DE891732C - Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer - Google Patents

Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer

Info

Publication number
DE891732C
DE891732C DEH7311A DEH0007311A DE891732C DE 891732 C DE891732 C DE 891732C DE H7311 A DEH7311 A DE H7311A DE H0007311 A DEH0007311 A DE H0007311A DE 891732 C DE891732 C DE 891732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
door
door according
double glazed
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7311A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE891732C publication Critical patent/DE891732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/261Frames made of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tür Die Erfindung bezieht sich auf doppelt verglaste Fenster oder Türen mit gleich starken Profilen der Flügelholme, bei denen der Rahmen des Fensters oder der Tür einen Profilsteg mit zwei verschieden hohen Schenkeln aufweist, dessen .höherer Schenkel am äußeren und dessen kürzerer am Innenflügel anschlägt.
  • Bekannte Türen und Fenster mit Doppelverglasung besitzen am äußeren, unteren Flügelrahmen eine Wetterschenkelausladung, um das Wasser nach außen abzuleiten, wobei den untenan den Flügelwetterschenkeln angebrachten Wassernasen die Aufgabe der Wasserabführung zukommt. Die Hauptnachteile dieser doppelt verglasten Fenster bzw. Türen bestehen darin, daß, das Flügelholz .aus konstruktiven Gründen unten breiter als seitlich und oben gehalten werden muß, daß ferner durch- die Unterbrechung der Wassernase bei mehrflügeligen Fenstern eine unschöne Fuge entsteht und: daß infolge der Einwirkung des Wassers: diese Wetterschenkelausladung, was Holz und Farbenanstrich anbetrifft, sehr bald reparaturbedürftig wird. Außerdem sind das Hirnholz und die überschlitzten und horizontalen Teile durch das Eindringen von Wasser der Fäulnis ausgesetzt. Weitere Nachteile bei bekannten Türen und Fenstern bestehen darin, daß eine befriedigende Abdichtung ohne Anwendung zusätzlicher Abdichtungsmittel nicht erzielt werden kann und d,aß bei außen montiertenFenstern und Türen der an dem Fenster- bzw. Türrahmen angebrachte Laden, der Höhe des Wetterschenkels angepaßt werden muß und dementsprechend am untern Rahmen nicht befestigt werden kann.
  • Der Wetterschenkel hat dabei die einzige Aufgabe, das an den Fensterflächen herablaufende Regenwasser nach außen zu führen, wo es in genügender Entfernung vor einem Holzfaltz oder einer Metalleiste aibtropfen kann.
  • Die den Erfindungsgegenstand bildenden, doppelt verglasten Fenster oder Türen unterscheiden sich von der bekannten Ausführungsform zwecks Vermeidung derer Nachteile darin, daß die über den höheren Profilschenkel vorhandene Ausladung der Unterseite des unteren Flügelholmes von so ausreichender Tiefe ist, daß an ihr im Abstand vom höheren Profilschenkel eine Abtropfnut anbringbar ist, wie sie von der bekannten Wetterschenkelausladung her ebenfalls bekannt ist.
  • In -der Zeichnung sind zwei als Fenster mit Doppelverglasung ausgebildete Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Fig. i und leinen Vertikalschnitt bzw. einen Horizontalschnitt durch ein von innen anzuschlagendes Fenster und Fig. 3 und 4 einen Vertikalschnitt bzw. einen Horizontalschnitt durch ein von außen anzuschlagendes Fenster.
  • Das doppelt verglaste Fenster gemäß der Aus-.führungsform nach: Fig. i und 2 ist als zweiflügeliges Fenster ausgebildet. Jeder Fensterflügel weist einen inneren und einen äußeren, je mit einer Fensterscheibe i versehenen Fensterflügel 2 bzw. 3 auf, die miteinander lösbar verbunden und in bekannter Weise an einem in eine Maueröffnung eingesetzten Rahmen 4, 4a aus Kunststein oder einem anderen Material angeordnet sind. Der obere Teil und die beiden seitlichen Teile des Rahmens 4 weisen je zwei Falze 5 und 6 auf, an die sich bei geschlossenem Fenster die Fensterflügel 3 bzw. 2 anlegen. An einem äußeren Fensterflügel 3 ist eine Schlagleiste 7, an einem inneren Fensterflügel :2 eine Schlagleiste 8 befestigt. Die Schlagleiste 7 liegt bei geschlossenem Fenster als Dichtungsorgan über einer zwischen den äußeren Fensterflügeln befindlichenFuge9, die Schlab4e-ist,8 über einer zwischen den inneren Fensterflügeln vorhandenen Fuge io. Die Fugen 9 und io stehen bei geschlossenem Fenster unter sich nicht in Verbindung, so daß Zugluft an den Stellen der Fugen nicht entstehen kann. Dabei ragt der Rahmen 4 mindestens um die Tiefe dieser Schlagleiste 7 über die äußere Grenzebene des Fensterflügels 3 hinaus.
  • Auf oder Fensterbank 4a ist eine den Fensterrahmen überdeckende, profilierte Metallschiene i i mit einer Wassernase 12 angebracht, deren der Wassernase ;abgekehrter Längsrand 'als im Querschnitt U-förmiger, als Schlagleiste wirkender Teil 13 ausgebildet ist, an dessen längerem Schenkel sich der äußere Fensterflügel 3 und an dessen kürzerem Schenkel sich der innere Fensterflügel 2 anlegt, wenn, das Fenster geschlossen wird. Zu diesem Zwecke sind die unteren horizontalen Rahmenteile beider Fensterflügel je mit einem Falz versehen. Diese Falze liegen hinter den Außenflächen der beiden Fensterrahmen.
  • Die Ausführungsform des Fensters nach Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von derjenigen gemäß Fig. i und 2 darin, daß an Stelle der Metallschienen an der Fensterbank 4a eine als Anschlag dienende Metallschiene 14 mit U-förmigem Querschnittsprofil mit nach aufwärts gerichteten Schenkeln angeordnet ist, die je einen Anschlag, für die Fensterflügel in der Schließstellung des Fensters bilden. Die Fensterbank selbst ist mit einer nach abwärts geneigten Fläche sowie mit einem eingelassenen Wasserschenkel 15 mit Tropfnase 12 versehen. An dem der Fensterbank gegenüberliegenden Sturzrahmenteil der Maueröffnung befindet sich eine Abdeckung 16 für Jalo:usieladen 17, die an den senkrechten Rahmenteilen. des Rahmens 4 angebracht sind und, weil eine Wetterschenkeläusladung bei dieser Bauart wegfällt, auch am Teil 4.9 befestigt werden können, wenn sie sich in der Schließstellung befinden.
  • Die beschriebenen Fenster lassen sich auch als einflügelige oder als mehrflügelige Fenster mit mehr als. zwei Fensterflügeln ausbilden. Bei einflügeligen Fenstern fallen naturgemäß die Schlagleisten 7 und 8 weg.
  • Bei allen Fenstern ist eine ausreichend große Ausladung vorhanden, die sich bei ein- oder mehrflügeligen Fenstern über die ganze Breite der Maueröffnung erstreckt und keine Unterbrechungen oder Fugen aufweist. Äußere Verzapfungen fehlen, dem Wetter ausgesetztes Hirnholz ist nicht vorhanden, ebensowenig Fugen über den Fensterflügeln oder vorspringende, dem Wetter ausgesetzte Holzteile.
  • Die Falze der Schlagleistenpartien, deren Breite 9 cm beträgt, sind so angeordnet, daß der äußere Falz über den Profilsteg über die ganze Länge ausladet.
  • Unmittelbar hinter dem ersten Profilsteg liegen der zweite und dritte Falz, welche mit dem vierten, inneren Falz den Lufteintritt abschneiden.
  • Da die Schlagleiste bis Unterkante Flügel geführt wird und keine äußeren Fugen bestehen, wird mit diesen vier Falzen und der durchgehenden Ausladung ein bisher noch nicht erreichter Abschluß gegen Wasser und Zugluft gewährleistet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tür mit gleich stärken Profilen der Flügelholme, bei denen der Rahmen des Fensters oder der Tür einen mit verschieden hohen Schenkeln versehenen, U-förmigen Profilsteg aufweist, dessen höherer Schenkel am äußeren und dessen kürzerer am Innenflügel anschlägt, dadurch gekennzeichnet, daß die über den höheren Profilschenkel vorhandene Ausladung der Unterseite des unteren Flügelholmes hinaus so groß ist, daß an ihr im Abstand vom höheren Profilschenkel eine Abtropfnut anbringbar ist.
  2. 2. Fenster oder Tür nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) um die Stärke der äußeren Anschlagleiste (7) über die äußere Fläche der Fensterflügel hervorsteht. 3. Fenster oder Tür nach Anspruch, z, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Anschlagleiste (7) die Fuge zwischen. den Flügeln auf ihrer ganzen Länge abdeckt. q.. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in bezug auf die äußere Fuge (9) versetzte, nachfolgende Zwischenfuge zwischen zwei Fensterflügeln annähernd über und zwischen den beiden senkrechten U-Schenkeln des Profilsteges liegt. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche r bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die äußere und innere Höhe des unteren Flügelholmes parallel zur Scheibenebene gleich stark der der anderen, in der gleichen. Ebene liegenden Flügelholme ist. 6. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge (9) zweier äußerer Fensterflügel mit Aden Trennfugen der nachfiolgenden Falze unter einem schiefen Winkel angeordnet ist.
DEH7311A 1950-02-20 1951-01-23 Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer Expired DE891732C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH891732X 1950-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891732C true DE891732C (de) 1953-10-01

Family

ID=4545830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7311A Expired DE891732C (de) 1950-02-20 1951-01-23 Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891732C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821112C (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster aus Stahlprofilen
DE891732C (de) Doppelt verglastes Fenster oder doppelt verglaste Tuer
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
CH291442A (de) Doppelverglastes Fenster oder Tür.
DE4212902C2 (de) Fenster
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE7208607U (de) Fensterrahmen
DE6920878U (de) Einbaufertiges fenster
CH355926A (de) Fenster bzw. Türe mit doppelt verglastem Flügel
DE102011103501B4 (de) Fenster oder Tür mit einem Rollladenkasten
CH655765A5 (en) Sliding window
DE1784730C3 (de) Feuchtraumfenster, insbesondere Stallfenster
DE891734C (de) Metallenes Verbundfenster mit drei Anschlaegen
DE938752C (de) Dachfenster mit einem Einbaurahmen und Ventilationsoeffnungen
EP3604724A1 (de) Tor
CH246602A (de) Abdichtungseinrichtung an einer Abschliessvorrichtung für eine Raumöffnung.
DE7115723U (de) Entwässerung des Flugelprofiles bei ei nem Aluminiumfenster
DE4315644A1 (de) Gebäudefenster
DE2203481A1 (de) Fenster und fenstertuere, dessen feststehender und beweglicher rahmen vorzugsweise je aus einem holz- und einem kunststoffrahmen bestehen
DE1924602U (de) Fensterrahmen.
DE102017110910A1 (de) Fenster- und/oder Türkonstruktion
DE7716499U1 (de) Fluegel- und blendrahmenprofil fuer fenster
DE6813611U (de) Lueftungsvorrichtung zum einbau in einen lueftungsspalt, insbesondere ueber einem fenster oder einer fensterscheibe
DE1972681U (de) Aus holz bestehendes drehkippfenster.
DE1683595A1 (de) Kippfenster