DE3151799C2 - Blaufarbiges Kunststeinmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Blaufarbiges Kunststeinmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE3151799C2
DE3151799C2 DE3151799A DE3151799A DE3151799C2 DE 3151799 C2 DE3151799 C2 DE 3151799C2 DE 3151799 A DE3151799 A DE 3151799A DE 3151799 A DE3151799 A DE 3151799A DE 3151799 C2 DE3151799 C2 DE 3151799C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
artificial stone
raw material
blue
slag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3151799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151799A1 (de
Inventor
Hirohisa Ishiguro
Kensei Shinminato Toyama Itakura
Toshio Imizu Toyama Kamatani
Kazuo Niigata Yamagishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP55188612A external-priority patent/JPS5924108B2/ja
Priority claimed from JP56132592A external-priority patent/JPS5836980A/ja
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE3151799A1 publication Critical patent/DE3151799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151799C2 publication Critical patent/DE3151799C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0063Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing waste materials, e.g. slags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/002Use of waste materials, e.g. slags
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0036Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0045Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3 and MgO as main constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B32/00Artificial stone not provided for in other groups of this subclass
    • C04B32/005Artificial stone obtained by melting at least part of the composition, e.g. metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B5/00Treatment of  metallurgical  slag ; Artificial stone from molten  metallurgical  slag 
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B5/00Treatment of  metallurgical  slag ; Artificial stone from molten  metallurgical  slag 
    • C04B5/06Ingredients, other than water, added to the molten slag or to the granulating medium or before remelting; Treatment with gases or gas generating compounds, e.g. to obtain porous slag

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Ein billiges schönes blau gefärbtes Kunststeinmaterial wird dadurch erhalten, daß eine kohlenstoffreiche oder kohlen stoff arme Schlacke verwendet wird, die bei der Ferrochromherstellung gebildet wird. Die Schlacke wird so wie sie ist oder nach Zugabe eines billigen Zusatzstoffes verwendet. Das Steinmaterial hat eine Zusammensetzung von 40 bis 70 Gew.-% SiO ↓2, 0,1 bis 5 Gew.-% niederwertiges Chrom oxyd und Rest CaO, MgO und Al ↓2O ↓3. Das Kunststeinmaterial kann billig hergestellt werden und hat eine schöne blaue Farbe, so daß es für Gebäude, Bauwerke und verschiedene Zierwaren verwendet werden kann.

Description

Die Erfindung betrifft ein blaugefärbtes Kunststeinmaterial, das für verschiedene Gebäude, Zierwaren, Pflasterungen und dergleichen verwendet werden kann, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Seit mehr als 1000 Jahren werden Steinmaterialien in weitem Rahmen für die Herstellung von Gebäuden, Bauwerken oder dergleichen verwendet. Dabei wurden verschiedene Arten von grau-, weiß-, schwarz-, rot-, braun-, grün- und gelbgefärbten Steinwerkstoffen eingesetzt. Blaugefärbte Steinmaterialien wurden jedoch nur selten verwendet da die natürlichen Vorkommen gering sind. Obwohl es möglich ist, biaugefärbte koagu-Iierte bzw. sich verfestigende Materialien durch Verwendung von gefärbtem Zement oder Pigment herzustellen, sind vom Standpunkt der Schönheit aus Jerartige koagulierte Materialien minderwertiger als Natursteinmaterialien.
Die bei der Herstellung von Ferrochromen, wie Ferrochrom mit hohem Kohlenstoffanteil oder Silicochrom gebildeten Schlacken sind im aligemeinen Abfall. So ist beispielsweise Ferrochromschlacke mit hohem Kohlenstoffanteil grauschwarz, Silicochromschlacke und Ferrochromschlacke mit niedrigem Kohlenstoffanteil sind grau, so daß diese Schlacken für Zierzwecke nicht verwendbar, jedoch für den Bau von Straßenbetten oder als Ballast verwendbar sind Zerkleinerte Ferrochromschlacke mit hohem Kohlenstoffanteil wird häufig als Poliermittel verwendet, kann jedoch nicht für Schmuckzwecke verwendet werden.
Gegenstand der DE-OS 27 26 792 ist ein Kunststein, der eine Reihe von weiteren Bestandteilen enthält und zwar neben Siliciumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid nch noch Natrium, Calcium, Titan und Eisen in zwei- und dreiwertigem Zustand, sowie Chrom in dreiwertigem Zustand. Der Unterschied des Gegenstandes der Erfindung von diesem Stand der Technik ist nicht aliein, daß das Chrom als niederwertiges Chrom vorliegt, sondern daß außerdem ein Großteil der Bestandteile fehlt.
In der US-PS 37 98 043 wird als Ausgangsprodukt für die Herstellung eines Kunststeines auch eine Ferrochromschlacke verwendet. Um zu dem blaugefärbten Kunststeinmaterial zu kommen, muß jedoch das dort vorhandene Cr2O3 z. B. mit Koks zu CrO reduziert werden. Nun könnte man denken, daß es nicht erfinderisch sei, die Ferrochromschlacke zu einem schön blaugefärbten Kunststeinmaterial zu verarbeiten, wie es diesseits vorgeschlagen wird. Diese Lösung ist selbstverständlich nur dann naheliegend, wenn man weiß, daß man die Ferrochromschlacke reduzieren muß. Das Ergebnis der Reduktion der bekannten Ferrochromschlacke war nicht vorherzusehen. Die Zusammenschau der beiden Literaturstellen kann nicht zur Lösung der erfindungsgemäß gestellten Aufgabe beitragen. Der Fachmann konnte nicht ahnen, daß er durch eine einfache Maßnahme, d. h. Reduktion von Cr2O3 zu CrO, ein fantastisches Material für Dekorationszwecke erhalten würde.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, ein billiges, schönes, blaugefärbtes Kunststeinmaterial zu schaffen, das für verschiedene Zierzwecke verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird wie aus den vorstehenden Ansprüchen ersichtlich gelöst.
Unter niederwertigem Chromoxid ist ein Chromoxid zu verstehen, das eine Oxidationszahl bzw. einen Oxidationswert bis zu 2 hat, bei dem also Cr2O3 mit der Oxidationszahl von 3 oder CrO3 mit der Oxidationszahl von 6 ausgeschlossen sind. Das niederwertige Chromoxid besteht somit hauptsächlich aus CrO.
Es hat sich gezeigt, daß sich Ferrochromschlacken beim langsamen Abkühlen in ein schönes blaugefärbtes Steinmaterial verwandeln, das für Schmuck- bzw. Zierzwecke verwendet werden kann, vor allem wenn die Schlacke 40 bis 70 Gew.-% SiO2 und 0,1 bis 5 Gew.-%
niederwertiges Chromoxid enthalt.
Silicochrom wird gewöhnlich dadurch hergestellt, daß man zuerst kohlenstoffreiches Ferrochrom, das 6 bis 8 Gew.-% Kohlenstoff enthält, aus einem Chromerz, Koks und Eisenerz erhält und dann zu dem kohlenstoffreichen Ferrochrom SiO2 zusetzt. Eine andere Art zur Herstellung von Silicochrom besteht darin, daß dem Rohmaterial für die Herstellung von kohlenstoffreichen Ferrochrom SiO2 zugesetzt wird. Die letztere Art von Silicochrom hat im allgemeinen eine Zusammensetzung aus 44 bis 47% SiO2,0,2 bis 0,7% Chrom insgesamt, 7 bis 13% CaO, 17 bis 23% MgO und 15 bis 20% Al2O3. während eine kohlenstoffreiche Ferrochromschlacke eine Zusammensetzung aus 27 bis 32% SiO2, 2 bis 3% Chrom insgesamt, 3 bis 4% CaO, 15 bis 20% Al2O3 und 18 bis 23% MgO, immer Gew.-%, aufweist. Wenn die Zusammensetzungen dieser Schlacken so modifiziert werden, daß ihr SiO2-Gehalt auf 40 bis 70% gesteigert wird und eine geringe Menge niederwertigen Chromoxids, beispielsweise 0,1 bis 5 Gew.-% CrO zugesetzt wird, und wenn die geschmolzene Schlacke langsam abgekühlt wird, erhält man eine schöne blangefärbte Kunststeinmasse. Ähnliche Kunststeinmaterianen erhält man durch Zugabe von einer Siliciumdioxidmenge von 40 bis 70 Gew.-% sowohl zu der erwähnten Silikochromschlacke als auch zu der kohlenstoffreichen oder einer kohlenstoffarmen Ferrochromschlacke. Die direkte Verwendung der in einem Ofen zur Herstellung von Ferrochrom gebildeten Ferrochromschlacke ist thermisch wirtschaftlich. Gewünschtenfalls kann jedoch auch verfestigte Schlacke wieder geschmolzen und ihre Zusammensetzung im geschmolzenen Zustand eingestellt werden.
Das langsame Abkühlen wird im allgemeinen durch Luftkühlung erreicht, wobei die geschmolzene Schlacke in einen Behälter oder eine Form gegossen wird, um die langsame Abkühlung zu erleichtern. Wenn die geschmolzene Schlacke schnell gekühlt wird, ist das sich ergebende Steinmaterial nicht zufriedenstellend kristallisiert und wird glasartig, wodurch die Festigkeit und das schöne Aussehen beeinträchtigt werden. Wenn das Kunststeinmaterial als dünne Bahn oder Platte ausgebildet werden soll, ist es erforderlich, die gegossene Schlacke in einem Ofen langsam mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10° C/min und vorzugsweise von weniger als 3° C/min abzukühlen.
Besonders schöne Kunststeinmaterialien, die einen bestimmten Farbwert haben, erhält man durch Wahl von Mengen an Cr2O3 und eines Reduziermittels in einem spezifischen Bereich und durch Einstellen des Gehalts des Gesamtchroms auf einen spezifizierten Bereich. Dies ermöglicht nicht nur die Verwendung von Ferrochromschlacke als Rohmaterial, sondern auch von anderen mineralischen Materialien.
Auch wenn die Mengen an SiO2 und an niederwertigern Chromoxid (CrO) in den erwähnten spezifizierten Bereichen ausgewählt werden, ist der Farbwert bzw. die Farbmeßzahl des erhaltenen KunSiSteinmaterials nicht immer eindeutig.
Deshalb werden erfindungsgemäß die Mengen von CnCb und des Reduziermittels in dem Rohmaterial so gewählt, daß sie in spezifizierten Bereichen liegen. Darüber hinaus wird der Gehalt des gesamten Chroms in dem Produkt so gesteuert, daß man immer Produkte mit dem gewünschten Farbwert erhält. t
Erfindungsgemäß wird somit ein blaugefärbtes Kuns'steinmaterial geschaffen, das 40 bis 70 Gew.-% SiO2. 0,1 bis 5 Gew.-% niederwertigen Chromoxid und Rest CaO, MgO und Al2O3 enthält.
Bei dem Verfahren zur Herstellung des blaugefärbten Kunststeinmaterials wird ein Rohmaterial hergesteift, das aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus kohlenstoffreicher Ferrochromschlacke, kohlenstoffarmer Ferrochromschlacke, Silikochromschlacke sowie Mischungen davon besteht Diesem Rohmaterial wird SiO2 zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wird geschmolzen. Die Zusammensetzung des geschmolzenen Gemisches wird so eingestellt, daß es 40 bis 70 Gew.-% SiO2 und 0,1 bis 5 Gew.-% niederwertiges Chromoxid enthält. Dann wird die geschmolzene Mischung langsam abgekühlt. Das langsame Abkühlen wird vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10°C/min und insbesondere mit einer Geschwindigkeit von weniger als 3° C/min ausgeführt.
Das blaugefärbte Kunststeinmaterial kann auch dadurch hergestellt werden, daß eine Rohmaterialmischung aus einem Cr enthaltenden Mineral, einem Si enthaltenden Mineral und einem Reduziermittel hergestellt wird, wobei die Menge an Cr2C, uti Rohmaterial 4 bis 8 Gew.% und die Menge des Redu>;ermittels das 1,4- bis l,8fache der stöchiometrischen Menge beträgt, die erforderlich ist, um Cr2O3 zu CrO zu reduzieren. Das Rohmaterial wird geschmolzen und im geschmolzenen Zustand so behandelt, daß die Menge des Gesamtchroms in dem sich ergebenden Produkt 0,7 bis \B Gew.-% beträgt.
Anhand der Zeichnung und der nachstehenden Beispiele wird die Erfindung näher erläuten. Es zeigt
F i g. 1 in einem Diagramm die Beziehung zwischen der Farbmeßzahl des Produkts und dem Verhältnis des Reduziermitt.els,
Fig.2 in einem Diagramm die Beziehung zwischen der Farbmeßzahl des Produkts und dem gesamten Chromgehalt einer geschmolzenen Mischung.
in den nachstehenden Beispielen sind aik: Prozentangaben Gew.-%.
Beispiel 1
2υΟ0 kg kohlenstoffreicher Ferrochromschlacke mit einer Zusammenhang von 30,2% SiO2.2,5% Chrom insgesamt, 4,0% CaO und 31,0% Al2O3 werden 440 kg einer kohlenstoffarmen Ferrochromschlacke und 1140 kg Siliciumdioxid zugesetzt. Die Mischung wird in einem Elektroofen geschmolzen. Die geschmolzene Mischung wird in eine Form mit einem Durchmesser von 150 cm und einer Tiefe von 100 cm gegossen und dann langsam auf Raumtemperatur in Luft während etwa 48 h abkühlen gelassen. Die sich ergebende tiefblaugefärbte Kunststeinmasse enthält zahlreiche feine nadelartige Kristalle an der Oberfläche und ist sehr schön.
Die abgekühlte Steinmasse wird in Blöcke mit einer Größe von 4 cm χ 30 cm χ 30 cm geschnitten, die dem Tageslicht und dem Regen im Freien 300 Tage lang ausgesetzt werden. Nach diesem Versuch sind der Farbton und das Berülirungsgefühl im wesentlichen die gleichen wie bei dem hergestellten Material.
Beispiel 2
2000 kg Silikochromschlacke mit einer Zusammensetzung von 45,0% SiO2. 0,9% Chrom insgesamt, 13,2% CaO. 19,4% AI2O3 und 18,0% MgO werden 200 kg Siliciumdioxid, 20 kg Chromerz und IO kg Koks zugesetzt. Die Mischung wird in einem Elektroofen geschmolzen und dann in eine Form wie bei Beispiel 1 gegossen und
langsam abgekühlt. Das erhaltene Kunststeinmaterial hat die gleiche Farbe und Oberflächenstruktur wie das von Beispiel 1.
Beispiel 3
2000 kg eines Gemisches aus 60% kohlenstoffarmer Ferrochromsehlacke mit einer Zusammensetzung von 30,5 SiO2.49,0% CaO. 8.0% AI2O], 9.0% MgO und 0.3% FsO, und aus 40% Siliziumdioxid werden I Okg Koks und 20 kg Chromerz zugesetzt. Dann wird die Mischung geschmolzen, gegossen und wie bei Beispiel 1 langsam abgekühlt. Das erhaltene Steinmaterial hat einen Farbton und eine Oberflächenstruktur, die mit denen von Beispiel 1 vergleichbar sind.
Beispiel 4
20kg Chromerz werden 140kg Siliciumdioxid, okg Koks. 40 kg Magnesia und 20 kg Kalkstein zugesetzt. Die Mischung wird in einem Elektroofen geschmolzen. Die geschmolzene Mischung wird in die Form, wie sie bei den Beispielen 1 bis 3 verwendet wird, gegossen und langsam abgekühlt. Man erhält ein tiefblaugefärbtes Kunststeinmateriai mit einer Zusammensetzung von 58.5% SiO2. 1,5% niederwertiges Chromoxid (CrO), 10.0% CaO. 7,0% AI2Oj und 23,0% MgO.
Bei den Beispielen 1 bis 3 werden kohlenstoffreiche und kohlenstoffarme Ferrochromschlacken bzw. Silikochromschlacke verwendet. Es können auch Mischungen davon eingesetzt werden, unabhängig davon, ob die Schlacken heiß oder kalt sind.
Beispiel 5
Es wird ein Rohmaterial durch Mischer, von ! !,93 kg Chromerz. 25.35 kg Siliciumdioxid, 438 kg gebranntem Kalk, 8,28 kg AI2O3 und 1035 kg MgO hergestellt. Diesem Rohmaterial wird als Reduktionsmittel dienender Koks in einer Menge zugesetzt, die gleich dem 1 ^fachen der stochiometrischen Menge ist, die erforderlich ist, um in dem Chromerz enthaltenes Cr2Oj und Eisenerz zu CrO und Fe zu reduzieren. Die sich ergebende Mischung wird geschmolzen und mit einer Geschwindigkeit von 3°C/min langsam abgekühlt. Man erhält ein schönes blaugefärbtes Kunststeinmaterial mit einer Farbmeßzahl von 5. Struktur und Aussehen dieses Steinmaterial entsprechen denen von natürlichem Steinmaterial.
Die blaugefärbten Kunststeinmaterialien nach der Erfindung haben ein Berührungsgefühl und eine Struktur, die denen von Naturprodukten vergleichbar sind, sowie eine schöne blaue Farbe, die bei den herkömmlichen Steinmaterialien nicht erhalten werden kann. Der Grund für das schöne Aussehen des erfindungsgemäßen Kunststeinmaterials ist noch nicht vollständig geklärt Man geht davon aus, daß das niederwertige Chromoxid mit SiO? unter Stabilitätssteigerung geschmolzen wird. Wenn die SiOrMenge in der geschmolzenen Mischung weniger als 40% beträgt und niederwertiges Chromoxid fehlt hat das Produkt eine Farbe, die der von Ferrochromschlacke entspricht Wenn die SiO2-Menge 40 bis 70% beträgt und niederwertiges Chromoxid vorhanden ist und durch Bildung einer Feststofilösung zusammen mit dem S1O2 stabilisiert wird, kann man eine schöne blaue Farbe erhalten. Da mehr als 60% S1O2 zu keiner Steigerung der Sprödigkeit der Struktur des Produkts führen, sollte die SiO2-Menge vorzugsweise weniger als 62% betragen.
Die blaugefärbien Kunststeinmaterialien gemäß der Erfindung haben insgesamt folgende Zusammensetzung:
SiO;: 40 bis 70%, vorzugsweise
48 bis 60%
niederwertiges
Chromoxid: 0,1 bis 5%, vorzugsweise
0.3-3%
CaO: 5 bis 15%
MgO: 17 bis 23%
AI2Oj: 6 bis 20%
Wenn die Schlacke in einer stark reduzierenden Atmosphäre gebildet wird, ist es erforderlich, eine kleine Menge Chromerz in Form von Pulver oder Pellets zuzusetzen, um das Vorhandensein des nieuerwercigeii Chromoxids zu gewährleisten.
Fig. 1 zeigt die Beziehung zwischen der Farbmeßzahl bzw. dem Farbwert und dem Verhältnis des Reduziermittels. Fig. 2 zeigt die Beziehung zwischen dem Farbwert und dem Gesamtchromgehalt der geschmolzenen Mischung. Um eine blaugefärbte Kunststeinmasse mit einem Farbwert von 5 zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn die Koksmenge das 1,4- bis l,6fache der stöchiometrL«;hen Menge beträgt und wenn der Gehalt an Cr2Oj in dem gemischten Rohmaterial so groß wie möglieh ist, beispielsweise 7 bis 8% beträgt, wobei diese Bedingungen zur Erzielung der schönen blauen Farbe unerläßlich sind. Viele Proben, die aus geschmolzenen Schlacken hergestellt werden, welche 1,1 bis 1,4% Gesamtchrom enthalten, zeigen im wesentlichen das gleiehe Aussehen in der Farbe. Es können auch andere Reduziermittel anstelle von Koks verwendet werden.
nach der nachstehenden Norm bestimmt.
Farbwert Farbe
1 Grau
2 Blaugrau
3 zwischen Grau und Blau
4 perfektes Blau
5 Tiefblau
Bei den in F i g. 1 gezeigten strichpunktierten Linien J0 mit den Symbolen x, bei denen die Cr2O3-Menge im Rohmaterial den Minimalwert des spezifizierten 3ereichs ausmacht, werden durch Erhöhen der Menge des Reduziermittels um 1,2- auf das l,4fache der stochiometrischen Menge der Blaufarbwert schnell gesteigert, so -. daß in einem Bereich vom 1,4- bis l,8fachen es möglich ist, blaugefärbtes Kunststeinmaterial mit Farbwerten von 2 bis 3 zu erhalten. Dies gilt auch für die gestrichelten Linien mit den Symbolen Δ, bei denen der Gehalt an Cr2U3 im Rohmaterial 6% beträgt In diesem Fall haben die erhaltenen Steinmaterialien einen Farbwert von 3 bis 5, wenn das 1,4- bis l,8fache des Reduziermittels verwendet wird. Wenn die Menge von Cr2Os auf 8 Gew.-% eingestellt wird, haben die Produkte einen Farbwert von 4 bis 5.
Wenn das Rohmaterial geschmolzen und in einem Ofen reduziert wird, würde an der Innenfläche des Ofens metallisches Chrom abgeschieden und der geschmolzene Kunststein von der abgeschiedenen
7 8 ,
Chromschicht umgeben sein. In jedem Fall sollte die s
Gesamtmenge an Chrom im Produkt so eingestellt sein, daß sie in einem Bereich von 0,7 bis 1,9% liegt. Durch die Symbole χ in l: i g. 2 ist der Fall veranschaulicht, in welchem die Cr>Oj-Menge im Rohmaterial 4% beträgt. also das Minimum. Produkte mit einem höheren Farbwert als 2 können dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit erhalten werden. Wenn der Gehalt an CrjOj im Rohmaterial 6%, dargestellt durch die Symbole , und 8%, dargestellt durch die Symbole O, beträgt, ergeben sich Produkte mit einem Farbwert von mehr als 3. Wenn die Gesamtmenge an Cr 0,88 bis 1,58%'beträgt, hat das Produkt einen Farbwert von mehr als 4. Wenn der Chromgehalt gesteigert wird, nimmt der Farbwert auf unter 2 ab, auch wenn der CrjCh-Gehalt 8% beträgt.
Erfindungsgemäß ist es somit möglich, einen schönen blaugefärbten Kunststein herzustellen, der den gewünschten Farbwert hat und der zur Erstellung von Gebäuden, Bauwerken, Zierwaren, Pflasterungen und dergleichen verwendet werden kann. Darüber hinaus können als Rohmaterial Schlacken verwendet werden, die bei der Herstellung verschiedener Arten von Ferrochrom entstehen, und zwar so wie sie sind oder nach Zugabe einer geringen Menge eines billigen Zusatzstoffes oder von natüriichem Chromerz, so daß der erfin- 25 jj dungsgemäße Kunststein sehr billig gefertigt werden ;j kann. S
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Blaugefärbte:s Kunststeinmaterial, gekennzeichnet durch 40 bis 70 Gev/.-% SiO2, 0,1 bis 5 Gew.-% Chromoxid mit einem Oxidationswert bis zu 2 und Rest CaO, MgO und Ai2O3.
2. Blaugefärbtes Kunststeinmaterial nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 40 bis 70 Gew.-% SiO2,0,1 bis 5 Gew.-% Chromoxid mit einem Oxidationswert bis zu 25 bis 15 Gew.-% CaO, 17 bis 23 Gew.-o/o MgO und 6 bis 20 Gew.-°/o Al2O3-
3. Blaugefärbtes Kunststeinmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des gesamten Chroms 0,7 bis 13 Gew.-% beträgt
4. Verfahren zur Herstellung eines blaugefärbten Kunststeinmaterials nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohmaterial hergestellt wird, .ausgewählt aus der Gruppe, welche aus kohlenstoff« sicher Ferrochromschlacke. kohlenstoffarmer Ferrochromschlacke, Silicachromschlakke und Mischungen davon besteht, daß dem Rohmaterial SiO2 zugesetzt wird, daß die sich ergebende Mischung geschmolzen wird, daß die Zusammensetzung der geschmolzenen Mischung so eingestellt wird, daß sie 40 bis 70 Gew.-% SiO2 und 0,1 bis 5 Gew.-% Chromoxid mit einem Oxidationswert bis zu 2 enthält, und daß dann die geschmolzene Mischung langsam abgekühlt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abkühlen mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10°€/min Ausgeführt wird.
6. Verfahren zum Herstellen eines blaugefärbten Kunststeinmaterials nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohmaterialgemisch aus Chrom enthaltendem Mineral, Silicium enthaltendem Mineral und einem Reduktionsmittel hergestellt wird, wobei die CraO3-Menge im Rohmaterial 4 bis 8 Gew.-% und die Menge des Reduktionsmittels das 1,4- bis l,8facbe der stöchiometrischen Menge beträgt, die erforderlich ist, um Cr2O3 zu CrO zu reduzieren, daß das Rohmaterial geschmolzen wird und daß das geschmolzene Rohmaterial so behandelt wird, daß dann darin 40 bis 70 Gew.-°/o SiO2 und 0,7 bis 1,9 Gew.-% Chrom enthalten sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Eisenoxid enthaltenden Rohmaterial die Menge des Reduktionsmittels so gewählt wird, daß sie das 1,4- bis l,8fache der stöchiometrischen Menge beträgt, die erforderlich ist, um Cr2O3 und das Eisenoxid zu CrO und Fe zu reduzieren.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohmaterial eine Schlacke ist, die bei der Herstellung von Ferrochrom gebildet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsmittel Koks ist.
DE3151799A 1980-12-29 1981-12-29 Blaufarbiges Kunststeinmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE3151799C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55188612A JPS5924108B2 (ja) 1980-12-29 1980-12-29 青色人造石材およびその製造法
JP56132592A JPS5836980A (ja) 1981-08-26 1981-08-26 青色人造石材の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151799A1 DE3151799A1 (de) 1982-07-29
DE3151799C2 true DE3151799C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=26467129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3151799A Expired DE3151799C2 (de) 1980-12-29 1981-12-29 Blaufarbiges Kunststeinmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4381348A (de)
AU (1) AU542869B2 (de)
DE (1) DE3151799C2 (de)
FR (1) FR2497191B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4549312A (en) * 1980-02-29 1985-10-22 Digital Marine Electronics Corporation Radio receiver with automatic interference and distortion compensation
US4687749A (en) * 1986-10-24 1987-08-18 Corning Glass Works Refractory glass-ceramics containing enstatite
CN114318420A (zh) * 2021-10-08 2022-04-12 重庆大学 含铬芒硝与铝电解槽大修渣协同处理方法及系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1345069A (fr) * 1961-10-24 1963-12-06 N G K Insulators Fabrication d'objets en porcelaine à partir de laitier de haut-fourneau
HU162340B (de) * 1969-04-17 1973-01-29
GB1152417A (en) * 1967-01-25 1969-05-21 British Iron Steel Research Microcrystalline materials
GB1305581A (de) * 1970-01-16 1973-02-07
US3798043A (en) * 1972-12-06 1974-03-19 Airco Inc High strength refractory concrete
JPS5924747B2 (ja) * 1977-05-10 1984-06-12 日本化学工業株式会社 人造石の製造方法
DE2726792C2 (de) * 1977-06-14 1982-11-11 Institut Geologii Karel'skogo Filiala Akademii Nauk SSSR, Petrozavodsk Kunststein

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151799A1 (de) 1982-07-29
AU7902381A (en) 1982-07-15
US4381348A (en) 1983-04-26
AU542869B2 (en) 1985-03-21
FR2497191A1 (fr) 1982-07-02
FR2497191B1 (fr) 1986-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453882C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumglas mit hoher mechanischer Festigkeit bei einem Porendurchmesser von höchstens 1,5 mm und einer Schüttdichte von weniger als 1
DE3537412A1 (de) Zweiteilige, spritzbare feuerfeste masse
DE3546348C2 (de)
EP0696555B1 (de) Gefärbtes Borosilikatglas und dessen Verwendung
DE1496579B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Glas-Kristall-Mischkörpern aus Hochofenschlakke
DE3151799C2 (de) Blaufarbiges Kunststeinmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2101821B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Zuschlagstoffes für StraBenbaumaterial
DE4119251A1 (de) Spinell-klinker vom magnesiumoxid-aluminiumoxid-typ und verfahren zur herstellung eines schamottesteines unter verwendung des klinkers
DE3249530C2 (de) Glaskristallines Material mit granit{hnlichem Aussehen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2329382C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weißen oder gefärbten, säure- und laugenfesten, kristallinen und hochfesten Kunststeinen
DE1901034A1 (de) Verfahren zur Herstellung dunkler Braunglaeser,dunkle Braunglaeser selbst sowie daraus hergestellte Gegenstaende
DE841726C (de) Durch Warmvergiessen hergestelltes feuerfestes Erzeugnis
DE1596754A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bernsteinfarbigem Glas
DE2941508A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von brammen fuer die herstellung kornorientierter elektrostahlbleche und -streifen
DE3108003A1 (de) Feuerfeste chromitmagnesiasteine und -massen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2643475C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten feuerfesten Steinen
AT353154B (de) Material fuer die herstellung von feuerfesten steinen u.dgl.
DE593498C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Massen im Schmelzverfahren
DE2452472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von direkt gebundenen feuerfesten Formkörpern
DE2165740A1 (de)
DE2451935C3 (de) Als plastische Masse, Stampfmasse oder zur Herstellung von keramischen Körpern geeignete Masse und ihre Verwendung.
DE1596754C (de) Verfahren zur Herstellung eines bernsteinfarbenen Glases mit vorherbestimmtem Farbton unter Verwendung einer Hochofenschlacke
DE1496579C (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Glas Kristall Mischkorpern aus Hochofenschlak ke
DE2207502C3 (de) Zusatzmittel in Brikettform für Kupolöfenchargen
DE2423649C3 (de) Uhrengehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KAMATANI, TOSHIO, IMIZU, TOYAMA, JP ISHIGURO, HIROHISA ITAKURA, KENSEI, SHINMINATO, TOYAMA, JP YAMAGISHI, KAZUO, NIIGATA, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8125 Change of the main classification

Ipc: C04B 27/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee