DE3201254A1 - Naehmaschine - Google Patents

Naehmaschine

Info

Publication number
DE3201254A1
DE3201254A1 DE19823201254 DE3201254A DE3201254A1 DE 3201254 A1 DE3201254 A1 DE 3201254A1 DE 19823201254 DE19823201254 DE 19823201254 DE 3201254 A DE3201254 A DE 3201254A DE 3201254 A1 DE3201254 A1 DE 3201254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
needle
looper
gripper
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823201254
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201254C2 (de
Inventor
Wolf Rüdiger von Hagen
Erwin 7251 Hemmingen Jürgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DE3201254A priority Critical patent/DE3201254C2/de
Priority to BR8300055A priority patent/BR8300055A/pt
Priority to US06/456,474 priority patent/US4480562A/en
Priority to FR8300261A priority patent/FR2520018B1/fr
Priority to JP58000032A priority patent/JPS58124477A/ja
Priority to IT67034/83A priority patent/IT1160107B/it
Priority to GB08300940A priority patent/GB2114168B/en
Publication of DE3201254A1 publication Critical patent/DE3201254A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201254C2 publication Critical patent/DE3201254C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B61/00Loop holders; Loop spreaders; Stitch-forming fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Nähmaschine
Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine nach dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs. 5
Derartige Nähmaschinen sind z.B. in den DE-PS 454 145, 483 989 und 516 614 dargestellt. Bei solchen, einen Doppel kettenstich bildenden Nähmaschinen ist es problematisch, ein einwandfreies Eindringen der Nadelspitzen in das durch die Nadelausweichbewegung und den Stoffvorschub gebildete Fadendreieck zu erreichen. Diese Schwierigkeit besteht besonders bei kurzen Stichlängen und Mehrnadelmaschinen.
Um diesem Mangel zu begegnen sind Spreizer vorgeschlagen worden, die Nadel- und / oder Greiferfaden in eine Richtung zur Stabilisierung des Fadendreiecks drängen. All diese mit Spreizern versehenen gattungsgemäßen Nähmaschinen vergrößern das Fadendreieck an der für das Eindringen der Nadel wesentlichen Stelle kaum.
In der Regel ist es erforderlich, die Nadeln so dicht den Greifer passieren zu lassen, daß sie den Greifer streifen. Dies führt zu einem schnellen Verschleiß der Nadeln, zur Beschädigung des Nähgutes durch an den Spitzen beschädigter Nadeln und zu unerwünschter Nadelerwärmung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Nähmaschine den Spreizer derart anzuordnen und auszubilden, daß diese Mängel vermieden werden. 5
Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen beschriebenen Maßnahmen gelöst.
Durch Anordnung der Bewegungsbahn des Spreizers nach der Erfindung wird der Greiferfaden in dem Bereich ausgelenkt, in dem das durch die Nadelausweichbewegung und den Stoffvorschub gebildete Fadendreieck am engsten ist. Der Greiferfaden wird so weit abgelenkt, daß er mit Abstand etwa parallel zum Greiferrücken verläuft. Der dadurch geschaffene freie Raum ermöglichst es bei größerer Sicherheit für das korrekte Eindringen der Nadeln in die Schlinge des Greiferfadens, den Greifer so einzustellen, daß die Nadeln den Greifer mit größerem Abstand als üblich passieren. Dadurch wird ein Berühren des Greifers durch die Nadeln und alle daraus entstehenden nachteiligen Folgen vermieden. Die erfindungsgemäße Spreizeranordnung bringt außerdem mehr losen Greiferfaden in die Naht, wodurch bei Mehrnadel-Nähmaschinen ein Zusammenziehen der Naht sicher vermieden wird.
In der Zeichnung 1st der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Nähmaschine
mit dem Stichbildebereich und dem Greifer zu Beginn der Aufnahme der Nadelfadenschlinge.
Fig. 2 desgl. beim Eintritt der Nadeln
in die Greiferschlinge.
Die Nähmaschine weist eine übliche oszillierende Nadelstange 1 mit daran befestigten Nadeln 2 auf, die zusammen mit einem Greifer 3 zur Verschlingung der Nadel- und Greiferfaden 4, 5 dienen. Der Greifer 3 ist in einem Halter 6 befestigt, der in bekannter Weise über Getriebemittel von einer nicht dargestellten Hauptwelle angetrieben ist. Ferner weist die Nähmaschine einen Stoffschieber 8 auf, der ebenfalls von der Hauptwelle angetrieben ist. Weiterhin ist von der Hauptwellein Nadelanschlag 9 angetrieben, der an einem Halter 11 befestigt ist.
Nach der Erfindung dient dieser Halter 11 gleichzeitig als Träger für einen Spreizer 12, der sich in Stoffvorschubrichtung quer
über den Greifer 3 bewegt. Um den Abstand zwischen der nicht dargestellten Stichplatte und dem Greifer 3 möglichst gering zu halten, weist der Greifer 3 auf seinem Rücken ein Mulde 13 auf, durch die der Spreizer 12 passieren kann, wenn er sich in Richtung auf den Greiferfaden 5 bewegt.
Der Greifer 3 bewegt sich in üblicher Weise quer zur StoffVorschubrichtung um in die
von den Nadelfaden 4 durch den Anstieg der
P Nadeln 2 gebildete Nadelfadenschlingen einzu
treten. Der Nadelanschlag 9 bewegt sich gleichzeitig gegen die Stoffvorschubrichtung bis an die Nadeln 2, und der Spreizer 12 hat sich entsprechend vom Greifer 3 wegbewegt.
Nachdem der Greifer 3 die Nadelfadenschlingen aufgenommen und die Nadelausweichbewegung ausgeführt hat, bewegt er sich auf der anderen
Seite der Nadelbahn rückwärts. Der Nadel anschlag 9 entfernt sich gleichzeitig von der Nadelbahn in StoffVorschubrichtung un der Spreizer 12 folgt dieser Bewegung. Dabei überquert der Spreizer 12 den Greiferrücken durch die Mulde 13 und erfaßt den Greiferfaden 5.
Während der Greifer 3 sich weiter rückwärts bewegt, drängt der Spreizer 12 den Greiferfaden 5 weiter in Stoffvorschubrichtung. Dadurch verläuft der Greiferfaden 5 mit relativ großem Abstand etwa parallel zum Greifer und ermöglicht die Nadeln beim Niedergang mit einem solchen Abstand den Greifer passieren zu lassen, daß eine Berührung vermieden wird.
Der Antrieb des Spreizers 12 kann statt vom
Nadelanschlag 9 natürlich auch von einem separaten Antrieb, oder dem Antrieb eines anderen sich in Stoffvorschubrichtung bewegenden Teiles erfolgen. Die Anordnung und Bewegung des Spreizers ist gleich wirkungsvoll,sowohl bei Einnadel-, als auch bei Mehrnadelmaschinen.

Claims (4)

UNION SPECIAL GmbH B 374 / ss Schwaabstrasse 33 28. Dezember 1981 Stuttgart 1 PATENTANSPRÜCHE
1. Nähmaschine mit oszillierenden Nadeln und einem Faden führenden, quer zur Stoffvorschubrichtung eine Bewegung zur Aufnahme der Nadel fadenschleifen und in Nährichtung eine Nadelausweichbewegung ausführenden Greifer, sowie einem Spreizer für den Greiferfaden der den vom Greiferöhr zum letzten Stich verlaufenden Greiferfaden erfaßt und in StoffVorschubrichtung ausweitet, bevor die Nadeln bei ihrem Abwärtsgang den Greiferfaden passieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahn des Spreizers
(12) zwischen der dem Greiferöhr in der vordersten Greiferstellung am nächsten liegenden Nadelbahn und dem Greiferöhr verläuft.
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizer (12) an einem vorhandenen, in StoffVorschubrichtung oszillierenden Antriebsteil (11) befestigt ist.
3. Nähmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizer (12) mit dem Antriebsteil
(11) für einen Nadelanschlag (9) verbunden ist.
4. Nähmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizerbahn über dem Greiferrücken verläuft und der Greiferrücken mit einer Mulde (13) zum Durchgang des Spreizers
(12) versehen ist.
DE3201254A 1982-01-16 1982-01-16 Nähmaschine Expired DE3201254C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3201254A DE3201254C2 (de) 1982-01-16 1982-01-16 Nähmaschine
BR8300055A BR8300055A (pt) 1982-01-16 1983-01-07 Maquina de costura
US06/456,474 US4480562A (en) 1982-01-16 1983-01-07 Sewing machine loop spreading mechanism
FR8300261A FR2520018B1 (fr) 1982-01-16 1983-01-10 Machine a coudre comportant une navette et un ecarteur qui agit sur le fil de la navette
JP58000032A JPS58124477A (ja) 1982-01-16 1983-01-13 ループスプレッダ機構付ミシン
IT67034/83A IT1160107B (it) 1982-01-16 1983-01-14 Macchina da cucire ad aghi oscillanti
GB08300940A GB2114168B (en) 1982-01-16 1983-01-14 Sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3201254A DE3201254C2 (de) 1982-01-16 1982-01-16 Nähmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201254A1 true DE3201254A1 (de) 1983-07-28
DE3201254C2 DE3201254C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6153244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3201254A Expired DE3201254C2 (de) 1982-01-16 1982-01-16 Nähmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4480562A (de)
JP (1) JPS58124477A (de)
BR (1) BR8300055A (de)
DE (1) DE3201254C2 (de)
FR (1) FR2520018B1 (de)
GB (1) GB2114168B (de)
IT (1) IT1160107B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039361A1 (de) * 2004-08-12 2006-03-02 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co KG Nähmaschine und Nähorgan

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1245197A (en) * 1983-10-19 1988-11-22 Andrew J. Hiltner Looper assembly for a two thread bag closing sewing machine and two thread looping process for closing bags
DE3918572A1 (de) * 1989-06-07 1990-12-13 Union Special Gmbh Vorrichtung zum bilden einer fadenkette an einer mehrnadel-kettenstichnaehmaschine
JPH0738915B2 (ja) * 1989-09-11 1995-05-01 ブラザー工業株式会社 オーバーロックミシン
DE4332111C1 (de) * 1993-09-22 1995-01-26 Union Special Gmbh Greifer für Einfachkettenstich-Nähmaschinen
JP3487638B2 (ja) * 1994-05-16 2004-01-19 ジューキ株式会社 ミシンの目とび防止装置
JPH08280973A (ja) * 1995-04-12 1996-10-29 Pegasus Sewing Mach Mfg Co Ltd 二重環縫いミシンのルーパ糸制御方法及び装置
JP3364164B2 (ja) * 1998-09-22 2003-01-08 株式会社鈴木製作所 偏平縫いミシンの空環形成装置
DE10001611C2 (de) * 2000-01-17 2001-11-08 Schmale Holding Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Verriegeln einer Kettenstichnaht
JP2001314681A (ja) 2000-05-02 2001-11-13 Yamato Sewing Mach Co Ltd ミシン
ATA10892001A (de) * 2001-07-12 2005-12-15 Sahl Johannes Kettenstich-nähmaschine zum nähen von überdeckstichen
FR2942392B1 (fr) * 2009-02-20 2011-04-22 Commissariat Energie Atomique Dispositif de connexion par suture de deux tissus biologiques creux.
WO2024029433A1 (ja) * 2022-08-05 2024-02-08 ヤマトミシン製造株式会社 ミシン

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454145C (de) * 1925-10-09 1927-12-31 Union Special Machine Co Naehmaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden Nadeln, einem fadenfuehrenden Greifer und einem von der Stoffschieberstange angetriebenen Schleifenspreizer
DE483989C (de) * 1925-10-02 1929-10-17 Haeussler Ernst Naehmaschine fuer Doppelkettenstich
DE516614C (de) * 1928-05-06 1931-01-26 Union Special Machine Co Einrichtung an Naehmaschinen zum Offenhalten des Fadendreiecks fuer den Eintritt der Nadel
DE1685058A1 (de) * 1966-02-08 1971-05-13 Union Special Maschinenfab Doppelkettenstichnaehmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US668539A (en) * 1897-11-09 1901-02-19 Union Special Sewing Mach Co Chain-stitch sewing-machine.
US961207A (en) * 1907-05-25 1910-06-14 Northwestern Knitting Co Sewing-machine.
US1444633A (en) * 1920-11-17 1923-02-06 Union Special Machine Co Needle guard for multiple-needle sewing machines
US1702792A (en) * 1925-04-27 1929-02-19 Union Special Machine Co Loop retainer for sewing machines
US1825513A (en) * 1927-06-07 1931-09-29 Union Special Machine Co Loop retainer for sewing machines
US1995078A (en) * 1933-07-24 1935-03-19 Union Special Machine Co Multiple needle sewing machine
AT168767B (de) * 1947-03-04 1951-08-10 Singer Mfg Co Schleifenspreitzvorrichtung für Kettenstichnähmaschinen
US2975737A (en) * 1957-07-03 1961-03-21 Union Special Machine Co Sewing machine with looper thread retainer
US3065717A (en) * 1958-02-07 1962-11-27 Union Special Machine Co Sewing machines
DE7001852U (de) * 1970-01-21 1970-05-06 Karlsruhe Augsburg Iweka Mehrnadeltragarm-naehmaschine.
DE2163232A1 (de) * 1971-12-20 1973-06-28 Oehler Ag Doppelkettenstich-steppmaschine
JPS5231092U (de) * 1975-08-26 1977-03-04
JPS532097A (en) * 1976-06-29 1978-01-10 Seiko Instr & Electronics Ltd Quartz crystal oscillator
JPS5886191A (ja) * 1981-11-18 1983-05-23 クインライト電子精工株式会社 二重環縫ミシン

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE483989C (de) * 1925-10-02 1929-10-17 Haeussler Ernst Naehmaschine fuer Doppelkettenstich
DE454145C (de) * 1925-10-09 1927-12-31 Union Special Machine Co Naehmaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden Nadeln, einem fadenfuehrenden Greifer und einem von der Stoffschieberstange angetriebenen Schleifenspreizer
DE516614C (de) * 1928-05-06 1931-01-26 Union Special Machine Co Einrichtung an Naehmaschinen zum Offenhalten des Fadendreiecks fuer den Eintritt der Nadel
DE1685058A1 (de) * 1966-02-08 1971-05-13 Union Special Maschinenfab Doppelkettenstichnaehmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039361A1 (de) * 2004-08-12 2006-03-02 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co KG Nähmaschine und Nähorgan
DE102004039361B4 (de) * 2004-08-12 2008-02-21 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co KG Nähmaschine und Nähorgan
US7806062B2 (en) 2004-08-12 2010-10-05 Nahmaschinenfabrik Emil Stutznacker Gmbh & Co Kg Sewing machine and sewing element

Also Published As

Publication number Publication date
GB2114168B (en) 1985-02-27
BR8300055A (pt) 1983-09-20
JPS58124477A (ja) 1983-07-25
GB2114168A (en) 1983-08-17
DE3201254C2 (de) 1983-12-29
GB8300940D0 (en) 1983-02-16
FR2520018B1 (fr) 1985-10-25
IT8367034A0 (it) 1983-01-14
IT1160107B (it) 1987-03-04
FR2520018A1 (fr) 1983-07-22
JPH0237196B2 (de) 1990-08-22
US4480562A (en) 1984-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485265C2 (de) Fadenschneideinrichtung an Nähmaschinen
DE3201254A1 (de) Naehmaschine
DE102020202270A1 (de) Nähmaschine
DE3515189C1 (de) Kettenstich-Blindstichnaehmaschine zum punktweisen Vernaehen des Naehgutes
DE2922061C2 (de) Doppelkettenstich- Nähmaschine
DE830289C (de) Naehmaschine
DD270326A5 (de) Ueberwendlichstichtyp
DE1143695B (de) Naehmaschine zum Herstellen einer UEberwendlichnaht und einer Befestigungsnaht
DE2908022A1 (de) Schiebernadel fuer strickmaschinen
DE914817C (de) Maschine zum Annaehen von Gegenstaenden
DE1011705B (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit Nadeltransport
DE739559C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knopfloechern auf Doppelsteppstich-Knopflochnaehmaschinen
DE873482C (de) Vorrichtung zum maschinellen Blindstich- oder Pikiernaehen
DE3416461A1 (de) Schlaufenfadenfuehrerhalterung fuer naehmaschinen
AT165608B (de) Blindstich- und Pikiermaschine
DE622914C (de) Naehmaschine zum Verbinden zweier Stoffraender durch eine Zusammennaeh- und UEberdecknaht in einem Arbeitsgang
DE656175C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit umlaufendem Greifer
DE102005004124A1 (de) Doppelkettenstich-Nähmaschine
DE1485404C (de) Einfachkettenstichnähmaschine
DE497170C (de) Naehmaschine mit auf und ab gehender Nadel, einem eine Viereckbewegung ausfuehrendenGreifer und einem Schleifendruecker
DE1685007C3 (de) Nähmaschine zum Annähen von EinfaBbändern an die Kanten von Stoffen mit Hilfe von auf der einen Seite des Einfafibandes blind liegenden Doppelkettenstichnähten
DE496193C (de) Doppelkettenstichnaehmaschine mit einem fadenfuehrenden Greifer und einem fadenlosenGreifer in Gestalt eines gebogenen Pfriems
DE478696C (de) Greiferantrieb an Naehmaschinen
DE527275C (de) Verfahren und Maschine zum Annaehen von durchlochten Knoepfen
DE2803971C2 (de) Doppelsteppstichnähmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee