
DE2414711C3 (de) Spindelbremse für Spinn- oder Zwirnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee