DE320203C - Kopierrahmen fuer Lichtbilder - Google Patents

Kopierrahmen fuer Lichtbilder

Info

Publication number
DE320203C
DE320203C DE1916320203D DE320203DD DE320203C DE 320203 C DE320203 C DE 320203C DE 1916320203 D DE1916320203 D DE 1916320203D DE 320203D D DE320203D D DE 320203DD DE 320203 C DE320203 C DE 320203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
copy
paper
photographs
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916320203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE320203C publication Critical patent/DE320203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing

Description

Kopierrahmen, bei denen verstellbare Schieber angebracht sind, um die Größe des zu kopierenden Bildes einstellen zu können, sind in mehrfachen Ausführungen bekannt.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kopierrahmen solcher Art, welcher sich von jenen bekannten durch die eigenartige Ausbildung der Begrenzungsschieber und ihrer Verschlußplatte auszeichnet, um ein gleichmäßiges Anpressen des Papiers zu bewirken. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß die Begrenzungsschieber mit Nasen versehen sind, denen Aussparungen der Preßfläche der Verschlußplatte entsprechen.
*5 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Der Kopierrahmen α ist mit einem Ausschnitt versehen. In diesem lagert eine möglichst dünne, auswechselbare Metallplatte c, welche je nach dem in Betracht kommenden Format einen größeren oder kleineren Ausschnitt d enthält. An der Vorderseite des Rahmens α ist ein Deckel I angeordnet, welcher einen Ausschnitt hat, der von den außen angebrachten Schiebern m verdeckt und freigelegt werden kann. Dieser Ausschnitt ist von der im Deckel gelagerten Glasplatte überdeckt. An dem Rahmen α befinden sich mit Nasen η versehene verstellbare Schieber g·, h, deren Begrenzungsflächen einen rechten Winkel bilden, welcher als Anlage für das Kopierpapier e dient, das auf die Platte oder den Film k gelegt wird. Auf der anderen Seite des Rahmens α ist ein Deckel b angebracht, dessen Preßfläche i mit Aussparungen versehen ist, die den Nasen η der Schieber g, h entsprechen.
Zum Gebrauch des Kopierrahmens wird das Negativ k und gegebenenfalls auch eine Vignette f auf die Hinterseite der Metallplatte c gelegt und durch Zuklappen des Deckels I an diese gepreßt. Hierauf wird der Rahmen umgedreht und der an der Vorder-, seite befindliche Deckel b geöffnet und das Kopierpapier e über die Vignette bzw. das darunterliegende Negativ gelegt.
Zum Zwecke des Kopierens wird der Dekkel b geschlossen. Damit das Kopierpapier auf die Platte gleichmäßig gepreßt wird, befindet sich auf der Innenseite des Deckels b eine vorteilhaft mit Plüsch o. dgl. belegte erhabene Preßfläche i, die mit Ausschnitten versehen ist. Bei zugeklapptem Deckel übt diese als Anpreßplatte den zur Erzielung scharfer Kopien nötigen Druck auf das Kopierpapier aus, indem die erhabenen Stellen i der Preßfläche in die Zwischenräume der Nasen der Begrenzungsschieber g, h zu liegen kommen.
Das Belichten des Bildes erfolgt dadurch, daß die auf der Vorderseite des Deckels I be- So findlichen Schieber m zurückgeschoben werden und dadurch das Licht auf die Platte bzw. auf das Kopierpapier fallen lassen. Nach erfolgtem Auskopieren werden diese Schieber bis zur Herausnahme der Kopie geschlossen. Beim Wiedereinlegen des Kopierpapiers entfällt das umständliche, sonst jedesmal notwendige »Einrichten« desselben und das ein-

Claims (1)

  1. 20203
    fache Anlegen des Kopierpapiers an die Nasen des zu kopierenden Bildes auf seine Größe, der Schieber genügt, um ein genau gleiches dadurch gekennzeichnet, daß die BeBild zu erhalten. ■ . ' grenzungsschieber (g, h) mit Nasen (n) τ, . ! versehen sind, denen Aussparungen der Patent-Anspruch: j Preßfläche (i) der Verschlußplatte (&) ent-
    Kopierrahmen für Lichtbilder u. dgl. j sprechen, um ein gleichmäßiges Anpressen
    mit verstellbaren Schiebern zum Einstellen i das Papiers zu bewirken.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    i-SRUN. GEDRUCKT IN BEX REICtISOItUCKEREL .
DE1916320203D 1916-08-29 1916-08-29 Kopierrahmen fuer Lichtbilder Expired DE320203C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320203T 1916-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320203C true DE320203C (de) 1920-04-15

Family

ID=6153696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916320203D Expired DE320203C (de) 1916-08-29 1916-08-29 Kopierrahmen fuer Lichtbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320203C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5731895A (en) * 1996-04-09 1998-03-24 Chs Acquisition Corp. Post mounted reflector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5731895A (en) * 1996-04-09 1998-03-24 Chs Acquisition Corp. Post mounted reflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428419C3 (de) Zusatzeinrichtung für eine Kamera
DE320203C (de) Kopierrahmen fuer Lichtbilder
DE661942C (de) Vorrichtung zum Mehrfachkopieren eines Negativs auf einen lichtempfindlichen Schichttraeger
DE461269C (de) Vorrichtung zur Herstellung photographischer Abzuege von Negativen
DE624352C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des luminographischen Verfahrens bei Tageslicht
DE375917C (de) Photographische Kamera
AT65758B (de) Photographische Vorrichtung.
DE143648C (de)
DE179375C (de)
DE536148C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Kontraste bei der photographischen Wiedergabe von Negativen
AT60870B (de) Wechselkassette.
DE596361C (de) Kopierapparat fuer die Anfertigung von photographischen Abzuegen mit einkopierten Schablonenmustern
DE382773C (de) Photographischer Kopierrahmen
DE934389C (de) Kopiergeraet fuer mit Schaltlochreihen versehene Filmstreifen
AT91256B (de) Kopierapparat.
DE190350C (de)
DE366667C (de) Kamera zur Herstellung stereoskopischer Aufnahmen
AT61458B (de) Magazin-Kamera.
AT62705B (de) Photographische Kamera.
DE152248C (de)
DE524150C (de) Kopiervorrichtung zur Herstellung photographischer Duplikate von Schriftstuecken, Zeichnungen, Drucksachen usw. mittels eines photolumineszierenden Lichttraegers
DE628840C (de) Handpresse zum Einpraegen von Randleisten in Lichtbildern
DE351175C (de) Plattenpackkassette
DE518726C (de) Filmpack
AT30991B (de) Repetierkassette.