DE3202346C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3202346C2
DE3202346C2 DE3202346A DE3202346A DE3202346C2 DE 3202346 C2 DE3202346 C2 DE 3202346C2 DE 3202346 A DE3202346 A DE 3202346A DE 3202346 A DE3202346 A DE 3202346A DE 3202346 C2 DE3202346 C2 DE 3202346C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
anchoring
receiving groove
main bar
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3202346A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202346A1 (de
Inventor
Rainer 6127 Breuberg De Braner
Erich 6123 Bad Koenig De Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler GmbH
Original Assignee
Metzeler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler GmbH filed Critical Metzeler GmbH
Priority to DE19823202346 priority Critical patent/DE3202346A1/de
Priority to AT0022683A priority patent/AT385812B/de
Priority to GB08318049A priority patent/GB2142685B/en
Publication of DE3202346A1 publication Critical patent/DE3202346A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202346C2 publication Critical patent/DE3202346C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6205Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/235Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6252Specific form characteristics wedge-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6276Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine strangförmige Klemmdichtung zur umlaufenden Festlegung einer Fensterscheibe oder Platte in einer Ausnehmung eines feststehenden Bauteils, wobei die Klemm­ dichtung angenähert H-förmigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden, von jeweils zwei Dicht­ lippen begrenzten, U-förmigen Nuten aufweist, deren eine als Haltenut die Ausnehmung umschließt und deren andere als Aufnahmenut für die Scheibe oder Platte dient, und wobei die Klemmdichtung aus zwei Teilen besteht, nämlich aus einer Hauptleiste, die eine Dichtlippe der Aufnahmenut sowie einen zwischen Haltenut und Aufnahmenut gelege­ nen Verankerungsbereich umfaßt, sowie aus einer Klemmleiste, die die andere Dichtlippe der Aufnahme­ nut und einen Verankerungsfuß mit wenigstens einem Widerhaken aufweist, der in eine Nut des Verankerungsbereiches einrastbar ist.
Bei einer bekannten Klemmdichtung dieser Art (DE-PS 19 25 577) praktisch der gesamte Klemmkörper aus einem relativ starren Material gefertigt, wobei lediglich in den beiden Nuten weichelastische Einlagen vorgese­ hen sind. Darüber hinaus ist eine ganze Hälfte des Klemmprofils mit jeweils einem Nutschenkel der beiden Nuten als gesondertes Teilprofil ausgebildet, das nachträglich nach Mon­ tage der beiden zu verbindenden Platten aufgedrückt wird, um eine sichere Abdichtung und Arretierung zu gewährleisten. Dabei weist die eine Nut zwar einen U-förmigen Boden geringer Höhe auf zur vorläufigen Fixierung der einzusetzenden Platte, die eigentliche Arretierung erfolgt aber - genauso wie bei der ge­ genüberliegenden Nut - durch das in einer Schwalbenschwanznut zu verankernde Klemmteil.
Durch die Gestaltung praktisch des gesamten wirksamen Quer­ schnittes des Klemmprofiles aus einem relativ harten Material dürften sich erhebliche Schwierigkeiten ergeben, dieses Klemmprofil hochkant, d. h. in der Ebene der zu verbin­ denden Platte, über scharfe Ecken zu biegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klemm­ dichtung mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ange­ gebenen Merkmale so auszubilden, daß sie auch in Eckbe­ reichen mit sehr kleinen Radien problemlos und faltenfrei montierbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Hauptleiste die vollständige Haltenut mit den beiden Dichtlippen ent­ hält, daß die Nut des Verankerungsbereiches in einem Winkel von 30-150°C zur Mittelachse der Auf­ nahmenut geneigt ist und daß allein der Verankerungs­ bereich der Hauptleiste und der Verankerungsfuß der Klemmleiste aus hartelastischem Material mit einer Shore-A-Härte von 90-100 besteht, während die die Aufnahmenut und die Haltenut begrenzenden Dicht­ lippen aus einem weichelastischen Elastomer mit einer Shore-A-Härte von 50-80 ausgebildet sind.
Erfindungsgemäß umfaßt die Hauptleiste der Klemm­ dichtung vollständig die Haltenut, die die Fen­ sterausnehmung umschließt, d. h. mit der die Klemmdichtung auf den Rand der Ausnehmung aufgesetzt werden kann, sowie einen Schenkel der Aufnahmenut für die einzusetzende Fensterscheibe. Allein der andere Schenkel der Aufnahmenut wird von der Klemmleiste gebil­ det, die über einen widerhakenähnlichen Fuß in der Hauptleiste verankerbar ist.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß allein der Verankerungsbereich der Hauptleiste und der Verankerungsfuß der Klemmleiste aus hartelastischem Material besteht, während die Dichtlippen vollständig aus einem weichelastischen Elastomer gefertigt sind. Da somit das härtere Material sich allein über den querliegenden Steg der H-förmigen Klemmdichtung erstreckt, ist es damit auch mög­ lich, die Klemmdichtung um die Hochachse auch um rechtwinklige Ecken oder um Ecken mit einem geringen Radius zu biegen, so et­ wa wie ein querliegendes Band.
Die so gestaltete Klemmdichtung wird also zunächst mit ihrer Haltenut auf den die Fensteröffnung begrenzenden Rand aufge­ setzt bzw. aufgeklemmt, wobei sie den Ecken leicht zu folgen vermag. Anschließend wird von der Seite die Fenster­ scheibe frei eingesetzt, bis sie an dem hinteren - von der Ein­ setzrichtung aus gesehen - Aufnahmenutschenkel anliegt, wonach dann schließlich die Klemmleiste mit dem vorderen Schenkel der Aufnahmenut in die Nut des Verankerungsbereiches der Hauptleiste eingerastet wird.
Damit ergibt sich insgesamt eine sehr leichte Montage und ein sicherer Halt der Fensterscheibe oder einer entsprechenden dün­ nen Platte.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die erfindungsgemäße Klemmdichtung besteht aus einer Hauptleiste 1 und einer Klemmleiste 2 und besitzt eine U-förmige Aufnahmenut 4 und eine U-förmige Haltenut 4a, wobei die Haltenut 4a der Einfügung des Randes der Ausnehmung des feststehenden Bauteils und die Aufnahmenut 4 der Einfü­ gung der Fensterscheibe oder Platte dient. Die beiden Dichtlippen 10 und 10a der Haltenut 4a sind inte­ graler Bestandteil der Hauptleiste 1, während bei der Auf­ nahmenut 4 nur eine der Dichtlippen (3a) integraler Be­ standteil der Hauptleiste 1 ist, während die andere Dicht­ lippe 3 dieser Aufnahmenut 4 integraler Bestandteil der Klemmleiste 2 ist.
In den Aufnahmenuten sind am Boden und den Seitenwän­ den Ausgleichsnoppen 11 angeordnet.
Die Klemmleiste 2 besitzt einen Verankerungsfuß 5 mit Widerhaken 6 und 6a und läßt sich in eine Nut 7 der Hauptleiste 1 eindrücken, wobei sich die Widerhaken in ent­ sprechende Hinterschneidungen einlegen, so daß beim Ein­ drücken der Verankerungsfuß in der Nut 7 einrastet.
Der Verankerungsfuß 5 und die entsprechende Nut 7 stehen etwa in einem Winkel von 70 bis 90° zur Mittellinie M der Aufnahme­ nut 4.
Der Verankerungsbereich 8 der Hauptleiste 1 und der Veranke­ rungsfuß 5 der Klemmleiste 2 bestehen, wie durch die gestrichel­ ten Linien angedeutet ist, aus einem hartelastischen Mate­ rial, während die restlichen Bereiche der Klemmdichtung aus einem weichelastischen Elastomer bestehen. Somit bekommt man eine feste Verankerung der Klemmleiste 2 in der Haupt­ leiste 1, während andererseits das weiche Material der Dichtlippen eine gute Dichtung gewährleistet.

Claims (3)

1. Strangförmige Klemmdichtung zur umlaufenden Festlegung einer Fensterscheibe oder Platte in einer Ausnehmung eines feststehenden Bauteils, wobei die Klemm­ dichtung angenähert H-förmigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden, von jeweils zwei Dicht­ lippen (3, 3a und 10, 10a) begrenzten, U-förmigen Nuten aufweist, deren eine als Haltenut (4a) die Ausnehmung umschließt und deren andere als Aufnahmenut (4) für die Scheibe oder Platte dient, und wobei die Klemmdichtung aus zwei Teilen besteht, nämlich aus einer Hauptleiste (1), die eine Dichtlippe (3a) der Aufnahmenut (4) sowie einen zwischen Haltenut (4a) und Aufnahmenut (4) gelege­ nen Verankerungsbereich (8) umfaßt, sowie aus einer Klemmleiste (2), die die andere Dichtlippe (3) der Aufnahme­ nut (4) und einen Verankerungsfuß (5) mit wenigstens einem Widerhaken (6, 6a) aufweist, der in eine Nut (7) des Verankerungsbereiches (8) einrastbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Hauptleiste (1) die vollständige Haltenut (4a) mit den beiden Dichtlippen (10, 10a) ent­ hält, daß die Nut (7) des Verankerungsbereiches (8) in einem Winkel von 30-150°C zur Mittelachse (M) der Auf­ nahmenut (4) geneigt ist und daß allein der Verankerungs­ bereich (8) der Hauptleiste (1) und der Verankerungsfuß (5) der Klemmleiste (2) aus hartelastischem Material mit einer Shore-A-Härte von 90-100 besteht, während die die Aufnahmenut (4) und die Haltenut (4a) begrenzenden Dicht­ lippen (3, 3a und 10, 10a) aus einem weichelastischen Elastomer mit einer Shore-A-Härte von 50-80 ausgebildet sind.
2. Klemmdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (7) des Verankerungsbereiches (8) der Hauptleiste (1) im Winkel von 50 bis 130°, vorzugsweise 80 bis 100°, zur Mittelachse (M) der Aufnahmenut (4) an­ geordnet ist.
3. Klemmdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dichtlippen (3, 3a; 10, 10a) eine Shore-A-Härte von 60 bis 70 haben.
DE19823202346 1982-01-26 1982-01-26 Strangfoermige klemmdichtung Granted DE3202346A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202346 DE3202346A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Strangfoermige klemmdichtung
AT0022683A AT385812B (de) 1982-01-26 1983-01-24 Strangfoermige klemmdichtung
GB08318049A GB2142685B (en) 1982-01-26 1983-07-04 A sealing strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202346 DE3202346A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Strangfoermige klemmdichtung
GB08318049A GB2142685B (en) 1982-01-26 1983-07-04 A sealing strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202346A1 DE3202346A1 (de) 1983-08-11
DE3202346C2 true DE3202346C2 (de) 1991-05-08

Family

ID=25799087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202346 Granted DE3202346A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Strangfoermige klemmdichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT385812B (de)
DE (1) DE3202346A1 (de)
GB (1) GB2142685B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2143569B (en) * 1983-07-26 1986-09-10 Draftex Ind Ltd Windscreen mounting
DE3423715A1 (de) * 1984-04-19 1985-10-31 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Falttor
CH677388A5 (de) * 1988-11-18 1991-05-15 Daetwyler Ag
FR2696376B1 (fr) * 1992-10-05 1994-12-23 Technistan Dispositif d'étanchéité pour panneau fixe et vitre mobile de véhicule automobile.
US5396746A (en) * 1994-01-07 1995-03-14 Whitmer; Bruce F. Molding construction
DE19643862A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-20 Gerhard Samulski Fensterprofil und Fensterrahmen
GB2350640B (en) * 1999-06-03 2003-11-12 Draftex Ind Ltd Sealing or guiding arrangements
GB2411924A (en) * 2004-03-09 2005-09-14 Gencorp Property Inc Window pane support strip
WO2016201112A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Gentex Corporation Multi-piece bezel for electro-optic window assembly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB725696A (en) * 1952-02-29 1955-03-09 Sven Axel Eriksson Improvements in mounting strips for mounting windows, particularly wind-shields in automobiles and other vehicles
GB750023A (en) * 1953-10-14 1956-06-06 Windshieeds Of Worcester Ltd Improvements in glazing or mounting strips for window or other panels
DE1209447B (de) * 1960-12-22 1966-01-20 Daimler Benz Ag Nachgiebige Dichtleiste fuer Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2166618C3 (de) * 1971-09-20 1978-04-13 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Verbindungsprofil zum Verbinden zweier Ränder bei Fensterverglasungen o.dgl
US4001994A (en) * 1974-08-30 1977-01-11 Schlegel Corporation Glazing device
DE2820620C3 (de) * 1978-05-11 1980-11-06 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Elastische Dicht- und Befestigungsleiste zum Einfassen einer Scheibe, insbesondere einer Scheibe in einer Kraftfahrzeugkarosserie
GB2065210B (en) * 1979-10-04 1983-03-09 Draftex Dev Ag Windscreen mounting arrangements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3202346A1 (de) 1983-08-11
GB2142685B (en) 1986-08-20
AT385812B (de) 1988-05-25
GB8318049D0 (en) 1983-08-03
GB2142685A (en) 1985-01-23
ATA22683A (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439436C2 (de)
DE2910090C2 (de) Dichtungsstreifen zum Abdichten von Stoßfugen an Kreuzungsstellen zwischen einzelnen vorgefertigten Bauelementen
DE3202346C2 (de)
DE4303875A1 (de) Eckverbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile eines Rahmens für Fenster, Türen oder Fassaden
DE8232893U1 (de) Einstueckiges streifenprofil
DE2745846A1 (de) Zusammengesetztes, waermeisolierendes bauelement
EP0844358B1 (de) Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
DE2213183C2 (de) Abdeckung für Mauern od.dgl
EP0173091A2 (de) Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge mit einer daran befestigten Schiene
CH676276A5 (en) Sealing strip for glass window in wooden window frame
DE2631440A1 (de) Fassung fuer mehrfachverglasung von fenstern o.dgl.
DE8612715U1 (de) Kunststoffprofilsatz für die Einfassung von Abdichtung der Glasscheiben von Fenstern, insbesondere Fahrzeugfenstern
AT390122B (de) Fenster-, tuerrahmen od.dgl. mit dampfdichtung
DE3121818C2 (de) Webblatt
CH629567A5 (en) Window sill with lateral end caps
DE2520916A1 (de) Eckverbindung von metallprofilen fuer fenster- oder tuerrahmen
DE3822839A1 (de) Verbindungselement fuer stege von mehrscheiben-isolierglas
DE2454530B2 (de) Kantenprofil für ein Mehrscheiben-Isolierglaselement
DE2439976C3 (de) Druckverglasung für Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen
DE4008999C2 (de)
CH368296A (de) Fenster
DE2639113C3 (de)
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE8120340U1 (de) "fenster oder tuer mit einem zwischen einer glashalteleiste und der scheibe einsetzbaren dichtungsprofil"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIRELLI REIFENWERKE GMBH, 6127 BREUBERG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METZELER GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee