DE1807554C3 - Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung

Info

Publication number
DE1807554C3
DE1807554C3 DE1807554A DE1807554A DE1807554C3 DE 1807554 C3 DE1807554 C3 DE 1807554C3 DE 1807554 A DE1807554 A DE 1807554A DE 1807554 A DE1807554 A DE 1807554A DE 1807554 C3 DE1807554 C3 DE 1807554C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
pump
receiving space
injection device
axial slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1807554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807554B2 (de
DE1807554A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE1807554A1 publication Critical patent/DE1807554A1/de
Publication of DE1807554B2 publication Critical patent/DE1807554B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1807554C3 publication Critical patent/DE1807554C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/06Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/12Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/22Varying quantity or timing by adjusting cylinder-head space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung, bestehend aus einer Einspritzung mit einem von einem Pumpenkolben begrenzten Arbeitsraum, an den über r>5 jeweils eine Einspritzleitung wenigstens eine Einspritzdüse; angeschlossen ist, und aus dem während eines Druckhubes des Pumpenkolbens über einen eine Drosselstelle aufweisenden Kanal Kraftstoff in einen Aufnahmeraum gelangen kann, wobei der Betriebsbe- M reich, in dem der Aufnahmeraum wirksam ist, in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße der Brennkraftmaschine mit Hilfe einer Abschaltvorrichtung von außen her steuerbar ist
Eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung in der vorstehend *>"> beschriebenen Art ist aus der FR-PS 14 95 537 bekannt Bei dieser Einspritzvorrichtung ist der Aufnahmeraum von einer axial verschiebbaren Wand begrenzt, die Teil eines Kolbens ist, der durch eine der Vergrößerung des nur eine bestimmte Kraftstoffmenge aufnehmenden Aufnahmeraumes entgegenwirkende Schraubendruckfeder belastet ist Dieser Aufnahmeraum dient dem Zweck, in bestimmten Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine eine bestimmte Menge des von der Einspritzpumpe gelieferten Kraftstoffs auf dem Wege zur Einspritzdüse abzuzweigen, um durch ein hierdurch verändertes Einspritzgesetz die Verbrennungsgeräusche zu mildern. Um eine Kraftstoffabzweiguag, z. B. oberhalb des unteren Drehzahlbereiches, zu verhindern, wird bei der bekannten Einspritzvorrichtung die verschiebbare Wand in ihrer Ausgangsstellung, die dem minimalen Fassungsvermögen des Aufnahmeraumes entspricht über den ärehzahlabhängigen Kraftstoffdruck einer Kraftstofförderpumpe blockiert Bei dieser Einspritzvorrichtung bildet somit die verschiebbare Wand einen funktionswichtigen Bestandteil der Einrichtung zur Abschaltung des Aufnahmeraumes, te übrigen erweist sich diese bekannte Art der Abschaltung des Aufnahmeraumes als relativ aufwendig und ist überdies der Abschaltbereich nicht ohne weiteres frei wählbar.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Abschaltung des Aufnahmeraumes auf einfachere und von außen her freier wählbare Weise möglich ist
Diese Aufgabe wind erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abschaltvorrichtung aus einem in dem zum Aufnahmeraum führenden Kanal angeordneten, die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Aufnahmeraum nur im niedrigen Drehzahl- und Lastbereich freigebenden Dreh- oder Axialschieber besteht
Mit Hilfe des im Kanal zwischen Pumpenarbeitsraum und Aufnahmeraum angeordneten Dreh- oder Axialschiebers läßt sich der Betriebsbereich, in dem der Aufnahmeraum wirksam sein soll, einfacher und freier wählen, zumal der jeweils verwendete Schieber sowohl mechanisch, hydraulisch als auch elektromagnetisch betätigt werden kann.
Aus der GB-PS 8 61 753 ist zwar eine Einspritzvorrichtung bekannt, bei der der Kraftstoff aus dem Pumpenarbeitsraum der Einspritzpumpe in einen z. B. den Tank darstellenden Aufnahmeraum gelangen kann, und zwar über einen eine Drosselstelle enthaltenden Kanal innerhalb einer axial beweglichen Kolbenstange. Solange die Kolbenstange durch Federkraft oder, wie ein anderes Beispiel zeigt, durch die Kraft eines Elektromagneten in ihrer Ausgangslage gehalten wird, ist die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Aufnahmeraum offen. Wenn der Druck im Pumpenarbeitsraum einen vorgegebenen Wert erreicht hat, bewegt sich die Kolbenstange nach oben, wodurch die Austrittsöffnung des Kanals in der Kolbenstange versperrt wird. Die Abfuhr von Kraftstoff aus dem Pumpenarbeitsraum wird damit unterbrochen. Der Druck, bei dem die Unterbrechung des Kanals eintritt, wird um so schneller erreicht, je höher die Drehzahl der Brennkraftmaschine ist. Da bei dieser bekannten Einrichtung die an den Pumpenarbeitsraum angeschlossene Einspritzdüse sich erst öffnet, nachdem der Kanal in der beweglichen Kolbenstange versperrt worden ist, wird die abgezweigte Kraftstoffmenge jeweils vor dem Einspritzen des Kraftstoffs in die Zylinder entnommen. Als Organ für die Abschaltung des Aufnahmeraumes dient mithin eine axial verschiebbare Kolbenstange, die in Abhängigkeit vom Druck des Kraftstoffs im
Pumpenarbeitsraum betätigt wird. Eine Einflußnahme von außen her durch Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine, insbesondere zur Abschaltung des Aufnahmeraumes in bestimmten Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine, ist hier nicht möglich.
Schließlich ist auch die Anordnung eines mechanisch vom Gasgestänge aus betätigten Drehschiebers im Verlauf einer Kraftstoffleitung bekannt (US-PS 33 32 407), die hier jedoch die Druckleitung zum Druckraum der Einspritzdüse ist Der Drehschieber weist entsprechend seinen beiden Hauptbetriebsstellungen zwei um 90° versetzte Durchgänge auf, von denen der eine gegenüber dem anderen als Drosseldurchgang ausgebildet ist, um in bestimmten Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine die Kraftstoffzufuhr je Zeiteinheit aus Gründen eines geräuschärmeren Laufs der Brennkraftmaschine zu reduzierer».
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung besteht bei der Ausbildung der Abschaltvorrichtung als Drehschieber letzterer aus einem mit einer einen Teil des Kanals zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Aufnahmeraum bildenden Durchgangsbohrung versehenen Hahnküken, wobei zur weiteren Vereinfachung die als Drosselbohrung ausgebildete Drosselstelle in der Durchgangsbohrung des Hahnkükens angeordnet ist
Bei Verwendung eines Axialschiebers als Abschaltvorrichtung ist nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung eine am Axialschieber angeordnete Umfangsnut mit einer zu einer Seite hin konisch ausgebildeten Begrenzungswand als Steuerfläche zur jo progressiven Sperrung der Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Aufnahmeraum versehen. Bei dieser Ausführungsform kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Aufnahmeraum steuernde Jj Axialschieber .mit einem die Kraftstoffzufuhr zur Einspritzpumpe steuernden Axialschieber zu einer Baueinheit verbunden sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt 4< >
F i g. 1 in einer schematischen Darstellung die Hauptbestandteile der Einspritzvorrichtung, wobei die Einspritzpumpe im Bereich der Abschaltvorrichtung, des Aufnahmeraumes sowie des Pumpenarbeitsraumes im Schnitt dargestellt ist 4
F i g. 2, 3 und 5 Schnittansichten von weiteren Ausführungsformen, bei denen die Abschaltvorrichtung als Drehschieber ausgebildet ist, und
Fig.4 und 6 Schnittansichten von Ausführungsformen, bei denen die Abschaltvorrichtung als Axialschie- jo ber ausgebildet ist.
Fig.! zeigt eine Einspritzpumpe A, von deren Pumpenarheitsraum 101 Einspritzleitungen B zu den Einspritzdüsen C führen, von denen der besseren Übersicht wegen nur eine einzige dargestellt ist. Die « Einspritzpumpe enthält einen axial beweglichen und im vorliegenden Beispiel zugleich umlaufenden Kolben 102, der in seiner Außenwandung einen axial verlaufenden Verteilkanal 103 aufweist über den der Kraftstoff in die einzelnen Ausgangsleitungen 104 gelangt. «>
Vom Pumpenarbeitsraum 101 führt weiterhin ein Kanal 112 mit einer Drosselbohrung 106 zu einem Aufnahmeraum 105, in dem ein Kolben 107, der durch eine Schraubendruckfeder 108 belastet ist, eine axial verschiebbare Wand bildet. In Verlängerung des « Kolbens 107 ist ein Anschlag 109 vorhanden, der die Axialbewegung des Kolbens 107 begrenzt und damit das maximale Fassungsvermögen des Aufnahmeraumes 1OS festlegt.
Im Zuge des Kanals 112 ist ein Drehschieber angeordnet, der im wesentlichen aus einem drehbaren Hahnküken 110 mit einer Durchgangsbohrung 113 besteht Mit Hilfe dieses Drehschiebers kann die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum 102 und dem Aufnahmeraum 1OS abgesperrt werden.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Hahnküken 110 mit einem Stellhebel 115 drehfest verbunden, der an seinem freien Ende über eine Schubstange 116 mit dem Einstellhebel 114 (Gashebel) der Brennkraftmaschine in Verbindung steht Der Einstellhebel 114 ist zwischen zwei Anschlägen 117 und 118 bewegbar, wobei die Stellung am Anschlag 117 der Lehrlaufdrehzahl und die Stellung am Anschlag 118 der maximalen Drehzahl der Brennkraftmaschine entspricht
Die Einspritzvorrichtung arbeitet v/ie folgt:
Bei der Einstellung des Einstellhebels 114 in seinem unteren Einstellbereich nahe dem Anschlag 117 nimmt das Hahnküken 110 die in Fig. 1 dargestellte Stellung ein und gibt die Verbindung zwische« dem Pumpenarbeitsraum 101 und dem Aufnahmeraum 105 frei. Dies bedeutet daß zu Beginn eines Einspritzvorganges eine bestimmte Kraftstoff menge über den Kanal 112 dem Aufnahmeraum 105 zugeführt wird, die nach beendeter Einspritzung, also zu Beginn des Ansaugvorganges, wieder in den Pumpenarbeitsraum zurückkehrt Bei Einstellungen des Einstellhebels 114 oberhalb des vorgenannten unteren Einstellberuiches sperrt das Hahnküken 110 die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum 101 und dem Aufnahmeraum 105 ab, d. h. in diesem Betriebsbereich der Brennkraftmaschine wird beim Einspritzvorgang kein Kraftstoff abgezweigt
Bei der abgewandelten Ausführungsform nach F i g. 2 ist der Aufnahmeraum von feststehenden Wandungen umgeben und hat deshalb ein konstantes Aufnahmevolumen. Die Menge des Kraftstoffes, die bei jedem Einspritzvorgang in den Aufnahmeraum gelangt, resultiert bei dieser Ausführungsform im übrigen aus der Kompressibilität des Kraftstoffs im Aufnahmeraum 105 unter der Einwirkung des Einspritzdruckes.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 sitzt die Drosselbohrung, die mit 106f> bezeichnet ist, nicht im Kanal 112, sondern in der Durchgangsbohrung 113 des Hahnkükens llOfo
Fig.4 zeigt eine Ausführungsform mit einem Axialschieber 110c zum Abschalten des Aufnahmeraumes 105, der so ausgebildet ist daß die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum 101 und dem Aufnahmeraum 1OS progressiv absperrbar ist. Der Axialschieber 110c enthält zu diesem Zweck eine Umfangsnut mit einer zu einer Seite hin konisch ausgebildeten Begrenzungswand als Steuerfläche 119, die so angeordnet ist, daß mit zunehmender Axialverschiebung des Schiebers die Verbindung vom Pumpenarbeitsraum 101 zum Aufnahmeraum 105 zunehmend abgesperrt wird.
Der Anschluß des Kanals 112 an den Pumpenarbeitsraum 101 kann weiterhin so ausgebildet sein, daß entweder ein permanenter oder nur ein vorübergehender Anschluß vorliegt. Ein vorübergehender Anschluß kann mit Hilfe von Nuten oder Bohrungen im Kolben der Einspritzpumpe bewirkt werden. In F i g. 5 ist eine Ausführungsform für eine solche Anschlußweise dargestellt Der Kolben 102 der Einspritzpumpe enthält hierbei eine axial verlaufende Bohrung 120 und eine dazu quer verlaufende Bohrung 121, über die der
Pumpenarbeitsraum 101 mit dem Aufnahmeraum 105 nur dann verbunden ist, wenn die Bohrung 121 dem Kanal 112 gegenübersteht. In dieser Stellung ist, wie aus Fig.5 ersichtlich ist, der Pumpenarbeitsraum 101 außerdem über den Verteilkanal 103 mit der zur Einspritzdüse führenden Ausgangsleitung 104 verbunden.
Fig.6 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Axialschieber 110t/ für die Abschaltung des Aufnahmeraumes mit einem die Kraftstoffzuführung zum Pumpenarbeitsraurti der Einspritzpumpe steuernden Axialschieber 122 zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist. Der Axialschieber 122 hat die Aufgabe, in Abhängigkeit vom Betrieb der Brennkraftmaschine die erforderliche Menge an Kraftstoff bei jedem Einspritzvorgang zu dosieren. Dies wird durch eine Konusfläche 123 erreicht, die je nach der Stellung des Axialschiebers 122 den Durchflußquerschnitt für den Kraftstoff in den Leitungen 124 und 125 mehr oder weniger stark drosselt. Im Zeitpunkt der Kraftstoffzufuhr befindet sich der Kolben 102 der Einspritzpumpe in der unteren Totpunktstellung, so daß die quer verlaufende Bohrung 126 im > Kolben 102 der Einspritzpumpe dem Kanal 125 gegenübersteht.
Der Aufnahmeraum 105 wird ähnlich wie bei der Ausführungsform nach F i g. 4 in progressiver Weise abgesperrt, zu welchem Zweck der Axialschieber llOd
ίο eine Umfangsnut mit einer zu einer Seite hin konisch ausgebildeten Begrenzungswand als Steuerfläche 127 aufweist.
Der Axialschieber 120 kann ebenso wie die anderen Schieber für die Abschaltung des Aufnahmeraumes, die
ii vorstehend beschrieben wurden, mechanisch, hydraulisch oder elektromagnetisch betätigt werden, wobei die Steuerung auch von anderen Parametern als der Stellung des Einstellhebels 114 abhängig sein kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung, bestehend aus einer Einspritzpumpe mit einem von einem Pumpenkolben begrenzten Arbeitsraum, art den über jeweils eine Einspritzleitung wenigstens eine Einspritzdüse angeschlossen ist und aus dem während eines Druckhubes des Pumpenkolbens über einen eine Drosselstelle aufweisenden Kanal Kraftstoff in einen Aufnahmeraum gelangen kann, wobei der Betriebsbereich, in dem der Aufnahmeraum wirksam ist, in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße der Brennkraftmaschine mit Hilfe einer Abschaltvorrichtung von außen her steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltvorrichtung aus einem in dem zum Aufnahmeraum führenden Kanal (112) angeordneten, die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum (101) und dem Aufnahmeraum (105) nur im niedrigen Drehzahl- und Lastbereich freigebenden Dreh- oder Axialschieber besteht
2. Einspritzvorrichtung mit einem Drehschieber als Abschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber aus einem mit einer einen Teil des Kanals (112) zwischen dem Pumpenarbeitsraum (101) und dem Aufnahmeraum (105) bildenden Durchgangsbohrung (113) versehenen Hahnküken (110 bzw. UOb,) besteht
3. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Drosselbohrung (iO6b) ausgebildete Drosselstelle in der Durchgangsbohrung des Hahnkükens (MQb)angeordnet ist
4. Einspritzvorrichtung mit einem Axialschieber als Abschaltvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Axialschieber angeordnete Umfangsnut mit einer zu ein«..- Seite hin konisch ausgebildeten Begrenzungswand als Steuerfläche (119) zur progressiven Sperrung der Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum (101) und dem Aufnahmeraum (105). -to
5. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daS der die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum (101) und dem Aufnahmeraum (105) steuernde Axialschieber (1 iOd) mit einem die Kraftstoffzufuhr zur Einspritzpumpe steuernden 4~> Axialschieber (122) zu einer Baueinheit verbunden ist
DE1807554A 1966-08-01 1968-11-07 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung Expired DE1807554C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR71613A FR1495537A (fr) 1966-08-01 1966-08-01 Perfectionnements aux dispositifs d'injection de combustible pour moteurs à combustion interne à allumage par compression
FR142354A FR94194E (fr) 1966-08-01 1968-03-05 Perfectionnements aux dispositifs d'injection de combustible pour moteurs a combustion interne a allumage par compression.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1807554A1 DE1807554A1 (de) 1969-10-02
DE1807554B2 DE1807554B2 (de) 1979-02-22
DE1807554C3 true DE1807554C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=26172337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1807554A Expired DE1807554C3 (de) 1966-08-01 1968-11-07 Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3588287A (de)
AT (1) AT304174B (de)
DE (1) DE1807554C3 (de)
FR (2) FR1495537A (de)
GB (1) GB1261246A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151889A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg "brennstoffeinspritzsystem an brennkraftmaschinen"

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424800C2 (de) * 1974-05-22 1986-01-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einspritzgerät zum Einspritzen einer zusätzlichen, geringen Kraftstoffmenge in eine nach dem Schichtladungsprinzip arbeitende fremdgezündete Verbrennungskraftmaschine
DE2503346C2 (de) * 1975-01-28 1986-04-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2509068A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Daimler Benz Ag Kraftstoff-einspritzventil mit stufeneinspritzung
DE2703685A1 (de) * 1977-01-29 1978-08-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3044254A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-24 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
AT380540B (de) * 1982-02-12 1986-06-10 Steyr Daimler Puch Ag Kraftstoffeinspritzanlage fuer eine elektrische, ein startschloss umfassende anlasseinrichtung aufweisende kraftfahrzeug-dieselmotoren
JPS58149566U (ja) * 1982-03-31 1983-10-07 株式会社デンソー 分配型燃料噴射ポンプ
DE3323761A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
JPH0665868B2 (ja) * 1986-03-11 1994-08-24 株式会社日本自動車部品総合研究所 燃料圧力制御装置
GB8709038D0 (en) * 1987-04-15 1987-05-20 Perkins Engines Group Fuel injection
DE8714190U1 (de) * 1987-10-24 1989-02-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US4811715A (en) * 1987-11-02 1989-03-14 Stanadyne, Inc. Electronic unit injector
DE3743532A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE3907232A1 (de) * 1989-03-07 1990-09-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur steuerung einer vor- und haupteinspritzmenge mit dazwischenliegender einspritzpause fuer eine brennkraftmaschine, insb. mit luftverdichtung und selbstzuendung
EP1960019B1 (de) * 2005-12-12 2012-08-01 Acu Rate Pty Limited Durchflusskontrollanordnung mit einem Ventil und einem Durchflussregler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151889A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg "brennstoffeinspritzsystem an brennkraftmaschinen"

Also Published As

Publication number Publication date
FR1495537A (fr) 1967-09-22
FR94194E (fr) 1969-07-11
DE1807554B2 (de) 1979-02-22
AT304174B (de) 1972-12-27
US3588287A (en) 1971-06-28
GB1261246A (en) 1972-01-26
DE1807554A1 (de) 1969-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807554C3 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung
DE2711393C2 (de)
DE19616812B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE2500644C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3502749C2 (de)
DE2045556B2 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder einer mit Druckzündung arbeitenden Brennkraftmaschine
DE1933489A1 (de) Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betaetigung
DE3511328C2 (de)
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1576617C3 (de) Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung
DE2833431A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
WO1999018349A1 (de) Direktgesteuertes einspritzventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil
DE19823937A1 (de) Servoventil für Kraftstoffeinspritzventil
DE2938412C2 (de)
EP0090296B1 (de) Einspritzdüse mit einem Nadelkolben
DE10131640A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Einspritzverlaufsformung durch schaltbare Drosselelemente
DE2558766A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer vor- und haupteinspritzung in brennkraftmaschinen
DE2037449B2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1526637C3 (de)
DE2913909C2 (de)
DE3248086C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Dieselmotoren
DE3117665C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19812010C1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE1526637B2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE19752851C1 (de) Hydraulisches Absteuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee