DE3610980A1 - Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite - Google Patents

Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite

Info

Publication number
DE3610980A1
DE3610980A1 DE19863610980 DE3610980A DE3610980A1 DE 3610980 A1 DE3610980 A1 DE 3610980A1 DE 19863610980 DE19863610980 DE 19863610980 DE 3610980 A DE3610980 A DE 3610980A DE 3610980 A1 DE3610980 A1 DE 3610980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
width
plastic window
sash
particularly narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863610980
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863610980 priority Critical patent/DE3610980A1/de
Publication of DE3610980A1 publication Critical patent/DE3610980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kunststoffenster-Profil, welches in der Ansichtsbreite lediglich durch die Glasfaserbreite oder das Getriebekasten- Einbaumaß bestimmt wird.
Kunststoff-Fensterprofile sind in den verschiedenen Formen und Breiten bekannt. Die Flügelprofile weisen einen Glasfalz auf, in den die zu verglasenden Scheiben, zumeist Zweischeiben-Isolierglas, eingesetzt werden können. Auf der dem Glasfalz gegenüberliegenden Seite der Profile befindet sich ein Falz mit einer für die Aufnahme von Verschlußgetrieben geeigneten Profilausbildung. Diese Verschlußgetriebe weisen an einer Seite einen sogenannten Getriebekasten auf, in den die Griffolive für die Betätigung eingreift und der aus der Drehbewegung resultierend Ent- oder Verriegelung der Verschlußteile herbeiführt. In dem Bereich, wo dieser Getriebekasten durch den Boden des für die Aufnahme des Verschlußgetriebes ausgebildeten Profilfalzes taucht, weil dieser hier entsprechend aufgebrochen wurde, muß die unter diesem Boden des Profilfalzes befindliche Kammer so tief sein, daß der Getriebekasten dort hineinpaßt.
Der diese Kammer begrenzende Steg ist bei den heute üblichen Profilen der dem Glasfalz zugekehrte Steg bzw. der den Glasfalzgrund bildende Steg. Bei dieser Art der Profilgestaltung werden die Ansichtsbreiten der Profile also im Wesentlichen durch die Addition der Breite des Glasfalzes und der Tauchtiefe des Getriebekastens bestimmt.
Zweck der Erfindung ist es, eine Verringerung der Ansichtsbreite der Flügelprofile herbeizuführen.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Ansichtsbreite bei Verwendung der marktüblichen Verschlußgetriebe und Isoliergläser zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Fenster-Flügelprofil der Glasfalz bzw. die das Glas umfassenden Profilteile und der Beschlagfalz mit der den Getriebekasten aufnehmenden zugeordneten Kammer von der Raumseite aus betrachtet nicht mehr nebeneinander, sondern in der Tiefe, also voreinander angeordnet sind.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß bei erfindungsgemäßer Profilausbildung und demgemäßer Glasfalz- und Beschlagfalzausbildung die Profilbreite soweit reduziert und dadurch der Lichteinfall soweit angehoben werden kann, wie es bei Verwendung der marktüblichen Isoliergläser unter Berücksichtigung der Verglasungsrichtlinien oder der marktüblichen Verschlußgetriebe möglich ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß aufgrund der vorteilhaften Profilform mit nur einem Profil sowohl Blendrahmen als auch Flügelrahmen hergestellt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt ein Schnittbild durch ein Kunststoff-Fenster im Bereich über dem Getriebekasten bzw. Betätigungsgriff.
Das dargestellte Kunststoff-Fenster besteht aus dem am Mauerwerk zu befestigenden, also feststehenden Blendrahmen Br und dem als Dreh, Drehkipp o. dgl. ausgebildeten, also beweglichen Flügelrahmen Fr. Beide Rahmen sind aus dem gleichen, aus Kunststoff oder anderem geeignetem Material hergestelltem Profil, welches durch spiegelbildliche Anordnung bzw. durch die erfindungsgemäße Profilausgestaltung für die Herstellung von Blendrahmen Br und Flügelrahmen Fr geeignet ist.
Bei der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß der Flügelrahmen Fr als Drehfenster ausgebildet ist, da eine Änderung oder Ausweitung der Öffnungsarten für die erfindungsgemäße Ausbildung unerheblich bliebe.
Ein Drehfenster weist an einer Senkrechten achsbildende Teile, sogenannte Drehbänder auf; diese Seite wird Achsseite genannt. Auf der gegenüberliegenden Senkrechten befindet sich der Betätigungsgriff, allgemein Olive Ol genannt, für die Ver- und Entriegelung des Verschlußmechanismusses. An der dem Profil des Flügelrahmens Fr zugewandten Seite weist die Olive Ol einen Vierkantstift Ol St auf, der in den Getriebekasten G k greift. Innerhalb des Getriebekastens G k greift ein Ritzel in die Schubstange Sch St , die in diesem Bereich gelocht ist und wandelt dadurch die Drehbewegung der Olive Ol in eine Gleitbewegung der Schubstange Sch St um. An die Schubstange Sch St wiederum sind die Verriegelungsbolzen, sogenannte Rollzapfen Rz genietet, welche im verschlossenen Zustand des Fenster-Flügelrahmens Fr hinter Schließstücke Sch b greifen.
Die Ansichtsbreite des Flügelrahmen-Profils Fr wird bei erfindungsgemäßer Ausbildung durch die zu verwendenden Verschlußgetriebe bzw. die dadurch zu verwendenden Getriebekästen G k bestimmt, da die Ansichtsbreite des Flügelrahmens Fr lediglich dadurch bestimmt wird, wie weit dieser Getriebekasten G k von der Falzseite her in das Profil des Flügelrahmens Fr eintaucht.

Claims (3)

1. Fensterprofil aus Kunststoff oder anderen Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich für die Aufnahme des Antriebs des Verschlußgetriebes in der Tiefe vor dem Bereich für die Aufnahme der Verglasung angeordnet ist.
2. Fensterprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch spiegelbildliche Anordnung der Profile aus einem Profil sowohl Flügel als auch Blendrahmen hergestellt werden können.
3. Fensterprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Isolierglasscheibe bzw. das zu verglasende Material umgreifenden Stege den der Scheibe bzw. dem zu verglasenden Material zugekehrten Wandungen distanzbildende Erhebungen aufweisen.
DE19863610980 1986-04-02 1986-04-02 Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite Withdrawn DE3610980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610980 DE3610980A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610980 DE3610980A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3610980A1 true DE3610980A1 (de) 1987-10-08

Family

ID=6297722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610980 Withdrawn DE3610980A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3610980A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2693761A1 (fr) * 1992-07-01 1994-01-21 Oxxo Fenêtre à deux vantaux fabriquée par assemblage de profilés.
DE4240503A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Klaus Knaust Kunststoff- oder Aluminiumfenster mit einem Rahmen aus extrudierten oder gepreßten Hohlprofilen
GB2464559A (en) * 2008-10-25 2010-04-28 Bowater Building Products Ltd Two part window frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2693761A1 (fr) * 1992-07-01 1994-01-21 Oxxo Fenêtre à deux vantaux fabriquée par assemblage de profilés.
DE4240503A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Klaus Knaust Kunststoff- oder Aluminiumfenster mit einem Rahmen aus extrudierten oder gepreßten Hohlprofilen
GB2464559A (en) * 2008-10-25 2010-04-28 Bowater Building Products Ltd Two part window frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011946C2 (de) Schiebefenster oder -tür
DE7803666U1 (de)
DE3210253A1 (de) Fensterkonstruktion
DE3316623A1 (de) Fenster oder tuer in waermegedaemmter ausfuehrung sowie verbundprofil zum herstellen eines fensters, einer tuer oder einer fassade
DE1683365B2 (de) Profil für Fensterblendrahmen und Fensterflügel
DE3610980A1 (de) Kunststoffenster-fluegelprofil mit besonders schmaler ansichtsbreite
DE2855360A1 (de) Verbundfenster
DE4326324A1 (de) Einbruch- und sprengwirkungshemmend ausgebildetes Sicherheitsfenster
DE2437296A1 (de) Hohlprofilleiste
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
DE958247C (de) Metallfenster mit Rollvorhang
DE10111903C5 (de) Abschlusselement für Wandöffnungen
AT368596B (de) Fenster
CH616203A5 (en) Insulating glass pane
DE102008058106A1 (de) Gebäudetür
DE19637318A1 (de) Zweiflügeliges Fenster ohne Mittelpfosten
DE1915398A1 (de) Fenster oder Fenstertuer aus Kunststoff
DE7508011U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE202005000606U1 (de) Schiebefenster mit wenigstens einem parallel ausstellbaren Flügel
DE2235790A1 (de) Metallfensterprofil
DE934255C (de) Verbundfenster
DE818571C (de) Fenster, Tueren oder aehnliche Bauteile aus Metallprofilen
DE3144351A1 (de) Fenster oder tuer mit belueftung und schutzvorrichtung
CH167732A (de) Armiertes Schmalholzfenster.
DE1915263C3 (de) Fenster- oder Fassadenband mit aus durchlaufendem Ober- und Untergurt sowie dazwischen eingefügten lotrechten Sprossen gebildeten Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee