DE3201814C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3201814C2
DE3201814C2 DE3201814A DE3201814A DE3201814C2 DE 3201814 C2 DE3201814 C2 DE 3201814C2 DE 3201814 A DE3201814 A DE 3201814A DE 3201814 A DE3201814 A DE 3201814A DE 3201814 C2 DE3201814 C2 DE 3201814C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure
pump
piston
hydraulic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3201814A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201814A1 (de
Inventor
Tomohiko Terada
Hideaki Higashi Matsuyama Saitama Jp Komada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Corp
Original Assignee
Diesel Kiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diesel Kiki Co Ltd filed Critical Diesel Kiki Co Ltd
Publication of DE3201814A1 publication Critical patent/DE3201814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201814C2 publication Critical patent/DE3201814C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/04Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure using fluid, other than fuel, for injection-valve actuation
    • F02M47/046Fluid pressure acting on injection-valve in the period of injection to open it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzanlage nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Kraftstoffeinspritzanlage ist aus der DE-OS 24 33 112 bekannt und weist eine Kraftstoffvorratsquelle mit einer mit dieser in Wirkzusammenhang stehenden Kraftstoffpumpe und mit einer Einspritzdüse auf. Die Einspritzdüse wird durch eine Düsennadel verschlossen, die mit einem kraftstoffdruckbeaufschlagten Kolben zusammenwirkt. Hierbei ist ein separater hydraulischer Schaltkreis in Form einer Steuerleitung vorgesehen, welche eine Hydraulikquelle und eine Pumpe aufweist und durch welche der die Düsennadel betätigende Kolben entgegen der Wirkung des Kraftstoffdruckes mit Druck beaufschlagt werden kann.
Hierbei ist jedoch nachteilig, daß die bekannte Kraftstoffeinspritzanlage zum Aufbringen des für die Einspritzung erforderlichen Kraftstoffdruckes eine Kraftstoffeinspritzpumpe mit außerordentlich hoher Leistung benötigt, welche einerseits eine hohe Antriebsenergie braucht und andererseits in nachteiliger Weise erhebliche Kosten sowohl für die Herstellung als auch für den Betrieb mit sich bringt. Des weiteren muß die gesamte dieser Kraftstoffpumpe nachgeschaltete Verbindungseinrichtung so ausgestaltet sein, daß sie in sicherer Weise den auftretenden hohen Drücken widerstehen kann. Eine derartige Ausgestaltung ist ebenfalls sehr teuer und mit hohem Gewicht verbunden. Deshalb läßt sich eine derartige Brennstoffeinspritzanlage für die heute üblichen leicht gebauten Dieselmotoren nicht verwenden. Eine Verstärkung des Kraftstoffdrucks beim Einspritzvorgang ist mit der hier gezeigten Anlage nicht möglich. Die Art und Weise der Betätigung der Düsennadel zum Öffnen der Einspritzdüse ist ebenfalls ausgesprochen aufwendig und kostenintensiv. Da ferner eine zweite Kraftstoffpumpe zum Bewegen der Düsennadel auch den sehr hohen Kraftstoffdruck der ersten Kraftstoffpumpe überwinden muß, muß auch diese entsprechend aufwendig dimensioniert und ausgestaltet werden. Beim Betrieb dieser Kraftstoffeinspritzanlage ist es außerordentlich schwierig, in den kurzen zur Verfügung stehenden Zeiträumen die benötigten Drücke in zuverlässiger Weise aufzubauen, um unter allen Betriebsbedingungen ein sicheres Funktionieren der Gesamtanlage sicherzustellen.
Aus der GB-PS 15 03 096 ist zwar eine Hilfskrafteinrichtung in Form einer Einspritzpumpe mit miteinander verbundenen Kolben unterschiedlichen Durchmessers bekannt, jedoch weist die aus dieser Druckschrift bekannte Vorrichtung keine separaten Schaltkreise auf.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffeinspritzanlage der im neuen Anspruch 1 angegebenen Art zu schaffen, welche bei zuverlässiger Wirkungsweise und einfachem Aufbau eine betriebssichere Einspritzung von Kraftstoff gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Er­ findung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt
Fig. 1 ein Diagramm einer schematischen Auslegung einer Kraftstoffeinspritzanlage nach der Er­ findung, und
Fig. 2 ein Steuerungsdiagramm zur Verdeutlichung der Arbeitsweisen einer Hilfskrafteinrich­ tung und einer Düsennadelbetätigungseinrich­ tung, die in der Kraftstoffeinspritzanlage nach Fig. 1 enthalten sind, wobei eine Ab­ hängigkeit von Veränderungen des Druckmittel­ drucks gezeigt ist.
Obgleich die Kraftstoffeinspritzanlage nach der Erfin­ dung auf verschiedenartige Weise in Abhängigkeit von der Umgebung und den Verwendungserfordernissen ausge­ bildet sein kann, wurden mit der nachstehend beschrie­ benen und gezeigten Ausführungsform mehrere Versuche auch unter Anwendungsbedingungen ausgeführt, die alle eminent zufriedenstellende Resultate hatten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 der Zeichnung umfaßt die Kraftstoffeinspritzanlage eine Druckmittelvorratsquelle oder einen Druckmittelvorratsbehälter 10, der ein Druck­ mittel etwa unter Atmosphärendruck vorrätig hält, das den verschiedenen hydraulischen Einheiten zugeführt werden kann. Der Druckmittelvorratsbehälter 10 steht über einen Filter 12 mit dem Ansauganschluß einer Druck­ mittelpumpe 14 in Verbindung, deren Abgabe- bzw. Förder­ anschluß in Verbindung mit einem elektromagnetisch ge­ steuerten 2-Stellungs, 4-Wegeventil oder einer Wähl­ einrichtung 16 über einen Filter 18 und einen Sammler 20 in Verbindung steht. Ein elektronisch gesteuertes Ab­ laufventil 22 steht über das Druckmittel mit der Förder­ seite der Pumpe 14 in Verbindung. Eine Druckmittelver­ sorgungsleitung von der Pumpe 14 zu dem Richtungssteuer­ ventil bzw. zu dem Wegeventil 16 wird als eine erste hydraulische Schaltung bezeichnet und trägt insgesamt das Bezugszeichen 24. Die Pumpe 14 wird durch die Dreh­ bewegung einer Brennkraftmaschine 26 angetrieben. Be­ tätigt durch eine Steuereinheit 28, die nachstehend noch näher beschrieben wird, steuert das elektronische Ab­ laufventil 22 den Druckmitteldruck in der Druckmittel­ schaltung 24 in Abhängigkeit von einer sich verändernden Belastung der Brennkraftmaschine 26, d. h. in Abhängig­ keit vom Vollastbetrieb, Teillastbetrieb und belastungs­ losen Betrieb.
Eine insgesamt mit 32 bezeichnete Hilfskrafteinrichtung weist miteinander in Verbindung stehende obere und untere Bohrungen 33 a und 33 b auf. Die obere Bohrung 33 a ist im Durchmesser größer als die untere Bohrung 33 b. Ein Servokolben 34 ist in der oberen und unteren mitein­ ander in Verbindung stehenden Bohrung 33 a und 33 b gleit­ beweglich angeordnet und hat einen oberen Kolben 34 a und einen unteren Kolben 34 b, die jeweils Durchmesser entsprechend den oberen und unteren Bohrungen 33 a und 33 b haben. Der obere Kolben 34 a, der somit größer als der untere Kolben 34 b ist, begrenzt an seiner Oberseite eine Kammer 35 a und darunter eine Kammer 35 b. Die Kam­ mer 35 a ist wahlweise in Abhängigkeit von der Stellung des Wegeventils 16 mit dem Druckmittelvorratsbehälter 10 und mit der ersten hydraulischen Schaltung 24 ver­ bindbar. Der untere Kolben 34 b andererseits begrenzt unterhalb eine Kammer 35 c, mittels der eine Kraftstoff­ zufuhr komprimiert wird, wenn sich der Servokolben 34 nach unten bewegt. Diese Kammer 35 c hat eine Fluidver­ bindung mit einer Kraftvorratsquelle oder einem Kraft­ stoffvorratsbehälter 36 und einer Kraftstoffeinspritz­ düse oder einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50.
Der Kraftstoffvorratsbehälter 36 stellt eine Verbin­ dung mit einer Druckmittelpumpe 38 her, die ihrerseits über ein Filter 40, eine Öffnung 42 und ein Rückschlag­ ventil 44 mit der Kammer 35 c der Hilfskrafteinrichtung 32 verbunden ist. Ein zweites elektronisch gesteuertes Ablaufventil 46 steht in Druckmittelverbindung mit der Förderseite der Pumpe 38, das auch von der Steuereinheit 28 geregelt wird, um den Förderdruck auf einem vorbe­ stimmten Wert zu halten. Die Pumpe 38 wird von einer Antriebseinrichtung 48 betrieben, um Kraftstoff aus dem Kraftstoffvorratsbehälter 36 anzusaugen und zu kompri­ mieren.
Das Richtungssteuerventil bzw. das Wegeventil 16 hat zwei Stellungen I und II, die wechselweise durch die Steuereinheit 28 ausgewählt werden. In der Stellung I des Wegeventils 16 kann die obere oder die Kolbenkammer 35 a der Hilfskrafteinrichtung 32 in Verbindung mit der ersten hydraulischen Schaltung 24 gebracht werden, so daß das unter geregeltem Druck von der Schaltung 24 kommende Druckmittel in die Kolbenkammer 35 a eingelei­ tet werden kann, um den Servokolben 34 nach unten zu bewegen. Dann wird der in die Kammer 35 c eingefüllte Kraftstoff komprimiert oder unter Druck gesetzt und der Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50 über eine Leitung 52 zugeführt. In der Stellung II des Wegeventils 16 wird die Kolbenkammer 35 a in Verbindung mit dem Nieder­ druck-Druckmittelvorratsbehälter 10 gebracht, während Kraftstoff unter Druck von der Pumpe 38 in die Kompres­ sionskammer 35 c gefördert wird. Die Hilfskrafteinrich­ tung 32 bei dieser Ausführungsform ist derart beschaf­ fen und ausgelegt, daß eine zugeführte Kraftstoffmenge in der Kompressionskammer 35 c auf einen Druck verstärkt wird, der sich etwa auf das 6fache des geregelten Förderdrucks in der Pumpe 38 beläuft, wenn die Stellung des Wegeventils 16 von II auf I geändert wird.
Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50 weist einen Düsenkörper 54 auf, der mit Düsenöffnungen 56 und einem an die Düsenöffnungen angrenzenden Kraftstoffbehälter 58 versehen ist. Eine Düsennadel 60 ist in dem Düsen­ körper 54 gleitbeweglich aufgenommen und sie sitzt im Grundzustand auf einem Nadelsitz durch einen Druck auf, der von einem Druckstift 62 in Richtung nach unten auf­ gebracht wird, um die Düsenöffnungen 56 geschlossen zu halten. Ein Kraftstoffleitungskanal 64 erstreckt sich durch den Düsenkörper 42, um eine Fluidverbindung zwi­ schen der Leitung 52 und dem Kraftstoffbehälter 58 her­ zustellen.
Nach der Erfindung wird der von der Hilfskrafteinrich­ tung 32 komprimierte Kraftstoff auch einer Düsennadel­ betätigungseinrichtung 68 zugeführt, die betriebsmäßig der Kraftstoffeinspritzeinrichtung zugeordnet ist.
Die Düsennadelbetätigungseinrichtung 68 weist einen Kolben 70 auf, der in einer Bohrung 72 gleitbeweglich aufgenommen ist. Eine Stange 74 erstreckt sich von dem unteren Ende des Kolbens 70 nach unten und ist in stän­ digem Eingriff mit dem Druckstift 62, der in dem oberen Ende des Düsenkörpers 54 gleitbeweglich aufgenommen ist. Der Kolben 70 unterteilt die Bohrung 72 in eine obere Kammer 72 a und eine untere Kammer 72 b. Die obere Kammer 72 a ist über die Leitung 52 in Verbindung mit der Druckkammer 35 c der Hilfskrafteinrichtung 32. Die untere Kammer 72 b steht in Verbindung mit einer zweiten hydraulischen Schaltung 76, die ein zweites Richtungs­ steuerventil bzw. Wegeventil oder eine Wähleinrichtung 78 enthält. Dieses Wegeventil 78 ist ein elektromagne­ tisch betätigtes 2-Stellungs-4-Wegeventil und hat wie das erste Wegeventil 16 zwei Stellungen I und II. Auch durch die Steuereinheit 28 gesteuert, verbindet das Wegeventil 78 wahlweise die untere Kammer 72 b der Düsen­ nadelbetätigungseinrichtung 68 mit der ersten hydrau­ lischen Schaltung 24 stromab von der Pumpe 14 über eine Fluidversorgungsleitung 80 und mit dem Druckmittel­ vorratsbehälter 10 über eine Druckmittelrücklaufleitung 82.
Die obere Kammer 72 a der Düsennadelbetätigungseinrich­ tung 68 ist mit Kraftstoff gefüllt, der unter Druck stehend von der Druckkammer 35 c der Hilfskrafteinrich­ tung 32 über die Leitungen 52 zugeführt wird. Der Druck in der Kammer 72 a drückt den Kolben 70 nach unten. Gleichzeitig wird über die Leitung 52 für den Kraft­ stoff von der Kammer 35 c eine Verbindung mit dem Kraft­ stoffbehälter 58 der Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50 hergestellt, so daß der im Druckzustand der Düsennadelbe­ tätigungseinrichtung 60 wirkende Kraftstoffdruck dem Druckmitteldruck in der Kammer 72 a entgegenwirkt. Auf­ grund der unterschiedlichen Wirkfläche jedoch wird die Düsennadel zur Blockierung der Düsenöffnungen 56 stän­ dig nach unten gedrückt.
Ein Brennkraftmaschinendrehzahlsensor 84 und ein Sensor 86 für die Drosselklappenstellung sind elektrisch mit der Steuereinheit 28 verbunden, um dieser elektrische Signale für die Drehzahl der Brennkraftmaschine und der Drosselklappenstellung jeweils zuzuführen. Die Steuereinheit 28 verarbeitet diese Signale sowie wei­ tere Signale und erzeugt hieraus Steuersignale zur Be­ tätigung der Wegeventile 16 und 78.
Beim Arbeiten saugt die durch die Brennkraftmaschine 26 angetriebene Pumpe 14 Druckmittel von dem Vorrats­ behälter 10 an und komprimiert dieses, während das Ab­ laufventil 22 den Förderdruck der Pumpe in Abhängigkeit von dem Brennkraftmaschinenbelastungszustand steuert. Dieser gesteuerte Druckmitteldruck wird in dem Sammler 20 gespeichert.
Wenn durch die Steuereinheit 28 das erste Wegeventil 16 von der Stellung II zu der Stellung I umgeschaltet wird, wird der Druckmitteldruck in der Schaltung 24 in die Kolbenkammer 35 a der Hilfskrafteinrichtung 32 eingeleitet, um eine Abwärtsbewegung des Servokolbens 34 zu bewirken. Dann wird der unter Druck gesetzte Kraftstoff der Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50 und der Düsennadelbetätigungseinrichtung 68 über die Lei­ tung 52 zugeführt. Hieraus ergibt sich, daß der Druck­ mitteldruck im Zuleitungskanal 64 und in der Bohrung 58 der Kraftstoffeinspritzeinrichtung 50 abhängig vom Volumen des Fluids ist, das in die obere Kammer 35 a der Hilfskrafteinrichtung 32 in der Stellung II des Wegeventils 16 eingeleitet worden ist. In der Zwischen­ zeit befindet sich das zweite Wegeventil 78 in seiner Stellung II, in der eine Fluidverbindung zwischen der unteren Kammer 72 b der Düsennadelbetätigungseinrichtung und dem Vorratsbehälter 10 über die Fluidrücklaufleitung 82 hergestellt wird.
Der Fluiddruck in den oberen und unteren Kammern 35 a und 35 b der Hilfskrafteinrichtung ändert sich, wie dies in den Wellenformen a und b in Fig. 2 jeweils ange­ deutet ist. Die durchgezogenen Linien bezeichnen den Zustand im Vollastbetrieb und die gebrochenen Linien einen belastungslosen Zustand.
Wenn das zweite Wegeventil 78 durch die Steuereinheit 28 so betätigt wird, daß es von der Stellung II in die Stellung I umgeschaltet wird, wird das unter Druck stehende Fluid in der ersten hydraulischen Schaltung 24 über die Fluidversorgungsleitung 80 in die untere Kam­ mer 72 b der Düsennadelbetätigungseinrichtung eingeleitet, so daß darin der Druck steil ansteigt. Dieser Druck­ mitteldruck arbeitet mit dem Kraftstoffdruck in dem Kraftstoffbehälter 58 zusammen, um den Kolben 70 nach oben zu bewegen, in dem der Kraftstoffdruck im Innen­ raum der oberen Kammer 72 a überwunden wird. Daher wird die Düsennadel 26 gehoben, um von dem Düsennadelsitz freizukommen, so daß über die Düsenöffnungen 56 eine Kraftstoffeinspritzung eingeleitet wird.
Wenn das Wegeventil 78 durch die Steuereinheit 28 wieder­ um so betätigt wird, daß es seine Stellung I einnimmt, wird die untere Kammer 72 b mit dem Vorratsbehälter 10 über die Fluidrücklaufleitung 82 verbunden, so daß sich eine abrupte Fluiddruckabnahme ergibt. Dann drückt der Kraftstoffdruck in der oberen Kammer 72 a den Kolben 70 und daher die Düsennadel 60 nach unten, bis die Düsen­ öffnungen 56 wiederum durch die Düsennadel 60 verschlos­ sen sind.
Auf diese Weise werden das Öffnen und Schließen der Düsen­ öffnungen 56 durch den Zusammenhang zwischen den Fluid­ drücken, die auf gegenüberliegenden Enden des Kolbens 70 der Düsennadelbetätigungseinrichtung 68 wirken, ge­ steuert. Bei einer solchen Kraftstoffeinspritzregelung ändert sich der Druckmitteldruck in der unteren Kammer 72 b gemäß einer Wellenform c, die in Fig. 2 dargestellt ist, wobei 1 eine Kraftstoffeinspritzzeitdauer bezeich­ net.
Zusammenfassend ergibt sich, daß die vorliegende Erfin­ dung eine Kraftstoffeinspritzanlage angibt, die mit einer einfachen Auslegung und Konstruktion einen Schutz für die verschiedenen Kraftstoffeinspritzsteuerelemente gegen Ablagerungen von Verunreinigungen trotz der heutzutage vorherrschenden Tendenz nach der Verwendung von Rohkraft­ stoff bietet.

Claims (4)

1. Kraftstoffeinspritzanlage mit einer Kraftstoffvor­ ratsquelle (36) mit einer mit dieser in Wirkzusammenhang stehenden Kraftstoffpumpe (38) und mit einer Einspritzdüse (50), welche durch eine mit einem kraftstoffdruckbeaufschlagten Kolben (70) zusammenwir­ kende Düsennadel (60) verschließbar ist, wobei ein er­ ster separater hydraulischer Schaltkreis (76) vorgesehen ist, welcher eine Hydraulikquelle (10) und eine Pumpe (14) aufweist und durch welchen der die Düsennadel (60) betätigende Kolben (70) entgegen der Wirkung des Kraft­ stoffdruckes mit Druck beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfskrafteinrichtung (32) vor­ gesehen ist, die mit der Kraftstoffpumpe (38) zur Erhöhung des Kraftstoffdrucks beim Einspritzvorgang und mit der Einspritzdüse (50) verbunden ist, und daß die Hilfskrafteinrichtung (32) mit einem zweiten separaten hydraulischen Schaltkreis (24) verbunden ist, welcher seinerseits mit der Hydraulikquelle (10), der Pumpe (14) und dem ersten Schaltkreis (76) verbunden ist und wel­ cher die Hilfskrafteinrichtung (32) mit einem Druck beaufschlagt.
2. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (14) für den ersten und zweiten hydraulischen Schaltkreis (24) und (76) mittels einer Brennkraftmaschine (26) antreibbar ist.
3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (28) zur Steuerung des Druckes im ersten hydraulischen Schaltkreis (24), im zweiten hydraulischen Schaltkreis (76) und des Brennstoffdrucks vorgesehen ist, welcher als Eingangssignale die Drehzahl der Brennkraftmaschine (26) und die Stellung einer zu dieser zugehörigen Dros­ selklappe (86) zugeführt werden.
4. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten und zweiten hydraulischen Schaltkreis (24) und (76) in der jeweili­ gen Zuleitung zu der Hilfskrafteinrichtung (32) und dem Kolben (70) je ein mit der Steuereinrichtung (28) in Wirkverbindung stehendes Zweistellungs-Vierwegeventil (78), (16) angeordnet ist.
DE19823201814 1981-01-24 1982-01-21 Kraftstoffeinspritzanlage Granted DE3201814A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56009167A JPS57124073A (en) 1981-01-24 1981-01-24 Fuel injection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201814A1 DE3201814A1 (de) 1982-10-07
DE3201814C2 true DE3201814C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=11713042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201814 Granted DE3201814A1 (de) 1981-01-24 1982-01-21 Kraftstoffeinspritzanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4459959A (de)
JP (1) JPS57124073A (de)
DE (1) DE3201814A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118237A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
DE4344190A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Orange Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Hochdruck-Kraftstoffspeicher
DE10247210A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Filteranordnung für Kraftstoffeinspritzsysteme

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57124032A (en) * 1981-01-24 1982-08-02 Diesel Kiki Co Ltd Fuel injector
US4603671A (en) * 1983-08-17 1986-08-05 Nippon Soken, Inc. Fuel injector for an internal combustion engine
GB8401626D0 (en) * 1984-01-21 1984-02-22 Lucas Ind Plc Liquid fuel injection pumping apparatus
JPS60162022A (ja) * 1984-01-31 1985-08-23 Kawasaki Heavy Ind Ltd 内燃機関の燃料噴射制御装置
US4691674A (en) * 1984-10-13 1987-09-08 Diesel Kiki Co., Ltd. Multistage fuel injection system for internal combustion engines
JPS61118553A (ja) * 1984-11-14 1986-06-05 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射弁
DE3630439A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-10 Motoren Werke Mannheim Ag Doppel-einspritzverfahren fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
US4971016A (en) * 1988-09-23 1990-11-20 Cummins Engine Company, Inc. Electronic controlled fuel supply system for high pressure injector
US4957085A (en) * 1989-02-16 1990-09-18 Anatoly Sverdlin Fuel injection system for internal combustion engines
FR2673246B1 (fr) * 1991-02-25 1994-01-28 Melchior Jean Dispositif d'injection de liquide, notamment de combustible, dans au moins une chambre pressurisee d'une machine a fonctionnement periodique tel que moteur a combustion interne et moteur de ce type equipe de ce dispositif.
US5271371A (en) * 1991-10-11 1993-12-21 Caterpillar Inc. Actuator and valve assembly for a hydraulically-actuated electronically-controlled injector
US5191867A (en) * 1991-10-11 1993-03-09 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated electronically-controlled unit injector fuel system having variable control of actuating fluid pressure
US5176115A (en) * 1991-10-11 1993-01-05 Caterpillar Inc. Methods of operating a hydraulically-actuated electronically-controlled fuel injection system adapted for starting an engine
US5168855A (en) * 1991-10-11 1992-12-08 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injection system having Helmholtz resonance controlling device
US5181494A (en) * 1991-10-11 1993-01-26 Caterpillar, Inc. Hydraulically-actuated electronically-controlled unit injector having stroke-controlled piston and methods of operation
US5121730A (en) * 1991-10-11 1992-06-16 Caterpillar Inc. Methods of conditioning fluid in an electronically-controlled unit injector for starting
US5235954A (en) * 1992-07-09 1993-08-17 Anatoly Sverdlin Integrated automated fuel system for internal combustion engines
US5355856A (en) * 1992-07-23 1994-10-18 Paul Marius A High pressure differential fuel injector
GB9312288D0 (en) * 1993-06-15 1993-07-28 Perkins Ltd Fuel injection apparatus
US6161770A (en) 1994-06-06 2000-12-19 Sturman; Oded E. Hydraulically driven springless fuel injector
US6257499B1 (en) 1994-06-06 2001-07-10 Oded E. Sturman High speed fuel injector
JP2885076B2 (ja) * 1994-07-08 1999-04-19 三菱自動車工業株式会社 蓄圧式燃料噴射装置
US5803028A (en) * 1994-10-13 1998-09-08 Rose; Nigel Eric Fluid actuated engines and engine mechanisms
US6148778A (en) 1995-05-17 2000-11-21 Sturman Industries, Inc. Air-fuel module adapted for an internal combustion engine
US5740782A (en) * 1996-05-20 1998-04-21 Lowi, Jr.; Alvin Positive-displacement-metering, electro-hydraulic fuel injection system
US5709194A (en) * 1996-12-09 1998-01-20 Caterpillar Inc. Method and apparatus for injecting fuel using control fluid to control the injection's pressure and time
TW384358B (en) * 1997-09-25 2000-03-11 Mitsubishi Electric Corp High pressure fuel supply pump body for an in-cylinder fuel injection engine
US6085991A (en) 1998-05-14 2000-07-11 Sturman; Oded E. Intensified fuel injector having a lateral drain passage
US6053421A (en) * 1998-05-19 2000-04-25 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injector with rate shaping spool control valve
DE19910970A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19939422A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19939428A1 (de) * 1999-08-20 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Kraftstoffeinspritzung
DE19945785B4 (de) * 1999-09-24 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
JP2001323858A (ja) * 2000-05-17 2001-11-22 Bosch Automotive Systems Corp 燃料噴射装置
DE10040526A1 (de) * 2000-08-18 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
IT1320684B1 (it) * 2000-10-03 2003-12-10 Fiat Ricerche Dispositivo di controllo della portata di una pompa ad alta pressionein un impianto di iniezione a collettore comune del combustibile di un
DE10055269B4 (de) * 2000-11-08 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Druckgesteuerter Injektor mit Druckübersetzung
DE10063545C1 (de) * 2000-12-20 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10101358A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10112154A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
JP3555588B2 (ja) * 2001-03-23 2004-08-18 トヨタ自動車株式会社 コモンレール式燃料噴射装置
DE10123911A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Druckübersetzungseinrichtung und Druckübersetzungseinrichtung
DE10149004C1 (de) * 2001-10-04 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10158951A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Mit Druckübersetzung arbeitendes Einspritzsystem
DE10229419A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Druckübersetzter Kraftstoffinjektor mit schnellem Druckabbau bei Einspritzende
JP2006522254A (ja) * 2003-04-02 2006-09-28 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 増圧器を備えたサーボ弁制御式の燃料インジェクタ
DE10335340A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Steuerventil für einen Druckübersetzer enthaltenden Kraftstoffinjektor
EP1717434A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Delphi Technologies, Inc. Verbesserungen eines Kraftstoffeinspritzsystems
US20070084431A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-19 Omachi Steven T Fluid pump and method
US8100110B2 (en) * 2005-12-22 2012-01-24 Caterpillar Inc. Fuel injector with selectable intensification
WO2017174118A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-12 Befinal Gmbh Kraftstoffaustausch- und kraftstoffförder-system für kraftstoffanlagen
DE102017219447A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh Absaugadapter
KR102078548B1 (ko) 2018-09-18 2020-02-18 박종선 모듈형 차광 블레이드부를 갖는 자가 발전형 블라인드

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1262089A (en) * 1968-09-06 1972-02-02 Cav Ltd Fuel injection systems
US3872850A (en) * 1969-02-04 1975-03-25 Lucas Industries Ltd Fuel injection systems
GB1406216A (en) * 1971-10-30 1975-09-17 Cav Ltd Fuel injection nozzle units
JPS49108427A (de) * 1973-02-19 1974-10-15
JPS51101628A (de) * 1975-01-24 1976-09-08 Diesel Kiki Co
DD119637A1 (de) * 1975-05-16 1976-05-05 Karl Marx Stadt Automobilbau
GB1563799A (en) * 1975-10-03 1980-04-02 Lucas Industries Ltd Fuel injection system for an internal combustion engine
US4216754A (en) * 1977-12-09 1980-08-12 Lucas Industries Limited Fuel injection system
DE2759187A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage mit mindestens einem kraftstoffeinspritzventil, insbesondere fuer grossmotoren
DE2807720A1 (de) * 1978-02-23 1979-08-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer dieselmotoren
DE3014224A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-15 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Brennstoffeinspritzpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118237A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
DE4118237C2 (de) * 1990-06-08 1999-09-30 Avl Verbrennungskraft Messtech Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE4344190A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Orange Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Hochdruck-Kraftstoffspeicher
DE10247210A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Filteranordnung für Kraftstoffeinspritzsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57124073A (en) 1982-08-02
DE3201814A1 (de) 1982-10-07
US4459959A (en) 1984-07-17
JPS6259230B2 (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201814C2 (de)
DE19853355C1 (de) Hydraulisch steuerbares Hubventil
EP0959243B1 (de) Steuerventil für Kraftstoffeinspritzventil
DE2045556C3 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder einer mit Druckzündung arbeitenden Brennkraftmaschine
DE2809762C2 (de)
DE3788916T2 (de) Hochdruckpump-Düseneinheit.
DE2602280A1 (de) Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
EP1392966B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit druckübersetzungseinrichtung und druckübersetzungseinrichtung
DE3112381A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere zur kraftstoffdirekteinspritzung bei fremdgezuendeten brennkraftmaschinen
DE60125098T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3535953A1 (de) Kraftstoffeinspritzduesenanordnung
DE19716750C2 (de) Motorbremssystem für einen Verbrennungsmotor
DE1807554C3 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung
DE3621854C2 (de)
EP0412075B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
EP0282508B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine dieselbrennkraftmaschine mit voreinspritzung
EP0281580B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichttung für eine dieselbrennkraftmaschine
DE1576617A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit Druckzuendung
DE3100725A1 (de) "einrichtung zur gesteuerten foerderung des brennstoffs in einer brennkraftmaschine"
CH623891A5 (en) Injection device for self-ignition internal combustion engines
DE69606463T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil
DE2037449B2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE10225209A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung zum stufenweisen Ändern der Kraftstoffeinspritzrate
EP0090296B1 (de) Einspritzdüse mit einem Nadelkolben
DE3404927C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für die Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02M 47/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZEXEL CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee