CH654344A5 - Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln. - Google Patents

Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln. Download PDF

Info

Publication number
CH654344A5
CH654344A5 CH2451/82A CH245182A CH654344A5 CH 654344 A5 CH654344 A5 CH 654344A5 CH 2451/82 A CH2451/82 A CH 2451/82A CH 245182 A CH245182 A CH 245182A CH 654344 A5 CH654344 A5 CH 654344A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
braking device
spindle
braking
brake
legs
Prior art date
Application number
CH2451/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Oppl
Guenther Schmitt
Original Assignee
Kugelfischer G Schaefer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kugelfischer G Schaefer & Co filed Critical Kugelfischer G Schaefer & Co
Publication of CH654344A5 publication Critical patent/CH654344A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/22Braking arrangements
    • D01H7/2208Braking arrangements using mechanical means
    • D01H7/2233Braking arrangements using mechanical means by suppressing the driving means, e.g. by declutching
    • D01H7/2241Braking arrangements using mechanical means by suppressing the driving means, e.g. by declutching the belt being moved off the driven whorl
    • D01H7/225Braking arrangements using mechanical means by suppressing the driving means, e.g. by declutching the belt being moved off the driven whorl and the spindle being braked simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

654 344

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Bremsvorrichtung für Spinn- und Zwirnspindeln mit einem zangenartigen Aufbau, deren einander gegenüberliegende Bremsbacken auf die Spindel einwirken, dadurch kennzeichnet, dass zwei um einen gemeinsamen Drehpunkt (2) schwenkbare, je eine Bremsbacke (5,6) tragende Schenkel (3,4) vorgesehen sind und dass mindestens ein Schenkel (3) an seinem dem Tangentialriemen zugewandten Ende mit einer drehbar gelagerten Abheberollen (8) versehen ist.
2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Schenkel (3,4) von einer Spreizfeder (7) auseinander und von einem Schwenkhebel (9) über Nocken (10) und Kurven (11) zusammengedrückt werden.
3. Bremsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Schenkel (3,4) auf einer vom Maschinengestell abnehmbaren Grundplatte (1) angeordnet sind.
4. Bremsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) mit Führungsbolzen (13) versehen ist, die in entsprechende Ausnehmungen am Maschinengestell eingreifen, wobei für jede Spindel am Maschinengestell Ausnehmungen angeordnet sind.
5. Bremsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) z.B. durch Magnete am Maschinengestell befestigbar ist.
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung für Spinn-und Zwirnspindeln mit einem zangenartigen Aufbau, deren einander gegenüberliegende Bremsbacken auf die Spindel einwirken.
Aus der DE-OS 29 22 606 ist eine derartige Zweibackenbremse bekannt, die mittels zweier Zapfen an einem Bund am oberen Ende des Spindelgehäuses festgelegt ist. Nachteilig ist bei dieser Ausführung, dass bei Stillstand der Spindel während des Bremsvorganges der die Spindel antreibende Tangentialriemen weiter am Antriebswirtel verbleibt und die hierdurch auftretende Reibung die Spindel und deren Lager unzulässig erwärmt bzw. bei Tangentialriemen und Antriebswirtel hoher Verschleiss auftritt. Weiterhin muss bei dieser Ausführung jede Spindel mit einer Bremse ausgerüstet werden, die zudem spezielle Bremsgehäuse erfordern, welche z.B. bei nachträglichem Einbau eine Nacharbeit der Spindelgehäuse notwendig machen.
Aus der DE-PS 20 48 959 ist weiterhin eine Bremsanordnung bekannt, bei der eine Einbackenbremse über Blattfedern mit einer Abheberolle zusammenwirkt, die den Tangentialriemen beim Bremsvorgang vom Antriebswirtel abhebt. Neben dem komplizierten Aufbau dieser Vorrichtung, die für jede Spindel erforderlich ist, hat diese Vorrichtung den Nachteil, dass bei nur einer Bremsbacke während des Bremsvorganges eine einseitige Kraft auf die Spindel und deren Lager einwirkt, die die Lebensdauer verkürzt und die Spindel aus ihrer zentrischen Lage bringt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine einfache und kompakte Bremsvorrichtung zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe ist aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 zu entnehmen. Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben.
Vorteilhaft bei der erfindungsgemässen Bremsvorrichtung ist, dass nicht für jede Spindel eine gesonderte Bremsvorrichtung vorhanden sein muss, sondern z.B. mit einer Bremsvorrichtung im Bedarfsfall die gesamte Maschine mit etwa 120 Spindeln bedient werden kann.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Bremsvorrichtung gemäss der Erfindung in Bremsstellung in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 eine Bremsvorrichtung in gelöster Stellung in der Draufsicht und
Fig. 3 eine Bremsvorrichtung in Bremsstellung in der Draufsicht.
Die Bremsvorrichtung nach Fig. 1 besteht aus einer Grundplatte 1, auf der ein Bolzen 2 angeordnet ist, der den gemeinsamen Drehpunkt für die Schenkel 3 und 4 bildet. Die Schenkel 3 und 4 tragen je eine Bremsbacke 5 bzw. 6 und werden von einer Spreizfeder 7 auseinandergedrückt. Der Schenkel 3 ist an seinem dem Tangentialriemen zugewandten Ende mit einer drehbar gelagerten Abheberolle 8 versehen, die den Tangentialriemen in Bremsstellung vom Antriebswirtel der Spindel (nicht gezeigt) abhebt. Das Öffnen und Schliessen der Bremsvorrichtung erfolgt durch einen Schwenkhebel 9, der über einen Nocker 10 und über an den Schenkeln 3 und 4 angebrachten Kurven 11 die zangenartig aufgebaute Bremsvorrichtung gegen die Kraft der Spreizfeder schliesst bzw. öffnet. Der Schwenkhebel 9 ist durch einen Stift 12 schwenkbar mit dem Bolzen 2 verbunden. Um die Bremsvorrichtung leicht zu der jeweiligen Spindel bringen zu können, die gerade stillgesetzt werden soll, ist an der Grundplatte 1 ein Führungsbolzen 13 angebracht, der in eine entsprechende Ausnehmung am Maschinengestell eingreift. Die Bremsvorrichtung kann dabei zusätzlich durch in der Grundplatte angeordnete Magnete am Maschinengestell befestigt werden.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, befindet sich in gelöster Stellung der Bremsvorrichtung der Tangentialriemen am Antriebswirtel (gestrichelt dargestellt). Die mit Bremsbacken 5 bzw. 6 versehenen Schenkel 3 bzw. 4 sind durch die Spreizfeder geöffnet, und die Abheberolle 8 ist vom Tangentialriemen abgehoben.
Wird nun die Bremsvorrichtung in Bremsstellung gebracht - wie in Fig. 3 dargestellt -, schwenken die beiden Sehenkel 3 bzw. 4 um den Bolzen 2 aufeinander zu, bis die Bremsbacken 5 bzw. 6 sich am Antriebswirtel anlegen und diesen abbremsen. Gleichzeitig bewegt sich die Abheberolle 8 auf den Tangentialriemen zu und drückt diesen vom Antriebswirtel weg, so dass kein Verschleiss bzw. keine unzulässige Erwärmung auftreten kann.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
1 Blatt Zeichnungen
CH2451/82A 1981-04-25 1982-04-22 Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln. CH654344A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116480A DE3116480C2 (de) 1981-04-25 1981-04-25 Bremsvorrichtung für mit einem Tangentialriemen angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln, insbesondere Hohlspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654344A5 true CH654344A5 (de) 1986-02-14

Family

ID=6130817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2451/82A CH654344A5 (de) 1981-04-25 1982-04-22 Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4445320A (de)
JP (1) JPS6014847B2 (de)
CH (1) CH654344A5 (de)
DE (1) DE3116480C2 (de)
FR (1) FR2504561B1 (de)
GB (1) GB2097432A (de)
IT (1) IT1150500B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203497C2 (de) * 1982-02-03 1986-04-10 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel
JPS58156035A (ja) * 1982-03-13 1983-09-16 Toyoda Autom Loom Works Ltd オ−プンエンド精紡機におけるロ−タスピンドルのブレ−キ装置
DE3320458A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-13 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Stationaere spindelbremse fuer spinn- und zwirnspindeln insbesondere hohlspindeln
DE3619250A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Kugelfischer G Schaefer & Co Halterung fuer eine spinn- oder zwirnspindel insbesondere hohlspindel
JPH0525816Y2 (de) * 1987-12-28 1993-06-29
US5735113A (en) * 1994-07-19 1998-04-07 Modern Fibers, Inc. Anti-choking spindle with cylinder having thread cutting slots
US6193450B1 (en) * 1997-09-15 2001-02-27 Humberto M. Caballero Interrupted cut pacifier (ICP)
CN103757767A (zh) * 2013-12-16 2014-04-30 张家港市攀峰科技有限公司 捻线机锭子的制动装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US676057A (en) * 1900-10-30 1901-06-11 Joseph E Tynan Belt-driven twisting-machine.
US2023407A (en) * 1934-06-16 1935-12-10 Us Rubber Co Stop mechanism
US2449773A (en) * 1946-05-18 1948-09-21 Whitin Machine Works Spindle brake
US2718747A (en) * 1952-05-24 1955-09-27 Honig Frank Apparatus for the belt-driving of high speed spindles
NL277259A (de) * 1961-04-21
GB1045332A (en) * 1963-01-15 1966-10-12 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to textile machinery
DE1710009B2 (de) * 1967-06-24 1973-08-16 Stuttgarter Spindelfabnk Novibra GmbH, 7000 Stuttgart Spindel fuer spinn- oder zwirnmaschinen
DE2048959C3 (de) * 1970-10-06 1974-03-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Bremsanordnung für tangentialriemengetriebene Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
GB1399032A (en) * 1972-04-11 1975-06-25 Hamel Gmbh Zwirnmaschinen Two-for-one twisting apparatus
DE2922606A1 (de) * 1979-06-02 1980-12-11 Friedrich Legrom Zweibackenbremse fuer spinn- und zwirnspindeln

Also Published As

Publication number Publication date
US4445320A (en) 1984-05-01
IT8220385A0 (it) 1982-03-25
DE3116480C2 (de) 1984-07-26
GB2097432B (de)
IT8220385A1 (it) 1983-09-25
JPS57183422A (en) 1982-11-11
JPS6014847B2 (ja) 1985-04-16
GB2097432A (en) 1982-11-03
DE3116480A1 (de) 1982-11-18
IT1150500B (it) 1986-12-10
FR2504561B1 (fr) 1986-03-21
FR2504561A1 (fr) 1982-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0513509B1 (de) Aufzug
CH654344A5 (de) Bremsvorrichtung fuer spinn- und zwirnspindeln.
DE3048903C2 (de) Spannvorrichtung zur Verbindung eines Flanschpaares
EP0562180A1 (de) Lünette
DE2611285C2 (de) Schrittschalteinrichtung für Drehelemente bei Werkzeugmaschinen
DE3204652C2 (de)
DE2617882A1 (de) Elektromagnetische bremssteuervorrichtung der antriebswelle von aufzuegen und fahrbuehnen
DE1116122B (de) Tangentialriemenantrieb fuer ortsfest gelagerte Spinn- und Zwirnspindel
DE2117585A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Schlittens einer automatischen Wartungseinrichtung in der Wartungsstellung
DE2922606A1 (de) Zweibackenbremse fuer spinn- und zwirnspindeln
DE1080002B (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer Spindel mit Treibriemenantrieb
DE3709576A1 (de) Lagerung und antrieb fuer einen spinnrotor
DE4427584B4 (de) Auflöseeinrichtung für eine Spinnstelle einer Offenend-Spinnmaschine
DE529272C (de) Entlastungsvorrichtung fuer die Fadenspannungen an Naehmaschinen
DE3825402C2 (de)
DE2414711C3 (de) Spindelbremse für Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE3203497C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen einer Zwirn- oder Spinnspindel
AT67524B (de) Falzmaschine für Konservendosen oder dgl.
DE936345C (de) Mehrpoliger Schalter mit Steckdose und Verriegelungseinrichtung
DE3223481A1 (de) Waescheschleuder mit einer mit ihrer bremsvorrichtung zusammenarbeitenden sperrvorrichtung
DE2527108A1 (de) Mechanisch betaetigte scheibenbremse
CH474582A (de) Bremseinrichtung an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
CH409545A (de) Automatische Bremsvorrichtung an einem Antrieb für Rotationsmaschinen
DE4112386A1 (de) Fadenbremse einer spindel einer doppeldrahtzwirnmaschine
WO2006032429A1 (de) Lagergehäuse für ringspinnspindeln mit spindelbremse

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased