DE3177313T2 - Elektronisches Musikinstrument - Google Patents

Elektronisches Musikinstrument

Info

Publication number
DE3177313T2
DE3177313T2 DE3177313T DE3177313T DE3177313T2 DE 3177313 T2 DE3177313 T2 DE 3177313T2 DE 3177313 T DE3177313 T DE 3177313T DE 3177313 T DE3177313 T DE 3177313T DE 3177313 T2 DE3177313 T2 DE 3177313T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
data
digital
address
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3177313T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3177313D1 (de
Inventor
Kinji Kawamoto
Masao Tsukamoto
Masaru Uya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE3177313D1 publication Critical patent/DE3177313D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3177313T2 publication Critical patent/DE3177313T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/04Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation
    • G10H1/053Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only
    • G10H1/057Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only by envelope-forming circuits
    • G10H1/0575Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos by additional modulation during execution only by envelope-forming circuits using a data store from which the envelope is synthesized
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H7/00Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs
    • G10H7/02Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs in which amplitudes at successive sample points of a tone waveform are stored in one or more memories
    • G10H7/06Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs in which amplitudes at successive sample points of a tone waveform are stored in one or more memories in which amplitudes are read at a fixed rate, the read-out address varying stepwise by a given value, e.g. according to pitch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Musikinstrument, welches mit einer Hüllkurvenerzeugungseinrichtung ausgestattet ist, wobei die Hüllkurvenerzeugungseinrichtung aus einem Hüllkurvenspeicher zum Speichern von Hüllkurvendaten und einem Adreßrechner zum Berechnen der Adreßdaten für den Hüllkurvenspeicher im Zeitmultiplex gebildet ist.
  • Ein Instrument dieser Art ist bekannt aus der US-A-3,844,379, bei welcher ein Musiktonwellenformspeicher eine wiederzugebende Wellenform analog speichert. Die Musiktonwellenform wird aus diesem Wellenformspeicher mit einer Lesegeschwindigkeit gelesen, die dem dazu selektierten Tontakt entspricht. Anschlag und Nachklingen der Musiktonwellenformhüllkurve sind ebenfalls analog in einem Hüllkurvenspeicher gespeichert.
  • Konventionell sind vielfältige Vorschläge betreffend digitale Tonquellenschaltungen für elektronische Musikinstrumente häufig ausprobiert worden. Die komplexen Wellen mit vielen Harmonischen wurden als Wellenformdaten mit einem vorgegebenen Takt aus einem Nur-Lese-Speicher (nachfolgend als ROM bezeichnet) oder von einem Lese/Schreib-Speicher mit wahlfreiem Zugriff (nachfolgend als RAM bezeichnet) gelesen, um Tonwellen bereitzustellen. Danach wurde die vorgegebene Hüllkurve durch digitale oder analoge Techniken zu der Tonwelle hinzugefügt, um die Tonsignale zu erzeugen.
  • Es existieren einige im folgenden dargelegte Probleme. Ein erstes Problem besteht bei einer Berechnung zum Erzeugen der Wellen. Zum Wechseln der Klangfarbe wird bei dem Instrument die Form der komplexen Wellen verändert, wenn die Klangfarbendaten Verhältnis jeder der Harmonischen gegeben sind, mit dem meist für die elektronischen Musikinstrumente verwendeten Register, in der Reihenfolge des Pegels der 8 Fuß (Grundschwingung), des Pegels der 4 Fuß (zweite Harmonische) und des Pegels der 2%-Fuß (dritte Harmonische), wobei die ihr in der Form entsprechende komplexe Welle aus den Klangfarbendaten zu bilden ist. Insbesondere ist eine umgekehrte Fourier-Transformation erforderlich.
  • Obwohl gegenwärtig preiswerte Mikrocomputer verfügbar sind, erfordert die umgekehrte Fourier-Transformation Zeiten von einigen hundert Millisekunden bis etwa eine Sekunde. Zusätzlich ist die umgekehrte Fourier-Transformation jedesmal erforderlich, wenn ein Spieler Register oder Klangtafeln verändert. Wenn mehr Zeit für die Berechnung erforderlich ist, kann daher die Klangfarbe nicht sofort wechseln oder für einige Zeit können keine Töne erzeugt werden. Daher sind diese Lösungen nicht geeignet für die Verwirklichung der musikalischen Vorgaben, welche häufige Klangfarbenumschaltungen erfordern.
  • Als ein zweites Problem bleibt die Klangfarbe vom Zeitpunkt der Erzeugung eines Tones bis zu dem Zeitpunkt, an welchem der Ton verschwindet, unverändert. Wenn die umgekehrte Fourier-Transformation der Klangfarbendaten und der Wellendaten ausgeführt wird, wie vorgeschlagen, werden die Wellendaten in den Speicher geschrieben und die Wellendaten werden mit einer vorgegebenen Taktgeschwindigkeit wiederholt aus dem Speicher gelesen, mit dem Ergebnis, daß die Wellen normalerweise konstant werden. Auch wenn eine vorgegebene Hüllkurve zu der Welle hinzugefügt wird, bleibt die Klangfarbe unverändert. Um die Klangfarbe jederzeit zu ändern, muß die gespeicherte Welle jederzeit neu geschrieben werden. Da der Speicher selbst normalerweise gelesen wird, ist es erforderlich, daß er zwischen den Lese-Zeitsteuerungen synchron mit dem Lesezyklus zum Neuschreiben des Speicherinhaltes beschrieben wird. Die Lesetaktgeschwindigkeit ist nicht immer konstant, da sie sich mit dem erzeugten Schritt ändert und es ist sehr schwierig, die Wellen in der Hardware neu zu schreiben. Wie vorstehend beschrieben, bedeutet eine Klangfarbenänderung jedesmal eine umgekehrte Fourier-Transformation mit hoher Geschwindigkeit, da die umgekehrte Fourier-Transformation jedesmal ausgeführt werden muß, um aus den Klangfarbendaten die Wellenformdaten bereitzustellen. Auch aus dieser Sicht ist erkennbar, daß eine sofortige Änderung der Klangfarbe extrem schwierig ist.
  • Als ein drittes Problem ergibt sich ein Problem des Systemtaktes der gesamten Hardware. Die digitale Schaltung ist so ausgebildet, daß sie zur einfacheren Synchronisierung des gesamten Systems mit einem festen Takt arbeitet, wodurch die Zeitsteuerung zwischen den Logikschaltungen definiert ist und die Konstruktion der Hardware vereinfacht wird. Andererseits sind in der Tonquellenschaltung des elektronischen Musikinstrumentes zwölf unterschiedliche Takte erforderlich, um die Klangsignale jeder Note C, C#, D ... B durch Ändern der Lesegeschwindigkeit zu erhalten. Um z.B. die Oktave in der Folge von C&sub1;, C&sub2;, C&sub3; ... zu wechseln, muß der Takt für die C-Note 1/2, 1/4, 1/8... sein, oder die Speicheradresse ist mit zwei Sprüngen, vier Sprüngen, acht Sprüngen, ... zu lesen. Der Takt der C#-Note muß jedoch 21/12 mal so schnell wie der Takt der C-Note sein. Ebenso muß der Takt der D-Note 22/12 mal so schnell wie der Takt der C-Note sein. Der Takt der D #-Note muß 23/12 mal so schnell wie der Takt der C-Note sein. Da diese 21/12, 22/12, 23/12, ... irrationale Zahlen sind, sind 12 unabhängige Taktgeneratoren zum Erzeugen dieser 12 Takte durch die Hardware erforderlich. Das Problem ist, daß eine synchrone Relation nicht erreicht werden kann und die Hardware nicht gemeinsam verwendet werden kann, da die zwölf Taktgeschwindigkeiten vollständig unabhängig sind. Da dementsprechend mehrere Hüllkurvenmultiplizierer und mehrere Digital/Analog-Wandler (nachfolgend als D/A-Wandler bezeichnet) erforderlich sind, erhält die Hardware deutlich größere Abmessungen und führt zu einer schwierigeren Systemkonstruktion.
  • Da bei dem elektronischen Musikinstrument, wie in der US-A-3,844,379 beschrieben, die Musiktonwelle ebenso wie die Anschlag- und Nachklingdaten als analoge Signale in einem Wellenformspeicher und einem Hüllkurvenspeicher gespeichert sind, sind die Ausgangsdaten dieser Speicher durch analoge Multiplikation der Wellendaten und der Hüllkurvendaten zu verarbeiten. Dies verursacht Signaldrifts und Rauschen, die mit einer analogen Verarbeitung einhergehende Probleme sind.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektronisches Musikinstrument anzugeben, welches die obigen Probleme vermeidet und welches für eine LSI-Integration geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß ist ein im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenes elektronisches Musikinstrument dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkurvenspeicher ein digitaler Speicher ist, daß der Adreßrechner für den Hüllkurvenspeicher einen Lese-/Schreib-Speicher mit einer Mehrfachadresse zum Speichern von Parametern, welche von einer Steuerungseinrichtung über eine Anfangslade- Schnittstelle abgegeben werden, und eine arithmetische Logikschaltung umfaßt, die aus wenigstens einem Addierer zum Errechnen der Adreßdaten für den digitalen Hüllkurven-Speicher besteht, um mehrere digitale Hüllkurvendaten von dem digitalen Hüllkurven-Speicher im Zeitmultiplexverfahren zu erhalten.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher erkennbar.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild, welches alle Komponenten eines elektronischen Musikinstrumentes darstellt, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden;
  • Fig. 2 einen Graphen, der eine einzelne Sinuswelle eines Wellen-ROM 6 darstellt, auf den der Adreßrechner in Fig. 1 zugreift;
  • Fig. 3 einen Graphen, der einen von dem ROM 6 in Fig. 1 ausgegebenen Satz von Sinuswellen darstellt;
  • Fig. 4 ein Blockschaltbild von Teilen des ROM-Adreßrechners in Fig. 1;
  • Fig. 5 einen Graphen, der einen aus den Registern in Fig. 4 ausgegebenen Satz von Wellen darstellt;
  • Fig. 6 einen Graphen, der eine von dem Wellen-ROM 6 in Fig. 1 ausgegebene Sinuskurve darstellt;
  • Fig. 7 einen Graphen zum Darstellen der Wellenleseoperation des Wellen- ROM-Adreßrechners in Fig. 1;
  • Fig. 8 einen Graphen, der Sinuskurven von drei Phasentakten darstellt, die von dem Wellen-ROM 6 in Fig. 1 ausgegeben werden;
  • Fig. 9 ein erläuterndes Diagramm, das die Konstruktion des Hüllkurven- ROM 7 in Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 10 ein erläuterndes Diagramm, das einen von dem Hüllkurven-ROM 7 in Fig. 1 ausgegebenen Satz von Adreßen zeigt;
  • Fig. 11 ein Blockschaltbild, das Teile des erfindungsgemäßen Hüllkurven- ROM-Adreßrechners in Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 12 einen Graphen, der die von dem Hüllkurven-ROM 7 in Fig. 1 ausgegebenen Wellen darstellt;
  • Fig. 13 ein Blockschaltbild eines elektronischen Musikinstrumentes in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 14 ein Blockschaltbild der Amplitudendatenspeichereinrichtung in Fig. 13;
  • Fig. 15 ein Blockschaltbild einer Modifikation des Wellen-ROM 6 in Fig. 13;
  • Fig. 16 einen Graphen, der einen von dem ROM 6 in Fig. 1 3 ausgegebenen Satz Sinuskurven darstellt; und
  • Fig. 17 ein Blockschaltbild eines elektronischen Musikinstrumentes in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 1 beinhaltet eine Klangselektionseinrichtung 1 Register, Klangtafeischalter, etc. und ein Spieler kann die Register, Klangtafelschalter etc. betätigen, um die Klänge zu selektieren. Tastaturen 2 bezeichnen eine einzelne Tastatur, eine obere Tastatur, eine untere Tastatur, Fußpedale, etc., und der Spieler spielt eine Melodie auf diesen Tastaturen. Ein Mikrocomputer 3 nimmt die Klangfarbendaten und Tastendaten von der Klangselektionseinrichtung und den Tastaturen 2 auf, gibt die erforderlichen Befehle an einen Adreßrechner 4 für ein Wellen-ROM 6 und an einen Adreßrechner 5 für ein Hüllkurven-ROM 7 in Übereinstimmung mit den Klangfarbendaten und den Tastendaten. Der Adreßrechner 4 für das Wellen- ROM 6 und der Adreßrechner 5 für das Hüllkurven-ROM 7 greift jeweils auf das Wellen-ROM 6 und das Hüllkurven-ROM 7 zu. Die durch diesen Zugriff auf das Wellen-ROM 6 und das Hüllkurven-ROM 7 erhaltenen digitalen Wellendaten und digitalen Hüllkurvendaten werden durch einen Multiplizierer 8 digital multipliziert, um hüllkurvenergänzte Tonsignaldaten abzugeben. Die Tonsignaldaten werden durch einen D/A-Wandler aus den Digitalwerten in Analogwerte umgewandelt und durchlaufen ein Taktsperrfilter 10 und einen Leistungsverstärker 11 zum Ausgeben durch einen Lautsprecher 12.
  • Das Wellen-ROM 6 wird nachfolgend beschrieben. In Fig. 2 wird, wenn eine Periode (x = 0 bis 2π Rad) der x-Achse einer Sinuswelle durch die folgende Gleichung:
  • f(x) = A sin x (1)
  • dargestellt wird, gleichförmig durch n geteilt wird und x&sub0;, x&sub1;, x&sub2;, ... xi ... xn-1 (xn = x&sub0;) vorgesehen wird,
  • xi 2πi/n (i=0, 1, 2, ..., n-1) (2)
  • n
  • gebildet. Der abgetastete Wert f(xi) einer Sinuswelle ist, bezogen auf xi, aus der Gleichung (1) folgend
  • f(xi) = Asin xi = Asin 2πi/n (3)
  • Der f(xi) ist quantisiert und in einem Digitalwert in das Wellen-ROM 6 geschrieben und ist so angeordnet, daß er durch den Takt fCK [Hz] sequentiell gelesen wird. Inzwischen steigt i jeweils um 1 für jedes 1/fCK [sec] (angenommen, daß xn=x&sub0; nach xn-1 gelesen wird und x&sub1;, x&sub2;, x&sub3; ... in Folge wiederholt werden), um
  • i = t/1/fCK = fCK t (4)
  • zu bilden. Ebenso nimmt i, wenn sprungweises Lesen alle m ausgeführt wird, jeweils um m pro 1/fCK [sec] zu, um die folgende Gleichung zu bilden
  • i = t/1/fCK m = m fCK t (5)
  • Wenn die Gleichung (5) in die Gleichung (3) eingesetzt wird, erhält man
  • f(xi) = Asin 2π .mf/n t = Asin 2πft (6)
  • Insbesondere ist die Frequenz f der Sinuswelle, die aus dem Wellen-ROM 6 gelesen wird, wie folgt
  • f = m/n fCK (7)
  • Es wird angenommen, daß die Welle aus dem ROM mit solchen Werten n, wie in Tabelle (1) gezeigt, für jede der Noten vorgesehen ist und die Leseoperation mit einer konstanten fCK ausgeführt wird, so daß das Tonsignal (Sinuswelle) jeder Note der Noten C, C#, D, ... B mit einem Fehler von ± 1.19 Prozent oder weniger in der praktischen Anwendung auftritt. Tabelle 1 Divisor n für iede Note Note Divisor n Prozentualer Fehler
  • Wenn fCK bei fCK = 14749,802 (Hz] konstant gemacht wird, wird die Sinuswelle von etwa 8 Fuß von C&sub1; (ungefähr 65,4 Hz) als aus der Gleichung (7) erkennbar angegeben, wobei n = 451, m =2 ist, und die Sinuswelle von etwa 69,3 Hz (8 Fuß von C#&sub1;) wird als aus der Gleichung (7) erkennbar angegeben, wobei n=426, m=2 ist. Ebenso wird das Wellen-ROM, welches sich in n unterscheidet, mit einer konstanten fCK gelesen, um die Tonsignale aller Noten auszugeben.
  • Da 8 Fuß (ungefähr 65,4 Hz) von C&sub1; bei n=451 und m=2 abgegeben wird, wird 8 Fuß von C&sub2; (etwa 130,8 Hz) bei n=451 und m=4 abgegeben und 8 Fuß von C&sub3; (ungefähr 261,6 Hz) wird bei n=451 und m=8 abgegeben. Es wurde festgestellt, daß die Oktav-Bearbeitung der gleichen Note durch die konkrete Änderung des Wertes m ausgeführt werden kann.
  • Da die 8 Fuß von C&sub1; (ungefähr 65,4 Hz) bei n=451 und m=2 abgegeben wird, wird die 4 Fuß von C&sub1;, d.h., die zweite Harmonische (ungefähr 130,8 Hz) bei n=451 und m=4 abgegeben, die 2 2/3 Fuß von C&sub1;, d.h., die dritte Harmonische (ungefhr 196,2 Hz) wird bei n=451 und m=6 abgegeben und die 2 Fuß von C&sub1;, d.h., die vierte Harmonische (ungefähr 261,6 Hz) wird bei n=451 und m=8 abgegeben. Dementsprechend wurde herausgefunden, daß die Tonsignale der erzeugten Harmonischen durch die Auswahl des Wertes von m gesteuert werden können. Ein Beispiel der Werte von m wird in Tabelle 2 beschrieben. Tabelle 2 Ein Beisdiel der Werte von m Note Frequenz
  • Wie aus der Gleichung (7) erkennbar ist, wird der Wert von n oder m verändert, auch wenn fCK konstant ist, um zu ermöglichen, daß die Tonfrequenz frei gesteuert wird. Wenn ungefähr 65,4 Hz (der Klang von C&sub1;), welche bei n=451 (Wellen-ROM von C) und m =2 erhalten werden, zur Grundwelle gemacht werden, wird eine Welle von ungefähr 686,7 Hz, deren Frequenz das 10,5-fache der Grundfrequenz ist, d.h., eine nicht ganzzahlige Harmonische, bei n =451 und m = 21 erhalten. Außerdem ungefähr 196,0 Hz bei n=301 (Wellen-ROM von G) und m =4,, d.h., geringfügig unter der dritten Harmonischen, 22/3 Fuß, welche um etwa zwei % niedriger ist.
  • Das Wellen-ROM jedes Tons von C, C#, D, ... B wird gebildet wie in Fig. 3 gezeigt. Es wird angenommen, daß der Wert n ist, wie in Tabelle 1 gezeigt, und die Adresse des Wellen-ROM 6 der C-Note ist 0 bis 450, der C#-Note ist 451 bis 876, der D-Note ist 877 bis 1 278, ... der B-Note ist 3779 bis 4017. Die gesamte Adresse beträgt 4018, welche insgesamt von 0 bis 4017 geht. Die Wellendaten der Sinuswelle werden in Form eines digitalen Wertes in das Wellen-ROM geschrieben. Wenn der optionale Adreßwert von 0 bis 4017 an das Wellen-ROM abgegeben wird, werden die in dem Wellen-ROM gespeicherten Wellendaten der Sinuswelle als Digitalwerte gelesen.
  • Ein Verfahren zum Lesen der Wellendaten aus dem Wellen-ROM 6 wird nachfolgend konkret beschrieben in Verbindung mit Fig. 4, die eine Schaltungsanordnung zum Erläutern des Betriebs des Wellen-ROM-Adreßrechners 4 zeigt.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, ist ein k-Register 21 zum Speichern des Adreßwertes des Wellen-ROM 6 vorgesehen, ein m-Register 22 zum Speichern der Anzahl m der Sprünge, ein E-Register 23 zum Speichern des End-Adreßwertes, ein N- Register zum Speichern des negativen Wertes des Divisors n, ein Addierer 25, ein Komparator 26, ein Addierer 27 und ein UND-Gatter 28.
  • Als Beispiel wird ein Fall, in dem eine Wellenform von 8 Fuß von C&sub2;# (ungefähr 69,2 Hz) als Beispiel gelesen wird, beschrieben. Wie in dem vorherigen Fall wird angenommen, daß fCK = 14749,802 Hz ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, daß das Wellen-ROM (n = 426) von C# mit zwei Sprüngen (m=2) gelesen wird. Da die Wellendaten von der Adresse 451 bis 876 verlaufen, wie in Fig. 3 gezeigt, ist 451 als die Anfangsadresse in dem k-Register 21 gespeichert und 876 ist als die Endadresse in dem E-Register 23 gespeichert. Da der Divisor n=426 und der Sprung m=2 ist, ist das 426 als ein negativer Wert des Divisors in dem N-Register 24 gespeichert und 2 ist als der Sprung in dem m- Register 22 gespeichert. Da fCK = 14749,802 Hz ist, entsteht 1/fCK =67,8 µs. Wie in Fig. 5 gezeigt, werden ein Lesetakt &sub1; und ein Schreibtakt &sub2; für vier Register 21 bis 24, beide mit 67,8 µs und zwei Phasen, angenommen. Nach der Anwendung des Lesetaktes wird ein Wert von 451 am Ausgangsanschluß des k-Registers 21 erhalten und an den Adreßanschluß des Wellen-ROM 6 angelegt, um die Wellendaten von C# bereitzustellen. Die 451 von dem Ausgangsanschluß des k-Registers 21 und die 2 von dem m-Register 22 werden durch den Volladdierer 25 addiert und der Wert von 453 wird an den A-Anschluß des Komparators 26 und an den Volladdierer 27 abgegeben. Die Endadresse 876 aus dem E-Register 23 wird an den B-Anschluß des Komparators 26 angelegt, um den Wert des A-Anschlusses mit dem Wert des B-Anschlusses zu vergleichen. In diesem Fall wird jedoch kein Ausgangssignal an dem A > B- Anschluß bereitgestellt und der Wert ist 0, da 876 größer als 453 ist. Als ein Ergebnis wird das Ausgangssignal des UND-Gatters 28 unabhängig von dem 426-Wert des N-Registers 24 Null. Der Volladdierer 27 addiert einen von dem Volladdierer 25 kommenden Wert 453 und eine von dem UND-Gatter 28 kommende 0 (dies führt zu keiner Addition) zum Ausgeben eines Wertes von 453 an den Eingangsanschluß des k-Registers 21. Wenn der Schreibtakt erreicht ist, wird der Wert von 453 von dem Volladdierer 27 in das k-Register geschrieben. Als Ergebnis wird der Wert des k-Registers von 451 mit 453 überschrieben und der Wert des m-Registers wird von 451 mit 453 überschrieben, welcher durch die Addition des Wertes 2 des m-Registers 22 erhalten wird.
  • Nach der wiederholten Anwendung des Lesetaktes &sub1; auf vier Register 21, 22, 23, 24 wird der Wert 453 von dem Ausgangsanschluß des k-Registers 21 erhalten und zu dem Adreßanschluß des Wellen-ROM 6 addiert, um die Wellendaten des C# bereitzustellen. Gleichzeitig wird durch den Volladdierer 25, den Komparator 26, das UND-Gatter 28 und den Volladdierer 27 455, welches durch die Addition von 453 vom Ausgangsanschluß des k-Registers 21 mit 2 von dem m-Register 22 erhalten wird, zu dem Eingangsanschluß des k-Registers 21 hinzugefügt und wird geschrieben, wenn der Schreibtakt &sub2; eintrifft.
  • Auf diese Weise steigt der Wert des k-Registers 21 nacheinander durch zwei Sprünge in der Folge von 451, 453, 455, 457, 459... Unter Beibehaltung der sequentiellen Zunahme werden die Wellenformdaten von zwei Adreß-Sprüngen sequentiell von dem Wellen-ROM 6 erhalten. Die Adresse des Wellen-ROM 6 reicht jedoch von 451 bis 876 Hinter diesem Bereich resultieren die Wellenformdaten von C in denjenigen ihrer benachbarten D-Note. Um dies zu verhindern, vergleicht der Komparator 26 den Wert des Volladdierers 25 mit der Endadresse 876 des E-Registers 23. Wenn der Wert von dem Volladdierer 25 876 oder mehr beträgt, wird der Ausgangsanschluß A > B des Komparators 26 1, um den Ausgang des UND-Gatters 28 mit dem Wert 426 aus dem N- Register zu versorgen. Der Volladdierer 27 addiert den Wert des Volladdierers 25 zu dem Wert von 426 und von dem UND-Gatter 28, d.h., er subtrahiert 426, so daß die Endadresse 876 in keinem Fall überschritten wird. Der Wert des k- Registers 21 steigt von 451 in der Folge von 453, 455, 457, 459, ... Wenn 875 erreicht ist, wird der Ausgang des Volladdierers 25 877. Durch den Vergleich dieses Wertes mit 876 durch den Komparator 26 führt der Volladdierer 27 die Operation von 877-426 aus, um 451 in das k-Register 21 zu schreiben. Dementsprechend sind, da der Wert des k-Registers 21 normal in der Reihenfolge von 451, 453, 455, 457, ... 875, 451, 453, ..., wiederholt wird, nur die Werte von 451 bis 876 verfügbar. Nur die Wellendaten der C #-Note des Wellen- ROM 6 werden wiederholt gelesen. Wenn m=4 ist, wird die Folge von 451, 455, 459, 463, 467, ... 875, 453, 457, 461 ... wiederholt.
  • Da der Wert des k-Registers 21 in jeder Periode von 67,8 µs der zwei Phasentakte &sub1;, &sub2; aktualisiert wird, werden die von dem Wellen-ROM 6 erhaltenen Wellendaten alle 67,8 µs erhalten, wie in Fig. 6 gezeigt, so daß eine abgetastete Sinuswelle mit dem Takt von fCK = 14749,802 Hz erhalten wird.
  • Wenn 8 Fuß der anderen Note wie der D&sub2;-Note gelesen wird, wird n=402 und m =4 eingestellt. Da die Wellendaten der D-Note von der Adresse 877 des Wellen-ROM 6 bis 1 278 reichen, wie in Fig. 3 gezeigt, wird 877 in das k- Register 21 geschrieben und 1278 wird in das E-Register 23 geschrieben. Nach Eintragen von 402 in das N-Register 24 und 4 in das m-Register 22 werden die Wellenformdaten durch die gleiche Operation alle 67,8 µs automatisch aus dem Wellen-ROM 6 gelesen.
  • In der oben beschriebenen Weise können die Wellendaten aus dem Wellen-ROM 6 durch einen wie in Fig. 4 gezeigten Weilen-ROM-Adreßrechner gelesen werden. Dabei kann nur eine Welle zur Zeit gelesen werden. Im Fall einer solchen Registertonquelle wird angenommen, daß die Anzahl der Schritte des Registers zu 9 gemacht wird, d.h. 16 Fuß, 8 Fuß, 5 1/3 Fuß, 4 Fuß, 2 2/3 Fuß, 2 Fuß, 1 3/5 Fuß, 1 1/3 Fuß und 1 Fuß, und daß die Anzahl der Kanäle für maximale, simultane Ausgaben zu 8 gemacht wird, und daß zweiundsiebzig (9 Schritte x 8 Kanäle) Wellen-ROM-Adreßrechner erforderlich sind.
  • Da jedoch die Taktfrequenz gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren festgelegt ist, ist die Schaltung zur gemeinsamen Verwendung geeignet, wenn die Zeitsteuerung der Hardware festgelegt ist. Insbesondere kann ein Zeitmultiplexbetrieb ausgeführt werden. Fig. 7 zeigt einen Weilen-ROM-Adreßrechner 4, welcher (maximal) zweiundsiebzig unabhängige Wellenformen durch den Zeitmultiplexbetrieb lesen kann. Die Zeitsteuerung zum Lesen einer Welle wird alle 67,8 µs ausgeführt, wie in Fig. 6 gezeigt, und die 67,8 µs werden in 72 Zeitschlitze eingeteilt. Ein Schlitz beträgt daher etwa 0,942 µs. Die vollständige, unabhängige Wellenform-Leseoperation wird für jeden der Schlitze ausgeführt. Die minimal erforderlichen Daten zum Lesen einer Welle erfordern den Adreßwert k zum Zugreifen auf das Wellen-ROM 6, die Anzahl m der Sprünge, die Endadresse E und den negativen Teil n des Divisors n. In Fig. 7 sind vier Lese/Schreib- Speicher mit wahlfreiem Zugriff (nachfolgend als RAM bezeichnet) 31, 32, 33 und 34 mit 72 Adressen vorgesehen, welche k, m, E und n für 72 Schlitze unabhängig speichern. Da RAMs mit hoher Speicherkapazität bei geringen Kosten verfügbar sind, tragen sie nicht viel zu den gesamten Hardware-Kosten bei.
  • Die Anfangswerte für diese RAMs werden durch eine Anfangsladeschnittstelle 35 von dem Mikrocomputer 3 geschrieben. Ein Volladdierer 25, ein Komparator 26, ein Volladdierer 27, ein UND-Gatter 28 und ein Wellen-ROM 6 können die gleichen wie diejenigen in Fig. 4 sein. Diese Schaltungen können zum Ausführen der Zeitmultiplexberechnung für 72 Schlitze gemeinsam vorhanden sein, um die Vereinfachung der Hardware zu unterstützen. Auf vier RAMs wird gemeinsam durch einen Schlitzzähler 36 zugegriffen, welcher einen Takt '&sub0; zählt. Die Takte '&sub1; und '&sub2; zum Lesen und Speichern in diesen RAMs arbeiten ebenfalls gemeinsam für vier RAMs. Die Zeitsteuerung von drei Takten dieser '&sub0;, '&sub1; und '&sub2; ist jeweils 0,942 µs, wie in Fig. 8 gezeigt, und ist ein Dreiphasentakt mit verschiedenen Phasen.
  • Wie die zweiundsiebzig Adressen der RAMs 31, 32, 33, 34 zugeordnet werden, ist vollständig optional. Die Zuordnung kann z.B. wie in Tabelle 3 ausgeführt werden. Diese Adreßwerte entsprechen den Schlitzwerten des Zeitmultiplex. Tabelle 3 RAM-Zuordnung RAM-Adr. Adress-Werte
  • Es werden die Register von 8 Fuß und 4 Fuß in ihren gezogenen Positionen und die drei Tasten von C&sub3;, E&sub3; und G&sub3; in ihren niedergedrückten Positionen angenommen. Es wird angenommen, daß der Mikrocomputer 3 diese Daten einliest, C&sub3; CH1, E&sub3; CH2 und G&sub3; CH3 zuordnet. Die Schreiboperation wird verwirklicht durch eine Initialisierungsschnittstelle 35, bezogen auf die vier RAMs 31, 32, 33 und 34. Wie aus Tabelle 3 erkennbar ist, erhalten die 8 Fuß von dem C&sub3; eine RAM-Adresse 1, die 4 Fuß von dem C&sub3; bekommen eine RAM- Adresse 3, die 8 Fuß von dem E&sub3; erhalten eine RAM-Adresse 10, die 4 Fuß von dem E&sub3; erhalten eine RAM-Adresse 12, die 8 Fuß von dem G&sub3; erhalten eine RAM-Adresse 19 und die 4 Fuß von dem G&sub3; erhalten eine RAM-Adresse 21. Somit wird, wie aus Tabelle 2 und Fig. 3 erkennbar ist, 0 in das kRAM der RAM- Adresse 1 geschrieben, 8 wird in das mRAM geschrieben, 450 wird in das ERAM geschrieben, 451 wird in das NRAM geschrieben, 0 wird in das kRAM der RAM-Adresse 3 geschrieben, 16 wird in das mRAM geschrieben, 450 wird in das ERAM geschrieben und 451 wird in das NRAM geschrieben. Die Anfangswerte von der Tabelle 2 und Fig. 4 werden auch in das kRAM, mRAM, ERAM und NRAM der RAM-Adressen 10, 12, 19 und 21 geschrieben.
  • Wenn ein Takt '&sub0; in Fig. 7 erreicht, wird der Adreßzähler 36 erneuert, um gleichzeitig die Adressen der vier RAMs 31, 32, 33 und 34 zu aktualisieren. Es wird angenommen, daß die RAM-Adressen sich von 0 zu 1 verändert haben, und daß k, m, E, n der RAM-Adresse 1 aus den entsprechenden RAMs gelesen werden, wenn der Lesetakt '&sub1; ausgegeben wurde. Der Wert 0 des kRAM wird an das Wellen-ROM 6 abgegeben, um die Wellendaten der 8 Fuß von C&sub3; bereitzustellen. Der Wert 8 wird in das kRAM geschrieben, wenn der Schreibtakt '&sub2; durch die gleiche Operation abgegeben wird, wie die bereits in Fig. 4 beschriebene Operation. Wenn der Takt von '&sub0; abgegeben wurde, zählt der Adreßzähler 36 aufwärts, um die RAM-Adresse von 1 auf 2 zu ändern. Der gleiche Ablauf wird auch bei der RAM-Adreße 2 verwirklicht. Es ist eingestellt, daß die RAM-Adresse so gebildet ist, daß sie einen Umlauf ausführt, um nach der Anwendung von 72 Takten auf '&sub0; wieder zu ihrem Ursprungswert zurückzukehren und die Adresse wieder die Adresse 1 wird. Der Wert von 8 wird von dem kRAM auf die ROM-Adresse angewendet, wenn der '&sub1;-Takt abgegeben wurde und gleichzeitig wird der Wert 16 bei dem '&sub2;-Takt in das kRAM geschrieben. Wie insbesondere nur bei der RAM-Adresse 1 erkennbar ist, wiederholt '&sub0; die gleiche Operation wie die in Fig. 4 alle 72 eingetretenen Takte. Auch bei der anderen RAM-Adresse wie der RAM-Adresse 10, welcher die 8 Fuß von E&sub3; zugeordnet sind, führt '&sub0; die gleiche Operation wie die in Fig. 4 alle 72 eingetroffenen Takte aus. Da der Takt von '&sub0; 0,942 µs beträgt, sind 72 Takte 67,8 µs und bleiben die gleichen wie in Fig. 4.
  • Nunmehr wird die Anwendung im Zeitmultiplexbetrieb ausgeführt, wobei der Addierer 25, der Komparator 26, der Volladdierer 27, das UND-Gatter 28 und das Wellen-ROM 6 unverändert bleiben, durch Ersetzen des RAM mit 72 Adressen anstelle der vier Register 21, 22, 23 und 24 in Fig. 4. Für den Zeitmultiplexbetrieb von 72 Daten ist es normalerweise erforderlich, einen Multiplexer (Multiplex-Selektionseinrichtung) zum Umschalten der zweiundsiebzig Signale vorzusehen, jedoch ist es in Fig. 7 nicht erforderlich, den Multiplexer vorzusehen. Die Zeitmultiplexoperation wird automatisch ausgeführt. Eine arithmetische Logikschaltung des Addierers 25, der Komparator 26, der Volladdierer 27 und das UND-Gatter 28 führen die Zeitmultiplexoperation alle 0,942 Ps entsprechend der Reihenfolge der RAM-Adressen aus. Hinsichtlich einer bestimmten RAM- Adresse folgt, daß eine Operation alle 67,8 µs ausgeführt wird. Auch beim Lesen der Wellendaten von dem ROM 6 wird das Zeitmultiplexlesen alle 0,942 µs entsprechend der Reihenfolge der RAM-Adressen ausgeführt. Mit Blick auf eine bestimmte RAM-Adresse folgt, daß vorgegebene Wellendaten nacheinander alle 67,8 µs gelesen werden. Der Zeitmultiplexbetrieb der 72 Schlitze wird während 67,8 µs ausgeführt und die 72 Sinuswellen werden maximal gelesen. Eine Tonwelle wird in einem Schlitz gelesen. Zusätzlich ist das Lesen jedes Schlitzes vollständig unabhängig. Insbesondere wird berücksichtigt, daß die Systemanordnung in Fig. 7 äquivalent zu zweiundsiebzig unabhängigen Sinuswellenoszillatoren ist.
  • Nachfolgend wird die Hüllkurvenerzeugung beschrieben. Die Hüllkurve wird in synchroner Beziehung zu der Wellenerzeugung erzeugt. Die (maximal) zweiundsiebzig Hüllkurvensignale werden in Form des Zeitmultiplexbetriebes bereitgestellt. Es existieren einige Erzeugungsverfahren für Hüllkurvensignale und eines von diesen wird nachfolgend erläutert, obwohl dieses Erzeugungsverfahren nicht festgelegt ist.
  • Als erstes wird nachfolgend das Hüllkurven-ROM 7 beschrieben.
  • Fig. 9 ist ein Beispiel, in welchem das Hüllkurven-ROM 7 aus einem 256-Adressen-ROM von 00000000(2) bis 11111111(2) gebildet ist. Die Gesamtheit ist gleichförmig in acht Teile aufgeteilt. Die quantisierten ansteigenden und abfallenden exponentiellen Hüllkurven, welche sich in der Amplitude unterscheiden, sind sequentiell digital in jede der acht Abteilungen geschrieben. Die Bedingung der jeweiligen ansteigenden Hüllkurve und der abfallenden Hüllkurve ist in der binär gesehenen Adresse des ROM erkennbar. Insbesondere können, wie in Fig. 10 gezeigt, 3 Bits von dem signifikantesten Bit, d.h., D&sub7; bis D&sub5;, acht Werte von 000 bis 111 aufweisen. Der Wert 000 weist die kleinste Amplitude und der Wert 111 die größte Amplitude auf. Wenn das Bit D&sub4; 0 ist, ist die ansteigende Hüllkurve angezeigt. Wenn das Bit D&sub4; 1 ist, ist die abfallende Hüllkurve angezeigt. Wenn D&sub3; bis D&sub0; 0000 zeigen, bedeutet dies den Anfang der ansteigenden Hüllkurve oder der abfallenden Hüllkurve. Wenn D&sub3; bis D&sub0; 1111 zeigen, bedeutet dies das Ende der ansteigenden Hüllkurve oder der abfallenden Hüllkurve.
  • Die konkrete Anordnung des Hüllkurven-ROM-Adreßrechners 5 ist in Fig. 11 gezeigt. Der Rechner 5 erzeugt (maximal) zweiundsiebzig unabhängige Hüllkurvendaten durch den Zeitmultiplexbetrieb. Der Rechner ist so ausgebildet, daß er in synchroner Beziehung mit dem Wellen-ROM-Adreßrechner 4 arbeitet. Die zum Lesen einer Hüllkurve minimal erforderlichen Daten erfordern einen Adreßwert J zum Zugreifen auf das Hüllkurven-ROM, einen Anschlaggeschwindigkeitswert A zum Bestimmen der Anschlaggeschwindigkeit der Hüllkurve, einen Nachklinggeschwindigkeitswert D zum Bestimmen der Nachklinggeschwindigkeit, einen Anhalteadreßwert S zum Bestimmen des Anhaltepegels, einen Auslösegeschwindigkeitswert R zum Bestimmen der Auslösegeschwindigkeit und einen Zustandscode, der zeigt, in welchem von Anschlagen, Nachklingen, Anhalten, Auslösen und Ausklingen die Hüllkurve positioniert ist. Sie sind für die 72 Schlitze, bezogen auf 6 RAMs 41, 42, 43, 44, 45 und 46, mit einer Adresse gespeichert. Das Schreiben dieser Anfangswerte in das RAM wird von dem Mikrocomputer 3 durch die Anfangsladeschnittstelle 35 (welche die gleiche wie in Fig. 7 ist) ausgeführt. Der Schlitzzähler 36 wird gemeinsam mit dem in Fig. 7 verwendet. Die vier RAMs 21, 22, 23 und 24 in Fig. 7 erhalten vollständig gleiche Adressen wie die sechs RAMs 41, 42, 43, 44, 45 und 46 in Fig. 11, so daß der Wellen-ROM-Adreßrechner 4 und der Hüllkurven-ROM-Adreßrechner 5 so wirken, daß sie die synchrone Relation mit der gleichen Zeitsteuerung beibehalten. In den Fig. sind Volladdierer allgemein jeweils mit 47,49 bezeichnet, ein Komparator ist allgemein mit 48 bezeichnet und ein UND-Gatter ist allgemein mit 50 bezeichnet.
  • Entsprechende Teiler 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 und 69 teilen die Impulse von 67,8 µs von 1/8 bis 1/2048, um Impulse von 539,2 µs bis 138,04 ms zu erzeugen. Einer dieser Teilimpulse von diesen Tellern wird selektiv durch einen Multiplexer 51 geschaltet. Register 71, 72, 73, 74 und 75 speichern Vergleichsdaten zum selektiven Umschalten dieser Daten durch einen Multiplexer 52. Register 81, 82, 83, 84 und 85 sind so ausgebildet, daß sie die Daten vorübergehend zurückhalten, die durch einen Multiplexer 53 selektiv umzuschalten sind. Die Volladdierer 47, 49, der Komparator 48, das UND-Gatter 50, die Multiplexer 51, 52, 53 können für 72 Schlitze gemeinsam vorgesehen sein und verwenden das Zeitmultiplex. Der Lesetakt '&sub1; und der Schreibtakt '&sub2; sind die gleichen wie in Fig. 7. Deren Zeitsteuerung ist in Fig. 8 gezeigt.
  • Die Zuordnung jedes Schlitzes zu den sechs RAMs 42 bis 46 muß die gleiche sein wie diejenige des Weilen-ROM-Adreßrechners in Figur 7. Insbesondere die RAM-Adresse 0 muß die 16 Fuß von CH1 werden, die RAM-Adresse 1 muß die 8 Fuß von CH1 werden..... Die RAM-Adresse 72 muß 1 Fuß von CH8 werden.
  • Es wird angenommen, daß die Tasten von C&sub3;, E&sub3;, G&sub3; wie in dem vorstehend beschriebenen Fall gedrückt werden, das Register der 8 Fuß in seiner vollständig gezogenen Position ist und das Register der 4' in seiner geringfügig gezogenen Position ist. Als Ergebnis wird angenommen, daß der Mikrocomputer 3 C&sub3; CH1 zuordnet, E&sub3; CH2 und G&sub3; CH3 zuordnet und der Mikrocomputer 3 die für die sechs RAMs erforderlichen Daten durch die Anfangsladeschnittstelle 35 schreibt. Die 8 Fuß Hüllkurvendaten für C&sub3; werden in die RAM-Adresse 1 geschrieben und die 4 Fuß-Hüllkurvendaten für C&sub3; werden in die RAM-Adresse 3 geschrieben. Ebenso werden die 8 Fuß-Hüllkurvendaten für E&sub3; in die RAM-Adresse 10 geschrieben. Die 4 Fuß-Hüllkurvendaten für E&sub3; werden in die RAM-Adresse 12 geschrieben. Die 8 Fuß-Hüllkurvendaten für G&sub3; werden in die RAM-Adresse 19 geschrieben. Die 4 Fuß-Hüllkurvendaten für G&sub3; werden in die RAM-Adresse 21 geschrieben.
  • Da das 8 Fuß-Register vollständig gezogen ist, wird 11100000 (2) (Hüll kurve maximaler Lautstärke) in die J-RAMs der RAM-Adressen 1, 10 und 19 geschrieben. Da ebenfalls das 4 Fuß-Register geringfügig gezogen ist, wird 00000000 (2) (Hüllkurve minimaler Lautstärke) in die J-RAMs der RAM-Adressen 3, 12 und 21 geschrieben. Außerdem wird jeweils 0 in all die Zustandcode- RAMs der RAM-Adressen 1, 3, 10, 12, 19 und 21 geschrieben. Die Zustandscodes sind wie in Tabelle 4 gezeigt. Gleichzeitig werden die Anschlagdaten, die Nachklingdaten und die Anhaltedaten jeweils in das A-RAM, das D-RAM, das S- RAM und das R-RAM geschrieben. Tabelle 4 Zustandscode Bedingung Anschlag Nachklingen Anhalten Auslösen Ausklingen
  • Ein Verfahren zum Erzeugen der ADSR-Hüllkurve wird nachfolgend beschrieben. In dem Fall der RAM-Adresse 1 existiert die Anschlagbedingung, da der Anfangswert 0 in das Zustandscode-RAM geschrieben ist. Der Multiplexer 53 selektiert den Wert des A-RAM der RAM-Adresse 1 durch das Anschlagregister 81. Wenn der Wert von 2 dort hineingeschrieben wird, wird er durch den Multiplexer 53 an den Multiplexer 51 gegeben. Wie aus Figur 5 erkennbar ist, wird der Impuls von 2,156 ms zu dem UND-Gatter 54 von dem 1/32-Teiler 68 geliefert. Da das Ausgangssignal des UND-Gatters 54 alle 2,1 56 ms 1 wird und das Ausgangssignal anderenfalls 0 ist, addiert der Volladdierer 47 den Wert des J-RAM der RAM-Adresse 1 jeweils mit 1 alle 2,156 ms zum Erhöhen auf 11100001 (2), 11100010(2), 11100011(2)...., 11101111(2) von 11100000 (2), um dadurch auf den ansteigenden Teil der Hüllkurve mit der maximalen Amplitude in Figur 9 in dem Hüllkurven-ROM 7 zuzugreifen. In diesem Fall wird, da die Anzahl der Adressen des ansteigenden Teils 1 6 ist, die Anstiegszeit 2,156 ms x 16 = 34,5 ms. Tabelle 5 ARD-Daten Frequenzteilerverhältnis Frequenzteilerimpuls
  • Andererseits wird der Wert 0 von dem Zustandscode-ROM auch zu dem Multiplexer 52 geliefert, um das Register 71 zu selektieren. Die fünf Bits von dem am wenigsten signifikanten Bit der Adresse des Hüllkurven-ROM 7, d.h. die Adreßdaten 01111(2) von D&sub4; bis D&sub0;, wie in Figur 10 gezeigt, werden in dem Register zurückgehalten. Wie aus Figur 9 erkennbar ist, zeigt der Wert 5 Bits von am wenigsten signifikanten Bit der letzten Adresse der ansteigenden Hüllkurve. Der Wert der 01111(2) von dem Register 71 wird durch den Multiplexer 52 an den B-Anschluß des Komparators 48 abgegeben. Die 5 Bits von dem am wenigsten signifikanten Bit des Volladdieres 47 werden an den A-Anschluß abgegeben. Der Komparator 48 prüft, ob die ansteigende Hüllkurve beendet ist oder nicht. Wenn der Wert des A-Anschlusses den Wert des B-Anschlusses überschritten hat, wird der Komparator A> B 1, so daß das Ausgangssignal des UND-Gatters 50 1 wird. Somit addiert der Volladdierer 49 1 zu dem Wert des Zustandscode-RAM der RAM-Adresse 1 und der Wert ändert sich von 0 auf 1. Wie aus Tabelle 4 erkennbar ist, bezeichnet 1 den Nachklingzustand. Der Multiplexer 53 selektiert den Wert des D-RAM der RAM-Adresse 1 durch das Register 82. Wenn der Wert 5 ist, wird der Wert 5 zu dem Multiplexer 51 addiert. Wie aus Tabelle 5 erkennbar ist, selektiert der Multiplexer 51 den Frequenzteiler 65 mit 1/256, um alle 17,25 ms einen Impuls an das UND-Gatter 54 abzugeben. Somit nimmt der Wert des J-RAM alle 17,25 ms um 1 zu und verändert sich in der Folge von 11110000(2) zu 11110001 (2), 11110010 (2), 11110011(2) Die abfallende Hüllkurve des Hüllkurven-RAM in Figur 9 wird angesprochen. Andererseits wird der Wert 1 von dem Zustandscode-RAM zu dem Multiplexer 52 geliefert und der Wert des S-RAM der RAM-Adresse 1 wird zu dem B-Anschluß des Komparators 48 durch das Register 72 geliefert. Der Wert des S-RAM kann Werte von 10000 (2) bis 11111 (2) in den fünf Bits von dem am wenigsten signifikanten Bit der ROM-Adresse des Hüllkurven-ROM 7 aufweisen. Wie in Figur 9 erkennbar ist, ist der Wert der Adreßwert der abfallenden Hüllkurve.
  • Wenn z.B. der Wert des S-RAM 10111 (2) ist, wird der Wert zu dem B-Anschluß des Komparators 48 hinzugefügt. Der Wert der 5 Bits vom am wenigsten signifikante Bit des Volladdieres 47 wird an den A-Anschluß abgegeben. Der Wert des A-Anschlusses wird verglichen mit den 10111 (2) des B-Anschlusses. Wenn A B überschreitet, wird 1 an dem A> B-Anschluß bereitgestellt und zu dem UND-Gatter 50 geliefert. Der Volladdierer 49 erhöht den Wert des Zustandscode-RAM um 1 und der Wert ändert sich von 1 auf 2. Wie aus Tabelle 4 erkennbar ist, bedeutet dies, daß die Bedingung vom Nachklingen zum Anhalten verändert ist. Bei der Nachklingbedingung weist das J-RAM 8 Adressen von 11110000 (2) bis 11110111 (2) auf und somit wird die Zeit 17,25 ms x 8 -138 ms.
  • Während der Anhalte-Bedingung gibt der Wert 2 aus dem Zustandscode-RAM dem Multiplexer 51 einen Wert von 9, welcher in dem Register 63 durch den Multiplexer 53 zurückgehalten wird. Wie aus Tabelle 5 erkennbar ist, ist der Frequenzteiler 61 mit einem Wert von 9 selektiert. Es werden jedoch keine Impulse von dem Frequenzteiler 61 bereitgestellt und somit ist der Wert normalerweise 0. Dementsprechend ist das Ausgangssignal des UND-Gatters 54 stets 0 und der Wert des J-RAM bleibt bei 11110111 (2). Da die ROM-Adresse 11110111 (2) des Hüllkurven-ROM 7 dauernd angesprochen bleibt, bleibt die Hüllkurve auf einem konstanten Pegel, welcher sich nicht mit der Zeit ändert, um eine sogenannten Anhaltebedingung zu verwirklichen. Während dieser Anhaltebedingung selektiert der Multiplexer 52 das Register 73 mit einem Wert von 2 aus dem Zustandscode-RAM 42. In dem Register sind jedoch die 11111 (2), welche ein Wert der 5 Bits von dem am wenigsten signifikanten Bit in dem Hüllkurven-ROM 7 sind, zurückgehalten. Wie in Figur 9 erkennbar ist, zeigt der Wert die letzte Adresse der abfallenden Hüllkurve. Obwohl der Wert zu dem B- Anschluß des Komparators 48 addiert wird, bleibt der Wert des J-RAM 41 11110111 (2) und steigt nicht an. 1 tritt an dem A> B-Anschluß des Komparators 48 nicht auf. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 50 bleibt 0. Als Ergebnis nimmt der Wert des Zustandscode-RAM 42 nicht zu und bleibt 2.
  • Da die RAM-Adresse 1 die 8 Fuß der C&sub3; zugeordnet hat, bleibt die Anhaltebedingung solange bestehen, wie die Taste von C&sub3; in ihrem niedergedrückten Zustand ist.
  • Wenn die Taste von C&sub3; freigegeben wird, liest der Mikrocomputer 3 die Tastaturdaten ein, um den Wert von 3 in das Zustandscode-RAM 42 der RAM- Adresse 1 und der RAM-Adresse 3 (da die 4 Fuß von C&sub3; auch bereits zu der RAM-Adresse zugeordnet sind) durch die Anfangsladeschnittstelle 35 einzutragen. Wie aus Tabelle 4 erkennbar ist, wird die Einrichtung ausgelöst. Der Wert 3 wird auf dem Multiplexer 53 angewendet. Der Multiplexer 53 selektiert den Wert des R-RAM 46 durch das Register 84, um ihn an den Multiplexer 51 abzugeben. Wenn der Wert 8 in das R-RAM 46 geschrieben wird, wird der 1/2048 Frequenzteiler 63 selektiert, wie aus Tabelle 5 erkennbar ist, und der Impuls wird alle 138,0 ms in das UND-Gatter 54 eingespeist. Dementsprechend nimmt der Wert des J-RAM 41 wiederum alle 1 38.0 ms durch den Volladdierer 47 zu und verändert sich von 11110111 (2) zu 11111000 (2), 11111001 (2), 11111010 (2),...., um aufeinanderfolgend auf die abfallende Hüllkurve des Hüllkurven-ROM 7 zuzugreifen. Andererseits wird der Wert 3 von dem Zustandcode-RAM 42 auch zu dem Multiplexer 52 abgegeben, um das Register 74 zu selektieren. Die 11111 (2) der 5 Bits von dem am wenigsten signifikanten Bit der ROM-Adresse des Hüllkurven-ROM 7 werden auch in dem Register gespeichert. Dies ist die letzte Adresse der abfallenden Hüllkurve. Dieser Wert wird durch den Multiplexer 52 an den B-Anschluß des Komparators 58 abgegeben und ständig mit dem Wert des A-Anschlusses von dem Volladdierer 47 verglichen. Wenn der Wert von A den Wert von B überschreitet und der Wert des J-RAM 41 11111111 (2) wird und zu der letzten abfallenden Adresse des Hüllkurven-ROM 7 gelangt, wird der A> B-Anschluß des Komparators 48 1. Der Volladdierer 49 addiert 1 zu dem Wert des Zustandscode-RAM 42 und der Wert ändert sich von 3 auf 4. Wie aus Tabelle 4 erkennbar ist, bedeutet der Wert 4, daß die Hüllkurve beendet ist. Da der Wert des J-RAM 41 8 Adressen von 11110111 (2) zu 11111111 (2) in der Auslöseperiode aufweist, werden 138,0 ms x 8 = 1,104 s eingerichtet.
  • Der Wert von 4 von dem Zustandscode-RAM 42 wird an den Multiplexer 53 abgebeben und der Wert 9 wird von dem Register 85 selektiert. Somit wird der Wert durch den Multiplexer 53 an den Multiplexer 51 abgebeben, um den Frequenzteiler 61 zu selektieren, wie aus Tabelle 5 erkennbar ist. Wie vorstehend beschrieben wird, da keine Impulse abgegeben werden und 0 normalerweise erhalten bleibt, nur 0 durch den Multiplexer 51 an das UND-Gatter 54 abgegeben. Als Ergebnis bleibt der Wert des J-RAM 41 11111111 (2). Andererseits wird der Wert 4 von dem Zustandscode-RAM 42 auch in dem Multiplexer 52 eingespeist. Als Ergebnis wird der Wert 11111 (2) der 5 Bits vom am wenigsten signifikanten Bit des Hüllkurven-ROM 7 an den B-Anschluß des Komparators 48 durch den Multiplexer 52 von dem Register 75 abgegeben. Da der Wert des J- ROM 41 unverändert bei 11111111 (2) bleibt, wird der 5 Bit Wert vom am wenigsten signifikanten Bit des Volladdieres 47 11111 (2), so daß der A- Anschluß des Komparators 49 nicht den Wert des B-Anschlusses überschreitet. Dementsprechend bleibt, da der A> B-Anschluß des Komparators 49 ständig wird und das Ausgangssignal des UND-Gatters 50 bleibt 0, das Zustandscode- RAM 42 bleibt 4. Als Ergebnis wird 11111111 (2) dauerhaft in dem J-RAM zurückgehalten und 4 bleibt in dem Zustandscode-RAM 42, solange nicht eine neue Taste von dem Mikrocomputer 3 der RAM-Adresse 1 zugeordnet wird. Die letzten Hüllkurvendaten der abfallenden Hüllkurve des Hüllkurven-ROM 7, d.h., ein Zustand, in welcher die Hüllkurve abgefallen ist (Zustand ohne Klang) bleibt bestehen.
  • Die durch die obige Beschreibung erhaltene ADSR-Hüllkurve ist in Figur 12 gezeigt. Es ist aus der obigen Beschreibung leicht entnehmbar, daß die Anschlagzeit, die Nachklingzeit, der Anhaltepegel und die Auslösezeit frei veränderbar sind, wenn der von dem Mikrocomputer 3 in das A-RAM 43, das D-RAM 44, das S-RAM 45 und das R-RAM 46 zu schreibende Anfangswert verändert wird. Wie aus Tabelle 5 erkennbar ist, werden die Anschlagzeit, die Nachklingzeit und die Auslösezeit kürzer, wenn die in das A-RAM 43, das D-RAM 44 und das R- RAM 46 zu schreibenden Anfangswerte kleiner gemacht werden und werden länger, wenn die Anfangswerte größer gemacht werden. Der Anhaltepegel wird ebenfalls höher, wenn der in das S-RAM zu schreibende Anfangswert sich 10000 (2) annähert, wie in Figur 9 erkennbar ist. Wenn er sich 11111 (2) annähert, wird der Haltepegel kleiner. Da die ADSR-Hüllkurve frei eingestellt werden kann, wie vorstehend beschrieben, können die meisten Simulationen der existierenden Musikinstrumente verwirklicht werden.
  • Obwohl der Fall, in dem nur die RAM-Adresse 1 in der Konstruktion in Figur 11 vorstehend beschrieben wurde, können die gleichen Feststellungen für alle 72 Adressen von der Adresse 0 bis 71 getroffen werden. Da es leicht aus der Beschreibung zu Figur 7 erkennbar ist, daß die Zeit von 67,8 µs in 72 Schlitze geteilt wird und die Zeitmultiplexoperation mit der Zeit eines Schlitzes von 0,942 µs ausgeführt wird, wird auf diese Beschreibung verzichtet.
  • In Figur 1 wird die ROM-Adresse für das Wellen-ROM 6 durch den Zeitmultiplexbetrieb der 72 Schlitze berechnet und von dem Wellen-ROM-Adreßrechner 4 berechnet wird, so daß die Wellendaten in Form des Zeitmultiplex der 72 Schlitze von dem Welten-ROM 6 erhalten werden. Da die ROM-Adresse für das Hüllkurven-ROM 7 in der Form des Zeitmultiplex der 72 Schlitze auch von dem Hüllkurven-ROM-Adreßrechner 5 mit einer damit synchronisierten Zeitsteuerung erhalten wird, werden die Hüllkurvendaten von dem Hüllkurven-ROM 7 in der Form des Zeitmultiplex der 72 Schlitze erhalten. Da diese Wellendaten mit den Hüllkurvendaten durch einen Multiplizierer 8 multipliziert werden, werden die Wellendaten mit der diesen zugeordneten Hüllkurve in Form des Zeitmultiplex der 72 Schlitze erhalten und das Ausgangssignal wird ebenfalls als Tonsignale von dem Lautsprecher 12 durch einen D/A-Wandler 9, ein Taktsperrfilter 10 und einen Leistungsverstärker 11 bereitgestellt.
  • In der obigen Beschreibung sind ansteigende und abfallende Hüllkurvendaten der unterschiedlichen Amplituden in dem Hüllkurven-ROM 7 gespeichert, wie in Figur 9 gezeigt. Eine Ausführungsform, bei welcher die Hüllkurvendaten der Amplitude eines Typs angepaßt sind und die ROM-Größe kleiner gemacht ist, wird nachfolgend beschrieben.
  • Figur 13 zeigt dieses gesamte System. Der Unterschied zu der Anordnung in Figur 1 liegt in der Hinzufligung der Amplitudendatenspeichereinrichtung 13 und des Multiplizierers 14. Da die Amplitudendaten durch Zeitmultiplex von der Amplitudendatenspeichereinrichtung 1 3 erhalten werden, müssen nur die Hüllkurvendaten einer konstanten Amplitude in dem Hüllkurven-ROM 7 gespeichert werden. Wie in Figur 14 gezeigt, muß das RAM 47 mit 72 Adressen, in denen die Amplitudendaten W gespeichert werden, als aktuelle Konstruktion der Amplitudendatenspeichereinrichtung vorgesehen werden. Der Schlitzzähler 36, der Mikrocomputer 3 und die Anfangsladeschnittstelle 35 können die gleiche wie die bereits in Figur 7 und Figur 11 gezeigten sein.
  • Wenn die Amplitudendaten durch die Anfangsladeschnittstelle 35 von dem Mikrocomputer, bezogen auf das Wellendaten-RAM 47, in jede Adresse geschrieben sind, spricht der Adreßzähler das RAM 47 bei jedem Zählen von sequentiell an, um die Amplitudendaten in der Form des Zeitmultiplex an dem Ausgang bereitzustellen.
  • Das Wellen-ROM 6 kann durch Hinzufügen einiger Hardware ebenfalls in den Abmessungen kleiner gemacht werden.
  • Ein Beispiel der Anordnung des Wellen-ROM 6 wird in Figur 1 5 gezeigt. Wie in Figur 16 gezeigt, sind in dem Wellen-ROM 6 die Wellendaten einer halben Periode der Sinuswelle gespeichert. Ein Bit des Vorzeichen-ROM 48 ist dem K- RAM 31 benachbart vorgesehen und der Wert von n/2 ist in dem ROM 34 gespeichert. Da in dem Wellen-ROM 6 eine halbe Welle in einer Weise, wie vorstehend beschrieben, gespeichert ist, kann die ROM-Größe auf eine Hälfte verringert werden. Die Größe des Wellen-ROM kann notwendigerweise kleiner gemacht werden infolge der Hinzufügung einiger Hardware, auch bei einer Viertelwelle.
  • Einzelheiten der Mehrkanalkonstruktion in Figur 1 sind in Figur 1 7 erkennbar. In Figur 17 sind die Wandler 91, 92, 93, die Taktsperrfilter 101, 102, 103, die Leistungsverstärker 111, 112, 113 und die Lautsprecher 121, 122, 123 in drei Kanälen angeordnet. Die Kanaldaten von der Kanaldateneinrichtung 14 bestimmen, welcher Kanal Töne erzeugt. Der Demultiplexer 1 5 verteilt die Tonsignaldaten, welche von dem Multiplizierer 8 erhalten werden und hat bereits die Hüllkurve für einen vorgegebenen Kanal durch Kanaldaten erhalten. Dementsprechend schreibt der Mikrocomputer 3 in die Kanaldateneinrichtung 14 einen Kanal, der jedem der 72 Schlitze zuzuordnen ist.
  • Die Kanaldateneinrichtung 14 weist die gleiche Anordnung auf wie die Amplitudendateneinrichtung in Figur 14.
  • Einige Vorteile dieser Ausführungsform werden nachfolgend dargelegt.
  • Bei dem Zeitmultiplex mit 72 Schlitzen kann den 72 Schlitzen alles zugeordnet werden. In der Ausführungsform wird die Zuordnung ausgeführt, wie in Tabelle 3 gezeigt, unter Berücksichtigung der Verwendung als Tonquelle für die Registeranwendung, die Zuordnung ist jedoch nicht beschränkt. Extrem ausgedrückt können die 72 Schlitze bis zur zweiundsiebzigsten Harmonischen von der Grundwelle bei der Verwendung als monotone Tonquelle zugeordnet werden. Da außerdem die Anzahl der maximalen gleichzeitigen Ausgaben berücksichtigt wird, können bei der Verwendung als beigefügter Akkord 18 Schlitze pro Ton von der Grundwelle bis zur 18. Harmonischen zugeordnet werden. Auf diese Weise ist eine Flexibilität, bezogen auf jede Tonquelle, möglich.
  • Zweitens können, da Sinuswellen als Wellendaten gelesen werden, reine und sanfte Töne als flötenartige Wellen vorgesehen werden, welche früher durch Filter aus rechteckigen Wellen oder sägezahnförmigen Wellen bereitgestellt wurden.
  • Drittens erfordert das vorliegende System nicht ein Klangfarbenfilter für alles, wie bei konventionellen Systemen, da die Klangfarbe durch Ändern der Zusammensetzung der Sinuswelle angepaßt wird. Die Verwendung von Klangfarbenfiltern verkompliziert nicht nur das System, sondern bewirkt auch unerwünschte Ergebnisse wie S/N-Verringerung, Verzerrungsinduktion, etc. Im Fall des vorliegenden Systems erlaubt die D/A Wandlung den direkten Anschluß an den Leistungsverstärker ohne zusätzliche Bearbeitung.
  • Viertens ist das System, in welchem keine Wellenberechnung ausgeführt wird, eines der erfindungsgemäßen Kennzeichen. Es wird angenommen, daß die Harmonischen von der Grundwelle bis zur zweiundsiebzigsten den 72 Schlitzen zugeordnet werden. Gemäß den konventionellen Verfahren wird bei der Anwendung des Spektrums von der Grundwelle bis zur zweiundsiebzigsten Harmonischen als die Klangfarbendaten die Sinuswellenamplitude jeder der 72 Harmonischen mit dem entsprechenden Spektralbetrag in Übereinstimmung mit dem Spektrum multipliziert. Sie werden zusammengefügt, um komplexe Wellen bereitzustellen, welche in einen Wellenspeicher geschrieben werden. Danach wird das Wellenlesen zur Mulitplikation mit den Hüllkurvendaten ausgeführt und eine sogenannten umgekehrte Fouriertransformation wird vorgesehen. Andererseits werden gemäß dem vorliegenden System alle 72 Sinuswellen direkt mit der gleichen Amplitude ohne die Wellenberechnung gelesen. Eine vorgegebene Klangfarbe wird bereitgestellt als Multiplikationsergebnisse mit den 72 Hüllkurvendaten. Die bei der Wellenberechnung auftretenden Probleme sind wie anfangs beschrieben. Bei dem erfindungsgemäßen System sind alle diese Probleme gelöst.
  • Fünftens ist es ein Kennzeichen, daß die Klangfarbe sofort verändert werden kann. Die 72 Schlitze können die Frequenz der Welle unabhängig steuern und die Hüllkurve des ADSR unabhängig einstellen. Da die sofortige Klangfarbenveränderung eine sofortige Spektrumsvariation bedeutet, wird angenommen, daß die zweiundsiebzig Harmonischen von der Grundwelle den 72 Schlitzen zugeordnet sind und daß die Anschlagzeit bei Harmonischen niedriger Ordnung beschleunigt ist und die Anschlagzeit bei Harmonischen höherer Ordnung ausreichend verlangsamt ist, so daß sanfte Töne, welche weniger Harmonische aufweisen, am Beginn des Niederdrückens der Taste anfangen und Töne mit mehr Harmonischen bereitgestellt werden, wenn Zeit verstreicht. Es wird weiterhin angenommen, daß die längere Nachklingzeit mit Harmonischen niedrigerer Ordnung und kürzere Nachklingzeit mit Harmonischen höherer Ordnung und schärfere Klänge, welche erzeugt werden, wenn ein Objekt angeschlagen wurde, am Beginn nach Niederdrücken der Taste ausgelöst werden und die Harmonischen sofort nach dem scharfen Klang abnehmen, um dadurch einen sanften Klang zurückzulassen. In diesem Moment können Klänge wie Piano simuliert werden. Die ADSR jeder harmonischen Hüllkurve wird verbessert, um frei von elektrischen Charakteristika wie kontinuierlich fester Klangfarbe zu werden, welche häufig in konventionellen elektronischen Musikinstrumenten gefunden wird. Da sechstens die Takte '&sub0;, '&sub1; '&sub2; bei 0,942 µs konstant gemacht werden, welche für keine Schaltung verändert werden und für jede Note ohne Änderung festgelegt sind, ist die Systemanordnung äußerst einfach. Im Fall der Ausführungsform erfordert nur die RAM-Adresse 72 unabhängige Wellen oder Hüllkurven, obwohl die 72 Wellen oder Hüllkurven unabhängig gelesen werden. Nicht nur der für die Berechnung erforderliche Volladdierer, Komparator, sondern auch das Wellen-ROM, das Hüllkurven-ROM, der Multiplizierer, der D/A-Wandler, etc sind nicht 72-fach vorgesehen. Wenn sie einzeln vorgesehen sind, kann die Anwendung ausgeführt werden durch das Zeitmultiplex von 72 Schlitzteilen. Bei dem Zeitmultiplex von 72 Schlitzen werden normalerweise 72 Daten bereitgestellt und aufeinanderfolgend durch den Multiplexer umgeschaltet. Trotzdem wird erfindungsgemäß das RAM mit 72 Adressen verwendet. Somit kann das Zeitmultiplex frei verwirklicht werden durch die Rotation der Adressen, ohne die Verwendung des Multiplexers. Dieser Punkt ist ein vorteilhafter Punkt in der Systemanordnung der vorliegenden Erfindung.
  • Siebtens ist der Hauptsystemteil der vorliegenden Erfindung vollständig digital. Digitale Schaltungen sind angesichts von Rauschgrenzen besser als vergleichbare analoge Schaltungen. Insbesondere, da alle Schaltungen 1 und 0 mit der gesamten Quellenspannung wiederholen, können alle Signale in Volt-Einheiten gehandhabt werden. Andererseits erfordern analoge Schaltungen die Handhabung der Signale im Millivolt- oder Mikrovolt-Einheiten. Somit ist eine besondere Vorsicht bei der Gestaltung angesichts von S/N, Verzerrung oder Masseverdrahtung erforderlich. Zusätzlich müssen bei analogen Schaltungen Probleme wie Drift, Offset oder ähnliches normalerweise während der Gestaltung berücksichtigt werden. Bei digitalen Schaltungen jedoch bleibt 1 streng 1 und 0 bleibt streng 0, solange nicht unvermeidliche Dinge geschehen. Da 1 + 1 = 2 und 0x0=0 ist, ist 1 + 1=2,001 nicht korrekt und 0x0=0,001 ist nicht korrekt. Bei digitalen Schaltungen sind Probleme wie Drift und Offset bei normaler Gestaltung irrelevant.
  • Achtens werden durch Bauteilschwankungen ausgelöste Fluktuationen oder Einstellerfordernisse beseitigt. Beispielsweise erfordert die Konstruktion des gleichen Instruments wie in der oben beschriebenen Ausführungsform unter Verwendung analoger Schaltungen 72 Sinuswellenoszillatoren, 72 Hüllkurvenerzeugungseinrichtungen und 72 analoge Multiplizierer. Hinsichtlich des Oszillators erfährt die Oszillationsamplitude Schwankungen durch den Wert des Transistors oder des verwendeten CR. Bei Bedarf kann die Einstellung erforderlich sein. Die gleichen Dinge können auch hinsichtlich der Veränderungen der 72 Hüllkurvenerzeugungseinrichtungen und der analogen Multiplizierer festgestellt werden. Andererseits werden bei dem erfindungsgemäßen Digitalsystem keine Schwankungen zwischen den 72 Schlitzen verursacht, so lange der Betrieb normal abläuft, auch in den Wellendaten und den Hüllkurvendaten. Dementsprechend können konventionelle Einstelloperationen vermieden werden.
  • Neuntens ergeben sich Vorteile beim Montieren des elektronischen Musikinstrumentes. Insbesondere sind Hauptteile der vorliegenden Erfindung in digitaler Anordnung leichter in großem Maßstab zu integrieren und können unter Verwendung von etwa 10.000 Transistoren, mit Ausnahme der Mikrocomputer, verwirklicht werden. Verfügbare digitale LSI können in einem Baustein 64k Bit Masken-ROM und 16k Bit statisches RAM beinhalten. Die Hauptteile des elektronischen Musikinstrumentes, auch wenn der Mikrocomputer enthalten ist, können auf einer gedruckten Schaltungsplatte angeordnet werden; dieses resultiert in einem bemerkenswerten Fortschritt im Vergleich mit der konventionellen Konstruktion unter Verwendung von mehr als 10 oder vielfachen von 10 gedruckten Schaltungsplatten.
  • Zum besseren Verständnis der obigen Beschreibung werden bestimmte Zahlwerte verwendet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Zahlwerte beschränkt. Das Wellen-ROM kann ein RAM ohne jede Beschränkung auf das ROM sein.
  • Wie vorstehend beschrieben, verwirklicht die vorstehende Erfindung ein Tonquellensystem für ein vorzügliches elektronisches Musikinstrument, welches einer LSI-Anwendung zugänglich ist, da Wellendaten in der Form des Zeitmultiplex bereitgestellt werden können, oder die Hüllkurvendaten können in der Form des Zeitmultiplex in synchroner Beziehung dazu bereitgestellt werden und die Wellendaten, welchen Hüllkurven hinzugefügt werden, können in Form des Zeitmultiplex durch Multiplikation dieser Daten bereitgestellt werden.

Claims (9)

1. Elektronisches Musikinstrument mit einer Hüllkurven-Erzeugungseinrichtung, bei welchem die Hüllkurven-Erzeugungseinrichtung aus einem Hüllkurvenspeicher (7) zum Speichern von Hüllkurvendaten und einem Adreßrechner (5) zum Berechnen der Adreßdaten für den Hüllkurven-Speicher (7) im Zeitmultiplexverfahren gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkurven-Speicher (7) ein digitaler Speicher ist, daß der Adreßrechner (5) für den Hüllkurven-Speicher (7) einen Lese/Schreib-Speicher (41-46) mit einer Mehrfachadresse zum Speichern von Parametern (J, Zustandscode, A, D, S, R), welche von einer Steuerungseinrichtung (3) über eine Anfangslade-Schnittstelle (35) abgegeben werden und eine arithmetische Logikschaltung (47-50) umfaßt, die aus wenigstens einem Addierer zum Errechnen der Adreßdaten für den digitalen Hüllkurven-Speicher (7) besteht, um mehrere digitale Hüllkurvendaten von dem digitalen Hüllkurven- Speicher (7) im Zeitmultiplexverfahren zu erhalten.
2. Instrument nach Anspruch 1, bei welchem ein Statuscoderegister (42) zum Speichern und Behalten eines Statuscodes des Anschlagens, des Nachklingens, des Anhaltens, des Auslösens und des Ausklingens vom Betätigen einer Taste einer Tastatur bis zum Verschwinden eines Tones in einem Adreßrechner (5) für den digitalen Hüllkurven- Speicher (7) zum Steuern des Lesezustandes des Hüllkurvenspeichers (7) durch den Zustandscode aus dem Zustandscoderegister (42) vorgesehen ist.
3. Instrument nach Anspruch 2, bei welchem die Selektion vom Anstiegszustand zum Nachklingzustand, die Selektion vom Nachklingzustand zum Anhaltezustand und die Selektion vom Auslösezustand zum Ausklingzustand durch den Vergleich des Multiplexer- Wertes mit dem vorgegebenen Adreßwert des digitalen Hüllkurvenspeichers (7) ausgeführt wird.
4. Instrument nach Anspruch 2, bei welchem, wenn der Zustandscode des Zustandscoderegisters (42) der Anstiegszustand, der Nachklingzustand oder der Auslösezustand ist, der jeweilige Zustandscode Taktselektionsdaten zum Selektieren eines Taktes zum Lesen der Hüllkurvendaten aus dem Hüllkurvenspeicher (7) verwendet, wodurch die Anstiegszeit, die Nachklingzeit und die Auslösezeit optional veränderbar sind.
5. Instrument nach Anspruch 2, bei welchem, wenn der Statuscode aus dem Statuscoderegister (42) der Anhaltestatus ist, ein Takt zum Lesen des Hüllkurvenspeichers (7) in seiner Stopposition ist.
6. Instrument nach Anspruch 1, bei welchem mehrere Gruppen digitaler Hüllkurvendaten, welche unterschiedliche Amplitudenwerte aufweisen, in dem digitalen Hüllkurvenspeicher (7) gespeichert sind und eine Gruppe von Hüllkurvendaten mit einem gewünschten Amplitudenwert selektiv aus den Gruppen der digitalen Hüllkurvendaten ausgelesen wird, welche durch Zeitmultiplex erhalten werden, um die Amplitude der Tonsignale zu steuern.
7. Instrument nach Anspruch 1, bei welchem der digitale Hüllkurvenspeicher (7) aus einem Nur-Lese-Speicher gebildet ist.
8. Instrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer digitalen Wellenerzeugungseinrichtung zum Erzeugen digitaler Zeitmultiplexdaten mehrerer Tonwellen, gekennzeichnet durch eine digitale Multipliziereinrichtung zum Zeitmultiplex- Multiplizieren der Digitaldaten der Tonwellen mit den Digitaldaten mehrerer digitaler Hüllkurvendaten von der Hüllkurvenerzeugungseinrichtung.
9. Instrument nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Digital-/Analog-Wandler zum Wandeln der Digitaldaten von der Multiplexeinrichtung in analoge Signale.
DE3177313T 1980-02-20 1981-02-11 Elektronisches Musikinstrument Expired - Lifetime DE3177313T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2073480A JPS56117291A (en) 1980-02-20 1980-02-20 Electronec musical instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3177313D1 DE3177313D1 (de) 1996-02-01
DE3177313T2 true DE3177313T2 (de) 1996-08-14

Family

ID=12035411

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3177313T Expired - Lifetime DE3177313T2 (de) 1980-02-20 1981-02-11 Elektronisches Musikinstrument
DE8181100943T Expired DE3176750D1 (en) 1980-02-20 1981-02-11 Electronic musical instrument

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181100943T Expired DE3176750D1 (en) 1980-02-20 1981-02-11 Electronic musical instrument

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4483229A (de)
EP (1) EP0035658B1 (de)
JP (1) JPS56117291A (de)
CA (1) CA1172475A (de)
DE (2) DE3177313T2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517450B1 (fr) * 1981-11-30 1988-07-22 Sedatelec Dispositif de generation de notes de musique
JPH0731502B2 (ja) * 1982-09-14 1995-04-10 カシオ計算機株式会社 楽音波形信号発生装置
JPS59173097U (ja) * 1983-05-09 1984-11-19 株式会社ケンウッド 楽音合成回路
JPS6093492A (ja) * 1983-10-28 1985-05-25 株式会社ダイエー 音源装置
US4611522A (en) * 1984-04-10 1986-09-16 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Tone wave synthesizing apparatus
JPS60233741A (ja) * 1984-05-07 1985-11-20 Sony Tektronix Corp デジタル・パタ−ン発生器
JPS60256197A (ja) * 1984-05-31 1985-12-17 シャープ株式会社 音響出力装置
DE3504382A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Rainer Dipl.-Ing. 8000 München Gallitzendörfer Elektronisches musikinstrument
JPS61286899A (ja) * 1985-06-14 1986-12-17 赤井電機株式会社 電子楽器
JPS62111288A (ja) * 1985-11-08 1987-05-22 カシオ計算機株式会社 電子楽器のエンベロ−プ発生装置
JPH0772829B2 (ja) * 1986-02-28 1995-08-02 ヤマハ株式会社 電子楽器におけるパラメ−タ供給装置
US4776253A (en) * 1986-05-30 1988-10-11 Downes Patrick G Control apparatus for electronic musical instrument
US5200567A (en) * 1986-11-06 1993-04-06 Casio Computer Co., Ltd. Envelope generating apparatus
US5548080A (en) * 1986-11-06 1996-08-20 Casio Computer Co., Ltd. Apparatus for appoximating envelope data and for extracting envelope data from a signal
US4958552A (en) * 1986-11-06 1990-09-25 Casio Computer Co., Ltd. Apparatus for extracting envelope data from an input waveform signal and for approximating the extracted envelope data
JPS6488595A (en) * 1987-09-30 1989-04-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electronic musical instrument
JPH0656553B2 (ja) * 1987-10-14 1994-07-27 ヤマハ株式会社 楽音信号発生装置
JP2661211B2 (ja) * 1988-03-03 1997-10-08 セイコーエプソン株式会社 音信号発生装置,音信号発生方法及びこれを含む楽音発生装置
US5179239A (en) * 1988-03-03 1993-01-12 Seiko Epson Corporation Sound generating device for outputting sound signals having a sound waveform and an envelope waveform
JP2782270B2 (ja) * 1990-08-21 1998-07-30 株式会社河合楽器製作所 エンベロープ信号発生装置
FR2679689B1 (fr) * 1991-07-26 1994-02-25 Etat Francais Procede de synthese de sons.
JP2715833B2 (ja) * 1992-09-18 1998-02-18 カシオ計算機株式会社 楽音発生装置
US5418321A (en) * 1992-12-15 1995-05-23 Commodore Electronics, Limited Audio channel system for providing an analog signal corresponding to a sound waveform in a computer system
US5647005A (en) * 1995-06-23 1997-07-08 Electronics Research & Service Organization Pitch and rate modifications of audio signals utilizing differential mean absolute error
US6677513B1 (en) 1998-05-29 2004-01-13 International Business Machines Corporation System and method for generating and attenuating digital tones
JP3526776B2 (ja) * 1999-03-26 2004-05-17 ローム株式会社 音源装置及び携帯機器
US7561931B1 (en) * 2000-08-10 2009-07-14 Ssd Company Limited Sound processor
AU2004241602B2 (en) 2003-05-20 2008-05-08 Syndiant, Inc. Digital backplane
US7674970B2 (en) * 2007-05-17 2010-03-09 Brian Siu-Fung Ma Multifunctional digital music display device

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610806A (en) * 1969-10-30 1971-10-05 North American Rockwell Adaptive sustain system for digital electronic organ
DE2237594C3 (de) * 1971-07-31 1984-02-23 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka System zur Erzeugung von Tonwellenformen durch Abtasten gespeicherter Wellenformen für ein elektronisches Musikinstrument
US3844379A (en) * 1971-12-30 1974-10-29 Nippon Musical Instruments Mfg Electronic musical instrument with key coding in a key address memory
JPS501315A (de) * 1973-05-10 1975-01-08
US4083285A (en) * 1974-09-27 1978-04-11 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Electronic musical instrument
US4166405A (en) * 1975-09-29 1979-09-04 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Electronic musical instrument
JPS5245321A (en) * 1975-10-07 1977-04-09 Nippon Gakki Seizo Kk Electronic musical instrument
JPS5246088A (en) * 1975-10-09 1977-04-12 Dainippon Ink & Chem Inc Preparation of novel addition products
US4348928A (en) * 1976-09-24 1982-09-14 Kabushiki Kaishi Kawai Gakki Seisakusho Electronic musical instrument
JPS5812599B2 (ja) * 1976-10-08 1983-03-09 ヤマハ株式会社 電子楽器のエンペロ−プ発生器
JPS5842479B2 (ja) * 1976-10-18 1983-09-20 ヤマハ株式会社 電子楽器のウエ−ブゼネレ−タ
JPS5375919A (en) * 1976-12-17 1978-07-05 Nippon Gakki Seizo Kk Electronic instrument
US4373416A (en) * 1976-12-29 1983-02-15 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Wave generator for electronic musical instrument
US4254681A (en) * 1977-04-08 1981-03-10 Kabushiki Kaisha Kawai Gakki Seisakusho Musical waveshape processing system
JPS604994B2 (ja) * 1977-09-05 1985-02-07 ヤマハ株式会社 電子楽器
JPS6029959B2 (ja) * 1977-11-08 1985-07-13 ヤマハ株式会社 電子楽器
JPS5924433B2 (ja) * 1978-10-28 1984-06-09 ヤマハ株式会社 時間関数波形発生器
JPS5567799A (en) * 1978-11-16 1980-05-22 Nippon Musical Instruments Mfg Electronic musical instrument
US4336736A (en) * 1979-01-31 1982-06-29 Kabushiki Kaisha Kawai Gakki Seisakusho Electronic musical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
EP0035658A2 (de) 1981-09-16
CA1172475A (en) 1984-08-14
DE3177313D1 (de) 1996-02-01
US4483229A (en) 1984-11-20
JPH0547839B2 (de) 1993-07-19
US4815352A (en) 1989-03-28
DE3176750D1 (en) 1988-06-23
JPS56117291A (en) 1981-09-14
EP0035658B1 (de) 1988-05-18
EP0035658A3 (en) 1984-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3177313T2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2945901C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE3650389T2 (de) Tonsignalerzeugungsvorrichtung.
DE2635424C2 (de) Einrichtung zum Übersetzen einer gespeicherten Klangschwingungskurve in eine Vielzahl unabhängiger Musiktöne in einem elektronischen Musikinstrument
DE2149104A1 (de) Verfahren und einrichtung zum adressieren einer speicherstelle mit wahlweise bestimmbaren geschwindigkeiten
DE3587423T2 (de) Tonerzeugende Vorrichtung für ein elektronisches Musikinstrument.
DE2350143A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2629697A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE3003385C2 (de) Hüllkurvenschaltung für ein elektronisches Musikinstrument
DE2518633A1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines gleit- oder portamento-effektes in einem elektronischen musikinstrument
DE3750186T2 (de) Liefervorrichtung für Parameter in einem elektronischen Musikinstrument.
DE2404431A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2617573A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2920298A1 (de) Binaere interpolatorschaltung fuer ein elektronisches musikinstrument
DE3023559C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2264127A1 (de) Frequenzteiler
DE2828919C2 (de) Schaltungsanordnung für ein polyphones elektronisches Musikinstrument
DE3013250A1 (de) Digitalsignalgenerator
DE2524062C3 (de) Elektronisches Musikinstrument mit Vibratoeffekt
DE2638820A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2745196A1 (de) Huellkurvengenerator fuer ein elektronisches musikinstrument
EP0036074B1 (de) Syntheseschaltung für periodische Signale, insbesondere als Teil eines Musikinstruments
DE2641452A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2513127C2 (de) Verfahren zum künstlichen Erzeugen eines musikalischen Klangs
DE2856043C2 (de) Elektronisches Musikinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition