DE3151349A1 - Eintragduesenanordnung fuer die pneumatische eintragung des schussfadens auf schuetzenlosen webmaschinen - Google Patents

Eintragduesenanordnung fuer die pneumatische eintragung des schussfadens auf schuetzenlosen webmaschinen

Info

Publication number
DE3151349A1
DE3151349A1 DE19813151349 DE3151349A DE3151349A1 DE 3151349 A1 DE3151349 A1 DE 3151349A1 DE 19813151349 DE19813151349 DE 19813151349 DE 3151349 A DE3151349 A DE 3151349A DE 3151349 A1 DE3151349 A1 DE 3151349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
weft thread
entry
arrangement according
piston unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813151349
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151349C2 (de
Inventor
Albbert Henri Deborde
Pierre Remond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Diederichs SA
Original Assignee
Saurer Diederichs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Diederichs SA filed Critical Saurer Diederichs SA
Publication of DE3151349A1 publication Critical patent/DE3151349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151349C2 publication Critical patent/DE3151349C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/308Stretching or holding the weft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/302Auxiliary nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

15/3
SAURER DIEDERICHS S.A., Bourqoin-Jallieu (Isere),
Prankreich
Eintragdüsenanordnung für die pneumatische Eintragung des Schußfadens auf schützen los-en Webmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einer beweglichen Eintragdüse;.die dazu bestimmt ist,, auf schützenlosen Webmaschinen den Schußfaden pneumatisch einzutragen.
Die Erfindung bildet insbesondere eine Verbesserung bei Webmaschinen mit pneumatischem Eintrag des Schußfadens, bei denen eine Eintragdüse an der Weblade montiert ist, und zwar auf der Seite der Webmaschine, auf der der Schußfaden in einen Kanal eingebracht wird, der von den Lamellen eines Begrenzungskammes gebildet wird, der seinerseits Hilfs- oder Zwischendüsen tragen kann, die.dazu beitragen, den Schußfaden im Laufe seines Eintrages antreibend weiterzuführen.
Die Mündungsöffnung der hauptsächlichen Eintrag— düse muß im Laufe der Eintragung des Schußfadens so nahe wie nur eben möglich am Eingang des von den Lamellen des Abgrenzungskammes begrenzten Kanals liegen. Demgegenüber muß aber nach der Eintragung eines Schußfadens in seiner ganzen Länge zwischen den Webkanten der Faden in die Trennschere eingebracht werden, was ein gewisses Fortbewegen der Düse im Verlauf der Vorbewegung der Weblade erfordert. Im Hinblick, auf diese funktioneilen Erfordernisse sind bereits Eintragdüsen bekanntgeworden, denen eine gewisse Beweglichkeit gegeben ist. So- ist ein System einer teleskopischen Düse bekannt, die mittels eines Seiles oder Kabels gesteuert wird, das den Rückzug der Düse während der Vorbewegung der Weblade hervorruft. Es sind ferner Düsenanordnungen bekannt, bei denen die Düsen - längs ihrer eigenen Achse gleitend beweglich sind.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine bewegliche Düsenanordnung zu schaffen, die sich demgegenüber durch einen denkbar einfachen konstruktiven Aufbau sowie eine sehr einfache Steuerungsmöglichkeit des Bewegungsablaufes auszeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung -besteht zunächst im wesentlichen darin, daß die Eintragdüse schwenkbar auf einer Verlängerung des Blattträgers um eine Achse senkrecht zu dem Blattträger gelagert ist und sie mit einem festen Punkt der Webmaschine mittels einer Gelenkstange gekoppelt ist derart, daß die Düse während des Eintrages des Schußfadens eine Lage parallel zum Blattträger hat, aber bezüglich der Längsrichtung des Blattträgers in
SAURER DIEDERICHS S.A.
der Schlagstellung der Weblade einen Winkel bildet.
Die Erfindung schlägt somit ein Fortbewegungsprinzip der Eintragdüse durch eine Schwenkbewegung vor, wobei diese Bewegung mechanisch, ausgehend von der Schwenkbewegung der Weblade, gesteuert wird, und zwar dank der Gelenkstangenverbindung zwischen einerseits der an der Schwenkbewegung der Weblade teilnehmenden Eintragdüse und einem Festpunkt der Webmaschine. Dieses Verschwenken der Düse, ausgehend von einer Lage parallel zum Blattträger, wird von einem Anwachsen des Abstandes zwischen der Düsenmündung und der Webkante begleitet, was es ermöglicht, den Schußfaden in die, Trennschere einzubringen, die nahe dieser Webkante angeordnet ist. Der vorgeschlagene Mechanismus ist im übrigen in seinem Aufbau denkbar einfach, leicht und dabei starr, was im Hinblick daraufj daß er auf einem beweglichen Element angeordnet ist, nämlich der Weblade, bedeutungsvoll ist.
Die Wahl einer schwenkbaren Anbringung der Eintragdüse bietet noch eine zusätzliche, sehr vorteilhafte Möglich keit, und zwar die der Ablenkung des Schußfadens, damit dieser in gewissen Fällen nicht zwischen die Kettfaden eingetragen wird.. Das Erfordernis, gewisse Schußfäden nicht einzutragen, resultiert einerseits aus der Tatsache, daß die Webmaschinen der. hier in Frage stehenden Art in Laufrichtung des Schußfadens gesehen vor der Düse einen kontinuierlich arbeitenden Schußfadenspender haben, der mit dem Funktionsablauf· der Webmaschine, synchronisiert ist und der nicht abkuppelbar ist, und daß andererseits derartige Webmaschinen, die
SAURER DIEDERICHS S.A.
beim heutigen Entwicklungsstand mit hohen Geschwindigkeiten in einer Größenordnung von etwa 600 Schlagen pro Minute arbeiten, im Rotationsbereich zwischen 1 und 2 Umdrehungen starten und stoppen.
Unter diesen Bedingungen würde im Verlauf der Beschleunigung beim Starten der Maschine oder im Verlauf der Bremsung beim Stoppen der Maschine der erste oder der letzte eingetragene Schußfaden mit unzureichender Geschwindigkeit angeschlagen, woraus ein Webfehler insbesondere im Fall komplizierter Textilien resultieren würde, wenn man diesen Schußfaden nicht fernhalten würde.
Um diesen Schußfaden fernzuhalten, wird demzufolge ." des weiteren gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Verlängerung des Blattträgers, auf der die Eintrag-.düse schwenkbar gelagert ist, des weiteren ein Kolbenaggregat trägt, mit dem die Schwenkbewegung der Düse um die genannte Achse ebenfalls steuerbar ist, derart, daß ein Schußfaden abgelenkt und nicht zwischen die Kettfaden eingetragen werden kann, insbesondere im· Fall der Aufspürung eines Fehlers, der die Bremsung und das Stoppen der Webmaschine hervorruft. Dabei ist .die Gelenkstange zurückziehbar· angeordnet,■ um in jeder Lage der Weblade das Verschwenken der Eintragdüse mit— tels des Kolbenaggregates zu ermöglichen. Diese zusätzliche Ausgestaltung ermöglicht es,-zumindest beim automatischen Stoppen der Maschine infolge eines Faden-• bruches bei den Kett- oder Zugfäden, der .durch bekann- · te Fadenwächter aufgespürt wird, sowie im Fall' des mä— nuellen Stoppens den nachfolgenden Schußfadeneintrag zu
SAURER DIEDERICHS S.A.
' — 9 —
verhindern. Die Gelenkstange ist dabei zurückziehbar, damit die Schwenkbewegung der Eintragdüse unter Wirkung des Kolbenaggregates vollständig und unmittelbar geschehen kann, wobei dann die normale Schwenkbewegung der Eintragdüse, die von der Gelenkstange unveränderbarer Länge auferlegt wird, neutralisiert ist.
Vorzugsweise ist darüber hinaus, um 'eine wirkliche Ausstoßung eines Schußfadens, der nicht zwischen die Kettfadenlagen eingetragen werden soll, eine Saugeinrichtung vorgesehen, die auf dem Webblatt in einer solchen Lage angeordnet ist, daß die Schwenkbewegung der Eintragdüse unter Wirkung des Kolbenaggregates „ die Mündung der Düse in die Nähe der Eingangsmündung der Saugeinrichtung bringt.
Gemäß einer weiteren.bevorzugten Ausgestaltung wird hier ein doppeltwirkendes pneumatisches Kolbenaggregat eingesetzt, dessen Kolbenstange einen Kopf trägt, der in Art eines Stößels mit einem Abschnitt der Ab-Stützung der Eintragdüse zusammenwirkt, mit der diese schwenkbar auf dem Blattträger angeordnet ist. Diese Ausgestaltung, bei der das Kolbenaggregät wie ein Stößel.wirkt, ermöglicht die normale Schwenkbewegung der Eintragdüse, wie sie sonst unter der Wirkung der Gelenkstange erzielt wird.
Im Hinblick auf die hohe Arbeitsgeschwindigkeit der Webmaschine wird vorzugweise ein Kolbenaggregat und werden entsprechende Steuerungsmittel für dieses Kolbenaggregat eingesetzt, die sehr kurze Ansprechzeiten
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 10 -
haben, um eine quasi unmittelbare Ausstoßung des Schußfadens beim Aufspüren eines Fadenbruches zu gewährleisten. Hierbei ist anzumerken, daß in einem Arbeitszyklus zwischen der Kontrolle der Kette oder des Schusses und dem Beginn der Eintragung nur eine Zeit von etwa 40 Millisekunden vergehen kann. Vorzugsweise werden die Betätigung des pneumatischen Kolbenaggregates und der Ansaugeinrichtung simultan und von den gleichen Elementen gesteuert, was einen einfachen Aufbau mit sich bringt und zu einem sparsamen Druckluftverbrauch führt. Hierzu wird zweckmäßig das Kolbenaggregat mit einem Verteiler durch zwei Pneumatikleitungen verbunden, von denen eine einen Abzweig trägt, der in die Ansaugeinrichtung mündet. Vorzugsweise ist dabei der Verteiler ein solcher mit mechanischer Verriegelung derart, daß die Ableitung und Ausstoßung eines Schußfadens nicht nur beim Stoppen der Webmaschine, .sondern auch bei ihrem erneuten Start erfolgt. Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist es in der Tat wünschenswert, auch den ersten Schußfaden beim Start der Maschine nicht einzutragen, und dank dieser Ausgestaltung ist die Ableitung des ersten .Schußfadens selbst· dann gewährleistet, wenn die Webmaschine nach einer langen Haltezeit, in deren Verlauf sogar womöglich die elektrische und die pneumatische Speisung vollständig unterbrochen waren, wieder angefahren wird. .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des-Erfindungsgegenstandes ist, um einen durch die vor— stehend geschilderte Einrichtung abgeführten Schußfaden definitiv von der Schußfadenspeisung abzutren-
SAURER DIEDERICHS S*A. '
-linen, das festehende Blatt der Trennschere für den Schußfaden durch einen Schnabel verlängert, der darauf ausgelegt ist, den Schußfaden bei der Vorbewegung der Weblade nach einer Ablenkung und Ausstoßung dieses Fadens durch die Verschwenkung der Eintragdüse und der Wirkung der Ansaugeinrichtung in die Trennschere zu führen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer derartigen Webmaschine wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben· Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Webmaschine mit einer Anordnung gemäß der Erfindung, wobei die Eintragdüse in ihrer nichtgeneigten Schußfadeneintragstellung
dargestellt ist,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht vergleichbar Fig. 1 mit Darstellung der Eintragdüse mit Annäherung an ihre geneigte Lage, die das Abschneiden des Schußfadens ermöglicht,
Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht vergleichbar Fig. 2, mit Darstellung der Eintragdüse in einer Neigungs^lage entsprechend der Aus-.stoßung des Schußfadens,
Fig. 4 eine sehr stark schematisierte Stirnansicht der Weblade der Maschine, in zwei verschiedenen Stellungen mit Andeutung der Eintragdüse und ihrer Abstützung,
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 12 -
Fig. 5 eine Hinteransicht mit teilweisen Schnitten desjenigen Endes der Weblade, das die Eintragdüse und das Kolbenaggregat für deren Verschwenkung trägt,
Fig. 6 ein Schema der pneumatischen Kreise der Anordnung gemäß der. Erfindung,
Fig. 7 ein Diagramm mit Darstellung der Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Anordnung in ihrem Einfluß' auf den Maschinenzyklus im Fall des Stoppens der Maschine infolge eines
Kettfadenbruches oder infolge manueller Steuerung,
Fig. 8 ein Diagrmm vergleichbar Fig. 7, jedoch mit Darstellung des Falles des Stoppens der Maschine infolge eines Schußfadenbruches.
Fig. 1 zeigt stark schematisiert den seitlichen Bereich einer schützenlosen Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag. Es sind in der Fig. 1 Teile des Gestelles 1 der Maschine gezeigt,· sowie die ortsfeste Speisespule 2 für den Schußfaden 3, die Litzenrahmen 4 und die Weblade .5. In bekannter Weise wird der Schußfaden 3, wenn er sich .von der Speisespule 2 abspult, zunächst in eine Spender-Meßeinrichtung 6, die kontinuierlich arbeitet, geleitet, die ferner mit dem Funktions-" zyklus der Webmaschine synchronisiert ist. Der Schußfaden 3 bildet danach eine Vorratsschlaufe 7, und zwar infolge seines Vorbeilaufes an einer.Hilfsdüse 8. Nach
SAURER DIEDERICHS S.A.
" - 13 -
Durchlauf durch die Schußfadenbremse 9 tritt der Schußfaden 3 in die hauptsächliche Eintragdüse 10 ein, mit der er pneumatisch zwischen die beiden Kettfadenlagen 11 und 12 eingetragen wird.
Die Weblade 5 trägt ein Webblatt 13, das In einem profilierten unteren Blattträger 14 montiert ist, der einen U-fÖrmigen Querschnitt hat (s. auch Fig. 4). Das Webblatt 13 ist oben durch den Blattbund begrenzt. An der Vorderfläche des profilierteri Blattträgers 14 ist ein Begrenzungskamm 16 befestigt, dessen Lamellen voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sein können, als es bei den Lamellen des Webblattes 13 der Fall ist. Jede der Lamellen des Begrenzungskammes 16 weist eine im wesentlichen kreisförmige Öffnung 17 auf, und die Gesamtheit dieser Öffnungen begrenzt einen Kanal, durch den hindurch der Schußfaden 3 eingetragen wird. Bestimmte Lamellen des Begrenzungskammes 16 können in bekannter Weise Hilfs- oder Zwischendüsen tragen, die treibendziehend auf den Schußfaden 3 im Laufe seines Eintrages einwirken. Jede Öffnung 17 steht dabei durch einen Schlitz 18 in leitender Verbindung mit dem Außenrand der Lamelle, um es dem eingetragenen Schußfaden zu ermöglichen;, aus dem Begrenzungskamm 16 herauszugelangen. Nach Durchtritt durch die Schlitze 18 durchtritt der Schußfaden dabei den Zwischenraum zwischen den' Lamellen des Webblattes .13 und denen des Begrenzungskammes 16. ,
Auf der Einspeiseseite des Schußfadens 3 weist der 30. profilierte Blattträger 14 eine Verlängerung 19 auf,
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 14 -.
auf der schwenkbar um eine Achse 20, die quer zu dem profilierten Blattträger 14 liegt, der Support 21
der Eintragdüse 10 gelagert ist. Wie aus den Fig. 4
und 5 ersichtlich, weist dieser'Support einen U-förmigen Abschnitt auf, der den Rohrabschnitt 22
umgibt, der seinerseits den Körper 23 der Düse 10
verlängert, an dem eine Druckluftleitung 24 angeschlossen ist.
-' Eine Gelenkstange 25 ist mittels zweier Gelenkaugen
zwischen einem ersten Befestigungsorgan 26, das
seinerseits nahe dem freien Ende des Rohrabschnittes 22 der Düse 10 befestigt ist, einerseits und
einem zweiten Befestigungsorgan 27 angeordnet, das
.'von einem Support 28 getragen wird, der am Gestell 1 der Maschine befestigt ist. Eine Schraubfeder 29 ist um die Gelenkstange 25 gewickelt und wird zwischen
dem zweiten .Befestigungsorgan 27 und einem von zwei . auf der Gelenkstange 25 befestigten Ringen zusammenged.rückt. Die Gelenkstange kann durch das Gelenkauge 31 hindurchgleiten, die es mit dem Befestigungsorgan 27 verbindet, wobei der zweite Ring 30 als Begrenzungsanschlag für die Verschiebebewegung dient.
Am Ende.des profilierten Blattträgers 14 ist noch
unter Zwischenschaltung eines gebogenen Supportes 32
(s. Fig. 5) ein. kleines doppeltwirkendes Kolbenaggregat 33 angeordnet,.dessen Achse mit 34 gekennzeichnet ist,- Die Kolbenstange 35 des Kolbenaggregates 33, die in der Achse 34 verlagerbar ist, .trägt ein Kopfstück 36, das. mit einem Nocken 37 zusammenwirkt, der an dem Support 21 der Eintragdüse 10 vorgesehen ist. An das
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 15 -.
Kolbenaggregat 33 sind pneumatische Leitungen 38 und 39 angeschlossen, die diesen im Sinne des Ausfahrens und des Einfahrens der Stange 35 speisen·.
Der obere Blattbund 15 des Webblattes 13 trägt an seinem der Eintragdüse 10 benachbarten Ende einen Ansaugstutzen 40, der eine Saugöffnung 41 hat. Der Saugstutzen 40 wird von einem Support 42 getragen, der seinerseits an dem Blattbund mittels eines Klemmstückes 43 befestigt ist.
Allgemein gesprochen, bewegt sich die Weblade 5 um ihre Achse 44 (s. Fig. 4) zwischen einer hinteren Stellung, in der der Schußfaden eingetragen wird, und einer vorderen Schlagstellung hin und her, in welch letzterer, der Schußfaden mittels einer Trennschere 45 durchschnitten wird.
In der in Fig. 1 gezeigten Eintragstellung hält die Gelenkstange 25, die jetzt unter Wirkung der Feder 29 maximal ausgefahren ist, die Eintragdüse 10 in einer Stellung parallel zum profilierten Blattträger 14 und . in einer solchen Lage, daß die Mündungsöffnung der Eintragdüse 10 exakt gegenüber dem Eingang des Kanals liegt, der von den Öffnungen 17 der Lamellen des Be-" grenzungskammes 16 gebildet wird. Es kann somit ein Schußfaden normal zwischen die Kettfaden.lagen 11 und 12 eingetragen werden. Diese erste Stellung der Eintragdüse 10. ist auch in Fig. 5 in ausgezogenen Linien dargestellt. '
Nach dem Eintrag eines Schußfadens und im Verlauf der Verschwenkung der. Weblade 5'um ihre Achse 44 nach vorn
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 16 -
(s. Fig. 2), verschwenkt die Gesamtheit von Eintragdüse 10 und Support 21 um die Achse 20, und zwar aufgrund der längenkonstanten Verbindung, die von der Gelenkstange 25 zwischen dem Befestigungsorgan 26, das mit der Eintragdüse 10 fest verbunden ist, und dem Befestigungsorgari 27 gebildet wird. Im Augenblick des" Schlages ist beispielsweise die Eintragdüse 10 um einen Winkel in der Größenordnung von 10° verschwenkt. Das freifc Ende des Rohrabschnittes 22 der Eintragdüse 10 liegt somit abständig von der Trennschere 25, in der der Schußfaden dann zwecks Durchtrennen liegt. Beim Rücklauf der Weblade 5 wird naturgemäß die Achse der Düse'10 wieder in die Raumlage parallel zum profilierten"Blattträger 14 zurückgeführt, damit der nachfolgende Schußfaden eingetragen werden kann.
Die Bewegung der Eintragdüse 10 im Laufe des Normalbetriebes der Webmaschine stellt.sich somit als Hin- und Herschwenkung um die Achse 20 dar.
In bestimmten, noch näher darzulegenden Fällen, in denen ein Schußfaden unterdrückt werden soll, d.h. nicht zwischen die Kettfadenlagen 11 und 12 eingetragen werden soll, wird das Kolbenaggregat 33 im Sinne des Ausfahrens der Kolbenstange 35 betätigt und simultan hierzu wird der Ansauger 26 (s. Fig. 6) in Betrieb gesetzt. Die zu diesem Zweck vorgesehenen pneumatisehen Kreise beinhalten einen Verteiler 47 des Types 5/2 mit doppeltem Elektropiloten und mechanischer Verriegelung, der durch Impulse-gesteuert wird und der einerseits direkt-über die Leitungen 38 und 39 mit dem Ko.lbenaggregat 33' verbunden ist, sowie andererseits über
SAURER DIEDERICHS S.A.
-17 -.
eine von der Leitung 38 abgehende Abzweigleitung 28 mit dem Ansauger 46.
Ist die Kolbenstange 35 des Kolbenaggregates 33 ausgefahren, stößt das Kopfstück 36 auf den Nocken 37 des Supportes 21, wodurch die Eintragdüse 20 um die Achse 20 herum in einem Winkel oC in einer Größenordnung von beispielsweise 15° (s. Fig. 5). Dieses Verschwenken der Eintragdüse 10 wird von einem Rückzug der Gelenkstange 25 begleitet, wobei die Feder 29 zusammengedrückt wird und die Gelenkstange durch das Gelenkauge 31 gleitet, wobei der Abstand zwischen den Befestigungsorganen 26 und 27 verringert wird (s. Fig. 3). Das freie E.nde des Rohrabschnittes 22 liegt dann nicht mehr gegenüber dem Eingang des von den Öffnungen 17 gebildeten Kanals, vielmehr gelangt die Mündungsöffnung der Düse 10 in die Nähe der Ansaugöffnung 41 des Ansaugstutzens 40. Anstatt normal eingetragen zu werden, wird der Schußfaden 3 somit abgelenkt und in die Ansaugöffnung 41 des Ansaugstützens 40 geleitet, der seinerseits den Schußfaden zum Ansauger 46 dirigiert. Es ist hervorzuheben, daß der Ansauger 46, die über die Abzweigleitung 48 mit der Leitung 38 verbunden ist, hier ortsfest vorgesehen ist. Der Ansaugstutzen 40 weist einen Bogen (s. Fig.
.25 1 bis 5) auf, der dem Einlaß des Ansaugers 46 (s. Fig. 6) gegenüberliegt^ wobei diese.Lösung eine Vereinfachung in der Hinsicht bringt, daß hierdurch eine flexible Leitung entfallen kann. ■
Es ist hervorzuheben, daß im Augenblick der Betätigung .des Kolbenaggregates 33 die Eintragdüse 10 schon unter
der Einwirkung der Gelentetange 25 im Normalbetrieb eine leichte Neigungslage haben kann. In diesem Fall arbeitet das Kolbenaggregat 33 sozusagen im Leerlauf während des Beginns des Austretens seiner Kolbenstange 35. In einer zweiten Phase verschwenkt dann das Kopfstück 36 die Eintragdüse 10 vollständig und ruft .gleichzeitig die Zurückziehung der Gelenkstange 25 hervor. Die Eintragdüse 10 wird somit in jedem Fall eine maximale Neigungslage ei , definiert durch einen Anschlag, erreichen, dergestalt, daß der Schußfaden 3 zum Ansaugstutzen 40 dirigiert wird, der am Webblatt 13 befestigt ist. Nachfolgend, während der gesamten Ausstoßung des Schußfadens, bleibt die Eintragdüse 10 in einer unveränderlichen Lage bezüglich des Ansaug-Stutzens 40.
Am .Ende der Ausstoßung ist der Schußfaden 3 zwischen der Eintragdüse 10 und dem Ansaugstutzen 40 gespannt. Während der Vorbewegung der Weblade 5 wird dieser Faden dann durch einen Schnabel 49,. der eine Verlängerung des feststehenden Blattes der Trennschere 45 bildet, so geführt, daß er schließlich, in der Trennschere 45 liegt und von dieser getrennt wird.
Die Diagramme der Fig. 7 und 8* erläutern die Wirkungsweise der Anordnung und insbesondere die Ausstoßung des Schußfadens in Verbindung mit dem Funktionszyklus der Webmaschine. Die Funktion ist durch eine Kurve C symbolisiert; deren Abszisse der jeweiligen Winkelstellung der Maschine entspricht und deren, Ordinate ' die Länge des abgespulten Schußfadens L darstellt. Die Kurve· C besitzt einen sägezahnformigen Verlauf, was zum Ausdruck bringt, daß der Schußfaden sich kontinuier-
SAURER DIEDERICHS S.A.
lieh abspult, also über die Gesamtheit eines jeden Zyklus. Im Hinblick auf die Speicherung des Schußfadens 3 in Form der Speicherschlaufe 7 (s. Fig. 1) erstreckt sich die Dauer des Eintragens, symbolisiert durch I, über einen Halbzyklus zwischen den Stellungen 90° und 270° (wobei die Stellungen 0° oder 360° dem Augenblick des Schiagens entsprechen).
Im Normalbetrieb muß die Eintragdüse 10 sich parallel zunf profilierten Blattträger 14, ausgehend von der Stellung 90° entsprechend dem Anfang der Eintragdauer I befinden. Nach jedem Eintrag eines Schusses•geschehen die Kontrolle der Kette CC und die Kontrolle des Schusses CT simultan beispielsweise beim Durchgang durch die Stellung 308°. Die Zeitdauern einer Bremsung F und eines Anfahrbetriebes D vor und nach einem Halt der- Maschine in einer bestimmten Winkelstellung A sind größer als die Zeitdauer eines Zyklus der Maschine.
Es soll .zuerst der Fall eines Stoppes der Maschine infolge .eines Kettfadenbruches, aufgespürt von der Kontrolle CC (s. Fig. 7) nach einem normalen Eintrag - eines letzten Schußfadens Dl untersucht werden. Die . Bremsung F beginnt in der Stellung 360 entsprechend
■. dem. Anschlagen des letzten Schußfadens Dl und sie erstreckt sich über 400 ., wobei die Haltestellung A hier
25" dann 40 entspricht.; Es soll, wie mit El gekennzeichnet, der nachfolgende Schußfaden ausgestoßen werden, der im Verlauf der Bremsung F einzutragen gewesen wäre,
. . Die Eintragdüse 10 muß somit durch das Kolbenaggregat 33 zwischen der Kettfadenkontrolle CC bei der Positon .30 308 und .dem nächsten Eintragbeginn bei 90° im nach-
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 20 -
folgenden Zyklus verlagert werden. Im Augenblick des Haltes A wird die Maschine automatisch zwei Schläge nach hinten zurückgerufen, wie mit dem Pfeil R symbolisiert ist.
Das Anfahren D geschieht hier über 680°, ausgehend
von der Stoppstellung A bei 40°. Das Anfahren D überdeckt zv/ei Eintragzeitphasen, wobei aber der erste Schußfaden, wie durch E2 gekennzeichnet, ausgestoßen wird, wobei diese zweite Ausstoßung der Grund für die Rückschaltung R um zwei Schläge nach hinten ist. Es ist hierdurch erreicht, daß der zweite Schußfaden D2 tatsächlich der erste wieder eingetragene Schußfaden ist. Die Schußfadenausstoßung E2 erhält man durch die mechanische Verriegelung des Verteilers 47, der die Kolbenstange 35 des Kolbenaggregates 33 während des Stoppes A der Maschine in der ausgefahrenen Stellung hält. Nach dieser Ausstoßung E2 geschieht der erste Schlag auf den letzten eingetragenen Schußfaden Dl, der vor dem Stopp der Maschine eingetragen wurde.
Ferner überwacht eine Überwachungseinrichtung V beispielsweise den ersten Durchgang durch die Stellung 290°· nach dem Anfahren, um damit den Verteiler 47 zu steuern, und zwar in dem Sinn, daß die Kolbenstange 35 des Kolbenaggregates 33 wieder eingefahren wird, damit die Eintragdüs"e 10 ihre normale nichtgeneigte Stellung vor der Eintragung des Schußfadens D2 wiederfindet. . ' . .
Die vorstehend im Zusammenhang mit dem Diagramm der Fig. 7 genannten Bezugszeichen bleiben auch in dem ■ Fall gültig, in dem die Webmaschine von Hand angehalten, wird. ■ ' .· '
SAURER DIEDERICHS S.A.
- 21 -
Unter Bezugnahme auf Fig. 8 wird nun der Foil eines Maschinenstopps infolge eines Schußfadenbruches.untersucht, der von der Kontrolle CT aufgespürt wird, die von einem Schußfadenwächter auf der der Eintr'agdüse 10 gegenüberliegenden Maschinenseite vollführt wird. Wie im vorhergehenden Beispiel nach Fig. 7 bezeichnet Dl den letzten normal eingetragenen Schußfaden. I stellt hier die Eintragung dar, die nichtordnungsgemäß durchgeführt werden kann t weil der Schußfaden gebrochen ist.
Die Bremsung F beginnt mit der Aufspürung des Bruches und somit in der Stellung 308 und sie erstreckt sich über 492°, wobei die Stoppstellung A hier 80° entspricht. Wie mit El gekennzeichnet, wird der Schuß-faden, der im Verlauf der Bremsung F hätte eingetragen werden müssen, ausgestoßen, wozu die Eintragdüse 10 zuvor von dem Kolbenaggregat 33 in die Neigungslage gebracht wurde. Im Augenblick des Stoppes A bei 80 wird die Maschine automatisch um zwei Schläge nach hinten zurückgerufen, wie mit dem Pfeil Rl gekennzeichnet.
Nachdem die Maschine gestoppt ist und nach dor Kückrufung nach hinten beginnt der Eingriff, der dazu bestimmt ist, den gebrochenen Schußfaden zu entfernen. Daraufhin betätigt man von Hand eine zusätzliche Rückrufung um einen Schlag nach hinten, wie es mit dem Pfeil R2 symbolisiert ist, um den letzten vollständigen Schuß Dl in diesem Schritt liegen zu haben.
Das Anfahren D geschieht hier über 640°, ausgehend von der Stoppstellung A bei 80 . Wie im vorhergehenden
SAURER DILDERICHS S.A.
- 22 -
Fall überdeckt das Anfahren D zwei Eintragzeiten, wobei aber der erste Schußfaden, wie mit E2 gekennzeichnet, ausgestoßen wird, so daß der zweite Schußfaden D2 der erste wieder eingetragene Schußfaden wird. Die anfängliche Aufrechterhaltung der Eintragdüse in der Neigungslage sowie ihre nachfolgende Rückführung in ihre normale Eintraglage geschehen wie vorstehend beschrieben.
Es ergibt sich aus dem Vorstehenden, daß die Erfindung sich nicht:. auf die einzige beschriebene Aucführungsform einer derartigen Anordnung für die Schußfadeneintragung mit einer beweglichen Eintragdüse beschränkt. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind vielmehr zahlreiche Varianten im Rahmen des Prinzips denkbar. So sind in diesem Rahmen insbesondere Detailabwandlungen betreffend die'Gelenkstange 25, das Kolbenaggregat 33 oder seiner Speisekreise ohne weiteres denkbar, und die Vorgänge können auch bei anderen Winkelstellungen, als vorstehend an-PO gegeben, durchgeführt werden. Insbesondere kann auch die Maschine selbst typmäßig von der vorstehend beschriebenen erheblich abweichen.
Lee rs ei te

Claims (9)

Patentanwälte saurer DiEDERicHs. s.a. Dr. Loesenbeek (1880) Dipl.~!ng. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck Jöilanbßckai· Sir. 184,48Ö0 Bielefeld Pa ten tan s ρ r ü c h e
1. Eintraganordnung mit einer beweglichen Eintragdüse . für das pneumatische Eintragen des Schußfadens auf schützenlosen Webmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintragdüse (10) schwenkbar auf einer Verlängerung (19) des Blattträgers (14) der Webmaschine auf einer Achse (20) angeordnet ist, die senkrecht zu derjenigen des Blattträgers (14) liegt, wobei die Eintragdüse (10) mit einem Festpunkt (27) der Webmaschine mittels einer Gelenkstange (25) derart verbunden ist, daß die Eintragdüse während des Schußfadeneintrages in einer Stellung parallel zum Blattträger (14) gehalten ist, in der .Schalgstellung der Weblade (5) jedoch in einem Winkel zur Längsrichtung des Blattträgers .(,14) liegt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstange (25) mittels'Gelenkaugen (31) zwischen einem ersten Befestigungsorgan (26)> das seinerseits auf einem Rohrabschnitt (22) der Eintragdüse (10) befestigt ist, und einem zweiten Be-. festigungsorgan (27) angeordnet ist, das seinerseits von einem am Maschinengestell (1) befestigten Support (28) getragen ist. .
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (19) des Blattträgers (14) ferner ein Kolbenaggregat (33) trägt, mit dem eine Verschwenkung der Eintragdüse (10) um die Achse (20) derart steuerbar ist, daß ein Schußfaden (3) abgelenkt und nicht zwischen die Kettfadenlagen (11,12) eingetragen wird, insbesondere·in Abhängigkeit der Aufspürung eines die Bremsung und das Stoppen der Webmaschine bewirkenden Webfehlers, wobei die Gelenkstange (25) zurückziehbar ist derart, daß in jeder beliebigen Stellung der Weblade (5) die Eintragdüse (10) durch das Kolbenaggregat (33) verschwenkbar ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstange (2.5) verschieblich durch das Gelenkauge" (31) geführt ist, das mit dem ortsfesten Befestigungsorgan (27) verbunden ist, wobei eine Feder (29) um die Gelenkstange (25) herum angeordnet.ist, die die Gelenkstange normalerweise in ihrer maximalen Ausfahrstellung hält, durch ihre Zusammendrückung aber das Zurückfahren der Gelenkstange und damit"das Verschwenken der Eintragdüse (10) mittels des Kolbenaggregates (33) freihält·
5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Blatt (13) eine Ansaugeinrichtung (40,41) für die Ausstoßung des Schußfadens (3) vorgesehen ist, wobei die Verschwenkung der Eintragdüse (10) mittels des Kolbenaggregates (33) die Mündungsöffnung der Düse (10) in die Nähe der Ansaugöffnung (41) der Ansaugeinrichtung führt.
SAURER DIEDERICHS S.A.
— 3 —-
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenaggregat (33) als pneumatisches, doppeltwirkendes Kolbenaggregat ausgebildet ist, dessen Kolbenstange (35) ein Kopfstück (36) trägt, das als Stößel auf einen Abschnitt (37) des Supportes (21) der Eintragdüse' (10) wirkt, durch welchen Support (21) die Düse schwenkbar auf dem Blattträger (14) gelagert ist.
7. Anordnung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das pneumatische Kolbenaggregat (33) zur Steuerung der Verschwenkung der Eintragdüse (10) mit einem Verteiler (47) durch zwei Pneumatikleitungen (38,39) verbunden ist, von denen eine einen Abzweig (48) aufweist; der in einem Ansaugaggregat (46) mündet.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (47) ein solcher mit mechanischer Verriegelung ist, derart, daß er die Ablenkung und Ausstoßung des Schußfadens (3) nicht nur beim Stopp der Webmaschine, sondern auch, in deren Anfahrbetrieb hervorruft.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Blatt einer Trennschere (25) zum Durchtrennen des Schußfadens durcfr einen Schnabel (49) verlängert ist, der so angeordnet ist, daß er den Schußfaden (3) bei der Vorbewegung der Weblade .(5) in die Trennschere (15)
lenkt, nachdem der Faden (3) durch die Verschwenkung der Düse (10) und die Ingangsetzung der Ansaugeinrichtung (14) abgelenkt und ausgestoßen wurde.
DE3151349A 1980-12-30 1981-12-24 Eintraganordnung für das pneumatische Eintragen des Schußfadens auf schützenlosen Webmaschinen Expired DE3151349C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8027964A FR2497240A1 (fr) 1980-12-30 1980-12-30 Dispositif a buse mobile pour insertion pneumatique de la trame sur une machine a tisser sans navette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151349A1 true DE3151349A1 (de) 1982-07-08
DE3151349C2 DE3151349C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=9249745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3151349A Expired DE3151349C2 (de) 1980-12-30 1981-12-24 Eintraganordnung für das pneumatische Eintragen des Schußfadens auf schützenlosen Webmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4448223A (de)
JP (1) JPS57167438A (de)
BE (1) BE891286A (de)
CH (1) CH643613A5 (de)
DE (1) DE3151349C2 (de)
FR (1) FR2497240A1 (de)
GB (1) GB2090294B (de)
IT (1) IT1140346B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149252A2 (de) * 1983-12-28 1985-07-24 Nissan Motor Co., Ltd. Webmaschine
EP0236597A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-16 Tsudakoma Corporation Einrichtung zur Entfernung eines fehlerhaften Schussfadens bei einem schützenlosen Webstuhl

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58104247A (ja) * 1981-12-11 1983-06-21 株式会社豊田自動織機製作所 流体噴射式織機における不良緯糸処理方法
CH661296A5 (de) * 1982-01-28 1987-07-15 Sulzer Ag Schussfadeneintragsduese an einer webmaschine.
KR860002101B1 (ko) * 1982-05-11 1986-11-25 가부시기 가이샤 도요다 지도우 쇽기세이사꾸쇼 젯트직기에 있어서 위사처리방법 및 그 장치
JPS5966540A (ja) * 1982-10-02 1984-04-16 株式会社豊田自動織機製作所 無杼織機における緯糸欠点織込み防止方法
NL8204665A (nl) * 1982-12-01 1984-07-02 Rueti Te Strake Bv Spoelloze weefmachine, voorzien van middelen voor het uit het weefvak verwijderen van defecte inslagdraden.
US4699182A (en) * 1984-06-04 1987-10-13 Burlington Industries, Inc. Fringe reduction mechanism
US4749006A (en) * 1984-07-26 1988-06-07 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Automatic method and apparatus for removing a faulty weft on a loom
KR890000569Y1 (ko) * 1985-01-09 1989-03-11 쯔다고마 고오교오 가부시끼 가이샤 셔틀리스 (Shuttleless) 직기의 불량사 제거장치
EP0229588B1 (de) * 1985-12-20 1990-07-25 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Luftstrahlwebmaschine
EP0228342B1 (de) * 1985-12-20 1990-07-18 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Luftstrahlwebmaschine
JPH0819595B2 (ja) * 1986-10-15 1996-02-28 株式会社豊田自動織機製作所 ジエツトル−ムにおける緯糸処理装置
DE3815088C1 (de) * 1988-05-04 1989-12-07 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau, De
BE1012620A3 (nl) * 1999-04-20 2001-01-09 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor het inbrengen van een inslagdraad bij een weefmachine.
JP2003342857A (ja) * 2002-05-28 2003-12-03 Tsudakoma Corp 織機における緯糸処理方法
EP1943379B1 (de) * 2005-10-05 2009-03-11 Textilma Ag Webmaschine mit pneumatischer schusseintragung
WO2013112685A1 (en) * 2012-01-24 2013-08-01 Nike International Ltd. Weaving finishing device
WO2013112712A1 (en) 2012-01-24 2013-08-01 Nike International Ltd. Multiple layer weaving
WO2013112684A1 (en) 2012-01-24 2013-08-01 Nike International Ltd. Intermittent weaving splicer
US9487887B1 (en) * 2013-03-13 2016-11-08 Jonathan Grossman Systems and methods for manufacturing textiles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2117705B2 (de) * 1971-04-10 1976-11-25 Ausscheidung in: 21 66 917 Scheffel, Walter, 8832 Weißenburg Schussfadenzufuehrungsvorrichtung mit abzug von einer vorratsspule fuer webmaschinen
CH609106A5 (de) * 1976-04-13 1979-02-15 Rueti Ag Maschf

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1054743A (de) * 1963-02-06
US3677304A (en) * 1969-07-18 1972-07-18 Nikolai Ivanovich Makachev Pneumatic rapier for inserting weft thread into warp sheds
CH510765A (de) * 1969-08-04 1971-07-31 Vnii Textilnogo I Legkogo Mash Einrichtung zum Eintragen des Schussfadens in das Kettenfach einer Webmaschine
DE2048934C3 (de) * 1969-10-08 1980-08-28 Elitex, Koncern Textilniho Strojirenstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) Düsenwebmaschine
GB1357172A (en) * 1971-06-16 1974-06-19 Enshu Seisaku Kk Nozzle positioner in a shuttleless jet weaving loom
CS190733B1 (en) * 1976-08-24 1979-06-29 Jaromir Malasek Weft control apparatus,especially for jet weaving looms with alternate weft insertion
NL7903273A (nl) * 1979-04-25 1980-10-28 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het lanceren van opeenvolgende inslagdraadlengten bij een spoelloze weefmachine.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2117705B2 (de) * 1971-04-10 1976-11-25 Ausscheidung in: 21 66 917 Scheffel, Walter, 8832 Weißenburg Schussfadenzufuehrungsvorrichtung mit abzug von einer vorratsspule fuer webmaschinen
CH609106A5 (de) * 1976-04-13 1979-02-15 Rueti Ag Maschf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149252A2 (de) * 1983-12-28 1985-07-24 Nissan Motor Co., Ltd. Webmaschine
EP0149252A3 (en) * 1983-12-28 1986-12-30 Nissan Motor Co., Ltd. Loom
US4711273A (en) * 1983-12-28 1987-12-08 Nissan Motor Co., Ltd. Loom
US4759393A (en) * 1983-12-28 1988-07-26 Nissan Motor Co., Ltd. Loom
EP0236597A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-16 Tsudakoma Corporation Einrichtung zur Entfernung eines fehlerhaften Schussfadens bei einem schützenlosen Webstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
BE891286A (fr) 1982-03-16
FR2497240A1 (fr) 1982-07-02
IT8125626A0 (it) 1981-12-15
GB2090294B (en) 1984-03-28
IT1140346B (it) 1986-09-24
GB2090294A (en) 1982-07-07
US4448223A (en) 1984-05-15
FR2497240B1 (de) 1983-03-11
JPS57167438A (en) 1982-10-15
CH643613A5 (fr) 1984-06-15
DE3151349C2 (de) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151349A1 (de) Eintragduesenanordnung fuer die pneumatische eintragung des schussfadens auf schuetzenlosen webmaschinen
DE3342398C2 (de)
EP0902109B1 (de) Steuerbare Schussfadenzubringer- und -klemmvorrichtung und Vorrichtungsanordnung zum Minimieren des Schussfadenabfalles bei der Gewebeherstellung auf Webmaschinen, insbesondere auf Greiferwebmaschinen
EP0318802B1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
CH623621A5 (de)
EP0310767B1 (de) Greiferwebmaschine
EP0511939A1 (de) Pneumatische Schusseintrags-Vorrichtung und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE19611320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Unterstützen des Eintragens und Spannens eines Schußfadens in Webmaschinen
EP3850133B1 (de) Webmaschine mit einer schussfadenfarbwahleinrichtung
CH659670A5 (de) Schuetzenlose webmaschine mit schussfadeneintrag durch ins webfach vorgeschobene und wieder zurueckgezogene greifersysteme.
CH671590A5 (de)
DE4000856A1 (de) Schussseitig angeordnete fadenschneidevorrichtung einer luftwebmaschine
EP0310857B1 (de) Fadenwechseleinrichtung, insbesondere für Strickmaschinen
EP1786963B1 (de) Verfahren zum klemmen von schussfäden, klemmvorrichtung und webmaschine mit wenigstens einer klemmvorrichtung für schussfäden
DE1941404C3 (de) Ein- und Ausfädelvorrichtung einer Greiferschützenwebmaschine
DE1535397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren und Einklemmen des Schuß fadens in den Greiferschützen einer Greiferwebmaschine
DD267069A5 (de) Verfahren und einrichtung zum fuehren der schussfaeden bei webmaschinen
DE19739853C2 (de) Steuerbare Schußfadenzubringer- und -klemmvorrichtung und Vorrichtungsanordnung zum Minimieren des Schußfadenabfalles bei der Gewebeherstellung auf Webmaschinen, insbesondere auf Greiferwebmaschinen
EP1918439B1 (de) Klemm- Schneideinrichtung mit Fadenzuweis- und Fadenabstreifvorrichtung
AT158884B (de) Vorrichtung an Webstühlen mit feststehender Schußspule.
CH619993A5 (en) Weaving machine
DE2559967C2 (de) Webmaschine zur Herstellung eines Wechselschuli-Papiermaschinensiebes
DE2738478A1 (de) Querfadenschneidvorrichtung in einer webmaschine
DE1710240C3 (de) Verfahren zum Steuern des Greifer-Schützens und der Kettfäden bei Greiferwebmaschinen
DE1219867B (de) Trennleistenleger-Vorrichtung zum Teilen eines entstehenden Gewebes in einzelne Bahnen fuer Webmaschinen mit ausserhalb des Webfaches verbleibender Schussfaden-Vorratsspule

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation