DE3202532A1 - Vorrichtung zum erzeugen von kreisschwingungen - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen von kreisschwingungen

Info

Publication number
DE3202532A1
DE3202532A1 DE19823202532 DE3202532A DE3202532A1 DE 3202532 A1 DE3202532 A1 DE 3202532A1 DE 19823202532 DE19823202532 DE 19823202532 DE 3202532 A DE3202532 A DE 3202532A DE 3202532 A1 DE3202532 A1 DE 3202532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
halves
imbalance
shaft
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202532
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202532C2 (de
Inventor
Karl Heinz 4044 Kaarst Rohrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hein Lehmann AG
Original Assignee
Hein Lehmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hein Lehmann AG filed Critical Hein Lehmann AG
Priority to DE19823202532 priority Critical patent/DE3202532C2/de
Publication of DE3202532A1 publication Critical patent/DE3202532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202532C2 publication Critical patent/DE3202532C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/161Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
    • B06B1/162Making use of masses with adjustable amount of eccentricity
    • B06B1/164Making use of masses with adjustable amount of eccentricity the amount of eccentricity being automatically variable as a function of the running condition, e.g. speed, direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Erzeugen von Kreisschwingungen
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Kreis schwingungen durch ein rotierendes Unwuchtgewicht, das auf einer sich drehenden, angetriebenen Welle befestigt ist.
  • Es ist bekannt, auf einer rotierenden Achse zwei verstellbare Unwuchten zu befestigen, die durch ein einstellbares Verdrehen gegeneinander eine stufenlose Veränderung der Fliehkraft ermöglichen. Unreqelbare ScInIin(jungs erzeuger zeigen bein Anlauf und Auslaufen heftige, unkontrollierbare Bewegunqen, die zum Ausheben der betätigten Maschine, insbesondere einer Siebmaschine aus ihrer Isolierlagerung führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen konstruktiv einfachen und klein bauenden Schwingungserzeuger der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem unerwünschte Schwingungen während des Anlaufens und Auslaufens nicht entstehen.
  • Diese Aufgabe wird erfinduncjsgemaß dadurch gelöst, daß das Unwuchtgewicht in zwei in derselben DrehrichtuntJ umlaufende Gewichtshälften aufgeteilt ist, - von denen mindestens eine gegenüber der Welle drehbeweglich ist, - die durch Federkraft in eine zur Welle gegenüberliegende Ruhestellung gezogen werden und - die entgegen der Federkraft durch eine zusätzliche Unwucht aus der Ruhestellung zu einer Gesamtunwucht bewegbar sind.
  • Bei Drehzahlen zwischen dem Stillstand und einer Drehzahl unterhalb der Arbeitsdrehzahl liegen die beiden Unwuchtgewichtshälften einander etwa diametral gegenüber, so daß sich deren Gewichte aufheben und in Drehzahlbereichen unterhalb der Arbeitsdrehzahl unerwünschte Schwingungen nicht entstehen können. Nur die zusätzliche Unwucht, die zur Verstellung der Gewichtshälfte entgegen der Federkraft vorgesehen ist, erzeugt geringfügige, vernachlässigbare Schwingungen. Erst bei der Arbeitsdrehzahl,oder schon etwas davor, werden die Gewichtshälften durch die zusätzliche Unwucht zueinander gebracht, um die gewünschte große Unwucht zu erzeugen.
  • Zur Bewegung der beiden Gewichtshälften zueinander ab einer hestimmten Drehzahl wird vorgeschlagen, daß die zusätzliche Unwucht ein drittes Unwuchtgewicht ist, das radial beweglich zwischen den in Ruhestellung befindlichen Gewichtshälften angeordnet ist.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß beide Gewichtshälften gegenüber der Welle drehbar sind. Ferner können in der Ruhestellung die Gewichtshälften an einem Anschlag anliegen, gegen den sie durch die Federkraft gezogen sind.
  • Vorzugsweise ist an jeder Gewichtshälfte eine Feder befestigt.
  • Ein besonders sicherer Halt des dritten Unwuchtgewichtes wird dadurch geschaffen, daß es in radialer Richtung schlittenförmig geführt ist.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Gewichtshälften über ein Gestänge an dem dritten Gewicht angeschlossen sind. Alternativ wird vorgeschlagen, daß eine der Gewichtshälften durch ein Zugmittelgetriebe drehbetätigt wird, dessen Seil oder Band mit einem Ende am dritten Unwuchtgewicht und dessen anderes Ende auf einer Trommel aufgewickelt ist, an dem eine Gewichtshälfte drehfest ist.
  • Auch können die Gewichtshälften etwa sektorförmig sein und in der Stellung, in der sie eine Gesamtunwucht bilden, nebeneinander liegen. Hierzu wird als Alternative vorgeschlagen, daß die Gewichtshälften scheibenförmig sind und in der Stellung, in der sie eine Gesamtunwucht bilden, zumindest teilweise übereinander liegen.
  • Von Vorteil ist es, wenn das dritte Gewicht eine geringere Masse aufweist als eines der beiden Gewichtshälften, da dann das dritte Gewicht nur geringe Schwinzungen unterhalb der Arbeitsdrehzahl erzeugt.
  • Zwei Ausffihruncgsheispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher bcscl?r-ic3cn. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung bei abgehobenem Seitendeckel in einem ersten Ausführungsbeispiel; Fig. 2 einen Schnitt nach F-G in Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt nach H-I in Fig. 1; Fig. 4 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels, bei dem das dritte Gewicht eine Gewichtshälfte durch ein Zugmittelgetriebe betätigt; Fig. 5 einen Schnitt nach A-B in Fig. 4.
  • In einem trommelförmigen Gehäuse 1 mit etwa 5fachem Durchmesser gegenüber der Höhe sind zwei Gewichtshälften 2, 3 oder sektorförmige Exzenterscheiben auf einer zum Gehäuse koaxialen Buchse 4 drehbar gelagert. Die Buchse 4 ist im Gehäuse 1 drehfest angeordnet, und auf der Buchse sind mittig eine radiale Platte 5 und diametral gegenüberliegend zwei zueinander parallele Stangen 6 angeschweißt. Auf der zu den Stirnwänden des Gehäuses 1 parallelen Platte 5 sind zwei Anschläge 7 und 8 auf gegenüberliegenden Seiten aufgeschweißt, die Anschlagsflächen für die beiden Gewichtshälften 2 und 3 in ihren diametral gegenüberliegenden Stellungen bilden. In diesen Ruhestellungen der Gewichtshälften entsprechend Fig. 1 liegen die Gewichtshälften rechtwinklig zu der Platte 5 und den Stangen 6.
  • An jede der beiden Gewichtshälften 2, 3 greift jeweils eine Zugfeder 9, 10 an, die mit ihren anderen Enden an der Platte 5 befestigt sind. Hierdurch ziehen die Federn 9, 10 die Gewichtshälften 2, 3 gegen die Anschläge 7, 8 in die Ruhestellung.
  • Auf der der Platte 5 und den Federn 9, 10 gegenüberliegenden Seite ist ein Gicht 11 radial gleitend zwischen den beiden Stangen 6 gelagert, das, wie auch die Gewichte 1, 2, außermittig der Vorrichtungsachse liegt und durch Zugstangen 12, 13 an den beiden Gewichtshälften 2, 3 angelenkt ist. Hierzu weist jede der beiden Zugstangen 12, 13 an den beiden Enden eine Gelenkstelle auf.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung ist die Zugkraft der Federn 9 und 10 so groß, daß bei niedrigen und mittleren Drehzahlen das Gewicht 11 mit seiner Fliehkraft die Federn 9 und 10 nicht überwinden kann, so daß die Gewichtshälften 2, 3 in ihrer diametral gegenüberliegenden Stellung bleiben. Erst ab einer bestimmten Drehzahl, die nahe der Arbeitsdrehzahl der Vorrichtung liegt, ist die Fliehkraft des Gewichts 11 groß genug, um die Federkräfte zu überwinden, so daß die Gewichtshälften 2, 3 durch das Gewicht 11 in die Arbeitsstellung zum Gewicht 11 hin um etwa 900 geschwenkt werden. Dann bilden die Gewichte 2, 3 und 11 zusammen die die Kreisschwingungen erzeugende, gewünschte Unwucht. Sobald die Arbeitsdrehzahl erheblich unterschritten wird und die Fliehkraft des Gewichtes 11 zur Uberwindung der Federkräfte nicht mehr ausreicht, werden die Gewichte 2, 3 durch die Federn 9, 10 in ihre Ruhestellung zurückgeschwenkt.
  • Das in den Fiqllren 4 und 5 gezeigte Ausführungsbeispiel untorschcidet sich nach dem in den Figuren 1 bis 3 dadurch, daß die Gewichtshälften 2a, 3a kreissektorförmig ausgebildet sind und nur eine einzige Zugfeder 9a vorgesehen ist, die zwischen den beiden Sektoren befestigt ist. An der Gewichtshälfte 2a ist das Gewicht 11a radial gleitend befestigt, das durch ein Zugmittelgetriebe mit einem Seil 14 der Gewichtshälfte 3a gegenüber der Hälfte 2a verdreht.

Claims (11)

  1. Anspriiche Vorrichtung zum Erzeugen von Kreisschwingungen durch ein rotierendes Unwuchtgewicht, das auf einer sich drehenden, angetriebenen Welle befestigt ist, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Unwuchtgewicht in zwei in derselben Drehrichtung umlaufende Gewichtshälften (2, 3, 2a, 3a) aufgeteilt ist, von denen mindestens eine gegenüber der Welle drehbeweglich ist, - die durch Federkraft (9, 10, 9a) in eine zur Welle gegenüberliegende Ruhestellung gezogen werden und - die entgegen der Federkraft durch eine zusätzliche Unwucht (11, 11a) aus der Ruhestellung zu einer Gesamtunwucht bewegbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die zusätzliche Unwucht ein drittes Unwuchtgewicht (11, ?la) ist, das radial beweglich zwischen den in Ruhestellung befindlichen Gewichtshälften (2, 3, 2a, 3a) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß beide Gewichtshälften (2, 3) gegenüber der Welle drehbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Ruhestellung die Gewichtshälften an einem Anschlag (7, 7a, 8) anliegen, gegen den sie durch die Federkraft gezogen sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an jeder Gewichtshälfte eine Feder (9, 10, 9a) befestigt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das dritte Unwuchtgewicht (11, 11a) in radialer Richtung schlittenförmig geführt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gewichtshälften (2, 3) iiber ein Gestänge (12, 13) an dem dritten Gewicht (11) angeschlossen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine der Gewichtshälften (2a) durch ein Zugmittelgetriebe drehbetätigt wird, dessen Seil (14) oder Band mit einem Ende am dritten Unwuchtgewicht (2b) und dessen anderes Ende auf einer Tromrnel aufgewickelt ist, an dem eine Gewichtshälfte drehfest ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8., d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gewichtshälften (2, 3) etwa sektorförmig sind und in der Stellung, in der sie eine Gesamtunwucht bilden, nebeneinander liegen.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 r d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gewichtshälften (2a, 3a) scheibenförmig sind und in der Stellung, in der sie eine Gesamtunwucht bilden, zumindest teilweise übereinander liegen.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das dritte (11, 11a) Gewicht eine geringere Masse aufweist als jedes der beiden Gewichtshälften.
DE19823202532 1982-01-27 1982-01-27 Rotierendes Unwuchtgewicht Expired DE3202532C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202532 DE3202532C2 (de) 1982-01-27 1982-01-27 Rotierendes Unwuchtgewicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202532 DE3202532C2 (de) 1982-01-27 1982-01-27 Rotierendes Unwuchtgewicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202532A1 true DE3202532A1 (de) 1983-08-04
DE3202532C2 DE3202532C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6154007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202532 Expired DE3202532C2 (de) 1982-01-27 1982-01-27 Rotierendes Unwuchtgewicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3202532C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607189A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Aufbreitungsmaschinen Mbh & Co Schwingungserzeugender antrieb fuer eine siebmaschine
US6516679B2 (en) * 2001-01-29 2003-02-11 Ingersoll-Rand Company Eccentric assembly with eccentric weights that have a speed dependent phased relationship

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7335748U (de) * 1975-04-10 Bosch R Gmbh Unwuchterreger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7335748U (de) * 1975-04-10 Bosch R Gmbh Unwuchterreger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607189A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Aufbreitungsmaschinen Mbh & Co Schwingungserzeugender antrieb fuer eine siebmaschine
US6516679B2 (en) * 2001-01-29 2003-02-11 Ingersoll-Rand Company Eccentric assembly with eccentric weights that have a speed dependent phased relationship

Also Published As

Publication number Publication date
DE3202532C2 (de) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033476C2 (de) Vibrationsgerät zur Materialverdichtung
DE3046940C2 (de)
DE3019015C2 (de)
DE2330409C2 (de) Doppeldrall-Verseilmaschine
DE1510090B2 (de) Drehrahmen fuer verseilmaschinen zum verseilen von kabeln seilen oder dergl mit doppelwindung
DE1809730A1 (de) Rotierender Ring fuer Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE2426843C3 (de) Gruppenantrieb für Schwingsiebe mit kreisförmiger, unwuchterregter Schwingbewegung
DE3202532A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kreisschwingungen
DE1234499B (de) Einrichtung zur Lagerung und/oder zum Antrieb von Trommeln u. dgl.
DE3303106C2 (de)
EP0589196B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Betonrohres
EP0932165B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kabelverseilung
EP0505515B1 (de) Rotierender aufwickler für verseilgut
DE3402637C2 (de)
DE3727742C1 (de) Schuettelbock
DE3607189C2 (de)
DE971972C (de) Schleudervorrichtung fuer koerniges Gut
AT39880B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Szenerie in Theatern u. dgl.
DE1510090C (de) Drehrahmen für Verseilmaschinen zum Verseilen von Kabeln, Seilen oder dgl. mit Doppelwindung
DE714796C (de) Vorrichtung zum Verseilen von Fernmeldeadern
AT61767B (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem Förderband.
DE1966474C3 (de) Trommelgleitschleifmaschine
DE1733954U (de) Unwuchtantrieb fuer schwingmaschinen.
DE2937324C2 (de) Schleudervorrichtung zum Aufbringen einer Betonmischung od.dgl. auf eine Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee