DE3200319A1 - "fenster mit einem innen- und einem aussenfluegel, die loesbar miteinander verbunden sind." - Google Patents

"fenster mit einem innen- und einem aussenfluegel, die loesbar miteinander verbunden sind."

Info

Publication number
DE3200319A1
DE3200319A1 DE19823200319 DE3200319A DE3200319A1 DE 3200319 A1 DE3200319 A1 DE 3200319A1 DE 19823200319 DE19823200319 DE 19823200319 DE 3200319 A DE3200319 A DE 3200319A DE 3200319 A1 DE3200319 A1 DE 3200319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
wing
glazing
hinges
outer leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823200319
Other languages
English (en)
Inventor
Hansruedi 3752 Wimmis Dänzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3200319A1 publication Critical patent/DE3200319A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/261Frames made of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Fenster mit einem Innen- und einem Aussenflüge!, die lösbar miteinander verbunden sind
Die Erfindung betrifft ein Fenster mit einem Innen- und einem Aussenfiügel, die lösbar miteinander verbunden sind.
Gewissen lokalen Bauvorschriften entsprechend/ muss der äussere Fensterflügel Sprossen aufweisen.
Aus diesem Grunde wurde in der CH-PS 530*549 eine mit Schnappverschlüssen versehene, abnehmbare Versprossung vorgeschlagen.
Desgleichen ist in der CH-PS 568*4 67 eine Lösung gezeigt, wobei an den Stirnseiten der Sprossen unsichtbare Schnäpper eingebaut sind, damit die Versprossung vom Rahmen gelöst werden kann.
Nachteilig ist jedoch die erhöhte Bruchgefahr der abnehmbaren Versprossungen, wenn sie vom Rahmen gelöst werden, z.B. beim Fensterreinigen.
Es stellte sich die Aufgabe, am gleichen Fenster eine Verbundverglasung sowie eine zusätzliche einfache Verglasung oder eine Doppelverglasung mit zwei einfachen Verglasungen vorzusehen, wobei an zwei miteinander lösbar verbundenen Flügeln wenigstens der äussere Flügel eine mit dem Flügelrahmen fest verbundene Holzversprossung aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Konstruktion, welche die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1
COPY
iufgeführten Merkmale aufweist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungs- ·
jegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Fensterunterteil im Vertikalschnitt,
Fig. 2 ein Fensteroberteil im Vertikalschnitt,
. Fig. 3 ein Fensterteil im Horizontalschnitt, und
Fig. 4 ein Scharnier mit einem einseitig eingesteckten
äolzenteil.
Das Fenster der Fig. 1 bis 3 weist einen Aussenflügel 1 und
»inen Innenflügel 2 auf. Der Aussenflügel 1 ist mit einer einfachen Verglasung 3 und einer mit dem Flügelrahmen fest verbunlenen Holzversprossung 4a versehen. Der Innenflügel 2 kann, wie
.n Fig. 1 dargestellt, mit einer Verbundverglasung 5 mit zwei
lurch Metallrahmen verbundenen Glasplatten vorgesehen sein oder
ir kann, wie in Fig. 2 ersichtlich, nur eine einfache Verglasung
i aufweisen, wobei die Glasscheibe durch Profilgummidichtungen 7
im Flügelrahmen gehalten ist.
Vorteilhafterweise ist der Innenflügel 2 ohne Holzversprosiung vorgesehen. Dies erleichtert den Lichtdurchgang und insbeiondere das Reinigen der Glasscheiben. Er kann aber auch mit
■ester Holzversprossung 4b ausgebildet sein, wie strichpunktiert
.ngedeutet. ; ί
Der Aussenflügel 1 und der Innenflügel 2 sind durch Schrau- j | >en δ (Fig. 1, 2) lösbar verbunden. Damit der Aussenf lügel 1 zum j jj .einigen auf der Innenweite nicht weggenommen werden muss, sind j \
■ - ! I
η einer Längsseite an den Flügelrahmen Scharniere vorgesehen j j
Fig. 3 und 4). Diese weisen einen Zapfenteil 9 mit einem beid- | |
eitig vorstehenden Gelenkzapfen 10 sowie einen Oesenteil 11 ' jj
uf, wobei der innere Abstand der Oesen 12 grosser ist als die -. j
esamtlänge des Gelenkzapfens 10, so dass jeweils nur ein Zap- ·|
enende eingehängt wird. Diese Konstruktion erlaubt, die glei- |
hen Scharniere für die rechten und die linken Flügel zu ge- ;
rauchen. ' |"
f COP1Yi
sersl
Leerseite
ORIGINAL INSPECTED ■ COPY

Claims (3)

Patentansprüche ;
1. Fenster mit einem Aussen und einem Innenflügel, die lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass äer Aussenflügel mit einer einfachen Verglasung (3) und einer festen Holzversprossung versehen ist, und dass der Innenflügel (2) mit einer einfachen Verglasung (6) oder mit einer Verbundverglasung (5), mit oder ohne Versprossung (4b), vorgesehen ist.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ler Aussen- und der Innenflügel (1, 2) durch Scharniere (9-12) niteinander lösbar verbunden sind, und dass die Scharniere einen Sapfenteil (9) mit einem beidseitig vorstehenden Gelenkzapfen (10) sowie einen Oesenteil (11) mit zwei Oesen (12) aufweisen, leren innerer Oesenabstand grosser ist als die Gesamtlänge des Selenkzapfens (10) .
3. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass lie Scheibe bei einfacher Verglasung (3) des Innenflügels (2) litteis Profilgummidichtungen (7) gehalten ist.
copy f
DE19823200319 1981-03-30 1982-01-08 "fenster mit einem innen- und einem aussenfluegel, die loesbar miteinander verbunden sind." Ceased DE3200319A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212581A CH640300A5 (de) 1981-03-30 1981-03-30 Fenster mit einem innen- und einem aussenfluegel, die loesbar miteinander verbunden sind.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200319A1 true DE3200319A1 (de) 1982-10-14

Family

ID=4226462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200319 Ceased DE3200319A1 (de) 1981-03-30 1982-01-08 "fenster mit einem innen- und einem aussenfluegel, die loesbar miteinander verbunden sind."

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH640300A5 (de)
DE (1) DE3200319A1 (de)
FR (1) FR2502680A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115464U1 (de) * 1991-12-13 1993-02-04 Protech Ag Anlagen- Und Apparatebau, Walzenhausen, Ch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684716B1 (fr) * 1991-12-09 1995-10-20 Merlin Gerin Dispositif de charniere.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15035B (de) * 1903-03-20 1904-02-10 Bandanordnung für rechts und linksaufgehende Türen u. dgl.
DE2523713B2 (de) * 1974-05-28 1976-11-18 Mursula, Arvo, Alavus (Finnland) Verbundfenster mit zwei je eine glasscheibe tragenden fluegelrahmen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH149311A (de) * 1930-05-13 1931-08-31 Goehner Ernst Verbindung der beiden Fensterflügel miteinander bei Doppelfenstern.
DE809386C (de) * 1948-10-02 1951-07-30 Wilhelm Weidtmann Loesbare gelenkige Verbindung der beiden Rahmen eines Doppelfensters oder einer Doppeltuer und Gelenkband dafuer
DE847803C (de) * 1949-12-01 1952-08-28 Franz Ackermann Vorrichtung zur besseren Waermehaltung bei Einfachfenstern
CH600126A5 (en) * 1976-07-30 1978-06-15 Urs Zurlinden Composite moving frame for window
CH597490A5 (de) * 1976-07-30 1978-04-14 Metallbau Ag Zuerich

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT15035B (de) * 1903-03-20 1904-02-10 Bandanordnung für rechts und linksaufgehende Türen u. dgl.
DE2523713B2 (de) * 1974-05-28 1976-11-18 Mursula, Arvo, Alavus (Finnland) Verbundfenster mit zwei je eine glasscheibe tragenden fluegelrahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BM-Bau- und Möbelschreiner, 1980, Nr.6, S.50-53 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115464U1 (de) * 1991-12-13 1993-02-04 Protech Ag Anlagen- Und Apparatebau, Walzenhausen, Ch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2502680A1 (fr) 1982-10-01
CH640300A5 (de) 1983-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566514A2 (de) Brandschutzverglasung
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE3219196C1 (de) Einbruchsicherungsvorrichtung
EP0114412B1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE3200319A1 (de) "fenster mit einem innen- und einem aussenfluegel, die loesbar miteinander verbunden sind."
AT392997B (de) Fenster
DE2714998C3 (de) Dichtung für eine Tür mit einem oder mehreren Drehflügeln
DE3327547A1 (de) Kunststoffhohlprofil fuer fenster, tueren od. dgl.
DE2732687A1 (de) Zwei rahmen und einen dazwischen befindlichen, plattenfoermigen teil enthaltende anordnung und zugehoeriges herstellungsverfahren
DE3990925C2 (de) Verfahren zum Anbringen einer entfernbaren Zusatzscheibe bei der Herstellung/Renovierung von Fenstern
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
EP0056929B1 (de) Fenster oder Türe mit Isolierglasscheibe
AT399197B (de) Fenster mit aufgehendem mittelstück
DE3840324A1 (de) Duschabtrennung
DE3049588A1 (de) Fenster
DE891732C (de) Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer
DE4034583C1 (en) Crossbar for window and door frames - has ends tapered to form wedge shape
DE1709441A1 (de) Mehrfeldige fenster-, tuerelemente oder dgl
DE3610980A1 (de) Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite
DE3720540A1 (de) Aus fluegelhoelzern zusammengesetzter fluegelrahmen fuer fenster
LU86813A1 (fr) Aus fluegelhoelzern zusammengesetzter fluegelrahmen fuer fenster
DE1509307C (de) Insbesondere als Garagentür verwend' bare Tür
CH684844A5 (de) Karussell-Türe.
DE8430330U1 (de) Profilstueck fuer die herstellung von fenstervorsaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection