DE3201629C2 - Drallstabilisiertes Übungsgeschoß - Google Patents

Drallstabilisiertes Übungsgeschoß

Info

Publication number
DE3201629C2
DE3201629C2 DE3201629A DE3201629A DE3201629C2 DE 3201629 C2 DE3201629 C2 DE 3201629C2 DE 3201629 A DE3201629 A DE 3201629A DE 3201629 A DE3201629 A DE 3201629A DE 3201629 C2 DE3201629 C2 DE 3201629C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
training
ribs
range
braking surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3201629A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201629A1 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. Pettersson
Torsten Karlskoga Wik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE3201629A1 publication Critical patent/DE3201629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201629C2 publication Critical patent/DE3201629C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/54Spin braking means

Abstract

Durch seine eigene Rotation stabilisiertes Übungsgeschoß mit einer konischen Geschoßspitze (1), einem zylindrischen Mittelteil (2) und einem Heckteil (3), welches mit aerodynamischen Flächen in Form von Rippen (4) oder Nuten am zylindrischen Mittelteil (2) versehen ist. Die Rippen bzw. Nuten sind im wesentlichen radial ausgerichtet und liegen parallel zur Symmetrieachse (5) des Geschosses. Durch die Rippen- oder Nutenanordnung wird auf das Geschoß eine Bremswirkung ausgeübt, um seine Rotationsgeschwindigkeit nach dem Abfeuern zu verringern, so daß das Geschoß bei einer spezifischen kritischen Rotationsgeschwindigkeit unstabil wird und kippt oder schwenkt. Dies bedeutet eine wesentliche Erhöhung des Luftwiderstandes und eine entsprechende Verringerung der Geschoßvortriebsgeschwindigkeit. Durch eine zweckmäßige Justierung der Rippen bzw. Nuten ist es möglich, beim Üben die Instabilität gleich hinter dem Zielabstand eintreten zu lassen. Verglichen mit normaler scharfer Munition werden die ballistischen Eigenschaften des Übungsgeschosses bis zur Zielentfernung aufrechterhalten, die maximale Feuerreichweite wird jedoch reduziert.

Description

(8) in der zylindrischen Außenfläche des Mittefoücks 20 schiedlichen Abschußwinkeln.
(2) ausgebildet sind. Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu-
' ein einfach und kostengünstig herstellbares
4. Übungsgeschoß nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Drallbremsflächen (4,8) über mindestens ca. V3 der Länge der zylindrischen Außenfläche des Mittelstücks (2) erstrecken.
5. Übungsgeschoß nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Srmflächen (6) der Rippen (4) oder die hinteren Szmflächen (9) der Nuten (8) abgeschrägt ausgebildet sind.
6. Übungsgeschoß nach Anspruch 2, dadur± gekennzeichnet, daß die Rippen (4) an einem aus^echselbaren Ring (7) einstückig ausgebildet sind. o=r am zylindrischen Mittelteil (2) befestigt ist
Die Erfindung betrifft ein drallstabilisiertes Ubiingsgeschoß mit einer konischen Geschoßspitze, eine~ Mittelstück mit zylindrischer Außenfläche, einem HeckteSL und einer im Bereich des Mittelstücks angeordneten Bremseinrichtung zur Verringerung der Schußweite, bestehend aus einer Anzahl von radial abstehenden Bremsflächen.
Für militärische Übungszwecke wird die normale, scharfe Munition im allgemeinen aus ökonomsehea Gründen durch spezielle Übungsmunition ersetz". Eine derartige Übungsmunition hat dann häufig eine einfachere Konstruktion als die normale, scharfe Munition, um die Abfeuerkosten zu verringern. Um das irüitärische Personal unter im wesentlichen normalen Arceuerbedingungen üben zu lassen, ist es wichtig, daß die ballistischen Eigenschaften der Übungsmunition im -»esentlichen denen der jeweils zu ersetzenden scharfen Munition entsprechen. Das heißt jedoch auch, daß die militärischen Übungen auf sehr großen Übungsgelänöen abgehalten werden müssen, und daß vergleichsweise große Flächen abgeriegelt werden müssen, um ein Abfeuern zu erlauben.
Konsequenterweise wurde kürzlich ein neuer Typ von Übungsgeschossen vorgeschlagen, die bis zn einem vorbestimmten Abfeuerabstand die gleichen ballistischen Eigenschaften wie die jeweilige scharfe Moiition aufweisen, verglichen mit der normalen scharfen Munition aber eine wesentlich verringerte Reichweite äaben. Der Vorteil bei der Verwendung des neuen Übirtgsgeschoßtyps liegt darin, daß diese Munition realistische gründe,
Übungsgeschoß zu schaffen, bei dem die Reichweite wirksam auf einen einheitlichen, auch bei unterschiedlichen Abschußwinkeln wenig streuenden Wert begrenzt, die übrigen Flugeigenschaften des Geschosses bis zum Erreichen dieser Reichweite aber nur wenig beeinflußt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Übungsgeschoß der eingangs genannten Art dadurch gelöst daß die Bremsflächen als parallel zur Geschoßachse verlaufende, starre Drallbremsflächen ausgebildet sind. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen dieser Lösung sind in den Unteransprüchen angegeben. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Bremsflächen wird nicht die Fluggeschwindigkeit des Geschosses, sondern sein Drall gebremst Wenn die Rotationsgeschwindigkeit des Geschosses unter einen kritischen Wert fällt wird das Geschoß schlagartig in seiner Flugbahn instabil, so daß es kippt und von diesem Zeitpunkt an stark gebremst wird. Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Geschoß aber weitgehend dieselben Flugeigenschaften wie ein entsprechendes Geschoß ohne Bremsflächen. Die Lage des Instabilitätspunktes, und damit auch die erzielte Reichweite, streuen auch bei unterschiedlichen Abschußbedingungen nur sehr wenig. Da die Bremsflächen am Geschoß starr ausgebildet sind, können sie mit sehr einfachen und kostengünstigen Mitteln realisiert werden.
Es ist zwar aus DE-PS 16 78 197 ein Übungsgeschoß bekannt bei dem eine Reichweitenbegrenzung durch Drallbremsung bewirkt wird. Dieses bekannte Übungsgeschoß hat mehrere in seiner Geschoßspitze ausgebildete Kanäle, in denen ein Luftstrom derart ausgebildet ist daß er dem Geschoß einen Drehimpuls entgegengesetzt zu seiner Rotationsrichtung verleiht Die Ausbildung dieser Kanäle in der Geschoßspitze ist aber kompliziert und teuer und verändern in unerwünschter Weise die ballistischen Eigenschaften des Geschosses bis zum Erreichen der verkürzten Reichweite. Auch ist es schwierig, das Geschoß für verschiedene Reichweiten zu verändern.
_ Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Ubungsgeschosses besteht darin, daß die Reichweite sehr einfach durch Anbringung der Bremsflächen im vorderen, mittleren oder hinteren Bereich des Mittelstücks verändert und sehr genau eingestellt werden kann.
32 Ol
Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 drei verschiedene Beispiele für aerodynamische Flächen in Form von Rippen am zylindrischen mittleren Teil; und
F i g. 2 eine alternative Ausführungsform, bei der die aerodynamischen Flächen durch Nuten in der zylindrischen Fläche gebildet sind.
Der in den Figuren gezeigte Geschoßkörper ist ein Beispiel für eine zweckmäßige Geschoßform und ist für to die verschiedenen Ausführungsformen im wesentlichen identisch, und besteht aus einer konischen Geschoßspitze 1, einem zylindrischen mittleren Teil (»Mittelstück«) 2 und einem Heck- oder Schwanzteil 3. Das Geschoß ist dazu bestimmt, mittels eines separaten Führungsringes oder Treibspiegels (nicht dargestellt) abgefeuert zu werden, und ist daher mit einem Heckteil mit Nuten für dessen Anbringung versehen. Für ein vollkalibriges Geschoß kann der Heckteil eine andere Form aufweisen.
An dem zylindrischen mittleren Teil 2 sind vier Rippen oder Flossen 4 symmetrisch über den Umfang des Geschoßkörpers, jedoch in drei verschiedenen axialen Stellungen angeordnet: im vorderen Bereich (F i g. a), in der Mitte (F i g. b) bzw. im hinteren Bereich (F i g. c) des zylindrischen Teils 2. Die Rippen sind axial und parallel zur Symmetrieachse 5 des Geschosses ausgerichtet, und stehen radial an der Oberfläche des symmetrischen Teils 2 vor. In axialer Richtung erstrecken sich die Rippen über ungefähr ein Drittel der Länge des zylindrischen Teils 2 und in ihrer radialen Richtung erstrecken sie sich über ungefähr ein Fünftel des Radius des zylindrischen Teils 2. Aus aerodynamischen Gründen sind die vorderen Endflächen 6 der Rippen so abgeschrägt, daß sie mit der Symmetrieachse 5 des Geschosses ungefähr einen Winkel von 45° bilden und weiterhin sind die Kanten dieser Endflächen mit ungefähr 45° bearbeitet so daß die Rippe eine scharfe vordere Kante hat.
Die Rotationsgeschwindigkeit, die dem Geschoß beim Verlassen des Geschützlaufes gegeben ist, wird durch die Bremswirkung der Seitenflächen der Rippen infolge des Luftwiderstandes verringert. Wenn die Rotation so weit reduziert worden ist, daß die Rotationsgeschwindigkeit einen spezifischen, kritischen Wert erreicht hat, ist das Geschoß nicht mehr stabil, sondern kippt oder schwenkt, was zu einem merklichen und plötzlichen Ansteigen des Luftwiderstandes für das Geschoß führt, so daß auch seine Vorwärtsbewegung in der Geschoßbahn gebremst wird. Dies führt seinerseits verglichen mit normaler, scharfer Munition zu einer merklichen Verringerung der maximalen Feuerreichweite. Durch Verändern der Größe der Rippen, d. h. ihrer radialen und axialen Ausdehnung, sowie ihrer axialen Position, ist es möglich, diese Instabilität gleich nach dem vorhandenen Zielabstand eintreten zu lassen.
Verglichen mit bisherigen Geschoßtypen mit Kanälen oder Flächen, zum Ablenken eines axialen Luftstromes, stellt dieser neue Geschoßtyp eine einfachere Konstruktion dar. Die Grundform des Geschoßkörpers wird aufrechterhalten. Jede der Rippen kann an dem zylindrischen mittleren Teil 2 angeordnet sein, aber alternativ können diese auch an einem austauschbaren Ring angeordnet sein, der auf den zylindrischen Teil 2 aufgeschraubt wird. Die zuletzt genannte Alternative wird dann bevorzugt, wenn mehrere auswechselbare Ringe mit verschiedenen Rippenformen in Anpassung an verschiedene Feuerreichweiten verwendet werden sollen. Ein derartiger Ring 7 ist in der Fi g. la angegeben, und in diesem Fall ist der Ring in einer entsprechenden Aussparung an der zylindrischen Fläche des mittleren Teils 2 angeordnet.
In der F i g. 2 ist ein Beispiel für eine alternative Ausführungsform dargestellt, bei der die aerodynamischen Flächen zum Bremsen der Rotationsgeschwindigkeiten des Geschosses durch Nuten 8 im zylindrischen mittleren Teil 2 gebildet sind. Entsprechend den Rippen oder Flossen gemäß der F i g. 1 sind auch die Nuten 8 symmetrisch entlang dem Umfang des Geschoßkörpers verteilt, und die Lage, Tiefe und axiale Erstreckung können leicht an die gewünschte Bremswirkung angepaßt werden. Wenn die Nuten 8 sich nicht über die gesamte axiale Länge des zylindrischen mittleren Teils erstrekken, ist das rückwärtige Ende 9 der Nut aus aerodynamischen Gründen vorzugsweise im Winkel von 45° zur Symmetrieachse des Geschosses abgeschrägt.
Die in der F i g. 2 dargestellte Ausführungsform kann sowohl für unterkalibrige als auch für vollkalibrige Geschosse verwendet werden, die Ausführungsform gemäß der F i g. 1 mit den Rippen kann jedoch nur für unterkalibrige Geschosse verwendet werden. Unterkalibrige Geschosse werden mit getrennten Treibspiegeln oder Führungsringen versehen, und die Rippen bzw. Nuten des mittleren Teils können dann als Halterung für den Treibspiegel verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt, sondern kann innerhalb des Schutzumfanges der Patentansprüche variiert werden. Beispielsweise wurden vier symmetrisch verteilte Rippen dargestellt. Selbstverständlich können auch eine andere Anzahl Rippen verwendet werden, falls dies zweckmäßig ist. Weiterhin können dier jeweiligen Rippen und Nuten eine axiale Ausdehnung aufweisen, die der Länge des zylindrischen mittleren Teils 2 entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (3)

32 Ol 629 Patentansprüche:
1. Drallstabilisiertes Übungsgeschoß mit einer konischen Geschoßspitze, einem Mittelstück mit zylindrischer Außenfläche, einem Heckteil, und einer im Bereich des Mittelstücks angeordneten Breoseinrichtung zur Verringerung der Schußweite, bestehend aus einer Anzahl von radial abstehenden Bremsflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsflächen als parallel zur Gescho5iehse verlaufende, starre Drallbremsflächen (4, 8) abgebildet sind.
2. Übungsgeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drallbremsflächen als rsrre Rippen (4) an der zylindrischen Außenfläche des Mittelstücks (2) ausgebildet sind.
3. Übungsgeschoß nach Anspruch 1, dadurcc gekennzeichnet, daß die Drallbremsflächen als Nuten
militärische Übungen auf wesentlich kleinerem Übungsgelände als bisher zuläßt.
Ein Übungsgeschoß der eingangs genannten Art ist aus DE-OS 28 56 859 bekannt Bei diesem Übungsgeschoß sind die Bremsflächen als durch die Zentrifugalkraft abspreizbare Bremsflügel ausgebildet, die in abgespreizter Stellung den Luftwiderstand des Geschosses erhöhen und dadurch dessen Reichweite begrenzen. Die abspreizbare Anbringung der Bremsflügel am Geschoß ist konstruktiv aufwendig und teuer. Außerdem ist nachteilig, daß das Übungsgeschoß wegen der bereits beim Mündungsaustritt einsetzenden Bremswirkung nicht die gleichen Flugeigenschaften wie ein entsprechendes scharfes Geschoß aufweist Es wird somit nicht nur, wie erwünscht, die Reichweite, sondern auch die Flugbahn selbst verändert, was unerwünscht ist Ferner führt die Verringerung der Reichweite durch Erhöhung des Luftwiderstandes des Geschosses zu einer starken Streuung der erzielten Reichweiten, insbesondere bei unter-
DE3201629A 1981-01-23 1982-01-20 Drallstabilisiertes Übungsgeschoß Expired DE3201629C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8100385A SE442445B (sv) 1981-01-23 1981-01-23 Ovningsprojektil med lengsgaende perodynamiska ytor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201629A1 DE3201629A1 (de) 1982-09-02
DE3201629C2 true DE3201629C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=20342962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3201629A Expired DE3201629C2 (de) 1981-01-23 1982-01-20 Drallstabilisiertes Übungsgeschoß

Country Status (13)

Country Link
BE (1) BE891866A (de)
CA (1) CA1192443A (de)
CH (1) CH656218A5 (de)
DE (1) DE3201629C2 (de)
ES (1) ES271926Y (de)
FR (1) FR2498749B1 (de)
GB (1) GB2091856B (de)
IL (1) IL64791A (de)
IN (1) IN157560B (de)
IT (1) IT1149306B (de)
NL (1) NL8200213A (de)
NO (1) NO150095C (de)
SE (1) SE442445B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319877A2 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 DIEHL GMBH & CO. Drallstabilisiertes, unterkalibriges Übungsgeschoss
EP3800436A1 (de) 2019-10-02 2021-04-07 RWM Schweiz AG Geschoss mit verkürzter reichweite

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122320A1 (de) * 1981-06-05 1983-01-27 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Drallstabilisierter uebungsflugkoerper
IL78434A0 (en) * 1985-05-16 1986-08-31 Action Mfg Co Spin decay projectile
DE3737997A1 (de) * 1986-04-29 1996-05-30 Royal Ordnance Plc Drallgedämpftes Übungsgeschoß mit wählbarer Sicherheitsflugweite
DE3737708A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-18 Diehl Gmbh & Co Treibspiegelgeschoss fuer ein einstecklaufgeraet
DE3932952A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Rheinmetall Gmbh Wuchtgeschoss
DE3933534C2 (de) * 1989-10-07 1995-01-19 Diehl Gmbh & Co Übungsgeschoß für das Zielschießen ohne Sprengstoff mit großkalibrigen Waffen
US5125344A (en) * 1991-08-28 1992-06-30 Kline Roy W Limited range training projectile
US5476045A (en) * 1994-11-14 1995-12-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Limited range projectile
US5932836A (en) * 1997-09-09 1999-08-03 Primex Technologies, Inc. Range limited projectile using augmented roll damping

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR18862E (fr) * 1913-02-24 1914-07-27 Louis Alard Dispositif permettant de modiffier la trajectoire d'un projectile
FR726843A (fr) * 1931-01-24 1932-06-03 Procédé et dispositif pour régler la vitesse de giration d'un projectile
FR728605A (fr) * 1931-12-10 1932-07-08 Syndicat Vaproc Projectile comportant une chemise ou des pièces reliées à cette chemise dont la forme produit une dépression
FR2286364A1 (fr) * 1974-09-26 1976-04-23 France Etat Projectile a portee reduite pour munition d'exercice
DE2856859A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Dynamit Nobel Ag Uebungsflugkoerper mit drallstabilisierung
DE3064795D1 (en) * 1979-03-10 1983-10-20 Schirnecker Hans Ludwig Projectile, e.g. for hunting, and method of manufacturing same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0319877A2 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 DIEHL GMBH & CO. Drallstabilisiertes, unterkalibriges Übungsgeschoss
EP0319877A3 (de) * 1987-12-07 1990-01-31 DIEHL GMBH & CO. Drallstabilisiertes, unterkalibriges Übungsgeschoss
EP3800436A1 (de) 2019-10-02 2021-04-07 RWM Schweiz AG Geschoss mit verkürzter reichweite
DE102019126585A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-08 Rwm Schweiz Ag Geschoss mit verkürzter Reichweite

Also Published As

Publication number Publication date
NO150095B (no) 1984-05-07
ES271926Y (es) 1984-10-01
DE3201629A1 (de) 1982-09-02
FR2498749B1 (fr) 1986-11-28
IL64791A (en) 1988-06-30
IN157560B (de) 1986-04-26
CH656218A5 (de) 1986-06-13
FR2498749A1 (fr) 1982-07-30
IT8247608A0 (it) 1982-01-20
SE8100385L (sv) 1982-07-24
GB2091856B (en) 1984-09-19
BE891866A (fr) 1982-05-17
IT1149306B (it) 1986-12-03
ES271926U (es) 1984-02-01
NO150095C (no) 1984-08-15
GB2091856A (en) 1982-08-04
CA1192443A (en) 1985-08-27
NL8200213A (nl) 1982-08-16
NO820195L (no) 1982-07-26
SE442445B (sv) 1985-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624524C2 (de) Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoß
DE2844870A1 (de) Uebungsgeschoss
EP0264529B1 (de) Flugkörper mit Stabilisierungseinrichtung
DE3201629C2 (de) Drallstabilisiertes Übungsgeschoß
DE2703638C2 (de)
DE2747313C2 (de) Unterkalibriges Pfeilgeschoß mit einem widerstandsstabilisierenden konischen Heckteil
EP0066715B1 (de) Drallstabilisierter Übungsflugkörper
EP0214197B1 (de) Wuchtgeschoss
DE2229443A1 (de) Rohrfoermiges geschoss
DE2805496A1 (de) Vorrichtung fuer ein ausstreckbares fluegelblatt auf einer baugruppe in form eines geschosses, eines projektils, einer rakete o.dgl.
DE704406C (de) Unterkalibergeschoss
EP0149713B1 (de) Übungsgeschoss
DE1453821C3 (de) Morse rubungsgranate
DE1063065B (de) UEbungsgeschoss
DE3737997A1 (de) Drallgedämpftes Übungsgeschoß mit wählbarer Sicherheitsflugweite
DE3904626A1 (de) Treibspiegel fuer ein unterkalibriges geschoss
EP0422477B1 (de) Übungsgeschoss für das Zielschiessen ohne Sprengstoff mit grosskalibrigen Waffen
DE1216737B (de) Geschoss mit Fuehrungsring fuer Feuerwaffen mit gezogenem Lauf
DE3233045A1 (de) Uebungsgeschoss
DE3233044A1 (de) Munitionseinheit, vorzugsweise fuer uebungszwecke
DE3009775A1 (de) Fluegelstabilisiertes pfeilgeschoss
EP0126173B1 (de) Lochkegelleitwerk für ein Geschoss, insbesondere ein Übungsgeschoss
AT393735B (de) Geschoss fuer eine beschraenkte flugweite
DE4018385A1 (de) Unterkalibriges wuchtgeschoss fuer uebungszwecke
DE2856859A1 (de) Uebungsflugkoerper mit drallstabilisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition