DE3202926A1 - Kreiselmaeher - Google Patents

Kreiselmaeher

Info

Publication number
DE3202926A1
DE3202926A1 DE19823202926 DE3202926A DE3202926A1 DE 3202926 A1 DE3202926 A1 DE 3202926A1 DE 19823202926 DE19823202926 DE 19823202926 DE 3202926 A DE3202926 A DE 3202926A DE 3202926 A1 DE3202926 A1 DE 3202926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
disc
mower disc
rotary
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202926
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19823202926 priority Critical patent/DE3202926A1/de
Priority to NL8300167A priority patent/NL8300167A/nl
Priority to FR8301246A priority patent/FR2520577A1/fr
Publication of DE3202926A1 publication Critical patent/DE3202926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus
    • A01D34/733Cutting-blade mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung an einem Kreiselmäher In schematI scher Darstellung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
Flg. 1 einen Schnitt durch den unteren Teil eines Mähkreisels nach der Erfindung,
FIg. 2 den Mähkre I sei nach Flg. 1 bei veränderter oberster Schwenklage des Messers in eine Hör Izontallage,
FIg. 3 + ί+ ein anderes Ausführungsbeispiel mit veränderter oberster Schwenklage der Messer.
Der In den Figuren dargestellte Mähkreisel 1 eines beliebigen Kreiselmähers besteht im wesentlichen aus einer um eine unterhalb eines Querträgers angeordnete vertikale Drehachse (nicht gezeigt) umlaufend angetriebenen Trommel 2, die an Ihrer Untei— selte mit einer über den Trommel umfang vorstehenden Mähscheibe versehen und über ein an der Drehachse des Mähkreisels 1 gelagerten Gleitteller <+ am Boden abgestützt Ist.
An der Unterseite der Mähscheibe 3 sind mit Abstand zu dieser federnde Trägereiemente 5 für die Schneidmesser 6 angeordnet. Die Trägerelemente 5 bestehen aus einer Blattfeder und sind elnendlg über eine Schraubverbindung 7 an der Mähscheibe 3 befestigt. Am freien Ende der Trägerelemente 5 ist ein Haltebolzen 8 für die Schneidmesser 6 befestigt. Der Haltebolzen 8 weist an seinem zur Unterseite der Mähscheibe 3 gerichteten freien Ende einen an einen zylindrischen Teil 9 mit konkaver Andrehung für die Lagerung der Schneidmesser 6 anschließenden Bund 10 auf, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der zur Lagerung.dienenden Bohrung 11 in den Schneidmessern 6 ist, so daß diese für elneii Messerwechsel über den Bund 10 geschoben werden können.
"::":(': ·:· '■'■'']' 320292C
Figuren 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Demnach sind die federnden Trägerelemente 5 durch das freie Ende einer in einer Gewindebohrung 12 der Mähscheibe 3 geführten und von einer Stelle oberhalb der Mähscheibe 3 verdreh- und durch Kontermutter 13 feststellbaren Schraube 14 In einem vorbestimmten Abstand von der Mähscheibe 3 gehalten. Gemäß Fig. 1 Ist der Abstand der Trägerelemente 5 von der Mähscheibe 3 so eingestellt, daß die Messer 6 eine um etwa 20° gegen den Boden geneigte Lage als oberste Schwenklage haben. Die Messer 6 sind in dieser obersten Schwenklage durch Anlage am Außenrand der Mähscheibe 3 und am Bund 15 (als untere Anlage 15) des Haltebolzens 8 gehalten. Gemäß Fig. 2 ist durch Eindrehen der Schraube 14 der Abstand zwischen der Mähscheibe 3 und der unteren Anlage 15 der Messer 6 am Haltebolzen 8 so verändert, daß die Messer 6 nun eine Hörizontal1 age als oberste Schwenklage einnehmer können. Damit Ist dann auch die Mähhöhe von dem Maß h 1 In FIg. 1 auf das Maß h 2 in Fig. 2 verändert.
Figuren 3 und k zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel. Hier sind an der Mähscheibe 3 verschiedene Träger 1emente 5, 5' In der Umfangsrichtung In einem Abstand voneinander angeordnet. Für eine Veränderung der obersten Schwenklage der Messer und damit der Mähhöhe werden lediglich die Messer 6 von Ihren ersten Trägerelementen 5 CFig. 3) gelöst und auf zweite Trägerelemente 5' (Fig. Ό aufgeschoben, die an der Mähscheibe 3 beispielsweise um 60° in der UmfangsrIchtung versetzt angebracht sind. Da die zweiten Trägerelemente 5' einen anderen Abstand ihres mit dem Haltebolzen 8 verbundenen freien Endes von der Mähscheibe 3 haben, können die Messer 6 eine entsprechend andere oberste Schwenklage einnehmen (in Fig. 3 Mähhöhe mit dem Maß h 1 und in Fig. k Mähhöhe mit dem Maß h 2).
Nach einem abgewandelten Ausführungsbeispiel können die zweiten Trägerelemente 5' gleich wie die ersten Trägerelemente 5 gestaltet und an der Mähscheibe 3 angeordnet sein. Für diesen Fall wäre dann die Mähscheibe 3 an ihrem Außenumfang Im horizontalen Schwenkbereich der auf den zweiten Trügerelementen 5' aufgescho-
benen Messer 6 entsprechend deren vorbestimmten zweiten obersten Schwenklage hochgepreßt, womit in gleicher Weise die zuvor beschriebene Mähhöhenveränderung erreicht wird.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Kreiselmäher mit mindestens einer um eine etwa vertikale Achse angetriebenen Mähscheibe mit über deren Umfang radial vorspringenden Messern, die zwischen der Mähscheibe und Je einem an deren Unterseite befestigten federnden Trägerelement auf einem etwa vertikalen Haltebolzen frei drehbar und In vertikaler Ebene begrenzt schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeIchnet, daß der vertikale Schwenkbereich der Messer (6) veränderbar Ist.
2. Kreiselmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Schwenklage der Messer (6) von einer HörIzontal1 age in eine um etwa 20 Grad gegen den Boden gene Igte. Lage veränderbar Ist.
3. Kreiselmäher nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Mähscheibe (3) und der unteren Anlage (15) der Messer (6) am Haltebolzen (8) veränderbar Ist.
4. Kreiselmäher nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebolzen (8) mit dem freien Ende des federnden Trägerelementes (5) verbunden und letzteres durch einen In seiner Länge veränderbaren Anschlag (14) In einem vorbestimmten Abstand von der Mähscheibe (3) gehalten Ist.
5. Kreiselmäher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag (14) eine In einer Gewindebohrung (12) der Mähscheibe (3) geführte Schraube (14) dient, die von einer Stelle oberhalb der Mähscheibe (3) verdreh- und feststellbar ist.
DE19823202926 1982-01-29 1982-01-29 Kreiselmaeher Withdrawn DE3202926A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202926 DE3202926A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Kreiselmaeher
NL8300167A NL8300167A (nl) 1982-01-29 1983-01-17 Cirkelmaaier.
FR8301246A FR2520577A1 (fr) 1982-01-29 1983-01-27 Faucheuse rotative a tambours

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202926 DE3202926A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Kreiselmaeher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202926A1 true DE3202926A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=6154257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202926 Withdrawn DE3202926A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Kreiselmaeher

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3202926A1 (de)
FR (1) FR2520577A1 (de)
NL (1) NL8300167A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115518A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Claas Saulgau Gmbh Mähwerk
DE202018100513U1 (de) 2018-01-30 2018-11-15 Claas Saulgau Gmbh Kreiselmähwerk
DE102021104400A1 (de) 2021-02-24 2022-08-25 Claas Saulgau Gmbh Vorratsbehälter für Mähmesser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK174349B1 (da) * 1996-05-29 2002-12-23 Freudendahl J Fab As Knivholder til en slåmaskine
FR3005826B1 (fr) * 2013-05-22 2015-10-23 Kuhn Sa Disque de coupe avec un couteau a mobilite verticale amelioree

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6934709U (de) * 1969-09-03 1970-01-08 Fahr Ag Maschf Kreiselmaeher
DE1915472A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-29 Niemeyer Soehne Maehmaschine
DE2519378A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Int Harvester Co Rotationsmaehwerk mit in zwei ebenen verschwenkbaren schneidmessern
DE7609000U1 (de) * 1976-03-24 1977-09-29 Josef Bautz Gmbh, 7968 Saulgau Kreiselmäher
GB2001836A (en) * 1977-07-13 1979-02-14 Kidd A An agricultural mower and a cutting blade therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915472A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-29 Niemeyer Soehne Maehmaschine
DE6934709U (de) * 1969-09-03 1970-01-08 Fahr Ag Maschf Kreiselmaeher
DE2519378A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Int Harvester Co Rotationsmaehwerk mit in zwei ebenen verschwenkbaren schneidmessern
DE7609000U1 (de) * 1976-03-24 1977-09-29 Josef Bautz Gmbh, 7968 Saulgau Kreiselmäher
GB2001836A (en) * 1977-07-13 1979-02-14 Kidd A An agricultural mower and a cutting blade therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115518A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Claas Saulgau Gmbh Mähwerk
EP3143865A2 (de) 2015-09-15 2017-03-22 CLAAS Saulgau GmbH Mähwerk
DE202018100513U1 (de) 2018-01-30 2018-11-15 Claas Saulgau Gmbh Kreiselmähwerk
DE102021104400A1 (de) 2021-02-24 2022-08-25 Claas Saulgau Gmbh Vorratsbehälter für Mähmesser
EP4049526A1 (de) 2021-02-24 2022-08-31 CLAAS Saulgau GmbH Vorratsbehälter für mähmesser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2520577A1 (fr) 1983-08-05
FR2520577B3 (de) 1985-03-01
NL8300167A (nl) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127370B4 (de) Einstellbare Drehvorrichtung für Sitzaufhängungen
DE3601906C2 (de)
DE3021605C2 (de)
CH625602A5 (de)
DE2405592A1 (de) Laufrolle, insbesondere fuer einen stuhl oder dergleichen
DE3202926A1 (de) Kreiselmaeher
DE2550755C2 (de) Laufrad für Axialgebläse
DE2703301A1 (de) Maehmaschine
EP0272385A1 (de) Kreiselmäher
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
EP0088391B1 (de) Halterung mit einem Blattstapel
DE2946023C2 (de)
DE2507200A1 (de) Messervorrichtung fuer die rotorscheibe einer rotorrasenmaehmaschine
DE1505759A1 (de) Feststellvorrichtung fuer eine Lenkrolle
EP3917804B1 (de) Sichteinstellmechanismus
CH669215A5 (de) Oeffnerwalze.
DE4300295C2 (de) Drehboden mit Drehachslagerung für Eckschränke
DE2605371A1 (de) Maschine zum zetten und wenden von heu
DE440022C (de) Steuervorrichtung fuer Bowdenzuege, insbesondere fuer Motorraeder
DE2251149B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2849868A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE19542727C2 (de) Schwenkarm-Lagerung
DE1482154C3 (de) Zinkenrad für Heuwerbungsmaschinen
DE1436108A1 (de) Drehbare Tischkartei
DE2248515B2 (de) Lagerung für drehbare Uhrwerksteile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination